Fitness Tracker mit Schlafanalyse: Wie sinnvoll ist Schlaftracking?

Fitness Tracker erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit und das völlig zurecht! Als Begleiter im Alltag bringen sie wieder mehr Bewegung in unser Leben und liefern uns zudem wichtige Fitness- und Gesundheitsdaten. Doch die smarten Armbänder nur am Tag zu nutzen wäre vergeudetes Potential, schließlich verbringen wir rund ein Drittel unseres Lebens mit Schlafen. Warum also sollte der Fitness Tracker uns hier nicht auch zur Seite stehen?

Doch wie sinnvoll ist die Schlafanalyse mit einem Fitness Tracker überhaupt? In diesem Artikel werfen wir mal einen Blick auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Schlaf Tracker und schauen uns die besten Modelle an. Viel Spaß! 😉

Mann trägt Fitness Tracker beim Schlafen

Fitness Tracker können auch beim Schlafen ein sinnvoller Begleiter sein.

Am Ende des Artikels findest Du die empfohlenen Modelle. Damit Du in Zukunft selber zum Experten auf dem Gebiet der Fitness- und Schlaftracker wirst, erkläre ich Dir vorher noch alles Wissenswerte zu diesem Thema.
Ich empfehle Dir natürlich diese Informationen mitzunehmen, doch Du kannst mit diesem Button auch direkt zu den besten Modellen gelangen: 

Schlafanalyse – Was ist das überhaupt? 

Das Thema Schlaf ist so gigantisch, dass man es natürlich nicht in einem Artikel bearbeiten kann. Schlechter Schlaf führt zu schlechter Laune, Unproduktivität und kann auch gesundheitliche Schäden herbeiführen, während der gute und ausgewogene Schlaf das Grundfundament eines erfolgreichen und positiven Tages bildet.

Ich bin mir sicher, dass jeder von uns diese Tage kennt, an denen man einfach mit dem falschen Fuß aufgestanden ist. Doch wie erkennt man überhaupt, ob man gut geschlafen hat oder nicht? Und was kann man tun, um für einen erholsameren Schlaf zu sorgen?

Die beste Option wäre hier sicherlich, seinen Schlaf in einem Schlaflabor untersuchen zu lassen. Nun hat man allerdings nicht gerade jeden Tag Zeit, Lust und Geld dafür, sich in einem Labor verkabeln zu lassen und unter Beobachtung in das Land der Träume zu versinken.

Aus diesem Grund gibt es mittlerweile extra Fitness Tracker, die dir die Schlafanalyse auch einfach am Handgelenk anbieten. Aber kann man sich auf so ein mobiles Mini-Schlaflabor wirklich verlassen? Bevor wir das beantworten können, müssen wir uns zunächst einmal anschauen, welche Schlafphasen es überhaupt gibt und wie so ein Fitness Armband diese erkennt.

Schlafanalyse eines Fitness Trackers

Welche Schlafphasen gibt es?

Wenn man sich zum Thema Schlaf informiert, dann stößt man immer wieder auf den Begriff der Schlafphasen. Es kursieren so viele Informationen zu diesem komplexen Thema, dass man schnell mal den Überblick verliert. Höchste Zeit, ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen! 😉

Wusstest du zum Beispiel, dass wir in einer normalen Nacht rund 4-6 Mal aufwachen? Diese Wachphase ist nicht von besonders langer Dauer und daher können wir uns am nächsten Morgen meistens nicht einmal daran erinnern, doch wir werden eigentlich jede Nacht ein paar Mal wach.

Die Zeitspanne zwischen den einzelnen kurzen Wachphasen nennt man auch Schlafzyklus. Davon durchleben wir eben 4-6 jede Nacht. Jeder Zyklus dauert ca. 90 Minuten und ist wiederum in verschiedene Schlafphasen unterteilt. Und hier wird es besonders spannend.

In meinem Artikel "Fitnesstracker ohne Smartphone-App" findest du eine Übersicht von empfehlenswerten Fitnesstracker die du auch ohne Smartwatch App nutzen kannst.

1. Leichtschlafphase

Mit der Leichtschlafphase kommt der ganze Stein erstmal ins Rollen. Wie der Name dieser Phase bereits verrät, befinden wir uns hier in einem leichten Schlaf. Die Muskeln entspannen sich, die Gehirnaktivität wird langsam heruntergefahren und auch die Augen bewegen sich kaum.

Körper und Geist entspannen sich nach und nach und dennoch schlafen wir noch nicht tief und fest. Das äußert sich vor allem darin, dass wir uns nach wie vor durchaus viel bewegen. Wir drehen uns um und wälzen uns auf der Matratze. So richtig erholsam klingt das nicht, doch wir sind ja auch erstmal in der ersten Schlafphase.

Der Leichtschlaf nimmt den größten Teil unseres gesamten Schlafs ein, jede einzelne Leichtschlafphase dauert normalerweise zwischen 30 und 60 Minuten.


2.Tiefschlafphase

Auf die Leichtschlafphase folgt dann die so genannte Tiefschlafphase. Hier schlafen wir wirklich wie ein Murmeltier und lassen uns von nichts und niemandem aus der Ruhe bringen. Uns in dieser Phase zu wecken, ist gar nicht so einfach und wir würden auch erstmal eine gewisse Zeit brauchen, um unsere inneren Systeme wieder hochzufahren.

Während des Tiefschlafs erholen sich Körper und Geist am meisten, weshalb diese Phase auch als die wichtigste Schlafphase bezeichnet wird. Jeder kennt diese Nächte, in denen wir zwar immer wieder gedöst haben, doch nie so wirklich tiefenentspannen konnten. Es ist wichtig, dass wir mehrere Tiefschlafphasen pro Nacht durchlaufen, damit wir wirklich erholt in den neuen Tag starten können.

Wie lange dauert so eine Tiefschlafphase? Das ist ganz unterschiedlich. Die Tiefschlafphase im ersten Schlafzyklus ist in der Regel ungefähr eine Stunde lang, nimmt jedoch mit den weiteren Schlafzyklen deutlich ab. Die ersten Schlafzyklen sind daher besonders wichtig, da sich unser Körper hier aufgrund der langen Tiefschlafphase am stärksten erholt. 

Frau beim Schlafen

3.REM-Schlafphase 

Im Anschluss an die Tiefschlafphase fährt unser Körper zurück in die Leichtschlafphase, bevor es von dort aus zur so genannten REM-Tiefschlafphase geht. Das erste Mal ist es hier nicht so einfach, etwas aus diesem Namen abzuleiten, doch im Grunde genommen ist auch diese Phase leicht verständlich.

REM ist die Abkürzung für “Rapid Eye Movement“, was englisch ist und so viel bedeutet wie schnelle Augenbewegungen. Diese stellen wiederum ein wichtiges Charakteristika dieser Schlafphase dar.

Doch was ändert sich hier im Vergleich zur Tiefschlafphase? Körperlich nicht viel. Der Körper ist weiterhin tiefenentspannt und bewegt sich kaum. Doch unser Gehirn spielt hier sein eigenes Spiel und wird nun wieder deutlich aktiver.

In dieser Phase verarbeiten wir nämlich die Aktivitäten des Tages. Der Puls steigt dabei leicht an und die Gehirnaktivität nimmt deutlich zu. Daher kommt es in dieser Phase auch zu den meisten Träumen, wovon einige sehr lebhaft sein können. Und aus diesem Grund kommt es auch vermehrt zu den schnellen Augenbewegungen. Im Grunde genommen verhält sich unser Körper so, als wäre er wach, nur dass wir uns eben nicht bewegen.

Die Längen der einzelnen REM-Schlafphasen verhalten sich genau gegenläufig zu den der Tiefschlafphasen: Während die erste REM-Phase noch nur rund 10 Minuten dauert, so kann sie am frühen Morgen bis zu eine Stunde einnehmen.

Die Schlafanalyse von Fitness Trackern 

1. Wie ermitteln Fitness Tracker die Schlafphasen? 

Puh, das waren jetzt schon ganz schön viele Informationen auf einmal. Inzwischen bist du schon ein kleiner Experte auf dem Gebiet der Schlafforschung. 😉 Du verstehst jetzt, was es mit den verschiedenen Schlafphasen auf sich hat. Um dieses Wissen auch sinnvoll zu nutzen, benötigen wir natürlich noch Informationen darüber, wann und wie lange wir jeweils in den einzelnen Schlafphasen verbracht haben.

Moderne Fitness Tracker versprechen dir genau das. Dass die smarten Armbänder ganz schön clever sein können, haben sie ein ums andere Mal bewiesen, doch wie ermitteln sie überhaupt unsere Schlafphasen?

Fitness Tracker arbeiten hauptsächlich mit Bewegungssensoren zusammen. Diese messen, wie viele Schritte wir so am Tag zurücklegen und wie aktiv wir generell sind. Doch auch in der Nacht können Bewegungsinformationen von Nutzen sein.

In der Leichtschlafphase ist es wie bereits gesagt so, dass wir zwar anfangen uns zu entspannen, uns aber immer noch leicht bewegen. In der darauffolgenden Tiefschlafphase und der abschließenden REM-Schlafphase wiederum kommt es zu kaum körperlicher Aktivität.

Fitness Tracker können mithilfe des Bewegungssensors also ganz gut erkennen, ob wir leicht oder schon tief schlafen. Um auch zwischen der Tief- und der REM-Phase unterscheiden zu können, benötigen wir zusätzlich einen Pulssensor, der bei den modernen Fitness Trackern inzwischen zum Standard Programm gehört.

Da der Puls aufgrund der erhöhten Gehirnaktivität und des generell etwas lebhafteren Schlafs hier wieder leicht erhöht wird, kann man gut zwischen beiden Schlafphasen unterscheiden.

Die Kombination aus Bewegungs- und Pulsmessung ist es also im Endeffekt, die Fitness Trackern dabei hilft, unseren Schlaf zu überwachen und zu analysieren.

Frau trägt Fitness Tracker beim Schlafen

2.Wie zuverlässig messen Fitness Tracker den Schlaf?

Das klingt ja alles schön und gut, aber jetzt mal Hand aufs Herz: Wie zuverlässig sind die Schlafdaten des Fitness Trackers wirklich?

Naja, schwer zu sagen. Um eines schon mal vorwegzunehmen: Die Analyse im Schlaflabor können die schlanken und smarten Armbänder sicherlich nicht ersetzen.

Fitness Tracker messen unsere Schlafphasen anhand von Bewegungs- und Pulsdaten. Es kann allerdings natürlich auch sein, dass wir seelenruhig im Bett liegen, uns nicht bewegen, aber dennoch wach sind. Unser Körper ist tiefenentspannt, doch unser Geist befindet sich einfach noch nicht im Schlafmodus.

Fitness Armbänder können in solch einem Fall nicht wissen, ob wir wirklich schlafen oder einfach nur wach sind und trotzdem regungslos im Bett liegen. Eine wirklich fundierte, professionelle Schlafanalyse muss also immer auch Zugang zu unserer Gehirnaktivität haben und das ist vom Handgelenk aus einfach nicht möglich.

Dennoch sind die Tracker auch nicht völlig nutzlos. Schließlich können sie uns durchaus eine grobe Vorstellung davon vermitteln, wie gut oder schlecht wir schlafen. Wenn wir uns nachts zum Beispiel sehr viel bewegen oder einen vergleichsweise hohen Puls haben, dann ist das schon ein Zeichen für einen eher unruhigen Schlaf, bei dem die Tiefschlafphasen vielleicht etwas zu kurz gekommen sind.

Unterm Strich kann man sagen, dass Fitness Tracker uns eine gute erste Vorstellung von unserem Schlafverhalten geben können, doch wenn Schlafmangel oder schlechter Schlaf wirklich zum Problem wird, dann sollten wir nicht unbedingt auf die Resultate der Schlafanalyse am Handgelenk vertrauen, sondern einen Arzt aufsuchen oder eine professionelle Schlafanalyse im Labor machen.

Erholt in den Tag starten: Der Schlafphasenwecker

Medizinische Genauigkeit können Fitness Tracker leider nicht nachweisen, dennoch können sie sehr praktisch sein. Wie wir gerade gesehen haben, sind Fitness Armbänder mithilfe der Bewegungs- und Pulswerte durchaus dazu in der Lage, zu erkennen, ob wir leicht oder tief schlafen.

Ob wir morgens mit dem falschen Fuß aus dem Bett kommen oder aber frisch und munter in den Tag starten, hängt zu einem großen Teil auch damit zusammen, ob wir mitten aus einer Tiefschlafphase gerissen wurden oder aber sanft aus einer Leichtschlafphase geweckt wurden.

Werden wir aus dem leichten Schlaf heraus aus den Federn geholt, dann fühlen wir uns deutlich erholter und können mit viel Energie in den Tag starten. Moderne Fitness Tracker bieten daher so genannte Schlafphasenwecker, die unsere aktuellen Schlafphasen erkennen und versuchen, uns zu einem günstigen Zeitpunkt zu wecken.

Wir stellen also keine konkrete Zeit als Wecker ein, sondern ein gewisses Zeitfenster, wie z.B. 7:00 bis 7:30 Uhr. Der Fitness Tracker versucht dann innerhalb dieser halben Stunde zu erkennen, wann wir in einer Leichtschlafphase sind und weckt uns dann in genau dieser Phase.

Nochmal: Fitness Tracker können bei der Schlafanalyse keine 100%ige Genauigkeit versprechen und ersetzen schon gar nicht eine professionelle Analyse im Schlaflabor. Doch wenn wir uns um Punkt 7 Uhr noch sehr, sehr wenig bewegen und einen sehr niedrigen Puls haben, dann ist das durchaus ein Anzeichen für eine Tiefschlafphase.

Wenn der Tracker dann erkennt, dass unsere Bewegungen um 7:15 Uhr zunehmen, dann ist es gut möglich, dass wir nun in einer Leichtschlafphase sind. Hier geweckt zu werden, wäre also wahrscheinlich deutlich angenehmer als noch 15 Minuten zuvor und wir starten erholter und mit mehr Energie in den Tag.

Meine Empfehlungen - Fitness Tracker mit Schlafanalyse 

1.Fitbit Versa 2

 Endlich auch mit Schlafphasenwecker! 

Fitbit ist aktuell der wohl beliebteste Hersteller von Fitness Trackern und überzeugt seine Fans seit Jahren mit Produkten von höchster Qualität. Auch in Sachen Fitness Tracker mit Schlafüberwachung ist der amerikanische Fitnessgigant natürlich ganz vorne mit dabei.

Doch das war nicht immer so, schließlich hat man lange auf den von seinen Anhängern so sehnlichst gewünschten Schlafphasenwecker verzichtet. Mit dem neuesten Update wurde dieses sehr sinnvolle Feature nun allerdings glücklicherweise bei einigen Modellen ergänzt.

So zum Beispiel beim Fitbit Versa 2*, den ich ohnehin schon für einen der derzeit besten Fitness Tracker halte. Dieses Modell besticht durch seine Alltagstauglichkeit, das sehr gute Schlaftracking und nicht zuletzt durch sein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der Fitbit Versa 2 ist mit Bewegungssensoren, sowie einem optischen Pulssensor ausgestattet, die im Rahmen der Möglichkeiten eines Fitness Trackers eine sehr gute Schlafanalyse abgeben.

Sehr schön ist auch die mitgelieferte Fitbit App, mit der du deinen Schlaf im Nachhinein ins Detail analysieren kannst. Du erhältst eine Vorstellung davon, wie viel Zeit du ungefähr in der Leicht-, Tief- und REM-Schlafphase verbracht hast und bekommst Tipps, wie du deine Schlafqualität weiter verbessern kannst. Zudem bietet Fitbit auch geführte Atemübungen, die dir helfen, auch während des Tages mal zur Ruhe zu kommen und generell entspannter zu werden.

Endlich wurde nun auch der Wunsch der Kunden erhört und ein Schlafphasenwecker integriert. Aus diesem Grund ist der Fitbit Versa 2 in meinen Augen aktuell der beste Fitness Tracker mit Schlafüberwachung. Doch das ist natürlich erstmal nur meine bescheidene Meinung. Am besten wirfst du einfach selber mal einen Blick auf diesen Tracker. Ein Klick auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button leitet dich dafür direkt zu allen wichtigen Informationen und den weiteren Kundenmeinungen weiter.

Angebot
Fitbit Versa 2 – Gesundheits- und Fitness-Smartwatch
• enorme Funktionsvielfalt
• Schlafanalyse + Schlafphasenwecker
• viele smarte Funktionen für den Alltag 
• kontinuierliche Herzfrequenzmessung

2. Fitbit Charge 4: Das Luxus Fitness-Armband 

Und wieder Fitbit. Der Fitbit Charge 3 war lange Zeit der Fitness Tracker Nummer 1 und erfreut sich nach wie vor einer riesigen Beliebtheit. Im Jahr 2020 kam nun das heißersehnte Nachfolgermodell auf den Markt: Fitbit Charge4*!

Viele der treuen Fitbit Fans durften mit der Neu-Veröffentlichung aufatmen: Endlich, ja endlich gibt es den Fitbit Charge mit Schlafphasenwecker. Die Schlafphasen an sich konnten vorher mithilfe der Bewegungs- und Pulssensoren auch schon erkannt werden, doch nun wurde das Angebot mit der so genannten Smart Wake Funktion aufgestockt.

Der Charge 4 ist damit das erste klassische Fitness Armband aus dem Hause Fitbit, welches mit dieser Funktion ausgestattet ist, nachdem dies zuvor nur den “Smartwatches“, wie eben dem Fitbit Versa 2, vergönnt war.

Sehr schön bei diesem Fitness Tracker ist zudem das integrierte GPS, mit dem du Routen auch unabhängig vom Smartphone aufzeichnen kannst. Funktionstechnisch ist dieser Tracker auf dem Niveau einer Smartwatch, kommt dafür aber im schlankeren Design daher.

Letzten Endes ist das Ganze also auch eine Geschmackssache. Fest steht, dass auch der Fitbit Charge 4 ein sehr guter Fitness Tracker mit Schlafanalyse ist, bei dem nun endlich auch der Leichtschlafwecker mit an Bord ist. Wirf am besten einfach selber wieder einen kurzen Blick auf dieses Modell. Erneut wirst du mit einem Klick auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button zu allen wichtigen Informationen und den weiteren Kundenmeinungen weitergeleitet.

Angebot
Fitbit Charge 4 Fitness Tracker
91.651 Bewertungen
Fitbit Charge 4 Fitness Tracker
• Schlafanalyse + Schlafphasenwecker
• kontinuierliche Herzfrequenzmessung
• integriertes GPS 
• bis zu 7 Tage Akkulaufzeit

3. Huawei Band 4 Pro: Das Low-Budget-Modell 

Wenn dir die bisherigen Empfehlungen ein wenig zu teuer sind, dann habe ich hier noch einen echten Preis-Leistungs-Knaller für dich: Das Huawei Band 4 Pro.* Hier ist das Preisschild mit knapp 105 Euro schon deutlich schmaler.

Dennoch bekommst du auch hier einen sehr guten Fitness Tracker mit Schlafüberwachung. Der Schlafphasenwecker gehört hier schon länger zum Standardrepertoire und hilft dir auch hier dabei, sanft geweckt zu werden und munter in den Tag zu starten. Mit der mitgelieferten App kannst du dein gewünschtes Weck-Zeitfenster kinderleicht einstellen.

Auf ein paar Zusatzfunktionen musst du im Vergleich zu den vorangegangenen Modellen zwar verzichten, doch auch hier hast du die sinnvollsten Funktionen allesamt mit an Bord: Kontinuierliche Herzfrequenzmessung, Bewegungssensoren, integriertes GPS und natürlich die Schlafanalyse.

Für knapp 70 Euro bekommst du in meinen Augen kaum einen besseren Fitness Tracker. Es lohnt sich also definitiv wieder einmal einen Blick auf dieses Modell zu werfen. Du kennst das Spiel ja bereits: Klicke für alle weiteren Informationen und Kundenmeinungen einfach auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button.

Huawei Band 4 Pro Fitness-Aktivitätstracker
• sehr starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
• Schlafanalyse + Schlafphasenwecker
• integriertes GPS
• kontinuierliche Herzfrequenzmessung
Smartphone App führt eine Schlafanalyse durch

Sind Smartphone Apps für die Schlafanalyse eine sinnvolle Alternative?

Ich habe dir jetzt drei sinnvolle Optionen aufgezeigt, wie du einen ersten Eindruck von deiner Schlafqualität bekommen kannst. Doch gibt es neben den Fitness Trackern noch weitere Möglichkeiten, den eigenen Schlaf im Auge zu behalten?

Viele Menschen setzen hier auf Smartphone Apps. Eine App gibt es ja mittlerweile ohnehin schon gefühlt für alles und auch die Schlafanalyse soll dabei nicht zu kurz kommen. Im Vergleich zu Fitness Trackern, die auch schon recht günstig sind, bekommt man Apps wirklich für ‘n Appel und ‘n Ei hinterhergeschmissen. Oft sind sie sogar vollkommen kostenlos.

Ich würde dir von der Nutzung von Smartphone Apps zur Schlafanalyse allerdings abraten. Diese verlassen sich auf Sensoren und das eigene Mikrofon, um Geräusche und Bewegungen der Matratze wahrzunehmen.

Wenn du nur herausfinden möchtest, ob du nachts schnarchst, kann das durchaus Sinn machen, aber als Schlafanalyse sind die Smartphone Apps erfahrungsgemäß ungeeignet, da ihnen die wichtigen Werte einer kontinuierlichen Herzfrequenzmessung fehlen. Hier sind Fitness Tracker also auf jeden Fall die bessere Option.

Fazit: Fitness Tracker mit Schlafanalyse 

Rund ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit dem Schlafen. Ein guter und erholsamer Schlaf ist dabei das Elixier für ein Leben voller Energie und Freude. Dennoch leiden sehr viele von uns unter Schlafstörungen, weshalb es höchste Zeit ist, dem Thema Schlaf mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Ein Fitness Tracker kann zwar keine medizinische Schlafanalyse im Labor ersetzen, uns aber trotzdem einen ersten Eindruck von unserem Schlafverhalten geben und uns zudem sanft aus dem Schlaf wecken.

Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Artikel weiterhelfen konnte. Wenn du dennoch noch weitere Fragen oder Anregungen zu diesem Thema hast, dann freue ich mich jederzeit über eine Mail oder einen Kommentar unter diesem Bericht.

Ansonsten wünsche ich dir jetzt viel Spaß mit deinem neuen Fitness Tracker und einen erholsamen Schlaf! 😉

Autor: Frank Hückinghaus
Schon als junger Mann hat mich die Technik und auch der Sport begeistert und angetrieben. Ich bin mit Judo und Joggen angefangen mittlerweile sind meine Lieblingssportarten Radfahren und Schwimmen. Mich begeistert z.B. der Fortschritt der Technik, z.B. im Bereich der Sportuhren, Fitnesstracker und der Fitness Apps. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert