• Home >>

Plankpad Test 2019: Persönlicher Bericht

Plankpad aus "Die Höhle der Löwen" im Test. Der Erfahrungsbericht eines Sportwissenschaftlers

Das Plankpad ist ein Balance Board, welches die klassische Unterarmstütz, sowie andere Balance-Fitnessübungen spielerisch aufwerten soll. Es lässt sich über eine App steuern und bietet eine Kombination aus dynamischen Spielen und Workouts. Ich habe die Technologie in den vergangenen Wochen am eigenen Leib getestet. und berichte hier von meinen Erfahrungen. Viel Spaß! 😉 

Fitnesstrend Plank: Mehr als nur eine Übung

Plank Fitnessübung

Planks bzw. Unterarmstütze sind die Mutter aller Core-Übungen und laut vielen Experten die beste Übung für einen definierten Körper. Fest steht, dass die Übung sehr gut für die Stabilisierung unserer Körpermitte ist und somit in keinem guten Trainingsplan fehlen sollte. 

Auch ohne Equipment und aufwendige Sportgeräte können wir mit Planks gleichzeitig unsere Rumpf-, Rücken-, Hüft-, Schulter-, Brust-, und Gesäßmuskulatur stärken. Weitere Vorteile dieser Königsdisziplin sind die Prävention und Minderung von Rückenschmerzen, eine bessere Haltung, sowie eine stärkere Fettverbrennung.

Man unterscheidet bei Planks nochmals zwischen den klassischen Elbow Planks (Unterarmstütz), Full Planks (statische Liegestützposition), sowie den Side Planks, die mehr auf das Training der seitlichen Rumpfmuskulatur abzielen.

Das Plankpad aus der Höhle der Löwen: Der spielerische Weg zu Fitness und Gesundheit

So schön, gut und effektiv Planks auch sein mögen, aufgrund des statischen Charakters kann es sein, dass das Training mit Planks nach einer gewissen Zeit langweilig wird. Es gibt viele verschiedene Variationen des Planks, doch auch diese sind endlich und mit der Zeit für viele Sportler zu eintönig.

Das dachte sich wohl auch Gründer André Reinegger:  Er selbst litt an starken Rückenschmerzen und stellte fest, dass das einzige, was ihm half, das Planking war. Doch er empfand diese Übungen als langweilig und eintönig und entwickelte so aus eigenem Interesse heraus das Plankpad, welches eine spannende Kombination aus Spaß und Sport ermöglicht. 

Die Erhöhung des Spaßfaktors hat hierbei noch einen weiteren, sehr positiven Nebeneffekt: Durch das Lenken der Konzentration auf die Spiele des Plankpads merkt man nicht mehr, wie die Zeit vergeht und kann so die Position deutlich länger halten als beim herkömmlichen Planking. Dies führt zu einem größeren Trainingseffekt. Außerdem wird nebenbei sogar noch der Gleichgewichtssinn trainiert. 

Im Jahr 2018 präsentierte Reinegger sein Plankpad bei der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ und konnte die Investoren von seiner Idee überzeugen. Der deutsche Unternehmer Ralf Dümmel investierte in das Sportgerät und ging einen Deal mit Reinegger ein. 

Balanceboard und App: Wie funktioniert das Plankpad?

Die Funktionsweise des Plankpads ist extrem simpel und selbsterklärend. Es handelt sich um ein Balance Board, auf welches man die Ellbogen bei der Ausführung des Planks stützt. Durch Bewegungen nach rechts oder links bringt man das Balance Board außer Gleichgewicht und muss dieses durch entsprechende Gegenbewegungen wieder herstellen. 

Hervorgerufen werden diese Gleichgewichtsstörungen durch verschiedene Spiele einer dazugehörigen App, welche man sich im Google Playstore oder im App Store von Apple herunterladen kann. Das Smartphone legt man einfach mit der geöffneten App mittig auf das Balance-Board – und los geht das Training.

Es stehen zahlreiche verschiedene Spiele zur Verfügung und so kann man sein Können beispielsweise beim Snowboard-Fahren, Wellenreiten oder Süßigkeiten Einsammeln unter Beweis stellen und dabei natürlich auch noch seine Fitness trainieren. Zudem bietet die App verschiedene Schwierigkeitsgrade und liefert diverse spielunabhängige Workouts und eine 30-Tage-Plank-Challenge.

Außerdem lässt sich das Plankpad auch als klassisches Balanceboard nutzen, also stehend mit beiden Füßen auf dem Board. Die Spiele sind auch auf diese Nutzungsweise genauso zu verwenden. Die Smartphone App lässt sich auch mit dem TV verbinden, um so beispielsweise einen Familienabend mit Spielen des Plankpads auf dem großen Bildschirm zu ermöglichen. 

Auch Kinder profitieren sehr von der Ausführung von Planks bzw. generell der Nutzung von Balance Boards, da sie ihnen helfen den ganzen Körper zu stärken und das Gleichgewicht zu trainieren. Mit den Spielen der App wird das Trainieren mit dem Plankpad auch für Kinder und Jugendliche zum Riesenspaß.

Das Plankpad im Test: Meine Erfahrungen

Auch bei mir ist der Plank ein absolut fester Bestandteil des Fitnesstrainings, allerdings muss ich zugeben, dass mir die Übung auf Dauer auch etwas zu langweilig wird und ich deswegen dann doch mehr und mehr zu alternativen Übungen greife. Aus diesem Grund war ich von Beginn an von dem spielerischen Ansatz von Plankpad begeistert und wollte es unbedingt ausprobieren.

Das Plankpad Board an sich ist sehr kompakt und einfach zu handhaben, es ist weder sperrig noch schwer und lässt sich demnach auch leicht transportieren. Die Materialen wirken auf den ersten Eindruck hochwertig und so kam es auch nach einem mehrwöchigen Test zu so gut wie keinen Gebrauchsspuren. Die Oberfläche ist mit einem weichen Schaumstoff überzogen, welcher sich auch beim Aufstützen mit den Unterarmen sehr angenehm anfühlt.

Dazu sollte man allerdings noch sagen, dass das Plankpad mit etwas handwerklichem Geschick durchaus auch selber gebaut werden kann. Meiner Meinung nach ist dieses einmalige Investment jedoch definitiv gut investiert und man kann sich sicher sein, ein hochwertiges und sehr effektives Trainingsgerät geliefert zu bekommen.

Für mich hat sich der Kauf des Plankpads auf jeden Fall gelohnt. Ich bin generell ein Fan von kleinen Spielen und Herausforderungen und konnte durch dieses spielerische Element wieder deutlich mehr Gefallen an Plank Übungen finden. Der Plank ist mittlerweile Hauptbestandteil meines Trainings und auch nach einigen Wochen habe ich den Spaß an dieser Übung noch nicht verloren. Als Fußballer wähle ich selbstverständlich am öftesten das Fußballspiel der Plankpad App, doch auch das Snowboarden und Wellensurfen bereitet mir weiterhin Freude und lässt mich beim Planken noch länger durchhalten.

Ich kann also nur jedem empfehlen dem Plankpad eine Chance zu geben und so Spaß und Training effektiv miteinander zu verbinden.

Plankpad kaufen

Da das Plankpad noch eine relativ neue Technologie ist, können die Preise teilweise noch etwas schwanken. Am besten wirfst du daher einfach selber mal einen Blick drauf. Mit einem Klick auf das folgende Bild des Plankpads oder den Button kannst Du Dir den aktuell besten Preis angucken und Dir außerdem weitere interessante Kundenmeinungen einholen.

plankpad – Innovatives Balanceboard
• Trainiert Arme, Schultern, Rücken, Bauch, Beine und Po gleichzeitig
• Verschiedene Spiele & Workouts für noch mehr Spaß beim Trainieren
• auch als Balanceboard nutzbar
• Kompatibel für iOS und Android
• Verbindung mit Smart-TV möglich