Category Archives for Fitnesstracker

Xiaomi Mi Band 6 Testbericht

Der Xiaomi Mi Band 6 Fitnesstracker ist bekannt durch sein gutes Preis- Leistungsverhältnis. Zu einem Preis von ca. 50,- €  bietet der Tracker, in der 6 ten Generation, eine gute Ausstattung und eine Menge Funktionen.

So bietet der wasserdichte Xiaomi Mi Band 6 Tracker u.a. ein sehr gut lesbares 1,56 Zoll großes AMOLED-Display, eine Herzfrequenzmessung, Schlaf- und Stressanalysen und sogar auch einen SpO2 Sensor, um ein paar Highlights zu nennen. 

Auch diesen Fitness Tracker habe ich 3 Wochen  getestet und möchte dir in diesem Xiaomi Mi Band 6 Testbericht von meinen ganz persönlichen Erfahrungen berichten. Gut, lass uns direkt starten. Viel Spaß! 😉

Xiaomi_MI_Band6 Werksfoto 

Überblick des Xiaomi Mi Band 6 und Vergleich mit ähnlichen Fitnesstracker

Nachfolgend habe ich den Xiaomi Mi Band 6 Tracker zwei vergleichbaren Fitnesstrackern gegenübergestellt. Jede Uhr hat so seine Schwerpunkte und Einsatzgebiete. Die Fitbit Charge 5 ist dabei ungefähr doppelt so teuer, wie die beiden anderen Kandidaten. (Angaben ohne Gewähr)  

 Fitbit Charge 5 

 Fitbit Inspire 2

 Xiaomi Mi Band 6

"Die Fitbit Charge 5 überzeugt mit einem sehr guten Display und vielen nützlichen Sport- und Fitness-Funktionen". 
Leider sind einige Funktionen gegenüber der Charge 4 entfallen oder mit dem Premium Abo verfügbar."


Akkulaufzeit im Uhrmodus:  7 Tage / 4 Tage mit Trainingsfunktionen

Fitbit Inspire 2 

"Die Fitbit Inspire 2 ist eine leichte, kompakte und akkustarker Fitnesstracker mit gutem Tragekomfort, sehr vielen Sportfunktionen, leider ohne GPS und etwas hohem Preis"



  technische Funktionen

Akkulaufzeit :  10 Tage 

Xiaomi Mi Band 6

"Der Xiaomi Mi Band 6 Fitnesstracker ist leichter, ausgereifter Tracker mit vielen nützlichen Funktionen und super Akku, zu einem guten Preis.





Akkulaufzeit: 14 Tage 

Wasserdicht bis 5 ATM

Wasserdicht bis 5 ATM

Wasserdicht bis 5 ATM

Gewicht: 30 Gramm

Gewicht: 21 Gramm

Gewicht: 24 Gramm

Displayglas: AMOLED Farbdisplay
incl. Always-On Option

Displayglas: gehärteter Kunststoff

Displayglas: AMOLED Farbdisplay, gehärteter Kunststoff

Displaygröße: 1,04 Zoll

Displaygröße: 0,72 Zoll 

Displaygröße: 1,56 Zoll

Farben: Schwarz, Grün, Blau

Farben: Schwarz, Silbergrau, Rot

Farben: Schwarz; Silber; Blau; Orange

GPS+ Connected GPS

kein GPS 

kein GPS


          Fitness- und Gesundheitsfunktionen


Pulsmessung am Handgelenk 

Pulsmessung am Handgelenk

Pulsmessung am Handgelenk

Fitness Tracking (Kalorien, Schritte, etc.) kein Etagenzähler

Fitness Tracking (Kalorien, Schritte, etc.) 

Fitness Tracking (Kalorien, Schritte, etc.) 

Schlafanalyse

Schlafanalyse (in Premium noch umfangreicher) 

umfangreiche Schlafanalyse 


Cardio - Fitnesslevel



Zyklus-Tracking

Zyklus-Tracking

Tagesform-Index

Tagesform-Index (Premium)


Auswahl Sportarten: 20 

Auswahl Sportarten: 20  

Auswahl Sportarten: 30 

EKG - Funktion

Herzfreq. - Messung (kontinuierlich)

Verfolgung der Blutsauerstoffsätting

EDA (Stresserkennung)



smarter Wecker

Wecker

Wecker


     smarte Funktionen


FITBit App mit Statistiken, Auswertungen, Sportarten

FITBit App mit Statistiken, Auswertungen, Sportarten

APP mit Statistiken, Auswertungen, Sportarten

Benachrichtungen anzeigen bei Kopplung mit Smartphone

Benachrichtungen anzeigen bei Kopplung mit Smartphone

Benachrichtungen anzeigen bei Kopplung mit Smartphone

Musiksteuerung: ja

Musiksteuerung: Nein

Musiksteuerung: Nein

Zubehör: verschiedene Armbänder; keine Kopplung zum Brustgurt möglich

Zubehör: verschiedene Armbänder

Zubehör: verschiedene Armbänder

Bezahlfunktion: Fitbit Pay

Bezahlfunktion: Fitbit Pay


Vorteile der Xiaomi Mi Band 6

  • sehr schönes AMOLED-Display
  • viele Sport- und Gesundheitsfunktionen
  • gute Akkuleistung
  • sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis

Nachteile

  • kein GPS Sensor
Xiaomi Mi Band 6
• guter Tragekomfort
• schönes AMOLED-Display
• viele Trainings- und Gesundheitsfunktionen 
• super Preis-/Leistungsverhältnis

Lieferumfang und Verarbeitung 

Beim Auspacken ist mir zuerst die schicke Verpackung aufgefallen, hier scheinen viele Hersteller von Apple gelernt zu haben:-). 
Neben dem Fitnesstracker und einer mehrsprachigen Kurzanleitung wird noch ein Ladekabel mitgeliefert, was magnetisch an der Unterseite der Uhr haftet. 
Was ist vermißt habe, ist eine Ladestecker, das Ladekabel hat lediglich einen USB Stecker. 

Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse sehr gut, die Uhr wirkt robust und kompakt.
Durch die Armbänder aus weichem Silikon und dem geringen Gewicht von nur ca. 24 Gramm ist der Tragekomfort hervorragend.  Ich habe das Fitnessarmband gar nicht am Handgelenk gespürt. Es gibt, über den Zubehörhandel, auch verschiedene Austausch-Armbänder für das Fitnessarmband. 

Xiaomi Mi Band 6 Lieferumfang

Die Features des Xiaomi Mi Band 6 Trackers

Der Xiaomi bietet eine Menge Features und Funktionen für sein Geld. Bevor wir auf die Fitness- und andere Funktionen zu sprechen kommen, hier eine Übersicht der Features dieses Fitnesstrackers. 

Folgende Features besitzt der beliebte Fitnesstracker:

  • sehr gutes Display 1, 56 Zoll großes AMOLED-Display
  • Schritt-, Kalorien-, Stehzähler
  • 30 verschiedene Trainingsprogramme
  • u.a SpO2-Sensor (Sauerstoffsättigung im Blut) 
  • 6-Achsen-Sensor ( zur Erkennung verschiedener Lagen und Beschleunigungen)
  • Wecker-, Kalender- und Datumsfunktion
  • Inaktivitätsalarm, wenn du nicht regelmäßig aufstehst und dich bewegst
  • Nicht-Stören-Modus
  • Musiksteuerung
  • Fernauslöser für die Handy Kamera
  • Watchfaces mit anpassbaren Ansichten, z.B. Sport, Wetter, Fitness- Alltag
  • Bluetooth 5.0 
  • sehr gute Akkulaufzeit
  • einige wechselbare Armbänder

Display des Xiaomi Mi Band 6 Trackers

Bei der Xiaomi kommt ein farbiges, 1,56 Zoll großes AMOLED-Display zum Einsatz. Dieses lässt den Fitness Tracker wirklich sehr hell und farbenfroh erstrahlen und sorgt dafür, dass es sowohl in Innenräumen als auch im Freien sehr gut abzulesen ist. 
Die Displayhelligkeit lässt sich über 5 Helligkeitsstufen regeln. Es gibt leider immer noch keinen automatischen Lichtsensor, der je nach Umgebungslicht die Helligkeit des Display regelt. 

👉 farbiges AMOLED-Display
Besonders gut gefällt mir, dass sich dieses helle Display nicht negativ auf die Akkulaufzeit von ca. 14 Tagen auswirkt. 

Ruhemodus

Der Fitness Tracker schaltet in den Ruhemodus, wenn man ihn nicht gerade benutzt und kann dann mit einem Klick auf das Display bzw. nach oben wischen (einstellbar) oder einer einfachen Handgelenksbewegung wieder aktiviert werden. Diese Gestenerkennung hat bei mir auch sehr gut und zuverlässig funktioniert.

Xiaomi Mi Band 6 Watchface - Wetteransicht

Akkulaufzeit des Xiaomi Mi Band 6 Trackers

Als positiv habe ich während meines Tests auch die Akkulaufzeit der Xiaomi Mi Band 6 empfunden. Diese beträgt laut Xiaomi bis zu 14 Tagen. Wenn ich allerdings Trainings aufzeichne und das Display oft angeht, sind es deutlich weniger. Als Praxiswert würde ich zwischen 6 und 10 Tagen ansetzen.  
Das ist für einen Fitness Tracker mit farbigem AMOLED-Display aber aus meiner Sicht auf jeden Fall ein sehr gute Laufzeit.

Bedienung des Fitnessarmbandes 

Die Bedienung des Fitnessarmbandes ist wirklich einfach und intuitiv. Wie schon oben beschrieben, schaltet sich der Xiaomi Tracker je nach Einstellungen über Tippen oder Wischen auf dem Bildschirm ein oder auch bei einer (kräftigen) Handgelenkungsbewegung, als ob ich auf die Uhr schauen möchte.
Der Sensor ist dabei allerdings nicht so empfindlich und gut, wie z.B. bei einer Apple Watch 8. Manchmal muß ich auch mehrere Bewegungen machen, bevor das Display leuchtet. 

Die einzelnen Menüs rufe ich über Wischen nach oben und unten, hierüber rufe ich die Menüs auf, z.B. Einstellungen, Trainings, Puls, etc. auf.
Wische ich nach rechts rufe ich verschiedene Ansichten auf, z.B. Wetter oder Musiksteuerung. Diese Ansichten kann ich in der App individuell festlegen. 

Das ist alles, es gibt keine Knöpfe oder Buttons an der Uhr. 

Xiaomi Mi Band 6
• guter Tragekomfort
• schönes AMOLED-Display
• viele Trainings- und Gesundheitsfunktionen 
• super Preis-/Leistungsverhältnis

Funktionen des Xiaomi Mi Band 6 

Werfen wir dann als nächstes mal einen Blick auf die Sport-, Fitness- und Alltagsfunktionen, denn auch diese zählen zu den Stärken des Xiaomi Mi Band 6 Trackers.

Auf dem Hauptbildschirm (Werkseinstellungen) siehst du verschiedene Daten: 

  • Uhrzeit,
  • Batterielaufzeit,
  • die gelaufenen Schritte
  • die aktuelle Herzfrequenz.

Diese Ansicht ist über die Einstellungen der Uhr veränderbar, so kannst du z.B. anstatt der Herzfrequenzanzeige dir deinen Kalorienverbrauch anzeigen lassen, usw. Zwei verschiedene Ansichten (Watchfaces) siehst du in den nachfolgenden Bildern: 

Display Xiaomi Mi Band 6

Xiaomi Mi Band 6 Pulsmessung

Gesundheits- / Fitnessfunktionen des Xiaomi Band 6 Trackers 

Folgende Fitnessfunktionen stehen dir bei dem Xiaomi Fitnessarmband zur Auswahl:

  • Schlafanalyse 
  • Pulsmessung
  • Schrittzähler
  • Kalorienzähler
  • Stehzähler (Std. mit mindestens einer Minute Bewegung) 
  • Bewegungszähler (moderate und intensive Aktivität)
  • Sauerstoffgehalt im Blut ( manuelle Messung) 
  • Blutdruckmessung

Die folgenden drei Fitnessfunktionen sind besonders für einen Fitnesstracker in der Preisklasse, deshalb möchte ich sie näher beschreiben. 

SpO2 Sensor

Über das Menü kann ich auch eine SPo2 Messung durchführen. Diese misst die Sauerstoffsättigung im Blut, was ja auch bei immer mehr Fitnesstrackern und Sportuhren angeboten wird. ich würde erfahrungsgemäß diese Messung nur als Annäherungswert verwenden, meist sind diese Messungen gegenüber einem Pulsoximeter nicht sehr genau. 

PAI Messung

Hier wird aus verschiedenen Parameter, z.B. die Herzfrequenz und das absolvierte Training die körperliche Fitness über einen gewissen Zeitraum ermittelt. Im Menüpunkt der Uhr wird die Ermittlung des Wertes und die Hintergründe dieser Messung bei Aufruf des Ausrufezeichens im entsprechenden Menüpunkt noch genauer erklärt. 

Stress Messung

Ähnlich wie bei der PAI Messung ermittelt der Tracker in einer Messung auch deinen "Stresslevel" Dieser wird durch die Herzfreqeunzvariabilität und dem Stressmodell ermittelt. Laut Xiaomi dient der angezeigt Wert nur als Reverenz und Richtwert. So würde ich das auch sehen. 

Benachrichtigungen

Die Benachrichtigungen deines Smartphones können auch, bei Bedarf (einstellbar) auf dem Xiaomi Tracker angezeigt werden. Erfreulicherweise klappt das nicht nur mit Android Geräten sondern auch mit IOS Geräten, wie dem Iphone.
Antworten oder Nachrichten schreiben kann ich mit dem Xiaomi aber nicht.  

30 verschiedene Sport- bzw. Trainingsprofile auswählbar

Xiaomi Mi Band 6 Trainingsansichten


Auf der Xiaomi Mi Band 6 kannst du dein Training aus 30 verschiedenen Sportarten auswählen. Diese sind alle direkt auf der Uhr abrufbar, also müssen z.B. nciht in der App freigeschaltet werden. Hier hast du dann auch sowas, wie Golf, Yoga oder auch Boxen. Die meisten Sportler sollten hier also gut bedient sein! 😉

Während des Trainings werden dann die wichtigsten Statistiken für das jeweilige Profil aufgezeichnet.
Beim Laufen sind das zum Beispiel:

  • deine Herzfrequenz,
  • die gelaufene Distanz
  • die Zeit.

Die Festlegung von Herzfrequenzzonen (Alarm bei unter- bzw. Überschreitung) und z.B. einem Tempoalarm beim laufen ist bei den einzelnen Trainings einstellbar. Alle Daten sind natürlich dann auch in der Xiaomi APP abrufbar und können ausgewertet werden. 

👉 kein GPS
Was ich bei den Trainings z.T. vermisse ist die GPS Funktion. Leider besitzt die Xiaomi MI Band6 keinen GPS Sensor. Bei dem Preis ist das aber auch nicht unbedingt zu erwarten. 

Xiaomi APP

Die Smartphone App für die Xiaomi Mi Band 6 kann kostenlos für Android und Apple Geräte heruntergeladen werden.  Die Kopplung mit dem Tracker ist einfach und funktioniert per Bluetooth Verbindung. Die App wirkt sehr aufgeräumt und bietet einige Auswertungen und Übersichten:

1. Gesundheit

Auf dieser Übersichtsseite sind alle aufgezeichneten Gesundheitsparameter des laufenden Tages der Uhr aufgeführt. Dazu gehören Schlafanalyse, Pulsverlauf, Kalorienverbrauch, etc. 

2. Trainings

In diesem Register werden alle absolvierten Trainings aufgeführt und verfolgt, z.B. siehst du die Auswertung deines Lauftrainings vom aktuellen Tag. 

3. Geräteeinstellungen

Hier werden die Geräteeinstellungen des Xiaomi Mi Band 6 Trackers vorgenommen, das sind z.B. die verschiedenen Widgets, Töne, Einstellungen, etc.  

App Register Gesundheitsübersicht

APP Register Geräteeinstellung

Xiaomi Mi Band 6
• guter Tragekomfort
• schönes AMOLED-Display
• viele Trainings- und Gesundheitsfunktionen 
• super Preis-/Leistungsverhältnis

FAQ's

1. Wie lange ist die Akkulaufzeit des Xiaomi Mi Band 6 Trackers ?

Vom Hersteller werden bis zu 14 Tagen angeben. Als Praxiswert würde ich zwischen 6 und 10 Tagen ansetzen, je nach Aktivität und Nutzung. 

2. Besitzt das Xiaomi Mi Band 6 GPS ?

Nein, leider verfügt das Gerät über keinen integrierten GPS-Empfänger.

3. Kann man mit dem Mi Band 6 telefonieren? 

Es fehlen u.a. Lautsprecher und Mikrofon, deshalb kann man mit dem Xiaomi Mi Band 6 nicht telefonieren. 

4. Kann man mit Mi Band 6 Schwimmen?

Ja, das gerät ist bis zu 50m (5ATM) wasserdicht. Außerdem verfügt es auch noch über ein Schwimmtraining in den ca. 30 verschiedenen Trainingsmodi. 


Bestseller bei Amazon: Fitnesstracker

AngebotBestseller Nr. 1
Smartwatch für Damen Herren, 1,85 Zoll Touchscreen Smart Watch mit Bluetooth Anrufe, IP68 Wasserdicht Fitnessuhr mit Herzfrequenzmonitor Schlafmonitor Schrittzähler, Sportuhr für iOS Android, Schwarz
  • Neues Verbesserte Großer Bildschirm: Unsere P66D Smartwatch Damen Herren verfügt über einen 1,85 Zoll großen Full-Touch-TFT-Bildschirm, das ein ultrascharfes und breites Seherlebnis bietet. Die GloryFit App bietet auch über 100 Online personalisierte Wählscheiben-Hintergründe zur Auswahl, Sie können auch DIY-Fotos erstellen, um Ihr personalisiertes Zifferblatt anzupassen.
  • Bluetooth-Anrufe und Informationserinnerung: Die Smart Watch nimmt die BLE 5.0-Version an, verbinden Sie die Uhr über Bluetooth mit dem Telefon, Sie können direkt von der Uhr aus Anrufe tätigen oder empfangen. Es unterstützt auch Echtzeit-Nachrichtenbenachrichtigungen von Apps wie WhatsApp / Facebook / Instagram / Skype usw, Alle Benachrichtigungen werden auf Ihrem Handgelenk angezeigt.
  • Gesundheits Überwachungssystem: Die Fitness Tracker ist mit der neuesten LC11S-Sensortechnologie ausgestattet, 24 Stunden am Tag die Herzfrequenz rund um die Uhr genau überwachen kann. Es kann auch automatisch den Schlaf überwachen und die Schlafqualität durch tiefen und leichten Schlaf analysieren. Um Ihnen ein besseres Verständnis für Ihre körperliche Gesundheit zu geben.
  • 100+ Sportmodi und IP68 Wasserdicht: Diese Sportuhr unterstützt 100+ Sportmodi ab: Laufen im Freien, Radfahren, Seilspringen, Yoga, Badminton, Fußball, Basketball, Volleyball, Baseball, Bergsteigen usw. Die Datenverfolgung in Echtzeit hilft Ihnen, die Intensität Ihres Trainings für optimale Ergebnisse anzupassen. Mit IP68 wasserdicht Funktion Sie es beim Händewaschen oder im Regen getragen werden.
  • Lange Akkulaufzeit und Kompatibilität: Die Fitnessuhr verfügt über einen 280mAh-Akku, der schnell aufgeladen werden kann: 7 Tage Nutzung bei einer Ladezeit von 2 Stunden und 30 Tage Standby. Kompatibel mit Android 5.0 / iOS 9.0 oder höher. Sie können den QR-Code direkt auf dem Bildschirm der Smartwatch scannen oder die GloryFit App über Google Play / Apple Store suchen und herunterladen.
AngebotBestseller Nr. 2
Blackview Smartwatch Herren Damen, Wasserdicht Fitnessuhr 1,47 Zoll Farbdisplay, Fitness Tracker mit Schrittzähler Schlafmonitor Herzfrequenz, Sportuhr mit 24 Sportmodi Smart Watch für Android iOS
  • 【1,47 Zoll Farb-HD-Display】 Die Blackview R1 Smartwatch besteht aus einem strapazierfähigen Rahmen und einem hautfreundlichen Fitness-Silikonarmband, das angenehm zu tragen ist. 1,47 Zoll HD-Farbdisplay und mehr als 150 Online-Zifferblätter für Sie zur Auswahl. Sie können Ihr Zifferblatt auch mit Ihren Lieblingsfotos anpassen, um Ihren personalisierter Stil zu zeigen und mehr Spaß zum Leben zu erwecken.
  • 【24 Sportmodi & Wasserdicht】Diese Fitnessuhr unterstützt 24 Sportmodi, es kann Leben wasserdicht, erfüllen Sie Ihre unterschiedlichen Sportbedürfnisse. Wählen Sie den entsprechenden Modus entsprechend Ihrer Sportszene (Radfahren, Fußball, Badminton, Bergsteigen, Tanzen, Yoga usw.). Darüber hinaus unterstützt die Uhr auch die Aufzeichnung Ihrer täglichen Schritte, verbrannten Kalorien und Entfernung. Sie können die Fitnessdaten der Uhr analysieren, um bessere Trainingsergebnisse zu erzielen.
  • 【Gesundheitsdatenüberwachung】Die Fitnessuhr verfügt über einen integrierten optischen Tracking-Sensor, der automatisch Ihre Herzfrequenz und Ihren Blutsauerstoff 24 Stunden am Tag Intermittierend überwacht und nachts Ihren Schlafstatus überwacht. Nachdem Sie die Uhrendaten über die GloryFit APP jeden Tag synchronisiert haben, können Sie weitere Gesundheitsdaten anzeigen, die Ihnen bei der Analyse Ihres Gesundheitszustands helfen, damit Sie rechtzeitig angemessene Anpassungen vornehmen können.
  • 【Erleben Sie ein komfortables intelligentes Leben】Laden Sie die "GloryFit" App herunter, um weitere nützliche Funktionen für Ihre Smartwatch freizuschalten: Nachrichtenerinnerung (SMS, WhatsApp, Instagram, Facebook usw.), Anruferinnerung, Musiksteuerung, Kamerasteuerung, Wettervorhersage , Wecker, sitzende Erinnerung usw., um Ihnen ein intelligenteres Erlebnis zu bieten.
  • 【Kompatibilität und Akku】Die Smartwatch ist mit den meisten Android- und iOS-Smartphones auf dem Markt kompatibel. Die Uhr verfügt über einen 180mAh Akku, der ein 2-stündiges Schnellladen unterstützt, die Energie kann für 5-7 Tage verwendet werden und Standby-Zeit bis zu 20-25 Tage.
AngebotBestseller Nr. 3
Fitbit Inspire 3 by Google – Gesundheits- & Fitness-Tracker Damen / Herren - Herzfrequenzmessung, Stressmanagement, Schlafanalyse & bis zu 10 Tage Akkulaufzeit – Fitnessuhr kompatibel mit Android/iOS
  • 10 TAGE AKKULAUFZEIT – Bis zu 10 Tage Akkulaufzeit & Schnellladefunktion
  • BESSER SCHLAFEN – Schlaftracking, persönliches Schlafprofil, Aufschlüsselung des Schlafindex, Intelligenter Wecker & Schlaf-Modus
  • STRESSMANAGEMENT – Always-on Gesundheitstracking, Stressmanagement, Achtsamkeitsübungen, Geführte Atemübungen, SpO2, Dashboard mit Gesundgeitswerten, Zyklus-Tracking, Ruhepuls
  • MEHR BEWEGEN - Herzfrequenzmessung, Tagesform-Index,Tracking von Aktivzonenminuten & Aktivitäten, 20+ Trainingsmodi, automatische Trainingserkennung, Bewegungserinnerungen
  • IOS / ANDROID – Kompatibel mit iOS 14+ und Android 8+
Bestseller Nr. 4
LEBEXY Fitness Armband Schrittzähler, Fitness Tracker mit Herzfrequenzmesser Blutdruckmessung Pulsuhr Kalorienzähler, IP68 Wasserdichter Smartwatch , Uhr Sportuhr Aktivitätstracker
  • ✔ 【Multi-Sport-Modus】: Überwacht Ihre Schritte, verbrannten Kalorien, zurückgelegte Kilometer und aktive Minuten während des Tages. mehr verschiedene Sportmodi helfen Ihnen, einzelne Aktivitätswerte besser zu verstehen und dadurch Ihre Kinder Trainingseinheiten effektiver zu gestalten. Angeschlossenes GPS verwendet Ihr Smartphone-GPS, um Geschwindigkeit und Entfernung in Echtzeit zu ermitteln.
  • ✔ 【 Rechtzeitige Benachrichtigung】: Er vibriert um Sie zu benachrichtigen, wenn Ihr Telefon einen Anruf, SMS-Text oder SNS-Nachrichten erhält ( einschließlich Facebook, Twitter, WhatsApp etc ) , Kompatibel mit iOS und Android Handy. Laden und installieren Sie die kostenlose App "RUNMEFIT",Verbinden Sie den Fitness Uhr mit Ihrem Smartphone. Sie werden nie wieder einen Anruf oder eine Nachricht verpassen.
  • ✔ 【Herzfrequenzmesser und Schlafmonitor】Eine Herzfrequenzüberwachung und Blutdruckmessung rund um die Uhr kann Ihnen helfen, die Gesundheit Ihrer Kinder besser zu verstehen.Schützen Sie die Schlafqualität Ihrer Kinder, zeichnen Sie Tiefschlaf, leichten Schlaf, Schlaf und Wachzeit auf.helfen Sie Kindern, eine gute Schlafgewohnheit zu entwickeln.
  • ✔ 【Komfortables Trageerlebnis】: Leichte Fitnessuhren lassen Sie sich nicht fremd fühlen. Der helle Bildschirm und die große Schrift erleichtern das Lesen. IP68 wasserdicht, so dass Sie von der Dusche bis zum Pool motiviert bleiben.
  • ✔【Längere Akkulau fzeit und -kompatibilität】Eingebaute USB-Ladeschnittstelle & Eine lange Akkulaufzeit. Ziehen Sie den oberen Teil des Armbandes ab, dort liegt ein USB-Verbindungsstück. Diesen können sie in jeden Standard USB-Port stecken um die Uhr zu laden. Die Uhr ist nach gerade einmal 1-2h völlig aufgeladen, Kann für 7-10 Tage verwendet werden.
AngebotBestseller Nr. 5
HUAWEI Band 8 Smartwatch, Ultraflaches Design, Schlaf-Tracking, 2 Wochen Akkulaufzeit,Gesundheits- und Fitness-Tracker, Kompatibel mit Android & iOS, Deutsche Version, schwarz
  • 【Ultraflaches Design】Ein randloses AMOLED-Display und ein flachkantiges Design. Das HUAWEI Band 8 bietet dir pure Eleganz, die keineswegs nur oberflächlich ist – auch wenn du sie am Handgelenk kaum spürst
  • 【Wissenschaftlich fundiertes Schlaf-Tracking 】Das HUAWEI TruSleep 3.0 System verfolgt jede Sekunde deines Schlafs und liefert dir gleichzeitig die Tools und Tipps für einen erholsamen Schlaf – Nacht für Nacht
  • 【Schnelles Aufladen, lange Akkulaufzeit】Das HUAWEI Band 8 ist in nur 45 Minuten vollständig aufgeladen – also um 30% schneller. Mit nur 5 Minuten Schnelladen schafft der Akku ganze 2 Tage Laufzeit. Einmal vollständig aufgeladen, bietet dir der Akku eine Laufzeit von bis zu 14 Tagen oder 9 Tagen bei typischer Nutzung
  • 【Steigert deine Fitness 】100 bandtastische Sportmodi stehen für dich zur Auswahl. Das HUAWEI Band 8 kann sogar zwischen Joggen und Gehen unterscheiden, die vier wichtigsten Schwimmtechniken erkennen sowie deine Herzfrequenz beim Schwimmen in Echtzeit erfassen
  • 【Tru Series Technologien】Mit den intelligenten Funktionen von HUAWEI TruSeen 5.0 erfasst das Band automatisch deinen SpO2-Wert und benachrichtigt dich sofort, wenn er unter den idealen Level fällt, damit du dich schnell wieder erholen kannst

Fazit zum Xiaomi Mi Band 6 Test

Die Fitbit Charge 5 zählt aufgrund des sehr guten Displays, der Vielzahl von Funktionen sicherlich zu den besten Fitness Tracker auf dem Markt. Auch der Tragekomfort überzeugten mich beim Testen des Fitnessarmbandes. 
Die App für das Smartphone wirkt aufgeräumt und ist leicht zu bedienen. 

Man bekommt einfach eine Menge Fitnesstracker für das Geld, sprich das Preis- Leistungsverhältnis ist fast unschlagbar.

Einzig der fehlende GPS Sensor trüben etwas den Eindruck, aber wie schon erwähnt, kann man das bei diesem Preis auch nicht unbedingt erwarten.
 

Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Testbericht einen guten und vollständigen Eindruck von dem Fitnesstracker geben konnte.

Autor: Frank Hückinghaus
Schon als junger Mann hat mich die Technik und auch der Sport begeistert und angetrieben. Ich bin mit Judo und Joggen angefangen mittlerweile sind meine Lieblingssportarten Radfahren und Schwimmen. Mich begeistert z.B. der Fortschritt der Technik, z.B. im Bereich der Sportuhren, Fitnesstracker und der Fitness Apps. 

Die besten Fitness Tracker mit GPS

Fitness Tracker können uns nicht nur in unserem Alltag unterstützen, sondern bieten auch zahlreiche Funktionen für den Sport - bzw. Bewegungsbereich.

Ein Fitness Tracker mit GPS ist dabei eine der Funktionen, die es dir ermöglicht z.B. Wander- oder Joggingstrecken aufzuzeichnen und hinterher in einer App anzusehen und auszuwerten. So kannst du ziemlich genau Distanz, Schrittlängen und die Geschwindigkeit per GPS bestimmen. 

In diesem Artikel erfährst du daher, welches die besten Fitness Tracker mit GPS sind, und was du sonst noch alles zu diesem Thema wissen solltest. Viel Spaß! 😉

Vorteile von Fitness Tracker mit GPS

  • Tracking von Routen 
  • genaue Positionsbestimmung und Streckenmessung, z.B. wandern, radfahren
  • genaue Aufzeichnung und Analyse von Geschwindigkeit, Strecke und der Route
  • Tracking von Schwimmstrecken möglich 

Nachteile

  • höherer Akkuverbrauch bei eingeschaltetem GPS Tracking
  • höherer Anschaffungspreis

Wofür du einen Fitness Tracker mit GPS brauchst 

GPS ist die Abkürzung für das amerikanische Global Positioning System und ist wie der Name bereits sagt eben ein globales Navigationssystem. Es gibt noch andere Navigationssysteme System, wie z.B. das Galileo oder auch das russische Glonass System. Diese werden aber nicht bei den hier vorgestellten Uhren verwendet, sondern kommen erst bei einigen Sportuhren zum Einsatz, dann meist in Kombination. 

Das GPS System auf einem Fitnesstracker wird nicht zur Navigation genutzt, sondern im wesentlichen aus zwei Gründen:

  • zum Tracken von Routen, wie z.B. deiner Jogging- oder Radstrecke
  • für die genaue Auswertung von Distanz, Strecke und Geschwindigkeit 

So kann zum Beispiel die Geschwindigkeit berechnet werden, woraus dann letzten Endes auch auf die getätigten Schritte, die verbrauchten Kalorien und vieles Weiteres geschlossen werden kann.

Kombiniert man nun wiederum diese Daten mit den klassischen Daten eines Fitness Trackers, so kann man den Aktivitätszustand über den Tag hinaus besser im Überblick behalten und zudem auch zukünftige Trainingseinheiten besser steuern. So schöpft also nicht nur das GPS sein volles Potential aus, sondern auch du! 😉

Doch auch wenn du generell deine Route beim Laufen oder Radfahren, anschließend in der Fitness App am Smartphone anschauen möchtest, kommst du um die GPS-Funktion natürlich nicht herum.

Besonders für Outdoor Sportler ist ein Fitnesstracker mit GPS daher fast schon unentbehrlich, denn nur so können zurückgelegte Distanzen und Routen ins Detail analysiert werden.

Ambitionierte Läufer, Wanderer, Radfahrer, Skifahrer, und ähnliche Sportler – für all‘ diese Personen macht die Anschaffung eines Fitness Trackers mit GPS sehr viel Sinn.

Fitness Tracker

Was zeichnet einen guten Fitness Tracker mit GPS aus?

eigene GPS Antenne oder nur Connected GPS

Zunächst einmal solltest du wissen, dass nicht jeder Fitness Tracker, der mit “GPS“ wirbt, auch wirklich das ist, was man von ihm erwartet. Einige dieser Modelle nutzen auch einfach nur das GPS des gekoppelten Smartphones, (Connected GPS) sodass es nötig ist, dieses stets bei sich zu tragen.

Das ist aber natürlich unschön, denn wir wollen schließlich auch mal ohne unser Smartphone eine Runde joggen gehen können. Dafür gibt es dann wiederum Fitness Tracker mit einem eigenen, eingebauten GPS-Sensor. Genau diese werde ich im nächsten Abschnitt vorstellen. 😉

Von einem Fitness Tracker mit GPS darf man also vollständiges Navigationssystem mit ausführlicher Kartenführung erwarten. Dafür wäre das Display alleine schon zu klein. Viel eher dient das GPS als unterstützende Funktion, mit der unsere Aktivität getrackt werden kann.

Was sollte man von einem guten GPS Fitness Tracker erwarten dürfen? Folgende Eigenschaften und Funktionen sind hier in meinen Augen wichtig: 

  • eigene GPS Antenne
  • Robustheit/Hochwertigkeit
  • Wasserdichtigkeit bzw. Spritzwassergeschützt
  • Kontinuierliche Herzfrequenz-Messung
  • Schrittzählung (Beschleunigungssensor)
  • guter Akku

Die besten Fitness Tracker mit GPS

1.Fitbit Charge 5 

Fitbit hat sich in den letzten Jahren als führender Hersteller in der Welt der Fitness Tracker herauskristallisiert.

Die Fitbit Charge 5 ist das neuste Modell, doch zählt die Charge 5, völlig zurecht, jetzt schon zu den besten Fitness Trackern mit GPS!
Hoher Tragekomfort, sehr gute Alltagstauglichkeit, ein starkes Fitnesstracking mit GPS Funktion und viele weitere Vorteile bietet die Charge 5. Kein Wunder, dass dieser Fitness Tracker so beliebt ist.

Vorteile der Fitbit Charge 5

  • sehr schönes AMOLED-Display
  • viele Sport- und Gesundheitsfunktionen, wie z.B. zahlreiche Sportarten, Herzfrequenzzonenfestlegung, VO2 max. Statistik, ED Scan und Stresslevel
  • verbesserter Akku mit 7 Tagen Laufzeit
  • GPS und Pulsmessung gut

Nachteile

  • kein Etagenzähler (Höhenmesser)
  • einige Funktion nur im Premium Abo verfügbar

Auch die Basics werden hier nicht vernachlässigt. Der Fitbit Charge 5 ist ein sehr robuster und hochwertiger Fitness Tracker, der zudem mit 50 ATM bis zu 50 Meter wasserdicht ist.

Auch der Akku weiß mit 7 Tagen Laufzeit, (allerdings ohne GPS) zu überzeugen, was besonders Outdoor Sportler sehr freuen dürfte. 

Hier findest du den vollständigen Testbericht zur Fitbit Charge 5 

Angebot
Fitbit Charge 5
• schickes Design
• schönes AMOLED-Display
• viele Trainings- und Gesundheitsfunktionen 
• gutes GPS und Pulsmessung 

2. Garmin Vivosport

Auch Garmin gehört zu den besten Herstellern vor allem von Sportuhren aber auch Fitnesstrackern. 

Garmin Vivosport

Garmin Vivosport - Werksfoto

Hier sticht die Garmin Vivosport als Fitnesstracker mit GPS durch ihr kompaktes Design, geringem Gewicht und guten Funktionen hervor.

Die Vivosport hat nicht ganz so viele Funktionen und vorinstallierte Sportarten wie die Charge 5 zu bieten, allerdings für die allermeisten Hobbysportler immer noch genug. Dazu gehören auf jeden Fall die üblichen Lauf- und Krafttrainings. Dazu ist der Tracker auch wasserdicht bis 5 m. 

Mich überzeugt an der Vivosport das geringe Gewicht in Verbindung mit dem guten Farbdisplay und die guten Alltagsfunktionen. 

Vorteile der Garmin Vivosport

  • sehr leicht (24 Gamm)
  • gute Sport- und Gesundheitsfunktionen, wie z.B. Intensitätsminuten, VO2 max. Statistik, Stresslevel, Inaktivitätsstatus
  • guter Akku mit bis zu 5 Tagen Laufzeit
  • auch alltagstauglich durch geringes Gewicht und smarte Funktionen 


Garmin Vivosport
• sehr leicht und schlank
• schönes Farb-Display
• viele Trainings- und Gesundheitsfunktionen 
• gutes GPS und smarte Funktionen 

3. Huawei Band 4 Pro

Als gute Alternative, zu den beiden renommierten Herstellern, habe ich mir den Huawei Band 4 Pro Tracker etwas genauer angeschaut. Dieser bietet ein ähnliches Design, in Verbindung mit einem geringen Gewicht und kontrastreichen Display wie die beiden Kontrahenten. 

Huawei band 4 pro

Huawei Band 4 Pro - Werksfoto

Die Stärke des chinesischen Trackers liegt in der Kombination, von vielfältigen, nützlichen Funktion, wie z.B. 

  • Schlafanalyse
  • Vo2 Max Messung
  • Trainingsdaten auch fürs Schwimmen
  • Trainingspläne
  • integriertes GPS
  • Musiksteuerung

und auch einem guten Display zu einem günstigen Preis. 

Angebot
Huawei Band 4 Pro
• leicht und schlank
• schönes Farb-Display mit individ. Ziffernblättern
• viele Trainings- und Gesundheitsfunktionen 
• günstiges Preis-Leistungsverhältnis 

Als Besonderheit kann ich beim Huawei Tracker Ziffernblätter über den Huawei Shop (nur Android) runterladen und mir so einen individuellen Lock auf dem Display erstellen.

Vorteile der Huawei Band 4 Pro

  • sehr leicht (25 Gamm)
  • guter Akku mit bis zu 7 Tagen Laufzeit
  • günstiges Preis-Leistungs Verhältnis
  • gutes AMOLED Display 
GPS Fitness Tracker Smartphone App

Smartphone Apps: Die GPS-Daten nach dem Training auswerten 

Der Fitness Tracker nimmt während deiner Aktivitäten deine GPS-Daten auf. So weit, so gut. Doch was passiert danach? Die meisten Fitnessarmbänder synchronisieren ihre Daten im Anschluss mit der passenden Smartphone App. Dort kannst du Routen, Distanzen, Geschwindigkeiten und Co. dann in der Detailansicht einsehen.

Die meisten Fitness Tracker, darunter auch die von Fitbit und Garmin, sind Android, iOS und Windows kompatibel. Fitbit hat die Fitbit App, Garmin bietet mit Garmin Connect die passende Schnittstelle und Huawei hat ebenfalls eine eigene App, allerdings nur für Android Handys. 

Alternativ oder auch zusätzlich kannst du die Daten auch mit dem PC synchronisieren. Informationen dazu findest du hier für Fitbit und hier für Garmin. 

Bestseller bei Amazon: Fitnesstracker

AngebotBestseller Nr. 1
Smartwatch für Damen Herren, 1,85 Zoll Touchscreen Smart Watch mit Bluetooth Anrufe, IP68 Wasserdicht Fitnessuhr mit Herzfrequenzmonitor Schlafmonitor Schrittzähler, Sportuhr für iOS Android, Schwarz
  • Neues Verbesserte Großer Bildschirm: Unsere P66D Smartwatch Damen Herren verfügt über einen 1,85 Zoll großen Full-Touch-TFT-Bildschirm, das ein ultrascharfes und breites Seherlebnis bietet. Die GloryFit App bietet auch über 100 Online personalisierte Wählscheiben-Hintergründe zur Auswahl, Sie können auch DIY-Fotos erstellen, um Ihr personalisiertes Zifferblatt anzupassen.
  • Bluetooth-Anrufe und Informationserinnerung: Die Smart Watch nimmt die BLE 5.0-Version an, verbinden Sie die Uhr über Bluetooth mit dem Telefon, Sie können direkt von der Uhr aus Anrufe tätigen oder empfangen. Es unterstützt auch Echtzeit-Nachrichtenbenachrichtigungen von Apps wie WhatsApp / Facebook / Instagram / Skype usw, Alle Benachrichtigungen werden auf Ihrem Handgelenk angezeigt.
  • Gesundheits Überwachungssystem: Die Fitness Tracker ist mit der neuesten LC11S-Sensortechnologie ausgestattet, 24 Stunden am Tag die Herzfrequenz rund um die Uhr genau überwachen kann. Es kann auch automatisch den Schlaf überwachen und die Schlafqualität durch tiefen und leichten Schlaf analysieren. Um Ihnen ein besseres Verständnis für Ihre körperliche Gesundheit zu geben.
  • 100+ Sportmodi und IP68 Wasserdicht: Diese Sportuhr unterstützt 100+ Sportmodi ab: Laufen im Freien, Radfahren, Seilspringen, Yoga, Badminton, Fußball, Basketball, Volleyball, Baseball, Bergsteigen usw. Die Datenverfolgung in Echtzeit hilft Ihnen, die Intensität Ihres Trainings für optimale Ergebnisse anzupassen. Mit IP68 wasserdicht Funktion Sie es beim Händewaschen oder im Regen getragen werden.
  • Lange Akkulaufzeit und Kompatibilität: Die Fitnessuhr verfügt über einen 280mAh-Akku, der schnell aufgeladen werden kann: 7 Tage Nutzung bei einer Ladezeit von 2 Stunden und 30 Tage Standby. Kompatibel mit Android 5.0 / iOS 9.0 oder höher. Sie können den QR-Code direkt auf dem Bildschirm der Smartwatch scannen oder die GloryFit App über Google Play / Apple Store suchen und herunterladen.
AngebotBestseller Nr. 2
Blackview Smartwatch Herren Damen, Wasserdicht Fitnessuhr 1,47 Zoll Farbdisplay, Fitness Tracker mit Schrittzähler Schlafmonitor Herzfrequenz, Sportuhr mit 24 Sportmodi Smart Watch für Android iOS
  • 【1,47 Zoll Farb-HD-Display】 Die Blackview R1 Smartwatch besteht aus einem strapazierfähigen Rahmen und einem hautfreundlichen Fitness-Silikonarmband, das angenehm zu tragen ist. 1,47 Zoll HD-Farbdisplay und mehr als 150 Online-Zifferblätter für Sie zur Auswahl. Sie können Ihr Zifferblatt auch mit Ihren Lieblingsfotos anpassen, um Ihren personalisierter Stil zu zeigen und mehr Spaß zum Leben zu erwecken.
  • 【24 Sportmodi & Wasserdicht】Diese Fitnessuhr unterstützt 24 Sportmodi, es kann Leben wasserdicht, erfüllen Sie Ihre unterschiedlichen Sportbedürfnisse. Wählen Sie den entsprechenden Modus entsprechend Ihrer Sportszene (Radfahren, Fußball, Badminton, Bergsteigen, Tanzen, Yoga usw.). Darüber hinaus unterstützt die Uhr auch die Aufzeichnung Ihrer täglichen Schritte, verbrannten Kalorien und Entfernung. Sie können die Fitnessdaten der Uhr analysieren, um bessere Trainingsergebnisse zu erzielen.
  • 【Gesundheitsdatenüberwachung】Die Fitnessuhr verfügt über einen integrierten optischen Tracking-Sensor, der automatisch Ihre Herzfrequenz und Ihren Blutsauerstoff 24 Stunden am Tag Intermittierend überwacht und nachts Ihren Schlafstatus überwacht. Nachdem Sie die Uhrendaten über die GloryFit APP jeden Tag synchronisiert haben, können Sie weitere Gesundheitsdaten anzeigen, die Ihnen bei der Analyse Ihres Gesundheitszustands helfen, damit Sie rechtzeitig angemessene Anpassungen vornehmen können.
  • 【Erleben Sie ein komfortables intelligentes Leben】Laden Sie die "GloryFit" App herunter, um weitere nützliche Funktionen für Ihre Smartwatch freizuschalten: Nachrichtenerinnerung (SMS, WhatsApp, Instagram, Facebook usw.), Anruferinnerung, Musiksteuerung, Kamerasteuerung, Wettervorhersage , Wecker, sitzende Erinnerung usw., um Ihnen ein intelligenteres Erlebnis zu bieten.
  • 【Kompatibilität und Akku】Die Smartwatch ist mit den meisten Android- und iOS-Smartphones auf dem Markt kompatibel. Die Uhr verfügt über einen 180mAh Akku, der ein 2-stündiges Schnellladen unterstützt, die Energie kann für 5-7 Tage verwendet werden und Standby-Zeit bis zu 20-25 Tage.
AngebotBestseller Nr. 3
Fitbit Inspire 3 by Google – Gesundheits- & Fitness-Tracker Damen / Herren - Herzfrequenzmessung, Stressmanagement, Schlafanalyse & bis zu 10 Tage Akkulaufzeit – Fitnessuhr kompatibel mit Android/iOS
  • 10 TAGE AKKULAUFZEIT – Bis zu 10 Tage Akkulaufzeit & Schnellladefunktion
  • BESSER SCHLAFEN – Schlaftracking, persönliches Schlafprofil, Aufschlüsselung des Schlafindex, Intelligenter Wecker & Schlaf-Modus
  • STRESSMANAGEMENT – Always-on Gesundheitstracking, Stressmanagement, Achtsamkeitsübungen, Geführte Atemübungen, SpO2, Dashboard mit Gesundgeitswerten, Zyklus-Tracking, Ruhepuls
  • MEHR BEWEGEN - Herzfrequenzmessung, Tagesform-Index,Tracking von Aktivzonenminuten & Aktivitäten, 20+ Trainingsmodi, automatische Trainingserkennung, Bewegungserinnerungen
  • IOS / ANDROID – Kompatibel mit iOS 14+ und Android 8+
Bestseller Nr. 4
LEBEXY Fitness Armband Schrittzähler, Fitness Tracker mit Herzfrequenzmesser Blutdruckmessung Pulsuhr Kalorienzähler, IP68 Wasserdichter Smartwatch , Uhr Sportuhr Aktivitätstracker
  • ✔ 【Multi-Sport-Modus】: Überwacht Ihre Schritte, verbrannten Kalorien, zurückgelegte Kilometer und aktive Minuten während des Tages. mehr verschiedene Sportmodi helfen Ihnen, einzelne Aktivitätswerte besser zu verstehen und dadurch Ihre Kinder Trainingseinheiten effektiver zu gestalten. Angeschlossenes GPS verwendet Ihr Smartphone-GPS, um Geschwindigkeit und Entfernung in Echtzeit zu ermitteln.
  • ✔ 【 Rechtzeitige Benachrichtigung】: Er vibriert um Sie zu benachrichtigen, wenn Ihr Telefon einen Anruf, SMS-Text oder SNS-Nachrichten erhält ( einschließlich Facebook, Twitter, WhatsApp etc ) , Kompatibel mit iOS und Android Handy. Laden und installieren Sie die kostenlose App "RUNMEFIT",Verbinden Sie den Fitness Uhr mit Ihrem Smartphone. Sie werden nie wieder einen Anruf oder eine Nachricht verpassen.
  • ✔ 【Herzfrequenzmesser und Schlafmonitor】Eine Herzfrequenzüberwachung und Blutdruckmessung rund um die Uhr kann Ihnen helfen, die Gesundheit Ihrer Kinder besser zu verstehen.Schützen Sie die Schlafqualität Ihrer Kinder, zeichnen Sie Tiefschlaf, leichten Schlaf, Schlaf und Wachzeit auf.helfen Sie Kindern, eine gute Schlafgewohnheit zu entwickeln.
  • ✔ 【Komfortables Trageerlebnis】: Leichte Fitnessuhren lassen Sie sich nicht fremd fühlen. Der helle Bildschirm und die große Schrift erleichtern das Lesen. IP68 wasserdicht, so dass Sie von der Dusche bis zum Pool motiviert bleiben.
  • ✔【Längere Akkulau fzeit und -kompatibilität】Eingebaute USB-Ladeschnittstelle & Eine lange Akkulaufzeit. Ziehen Sie den oberen Teil des Armbandes ab, dort liegt ein USB-Verbindungsstück. Diesen können sie in jeden Standard USB-Port stecken um die Uhr zu laden. Die Uhr ist nach gerade einmal 1-2h völlig aufgeladen, Kann für 7-10 Tage verwendet werden.
AngebotBestseller Nr. 5
HUAWEI Band 8 Smartwatch, Ultraflaches Design, Schlaf-Tracking, 2 Wochen Akkulaufzeit,Gesundheits- und Fitness-Tracker, Kompatibel mit Android & iOS, Deutsche Version, schwarz
  • 【Ultraflaches Design】Ein randloses AMOLED-Display und ein flachkantiges Design. Das HUAWEI Band 8 bietet dir pure Eleganz, die keineswegs nur oberflächlich ist – auch wenn du sie am Handgelenk kaum spürst
  • 【Wissenschaftlich fundiertes Schlaf-Tracking 】Das HUAWEI TruSleep 3.0 System verfolgt jede Sekunde deines Schlafs und liefert dir gleichzeitig die Tools und Tipps für einen erholsamen Schlaf – Nacht für Nacht
  • 【Schnelles Aufladen, lange Akkulaufzeit】Das HUAWEI Band 8 ist in nur 45 Minuten vollständig aufgeladen – also um 30% schneller. Mit nur 5 Minuten Schnelladen schafft der Akku ganze 2 Tage Laufzeit. Einmal vollständig aufgeladen, bietet dir der Akku eine Laufzeit von bis zu 14 Tagen oder 9 Tagen bei typischer Nutzung
  • 【Steigert deine Fitness 】100 bandtastische Sportmodi stehen für dich zur Auswahl. Das HUAWEI Band 8 kann sogar zwischen Joggen und Gehen unterscheiden, die vier wichtigsten Schwimmtechniken erkennen sowie deine Herzfrequenz beim Schwimmen in Echtzeit erfassen
  • 【Tru Series Technologien】Mit den intelligenten Funktionen von HUAWEI TruSeen 5.0 erfasst das Band automatisch deinen SpO2-Wert und benachrichtigt dich sofort, wenn er unter den idealen Level fällt, damit du dich schnell wieder erholen kannst

Fazit: Die besten Fitness Tracker mit GPS 

Der technologische Fortschritt macht sich weiterhin in beeindruckend großen Schritten bemerkbar und wirkt sich auch auf den Funktionsumfang von Fitness Trackern aus. Alles fing mit der Pulsmessung an, doch inzwischen ist auch die GPS-Funktion für viele von uns zu einem unverzichtbaren Bestandteil eines Fitness Trackers geworden.

Mit der GPS-Funktion gehen zahlreiche weitere, sehr sinnvolle Funktionen einher, die dir helfen können, deine Aktivitäten besser im Überblick zu behalten und zu steuern.

Ein Fitness Tracker mit GPS ist dabei besonders für Outdoor Sportler interessant, weshalb auch vermehrt auf eine hohe Qualität und einen starken Akku geachtet werden sollte. Mit den von mir empfohlenen Modellen solltest du da an einer guten Adresse sein! 😉

Ich hoffe daher, dass ich dir mit diesem Artikel weiterhelfen konnte. Ansonsten wünsche dir jetzt erstmal viel Spaß mit deinem neuen Fitness Tracker mit GPS! 😉

Autor: Frank Hückinghaus
Schon als junger Mann hat mich die Technik und auch der Sport begeistert und angetrieben. Ich bin mit Judo und Joggen angefangen mittlerweile sind meine Lieblingssportarten Radfahren und Schwimmen. Mich begeistert z.B. der Fortschritt der Technik, z.B. im Bereich der Sportuhren, Fitnesstracker und der Fitness Apps. 

Fitbit Charge 5 Testbericht

Normalerweise teste ich auf meinem Blog ja vor allem Sportuhren.
Besonders die Modelle von Garmin und Polar habe ich bereits ausführlich unter die Lupe genommen. Einigen Menschen sind solche Uhren allerdings einfach zu groß, sodass auch Fitnesstracker immer beliebter werden. In dieser Kategorie stößt man vor allem immer wieder auf den Namen Fitbit. Einer der neusten Tracker ist die Fitbit Charge 5.

Diesen Fitness Tracker habe ich nun einige Wochen auf Herz und Nieren getestet und möchte dir in diesem Testbericht von meinen persönlichen Erfahrungen berichten. Gut, lass uns direkt starten. Viel Spaß! 😉

Fitbit_Charge5 - Werksfoto

Überblick der Fitbit Charge 5 und Vergleich mit ähnlichen Fitbit Uhren

Nachfolgend habe ich die Fitbit Charge 5 mit zwei vergleichbaren Uhren gegenübergestellt. Jede Uhr hat so seine Schwerpunkte und Einsatzgebiete. (Angaben ohne Gewähr)  

 Fitbit Charge 5

 Fitbit Versa 3

 Polar M430

"Die Fitbit Charge 5 überzeugt mit einem sehr guten Display und vielen nützlichen Sport- und Fitness-Funktionen". 
Leider sind einige Funktionen gegenüber der Charge 4 entfallen oder mit dem Premium Abo verfügbar."



Akkulaufzeit im Uhrmodus:  7 Tage / 4 Tage mit Trainingsfunktionen

Fitbit Versa 3

"Die Sportuhr begeistert, vor allem, mit sehr guten Fitnessfunktionen. Sie ist deshalb auch sehr gut als Alltagsbegleiter geeignet. Das Display überzeugt mit guten Kontrast und Farben"





  technische Funktionen

Akkulaufzeit im Uhrmodus:  6 Tage / 40 h im Trainingsmodus

"Gute Mischung aus Fitnesstracker und Sportuhr. Vor allem für Läufer, Schwimmer und Radfahrer zu empfehlen, auch dank der persönlichen Trainingspläne





Akkulaufzeit im Uhrmodus:  4 Tage / 30 h im Trainingsmodus

Wasserdicht bis 50 m

Wasserdicht bis 30 m

Wasserdicht bis 30 m

Gewicht: 30 Gramm

Gewicht: 41 Gramm

Gewicht: 50 Gramm

Displayglas: AMOLED Farbdisplay
incl. Always-On Option

Displayglas: gehärteter Kunststoff, Edelstahlrahmen

Displayglas: Monochrom, gehärteter Kunststoff

Displaygröße: 1,04 Zoll

Displaygröße: 1,58 Zoll (336 x 336 Pixel)

Displaygröße: 1,3 Zoll (128 x 128 Pixel)

Farben: Schwarz, Grün, Blau

Farben: Schwarz, Silber, Rot

Farben: Schwarz; Weiß; Grün; Blau; Orange

GPS+ Connected GPS

GPS+ Connected GPS

GPS


          Fitness- und Gesundheitsfunktionen


Pulsmessung am Handgelenk 

Pulsmessung am Handgelenk incl. Herzfrequenz variabilität

Pulsmessung am Handgelenk (auch kontinuierlich)

Fitness Tracking (Kalorien, Schritte, etc.) kein Etagenzähler

Fitness Tracking (Kalorien, Schritte, etc.) 

Fitness Tracking (Kalorien, Schritte, etc.) 

Schlafanalyse

Schlafanalyse (sehr umfangreich)




persönliche Trainingspläne mit Kalorienzähler


Blutsauerstoffsättigung, Atemfrequenz während Schlaf



Körpertemperaturmessung


Tagesform-Index

Tagesform-Index (Premium)


Auswahl Sportarten: 20 

Auswahl Sportarten: 30 

Auswahl Sportarten: 130 über APP

EKG - Funktion



EDA (Stresserkennung)



smarter Wecker

Wecker

Wecker


     smarte Funktionen


FITBit App mit Statistiken, Auswertungen, Sportarten

FITBit App mit Statistiken, Auswertungen, Sportarten

Polar Flow APP mit Statistiken, Auswertungen, Sportarten

Benachrichtungen anzeigen bei Kopplung mit Smartphone

Benachrichtungen anzeigen bei Kopplung mit Smartphone

Benachrichtungen anzeigen bei Kopplung mit Smartphone

Musiksteuerung: ja

Musiksteuerung: Spotify und Deezer

Musiksteuerung: Nein

Zubehör: verschiedene Armbänder; keine Kopplung zum Brustgurt möglich

Zubehör: verschiedene Armbänder; keine Kopplung zum Brustgurt möglich

Zubehör: per Bluetooth Brustgurt möglich 

Bezahlfunktion: Fitbit Pay

Bezahlfunktion: Fitbit Pay


Angebot
Fitbit Charge 5
• schickes Design
• schönes AMOLED-Display
• viele Trainings- und Gesundheitsfunktionen 
• gutes GPS und Pulsmessung 

Vorteile der Fitbit Charge 5

  • sehr schönes AMOLED-Display
  • viele Sport- und Gesundheitsfunktionen
  • verbesserter Akku
  • GPS und Pulsmessung gut

Nachteile der Charge 5

  • kein Etagenzähler (Höhenmesser)
  • keine Musikfunktion
  • viele Funktionen bezahlpflichtig

Display der Fitbit Charge 5 

Fangen wir diesen Testbericht erstmal mit einer positiven Neuerung der Fitbit Charge 5 an. Allen voran ist da meiner Meinung nach das Display zu nennen. Das Vorgängermodell, die Fitbit Charge 4, ist nach wie vor sehr beliebt, doch etwas, was viele bemängelt haben, war das häufig nicht ganz optimal ablesbare Graustufen-Display.

farbiges AMOLED-Display

Bei der Charge 5 kommt nun ein farbiges AMOLED-Display zum Einsatz. Dieses lässt den fitness Tracker wirklich sehr hell und farbenfroh erstrahlen und sorgt dafür, dass es sowohl in Innenräumen als auch im Freien sehr gut abzulesen ist. Fitbit selber behauptet, dass der Bildschirm doppelt so hell ist, wie bei der Charge 4 und auch mir persönlich ist dieser Unterschied auf jeden Fall sofort ins Auge gestochen und hat mich sehr überzeugt.

Ruhemodus

Der Fitness Tracker schaltet in den Ruhemodus, wenn man ihn nicht gerade benutzt und kann dann mit einem Klick auf das Display oder einer einfachen Handgelenksbewegung wieder aktiviert werden. Diese Gestenerkennung beim Charge 5 hat bei mir auch sehr gut und zuverlässig funktioniert.

Always-On Modus

Außerdem gibt es auch einen Always-On Modus, bei dem das Display durchgängig aktiviert bleibt. Das geht dann aber natürlich auch zu Lasten der Akkulaufzeit. In den Einstellungen kannst du zudem festlegen, wie hell das Display generell ist und falls du nicht im Always-On Modus bist, wie schnell es sich ausschalten soll.

Daneben gibt es auch noch einen extra Always-On Modus nur für die Workouts, das heißt hier schaltet sich das Display eben nur während deines Trainings in diesen Modus, damit du hier stets die wichtigsten Daten ablesen kannst. Diesen Workout-Modus habe ich dann auch die meiste Zeit meines Tests der Fitbit Charge 5 über benutzt.

Design der Fitbit Charge 5 

Neben dem Display ist auch das überarbeitete Design ein großer Vorteil der Charge 5. Auch hier gab es beim Charge 4 noch Aufholbedarf, da der Fitness Tracker an sich recht eckig und scharfkantig war und auch das Armband nicht optimal war.
Insgesamt hat sich der Tracker daher, wie ich finde, nicht optimal ans Handgelenk angeschmiegt und der Tragekomfort war schlichtweg nicht gut.
Auch hier hat Fitbit nun für die Charge 5 einen guten Job gemacht und das ganze Design stark verbessert.

👉 Der Tracker ist jetzt deutlich runder, schöner verarbeitet und auch das Armband ist flexibler

Die Charge 5 ist jetzt deutlich runder, schöner verarbeitet und auch das Armband ist flexibler und liegt deutlich angenehmer am Handgelenk an. Well done, Fitbit! 😉 Mit einem Gewicht von ca. 30 Gramm ist die Charge 5 außerdem sehr leicht und kompakt. 

Armbänder

Für die Charge 5 gibt es zahlreiche verschiedene Armbänder für jeden Look und Feel. Dazu gehören: 

  • Sportarmbänder
  • Lederarmbänder (vegan)
  • Klettverschlußarmbänder

Sie sind grundsätzlich in zwei Größen verfügbar. 

fitbit_Charge5_Armbänder

fitbit_Charge5_Armbänder    Foto: fitbit.com

Akkulaufzeit der Fitbit Charge 5

Als positiv habe ich während meines Tests auch die Akkulaufzeit empfunden. Diese beträgt laut Fitbit bis zu 7 Tage. Das ist zwar meinen Erfahrungen zufolge eher weniger möglich bzw. vielleicht dann, wenn man ihn wirklich kaum nutzt, aber wenn man zwischendurch auch mal ein Training aufzeichnet, Benachrichtigungen empfängt und so weiter sind es eher 4-5 Tage, die die Charge 5 durchhält.
Das ist für einen Fitness Tracker mit farbigem AMOLED-Display aber aus meiner Sicht auf jeden Fall voll in Ordnung.

Fitbit Charge 5 Laufmodus

Fitbit Charge 5 Laufmodus

Hauptfunktionen der Fitbit Charge 5 

Werfen wir dann als nächstes mal einen Blick auf die Sport-, Fitness- und Alltagsfunktionen, denn auch diese zählen zu den Stärken der Charge 5.

Auf dem Hauptbildschirm siehst du verschiedene Daten: 

  • wie deine am Tag verbrannten Kalorien,
  • deine absolvierte Distanz,
  • die Aktivitätszeit,
  • die gelaufenen Schritte
  • die aktuelle Herzfrequenz.

Links im Display sehen wir dann außerdem jeweils einen Balken, der den Fortschritt zum Erreichen deines Tagesziels zeigt, also wenn dein Ziel jetzt zum Beispiel 10.000 Schritte am Tag sind und du bereits 5000 Schritte gelaufen bist, dann geht dieser Balken hier bis zur Mitte.

Schlafanalyse und SpO2 Sensor

Wenn wir dann vom unteren Ende des Displays nach oben swipen, bekommen wir diese Statistiken auch nochmal übersichtlich zusammengefasst. Wenn wir hier weiter runterscrollen bekommen wir dann auch noch ein paar weitere Daten, zum Beispiel zur Schlafanalyse – dazu später noch mehr – sowie zum SpO2 Sensor. Dieser misst die Sauerstoffsättigung im Blut, was ja auch bei immer mehr Fitnesstrackern und Sportuhren angeboten wird. Dieser Wert war meinen Erfahrungen nicht sonderlich genau.

Wie immer habe ich mich nämlich natürlich nicht einfach blind auf die Werte des Fitness Trackers verlassen, sondern diese mit einem Pulsoximeter gegengetestet. Beide Werte habe ich jeden Tag mehrmals miteinander verglichen und ich hatte hier meistens eine Abweichung von 3-4%, was bei der Sauerstoffsättigung auf jeden Fall schon einen Unterschied macht.

Benachrichtigungen

Wenn wir auf dem Hauptbildschirm von rechts nach links swipen, kommen wir zu den Benachrichtigungen. Hier werden uns dann eben die Nachrichten unseres Smartphones angezeigt. Auf diese können wir mit kurzen, vorgefertigten Antworten reagieren, die man in der Fitbit App individuell einstellen kann, oder die Nachricht als gelesen markieren.

Daneben werden dir auch noch Kalendereinträge, E-Mails oder App-Benachrichtigungen angezeigt. Außerdem kannst du über die Fitbit Charge 5 auch eingehende Anrufe annehmen oder ablehnen. Wichtig zu wissen ist noch, dass du die kurzen, vorgefertigten Antworten auf Nachrichten aktuell nur über Android Handys nutzen kannst, nicht aber wenn du ein iPhone hast.

Wenn wir dann von hier aus noch weiter nach rechts swipen, kommen wir in den Trainingsmodus, hier können wir dann unser Workout aufzeichnen.

Angebot
Fitbit Charge 5
• schickes Design
• schönes AMOLED-Display
• viele Trainings- und Gesundheitsfunktionen 
• gutes GPS und Pulsmessung 

20 verschiedenen Sportprofile auswählbar

Standardmäßig können wir hier aus den Modi Laufen, Radfahren, Schwimmen, Laufband, Krafttraining und Intervalltraining auswählen. Über die Fitbit App kannst du das Ganze alles konfigurieren und dann aus insgesamt 20 verschiedenen Sportprofilen auswählen, wobei du allerdings maximal 6 Profile auf den Tracker laden kannst.
Hier hast du dann nochmal sowas, wie Golf, Yoga oder auch Kickboxen. Die meisten Sportler sollten hier also gut bedient sein! 😉

Während des Trainings werden dann die wichtigsten Statistiken für das jeweilige Profil aufgezeichnet.
Beim Laufen sind das zum Beispiel:

  • deine Herzfrequenz,
  • die gelaufene Distanz
  • die Zeit.

Außerdem kannst du dir im Vorfeld deines Workouts Ziele setzen, also zum Beispiel welche Distanz du schaffen willst oder wie lange du laufen willst.

Herzfrequenzzonen

Desweiteren kannst du Herzfrequenzzonen festlegen, die du während deines Trainings einhalten willst. Also zum Beispiel, wenn du sagst, du möchtest nicht unter einen Puls von 110 und nicht über einen Puls von 150 kommen, dann kannst du diese Zonen festlegen, und wirst dann von der Charge 5 benachrichtigt, wenn du diese Zone verlässt.
Außerdem gibt es auch noch eine Auto-Pause Funktion, die das Training automatisch pausiert, wenn du dich nicht bewegst, also zum Beispiel, wenn du an einer Ampel stehst.

VO2-max Statistik

Es gibt zudem auch noch ein paar fortgeschrittene Trainingsstatistiken, wie zum Beispiel deinen VO2-max, also deine maximale Sauerstoffkapazität. Das ist im Prinzip ein Maß für deine maximale Ausdauer-Leistungsfähigkeit, also mit diesem Wert kannst du immer dein aktuelles Fitnesslevel im Überblick behalten.

Pulsmessung der Fitbit Charge 5 

Viele von all diesen Statistiken basieren auf den Herzfrequenz-Daten. Deine Herzfrequenz kann über einen entsprechenden Sensor am unteren Ende des Gehäuses direkt am Handgelenk gemessen werden. Wichtig ist dabei natürlich, dass wir uns dann auch auf diese Werte verlassen können.
Um hier die Genauigkeit zu testen, habe ich wie bei allen von meinen Tests die Werte des Trackers mit denen eines Brustgurts verglichen, der ja so ziemlich das Genaueste ist, was man in Sachen Pulsmessung bekommen kann. Abseits von kontrollierten Laborversuchen natürlich… 😉 Hier siehst du mal eine meiner aufgezeichneten Laufeinheiten:

Fitbit Charge 5 Pulsmessung Laufen

Fitbit Charge 5 - Pulsmessung Laufen

Wir sehen, dass die Charge 5 am Anfang Anlaufschwierigkeiten hatte und nicht im gleichen Tempo, wie der Brustgurt hinterherkam. Also mein Puls ging natürlich am Anfang des Trainings schnell stark in die Höhe, was vom Brustgurt auch so erkannt wurde, die Charge 5 hat dafür etwas länger gebraucht. Als ich dann meinen Trainingspuls gefunden habe, war die Aufzeichnung hingegen sehr genau. Beide Kurven sind ab dann eigentlich fast identisch.

Zum Ende des Trainings, als mein Puls dann wieder schnell nach unten ging, wurde das vom Tracker ebenfalls sehr gut erkannt. Oben links sehen wir dann noch, dass die durchschnittliche Herzfrequenz laut Brustgurt bei 160 lag und laut Charge 5 bei 158. Auch die maximale Herzfrequenz wurde gut erkannt mit 179 beim Brustgurt und 178 bei der Charge 5.

Insgesamt ist die Pulsmessung beim Joggen also in Ordnung und definitiv zu gebrauchen, bei der Charge ,  aufgrund der Anfangsphase aber jetzt auch nicht außerordentlich gut. Viele der Sportuhren, die ich bisher getestet habe, machen da nochmal einen etwas besseren Job.

Das war jetzt übrigens nicht nur bei einer Einheit so, ich habe das Ganze natürlich über mehrere Trainingseinheiten hinweg beobachtet und auch dort war es ähnlich, also dass es eben besonders in der Anfangsphase einige Ungenauigkeiten gegeben hat.

Dann habe ich die Pulsgenauigkeit auch nochmal beim Radfahren gemessen und hier sah es dann ganz anders aus, und zwar überraschend gut:

Fitbit Charge 5 Pulsmessung Radfahren

Fitbit Charge 5 Pulsmessung Radfahren

Also hier sind die Kurven bis auf einen kleinen Anstieg zu Beginn wirklich fast identisch. Die durchschnittliche Herzfrequenz war sowohl beim Brustgurt als auch bei der Charge 5 bei genau 130 und auch die maximale weicht nur um einen Schlag ab. Das ist also ein wirklich hervorragendes Ergebnis und auch meine anderen Fahrradeinheiten haben das bestätigt.

Zu guter Letzt kam dann noch so etwas, wie die Königsdisziplin, nämlich in Form eines Krafttrainings. Da hier der Puls nicht so gleichbleibend ist, wie beim Laufen, sondern stattdessen immer wieder hoch und runter schießt und außerdem, weil wir unsere Muskeln rund um das Handgelenk immer wieder anspannen, ist die Pulsmessung in diesem Fall meistens sehr ungenau.

Das gilt übrigens auch für 500-600 Euro Profi-Sportuhren, die hier ebenfalls an ihre Grenzen stoßen. Wenig überraschend ist auch die Fitbit Charge 5 hier daher sehr ungenau und kann mein Krafttraining nicht mehr zuverlässig aufzeichnen:

Fitbit Charge 5 Krafttraining

Ich habe leider keine Möglichkeit gefunden, meine Herzfrequenzdaten beim Krafttraining zu exportieren, daher kann ich die beiden Graphen dieses Mal nur separat voneinander zeigen, aber hier sehen wir sehr deutlich, dass die Messung nicht wirklich zu gebrauchen ist.

Laut Brustgurt haben wir hier nämlich mehrere Pulsanstiege bis 150, 160 und sogar maximal einmal bis 169, während der maximale Puls laut der Fitbit Charge 5 hier nur bei 139 lag, also 30 Schläge Abweichung. Und es gab eben laut Brustgurt mehrfach diese Anstiege, die allesamt nicht wirklich erkannt wurden.

Bei der durchschnittlichen Herzfrequenz gab es jetzt zwar mit 117 und 121 Schlägen nur eine Abweichung von 4, aber das ist eher Zufall. Die schnellen Anstiege nach oben und das schnelle Sinken des Pulses wurde vom Tracker nicht gut erkannt, was mir auch bereits während des Krafttrainings selber aufgefallen ist. Bei weiteren Einheiten war dann auch die durchschnittliche Herzfrequenz häufig um deutlich mehr Schläge nochmal daneben. In diesem Fall ist die Pulsmessung des Trackers also nicht mehr wirklich zu gebrauchen, aber wie gesagt, hier tuen sich auch Profi Sportuhren meistens sehr schwer.

GPS-Genauigkeit: Wie genau zeichnet die Fitbit Charge 5 Routen auf? 

Die Charge 5 besitzt einen eigenen GPS Empfänger und auch Connected GPS. Dies ist die Standardeinstellung auf dem Charge 5.
Dabei werden die GPS Signale über den GPS-Empfänger des gekoppelten Smartphones herangezogen. Der Vorteil ist dabei, das du mit dem Charge 5 Energie sparst.

Neben der Genauigkeit der Pulsmessung ist es auch noch wichtig, dass auch das GPS genau ist. Zunächst einmal: Der Tracker bietet, wie oben beschrieben, auch ein eigenes GPS, das heißt, du kannst dein Smartphone Zuhause lassen und trotzdem deine Routen aufzeichnen lassen. Ich hatte allerdings bereits im Vorfeld im Internet Berichte und Videos dazu gefunden, dass es hier wohl Probleme geben soll. 

Konkret soll das sein, dass die GPS-Antenne unten am Gehäuse sitzt, sodass wenn man den Tracker eng anliegen hat, es häufig Empfangsprobleme gibt. Man muss ihn für eine genaue Pulsmessung aber nun mal eng anliegen haben. Dadurch muss man sich quasi entscheiden, ob man genaues GPS oder eine genaue Pulsmessung haben will.

Das Ganze habe ich dann natürlich auch selber nochmal getestet. Dazu ist es auch wichtig die Connected GPS in den Einstellungen auszuschalten und den GPS Empfänger der Charge 5 einzuschalten.
Nach ca. 10 Sekunden hat der Tracker das GPS Signal gefunden und obwohl ich ihn während des Radfahrens sehr eng getragen habe, hatte ich zu jeder Zeit eine Verbindung.

Ich habe beim Radfahren dann meine Strecke von der Charge 5, aber auch von der Garmin Fenix 6 und der Polar Grit X Pro aufzeichnen lassen und die Ergebnisse dann miteinander verglichen.

Hierbei konnte ich, wie wir hier sehen, eigentlich so gut wie gar keine Unterschiede feststellen:

Alle drei der aufgezeichneten Routen sind fast identisch, also auch die Charge 5 kürzt keine Kurven ab und ist insgesamt sehr genau. Auch wenn wir die Distanzen miteinander vergleichen sehen wir, wir haben 5,79 km bei der Grit X Pro, 5,84 bei der Fenix 6 und 5,80 bei der Charge 5. Minimale Unterschiede, mit denen ich auf jeden Fall leben kann.

Angebot
Fitbit Charge 5
• schickes Design
• schönes AMOLED-Display
• viele Trainings- und Gesundheitsfunktionen 
• gutes GPS und Pulsmessung 

Falls du dennoch mal Probleme mit dem GPS hast, kannst du auch einfach das GPS des gekoppelten Smartphones nutzen.
Ich persönlich lasse hingegen bei meinen Workouts das Handy auch gerne mal Zuhause und war somit sehr froh, dass ich mich hier auf die Ergebnisse der Charge 5 verlassen konnte.

Gesundheitsfunktionen 

EDA Scan 

Abseits des eigentlichen Trainings kannst du dann auch noch dein Stresslevel und deine Erholung im Auge behalten. Das ist möglich durch einen so genannten EDA-Scan, der die Leitfähigkeit der Haut misst, die wiederum ein Anzeichen für Stress sein kann. Das haben wir zum Beispiel bereits bei der Fitbit Versa 3 oder der Fitbit Sense gesehen und nun eben auch bei der Charge 5.

Fitbit Charge 5 Gesundheit

Fitbit Charge 5 - EDA Scan

Alles, was du hierbei tun musst, ist natürlich erstmal in das entsprechende Menü zu swipen und dann einfach deinen Daumen und Zeigefinger an die Sensoren zu legen, die sich jeweils rechts und links am Gehäuse befinden und dann 3 Minuten ruhig zu sitzen und dich zu entspannen.

Nach den 3 Minuten wirst du dann noch gefragt, wie du dich gefühlt hast und wie entspannt du bist. In der App erhältst du dann detaillierte Ergebnisse und kannst dein Stresslevel im Überblick behalten. Sehr schön ist auch, dass du in der App dazu sehr viele Videos zur Entspannung, Meditation oder Achtsamkeit findest, die du dann direkt unter Anleitung durchführen kannst.

Fitbit_Charge5_Stressmanagement

Stressmanagement-Index 

In der App kannst du außerdem den so genannten Stressmanagement-Index einsehen, der anhand deiner Aktivitäten, deiner Schlafqualität und deiner Herzfrequenz erkennt, wie dein Körper auf Stress reagiert.
Du siehst auch, wie sich verschiedene Faktoren auf dein Stresslevel auswirken und kannst generell täglich einsehen, wie hoch dein Stresslevel ist. 

Auch hier kannst du dann natürlich wieder direkt ein paar der Anleitungsvideos durchführen und dein Stresslevel so reduzieren.

Schlafanalyse

Die Schlafanalyse ist generell bei Fitbit wirklich sehr gelungen. Der Schlafindex verrät dir jeden Morgen, wie gut du geschlafen hast und du siehst, wie lange du im Leicht-, Tief- und REM-Schlaf warst. Mir persönlich kamen die Index Werte hier durchaus schlüssig vor, also der Index hat meistens meine selbst empfundene Schlafqualität durchaus realistisch widergespiegelt.

smarter Wecker

Daneben gibt es auch noch einen smarten Wecker. Das funktioniert so, dass man eine Zeit für den Wecker einstellt, und die Fitbit Charge 5 dann innerhalb der halben Stunde vor dieser Zeit versucht, dich möglichst in einer Leichtschlafphase zu wecken, damit dir das Aufstehen leichter fällt. Das hat bei mir persönlich so semi-gut funktioniert, meistens wurde ich einfach zu meiner eingestellten Zeit geweckt.

Tagesform-Index

Der sogenannte Tagesform-Index zeigt dir dann zudem jeden Morgen anhand deiner Trainings- und Erholungsdaten an, ob und wie intensiv du an diesem Tag trainieren solltest bzw. ob du dich optimalerweise eher erholen solltest. Das ist eine Funktion, die wir zum Beispiel bei Garmin auch schon in Form der Body Battery gesehen haben. Der von Fitbit angegebene Tagesformindex kam mir dabei durchaus schlüssig vor, also in den meisten Fällen hat er tatsächlich ganz gut widergespiegelt, wie fit ich mich gefühlt habe.

EKG-Messung

Eine weitere Gesundheitsfunktion, die nun neu ist, ist die EKG-Funktion bzw. -messung. Damit kannst du dann direkt am Handgelenk ein Elektrokardiogramm aufzeichnen, was unter anderem auf Herzrhythmusstörungen hindeuten kann. Auch wenn so etwas natürlich nie den Gang zum Arzt ersetzen kann, kann diese Funktion in manchen Fällen durchaus sinnvoll sein.

So oder so sind die Funktionen zur Stresslevel-Überwachung, der Schlafqualität, sowie dem Trainings- und Erholungsstatus aber auf jeden Fall erwähnenswert und für so einen kleinen Fitnesstracker auch sehr beachtlich.

Fehlende Funktionen gegenüber der Fitbit Charge 4 

So viel dann also zu den positiven Aspekten der Fitbit Charge 5. Werfen wir daher jetzt mal einen Blick auf die Punkte, die m.M. nach bei der Charge 5 zu bemängeln sind.
Zunächst einmal wäre da die Tatsache, dass die Fitbit Charge 5 einige der Funktionen des Vorgängermodells nicht übernommen hat.

Höhenmessung fehlt 
Allen voran ist das zum Beispiel die eingebaute Höhenmessung, wodurch auch zum Beispiel die Etagen während des Tages gezählt wurden. Diese Funktion habe ich bei der Charge 4 eigentlich ganz gerne genutzt, doch bei der Charge 5 wurde sie warum auch immer leider nicht übernommen.

Musiksteuerung fehlt
Das Gleiche gilt auch für die Musiksteuerung. Bei der Charge 4 war es noch möglich, die Musik deines Smartphones über den Tracker zu steuern, bei der Charge 5 geht das nicht mehr. Das find ich persönlich sehr schade, da man so beim Training zum Steuern der Musik immer das Smartphone aus der Hosentasche holen muss. Was nun ebenfalls nicht mehr mit an Bord ist, sind dann auch noch die Wetterinfos, die Fitbit Charge 5 zeigt dir also nicht mehr das aktuelle Wetter, oder Wetterprognosen an.

einige Funktionen nur mit Premium Abo nutzbar

Außerdem wäre da noch ein ziemlich offensichtlicher Punkt, der besonders die bisher treuen Fitbit Anhänger sehr verärgert: Der Preis bzw. das Abo Premium Modell von Fitbit.  
Für die Fitbit Charge 5 legt man aktuell rund 130 Euro auf den Tisch, doch auf den zweiten Blick sieht man, dass es mit dieser Einmalzahlung nicht getan ist, denn viele der Funktionen sind leider nur mit Fitbit Premium nutzbar, einem Abo-Modell, bei dem dann nochmal entweder 8,99 Euro monatlich oder 79,99 Euro im Jahresabo fällig werden.

Wenn man den Tracker erstmals kauft, bekommt man eine kostenlose 6-monatige Premium-Mitgliedschaft und danach muss man sich dann erstmal entscheiden, ob man die Premium-Funktionen weiter nutzen will, oder ob man darauf verzichten kann.
Aus meiner Sicht sind es allerdings besonders diese Premium-Funktionen, die den Tracker überhaupt erst lohnenswert machen, sodass man fast schon gezwungen ist, das Abo einzugehen.

Dazu gehören u.a.:

  • die Spiele und Challenges,
  • die erweiterte Schlafanalyse,
  • die geführten Trainingsprogramme und Workouts,
  • das Gesundheitscoaching,
  • der Tagesformindex und vieles mehr.

Außerdem kannst du in der kostenlosen Version nur auf die letzten 7 Tage deiner Trainings- und Fitnessdaten zugreifen.

Also wie du siehst wirklich viele der Funktionen, die ich im Vorfeld so gelobt habe. Meiner Meinung nach ist 170 Euro für einen Fitnesstracker ohnehin schon ein stolzer Preis und dann nochmal monatlich dafür zu zahlen, ist es mir persönlich einfach nicht wert, besonders auch weil der Tracker im Gegensatz zum Vorgängermodell keinen Etagenzähler und keine Musiksteuerung mehr anbietet.
Also klar, die Fitbit Charge 5 ist aktuell wohl der beste Tracker auf dem Markt, doch für mich persönlich lohnt es sich preislich trotzdem nicht wirklich.

Angebot
Fitbit Charge 5
• schickes Design
• schönes AMOLED-Display
• viele Trainings- und Gesundheitsfunktionen 
• gutes GPS und Pulsmessung 

Bestseller bei Amazon: Fitnesstracker

AngebotBestseller Nr. 1
Smartwatch für Damen Herren, 1,85 Zoll Touchscreen Smart Watch mit Bluetooth Anrufe, IP68 Wasserdicht Fitnessuhr mit Herzfrequenzmonitor Schlafmonitor Schrittzähler, Sportuhr für iOS Android, Schwarz
  • Neues Verbesserte Großer Bildschirm: Unsere P66D Smartwatch Damen Herren verfügt über einen 1,85 Zoll großen Full-Touch-TFT-Bildschirm, das ein ultrascharfes und breites Seherlebnis bietet. Die GloryFit App bietet auch über 100 Online personalisierte Wählscheiben-Hintergründe zur Auswahl, Sie können auch DIY-Fotos erstellen, um Ihr personalisiertes Zifferblatt anzupassen.
  • Bluetooth-Anrufe und Informationserinnerung: Die Smart Watch nimmt die BLE 5.0-Version an, verbinden Sie die Uhr über Bluetooth mit dem Telefon, Sie können direkt von der Uhr aus Anrufe tätigen oder empfangen. Es unterstützt auch Echtzeit-Nachrichtenbenachrichtigungen von Apps wie WhatsApp / Facebook / Instagram / Skype usw, Alle Benachrichtigungen werden auf Ihrem Handgelenk angezeigt.
  • Gesundheits Überwachungssystem: Die Fitness Tracker ist mit der neuesten LC11S-Sensortechnologie ausgestattet, 24 Stunden am Tag die Herzfrequenz rund um die Uhr genau überwachen kann. Es kann auch automatisch den Schlaf überwachen und die Schlafqualität durch tiefen und leichten Schlaf analysieren. Um Ihnen ein besseres Verständnis für Ihre körperliche Gesundheit zu geben.
  • 100+ Sportmodi und IP68 Wasserdicht: Diese Sportuhr unterstützt 100+ Sportmodi ab: Laufen im Freien, Radfahren, Seilspringen, Yoga, Badminton, Fußball, Basketball, Volleyball, Baseball, Bergsteigen usw. Die Datenverfolgung in Echtzeit hilft Ihnen, die Intensität Ihres Trainings für optimale Ergebnisse anzupassen. Mit IP68 wasserdicht Funktion Sie es beim Händewaschen oder im Regen getragen werden.
  • Lange Akkulaufzeit und Kompatibilität: Die Fitnessuhr verfügt über einen 280mAh-Akku, der schnell aufgeladen werden kann: 7 Tage Nutzung bei einer Ladezeit von 2 Stunden und 30 Tage Standby. Kompatibel mit Android 5.0 / iOS 9.0 oder höher. Sie können den QR-Code direkt auf dem Bildschirm der Smartwatch scannen oder die GloryFit App über Google Play / Apple Store suchen und herunterladen.
AngebotBestseller Nr. 2
Blackview Smartwatch Herren Damen, Wasserdicht Fitnessuhr 1,47 Zoll Farbdisplay, Fitness Tracker mit Schrittzähler Schlafmonitor Herzfrequenz, Sportuhr mit 24 Sportmodi Smart Watch für Android iOS
  • 【1,47 Zoll Farb-HD-Display】 Die Blackview R1 Smartwatch besteht aus einem strapazierfähigen Rahmen und einem hautfreundlichen Fitness-Silikonarmband, das angenehm zu tragen ist. 1,47 Zoll HD-Farbdisplay und mehr als 150 Online-Zifferblätter für Sie zur Auswahl. Sie können Ihr Zifferblatt auch mit Ihren Lieblingsfotos anpassen, um Ihren personalisierter Stil zu zeigen und mehr Spaß zum Leben zu erwecken.
  • 【24 Sportmodi & Wasserdicht】Diese Fitnessuhr unterstützt 24 Sportmodi, es kann Leben wasserdicht, erfüllen Sie Ihre unterschiedlichen Sportbedürfnisse. Wählen Sie den entsprechenden Modus entsprechend Ihrer Sportszene (Radfahren, Fußball, Badminton, Bergsteigen, Tanzen, Yoga usw.). Darüber hinaus unterstützt die Uhr auch die Aufzeichnung Ihrer täglichen Schritte, verbrannten Kalorien und Entfernung. Sie können die Fitnessdaten der Uhr analysieren, um bessere Trainingsergebnisse zu erzielen.
  • 【Gesundheitsdatenüberwachung】Die Fitnessuhr verfügt über einen integrierten optischen Tracking-Sensor, der automatisch Ihre Herzfrequenz und Ihren Blutsauerstoff 24 Stunden am Tag Intermittierend überwacht und nachts Ihren Schlafstatus überwacht. Nachdem Sie die Uhrendaten über die GloryFit APP jeden Tag synchronisiert haben, können Sie weitere Gesundheitsdaten anzeigen, die Ihnen bei der Analyse Ihres Gesundheitszustands helfen, damit Sie rechtzeitig angemessene Anpassungen vornehmen können.
  • 【Erleben Sie ein komfortables intelligentes Leben】Laden Sie die "GloryFit" App herunter, um weitere nützliche Funktionen für Ihre Smartwatch freizuschalten: Nachrichtenerinnerung (SMS, WhatsApp, Instagram, Facebook usw.), Anruferinnerung, Musiksteuerung, Kamerasteuerung, Wettervorhersage , Wecker, sitzende Erinnerung usw., um Ihnen ein intelligenteres Erlebnis zu bieten.
  • 【Kompatibilität und Akku】Die Smartwatch ist mit den meisten Android- und iOS-Smartphones auf dem Markt kompatibel. Die Uhr verfügt über einen 180mAh Akku, der ein 2-stündiges Schnellladen unterstützt, die Energie kann für 5-7 Tage verwendet werden und Standby-Zeit bis zu 20-25 Tage.
AngebotBestseller Nr. 3
Fitbit Inspire 3 by Google – Gesundheits- & Fitness-Tracker Damen / Herren - Herzfrequenzmessung, Stressmanagement, Schlafanalyse & bis zu 10 Tage Akkulaufzeit – Fitnessuhr kompatibel mit Android/iOS
  • 10 TAGE AKKULAUFZEIT – Bis zu 10 Tage Akkulaufzeit & Schnellladefunktion
  • BESSER SCHLAFEN – Schlaftracking, persönliches Schlafprofil, Aufschlüsselung des Schlafindex, Intelligenter Wecker & Schlaf-Modus
  • STRESSMANAGEMENT – Always-on Gesundheitstracking, Stressmanagement, Achtsamkeitsübungen, Geführte Atemübungen, SpO2, Dashboard mit Gesundgeitswerten, Zyklus-Tracking, Ruhepuls
  • MEHR BEWEGEN - Herzfrequenzmessung, Tagesform-Index,Tracking von Aktivzonenminuten & Aktivitäten, 20+ Trainingsmodi, automatische Trainingserkennung, Bewegungserinnerungen
  • IOS / ANDROID – Kompatibel mit iOS 14+ und Android 8+
Bestseller Nr. 4
LEBEXY Fitness Armband Schrittzähler, Fitness Tracker mit Herzfrequenzmesser Blutdruckmessung Pulsuhr Kalorienzähler, IP68 Wasserdichter Smartwatch , Uhr Sportuhr Aktivitätstracker
  • ✔ 【Multi-Sport-Modus】: Überwacht Ihre Schritte, verbrannten Kalorien, zurückgelegte Kilometer und aktive Minuten während des Tages. mehr verschiedene Sportmodi helfen Ihnen, einzelne Aktivitätswerte besser zu verstehen und dadurch Ihre Kinder Trainingseinheiten effektiver zu gestalten. Angeschlossenes GPS verwendet Ihr Smartphone-GPS, um Geschwindigkeit und Entfernung in Echtzeit zu ermitteln.
  • ✔ 【 Rechtzeitige Benachrichtigung】: Er vibriert um Sie zu benachrichtigen, wenn Ihr Telefon einen Anruf, SMS-Text oder SNS-Nachrichten erhält ( einschließlich Facebook, Twitter, WhatsApp etc ) , Kompatibel mit iOS und Android Handy. Laden und installieren Sie die kostenlose App "RUNMEFIT",Verbinden Sie den Fitness Uhr mit Ihrem Smartphone. Sie werden nie wieder einen Anruf oder eine Nachricht verpassen.
  • ✔ 【Herzfrequenzmesser und Schlafmonitor】Eine Herzfrequenzüberwachung und Blutdruckmessung rund um die Uhr kann Ihnen helfen, die Gesundheit Ihrer Kinder besser zu verstehen.Schützen Sie die Schlafqualität Ihrer Kinder, zeichnen Sie Tiefschlaf, leichten Schlaf, Schlaf und Wachzeit auf.helfen Sie Kindern, eine gute Schlafgewohnheit zu entwickeln.
  • ✔ 【Komfortables Trageerlebnis】: Leichte Fitnessuhren lassen Sie sich nicht fremd fühlen. Der helle Bildschirm und die große Schrift erleichtern das Lesen. IP68 wasserdicht, so dass Sie von der Dusche bis zum Pool motiviert bleiben.
  • ✔【Längere Akkulau fzeit und -kompatibilität】Eingebaute USB-Ladeschnittstelle & Eine lange Akkulaufzeit. Ziehen Sie den oberen Teil des Armbandes ab, dort liegt ein USB-Verbindungsstück. Diesen können sie in jeden Standard USB-Port stecken um die Uhr zu laden. Die Uhr ist nach gerade einmal 1-2h völlig aufgeladen, Kann für 7-10 Tage verwendet werden.
AngebotBestseller Nr. 5
HUAWEI Band 8 Smartwatch, Ultraflaches Design, Schlaf-Tracking, 2 Wochen Akkulaufzeit,Gesundheits- und Fitness-Tracker, Kompatibel mit Android & iOS, Deutsche Version, schwarz
  • 【Ultraflaches Design】Ein randloses AMOLED-Display und ein flachkantiges Design. Das HUAWEI Band 8 bietet dir pure Eleganz, die keineswegs nur oberflächlich ist – auch wenn du sie am Handgelenk kaum spürst
  • 【Wissenschaftlich fundiertes Schlaf-Tracking 】Das HUAWEI TruSleep 3.0 System verfolgt jede Sekunde deines Schlafs und liefert dir gleichzeitig die Tools und Tipps für einen erholsamen Schlaf – Nacht für Nacht
  • 【Schnelles Aufladen, lange Akkulaufzeit】Das HUAWEI Band 8 ist in nur 45 Minuten vollständig aufgeladen – also um 30% schneller. Mit nur 5 Minuten Schnelladen schafft der Akku ganze 2 Tage Laufzeit. Einmal vollständig aufgeladen, bietet dir der Akku eine Laufzeit von bis zu 14 Tagen oder 9 Tagen bei typischer Nutzung
  • 【Steigert deine Fitness 】100 bandtastische Sportmodi stehen für dich zur Auswahl. Das HUAWEI Band 8 kann sogar zwischen Joggen und Gehen unterscheiden, die vier wichtigsten Schwimmtechniken erkennen sowie deine Herzfrequenz beim Schwimmen in Echtzeit erfassen
  • 【Tru Series Technologien】Mit den intelligenten Funktionen von HUAWEI TruSeen 5.0 erfasst das Band automatisch deinen SpO2-Wert und benachrichtigt dich sofort, wenn er unter den idealen Level fällt, damit du dich schnell wieder erholen kannst

Fazit zum Fitbit Charge 5 Test

Die Fitbit Charge 5 zählt aufgrund des sehr guten Displays und der Vielzahl von Funktionen sicherlich zu den besten Fitness Tracker auf dem Markt.
Trotz des stark verbesserten Displays, der Vielzahl an Alltags- und Gesundheitsfunktionen und dem generell sehr gelungenen Design würde ich aus diesen Gründen auch heute noch lieber zur Fitbit Charge 4 greifen oder andere, deutlich günstigere Alternativen, wie das Xiaomi MiBand 6 oder die Produkte von Amazfit wählen.
Für knapp unter 200 Euro bekommt man außerdem schon erstklassige Sportuhren mit höherer Funktionsvielfalt, wie zum Beispiel die Garmin Forerunner 55 oder die Polar Vantage M. Die Entscheidung bleibt aber natürlich wie immer letzten Endes dir überlassen.

Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Testbericht einen guten und vollständigen Eindruck von der Fitbit Charge 5 geben konnte.

Falls dich dieser Testbericht zum Kauf der Fitbit Charge 5 bewegt hat, dann wünsche ich dir nun viel Spaß mit deinem neuen Fitnesstracker! 

Zusammenfassung des Fitbit Charge 5 Tests in Videoform

Autor: Bernd Lakenbrink
Seit ich denken kann, habe ich eine sehr große Leidenschaft für den Sport. Da ich zudem sehr technikaffin bin und meine Stärken immer schon im naturwissenschaftlichen Bereich lagen, habe ich beschlossen diese beiden Leidenschaften als Autor miteinander zu verbinden. Vor kurzem habe ich meinen Master in “Sports Technology“ an der Deutschen Sporthochschule in Köln abgeschlossen und bin als Autor und Youtuber tätig.  

Wasserdichte Fitness Tracker zum Schwimmen

Fitness Tracker unterliegen seit Jahren einem regelrechten Hype und werden auch heute noch mit jedem Tag ein Stückchen beliebter. Aus gutem Grund, denn die smarten Wearables helfen dabei, wieder mehr Bewegung in unseren Alltag zu bringen und bringen auch sonst zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich.

Eine riesige Zielgruppe sind hierbei die Schwimmer. Auch Hersteller scheinen diese Lunte gerochen zu haben und schmücken ihre Produkte daher immer mehr mit den Prädikaten “wasserdicht“ und “für Schwimmer“. Doch hier ist Vorsicht geboten, denn es ist wahrlich nicht alles Gold, was glänzt, und viele dieser angeblich wasserdichten Modelle geben beim Schwimmen schnell den Geist auf.

In diesem Artikel werfen wir daher mal einen Blick darauf, worauf es bei Fitness Trackern zum Schwimmen wirklich ankommt und schauen uns gute, wasserdichte Modelle an. Viel Spaß! 😉

Wasserdichte Fitness Tracker zum Schwimmen

Mit einem wasserdichten Fitness Tracker zum Schwimmen kannst du dein Training auf das nächste Level bringen. 

Darum brauchst du beim Schwimmen einen Fitness Tracker 

Fitness Tracker sind nicht nur der ideale Alltagsbegleiter, nein, auch beim Sport stehen sie dir stets behilflich zur Seite. Und noch viel schöner: Sogar beim Schwimmen sind die smarten Armbänder sinnvolle Mitbringsel, die dein Training auf das nächste Level heben können.

Fitness Tracker wurden primär dafür ins Leben gerufen, um im Alltag unsere Schritte zu zählen, unseren Puls zu messen und uns unsere verbrannten Kalorien vor Augen zu führen. Doch der technologische Fortschritt äußert sich mittlerweile auch immer stärker am Funktionsumfang von Fitness Tracker, sodass auch ein paar spezielle Schwimmfunktionen hinzugekommen sind. Diese möchte ich dir im Folgenden kurz vorstellen.

1.Bahnen zählen 

Beschleunigungssensor und Gyroskop gehören zum absoluten Standardrepertoire eines Fitness Trackers. Da diese Sensoren wiederum erkennen, wenn du beim Schwimmen zur Wendung ansetzt, kann der Tracker kinderleicht errechnen, wie viele Bahnen du bereits geschwommen bist. 


2. Armzüge messen

Auf die gleiche Weise werden auch die getätigten Armzüge gemessen. Die Beschleunigungs- sensoren erkennen jede noch so kleine Form der Bewegung. 

3. SWOLF

Dieser Wert ergibt sich gewissermaßen aus den beiden vorhergenannten. Der so genannte SWOLF-Wert ist eine sehr beliebte Kenngröße unter Schwimmern, die die Effizienz des Schwimmens angibt.

Er ergibt sich aus der Summe der benötigten Zeit und der Anzahl der Züge für eine Bahn. Je schneller du schwimmst, und je weniger Züge du benötigst, umso niedriger ist der SWOLF-Wert und umso höher ist wiederum deine Schwimmeffizienz.

Wenn du für eine Bahn also z.B. 30 Sekunden und 15 Armzüge benötigst, beträgt dein SWOLF-Wert 45.

Ein guter Fitness Tracker berechnet den SWOLF-Wert von alleine, und hilft dir dadurch maßgeblich dabei, dein Schwimmtraining erfolgsversprechend zu steuern. 

Bahnenzähler Fitness Tracker zum Schwimmen

EKraulen, Schmetterling, oder Brustschwimmen? Ein guter Fitness Tracker erkennt unterschiedliche Schwimmstil

4. Schwimmstil 

Beschleunigungssensoren und Gyroskope sind wirklich mittlerweile sehr ausgefeilte Technologien. Deshalb können Fitness Tracker heutzutage sogar deinen Schwimmstil erkennen, da wir uns bei jedem Schwimmstil eben auf eine andere Art und Weise bewegen.

Fortgeschrittene Fitness Tracker geben dir zusätzlich dazu sogar eine komplette Schwimmstil-Analyse.

In meinem Artikel "Sport und Ernährung" findest du viele Tipps und Hintergrundinformationen rund um die Ernährung vor und nach dem Sport. 

5. Zurückgelegte Distanz 

Besonders beim Freiwasserschwimmen ist die zurückgelegte Distanz natürlich von großem Interesse. Um Distanzen zu berechnen, muss ein Fitness Tracker mit GPS ausgestattet sein. Hier solltest du vorsichtig sein, denn viele Modelle, die mit GPS beworben werden, haben gar kein eigenes GPS-Modul, sondern beziehen sich einfach nur auf das GPS eines gekoppelten Smartphones.

Das Smartphone beim Schwimmen mitzuführen ist aber natürlich absolut unpraktisch. Glücklicherweise gibt es für diese Fälle inzwischen auch wahre Luxusmodelle, die ein eigenes GPS mit an Bord haben und somit auch ohne Handy funktionieren.

Wenn dir also die Anzahl an Bahnen nicht ausreicht, bzw. wenn du beim Freiwasserschwimmen eben nicht in Bahnen schwimmst, dann solltest du auf einen Fitness Tracker mit integriertem GPS setzen. Im Laufe dieses Artikels werde ich dir hier noch ein gutes Modell vorstellen! 😉

6.Pace 

In der Sportwelt trifft man immer wieder auf englische Begriffe. Klingt anscheinend professioneller, doch im Grunde genommen handelt es sich beim Pace-Wert wie der Name bereits vermuten lässt einfach nur um die Geschwindigkeit beim Schwimmen.

Dieser wird meist als Durchschnittswert angegeben und kann ebenfalls nur über ein gekoppeltes oder selbst integriertes GPS-Signal berechnet werden. 

Freiwasserschwimmen mit Fitness Tracker

7. Freiwassermodus

Jetzt habe ich so viel vom Freiwasserschwimmen gesprochen und eine Sache dennoch fast vergessen. Wenn du den Schritt aus dem Schwimmbad hinaus wagst und stattdessen im Meer, See oder Fluss trainieren willst, dann brauchst du einen Fitness Tracker mit Freiwassermodus. Dieser ist nicht bei jedem Modell für Schwimmer mit an Bord und gehört eher zur Luxusausstattung.

Damit die Bewegung des Wassers nicht ständig das Display aktiviert und ungewollt bedient, sollte ein guter Fitness Tracker zum Schwimmen außerdem mit einem Sperrmodus ausgestattet sein. Das ist allerdings glücklicherweise bei so gut wie allen Modellen der Fall.

Wird beim Schwimmen auch der Puls gemessen? 

Die Pulsmessung ist eine der Funktionen, die bei Pulsuhren, Fitness Trackern und Co. seit Anbeginn der Zeit mit an Bord war. Mit ihr fing alles an, und nach wie vor spielt die Pulsmessung eine große Rolle und gehört immer noch zum Standardrepertoire.

Wichtig zu wissen ist, dass das Training in verschiedenen Pulszonen auch völlig unterschiedliche Trainingseffekte hervorruft. Möchtest du primär dein Herz-Kreislauf-System stärken oder zielst du lieber auf Fettverbrennung ab?
Diese und weitere Trainingsziele erfordern eine unterschiedliche Herangehensweise und nur mit einer genauen und zuverlässigen Pulsmessung kannst du hier stets die Kontrolle behalten. Mehr Infos zu diesen Pulszonen findest du hier.

Die Herzfrequenz kann dabei auf verschiedene Weisen gemessen werden. Immer mehr Produkte sind mit einem Sensor ausgestattet, der die Herzfrequenz direkt am Handgelenk messen kann. Das funktioniert einfach gesagt, indem der Sensor Farbunterschiede auf der Haut feststellt, die bei erhöhtem Puls auftreten. Schon beeindruckend, was die Technik heutzutage so alles kann! 😉


Brustgurt als Alternative

 Mittlerweile hat sich diese Technologie auch definitiv bewährt und funktioniert in den meisten Fällen tadellos. Damit das allerdings der Fall ist, muss der Tracker sehr eng am Handgelenk anliegen und möglichst wenig verrutschen. Beim Schwimmen ist das jedoch leider unvermeidlich, und dadurch ist die Pulsmessung am Handgelenk eher nicht zu empfehlen.

Viel besser ist es hier, auf die altbewährte Messung über einen Brustgurt zu setzen. Dieser erkennt Veränderungen in der elektrischen Spannung durch die Kontraktionen des Herzmuskels. Diese Art der Messung ist nicht so sensibel gegenüber kleineren Rucklern und damit insgesamt einfach genauer und zuverlässiger.

Brustgurte sind günstig zu haben und lassen sich meistens sehr leicht mit einem Fitness Tracker koppeln. Damit sind sie besonders für ambitionierte Schwimmer die ideale Ergänzung! 😉

Der Garmin HRM Swim* ist hier sogar ein eigens für Schwimmer konzipierter Brustgurt, der mit seinem rutschfesten Design und hohem Tragekomfort einen sehr guten Ruf erarbeitet hat.  

Wasserdicht oder nicht? So erkennst du gute Fitness Tracker zum Schwimmen 

1.Der IP-Code 

Ähnlich wie es mit dem DIN A4- oder DIN A5-Blatt vorgeschriebene Standard-Größen für Papiere gibt, so existiert auch eine Normung, mit der du erkennen kannst, ob und inwieweit ein Fitness Tracker wasserdicht ist. Dafür gibt es dann Kürzel, wie IP54, IP67 oder IP68.

Normungen sind schön und gut, aber jetzt mal unter uns: Mit solchen Kürzeln kann und will doch kein Mensch etwas anfangen… Daher wird es Zeit, etwas Licht ins Dunkel zu bringen, denn im Prinzip steckt ein sehr einfach zu verstehendes Konzept hinter diesen Codes.

IP steht für International Protection und ist ein internationaler Richtwert für die Eignung von elektronischen Geräten unter bestimmten Umständen. In anderen Worten: Wie gut ist Produkt X in der Umgebung Y geschützt?

Dabei werden verschiedenste Szenarien durchgespielt. Angefangen vom einfachen Staub, über Wind, bis hin zum Tiefseetauchen. Die Frage ist immer, wie gut ein Fitness Tracker diesen Umständen standhält.

Daraus folgt ein zweistelliger IP-Code. Die erste Ziffer steht für den allgemeinen Schutz gegen Fremdkörper (z.B. Staub, Sand, etc.) und die zweite Ziffer bezieht sich speziell auf den Schutz gegen Wasser. IP67 bedeutet also z.B. staubdicht und Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen

In folgender Tabelle kannst du die genauen Bedeutungen nochmal nachverfolgen:

2. Der ATM-Wert 

Auch wenn es der genaueste Weg ist, um anzugeben, wie wasserdicht ein Fitness Tracker ist, so findet man den IP-Code nur bei vereinzelten Modellen. Die Tracker der Herstellers Yamay zum Beispiel geben den IP-Code so gut wie immer an. Bei vielen anderen Modellen, wie auch bei der sehr beliebten Fitness Trackern von Fitbit, ist es allerdings eher üblich, einen ATM Wert anzugeben.

ATM (=Atmosphäre) beschreibt die Höhe des Wasserdrucks, den ein Fitness Tracker standhält. 1 ATM entspricht dabei in etwa 1 bar, was bedeutet, dass das Gerät eine begrenzte Zeit einen Wasserdruck von eben 1 bar aushalten würde. Dies wiederum entspricht ca. dem Druck einer Wassersäule von 10 Metern.

Zur Veranschaulichung habe ich dir hier wieder eine kleine Tabelle zusammengebastelt:

Meine Empfehlungen - wasserdichte Fitness Tracker zum Schwimmen 

Fassen wir nochmal zusammen: 

Eigenschaften eines guten Fitness Trackers zum Schwimmen:

  • Wasserdichtigkeit
  • Schwimmfunktionen
  • Hoher Tragekomfort
  • Sperrmodus
  • Für Ambitionierte: Integriertes GPS
  • So viel zur Theorie. Du kannst inzwischen bereits mit einer geballten Ladung Fachwissen in Sachen wasserdichte Fitness Tracker für Schwimmer glänzen. 😉 Nun wird es höchste Zeit, dass wir einen Blick auf die besten Modelle werfen, bei denen diese Theorie auch in die Praxis umgesetzt wurde.

    Einen solchen Tracker zu finden, ist gar nicht so einfach, denn die meisten der heutigen Modelle lassen mindestens einen der Hauptkriterien auf der Strecke.

    Doch keine Sorge, es gibt sie! 😉 

    1. Der Samsung Gear Fit 2 Pro

    Es gibt eigentlich nie einen Fitness Tracker, der absolut perfekt ist, doch wenn ein Modell dem Ganzen für das Schwimmen nahekommt, dann ist das der Samsung Gear Fit 2 Pro.*

    Samsung kommt zwar eigentlich nicht aus der Wearable-Ecke, macht mit diesem Tracker dafür aber erstaunlich viel, um nicht zu sagen so gut wie alles, richtig!

    Aber der Reihe nach: Der Samsung Gear Fit 2 Pro ist wasserdicht bis zu 5 ATM. Beim Sporttauchen stößt er also zwar an seine Grenzen, doch für Schwimmer ist er der ideale Begleiter.

    Das wiederum ist er auch oder noch viel mehr aufgrund seiner Vielzahl an Schwimmfunktionen.

    Da der Tracker ein integriertes GPS hat, werden neben den Klassikern, wie geschwommenen Bahnen, SWOLF-Wert und Schwimmstil, eben auch die Distanz und die Geschwindigkeit ermittelt. Damit spielt der Samsung Gear Fit 2 Pro als Fitness Tracker für Schwimmer definitiv in der ersten Liga.

    Mit dem eingebauten Höhenmesser, dem starken AMOLED Display und den smarten Benachrichtigungen ist dieses Modell funktionstechnisch sogar eher eine Smartwatch, bietet aber dennoch alle Vorteile eines Fitness Trackers: Der Samsung Gear Fit 2 Pro ist schmal, schick und lässt sich super in den Alltag integrieren. Doch allen voran ist er in meinen Augen aktuell der beste Fitness Tracker zum Schwimmen.

    Doch das ist natürlich erstmal nur meine bescheidene Meinung. Am besten wirfst du daher einfach selber mal einen Blick auf dieses Modell. Mit einem Klick auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button gelangst du direkt zu allen wichtigen Informationen und den weiteren Kundenmeinungen.

    Samsung Gear Fit 2 Pro
    • wasserdicht bis 5 ATM
    • viele sinnvolle Schwimmfunktionen 
    • eigenes integriertes GPS 
    • generell sehr hohe Funktionsvielfalt

    2. Der Fitbit Charge 4 

    Der Fitbit Charge 3 gehörte jahrelang zu den beliebtesten Fitness Trackern und hat sich einen wohlverdienten Platz an der Spitze der smarten Armbänder erspielt. Der einzige Wehrmutstropfen an diesem Modell war das fehlende GPS. Das ist zwar wahrlich keine Selbstverständlichkeit, aber dennoch hinterließ das eine kleine Lücke im sonst makellosen Lebenslauf der Charge 3.

    Eine Lücke, die Fitbit nun zu füllen wusste, denn mit der Charge 4* kam nun brandaktuell die verbesserte Version raus. Und das Beste an der ganzen Sache: Dieses Mal ist GPS mit an Bord. Eine Nachricht, die die Herzen von Millionen von Fitnessbegeisterten direkt höher schlagen ließ.

    Hoher Tragekomfort, sehr gute Alltagstauglichkeit, ein starkes Fitnesstracking und viele weitere Vorteile, die bereits bei der Charge 3 vorlagen, werden nun also auch noch von der GPS-Funktion vervollständigt.

    Für Schwimmer werden hier natürlich außerdem die Schwimmdauer, die geschwommenen Bahnen, die Armzüge, der Schwimmstil und der SWOLF-Wert gemessen. Besonders schön ist bei eigentlich allen Fitbit-Modellen die zugehörige App, mit der du dein Schwimmtraining im Nachhinein bis ins kleinste Detail analysieren kannst.

    Unterm Strich kann man sagen: Fitbit ist eigentlich immer eine gute Wahl und der Charge 4 Fitness Tracker ist für Schwimmer sogar eine sehr, sehr gute Wahl. Ich würde dir empfehlen, einfach mal selber einen unverbindlichen Blick auf dieses Modell zu werfen. Klicke dafür einfach wieder auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button, wodurch du automatisch zu allen weiteren Details weitergeleitet wirst.

    Fitness-Tracker Fitbit Charge 4
    • wasserdicht bis 5 ATM
    • eigenes integriertes GPS 
    • sehr gute Alltagstauglichkeit und hoher Tragekomfort
    • sehr detailreiche und sinnvolle App

    In meinem Artikel "Fitnesstracker ohne Smartphone-App" findest du eine Übersicht von empfehlenswerten Fitnesstracker die du auch ohne Smartwatch App nutzen kannst.

    Fazit: Wasserdichte Fitness Tracker für Schwimmer 

    Fitness Tracker sind nicht für für den Alltag sehr sinnvoll, sondern werden auch unter Schwimmern immer und immer beliebter. Dafür ist es allerdings wichtig, dass das Prädikat wasserdicht nicht nur in der Beschreibung steht, sondern dass der Tracker auch wirklich wasserdicht ist. In diesem Fall kann das smarte Armband während des Schwimmens zahlreiche Werte ausrechnen, die dein Training auf das nächste Level bringen können.

    Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Artikel weiterhelfen konnte. Wenn du dennoch noch weitere Fragen oder Anregungen zu diesem Thema hast, kannst du dich gerne und jederzeit bei mir melden. Schreibe mir dafür einfach eine Mail über das Kontaktformular oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel.

    Ansonsten wünsche ich dir jetzt erstmal viel Spaß beim Schwimmen mit deinem neuen wasserdichten Fitness Tracker! 😉

    Autor: Frank Hückinghaus
    Schon als junger Mann hat mich die Technik und auch der Sport begeistert und angetrieben. Ich bin mit Judo und Joggen angefangen mittlerweile sind meine Lieblingssportarten Radfahren und Schwimmen. Mich begeistert z.B. der Fortschritt der Technik, z.B. im Bereich der Sportuhren, Fitnesstracker und der Fitness Apps. 

    Fitness Tracker mit Schlafanalyse: Wie sinnvoll ist Schlaftracking?

    Fitness Tracker erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit und das völlig zurecht! Als Begleiter im Alltag bringen sie wieder mehr Bewegung in unser Leben und liefern uns zudem wichtige Fitness- und Gesundheitsdaten. Doch die smarten Armbänder nur am Tag zu nutzen wäre vergeudetes Potential, schließlich verbringen wir rund ein Drittel unseres Lebens mit Schlafen. Warum also sollte der Fitness Tracker uns hier nicht auch zur Seite stehen?

    Doch wie sinnvoll ist die Schlafanalyse mit einem Fitness Tracker überhaupt? In diesem Artikel werfen wir mal einen Blick auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Schlaf Tracker und schauen uns die besten Modelle an. Viel Spaß! 😉

    Mann trägt Fitness Tracker beim Schlafen

    Fitness Tracker können auch beim Schlafen ein sinnvoller Begleiter sein.

    Am Ende des Artikels findest Du die empfohlenen Modelle. Damit Du in Zukunft selber zum Experten auf dem Gebiet der Fitness- und Schlaftracker wirst, erkläre ich Dir vorher noch alles Wissenswerte zu diesem Thema.
    Ich empfehle Dir natürlich diese Informationen mitzunehmen, doch Du kannst mit diesem Button auch direkt zu den besten Modellen gelangen: 

    Schlafanalyse – Was ist das überhaupt? 

    Das Thema Schlaf ist so gigantisch, dass man es natürlich nicht in einem Artikel bearbeiten kann. Schlechter Schlaf führt zu schlechter Laune, Unproduktivität und kann auch gesundheitliche Schäden herbeiführen, während der gute und ausgewogene Schlaf das Grundfundament eines erfolgreichen und positiven Tages bildet.

    Ich bin mir sicher, dass jeder von uns diese Tage kennt, an denen man einfach mit dem falschen Fuß aufgestanden ist. Doch wie erkennt man überhaupt, ob man gut geschlafen hat oder nicht? Und was kann man tun, um für einen erholsameren Schlaf zu sorgen?

    Die beste Option wäre hier sicherlich, seinen Schlaf in einem Schlaflabor untersuchen zu lassen. Nun hat man allerdings nicht gerade jeden Tag Zeit, Lust und Geld dafür, sich in einem Labor verkabeln zu lassen und unter Beobachtung in das Land der Träume zu versinken.

    Aus diesem Grund gibt es mittlerweile extra Fitness Tracker, die dir die Schlafanalyse auch einfach am Handgelenk anbieten. Aber kann man sich auf so ein mobiles Mini-Schlaflabor wirklich verlassen? Bevor wir das beantworten können, müssen wir uns zunächst einmal anschauen, welche Schlafphasen es überhaupt gibt und wie so ein Fitness Armband diese erkennt.

    Schlafanalyse eines Fitness Trackers

    Welche Schlafphasen gibt es?

    Wenn man sich zum Thema Schlaf informiert, dann stößt man immer wieder auf den Begriff der Schlafphasen. Es kursieren so viele Informationen zu diesem komplexen Thema, dass man schnell mal den Überblick verliert. Höchste Zeit, ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen! 😉

    Wusstest du zum Beispiel, dass wir in einer normalen Nacht rund 4-6 Mal aufwachen? Diese Wachphase ist nicht von besonders langer Dauer und daher können wir uns am nächsten Morgen meistens nicht einmal daran erinnern, doch wir werden eigentlich jede Nacht ein paar Mal wach.

    Die Zeitspanne zwischen den einzelnen kurzen Wachphasen nennt man auch Schlafzyklus. Davon durchleben wir eben 4-6 jede Nacht. Jeder Zyklus dauert ca. 90 Minuten und ist wiederum in verschiedene Schlafphasen unterteilt. Und hier wird es besonders spannend.

    In meinem Artikel "Fitnesstracker ohne Smartphone-App" findest du eine Übersicht von empfehlenswerten Fitnesstracker die du auch ohne Smartwatch App nutzen kannst.

    1. Leichtschlafphase

    Mit der Leichtschlafphase kommt der ganze Stein erstmal ins Rollen. Wie der Name dieser Phase bereits verrät, befinden wir uns hier in einem leichten Schlaf. Die Muskeln entspannen sich, die Gehirnaktivität wird langsam heruntergefahren und auch die Augen bewegen sich kaum.

    Körper und Geist entspannen sich nach und nach und dennoch schlafen wir noch nicht tief und fest. Das äußert sich vor allem darin, dass wir uns nach wie vor durchaus viel bewegen. Wir drehen uns um und wälzen uns auf der Matratze. So richtig erholsam klingt das nicht, doch wir sind ja auch erstmal in der ersten Schlafphase.

    Der Leichtschlaf nimmt den größten Teil unseres gesamten Schlafs ein, jede einzelne Leichtschlafphase dauert normalerweise zwischen 30 und 60 Minuten.


    2.Tiefschlafphase

    Auf die Leichtschlafphase folgt dann die so genannte Tiefschlafphase. Hier schlafen wir wirklich wie ein Murmeltier und lassen uns von nichts und niemandem aus der Ruhe bringen. Uns in dieser Phase zu wecken, ist gar nicht so einfach und wir würden auch erstmal eine gewisse Zeit brauchen, um unsere inneren Systeme wieder hochzufahren.

    Während des Tiefschlafs erholen sich Körper und Geist am meisten, weshalb diese Phase auch als die wichtigste Schlafphase bezeichnet wird. Jeder kennt diese Nächte, in denen wir zwar immer wieder gedöst haben, doch nie so wirklich tiefenentspannen konnten. Es ist wichtig, dass wir mehrere Tiefschlafphasen pro Nacht durchlaufen, damit wir wirklich erholt in den neuen Tag starten können.

    Wie lange dauert so eine Tiefschlafphase? Das ist ganz unterschiedlich. Die Tiefschlafphase im ersten Schlafzyklus ist in der Regel ungefähr eine Stunde lang, nimmt jedoch mit den weiteren Schlafzyklen deutlich ab. Die ersten Schlafzyklen sind daher besonders wichtig, da sich unser Körper hier aufgrund der langen Tiefschlafphase am stärksten erholt. 

    Frau beim Schlafen

    3.REM-Schlafphase 

    Im Anschluss an die Tiefschlafphase fährt unser Körper zurück in die Leichtschlafphase, bevor es von dort aus zur so genannten REM-Tiefschlafphase geht. Das erste Mal ist es hier nicht so einfach, etwas aus diesem Namen abzuleiten, doch im Grunde genommen ist auch diese Phase leicht verständlich.

    REM ist die Abkürzung für “Rapid Eye Movement“, was englisch ist und so viel bedeutet wie schnelle Augenbewegungen. Diese stellen wiederum ein wichtiges Charakteristika dieser Schlafphase dar.

    Doch was ändert sich hier im Vergleich zur Tiefschlafphase? Körperlich nicht viel. Der Körper ist weiterhin tiefenentspannt und bewegt sich kaum. Doch unser Gehirn spielt hier sein eigenes Spiel und wird nun wieder deutlich aktiver.

    In dieser Phase verarbeiten wir nämlich die Aktivitäten des Tages. Der Puls steigt dabei leicht an und die Gehirnaktivität nimmt deutlich zu. Daher kommt es in dieser Phase auch zu den meisten Träumen, wovon einige sehr lebhaft sein können. Und aus diesem Grund kommt es auch vermehrt zu den schnellen Augenbewegungen. Im Grunde genommen verhält sich unser Körper so, als wäre er wach, nur dass wir uns eben nicht bewegen.

    Die Längen der einzelnen REM-Schlafphasen verhalten sich genau gegenläufig zu den der Tiefschlafphasen: Während die erste REM-Phase noch nur rund 10 Minuten dauert, so kann sie am frühen Morgen bis zu eine Stunde einnehmen.

    Die Schlafanalyse von Fitness Trackern 

    1. Wie ermitteln Fitness Tracker die Schlafphasen? 

    Puh, das waren jetzt schon ganz schön viele Informationen auf einmal. Inzwischen bist du schon ein kleiner Experte auf dem Gebiet der Schlafforschung. 😉 Du verstehst jetzt, was es mit den verschiedenen Schlafphasen auf sich hat. Um dieses Wissen auch sinnvoll zu nutzen, benötigen wir natürlich noch Informationen darüber, wann und wie lange wir jeweils in den einzelnen Schlafphasen verbracht haben.

    Moderne Fitness Tracker versprechen dir genau das. Dass die smarten Armbänder ganz schön clever sein können, haben sie ein ums andere Mal bewiesen, doch wie ermitteln sie überhaupt unsere Schlafphasen?

    Fitness Tracker arbeiten hauptsächlich mit Bewegungssensoren zusammen. Diese messen, wie viele Schritte wir so am Tag zurücklegen und wie aktiv wir generell sind. Doch auch in der Nacht können Bewegungsinformationen von Nutzen sein.

    In der Leichtschlafphase ist es wie bereits gesagt so, dass wir zwar anfangen uns zu entspannen, uns aber immer noch leicht bewegen. In der darauffolgenden Tiefschlafphase und der abschließenden REM-Schlafphase wiederum kommt es zu kaum körperlicher Aktivität.

    Fitness Tracker können mithilfe des Bewegungssensors also ganz gut erkennen, ob wir leicht oder schon tief schlafen. Um auch zwischen der Tief- und der REM-Phase unterscheiden zu können, benötigen wir zusätzlich einen Pulssensor, der bei den modernen Fitness Trackern inzwischen zum Standard Programm gehört.

    Da der Puls aufgrund der erhöhten Gehirnaktivität und des generell etwas lebhafteren Schlafs hier wieder leicht erhöht wird, kann man gut zwischen beiden Schlafphasen unterscheiden.

    Die Kombination aus Bewegungs- und Pulsmessung ist es also im Endeffekt, die Fitness Trackern dabei hilft, unseren Schlaf zu überwachen und zu analysieren.

    Frau trägt Fitness Tracker beim Schlafen

    2.Wie zuverlässig messen Fitness Tracker den Schlaf?

    Das klingt ja alles schön und gut, aber jetzt mal Hand aufs Herz: Wie zuverlässig sind die Schlafdaten des Fitness Trackers wirklich?

    Naja, schwer zu sagen. Um eines schon mal vorwegzunehmen: Die Analyse im Schlaflabor können die schlanken und smarten Armbänder sicherlich nicht ersetzen.

    Fitness Tracker messen unsere Schlafphasen anhand von Bewegungs- und Pulsdaten. Es kann allerdings natürlich auch sein, dass wir seelenruhig im Bett liegen, uns nicht bewegen, aber dennoch wach sind. Unser Körper ist tiefenentspannt, doch unser Geist befindet sich einfach noch nicht im Schlafmodus.

    Fitness Armbänder können in solch einem Fall nicht wissen, ob wir wirklich schlafen oder einfach nur wach sind und trotzdem regungslos im Bett liegen. Eine wirklich fundierte, professionelle Schlafanalyse muss also immer auch Zugang zu unserer Gehirnaktivität haben und das ist vom Handgelenk aus einfach nicht möglich.

    Dennoch sind die Tracker auch nicht völlig nutzlos. Schließlich können sie uns durchaus eine grobe Vorstellung davon vermitteln, wie gut oder schlecht wir schlafen. Wenn wir uns nachts zum Beispiel sehr viel bewegen oder einen vergleichsweise hohen Puls haben, dann ist das schon ein Zeichen für einen eher unruhigen Schlaf, bei dem die Tiefschlafphasen vielleicht etwas zu kurz gekommen sind.

    Unterm Strich kann man sagen, dass Fitness Tracker uns eine gute erste Vorstellung von unserem Schlafverhalten geben können, doch wenn Schlafmangel oder schlechter Schlaf wirklich zum Problem wird, dann sollten wir nicht unbedingt auf die Resultate der Schlafanalyse am Handgelenk vertrauen, sondern einen Arzt aufsuchen oder eine professionelle Schlafanalyse im Labor machen.

    Erholt in den Tag starten: Der Schlafphasenwecker

    Medizinische Genauigkeit können Fitness Tracker leider nicht nachweisen, dennoch können sie sehr praktisch sein. Wie wir gerade gesehen haben, sind Fitness Armbänder mithilfe der Bewegungs- und Pulswerte durchaus dazu in der Lage, zu erkennen, ob wir leicht oder tief schlafen.

    Ob wir morgens mit dem falschen Fuß aus dem Bett kommen oder aber frisch und munter in den Tag starten, hängt zu einem großen Teil auch damit zusammen, ob wir mitten aus einer Tiefschlafphase gerissen wurden oder aber sanft aus einer Leichtschlafphase geweckt wurden.

    Werden wir aus dem leichten Schlaf heraus aus den Federn geholt, dann fühlen wir uns deutlich erholter und können mit viel Energie in den Tag starten. Moderne Fitness Tracker bieten daher so genannte Schlafphasenwecker, die unsere aktuellen Schlafphasen erkennen und versuchen, uns zu einem günstigen Zeitpunkt zu wecken.

    Wir stellen also keine konkrete Zeit als Wecker ein, sondern ein gewisses Zeitfenster, wie z.B. 7:00 bis 7:30 Uhr. Der Fitness Tracker versucht dann innerhalb dieser halben Stunde zu erkennen, wann wir in einer Leichtschlafphase sind und weckt uns dann in genau dieser Phase.

    Nochmal: Fitness Tracker können bei der Schlafanalyse keine 100%ige Genauigkeit versprechen und ersetzen schon gar nicht eine professionelle Analyse im Schlaflabor. Doch wenn wir uns um Punkt 7 Uhr noch sehr, sehr wenig bewegen und einen sehr niedrigen Puls haben, dann ist das durchaus ein Anzeichen für eine Tiefschlafphase.

    Wenn der Tracker dann erkennt, dass unsere Bewegungen um 7:15 Uhr zunehmen, dann ist es gut möglich, dass wir nun in einer Leichtschlafphase sind. Hier geweckt zu werden, wäre also wahrscheinlich deutlich angenehmer als noch 15 Minuten zuvor und wir starten erholter und mit mehr Energie in den Tag.

    Meine Empfehlungen - Fitness Tracker mit Schlafanalyse 

    1.Fitbit Versa 2

     Endlich auch mit Schlafphasenwecker! 

    Fitbit ist aktuell der wohl beliebteste Hersteller von Fitness Trackern und überzeugt seine Fans seit Jahren mit Produkten von höchster Qualität. Auch in Sachen Fitness Tracker mit Schlafüberwachung ist der amerikanische Fitnessgigant natürlich ganz vorne mit dabei.

    Doch das war nicht immer so, schließlich hat man lange auf den von seinen Anhängern so sehnlichst gewünschten Schlafphasenwecker verzichtet. Mit dem neuesten Update wurde dieses sehr sinnvolle Feature nun allerdings glücklicherweise bei einigen Modellen ergänzt.

    So zum Beispiel beim Fitbit Versa 2*, den ich ohnehin schon für einen der derzeit besten Fitness Tracker halte. Dieses Modell besticht durch seine Alltagstauglichkeit, das sehr gute Schlaftracking und nicht zuletzt durch sein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Der Fitbit Versa 2 ist mit Bewegungssensoren, sowie einem optischen Pulssensor ausgestattet, die im Rahmen der Möglichkeiten eines Fitness Trackers eine sehr gute Schlafanalyse abgeben.

    Sehr schön ist auch die mitgelieferte Fitbit App, mit der du deinen Schlaf im Nachhinein ins Detail analysieren kannst. Du erhältst eine Vorstellung davon, wie viel Zeit du ungefähr in der Leicht-, Tief- und REM-Schlafphase verbracht hast und bekommst Tipps, wie du deine Schlafqualität weiter verbessern kannst. Zudem bietet Fitbit auch geführte Atemübungen, die dir helfen, auch während des Tages mal zur Ruhe zu kommen und generell entspannter zu werden.

    Endlich wurde nun auch der Wunsch der Kunden erhört und ein Schlafphasenwecker integriert. Aus diesem Grund ist der Fitbit Versa 2 in meinen Augen aktuell der beste Fitness Tracker mit Schlafüberwachung. Doch das ist natürlich erstmal nur meine bescheidene Meinung. Am besten wirfst du einfach selber mal einen Blick auf diesen Tracker. Ein Klick auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button leitet dich dafür direkt zu allen wichtigen Informationen und den weiteren Kundenmeinungen weiter.

    Fitbit Versa 2 – Gesundheits- und Fitness-Smartwatch
    • enorme Funktionsvielfalt
    • Schlafanalyse + Schlafphasenwecker
    • viele smarte Funktionen für den Alltag 
    • kontinuierliche Herzfrequenzmessung

    2. Fitbit Charge 4: Das Luxus Fitness-Armband 

    Und wieder Fitbit. Der Fitbit Charge 3 war lange Zeit der Fitness Tracker Nummer 1 und erfreut sich nach wie vor einer riesigen Beliebtheit. Im Jahr 2020 kam nun das heißersehnte Nachfolgermodell auf den Markt: Fitbit Charge4*!

    Viele der treuen Fitbit Fans durften mit der Neu-Veröffentlichung aufatmen: Endlich, ja endlich gibt es den Fitbit Charge mit Schlafphasenwecker. Die Schlafphasen an sich konnten vorher mithilfe der Bewegungs- und Pulssensoren auch schon erkannt werden, doch nun wurde das Angebot mit der so genannten Smart Wake Funktion aufgestockt.

    Der Charge 4 ist damit das erste klassische Fitness Armband aus dem Hause Fitbit, welches mit dieser Funktion ausgestattet ist, nachdem dies zuvor nur den “Smartwatches“, wie eben dem Fitbit Versa 2, vergönnt war.

    Sehr schön bei diesem Fitness Tracker ist zudem das integrierte GPS, mit dem du Routen auch unabhängig vom Smartphone aufzeichnen kannst. Funktionstechnisch ist dieser Tracker auf dem Niveau einer Smartwatch, kommt dafür aber im schlankeren Design daher.

    Letzten Endes ist das Ganze also auch eine Geschmackssache. Fest steht, dass auch der Fitbit Charge 4 ein sehr guter Fitness Tracker mit Schlafanalyse ist, bei dem nun endlich auch der Leichtschlafwecker mit an Bord ist. Wirf am besten einfach selber wieder einen kurzen Blick auf dieses Modell. Erneut wirst du mit einem Klick auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button zu allen wichtigen Informationen und den weiteren Kundenmeinungen weitergeleitet.

    Fitbit Charge 4 Fitness Tracker
    • Schlafanalyse + Schlafphasenwecker
    • kontinuierliche Herzfrequenzmessung
    • integriertes GPS 
    • bis zu 7 Tage Akkulaufzeit

    3. Huawei Band 4 Pro: Das Low-Budget-Modell 

    Wenn dir die bisherigen Empfehlungen ein wenig zu teuer sind, dann habe ich hier noch einen echten Preis-Leistungs-Knaller für dich: Das Huawei Band 4 Pro.* Hier ist das Preisschild mit knapp 105 Euro schon deutlich schmaler.

    Dennoch bekommst du auch hier einen sehr guten Fitness Tracker mit Schlafüberwachung. Der Schlafphasenwecker gehört hier schon länger zum Standardrepertoire und hilft dir auch hier dabei, sanft geweckt zu werden und munter in den Tag zu starten. Mit der mitgelieferten App kannst du dein gewünschtes Weck-Zeitfenster kinderleicht einstellen.

    Auf ein paar Zusatzfunktionen musst du im Vergleich zu den vorangegangenen Modellen zwar verzichten, doch auch hier hast du die sinnvollsten Funktionen allesamt mit an Bord: Kontinuierliche Herzfrequenzmessung, Bewegungssensoren, integriertes GPS und natürlich die Schlafanalyse.

    Für knapp 70 Euro bekommst du in meinen Augen kaum einen besseren Fitness Tracker. Es lohnt sich also definitiv wieder einmal einen Blick auf dieses Modell zu werfen. Du kennst das Spiel ja bereits: Klicke für alle weiteren Informationen und Kundenmeinungen einfach auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button.

    Angebot
    Huawei Band 4 Pro Fitness-Aktivitätstracker
    • sehr starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Schlafanalyse + Schlafphasenwecker
    • integriertes GPS
    • kontinuierliche Herzfrequenzmessung
    Smartphone App führt eine Schlafanalyse durch

    Sind Smartphone Apps für die Schlafanalyse eine sinnvolle Alternative?

    Ich habe dir jetzt drei sinnvolle Optionen aufgezeigt, wie du einen ersten Eindruck von deiner Schlafqualität bekommen kannst. Doch gibt es neben den Fitness Trackern noch weitere Möglichkeiten, den eigenen Schlaf im Auge zu behalten?

    Viele Menschen setzen hier auf Smartphone Apps. Eine App gibt es ja mittlerweile ohnehin schon gefühlt für alles und auch die Schlafanalyse soll dabei nicht zu kurz kommen. Im Vergleich zu Fitness Trackern, die auch schon recht günstig sind, bekommt man Apps wirklich für ‘n Appel und ‘n Ei hinterhergeschmissen. Oft sind sie sogar vollkommen kostenlos.

    Ich würde dir von der Nutzung von Smartphone Apps zur Schlafanalyse allerdings abraten. Diese verlassen sich auf Sensoren und das eigene Mikrofon, um Geräusche und Bewegungen der Matratze wahrzunehmen.

    Wenn du nur herausfinden möchtest, ob du nachts schnarchst, kann das durchaus Sinn machen, aber als Schlafanalyse sind die Smartphone Apps erfahrungsgemäß ungeeignet, da ihnen die wichtigen Werte einer kontinuierlichen Herzfrequenzmessung fehlen. Hier sind Fitness Tracker also auf jeden Fall die bessere Option.

    Fazit: Fitness Tracker mit Schlafanalyse 

    Rund ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit dem Schlafen. Ein guter und erholsamer Schlaf ist dabei das Elixier für ein Leben voller Energie und Freude. Dennoch leiden sehr viele von uns unter Schlafstörungen, weshalb es höchste Zeit ist, dem Thema Schlaf mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Ein Fitness Tracker kann zwar keine medizinische Schlafanalyse im Labor ersetzen, uns aber trotzdem einen ersten Eindruck von unserem Schlafverhalten geben und uns zudem sanft aus dem Schlaf wecken.

    Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Artikel weiterhelfen konnte. Wenn du dennoch noch weitere Fragen oder Anregungen zu diesem Thema hast, dann freue ich mich jederzeit über eine Mail oder einen Kommentar unter diesem Bericht.

    Ansonsten wünsche ich dir jetzt viel Spaß mit deinem neuen Fitness Tracker und einen erholsamen Schlaf! 😉

    Autor: Frank Hückinghaus
    Schon als junger Mann hat mich die Technik und auch der Sport begeistert und angetrieben. Ich bin mit Judo und Joggen angefangen mittlerweile sind meine Lieblingssportarten Radfahren und Schwimmen. Mich begeistert z.B. der Fortschritt der Technik, z.B. im Bereich der Sportuhren, Fitnesstracker und der Fitness Apps. 

    Die besten Sportuhren und Fitness Tracker zum Radfahren

    Sportuhren, Fitness Tracker und Co. erfreuen sich besonders in der Welt der Sportbegeisterten einer immer größeren Beliebtheit. Ganz egal ob als smarter Begleiter im Alltag, oder als Analysetool für das Training – es stehen eigentlich immer sinnvolle Funktionen zur Verfügung. Besonders bei Sportarten, wie dem Radfahren, können Fitness Tracker dabei ihr volles Potential ausschöpfen und sich so richtig bezahlt machen.

    Doch worauf sollten Radsportler beim Kauf einer Sportuhr bzw. eines Fitness Trackers achten? Und was sind die besten Modelle? Das und vieles mehr wirst du in diesem Artikel erfahren. Viel Spaß! 😉

    Sportuhren Fitness Tracker Radfahren

    Am Ende des Artikels findest Du die empfohlenen Modelle. Damit Du in Zukunft selber zum Fitness Tracker Experten wirst, erkläre ich Dir vorher noch alles Wissenswerte zu diesem Thema. Ich empfehle Dir natürlich diese Informationen mitzunehmen, doch Du kannst mit diesem Button auch direkt zu den besten Modellen zum Radfahren gelangen: 

    Sportuhr oder Fitness Tracker – Was brauchst du beim Radfahren? 

    Pulsuhr, Sportuhr, Fitness Tracker – das kleine Stückchen Technik, was immer mehr Menschen am Handgelenk tragen, hat viele Namen. Wo liegen da überhaupt die Unterschiede und was ist für das Fahrradfahren die beste Wahl? 

    Naja, eine klare Definition gibt es da nicht so wirklich, zumal die Grenzen hier auch immer mehr verschwimmen. Fitness Tracker wurden ursprünglich ins Leben gerufen, um unsere Aktivität während des Tages im Überblick zu behalten.

    Da Bewegung in der heutigen Zeit leider immer mehr zur Mangelware wird, sollen die schlanken und smarten Armbänder uns motivieren, wieder aktiver zu werden. Hier bildet vor allem ein einfacher Schrittzähler das Grundfundament. Fitness Tracker zeichnen sich dabei außerdem vor allem dadurch aus, dass sie recht schlicht gehalten sind und sich im Alltag als schlankes Armband tarnen.

    Sportuhren hingegen konzentrieren sich nicht nur rein auf das Tracking von Fitness- und Gesundheitsdaten, sondern kommen häufig mit zahlreichen Zusatzfunktionen, wie integriertem GPS, Musiksteuerung, einer Telefonie Funktion und vielem mehr.

    Da Fitness Tracker allerdings mit der Zeit auch immer smarter und smarter werden, fällt es immer schwerer hier die Grenze zu ziehen.

    Vorteile von Fitness Trackern 

    • Schlank und schlicht
    • meist günstig 
    • sehr gut alltagstauglich

    Vorteile von Sportuhren

    • häufig mit eingebautem GPS und Höhenmesser
    • meist etwas teurer als Tracker
    • große Funktionsvielfalt 

    Sinnvolle Funktionen für Radfahrer bei Sportuhren und Fitnesstrackern 

    So oder so, Sportuhren und Fitness Tracker sind beide sehr sinnvoll und bieten auch für Radsportler so Einiges. Werfen wir daher mal einen Blick auf die fahrradspezifischen Zusatzfunktionen, die Fitness Tracker und Co. mitbringen:

    1. Distanz, Zeit & Geschwindigkeit 

    Diese Daten zählen natürlich besonders unter Radsportlern zu den absoluten Klassikern. Wie viele Kilometer habe ich zurückgelegt? Wie schnell war ich? Und wie lange war ich unterwegs?

    Diese Basisdaten dürfen selbstverständlich bei keinem guten Fitness Tracker für Radsportler fehlen. Funktionieren tut das Ganze zum Beispiel über GPS. Bei Fitness Trackern gehört das GPS noch zur Luxusausstattung, viel öfter wird hier das GPS des gekoppelten Smartphones genutzt, was natürlich eher unschön ist, da man es in diesem Fall stets zur Hand haben muss.

    Glücklicherweise gibt es allerdings anscheinend auch radsportbegeisterte Hersteller, die hier ein eigenes GPS-Modul in ihre Tracker verbaut haben. Diese stelle ich dir später noch vor. Bei Sportuhren gehört GPS hingegen bereits zum Standardrepertoire.

    Ansonsten besteht die Option, die Basisdaten über einen am Fahrrad angebrachten magnetischen Sensor ermitteln zu lassen. 

    Besonders wenn du dich mit dem Rad auch mal in die Berge oder in den Wald traust, macht zudem ein Gerät mit barometrischer Höhenmessung Sinn. Die Höhenmeter können zwar auch per GPS ermittelt werden, doch die Genauigkeit über einen eingebauten Barometer ist dabei erheblich höher.

    Dadurch kannst du dir zurückgelegte Kilometer nicht nur in der Weite, sondern auch in der Höhe anschauen und erhältst zudem wertvolle und spannende Informationen über Steigungen. 

    Rennrad Trittfrequenz

    2. Trittfrequenz 

    Kannst du dich noch an die stets packenden Duelle zwischen Lance Armstrong und Jan Ullrich erinnern? Kopf-an-Kopf Rennen, die Spannung bis zur letzten Sekunde versprachen. Was dem Radsportbegeisterten dabei jedoch auch auffiel, waren die völlig unterschiedlichen Fahrstile beider Athleten: Während Armstrong eher bei hoher Trittfrequenz radelte, so bevorzugte Ullrich die Variante mit sehr niedriger Trittfrequenz.

    Wissenswert ist, dass die Trittfrequenz ein wichtiger Faktor beim Radsport ist. Verschiedene Trittfrequenzen haben auch verschiedene Effekte bzgl. der Intensität des Trainings, der Belastungen an deinen Körper und führen letzten Endes zu unterschiedlichen Trainingseffekten.

    In meinem Artikel "Fahrradcomputer mit Trittfrequenz" findest du Tipps und die passenden Fahrradcomputer. 

    So oder so, die eigene Trittfrequenz beim Radfahren im Blick zu behalten ist eine sehr sinnvolle Sache. Dazu kannst du einfach einen separaten Trittfrequenzsensor kaufen, den du im Handumdrehen an den Speichen deines Fahrrads anbringen kannst. Dieser kostet im Regelfall nur wenige Euros und gehört bei großen Sportuhren Herstellern, wie Garmin, Polar oder Sigma, natürlich auch zum Sortiment.

    3. Pulsmessung 

    Die Herzfrequenz kann, wenn sie richtig gedeutet und eingesetzt wird, ein wichtiges Instrument zu einer besseren Trainingssteuerung sein. Viele Menschen trainieren und radeln einfach drauf los und wundern sich im Nachhinein über Überlastungen, ausbleibende Trainingseffekte oder völlige Unterforderung.

    Dabei vergessen sie, dass sie einen regelrechten Kompass in sich tragen, der sie eigentlich immer ans richtige Ziel führt. Wenn er denn richtig angewendet wird. Bei diesem Kompass handelt es sich um die eigene Herzfrequenz, die einem ein stetiges Feedback über die Intensität des Trainings gibt. Du solltest wissen, dass das Training in unterschiedlichen Pulsbereichen zu völlig unterschiedlichen Trainingseffekten führt. Mehr zu diesen so genannten Pulszonen findest du in diesem meiner Blogartikel.

    Um Überlastungen zu vermeiden oder um das Maximum aus dem Radtraining herauszuholen, empfiehlt sich also ein Fitness Tracker oder eine Sportuhr mit Pulsmessung. Hierfür gibt es zwei Optionen.

    Zum einen gibt es die so genannte optische Pulsmessung direkt am Handgelenk. Diese ist in den heutigen Trackern und Uhren verbaut. Diese Technik erweist sich immer mehr als sehr genau und zuverlässig, zeigt allerdings besonders bei ruckhaften Bewegungen auch Schwächen.

    Da die Arme und Handgelenke beim Radfahren hingegen vergleichsweise eher statisch agieren, ist die optische Pulsmessung hier durchaus eine sinnvolle Variante.

    Um sicherzugehen bleibt allerdings auch noch Option 2: Die Pulsmessung per Brustgurt. Diese Methode hat sich schon seit vielen Jahren bewährt und gilt als sehr genau und zuverlässig. Meistens lassen sich externe Brustgurte per Bluetooth oder ANT+ mit Fitness Trackern und Sportuhren koppeln.

    Fahrradfahren Berge

    4. Optional: Navigation & Kartenführung 

    Wenn es dir wie mir geht, und du einen eher schlecht ausgeprägten Orientierungssinn hast, dann macht auch ein Fitness Tracker/eine Sportuhr mit Navigation Sinn. Einfache Modelle navigieren dich hier mit einer simplen Kompassnadel oder schlichten Pfeilen von A nach B, während fortgeschrittenere Modelle eine detailreiche Kartenführung, wie man sie von einem Autonavi kennt, anbieten.

    Die Kartenführung ist jedoch eine dieser Luxusfunktionen, die nur bei teureren Sportuhren vorkommen, da hier natürlich auch ein etwas größerer Display benötigt wird.  Doch keine Sorge, auch ein schmaler Fitness Tracker kann dir während deiner Radtouren bei der Navigation helfen.


    Sonstige Eigenschaften eines guten Fitness Trackers zum Radfahren:

    • starker Akku
    • robust und wetterfest
    • wasserdicht
    • Hoher Tragekomfort

    Warum nicht einfach ein Fahrradcomputer verwenden? 

    Eine Frage, die ich häufig zu Ohren bekomme: Aber wieso sollte ich mir einen Fitness Tracker oder eine Sportuhr zulegen, wenn ich doch auch einfach einen Fahrradcomputer kaufen kann?

    Eine berechtigte Frage. Der moderne Fahrradcomputer ist eigentlich ebenfalls mit allen oben beschriebenen Radfunktionen ausgestattet. Der große Unterschied dabei ist allerdings, dass der Radcomputer eben wirklich ausschließlich fürs Radfahren konzipiert ist, und ansonsten in keiner Lebenslage helfen kann.

    Fitness Tracker und Sportuhren hingegen sind dabei nur ein wenig teurer, können dir dafür allerdings neben dem Radsport auch in anderen Sportarten oder im Alltag unterstützend zur Seite stehen. Besonders das Tracking von Gesundheitsdaten ist dabei zudem sehr wichtig und sinnvoll. Noch dazu sehen die smarten Wearables am Handgelenk einfach schick aus! 😉

    Wenn es dir jedoch wirklich nur um den Radsport geht, dann schau gerne mal in diesem meiner Artikel vorbei. Dort stelle ich dir die meine Empfehlungen für Fahrradcomputer mit GPS vor.

    Meine Empfehlung - Fitness Tracker zum Radfahren

    Der Fitbit Charge 4 

    Der Fitbit Charge 3 gehörte jahrelang zu den beliebtesten Fitness Trackern und warum genau ich hier in der Vergangenheitsform gesprochen habe weiß ich selber nicht so genau. Fakt ist nämlich, dass der Charge 3 auch heute noch zur absoluten Spitze gehört und die Herzen vieler Fitnessbegeisterter nach wie vor höher schlagen lässt.

    Der einzige Wehrmutstropfen bei diesem Modell, welches besonders Radsportlern ein Dorn im Auge ist, ist das fehlende GPS. Umso erfreulicher, dass Fitbit brandaktuell den Fitbit Charge 4 auf den Markt gebracht hat, der diese Lücke zu füllen weiß.

    Der Charge 4 kommt mit allen Vorteilen seines Vorgängermodells und legt zusätzlich noch die sehr hilfreiche GPS-Funktion obendrauf. Der Tracker misst also eigenständig Zeit, Distanz und Geschwindigkeit und zeigt diese Grunddaten in Echtzeit auf dem Display.

    Besonders schön ist hier auch die zugehörige Fitbit App, mit der du dir alle Daten im Nachhinein nochmal in Ruhe im Detail anschauen kannst.

    Dazu ist das Gerät wasserdicht und sehr robust und hat zudem eine gute Akkuleistung, was für Radsportler natürlich ebenfalls von großer Bedeutung ist.

    Der einzige Haken an der ganzen Sache ist, dass Fitbit Tracker grundsätzlich nicht mit externen Brustgurten oder Trittfrequenzsensoren kompatibel sind. Wenn dir die Pulsmessung am Handgelenk ausreicht und du auf die Trittfrequenzmessung verzichten kannst, bist du hier an einer sehr guten Adresse.

    Fitness-Tracker Fitbit Charge 4 mit GPS
    • integriertes GPS (ohne Smartphone nutzbar)
    • viele Radfunktionen 
    • Akkulaufzeit bis zu 7 Tage
    • wasserdicht
    • sehr schick und alltagstauglich

    Meine Empfehlung - Sportuhren zum Radfahren 

    1. Die Polar Vantage V 

    Die Vantage V* ist das aktuelle Vorzeigemodell aus dem Hause Polar, welches ohnehin schon als Top Anlaufstelle in Sachen Sportuhren gilt. Die Profi-Multisportuhr mit GPS, wie Polar sie benannt hat, weiß besonders für Outdoor Sportler auf voller Linie zu überzeugen.

    Der Fokus liegt hier ganz klar im Outdoor Bereich, weshalb die Uhr sich speziell unter Radsportlern und Triathleten einen herausragenden Ruf erarbeitet hat. Aufgrund ihrer vielen Vorteile ist das auch völlig zurecht der Fall!

    Die Pulsmessung am Handgelenk wurde komplett überarbeitet. Die neue und innovative Polar Precision Time Technology misst den Puls sehr genau und zuverlässig. Ansonsten ist die Uhr auch mit einem entsprechenden Brustgurt von Polar kompatibel. Ebenso lässt sich übrigens auch mit einem Trittfrequenzsensor koppeln.

    Besonders überzeugend ist zudem die Akkuleistung, die dafür sorgt, dass Radfahrer auch bei mehrtägigen Touren nicht im Stich gelassen werden. Im selben Zug hat Polar hier auch ein sehr robustes, wasserfestes und hochwertiges Produkt zusammengebastelt.

    Das integrierte GPS und der barometrische Höhenmesser tuen ihr Übriges und liefern viele, tolle Funktionen, die dich beim Radfahren unterstützen. Nach der Tour steht dir außerdem noch die Polar App zur Verfügung, die dich dein Training noch weiter ins Detail analysieren lässt.

    Unterm Strich ist die Polar Vantage V eine perfekte Sportuhr zum Radfahren. Doch am besten verschaffst du dir erstmal selber einen Überblick über dieses Modell. Wenn du auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button klickst, wirst du automatisch zur Detailseite dieser Uhr weitergeleitet.

    Angebot
    Polar Vantage V Allround-Multisportuhr mit GPS
    • starkes GPS + Höhenmessung
    • viele sinnvolle Radfunktionen
    • extrem starker Akku
    • neue, innovative Pulsmessung am Handgelenk 
    • sehr gute Alltagstauglichkeit 

    2. Polar Vantage M

    Für Sparfüchse gibt es ansonsten auch noch den kleinen Bruder der Vantage V, nämlich die Polar Vantage M*.
    Auch hierbei handelt es sich um eine sehr gute Sportuhr für Radsportler, bei der du zwar ein paar kleinere Einstriche in Sachen GPS und Akku machen musst, dir dafür aber auch schon zum vergleichsweise kleinen Preis einen super Begleiter an die Hand holst. 

    Polar Vantage M Allround-Multisportuhr mit GPS
    • kleiner Bruder der Vantage V
    • exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis

    3. Die Garmin Fenix 6 

    Garmin ist neben Polar natürlich ein weiterer echter Gigant unter den Sportartikelherstellern und darf in fast keiner guten Auflistung fehlen. So kommt es auch nicht von irgendwo, dass Garmin es hier unter meine Bestenliste geschafft hat.

    Aber der Reihe nach: Die Garmin Fenix 6* ist das aktuelle Flaggschiff des Sportartikel-Giganten und verzückt weltweit Millionen von Menschen. Diese Sportuhr hat wirklich so ziemlich alles an Bord, was so ein kleines Stückchen Technik am Handgelenk eben an Bord haben kann. Auch ich hatte das Vergnügen, die Uhr vor Kurzem auf Herz und Nieren testen zu dürfen. Meinen vollständigen Testbericht findest du hier.

    Die Funktionsvielfalt ist einfach gigantisch und auch zum Radfahren bleibt keine Funktion ausgelassen. Mit den Grundwerten, wie Distanz, Strecke, Zeit und Geschwindigkeit fängt es an, doch das ist noch längst nicht das Ende.

    Beeindruckend ist hier vor allem die sehr detailreiche Kartendarstellung, die die Sportuhr zu einem vollständigen Navigationsgerät macht. Das ist natürlich besonders für Outdoor Sportler perfekt. 

    Kartenführung Garmin Fenix 6
    Garmin Fenix 6 Test

    Dass der Fokus hier auf dem Outdoor Sport liegt, merkt man ebenfalls daran, dass die Akkuleistung einfach sensationell ist.

    Wenn du mal eine mehrtägige Radtour planst, ist die Fenix 6 der ideale Begleiter, denn der Akku hält im “Expeditions-GPS-Modus“ bis zu 20 Tage. Für besonders Hartgesonnene gibt es zudem auch noch die Solar Variante, die sich mithilfe des Sonnenlichts noch länger über Wasser hält.

    Brustgurte und Trittfrequenzsensoren von Garmin sind ebenfalls kompatibel und lassen sich kinderleicht mit der Uhr koppeln.

    Außerdem mit von der Partie sind bei der Garmin Fenix 6 ein barometrischer Höhenmesser, ein Beschleunigungssensor, ein Thermometer, ein Pulsoximeter zur Bestimmung der Sauerstoffsättigung im Blut, sowie neben GPS auch weitere Navigationssysteme, wie GLONASS und Galileo.

    Achja und als wäre das nicht schon genug sind natürlich auch Smartwatch typische Funktionen, wie Musiksteuerung, Benachrichtigungen und vieles mehr dabei. Zusammengefasst: Gibt es etwas, was diese Uhr nicht kann? Ich glaube nicht. 😉

    Aber nun genug geschwärmt. Am besten wirfst du einfach wieder selber einen kurzen Blick auf dieses Modell, denn ich bin mir sicher, dass auch du schnell begeistert sein wirst. Klicke dafür wieder ganz einfach auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button und du wirst automatisch zu allen weiteren Details weitergeleitet. Außerdem kannst du dir dort die verschiedenen Ausführungen der Fenix 6 und ihre unterschiedlichen Preise anschauen.

    Angebot
    Garmin Fenix 6X Pro
    • starkes GPS + Kartenführung 
    • barometrische Höhenmessung 
    • Wahnsinns-Akku
    • sehr robust und hochwertig 
    • generell enorme Funktionsvielfalt

    Fazit: Fitness Tracker/Sportuhren zum Radfahren

    Ganz egal ob schmaler Fitness Tracker oder Alleskönner Sportuhr: Die smarten Wearables sind extrem sinnvolle Begleiter zum Radfahren! Dabei gibt es auch hier ein Überangebot an Modellen, und deine Wahl sollte letzten Endes natürlich von deinen persönlichen Präferenzen abhängen. Mit den von mir empfohlenen Modellen bist du sicherlich schon mal an einer guten Adresse! 😉

    Ich hoffe daher, dass ich dir mit diesem Artikel weiterhelfen konnte. Wenn du dennoch noch weitere Fragen oder Anregungen zu diesem Thema hast, kannst du mir gerne jederzeit eine Mail schreiben oder einen Kommentar unter diesem Artikel hinterlassen.

    Ansonsten wünsche ich dir jetzt viel Spaß beim Radfahren mit deiner neuen Sportuhr oder deinem neuen Fitness Tracker! 😉

    Autor: Bernd Lakenbrink
    Seit ich denken kann, habe ich eine sehr große Leidenschaft für den Sport. Da ich zudem sehr technikaffin bin und meine Stärken immer schon im naturwissenschaftlichen Bereich lagen, habe ich beschlossen diese beiden Leidenschaften als Autor miteinander zu verbinden. Vor kurzem habe ich meinen Master in “Sports Technology“ an der Deutschen Sporthochschule in Köln abgeschlossen und bin als Autor und Youtuber tätig.  

    4 robuste Fitness Tracker zum Reiten

    Fitness Tracker erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit und das völlig zurecht! Nicht nur im Alltag sind sie der ideale Begleiter, auch beim Sport weichen sie uns nicht von der Seite und füttern uns mit vielen sinnvollen Informationen. Egal ob bei Läufern, Radfahrern oder Schwimmern – Fitness Tracker sieht man an den Handgelenken von allen möglichen Sportlern. Doch sind Fitness Tracker auch beim Reiten sinnvoll?

    Im heutigen Artikel widmen wir uns genau dieser Frage. Ich möchte dir zeigen, worauf es bei einem guten Fitness Tracker zum Reiten ankommt und dir im Anschluss die besten Modelle aus dieser Kategorie vorstellen.

    Fitness Tracker zum Reiten

    Fitness Tracker können auch beim Reiten der ideale Begleiter sein.

    Am Ende des Artikels findest Du die empfohlenen Modelle. Damit Du in Zukunft selber zum Experten auf dem Gebiet der Fitness Tracker wirst, erkläre ich Dir vorher noch alles Wissenswerte zu diesem Thema. Ich empfehle Dir natürlich diese Informationen mitzunehmen, doch Du kannst mit diesem Link auch direkt zu den besten Modellen zum Reiten gelangen.

    Warum machen Fitness Tracker beim Reiten Sinn? 

    In anderen Sportarten haben sich Fitness Tracker längst etabliert, doch unter Reitern sind sie noch eher selten anzutreffen. Wie sinnvoll sind die smarten Armbänder beim Reiten überhaupt und was darf man beim Reiten von einem Fitness Tracker erwarten? Schauen wir uns mal an, was die Geräte so alles auf dem Kasten haben. 

    1. Schrittzähler 

    Fitness Tracker, Fitness Armband, Schrittzähler. Das kleine Stückchen Technik an unseren Handgelenken hat viele Namen. Angefangen hat dabei alles mit der Schrittzählung. 10.000 Schritte am Tag, das ist so ein Pi-Mal-Daumen Richtwert, den ein Mensch am Tag laufen sollte… Sagt man zumindest so. Der Fitness Tracker zählt die gelaufenen Schritte am Tag und gibt uns dann ein Feedback.

    Doch das ist nicht wirklich aussagekräftig, schließlich geht es mehr um die allgemeine Bewegung, und darunter fallen eben auch Aktivitäten, wie Radfahren, Schwimmen oder eben Reiten, bei denen man zwar selber keine Schritte tätigt, aber dennoch sportlich aktiv ist.

    Die Schrittzählung beim Reiten ist daher nicht sonderlich sinnvoll, da es schließlich das Pferd ist, welches die Schritte zurücklegt und nicht wir. Im Schritt und im Trab ähneln die Werte hier zwar unserer eigenen Schrittzählung, doch spätestens im Galopp kommt es zu Ungenauigkeiten.

    Die Schrittzählung kann man beim Reiten also höchstens als Richtwert nutzen, oder um Vergleiche von einer Reitsession zur anderen zu ziehen. Häufig berechnen Fitness Tracker jedoch auch den Kalorienverbrauch anhand der zurückgelegten Schritte.

    Hier kann es demnach natürlich zu verfälschten Werten kommen. Beim Reiten ist es daher besser, bei der Kalorienberechnung die eigenen Pulswerte miteinzubeziehen. Und das bringt uns auch schon zum nächsten Punkt.

    Frau beim Reiten in der Halle

    2. Pulsmessung 

    Bewegung und Aktivität entsteht nicht nur durch Schritte. Wir können eine 10-stündige Tagestour mit dem Rad zurücklegen, ohne einen einzigen Schritt zu laufen. Haben wir uns deshalb nicht bewegt? Haben wir deswegen unser Aktivitätsziel für den Tag verfehlt?

    Selbstverständlich nicht! Natürlich haben wir uns an so einem Tag mehr aus ausreichend bewegt und viele Kalorien verbrannt. Da die Schritte in so einem Fall nicht als Bezugsdaten verwendet werden können, müssen wir den Kalorienverbrauch zu einem größeren Anteil über die Pulswerte ermitteln.

    Auch beim Reiten ist es so, dass wir zwar keine Schritte zurücklegen, aber uns dennoch sportlich betätigen. Auch wenn es von vielen als Sportart teilweise belächelt wird, ist natürlich auch Reiten ein Sport! Unser Puls geht beim Reiten nach oben und wir verbrennen Kalorien.

    Damit das richtig ermittelt wird, ist es daher wichtig, dass du beim Reiten auf einen Fitness Tracker mit Pulsmessung setzt. Entweder du wählst einen Tracker mit optischem Pulsmesser direkt am Handgelenk oder ein Modell, welches mit einem externen Brustgurt kompatibel ist.

    Wie genau die Berechnung der verbrannten Kalorien letzten Endes ermittelt wird, kann man schwer sagen, da jeder Hersteller hier eine eigene Berechnung wählt und die Pulswerte unterschiedlich stark gewichtet. Diese Herangehensweise ist wiederum meistens Betriebsgeheimnis.

    Teil dieser Herangehensweise sind nämlich neben den Pulswerten nach wie vor die Schritte oder auch die zurückgelegte Distanz. Damit diese die Messung nicht verfälschen, solltest du den Schrittzähler vor dem Reiten ausschalten, sodass nur die Pulswerte und die Zeit zur Kalorienberechnung herangezogen werden.

    Einige Modelle bieten außerdem unterschiedliche Sportprofile, sodass z.B. beim Reiten die Schritte weniger und der Puls stärker gewichtet wird. Bei Trackern, die das Reiten nicht explizit im Angebot haben, solltest du Sportarten wählen, bei denen ähnlich wie beim Reiten möglichst wenige Schritte getätigt werden.

    So kommt es zwar zu keiner 100%igen Genauigkeit, aber dennoch können die Daten als Richtwerte dienen. Besser sind natürlich Fitness Tracker, die einen extra Reitmodus haben.

    3. Geschwindigkeit & Distanz

    Gehen wir mal weg vom Thema Kalorienverbrauch und den damit zusammenhängen Schritt- und Pulsmessungen. Welche Daten könnten beim Reiten denn noch sehr interessant sein?

    Besonders beim Gelände- und Distanztraining sind natürlich die Werte Geschwindigkeit und Distanz sehr interessant. Normalerweise werden diese auch über die von Beschleunigungssensoren gemessenen Schritte ermittelt, doch das ist wie gesagt sehr ungenau und nicht verlässlich.

    Daher braucht es in diesem Fall einen Fitness Tracker mit GPS. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Die erste und weitaus stärker verbreitere Option ist das Synchronisieren der Smartphone GPS-Daten mit dem Tracker. Die meisten Tracker koppeln sich einfach nur an das GPS-Signal des Handys. Das klappt zwar gut, führt allerdings dazu, dass wir zusätzlich zum Tracker stets unser Smartphone mit uns führen müssen. Das kann natürlich auf Dauer schon lästig werden.

    Besser sind daher Fitness Tracker, die ein eigenes GPS-Modul integriert haben. Diese Modelle arbeiten unabhängig vom Smartphone und können beim Reiten im Freien somit verlässlich die Geschwindigkeit und die Distanz erfassen.

    Dadurch lassen sich sinnvolle Vergleiche ziehen, die besonders beim Konditionsaufbau von Interesse sein könnten.

    4. Routenaufzeichnung und Navigation 

    Mit GPS verbinden wir neben der Messung von Distanzen natürlich auch die Routenaufzeichnung. Beim Reiten im Gelände ist es für viele sehr interessant, sich im Nachhinein die gerittene Route nochmal anzuschauen.

    Falls du dir beim Reiten zudem eine kleine Navigationshilfe wünschst, sind natürlich auch Fitness Tracker mit Routenführung eine Überlegung wert. Das ist eher eine der Luxusfunktionen und nur bei wenigen Modellen zu finden.

    Für eine detailreiche Navigation braucht es natürlich auch ein entsprechend großes und hochauflösendes Display, was man eher bei teureren Sportuhren, als bei Fitness Trackern findet. 

    Im Folgenden stelle ich dir die aus meiner Sicht besten Fitness Tracker zum Reiten aus allen Preis- und Leistungsklassen vor. 

    Die besten Fitness Tracker zum Reiten 

    1. Garmin Vivosmart HR+ 

    Es ist gar nicht so leicht, einen guten Fitness Tracker zum Reiten zu finden. Teilweise fehlt der optische Pulsmesser, sehr häufig ist kein GPS mit an Bord und einen Reitmodus findet man sowieso nur bei den allerwenigsten Modellen. Eine positive Ausnahme auf dem riesigen Markt von Fitness Trackern bildet der Garmin Vivosmart HR+*.

    Garmin ist sowieso in Sachen Sportuhren und Tracker immer eine empfehlenswerte Adresse und auch die Zielgruppe der Reiter lässt man nicht im Stich. Der Vivosmart HR+ hat einen optischen Pulsmesser auf seiner Rückseite und lässt sich bei Bedarf auch noch mit einem Brustgurt koppeln.

    Zudem ist er einer der wenigen Fitness Tracker mit eigenem GPS, sodass du beim Reiten Geschwindigkeiten, Distanzen und Strecken aufzeichnen kannst. Mit der zugehörigen und völlig kostenlosen App “Garmin Connect“ kannst du im Nachhinein angeben, dass es sich bei deiner Aktivität um Reiten handelt (hier gibt es eine sehr lange Liste an Möglichkeiten).  

    Dadurch wird dann auch der Kalorienverbrauch genauer ermittelt, da die Schritte in diesem Fall weniger zu Gewicht fallen als die Pulswerte.

    In der App kann man im Nachhinein dann auch Details zu seiner Lauf- und Ausreitstrecke ansehen und analysieren. Einzig auf die Navigation, also die Routenführung auf dem Display des Trackers musst du verzichten, doch das findet man auch nur bei Sportuhren, die mindestens das 3-fache kosten.

    Unterm Strich ist der Garmin Vivosmart HR+ ein sehr guter Fitness Tracker zum Reiten! Wirf am besten selber mal einen Blick auf dieses Modell. Mit einem Klick auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button gelangst du direkt zu allen wichtigen Informationen und den weiteren Kundenmeinungen.

    Garmin vívosmart HR+ Fitness-Tracker
    • integrierte GPS-Funktion
    • optische Pulsmessung
    • kostenlose App inklusive Reitmodus

    2. Garmin Vivosport

    Und wieder Garmin. Beim Garmin Vivosport* gibt es keine sonderlich großen Unterschiede zum eben vorgestellten Modell. Alle bereits genannten Vorteile, wie dem GPS, der optischen Pulsmessung, sowie dem Reitmodus sind auch bei diesem Modell mit an Bord.

    Nun zu den wenigen Unterschieden: Die Akkulaufzeit ist nochmal um ca. 2 Tage verlängert worden und ebenfalls ist dieser Tracker etwas dünner.

    Für Reiter könnte zudem der barometrische Höhenmesser interessant sein, mit dem du beim Reiten im Gelände nun auch die Höhenmeter aufzeichnen lassen kannst. Zudem gibt es hier einen Multisportmodus, mit dem du kinderleicht zwischen verschiedenen Sportmodi hin- und herspringen kannst. Auch für Reiter könnte das von Interesse sein.

    Letzten Endes ist auch dieser Fitness Tracker sehr gut zum Reiten geeignet und es sind Nuancen, die die beiden Modelle voneinander unterscheiden. Am besten schaust du dir also auch diesen Tracker einfach mal in Ruhe selber an. Erneut würde ich dir daher empfehlen, dir über einen Klick auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button alle wichtigen Details und weitere Kundenmeinungen einzuholen.

    Garmin vívosport GPS-Fitness-Tracker
    • integrierte GPS-Funktion
    • barometrische Höhenmessung
    • bis zu 5 Tage Akkulaufzeit
    • kostenlose App inklusive Reitmodus

    Ein Wort zu Fitbit

    Fitbit ist aktuell der wohl beliebteste Hersteller von Fitness Trackern. Seit Jahren überzeugen die eleganten Armbänder des amerikanischen Unternehmens Millionen von Menschen weltweit. Dennoch gibt es auch einige Nachteile der Fitbit Tracker. Einer der Nachteile ist dabei vor allem Reitern ein Dorn im Auge.

    Nach aktuellem Stand gibt es bei Fitbit hier nämlich anders als bei den Garmin Geräten keinen Reitmodus, und zudem kann man auch den Schrittzähler nicht so leicht ausschalten. Dadurch werden beim Reiten die Schritte des Pferdes getrackt und somit kommt im Endeffekt ein viel zu hoher Kalorienverbrauch dabei herum.

    Umgehen könnte man das, indem man Aktivitäten, wie “Fahren eines PKW oder leichten LKW“ angibt, bei dem ebenfalls zwar eine Strecke zurückgelegt wird, jedoch keine eigenen Schritte. Das ist etwas umständlich und zudem nicht gerade genau.
    Sehr unschön, dass Fitbit seinen reitsportbegeisterten Fans hier noch nicht wirklich entgegengekommen ist. Naja, warten wir mal ab, was die Zukunft so bringt! 😉

    Die besten Sportuhren zum Reiten

    1. Polar Vantage M

    Neben Garmin darf natürlich auch Polar in kaum einer Fitness Tracker- und Sportuhren-Auflistung fehlen. Die Polar Vantage M* ist dabei meine Wahl in der Kategorie der besten Modelle zum Reiten.

    Noch vor Kurzem habe ich diese Sportuhr selber getestet, daher könnte ich jetzt stundenlang von der Uhr erzählen, aber ich versuche mich mal kurzzuhalten 😉 Die Polar Vantage M ist ein schicker Alleskönner, der auch für das Reiten geeignet ist.

    Bei der Vantage-Reihe hat Polar eine neue, innovative Technologie zur Pulsmessung verbaut, die meinen Erfahrungen zufolge auch am Handgelenk zu sehr genauen Messungen führt. Die Polar App ist extrem detailreich und bietet somit natürlich auch das Reiten als Sportmodus an.

    GPS ist selbstverständlich ebenfalls mit an Bord. Insgesamt ist diese Uhr ein echter Allrounder und perfekt für das Tragen rund um die Uhr, wozu auch das Reiten zählt. Aber das ist natürlich nur meine bescheidene Meinung. Verschaff dir am besten selber mal einen Überblick über dieses Modell, indem du wie gewohnt dem folgenden Produktbild oder dem orangenen Button folgst.

    Polar Vantage M Allround-Multisportuhr mit GPS
    • neue, innovative Pulsmessung am Handgelenk 
    • sehr gute Alltagstauglichkeit 
    • enorme Funktionsvielfalt

    2.Garmin Fenix 6X Pro 

    Ok, einen habe ich noch. Diese letzte Empfehlung hat es in sich und wieder einmal hat Garmin seine Finger im Spiel. Die Garmin Fenix 6X Pro* klingt nicht nur eindrucksvoll, sondern zählt aktuell auch zu einem der absoluten Vorzeige-Modelle aus dem Hause Garmin.

    Auch bei dieser Uhr hatte ich vor Kurzem noch das Vergnügen, sie zu testen und ich kann dir sagen, dass ich nach wie vor aus dem Schwärmen kaum herauskomme. Aber der Reihe nach:

    Die Fenix-Reihe richtet sich explizit an Outdoor Sportler, und auch die Fenix 6X Pro ist sehr robust und hochwertig und verfügt zudem über ein sehr gutes GPS, sowie einen eingebauten barometrischen Höhenmesser.

    Zudem ist auch noch eine wirklich sehr detailverliebte Kartenführung mit an Bord, sodass du hier sogar ein komplettes Navigationssystem vorliegen hast. Diese Uhr ist ein wirkliches Premium-Gerät mit unzähligen Zusatzfunktionen, von denen viele sicherlich auch beim Reiten interessant sein dürften.

    Man kann sicherlich noch viel mehr zu dieser Uhr schreiben, doch am besten ist es immer, wenn du dir selber einen Eindruck verschaffst. Du kennst das Spiel ja bereits: Mit einem Klick auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button gelangst du zu allen weiteren Informationen.

    Angebot
    Garmin Fenix 6X Pro
    • enorme Funktionsvielfalt
    • Wahnsinns-Akku
    • starkes GPS + Kartenführung 
    • sehr robust und hochwertig

    Gibt es auch Fitness Tracker für das Pferd? 

    Bisher haben wir ja nur über Fitness Tracker für das Reiten gesprochen und somit nur die Seite des Reiters betrachtet. Doch es gibt auch Fitness Tracker, die die Fitness- und Gesundheitsdaten des Pferdes messen können.

    Besonders die Geräte aus der Polar Equine Reihe haben sich auf diesem Gebiet einen echten Namen gemacht. Diese Herzfrequenz-Messgeräte erfassen die Pulswerte deines Pferdes und helfen dir dabei, dein Pferd sicher und richtig zu trainieren. So kannst du zum Beispiel den Ruhe- und Erholungspuls erfassen und die richtige Belastung während des Reitens wählen.

    Dabei handelt es sich um Pulsgurte, die so konzipiert wurden, dass sie perfekt unter den Sattel passen und für das Pferd bequem zu tragen sind. Mehr Informationen zu diesen Produkten findest du auf der offiziellen Webseite von Polar. 


    Fazit: Fitness Tracker zum Reiten

    Fitness Tracker finden immer mehr Gebrauch in unserem Alltag und beim Sport. Auch beim Reiten können sie ein sehr sinnvoller Begleiter sein, wenn sie denn richtig angewendet werden. Im klassischen Sinne eines Schrittzählers sind sie nahezu nutzlos, doch verbrauchte Kalorien können mithilfe der Herzfrequenz dennoch gemessen werden und ein Tracker mit eingebautem GPS kann zusätzlich noch Distanzen, Geschwindigkeiten und Routen aufzeichnen.

    Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Artikel weiterhelfen konnte. Wenn du dennoch noch weitere Fragen hast oder vielleicht eigene Erfahrungen mit Fitness Trackern beim Reiten gemacht hast, dann würde ich mich sehr über eine Nachricht von dir freuen. Nutze dafür einfach mein Kontaktformular oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel.

    Ansonsten wünsche ich dir jetzt erstmal viel Spaß beim Reiten mit deinem neuen Fitness Tracker! 😉

    Autor: Frank Hückinghaus
    Schon als junger Mann hat mich die Technik und auch der Sport begeistert und angetrieben. Ich bin mit Judo und Joggen angefangen mittlerweile sind meine Lieblingssportarten Radfahren und Schwimmen. Mich begeistert z.B. der Fortschritt der Technik, z.B. im Bereich der Sportuhren, Fitnesstracker und der Fitness Apps. 

    Die besten Fitness Tracker ohne Display

    Fitness Tracker. Das kleine Stückchen Technik an unseren Handgelenken wird immer beliebter und strömt in einer immer größeren Vielfalt auf den Markt. Mal erinnern sie dabei an einfache Armbänder und mal gehen sie eher als Smartwatch durch. So oder so, eine Sache ist dabei fast immer mit an Bord: Ein Display.

    Dennoch finden auch sehr viele Menschen Gefallen an einem Fitness Tracker ohne Display, der sich im Alltag kaum von einem schlichten, eleganten Armband unterscheidet und trotzdem so einiges auf dem Kasten hat.
    Gehörst auch du zu diesen Menschen, dann bist du hier genau richtig, denn in diesem Artikel stelle ich dir die besten Fitness Tracker ohne Display vor. Viel Spaß! 😉

    In meinem Artikel "Fitnesstracker ohne Smartphone-App" findest du eine Übersicht von empfehlenswerten Fitnesstracker die du auch ohne Smartwatch App nutzen kannst.

    Training mit Fitness Tracker ohne Display

    Fitness Tracker zeichnen während des Tages und beim Sport auch ohne Display wichtige Gesundheits- und Fitnessdaten auf.

    Vor- und Nachteile von Fitness Tracker ohne Display? 

    Dass Fitness Tracker an sich sehr sinnvoll sind, steht völlig außer Frage. Sie verfolgen das Ziel, wieder mehr Bewegung in unseren Alltag zu bringen, indem sie uns vor Augen führen, wie viel Aktivität zu empfehlen wäre und wie viel bzw. wenig wir uns tatsächlich bewegen.

    Daneben bieten sie mit Zusatzfunktionen, wie der Pulsmessung, auch noch zahlreiche gesundheitliche Vorteile und sind somit einfach der ideale Begleiter für unseren Alltag.

    Dabei werden uns in den meisten Fällen die gemessenen Daten direkt auf dem Display angezeigt, sodass wir quasi ein kontinuierliches Live Feedback erhalten. Das ist sicherlich eine ganz schöne Sache, kann allerdings mit der Zeit auch nerven.

    Für viele Menschen sind Fitness Tracker ohne Display viel interessanter, da sie einen nicht dazu verleiten, ständig auf das Display zu schauen. Die Messungen finden natürlich trotzdem statt, nur, dass man in diesem Fall die Daten erst mit der zugehörigen Smartphone App einlesen kann.

    Vorteile von Fitnesstracker ohne Display gegenüber mit Display

    • meist günstiger als Fitnesstracker mit Display
    • Schicker und eleganter
    • Alltagstauglicher, u.a durch kompakte Bauweise
    • längere Akkulaufzeit

    In meinem Artikel "Fitnesstracker für Kinder" findest du eine Übersicht von empfehlenswerten Fitnesstracker speziell für Kinder.

    Nachteile von Fitnesstracker ohne Display gegenüber mit Display

    • Kein Live Feedback beim Training
    • meist geringerer Funktionsumfang

    Ein großer Vorteil dieser Variante ist, dass es an unserem Handgelenk nicht ständig blinkt und wir somit auch nicht abgelenkt werden. So ein neuer Fitness Tracker ist schließlich immer eine nette Spielerei und es kann sehr verlockend sein, hier sehr oft draufzuschauen. Bei einem Fitness Tracker ohne Display kannst du deinen Alltag ohne Ablenkung gestalten und dir die gemessenen Daten dann im Nachhinein in der App anschauen.

    Außerdem haben die Modelle ohne Display auch meistens eine längere Akkulaufzeit, da das Display im Normalfall ein echter Stromfresser ist.

    Zu guter Letzt sind die Tracker ohne Display meistens schicker und eleganter und lassen sich somit auch besser in den Alltag integrieren. Häufig sind diese Modelle kaum von modischen Armbändern zu unterscheiden und punkten somit auch in der B-Note. Das ist aber natürlich Geschmackssache! 😉 

    In meinem Artikel "Sport und Ernährung" findest du viele Tipps und Hintergrundinformationen rund um die Ernährung vor und nach dem Sport. 

    Die besten Fitness Tracker ohne Display 


    1.Wahoo TICKR FIT Herzfrequenz Armband

    Der Fitness Tracker von Wahoo ist ein kleiner Alleskönner. Er kann nicht nur deine Herzfrequenz messen, sondern auch Trainingszonen und den Kalorienverbrauch. per Bluettooth werden die Daten an kompatible Trainingsapps übertragen.

    Das besondere daran ist, das der Wahoo sehr viele Hersteller unterstützt, so sind z.B. die Apps von Fitness, Zwift, Runtastic, Runkeeper, UA Record, Endomondo, Peloton, MapMyRun, Cyclemeter, Rouvy, Komoot und Nike Run Club+ kompatibel mit dem Tracker. 

    Auch die Bluetooth Verbindung funktioniert mit Sportuhren u.a. von z.B. Garmin und Polar

    Wahoo TICKR FIT
    • ohne Display
    • kompatible mit zahlreichen Apps und Uhren
    • erkennt automatisch ausgewählte Trainingsarten 
    • wasserdicht

    2.Fitbit Flex 2 

    Fitbit ist der mit Abstand beliebteste Hersteller von Fitness Trackern und da wundert es auch nicht, dass der amerikanische Sportartikel-Gigant auch in dieser Liste auftaucht. Wenn man mal durch die Stadt läuft und einen aufmerksamen Blick auf die Handgelenke seiner Mitmenschen wirft, dann trifft man eigentlich immer auf einen Tracker aus dem Hause Fitbit.

    Dieser Fitness Tracker bietet vermutlich genau das, nach dem du gesucht hast. Der Fitbit Flex 2 kommt im schlichten, eleganten Armband Design daher und verzichtet somit auf ein Display. Das bedeutet allerdings natürlich nicht, dass das Armband auch auf die typischen smarten Funktionen verzichtet, ganz im Gegenteil.

    Der Fitbit Flex 2 zählt deine Schritte, Entfernungen, deinen Kalorienverbrauch und deine aktiven Minuten und erkennt ganz nebenbei auch automatisch, ob du gerade läufst, Rad fährst, schwimmst oder sonstigen Aktivitäten nachgehst.

    Zudem wird auch dein Schlaf aufgezeichnet und ausgewertet. Mithilfe der Fitbit App kannst du am Ende des Tages dann alle aufgezeichneten Werte bestaunen und analysieren. Einzig auf die Pulsmessung müsstest du verzichten.

    Ein Display ist wie gesagt hier nicht mit von der Partie, dafür aber 5 kleine LEDs, die dich über dein aktuelles Aktivitätslevel informieren. Geschmack ist ja bekanntlich subjektiv, doch in meinen Augen ist der Fitbit Flex 2 auf dem Fitness Markt aktuell mit das schickste, was man so bekommen kann.

    Ein sehr elegantes und schlankes Armband, welches nicht nur funktional, sondern auch optisch vollends punkten kann. Aber das ist natürlich erstmal nur meine Meinung. Am besten schaust du dir den Tracker einfach selber einmal an. Ein Klick auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button leitet dich zu allen wichtigen Informationen und den weiteren Kundenmeinungen weiter.

    Fitbit Flex 2 Fitness-Armband
    • ohne Display
    • trackt Schritte, Entfernungen, Kalorienverbrauch und aktive Minuten
    • erkennt automatisch ausgewählte Trainingsarten 
    • wasserdicht

    3. Polar Verity Sense 

    Der Polar Verity Sense ist ein vielseitiger, wasserdichter Pulsmesser, der für viele verschiedene Sporteinheiten, u.a. auch schwimmen geeignet ist. Er kann nicht nur am Handgelenk, sondern generell am Arm werden.  

    Die Polar Sense zeichnet automatisch den Puls im Trainingsmodus auf, per Bluetooth Verbindung kann er dann per Polar App verfolgt und ausgewertet werden. 

    Beim Schwimmtraining zeichnet der Pulsmesser zusätzlich zum Puls, automatisch auch die geschwommene Distanz und das Tempo auf. 

    Angebot
    Polar Verity Sense Fitness Tracker
    • Fitness Tracker ohne Display
    • inklusive optischem Pulsmesser
    • Akkulaufzeit ca. 20 Std. im Trainingsmodus ;
    • wasserdicht

    Update: Leider wurde mehr und mehr Fitnesstracker OHNE Display aus dem Programm genommen, so das meine Alternativen ausgehen. Es scheint sich ein Trend hin zu Tracker mit Display durchzusetzen.

    Bestseller bei Amazon: Fitnesstracker

    AngebotBestseller Nr. 1
    Smartwatch für Damen Herren, 1,85 Zoll Touchscreen Smart Watch mit Bluetooth Anrufe, IP68 Wasserdicht Fitnessuhr mit Herzfrequenzmonitor Schlafmonitor Schrittzähler, Sportuhr für iOS Android, Schwarz
    • Neues Verbesserte Großer Bildschirm: Unsere P66D Smartwatch Damen Herren verfügt über einen 1,85 Zoll großen Full-Touch-TFT-Bildschirm, das ein ultrascharfes und breites Seherlebnis bietet. Die GloryFit App bietet auch über 100 Online personalisierte Wählscheiben-Hintergründe zur Auswahl, Sie können auch DIY-Fotos erstellen, um Ihr personalisiertes Zifferblatt anzupassen.
    • Bluetooth-Anrufe und Informationserinnerung: Die Smart Watch nimmt die BLE 5.0-Version an, verbinden Sie die Uhr über Bluetooth mit dem Telefon, Sie können direkt von der Uhr aus Anrufe tätigen oder empfangen. Es unterstützt auch Echtzeit-Nachrichtenbenachrichtigungen von Apps wie WhatsApp / Facebook / Instagram / Skype usw, Alle Benachrichtigungen werden auf Ihrem Handgelenk angezeigt.
    • Gesundheits Überwachungssystem: Die Fitness Tracker ist mit der neuesten LC11S-Sensortechnologie ausgestattet, 24 Stunden am Tag die Herzfrequenz rund um die Uhr genau überwachen kann. Es kann auch automatisch den Schlaf überwachen und die Schlafqualität durch tiefen und leichten Schlaf analysieren. Um Ihnen ein besseres Verständnis für Ihre körperliche Gesundheit zu geben.
    • 100+ Sportmodi und IP68 Wasserdicht: Diese Sportuhr unterstützt 100+ Sportmodi ab: Laufen im Freien, Radfahren, Seilspringen, Yoga, Badminton, Fußball, Basketball, Volleyball, Baseball, Bergsteigen usw. Die Datenverfolgung in Echtzeit hilft Ihnen, die Intensität Ihres Trainings für optimale Ergebnisse anzupassen. Mit IP68 wasserdicht Funktion Sie es beim Händewaschen oder im Regen getragen werden.
    • Lange Akkulaufzeit und Kompatibilität: Die Fitnessuhr verfügt über einen 280mAh-Akku, der schnell aufgeladen werden kann: 7 Tage Nutzung bei einer Ladezeit von 2 Stunden und 30 Tage Standby. Kompatibel mit Android 5.0 / iOS 9.0 oder höher. Sie können den QR-Code direkt auf dem Bildschirm der Smartwatch scannen oder die GloryFit App über Google Play / Apple Store suchen und herunterladen.
    AngebotBestseller Nr. 2
    Blackview Smartwatch Herren Damen, Wasserdicht Fitnessuhr 1,47 Zoll Farbdisplay, Fitness Tracker mit Schrittzähler Schlafmonitor Herzfrequenz, Sportuhr mit 24 Sportmodi Smart Watch für Android iOS
    • 【1,47 Zoll Farb-HD-Display】 Die Blackview R1 Smartwatch besteht aus einem strapazierfähigen Rahmen und einem hautfreundlichen Fitness-Silikonarmband, das angenehm zu tragen ist. 1,47 Zoll HD-Farbdisplay und mehr als 150 Online-Zifferblätter für Sie zur Auswahl. Sie können Ihr Zifferblatt auch mit Ihren Lieblingsfotos anpassen, um Ihren personalisierter Stil zu zeigen und mehr Spaß zum Leben zu erwecken.
    • 【24 Sportmodi & Wasserdicht】Diese Fitnessuhr unterstützt 24 Sportmodi, es kann Leben wasserdicht, erfüllen Sie Ihre unterschiedlichen Sportbedürfnisse. Wählen Sie den entsprechenden Modus entsprechend Ihrer Sportszene (Radfahren, Fußball, Badminton, Bergsteigen, Tanzen, Yoga usw.). Darüber hinaus unterstützt die Uhr auch die Aufzeichnung Ihrer täglichen Schritte, verbrannten Kalorien und Entfernung. Sie können die Fitnessdaten der Uhr analysieren, um bessere Trainingsergebnisse zu erzielen.
    • 【Gesundheitsdatenüberwachung】Die Fitnessuhr verfügt über einen integrierten optischen Tracking-Sensor, der automatisch Ihre Herzfrequenz und Ihren Blutsauerstoff 24 Stunden am Tag Intermittierend überwacht und nachts Ihren Schlafstatus überwacht. Nachdem Sie die Uhrendaten über die GloryFit APP jeden Tag synchronisiert haben, können Sie weitere Gesundheitsdaten anzeigen, die Ihnen bei der Analyse Ihres Gesundheitszustands helfen, damit Sie rechtzeitig angemessene Anpassungen vornehmen können.
    • 【Erleben Sie ein komfortables intelligentes Leben】Laden Sie die "GloryFit" App herunter, um weitere nützliche Funktionen für Ihre Smartwatch freizuschalten: Nachrichtenerinnerung (SMS, WhatsApp, Instagram, Facebook usw.), Anruferinnerung, Musiksteuerung, Kamerasteuerung, Wettervorhersage , Wecker, sitzende Erinnerung usw., um Ihnen ein intelligenteres Erlebnis zu bieten.
    • 【Kompatibilität und Akku】Die Smartwatch ist mit den meisten Android- und iOS-Smartphones auf dem Markt kompatibel. Die Uhr verfügt über einen 180mAh Akku, der ein 2-stündiges Schnellladen unterstützt, die Energie kann für 5-7 Tage verwendet werden und Standby-Zeit bis zu 20-25 Tage.
    AngebotBestseller Nr. 3
    Fitbit Inspire 3 by Google – Gesundheits- & Fitness-Tracker Damen / Herren - Herzfrequenzmessung, Stressmanagement, Schlafanalyse & bis zu 10 Tage Akkulaufzeit – Fitnessuhr kompatibel mit Android/iOS
    • 10 TAGE AKKULAUFZEIT – Bis zu 10 Tage Akkulaufzeit & Schnellladefunktion
    • BESSER SCHLAFEN – Schlaftracking, persönliches Schlafprofil, Aufschlüsselung des Schlafindex, Intelligenter Wecker & Schlaf-Modus
    • STRESSMANAGEMENT – Always-on Gesundheitstracking, Stressmanagement, Achtsamkeitsübungen, Geführte Atemübungen, SpO2, Dashboard mit Gesundgeitswerten, Zyklus-Tracking, Ruhepuls
    • MEHR BEWEGEN - Herzfrequenzmessung, Tagesform-Index,Tracking von Aktivzonenminuten & Aktivitäten, 20+ Trainingsmodi, automatische Trainingserkennung, Bewegungserinnerungen
    • IOS / ANDROID – Kompatibel mit iOS 14+ und Android 8+
    Bestseller Nr. 4
    LEBEXY Fitness Armband Schrittzähler, Fitness Tracker mit Herzfrequenzmesser Blutdruckmessung Pulsuhr Kalorienzähler, IP68 Wasserdichter Smartwatch , Uhr Sportuhr Aktivitätstracker
    • ✔ 【Multi-Sport-Modus】: Überwacht Ihre Schritte, verbrannten Kalorien, zurückgelegte Kilometer und aktive Minuten während des Tages. mehr verschiedene Sportmodi helfen Ihnen, einzelne Aktivitätswerte besser zu verstehen und dadurch Ihre Kinder Trainingseinheiten effektiver zu gestalten. Angeschlossenes GPS verwendet Ihr Smartphone-GPS, um Geschwindigkeit und Entfernung in Echtzeit zu ermitteln.
    • ✔ 【 Rechtzeitige Benachrichtigung】: Er vibriert um Sie zu benachrichtigen, wenn Ihr Telefon einen Anruf, SMS-Text oder SNS-Nachrichten erhält ( einschließlich Facebook, Twitter, WhatsApp etc ) , Kompatibel mit iOS und Android Handy. Laden und installieren Sie die kostenlose App "RUNMEFIT",Verbinden Sie den Fitness Uhr mit Ihrem Smartphone. Sie werden nie wieder einen Anruf oder eine Nachricht verpassen.
    • ✔ 【Herzfrequenzmesser und Schlafmonitor】Eine Herzfrequenzüberwachung und Blutdruckmessung rund um die Uhr kann Ihnen helfen, die Gesundheit Ihrer Kinder besser zu verstehen.Schützen Sie die Schlafqualität Ihrer Kinder, zeichnen Sie Tiefschlaf, leichten Schlaf, Schlaf und Wachzeit auf.helfen Sie Kindern, eine gute Schlafgewohnheit zu entwickeln.
    • ✔ 【Komfortables Trageerlebnis】: Leichte Fitnessuhren lassen Sie sich nicht fremd fühlen. Der helle Bildschirm und die große Schrift erleichtern das Lesen. IP68 wasserdicht, so dass Sie von der Dusche bis zum Pool motiviert bleiben.
    • ✔【Längere Akkulau fzeit und -kompatibilität】Eingebaute USB-Ladeschnittstelle & Eine lange Akkulaufzeit. Ziehen Sie den oberen Teil des Armbandes ab, dort liegt ein USB-Verbindungsstück. Diesen können sie in jeden Standard USB-Port stecken um die Uhr zu laden. Die Uhr ist nach gerade einmal 1-2h völlig aufgeladen, Kann für 7-10 Tage verwendet werden.
    AngebotBestseller Nr. 5
    HUAWEI Band 8 Smartwatch, Ultraflaches Design, Schlaf-Tracking, 2 Wochen Akkulaufzeit,Gesundheits- und Fitness-Tracker, Kompatibel mit Android & iOS, Deutsche Version, schwarz
    • 【Ultraflaches Design】Ein randloses AMOLED-Display und ein flachkantiges Design. Das HUAWEI Band 8 bietet dir pure Eleganz, die keineswegs nur oberflächlich ist – auch wenn du sie am Handgelenk kaum spürst
    • 【Wissenschaftlich fundiertes Schlaf-Tracking 】Das HUAWEI TruSleep 3.0 System verfolgt jede Sekunde deines Schlafs und liefert dir gleichzeitig die Tools und Tipps für einen erholsamen Schlaf – Nacht für Nacht
    • 【Schnelles Aufladen, lange Akkulaufzeit】Das HUAWEI Band 8 ist in nur 45 Minuten vollständig aufgeladen – also um 30% schneller. Mit nur 5 Minuten Schnelladen schafft der Akku ganze 2 Tage Laufzeit. Einmal vollständig aufgeladen, bietet dir der Akku eine Laufzeit von bis zu 14 Tagen oder 9 Tagen bei typischer Nutzung
    • 【Steigert deine Fitness 】100 bandtastische Sportmodi stehen für dich zur Auswahl. Das HUAWEI Band 8 kann sogar zwischen Joggen und Gehen unterscheiden, die vier wichtigsten Schwimmtechniken erkennen sowie deine Herzfrequenz beim Schwimmen in Echtzeit erfassen
    • 【Tru Series Technologien】Mit den intelligenten Funktionen von HUAWEI TruSeen 5.0 erfasst das Band automatisch deinen SpO2-Wert und benachrichtigt dich sofort, wenn er unter den idealen Level fällt, damit du dich schnell wieder erholen kannst

    Autor: Frank Hückinghaus
    Schon als junger Mann hat mich die Technik und auch der Sport begeistert und angetrieben. Ich bin mit Judo und Joggen angefangen mittlerweile sind meine Lieblingssportarten Radfahren und Schwimmen. Mich begeistert z.B. der Fortschritt der Technik, z.B. im Bereich der Sportuhren, Fitnesstracker und der Fitness Apps. 

    4 coole Fitness Tracker mit Musikfunktion!

    “Oh man, es ist Montag, 19 Uhr, ich sollte eigentlich noch Sport machen, aber ich kann mich einfach nicht motivieren…“ Ich denke, genau so fühlen sich neben mir noch Millionen anderer Menschen sehr häufig. Was mich persönlich in diesen Momenten dann doch immer dazu motiviert, meine sportliche To-Do-Liste abzuarbeiten, ist Musik. Es geht nichts über ein episches Motivations-Lied, wie “Eye of the Tiger“.

    Welcher Song hier genau abgespielt wird ist natürlich Geschmackssache, doch fest steht, dass die Musik etwas ist, was uns alle ein Stück weit verbindet.

    Wenn Musik auch in deinem Fitnessprogramm nicht fehlen darf, dann bist du hier genau richtig. Um beim Joggen oder generell beim Sport nicht ständig zum Smartphone greifen zu müssen, empfehlen sich Fitness Tracker mit Musiksteuerung oder sogar eigener Musikwiedergabe. In diesem Artikel stelle ich dir die besten Modelle aus dieser Kategorie vor. Viel Spaß! 😉

    Mit einem Fitness Tracker mit Musikfunktion hast du deine Lieblingssongs immer an deiner Seite.   Foto: sutthinon602

    Wie sorgen Fitness Tracker für Musik?

    Fitness Tracker werden immer beliebter und das absolut zurecht! Ursprünglich wurden sie ins Leben gerufen, um wieder mehr Bewegung in unseren Alltag zu bringen und nach wie vor ist das ihr Hauptzweck. Mittlerweile haben sich die smarten Armbänder allerdings zu wahren Alleskönnern entwickelt, die mit immer mehr Zusatzfunktionen glänzen können. Eines der beliebtesten und am sehnlichst-gewünschten Features ist dabei die Musikfunktion.

    Ein Wunsch, den glücklicherweise immer mehr Hersteller zur Realität werden lassen. Doch wie genau sorgen Fitness Tracker überhaupt für Musik?

    Sehr viele Modelle lassen sich mit dem eigenen Smartphone verbinden. Letzteres kann dann bei der Jogging- oder Radtour einfach in der Hosentasche bleiben, während wir unsere Lieblingsmusik mit dem Tracker ansteuern können. Ein einfacher Swipe nach Links oder Rechts und schon wechselt das Lied. Das ist am Handgelenk natürlich deutlich einfacher, als jedes Mal das Smartphone aus der Hosentasche kramen zu müssen.

    Fitness Tracker mit Musikfunktion

    Doch es besteht auch die Möglichkeit, das Smartphone gar nicht mitführen zu müssen, was ich persönlich nochmal deutlich schöner finde. Denn ganz ehrlich: Wer will schon beim Sport jedes Mal das Handy mit sich rumschleppen?

    Ich jedenfalls nicht. Für alle, denen es da ähnlich geht, gibt es auch Fitness Tracker mit eigenem, integriertem MP3-Player. In diesem Fall benötigst du nur noch Kopfhörer und kannst dann über einen integrierten Musikspeicher deine Lieblingssongs direkt vom Tracker aus abspielen. Ganz ohne Smartphone! 😉

    Für diese Option benötigt der Fitness Tracker deiner Wahl natürlich einen gewissen Speicherplatz. Zudem ist es wichtig, dass auch der Akku den ganzen Spaß ausreichend lange mitmacht, da die Musikfunktion ein echter Stromfresser ist.

    Ich stelle dir nun die in meinen Augen besten Fitness Tracker aus beiden Kategorien vor: Die Premium Modelle mit eigenem Musikplayer und dann auch noch die Geräte mit einfacher Musiksteuerung. Let’s Rock! 😉

    Meine 4 Empfehlungen für Fitness Tracker mit Musikfunktion

    1. Garmin Vivoactive 4 – Der Alleskönner

    Der Garmin Vivoactive 4* ist in meinen Augen der aktuell beste Fitness Tracker mit Musikfunktion. Viele, viele Jahre war der Vivoactive 3 der treue Begleiter an meinem Handgelenk und ich kann dir sagen: Ich habe diese Uhr geliebt! Irgendwann war es aufgrund der sich immer weiterentwickelnden Technik und meiner steten Neugierde dann aber doch mal Zeit für ein neues Modell.

    Und welcher Tracker könnte sich da besser eignen als der Garmin Vivoactive 4, der direkte Nachfolger meines jahrelangen Lieblings. Erfreulich war hier direkt zu Beginn mal die Nachricht, dass Garmin seine Uhr nun auch mit eigenem Musikspeicher ausstattet, nachdem zuvor “nur“ die Musiksteuerung über das gekoppelte Smartphone möglich war. Bis zu 500 Songs kannst du von nun an direkt auf der Uhr speichern.

    Jetzt kannst du also auch ohne Handy zum Sport aufziehen und musst dabei trotzdem nicht auf deine Lieblingsmusik verzichten. Das war vorher nur bei der gesonderten Music Edition möglich.

    Auch sonst weiß die Garmin Vivoactive 4 auf voller Linie zu überzeugen. Über 20 vorinstallierte Sport-Apps und Trainingspläne mit animierten Übungen, 8 Tage Akkulaufzeit, viele smarte Funktionen, und eine hohe Alltagstauglichkeit. Es gibt sehr vieles, was für diesen Fitness Tracker spricht und die Musikfunktion setzt dem Ganzen jetzt nochmal die Krone auf.

    Aber genug geschwärmt. Am besten verschaffst du dir einfach selber mal einen kleinen Überblick. 

    Garmin vívoactive 4 – wasserdichte GPS-Fitness-Smartwatch
    • eigener Musikspeicher mit bis zu 500 Songs
    • über 40 Trainingspläne + animierte Übungen
    • viele smarte Funktionen 
    • sehr schick und alltagstauglich

    2. Fitbit Versa 2  

    Fitbit ist, wenn man jetzt mal Garmin und Polar als Sportuhren-Produzenten außen vor lässt, aktuell DER Hersteller in Sachen Fitness Tracker. Der amerikanische Sportgigant hat sich in den letzten Jahren einen wohlverdienten, sehr guten Ruf erarbeitet. Doch wie sieht es hier mit der Musikfunktion aus?

    Der integrierte Musikspeicher ist erstmal nur den Fitbit Smartwatches vorbehalten, während die schlankeren Tracker wohl auch aufgrund des kleineren Displays erstmal darauf verzichten müssen.

    Empfehlen kann ich dir hier die Fitbit Versa 2*. Auch hier würde eine Aufzählung aller Funktionen und Vorteile den Rahmen dieses Berichts deutlich sprengen, also versuche ich mich mal auf das Wesentliche zu begrenzen.

    Kontinuierliche Herzfrequenzmessung, Schlafanalyse, Sprachsteuerung mittels Alexa, Smartphone Benachrichtigungen, 6 Tage Akkulaufzeit und die Möglichkeit, über 300 Songs deiner Wahl im internen Musikplayer abzuspeichern. Ansonsten gibt es auch noch die Option, die Spotify-App über den Tracker zu steuern.

    Unterm Strich: Auch die Fitbit Versa 2 hat sich ihren Platz in dieser Liste redlich verdient und gehört zu den besten Fitness Trackern mit Musikfunktion. Doch das zu beurteilen, bleibt natürlich letzten Endes wieder einmal dir überlassen. 

    Fitbit Versa 2 – Gesundheits- und Fitness-Smartwatch
    • Musikspeicher mit über 300 Songs
    • Spotify-App Steuerung und Laden von Deezer-Playlists
    • integrierte Sprachsteuerung mit Alexa 
    • sehr starkes Preis-Leistungs-Verhältnis

    3. Fitbit Charge 4 – Der schlanke Fitness Tracker 

    Ok, Ok, ich weiß, dass die Garmin Vivoactive 4 und die Fitbit Versa 2 eher Sportuhren als Fitness Tracker sind und durchaus ihren Preis haben. Da sie allerdings in meinen Augen beide jeden Cent wert sind, konnte ich sie dir in diesem Ranking einfach nicht vorenthalten. Doch wie sieht es mit den schlankeren Fitness Armbändern aus?

    Die Fitbit Charge 3 war jahrelang der wohl beliebteste Fitness Tracker auf dem Markt und warum genau ich hier in der Vergangenheitsform schreibe, weiß ich selber nicht so genau. Fest steht nämlich, dass dieses Modell nach wie vor die Herzen von Millionen von Menschen höher schlagen lässt.

    Brandaktuell ist nun allerdings auch der Fitbit Charge 4* auf den Markt gekommen. Noch sieht man ihn daher nicht an sonderlich vielen Handgelenken, doch ich bin mir sicher, dass dieser Tracker an den Erfolg seines Vorgängers anknüpfen wird.

    Das schicke Design, die hohe Alltagstauglichkeit, das starke Fitnesstracking – all diese Vorteile, die schon die Charge 3 zu bieten hatte, sind nun natürlich wieder an Bord. Zudem bietet der Charge 4 ein eigenes, integriertes GPS und nun auch die Musiksteuerung.

    Du kannst jetzt also die Spotify-App deines Smartphones via Fitness Tracker steuern. Ein eigener Musikspeicher ist hier leider noch nicht mit von der Partie, doch das ist ja schon mal ein Anfang.

    Ich halte den Fitbit Charge 4 von seiner Gesamtheit her für eines der besten Fitness Armbänder, und daher durfte er aus meiner Sicht in der Liste der besten Modelle mit Musiksteuerung nicht fehlen, auch wenn er selber keine Musik abspielen kann.

    Aber verschaff dir am besten wieder selber einen Überblick und entscheide dann, inwiefern dieses Modell für dich in Frage kommt. Wieder einmal leitet dich dafür ein Klick auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button direkt zu allen wichtigen Informationen und Kundenmeinungen weiter.  

    Fitness-Tracker Fitbit Charge 4
    • Musiksteuerung des gekoppelten Smartphones
    • integriertes GPS
    • schlankes Design
    • hohe Alltagstauglichkeit

    4. Huawei Band 4 Pro – Das Preis-Leistungs-Wunder 

    Für die Musikfunktion musst du meistens schon etwas tiefer in die Tasche greifen, da die Geräte meistens mit zahlreichen, weiteren Zusatzfunktionen daherkommen.

    Wenn du auf einige der Zusatzfunktionen getrost verzichten kannst, aber dennoch einen guten Fitness Tracker mit Musikfunktion suchst, dann kann ich dir den Huawei Band 4 Pro* wärmstens ans Herz legen. Bei diesem Modell bin ich immer wieder erstaunt, wie günstig es ist, obwohl es ebenfalls als wahrer Alleskönner bezeichnet werden könnte.

    Huawei schafft es hier, in einem sehr schlanken Fitness Armband mit einem noch schlankeren Preisschild von gerade einmal 70 Euro zahlreiche sinnvolle Funktionen zu verbauen. Angefangen mit dem integrierten GPS, einer Funktion, die sonst nur den deutlich teureren Modellen vorenthalten ist.

    Außerdem mit an Bord: Schlafüberwachung inklusive Schlafphasenwecker, kontinuierliche Herzfrequenzmessung und – wenig überraschend- auch Musiksteuerung. Ähnlich wie beim Fitbit Charge 4 läuft das zwar nur über das gekoppelte Smartphone und nicht über einen eigenen Speicher, aber ganz ehrlich: Für 70 Euro wäre alles andere auch mehr als erstaunlich.

    In meinen Augen bekommst du für diesen Preis kaum einen besseren Fitness Tracker und daher lohnt es sich auch hier, einen Blick auf das Produkt zu riskieren.

    Angebot
    Huawei Band 4 Pro Fitness-Aktivitätstracker
    • Musiksteuerung des gekoppelten Smartphones
    • eingebautes GPS
    • Schlafanalyse und Schlafphasenwecker 
    • sehr starkes Preis-Leistungs-Verhältnis

    Fazit: Fitness Tracker mit Musikfunktion 

    Musik darf beim Sport einfach nicht fehlen. Ok, wenn ich ehrlich bin darf Musik bei mir auch sonst nie fehlen, aber beim Sport halte ich es nun mal für besonders wichtig. Und ich weiß, dass das auch Millionen anderer Menschen so sehen. Falls auch du zur Gruppe der Musikfreaks gehörst, dann ist ein Fitness Tracker mit Musikfunktion genau das Richtige für dich.

    Je nachdem, ob du dein Smartphone beim Workout bei dir haben kannst bzw. willst oder nicht, brauchst du ein Modell mit Musiksteuerung oder mit eigenem Musikspeicher. Bei den von mir empfohlenen Modellen bist du da sicherlich schon mal an einer guten Adresse! 😉

    Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Artikel weiterhelfen konnte. Wenn du dennoch noch weitere Fragen oder Anregungen hast, dann freue ich mich jederzeit über eine Mail.

    Ansonsten wünsche ich dir jetzt erstmal viel Spaß mit deinem neuen Fitness Tracker mit Musiksteuerung! 😉

    Autor: Frank Hückinghaus
    Schon als junger Mann hat mich die Technik und auch der Sport begeistert und angetrieben. Ich bin mit Judo und Joggen angefangen mittlerweile sind meine Lieblingssportarten Radfahren und Schwimmen. Mich begeistert z.B. der Fortschritt der Technik, z.B. im Bereich der Sportuhren, Fitnesstracker und der Fitness Apps. 

    Empfehlenswerte Fitness Tracker für Kinder

    Fitness Tracker erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit und helfen uns dabei, wieder mehr Bewegung in unseren Alltag zu bringen. Doch wusstest du, dass Fitness Tracker auch für Kinder sehr sinnvoll sein können? Als Geschenk sorgen sie mittlerweile regelmäßig für ein großes Leuchten in den Augen und generell stoßen sie auch bei unseren Jüngsten mehr und mehr auf Begeisterung.

    Doch nicht alle Fitness Tracker sind dabei kindgerecht. In diesem Artikel wirst du erfahren, warum Fitness Tracker auch für Kinder so ideal sind, worauf man beim Kauf achten sollte und was die besten Modelle sind. Viel Spaß! 😉

    Ein Fitness Tracker hilft dabei, wieder mehr Bewegung in den Alltag von Kindern zu bringen

    Am Ende findest Du die empfohlenen Modelle. Damit Du in Zukunft selber zum Experten auf dem Gebiet der Fitness Tracker wirst, erkläre ich Dir vorher noch alles Wissenswerte zu diesem Thema. Über den Button kannst du direkt zu meinen Empfehlungen Fitnesstracker für Kinder springen: 

    Machen Fitness Tracker für Kinder überhaupt Sinn? 

    Der Alltag von Kindern wird leider immer mehr von elektronischen Geräten bestimmt, wodurch Bewegung zur Mangelware wird. Über das Smartphone mit Freunden kommunizieren, Playstation spielen, auf dem Tablet Serien schauen… Muss es da wirklich auch noch ein elektronisches Armband sein?

    Die klare Antwort: Ja! Fitness Tracker gehören zwar auch zur Kategorie der smarten Geräte, sorgen dafür im Gegensatz zu den vorher genannten aber sogar für mehr Bewegung und Spaß im Alltag unserer Kinder.

    Allen voran gehört die Schrittzählung zum Standardrepertoire eines Fitness Trackers. Erfahrungsgemäß ist es für Kinder sehr spaßig und extrem reizvoll, die eigenen Schritte über den Tag hinaus zu beobachten. Wenn einem auf dem Tracker dann auch noch Komplimente von Spiderman oder anderen bekannten Kindheitshelden gemacht werden, dann geht für Kinder ein wahrer Traum in Erfüllung.

    Hierfür gibt es dann häufig digitale Belohnungen, die für Kinder Anreiz genug sind, sich mehr zu bewegen. Außerdem können auch Aufgaben auf den Tracker übertragen werden, wie zum Beispiel die Hausaufgaben zu erledigen. Ebenso können Kinder förmlich in die Welt ihrer Helden eintauchen und dort kleine “Abenteuer“ erleben.

    Viele Fitness Tracker für Kinder bringen zudem die Funktion mit, dass sie mit den Armbändern mit Freunden gekoppelt werden können. So wird aus der Schrittzählung schnell eine kleine Challenge. Kinder lieben Herausforderungen und gemeinsam mit den Freunden Schritte zu sammeln sorgt für einen Riesenspaß!

    Der Fitness Tracker dient also unterm Strich als smarter Begleiter und Motivator im Alltag, der zudem auch noch sehr viel Spaß bringt. Perfekt! 😉

    Worauf sollte man beim Kauf eines Kinder Fitness Trackers achten? 

    1. Günstig und robuste Bauweise

    Ich denke, es gibt eine Sache, an die wir uns aus unserer Kindheit alle erinnern: Dass durchaus auch mal etwas kaputt gehen kann. Beim Fußballspielen im Garten geht ein Fenster in die Brüche und beim Toben im Haus müssen andere Dinge dran glauben.

    Jetzt mal ganz ehrlich: Wer will es den Kindern verübeln? Natürlich wollen wir, dass unsere Kinder die Welt spielerisch entdecken können und, dass dabei mal etwas kaputtgeht ist ein kleiner Preis, den wir doch insgeheim alle gerne zahlen.

    Ein Fitnesstracker für Kinder sollte günstig und vor allem robust sein

    Beim Kauf eines Fitness Trackers für Kinder ist es daher ratsam, ein Modell zu wählen, welches genau auf diesen Aspekt Rücksicht nimmt. Der Tracker sollte robust und kratzfest sein, und sich auch von Stößen nicht so schnell aus der Ruhe bringen lassen.

    Ebenso ist es eine Überlegung, für Kinder auf einen wasserdichten Fitness Tracker zu setzen. Das hängt natürlich von den Aktivitäten deines Kindes ab, doch wenn ab und an auch mal Schwimmen auf der Tagesordnung steht, dann macht ein wasserdichter Tracker natürlich sehr viel Sinn.

    Dennoch würde ich dir empfehlen, auf einen eher günstigen Fitness Tracker zurückzugreifen, denn, dass doch mal etwas in die Brüche geht lässt sich eben nicht vermeiden und manchmal trifft es dann eben auch den Fitness Tracker.

    Teurere Modelle rechtfertigen ihren Preis meistens durch diverse Zusatzfunktionen, wie Höhenmessung, Blutdruckmessung oder Schlafanalyse, welche für Kinder sowieso nicht von allzu großer Bedeutung sind.

    Ein guter Fitness Tracker für Kinder ist daher auch schon zum schmalen Preis von unter 100 Euro zu haben.

    2. Lange Akkulaufzeit

    Bleiben wir mal bei unseren Kindheitserinnerungen. Ich merke schon, wie ich mich selber fast schon ein bisschen in Gedanken verliere… 😉

    Ich denke, wir erinnern uns alle an warme Tage in den Sommerferien, an denen wir einfach den ganzen Tag mit unseren Freunden draußen gespielt haben und dabei völlig die Zeit aus den Augen verloren haben.

    Dabei hatten wir als Kinder einfach endlos viel Energie und hätten ewig weiterspielen können, wäre es nur mal hell geblieben. Ein Fitness Tracker für Kinder sollte daher natürlich ähnlich viel Energie mitbringen, die sich dann wiederum in einer langen Akkulaufzeit äußert.

    Kinder rennen draußen im Freien

    3. Design und Tragekomfort 

    Fitness Tracker können noch so sinnvoll sein – wenn sie optisch nicht ansprechend sind, verlieren sie für Kinder ihren Reiz. Für unsere Jüngsten ist es natürlich besonders wichtig, dass das Design stimmt, und die Tracker einfach cool aussehen.

    Hier haben glücklicherweise auch die Hersteller mitgedacht und mittlerweile Fitness Tracker im speziellen Kinder Look designet. So gibt es zum Beispiel Armbänder im Spiderman-, Prinzessinnen- oder Lego-Design. Aus den für Erwachsene meist langweiligen Trackern werden somit coole Wearables, die Kinder alleine schon aufgrund dieses Looks gerne tragen.

    Außerdem ist es natürlich wichtig, dass auch der Tragekomfort stimmt, denn gerade Kinder schmeißen ein unbequemes Armband schnell wieder in die Ecke. In Sachen Tragekomfort bist du bei Fitness Trackern auf jeden Fall an der richtigen Adresse, da diese meist sehr schmal sind und bequem am Handgelenk anliegen.

    Empfehlenswert sind hier auch Silikon-Armbänder, da diese sich erfahrungsgemäß besser ans Handgelenk schmiegen und zudem den schönen Nebeneffekt haben, dass sie mit dem Kind mitwachsen.

    Aber nun genug der theoretischen Worte. Es wird Zeit, mal einen Blick auf die besten Fitness Tracker für Kinder zu werfen! 😉

    Empfehlungswerte Fitness Tracker für Kinder 

    1. Garmin Vivofit Jr. 


    Auf Garmin ist einfach immer Verlass! Der Sportprodukte-Gigant mit Sitz in der Schweiz weiß seine Kunden seit Jahrzehnten mit höchster Qualität zu überzeugen. Auch im Bereich der Fitness Tracker für Kinder stellt man mit dem Vivofit Junior hier ein echtes Spitzenprodukt zur Verfügung.

    Zunächst einmal ist das Design ein echter Hingucker und zudem können Kinder hier in die Abenteuerwelt von Star Wars, Minnie Mouse, Spiderman und Co. eintauchen. Im Toe-to-Toe-Modus können Kinder sich zudem mit ihren Freunden messen, wer mehr Schritte schafft oder sonstige sportliche Herausforderungen annehmen.

    Ebenso können Eltern hier über eine App neue Spiele erstellen oder virtuelle Goldmünzen verteilen und auch der Tracker an sich sendet Gratulationsnachrichten und Auszeichnungen. Die Möglichkeiten sind schier grenzenlos und deiner Kreativität ist freien Lauf gelassen! 😉

    Noch dazu ist dieser Fitness Tracker sehr robust, hat einen starken Akku (Batterielaufzeit von bis zu 1 Jahr!) und ist wasserdicht.

    Zusammengefasst: Der Garmin Vivofit Jr. ist ein Fitness Tracker, der Kinderaugen zum Strahlen bringt und den Kinder auch aufgrund seiner Funktionen lieben werden. Am besten wirfst du einfach mal selber einen Blick auf dieses Modell.

    Hier kannst du dir einen Überblick über die vielen verschiedenen Designs verschaffen. Ich bin mir sicher, dass auch für dein Kind etwas Schönes dabei sein wird. 😉 Dennoch sind leider nicht immer alle Designs lieferbar. 

    2. Fitbit für Kinder: Der Fitbit Ace 3 

    Fitbit hat sich im Bereich der Fitness Tracker einen echten Namen gemacht und kann hier sogar als Nummer 1 bezeichnet werden. Da überrascht es nicht wirklich, dass auch ein Modell speziell für Kinder im Sortiment ist. In diesem Fall ist das der Fitbit Ace 3 Fitness Tracker*.

    Auch hier werden Kinder spielerisch durch den Tag begleitet und können sich mit Bewegung virtuelle Abzeichen sichern oder gegen Freunde antreten.

    Ebenso ist der Fitbit Ace 3 sehr robust, hat einen guten Akku und ist wasserdicht. Zudem sind die Armbänder von Fitbit erfahrungsgemäß immer sehr bequem und lassen sich wunderbar in den Alltag integrieren.

    Dieser Fitness Tracker kommt außerdem nicht ganz so “kindlich“ herüber, wie das Garmin Modell, weshalb es auch für etwas ältere Kinder noch zur Kategorie “cool“ gehört. 😉

    Letzten Endes weißt du natürlich am besten, welcher Fitness Tracker für dein Kind der richtige ist. Daher würde ich dir erneut empfehlen, einfach mal selber einen unverbindlichen Blick auf den Fitbit Ace 3 zu werfen.

    Fitbit Ace 3 Aktivitätstracker
    • idealer Fitness Tracker für Kinder
    • virtuelle Abzeichen und viele kleine Abenteuer
    • Akkulaufzeit bis zu 5 Tage
    • sehr robust und kindgerecht
    • wasserdicht

    Fitness Tracker für Kinder mit GPS

    GPS ist das allseits beliebte globale Ortungssystem, welches immer mehr auch einen festen Platz in unseren elektronischen Geräten findet. Die GPS-Funktion macht natürlich besonders bei Fitness Trackern für Kinder Sinn: In fremden Stadtteilen können Kinder zur nächsten Bushaltestelle gelotst werden und in Notfallsituationen kann man das eigene Kind dann auch orten. Für Letzteres gibt es dann häufig die so genannte SOS-Funktion.

    Viele Fitness Tracker werben zwar mit der GPS-Funktion, dabei ist es allerdings häufig so, dass der Tracker nur auf die GPS-Daten des Smartphones zurückgreift. Wenn wir allerdings nicht wollen, dass unsere Kinder ständig ein Smartphone mit sich herumtragen müssen, brauchen wir einen Fitness Tracker mit eingebautem, eigenem GPS.

    Hier kann ich dir die “normale“ Version der Garmin Vivosport* empfehlen. Diese ist zwar designtechnisch etwas schlichter gehalten, hat dafür aber ein eingebautes GPS-Modul und weiß auch funktionstechnisch für Kinder vollends zu überzeugen.

    Wirf am besten wieder selber einen kurzen Blick auf dieses Modell. Wieder gelangst du über einen Klick auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button zu allen weiteren Details und Kundenmeinungen.

    Garmin vivosport GPS-Fitness-Tracker
    • inklusive eigenem GPS
    • sehr ansprechendes Farbdisplay
    • robust und hochwertig
    • wasserdicht
    • Akkulaufzeit bis zu 5 Tage

    Fazit: Die besten Fitness Tracker für Kinder

    Fitness Tracker sind auch für Kinder extrem sinnvoll und bringen wieder mehr Bewegung in den Alltag unserer Jüngsten. Zudem sorgen sie für eine Menge Spaß und bringen aufgrund ihres coolen Designs auch noch das gewisse Extra mit. Im Grunde genommen bringen die smarten Armbänder also nur Vorteile mit sich und sind zudem auch noch sehr günstig zu haben.

    Viel besser kann man sein Geld also kaum investieren und wenn man dann noch die Freude in den Augen des Kindes zu Gesicht bekommt zahlt sich das alles natürlich umso mehr aus! 😉

    Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Artikel weiterhelfen konnte. Wenn du dennoch noch weitere Fragen oder Anregungen zu diesem Thema hast, kannst du mir gerne und jederzeit eine Mail schreiben oder einen Kommentar unter diesem Artikel hinterlassen.

    Ansonsten wünsche ich deinem Kind im Optimalfall jetzt erstmal viel Spaß mit dem neuen Fitness Tracker! 😉

    Autor: Frank Hückinghaus
    Schon als junger Mann hat mich die Technik und auch der Sport begeistert und angetrieben. Ich bin mit Judo und Joggen angefangen mittlerweile sind meine Lieblingssportarten Radfahren und Schwimmen. Mich begeistert z.B. der Fortschritt der Technik, z.B. im Bereich der Sportuhren, Fitnesstracker und der Fitness Apps.