Garmin Forerunner 265 Testbericht: Das Beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Die Garmin Forerunner 255 ist bis dato eine meiner absoluten Lieblingssportuhren, denn sie bietet eine unglaubliche Vielfalt an Funktionen und vor allem für Läufer und Ausdauersportler ist hier wirklich alles mit an Bord. Dazu ist sie für eine Sportuhr dieser Klasse auch noch erstaunlich günstig, klein und leicht.
Meine Nummer 1 Lieblings-Sportuhr ist jedoch aktuell wohl die Garmin Epix* der zweiten Generation, denn ich liebe einfach das sehr helle, farbenfrohe und unglaublich schöne AMOLED-Display dieser Uhr.
Hier sprechen wir dann aber wiederum auch schon über einen sehr happigen Preis.

Garmin Forerunner 265

Highlights der Garmin Forerunner 265 im Überblick

  • Display: AMOLED (1,3 Zoll und Auflösung von 416 x 416 Pixel, bei S Version)
  • Gewicht: 47 Gramm
  • Größe (Durchmesser): 46 mm
  • Wasserdicht bis 5 ATM 
  • Satelliten System: GPS, GlONASS u. Galileo 
  • Akkulaufzeit: bis 16 Tage 
  • Besondere Funktionen: Musikspeicher, HFV-Status, Morgenbericht, Pace Pro Funktion  

Mit der Forerunner 265 verspricht Garmin das Beste aus beiden Welten: Eine leichte Sportuhr mit all den Trainingsfunktionen, die das Herz eines Sportlers höher schlagen lassen, dazu noch mit AMOLED-Display und das Ganze für aktuell unter 500 Euro.
Das klingt für mich persönlich erstmal wie die perfekte Mischung. Wie gut die Uhr wirklich ist, das habe ich in den letzten Wochen ausgiebig getestet!

Ich habe die Forerunner 265 rund um die Uhr getragen und natürlich bei all meinen Sporteinheiten dabei gehabt. Alles, was du zur Uhr wissen musst, erfährst du in diesem Testbericht, also viel Spaß! 😉

Garmin Forerunner 255
35 Bewertungen
Garmin Forerunner 255
• schickes, schlankes Design
• hochauflösendes, helles Amoled Display
• Bedienung per tasten und Touchscreen ;
• zahlreiche gute Fitness- und Sportfunktionen ;

Optik & Eckdaten der Forerunner 265

Wenn du diesen Blog schon etwas länger verfolgst, weißt du, dass ich eigentlich immer mit der Optik und ein paar Eckdaten zu den Testprodukten anfange. Die Forerunner 265 ist auch wieder eine ganz klassische Uhr aus Garmins Forerunner Serie. Typisch für diese Uhren ist, dass sie vollständig aus Kunststoff bestehen und damit sehr leicht sind.

Garmin Forerunner 265_Seitenansicht

Das ist dann auch ein entscheidender Unterschied zu zum Beispiel den Fenix 7 Pro (Testbericht) oder Epix Uhren, die aus Titan oder Edelstahl bestehen. Während diese also sehr hochwertig und robust sind, (speziell für Outdoorsportarten) sind die Forerunner Uhren dagegen deutlich leichter und vor allem auch deutlich günstiger.

Auch die Forerunner 265 besteht nun also wieder aus Plastik und ist mit 47 Gramm auch extrem leicht, tatsächlich auch nochmal 2 Gramm leichter als ihr Vorgänger, die 255.

Die Forerunner 965 (Testbericht), die nun im gleichen Zuge mit dieser Uhr herauskam und so etwas wie der große Bruder dieser Uhr ist, hat übrigens als erste Forerunner Uhr auch Titan verbaut.

Nun aber zurück zur Forerunner 265. Die Uhr gibt es weiterhin in zwei verschiedenen Größen, also einer Forerunner 265 und einer 265S.
In beiden Varianten ist die Uhr minimal größer als vorher, mit 41,7 bzw. 46,1 mm Gehäuse- durchmesser im Vergleich zu den 41 bzw. 45,6 mm, die es vorher waren.

Forerunner 265_Eckdaten

Die Dicke entspricht in beiden Versionen 12,9 mm, also genauso viel wie bei der Forerunner 255, die 255S war mit 12,4 mm jedoch nochmal ein kleines Stückchen schmaler. Beide Größen haben dabei übrigens den gleichen Preis und beide Modelle haben eine Musik-Funktion mit am Start, vorher gab es ja noch eine separate Musik-Version zur Forerunner 255, jetzt ist Musik immer mit an Bord.

Dann haben wir auch bei der Forerunner 265 wieder die gleichen 5 Knöpfe zur Bedienung eingebaut, zwei auf der rechten und drei auf der linken Seite. Diese erfüllen auch jeweils die gleichen Funktionen, einziger Unterschied ist, dass der Start-Stopp-Knopf jetzt etwas länglich gestaltet ist und nicht mehr rund.

Bedienung per Tasten oder Touchscreen

Da können wir dann auch direkt mal über eine sehr große und erfreuliche Neuerung sprechen, denn neben der Bedienung per Knopfdruck hat die Forerunner 265 jetzt im Gegensatz zu seinem Vorgänger auch einen Touchscreen verbaut. Das Schöne ist, dass du beides nutzen kannst, also sowohl Touch als auch die Knöpfe und du kannst immer wieder hin- und herswitchen, wie du möchtest. Wenn dich das nervt, kannst du den Touchscreen aber auch deaktivieren, oder zum Beispiel, so wie ich es meistens nutze, den Touchscreen nur bei bestimmten Sportarten deaktivieren.

Bei Sportarten, bei denen ich selber stark ins Schwitzen komme, deaktiviere ich die Touchfunktion zum Beispiel, aber besonders im Alltag ist der Touchscreen auf jeden Fall sehr sinnvoll.

neues AMOLED-Display

Diese Neuerung ist also auf jeden Fall sehr erfreulich. DAS Haupt-Update ist aber definitiv das neue AMOLED-Display. Hier bin ich ehrlich: Ich habe mich lange gegen diese Displays gesträubt und war lange Zeit ein Verfechter der klassischen, transflektiven Displays, die die allermeisten Sportuhren verbaut haben. Denn diese sind besonders in der Sonne einfach exzellent abzulesen und sind zudem akkuschonender.

Forerunner 265_(links) Vergleich Displays

ABER: AMOLED-Displays sind mittlerweile so ausgereift, dass auch sie in der Sonne wunderbar abzulesen sind und auch die Akkulaufzeiten sind mittlerweile stark verbessert. Und generell - so ehrlich muss man sein - sind diese Displays einfach deutlich schöner, sie sind sehr farbenfroh, kontrastreich und bieten viel mehr Details. Und ich denke daher auch, dass sie die Zukunft der Sportuhren sind und die transflektiven Displays somit nach und nach aussterben. So schnell kann sich eine Meinung also ändern! 😉

Die Forerunner 265 und übrigens auch die 965 sind nun also die ersten Forerunner-Uhren mit AMOLED-Display. Das spiegelt sich dann zum Beispiel auch sehr, sehr deutlich in der Auflösung wieder. Die größere Forerunner 255 hatte eine Bildschirmauflösung von 260 x 260 Pixeln, bei der Forerunner 265 sind es in der größeren Version jetzt 416 x 416, also schon deutlich mehr. Auch bei einem Blick auf die kleineren Versionen sprechen wir hier von 360 x 360 Pixeln im Vergleich zu 218 x 218 Pixeln. Das Display bietet jetzt einfach deutlich mehr Details und es ist einfach schöner und macht mehr Spaß auf diese Uhr zu gucken, als es noch beim Vorgänger der Fall war.


Akkulaufzeit der Forerunner 265

Wie gerade bereits erwähnt wurden transflektive MIP-Displays vor allem deswegen bei so vielen Sportuhren verbaut, weil sie deutlich akkuschonender sind als AMOLED-Displays.
Wie sieht es nun also mit der Laufzeit der neuen Forerunner 265 mit eben diesem AMOLED-Display aus?

Forerunner 265_Akkustandsanzeige

 Kurzübersicht Akkulaufzeit Garmin Forerunner 265 

  • im Smartwatchmodus bis zu 13 Tage bzw. 12 Tage bei der größeren "S" Version
  • im GNSS Modus ca. 20-26 Std.
  • in der Praxis, mit Sporteinheiten ca. 6-7 Tage  

Naja, zumindest auf dem Papier tatsächlich sehr gut und trotz AMOLED-Display nicht schlechter als noch bei der Forerunner 255. In dieser Tabelle siehst du alle möglichen Szenarien, sowie die Akkulaufzeiten der jeweils kleineren und größeren Version:

Forerunner 265_Akkulaufzeiten

Wir sprechen jetzt hier nur über die jeweils größere Variante. Da hält die Forerunner 265 im Smartwatch-Modus mit bis zu 13 Tagen nur einen Tag weniger als noch die Forerunner 255. Größer ist der Unterschied dann im GPS-Modus, hier sind es 20 Stunden, wobei es vorher noch 30 Stunden waren. Bei der Nutzung des hochpräzisen Multiband-GPS ist der Unterschied mit 14 vs. 16 Stunden dann aber nicht mehr so groß.

Insgesamt ist die Akkulaufzeit also nicht bedeutend schlechter geworden. Neu ist allerdings, dass es nun auch einen Always-On-Modus gibt, bei dem die Uhr eben immer eingeschaltet ist. Hierbei kannst du die Laufzeit-Angaben ungefähr halbieren. Ich selber nutze diesen Modus, stelle die generelle Helligkeit des Displays jedoch auf die fast niedrigste Stufe, da es für mich auch so hell genug ist. Außerdem zeichne ich natürlich vor allem im Rahmen meiner Testphase jeden Tag Trainingseinheiten mit der Uhr auf und nutze sie generell sehr viel und intensiv.

Dabei hält die Uhr bei mir trotzdem ca. 6-7 Tage durch. Das ist zwar nicht mit einer Fenix 7 oder Enduro 2 zu vergleichen, aber deutlich besser, als zum Beispiel die Apple Watch oder die Samsung Galaxy Watch, die ja nur so 1-2 Tage halten.


Praxistest Akkulaufzeit

Um dir nochmal einen besseren Eindruck von der Laufzeit der Uhr zu geben, hier mal ein kleiner Einblick in einen Tag im Rahmen meiner Testphase:

Ich habe diesen Tag mit einer voll aufgeladenen Uhr gestartet. Dann war ich eine gute halbe Stunde joggen, wonach ich dann noch 96% hatte. Generell ist der Verbrauch im GPS-Modus (ich habe hier übrigens sogar Multiband genutzt) etwa 7-8% pro Stunde. Das stimmt ziemlich gut mit den angegebenen 14 Stunden überein.
Danach war ich im Fitnessstudio, ebenfalls eine gute halbe Stunde, und hatte danach noch 94%. Danach habe ich zwar keine Sporteinheit mehr aufgezeichnet, aber die Uhr durchgehend am Handgelenk getragen. Nachts habe ich dann noch meinen Schlaf aufgezeichnet. Am nächsten Tag hatte ich dann trotzdem noch 85%, habe insgesamt also nur 15% verbraucht, obwohl ich zwei Sporteinheiten, davon eine sogar mit Multiband aufgezeichnet habe.

Die Uhr hält also bei meiner persönlichen Nutzung wie gesagt etwa 6-7 Tage durch. Damit bin selbst ich als Akku-Kritiker sehr zufrieden! 😉

Garmin Forerunner 255
35 Bewertungen
Garmin Forerunner 255
• schickes, schlankes Design
• hochauflösendes, helles Amoled Display
• Bedienung per tasten und Touchscreen ;
• zahlreiche gute Fitness- und Sportfunktionen ;

Sport & Fitnessfunktionen der Forerunner 265

Die Forerunner Uhren sind wirklich klassische Sportuhren, denn ihr Fokus liegt, wie der Name Forerunner ja auch bereits vermuten lässt, ganz klar auf den Sport- und Trainingsfunktionen, und hier hat auch die Forerunner 265 wieder so einiges zu bieten.

Messung HFV-Status

Wie auch ihr Vorgänger kann auch diese Uhr wieder den so genannten HFV-Status messen. Das steht für Herzfrequenzvariabilität und dieser Wert hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dabei geht es im Prinzip um die Schwankungen zwischen deinen Herzschlägen bzw. deren Regelmäßigkeit. Das ist wiederum ein wichtiges Maß für dein Stresslevel, deine Ermüdung und generell deinen Gesundheitszustand.

Zudem siehst du in diesem Widget auch deine Herzfrequenzvariabilität während der letzten Nacht, inklusive des durchschnittlichen und maximalen Werts, sowie auch den Trend über die letzten 7 Tage.

Forerunner 265.   Anzeige HFV Status

Widget Trainingsstatus

Die HFV Werte spielen dann vor allem aber auch eine wichtige Rolle, wenn es um deinen Trainingsstatus geht. Das Widget “Trainingsstatus“ zeigt dir daher, inwiefern dein aktuelles Training deinen Fitnessstand beeinflusst, also ob du dich verbesserst, verschlechterst oder deinen aktuellen Stand beibehältst. In diesen Status spielen viele verschiedene Faktoren ein, allen voran der VO2-Max Wert und die akute Trainingsbelastung, aber eben auch der eben angesprochene HFV-Status.

Aber es gibt auch noch einige weitere Faktoren und für jeden dieser Faktoren siehst du, wie du dort aktuell abschneidest und welchen Einfluss sie auf deinen Trainingsstatus haben.

Widget Trainingsbereitschaft

Im Widget “Trainingsbereitschaft“ siehst du zudem wie der Name schon sagt noch wie bereit du für deine nächste Trainingseinheit bist und auch das wieder aufgeschlüsselt auf die verschiedenen Faktoren, die hier eine Rolle spielen. Das ist ein wie ich finde sehr sinnvolles Feature, welches bei der Forerunner 255 noch nicht mit dabei war, nun bei der 265 aber glücklicherweise schon. Und es kommt auch über ein Update übrigens nicht auf die 255.

Forerunner 265_Trainingsbereitschaft

Was den auch eben angesprochenen VO2-max Wert angeht: Das ist ein Wert für deine maximale Sauerstoffkapazität bzw. einfacher gesagt für deine maximale Leistungsfähigkeit. Und das Ganze siehst du dann sogar aufgeteilt auf das Laufen und Radfahren.

Forerunner 265. Anzeige Vo2max

Widget Morgenbericht


Ebenfalls wieder mit dabei ist der Morgenbericht. Hierbei erhältst du direkt am Morgen nach dem Aufwachen die wichtigsten Daten für den Tag. Dazu gehören zum Beispiel die Wetterinfos, dein heutiger Trainingsvorschlag, deine Schlafinfos, deinen HFV-Status und so weiter.

Das ist ein, wie ich finde, durchaus sinnvolles Feature, denn damit muss man morgens nicht durch alle Widgets scrollen, um die wichtigsten Gesundheitsinfos zu finden, sondern hat alles gebündelt in einem Widget.

Forerunner 265_Morgenbericht

Was die generellen Daten und Statistiken angeht, die so rund um die Uhr getrackt werden, hier hast du natürlich weiterhin so Klassiker, wie deine Herzfrequenz, die Schritte, Kalorien und so weiter. Dadurch, dass auch hier wieder ein eingebauter Altimeter, also ein Höhenmesser mit dabei ist, kann die Uhr auch die Etagen zählen und natürlich auch bei deinen Workouts in den Bergen die Höhe sehr genau ermitteln.

Basierend auf all diesen Daten zu deinem Fitness-, Trainings- und Gesundheitszustand gibt dir die Forerunner 265 dann auch noch eine Prognose ab, wie schnell du aktuell beim Laufen auf der 5km, 10km, Halbmarathon und Marathon Strecke wärst.

Wettkampf-Widget

Ebenfalls wieder dabei ist das Wettkampf-Widget. Dabei kannst du über die App einen Wettkampf erstellen. Nehmen wir mal an, in zwei Wochen steht für dich ein Halbmarathon an, dann kannst du diesen in der App erstellen inklusive all der wichtigen Infos, wie der Distanz, der genauen Strecke, dem Ort und so weiter.

Forerunner 265_Anzeige Halbmarathon

Auf der Uhr wird dir dann ein Countdown angezeigt, wann dieser Wettkampf ansteht, du siehst die Wetterprognose für diesen Tag, genauso wie Garmins aktuelle Prognose, wie du bei diesem Wettkampf performen wirst. Dabei erstellt Garmin übrigens Prognosen für alle möglichen Distanzen, also nicht nur die klassischen 5 km, 10 Kilometer und so weiter.

Auch cool ist, dass sogar deine Trainingsvorschläge auf dieses Event abgeschnitten werden, sodass du optimal vorbereitet in den Wettkampf gehst.

Schauen wir uns als nächstes nochmal konkret den Trainingsmodus an. Natürlich gibt es hier auch wieder verschiedene Profile zum Laufen und Radfahren, für den Outdoor und Indoor Bereich, es gibt wie erstmals bei der Forerunner 255 einen Freiwassermodus und vor allem auch einen Triathlon Modus.

Neben zahlreichen Standard-Statistiken, wie der Herzfrequenz, der Distanz und so weiter kann die Forerunner 265 während des Trainings jetzt auch erweiterte Laufstatistiken direkt am Handgelenk messen. Über ein Update hat Garmin bei neueren Uhren ja bereits das Messen der Laufleistung am Handgelenk ermöglicht.

Forerunner 265_Lauftraining

Die Forerunner 265 kann jetzt nicht nur die Laufleistung ohne zusätzlichen Sensor messen, sondern auch so etwas, wie das vertikale Verhältnis beim Laufen, die Bodenkontaktzeit, Schrittfrequenz und so weiter. Dafür waren vorher externe Sensoren, wie zum Beispiel der Garmin HRM Pro Brustgurt notwendig. Die Forerunner 265 und natürlich auch die 965, können das nun eben auch von alleine. Endlich! 😉

PacePro Funktion

Eine weitere Funktion, die wir aber auch schon von der Forerunner 255 kennen, ist die PacePro Funktion. Dabei kann Garmin die Streckenprofile deiner Strecken analysieren und dafür passende Laufstrategien entwickelt. In steileren Abschnitten zum Beispiel rät dir die Uhr dann dazu, vielleicht etwas langsamer zu laufen. Du kannst aber auch selber Strategien entwickeln, zum Beispiel um dir bei längeren Wettkämpfen deine Kräfte besser einzuteilen.

Außerdem gibt es im Trainingsmodus auch noch ein paar wichtige Sicherheitsfunktionen.

Sicherheitsfunktionen

Zunächst einmal kannst du mit der Live Track Funktion deinen Standort in Echtzeit an voreingestellte Kontakte schicken. Diese können dann jederzeit sehen, wo du dich befindest.

Forerunner 265_Pace_Pro Funktion

Die Uhr kann dann auch automatisch Unfälle erkennen und würde in diesem Fall eine Notfallbenachrichtigung an deine Kontakte senden. Du kannst aber auch von dir aus manuell einen Notfall melden.

Unterm Strich lässt die Forerunner 265 in Sachen Sport- und Trainingsfunktionen einfach kaum etwas vermissen. Dazu muss man allerdings ehrlich sagen, dass es hier vor allem von der Forerunner 245 zur Forerunner 255 ein riesiges Funktionsupdate gab.
Zur neuen Forerunner 265 kamen da jetzt wenige bis gar keine Funktionen hinzu, und wenn dann kommen diese per Update auch auf die Forerunner 255.


GPS & Navigationsfunktionen der Forerunner 265


Kommen wir dann als nächstes zu den GPS-Funktionen. Einer der größten Unterschiede zur teureren Forerunner 965 (Test), genauso wie auch schon bei der 255 und 955, ist, dass du hier keine topografischen Karten auf der Uhr hast. 


Du kannst hier zwar auch Strecken auf die Uhr laden und dich navigieren lassen, allerdings nur mit einer sehr schlichten Navigation ohne viele Details.

Forerunner 265_Navigation per Pfeil

Daneben gibt es auch noch eine Back-to-Start Funktion, die aber ebenfalls nur mit einem einfachen Richtungspfeil funktioniert.

Up Ahead Funktion

Dafür hast du aber auch hier wieder die Up Ahead Funktion. Dabei kannst du im Vorfeld Strecken erstellen und dabei bestimmte Wegpunkte hinzufügen, also den nächsten Imbiss, Tankstellen, Erste Hilfe Stationen und so weiter. Beim Absolvieren dieser Strecke zeigt dir die Forerunner 265 dann an, wie weit es noch zu den nächsten Wegpunkten ist.

Forerunner 265_Up Ahed Funktion

Wie bei den meisten neueren Garmin Uhren hast du hier außerdem natürlich auch wieder Multiband GPS. Das haben wir erstmals im letzten Jahr mit der Fenix 7 und der Epix 2 gesehen. Multiband bedeutet, dass die Uhr auf verschiedene Navigationssysteme, wie GPS, GLONASS und Galileo gleichzeitig zurückgreifen kann und dabei verschiedene Frequenzen der jeweiligen Satelliten gleichzeitig abrufen kann.

Das ist ganz einfach nochmal deutlich genauer als das normale GPS. Dazu hatte ich ja bereits in meinen Testberichten zur Fenix 7, Epix 2, sowie auch zu den Forerunner Uhren 255 und 955 Praxistests gemacht und konnte hier genaue Ergebnisse erzielen. Da die Forerunner 265 den gleichen Chip verbaut hat wie die Forerunner 255, sollten hier eigentlich die gleichen Ergebnisse bei rumkommen. Aber wie immer verlasse ich mich natürlich nicht einfach blind darauf, sondern teste es in der Praxis. Alles für die Wissenschaft! 😉

Dafür war ich im Wald und bin dort auf engen Waldwegen den exakt gleichen Weg hin und zurück gelaufen, sodass das Ergebnis eigentlich eine Strecke mit zwei exakt übereinanderliegenden Teilstrecken sein sollte. Das Ganze habe ich mit verschiedenen Einstellungen getestet.
Zum einen natürlich mit der eingeschalteten Multiband-Funktion der Forerunner 265. Gleichzeitig habe ich aber auch noch die Fenix 7, ebenfalls mit Multiband, getestet, um zu gucken, ob es hier zwischen diesen Uhren einen Unterschied gibt

Forerunner 265 (rechts) zur Fenix 7

Dann habe ich das Ganze nochmal getestet, dieses Mal mit dem AutoSelect Modus bei der Forerunner 265. Das ist eine akkuschonendere Version des Multibands, denn hierbei erkennt die Uhr automatisch in welcher Umgebung du gerade unterwegs bist und wechselt dann zwischen normalem GPS, wenn Multiband nicht nötig ist, um den Akku zu schonen, und eben dem Multiband, wenn die Empfangsbedingungen schwieriger werden, wie eben hier im Wald.

Gleichzeitig habe ich dann aber auch wieder die Fenix 7 getragen, hier aber das Multiband komplett ausgestellt, also nur das ganz klassische GPS genutzt.

Jetzt aber mal ganz langsam. Das hier ist die getrackte Route der Forerunner 265 mit Multiband:

Garmin Forerunner 265_Routentracking

Wir sehen, dass die beiden Teilstrecken des Hin- und Rückwegs eigentlich sehr gut übereinanderliegen. Also klar gibt es hier und da ganz kleine Unterschiede, aber das ist dann wirklich Kritik auf sehr hohem Niveau. Die Aufzeichnung ist auf jeden Fall genau.

Wenig überraschend sieht es bei der Fenix 7 mit Multiband, hier in orange, sehr ähnlich aus:

Forerunner 265_Routentracking mit Fenix 7 als Referenz

Auch hier gute Aufzeichnung. Interessant ist, dass auch der AutoSelect Modus bei der Forerunner 265 die Aufzeichnung nicht verschlechtert. Die Uhr hat hier, da ich ja größtenteils im Wald unterwegs war, wahrscheinlich sowieso auf Multiband gestellt, und daher war auch das sehr genau.

Aber es ist eben eine gute Möglichkeit, den Akku zu schonen, da du ja wahrscheinlich nicht immer nur im Wald unterwegs bist, also das schon mal als Tipp: Nutze lieber den AutoSelect Modus, als nur Multiband, wenn du den Akku schonen möchtest.

Dann aber zur entscheidenden Frage: Ist Multiband überhaupt genauer als das klassische GPS?

Forerunner 265_Multiband

Hier siehst du nochmal die Ergebnisse für die Fenix 7 ohne Multiband Einstellung. Und hier gibt es schon größere Unterschiede als bei der Forerunner 265 mit Multiband oder auch beim AutoSelect Modus, also hier gibt es an einigen Stellen kleinere Schwanker, aber ganz ehrlich: Sind diese Unterschiede jetzt so groß, dass man sagen muss, man muss unbedingt Multiband bei einer Uhr haben? Meiner Meinung nach nicht.

Es gibt sicherlich Szenarien, wo das Multiband nochmal ein paar Prozentpunkte mehr an Genauigkeit herauskratzen kann, aber meinen Erfahrungen zufolge bist du auch mit dem normalen GPS bei Garmin Uhren sehr gut aufgestellt.


Praxistest Pulsmessung Forerunner 265


Auf das GPS kann man sich also verlassen. Wie sieht es mit der Pulsmessung aus? Ist diese ebenfalls genau? Hier gab es kein Update zur Forerunner 255. Das heißt, die Uhr verwendet den gleichen Sensor. Dennoch kann aufgrund der Bauweise oder anderen Faktoren auch immer die Pulsmessung beeinträchtigt werden. Daher habe ich das Ganze natürlich auch wieder in zahlreichen meiner Sporteinheiten getestet.

Dazu habe ich es wie immer so gemacht, dass ich meine Sporteinheiten mit der Uhr und mit einem Brustgurt aufgezeichnet habe und dann die Daten miteinander verglichen habe.

Hier siehst du den direkten Vergleich für eine meiner Laufeinheiten:

Forerunner 265_Pulsmessung_Laufeinheit

Hier gibt es auch nicht viel zu sagen, die Uhr hat meine Herzfrequenz eigentlich fast identisch mit dem Brustgurt aufgezeichnet. Am Anfang, als mein Puls schnell gestiegen ist, hat die Uhr ein paar Sekunden gebraucht, um diese schnelle Veränderung zu registrieren, aber das ist ganz normal. Ansonsten wirklich eine sehr, sehr gute Aufzeichnung.
Oben im Bild sehen wir auch noch, dass der durchschnittliche Puls sowohl laut der Forerunner als auch laut dem Brustgurt bei genau 147 Schlägen pro Minute lag und der maximale weicht mit 162 bzw. 161 Schlägen nur um einen ab.

Dann das gleiche Spielchen noch für das Krafttraining:

Forerunner 265_Pulsmessung_Krafttraining

Hier hatte ich keine wirklichen Erwartungen, da es hier eigentlich immer ungenau aussieht und so auch hier. Da muss man sagen, ich persönlich habe mit allen neueren Apple Watches auch beim Krafttraining gute Ergebnisse erzielt.

Es ist also auf jeden Fall möglich, aber mit einer Garmin Uhr (übrigens das gleiche für Polar, Suunto, Coros und Co.) konnte ich noch nie ein wirklich gutes Ergebnis erzielen. Die Pulswerte weichen hier doch schon recht stark von denen des Brustgurts ab, der durchschnittliche Puls ist um 7 Schläge daneben, was eigentlich noch in Ordnung ist, aber ich würde hier auf jeden Fall die Nutzung eines Brustgurts empfehlen.


Praxistest der Garmin Forerunner 265 in Videoform

Garmin Forerunner 255
35 Bewertungen
Garmin Forerunner 255
• schickes, schlankes Design
• hochauflösendes, helles Amoled Display
• Bedienung per tasten und Touchscreen ;
• zahlreiche gute Fitness- und Sportfunktionen ;

Fazit: Wie gut ist die Forerunner 265?

Und so schnell wären wir dann auch wieder am Ende dieses Testberichts angekommen. Ich war persönlich extrem gespannt, als ich von dieser neuen Garmin Uhr gehört habe.

Wie lautet nun also mein Fazit? Ich bleibe dabei: Ich liebe einfach AMOLED-Displays und auch in diesem Fall macht das neue AMOLED-Display die Forerunner 265 für mich persönlich einfach viel besser als die Forerunner 255. Die Akkulaufzeit ist dadurch nur minimal schwächer geworden, was ich auf jeden Fall verkraften kann.

In Sachen Funktionen ist dabei auch kaum etwas hinzugekommen, das muss man fairerweise sagen, also im Prinzip ist die Forerunner 265 eigentlich nur eine Forerunner 255 mit AMOLED-Display. Wenn du nun also zum Beispiel bereits die Forerunner 255 hast und gar nicht so viel Wert auf die Art des Displays legst, dann brauchst du auch die Forerunner 265 nicht.

Ich persönlich finde die Uhr nun aber einfach schöner und es macht mir deutlich mehr Spaß, sie Tag für Tag zu nutzen. Sie hat für mich nun einfach alles: Alles, wovon man in Sachen Sport- und Trainingsfunktionen träumen könnte, sie ist weiterhin sehr leicht, minimalistisch, sie hat jetzt eben ein wunderschönes, farbenfrohes Display und dazu ist auch der Preis mit unter 500 Euro im Vergleich zur Konkurrenz noch echt vertretbar.

Aber gut, ich hoffe, dass ich dir mit diesem Testbericht weiterhelfen konnte! Wenn du dennoch noch weitere Fragen oder Anregungen hast, schreib mir gerne eine Mail oder hinterlass einen Kommentar unter diesem Beitrag.

Und falls du dich selber dazu entscheidest, dir die Garmin Forerunner 265 zuzulegen oder dies bereits getan hast, viel Spaß mit dieser tollen Uhr! 😉


Autor: Bernd Lakenbrink 
Bernd Lakenbrink ist Experte im Bereich Sportuhren. Sein fundiertes Wissen aus einem Master in Sports Technology an der Deutschen Hochschule in Köln und Praxistests unter Extrembedingungen wie u.a. die Besteigung des Kilimandscharos oder einer Tagestour auf die Zugspitze teilt er auf “Sport Technik”. Seinem Youtubekanal folgen bereits über 11 000 Leute.

Hier findest du seine vollständige Autorenbeschreibung.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert