Was bringen Kompressionsstrümpfe beim Sport?

Was bringen Kompressionsstrümpfe beim Sport?

Es gibt gewisse Themen, auf die modebewusste Menschen besonders sensibel reagieren. Hochgezogene Strümpfe sind so ein Beispiel dafür… Und dennoch gibt es vor allem im Sportsektor immer mehr Menschen, die ganz bewusst auf dieses Mittel setzen. Doch nicht nur das: Viele Sportler schwören sogar als wahre Wundermittel auf sie und erhoffen sich durch die Kompressionsstrümpfe gar eine Leistungsförderung.

Doch was ist wirklich dran? Im heutigen Artikel gehen wir dem Effekt von Kompressionsstrümpfen im Sport auf den Grund und schauen uns die besten Modelle an. Viel Spaß! 😉

Marathonläufer mit Kompressionsstrümpfen
Dieses Bild ist mittlerweile keine Seltenheit mehr: Ein Marathonläufer mit Kompressionsstrümpfen. Doch was bringt das Ganze wirklich?

Was sind überhaupt Kompressionsstrümpfe?

Die Idee hinter den immer beliebter werdenden Kompressionsstrümpfen ist im Grunde genommen ganz simpel. Kompression steht für Druckausübung, und genau das ist es, was die Strümpfe tun sollen. Im Gegensatz zu normalen Strümpfen sind Kompressionsstrümpfe viel enger und elastischer und üben auf diese Weise Druck auf unser Gewebe aus. Du fragst dich warum das Ganze?

Beim Sport kommt es häufig zu einer Schwellung unserer Beine, wenn unsere Venen das Blut nicht richtig abtransportieren können. Diese Schwellungen sollen durch eine Verengung der Blutgefäße als Folge der Druckausübung verhindert werden. Zudem wird der Abtransport von verbrauchtem Blut auf der einen Seite und die Zufuhr von frischem Blut auf der anderen Seite gefördert.

Im ursprünglichen Sinne waren Kompressionsstrümpfe daher dafür gedacht, Patienten mit Venenleiden zu unterstützen, bei denen genau dieser Abtransport nicht mehr richtig funktioniert. Dies ist zum Beispiel bei Krampfadern der Fall.

Mittlerweile finden Kompressionsstrümpfe jedoch nicht mehr nur im medizinischen Bereich Verwendung, sondern werden auch von immer mehr gesunden Personen als sinnvoll und hilfreich betrachtet. Im Folgenden schauen wir uns daher mal an, ob Kompressionsstrümpfe auch im Sport helfen können.

Sind Kompressionsstrümpfe leistungsfördernd?

Laufen mit Kompressionsstrümpfen
Schneller unterwegs dank Kompressionsstrümpfen? Was ist dran?

Besonders im Leistungssport sieht man Kompressionsstrümpfe heutzutage wirklich an jeder Ecke. Professionellen Marathonläufern und Triathleten haben es die Funktionsstrümpfe dabei anscheinend am meisten angetan, doch dieser Trend schwappt auch immer mehr in den Breitensport über. Aber sind die Kompressionsstrümpfe wirklich leistungsfördernd?

Eine klare Antwort auf diese Frage zu finden gestaltet sich sehr schwierig. Das liegt wiederum daran, dass es sehr schwer ist, herauszufinden, welche konkreten Faktoren zur Steigerung der Leistung beigetragen haben. Einige Studien haben sich bereits daran versucht, doch häufig war das Ergebnis so, dass es einfach zu viele Einflussfaktoren gibt, um mit absoluter Sicherheit sagen zu können, dass es genau die Kompressionsstrümpfe waren, die ausschlaggebend waren.

Doch davon lassen sich nur die wenigsten Sportler beunruhigen. Denn sind wir mal ehrlich: Die Ergebnisse wissenschaftlicher Laborstudien sind doch viel weniger aussagekräftig als das, was unser eigener Körper uns sagt. Und das ist in der Vielzahl der Fälle eben ein verbessertes Körpergefühl während des Sports.

Durch die Verengung der Venen und der Verhinderung von Schwellungen an den Beinen fühlen sich unsere Beine während des Laufens häufig einfach leichter an. Eine geringere Zunahme des Beinvolumens durch die Kompressionsstrümpfe ist dabei übrigens wissenschaftlich bewiesen. Alleine des guten Bauchgefühls wegen ist eine Anschaffung von Kompressionsstrümpfen also schon mal eine Überlegung wert! 😉

Welche Vorteile bringen Kompressionsstrümpfe beim Sport mit sich?

Höher, schneller, weiter. Heutzutage geht es immer nur noch um neue Rekorde und Bestleistungen… Dabei spielt der gesundheitliche Faktor beim Sport in meinen Augen eine viel größere Rolle. Auch wenn Kompressionsstrümpfe also nicht zweifelsohne zu einer Leistungssteigerung führen, so bringen sie dennoch einige bewiesene Vorteile mit sich. Genau diese schauen wir uns nun einmal genauer an.

Koordination verbessern

Selbst die Koordination kann mit Kompressionskleidung verbessert werden.

Unsere Koordination hängt maßgeblich von unseren so genannten Propriozeptoren ab. Das sind vereinfacht gesagt Sensoren auf unseren Muskeln, die unser Gehirn über die Positionierung der jeweiligen Muskeln informieren. Durch diese Informationen passt unser Gehirn dann gewisse Bewegungsmuster an und koordiniert sich dementsprechend. Hier zeigt sich das Wunder des menschlichen Körpers also wieder in Höchstform! 😉

Durch Kompressionsstrümpfe können wir nun beim Sport unsere Koordination verbessern, da diese eng anliegen und die Propriozeptoren damit noch besser aktivieren. Kompressionskleidung lässt sich natürlich in allen Bereichen des Körpers einsetzen. Beispielsweise sieht man daher in der NBA auch immer wieder Basketball Spieler, die mit Unterarm-Kompressionsstulpen spielen, da diese die Koordination und damit auch die Wurfgenauigkeit verbessern.

Generell sind Kompressionsstrümpfe oder andere Kompressionskleidungsstücke daher in allen Sportarten zu empfehlen, die eine gewisse Koordination erfordern, und in diese Kategorie fallen so gut wie alle Sportarten.

Verletzungen vorbeugen

Dieser Punkt geht ein wenig aus dem Vorangegangenen hervor, da die Verletzungsanfälligkeit maßgeblich von der Koordination abhängt. Nicht ohne Grund sieht man im Reha Prozess von Sportlern größtenteils Gleichgewichts- und Koordinationsübungen.

Natürlich hängen Sportverletzungen in vielen Fällen mit Pech zusammen, doch oftmals spielt auch die Koordination eine Rolle. Wenn der Körper auf Fehlbewegungen oder ungünstige Bewegungsabläufe schnell reagieren kann und diese Muster anpassen kann, so wird die Verletzungsgefahr in vielen Fällen erheblich reduziert.

Wie wir gerade gesehen haben, können wir unsere Koordination durch Kompressionsstrümpfe verbessern und das bedeutet eben auch, dass wir die Verletzungsgefahr minimieren können. Zudem stabilisieren Kompressionsstrümpfe unsere Sprunggelenke und reduzieren dadurch das Risiko von typischen Sportverletzungen, z.B. in Folge des Umknickens.  

Also: Lieber auf ein paar Pluspunkte für das modischste Auftreten verzichten, und dafür gesund bleiben! 😉 Übrigens sind Kompressionsstrümpfe heutzutage auch durchaus ansehnlich und haben sich auch modisch stark weiterentwickelt, also keine Sorge!

Helfen Kompressionsstrümpfe bei der Regeneration?

Auch wenn die Wirkung von Kompressionsstrümpfen während des Sports noch nicht eindeutig bewiesen werden konnte, so ist der positive Effekt nach dem Sport über jeden Zweifel erhaben. Und das ist im Grunde genommen auch leicht verständlich, denn nach dem Sport sind unsere Muskeln müde und müssen sich regenerieren.

In dieser Regenerationsphase ist es besonders wichtig, dass unsere Muskeln mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt werden, um sich schneller und effektiver erholen zu können. Nährstoffe werden wiederum über das Blut transportiert, und daher ist es sehr wichtig, dass unsere Durchblutung angekurbelt wird.

Genau hier kommen die Kompressionsstrümpfe ins Spiel. Dadurch, dass sie Druck auf unsere Venen ausüben, verengen sie die Transportwege. Das wiederum erhöht die Geschwindigkeit des Blutflusses und verbessert generell die Durchblutung. Außerdem minimiert sich dadurch das Risiko der Bildung von Blutgerinnseln.

Es ist also unterm Strich eine sehr gute Idee, Kompressionsstrümpfe für die Regeneration nach dem Sport zu nutzen. Nachts solltest du Kompressionsstrümpfe hingegen eher meiden, mehr Infos dazu findest du hier.

Darauf solltest du beim Kauf von Sport Kompressionsstrümpfen achten

Läufer mit Kompressionsstrümpfen

Die Theorie wäre damit schon einmal abgehakt. Mittlerweile bist du selber ein kleiner Experte auf diesem Gebiet und kannst bei deinen Freunden und Bekannten mit einer geballten Ladung Fachwissen punkten! 😉 Was nun noch fehlt, sind die richtigen Kompressionsstrümpfe, mit denen du das Gelernte auch in die Praxis umsetzen kannst.

Mittlerweile gibt es die Funktionskleidung in den unterschiedlichsten Varianten und nicht alle Kompressionsstrümpfe bieten die eben beschriebenen Vorteile. Was gilt es also zu beachten?

Um die vielen bereits beschriebenen Vorteile zu erreichen, ist es wichtig, dass du auf knielange Kompressionsstrümpfe setzt. Außerdem sollte die Kompression graduell sein, was bedeutet, dass sie im Bereich des Knöchels sehr stark ist und zum Knie hin abnimmt.

Die so genannten Kompressions-Tubes, die nur für den Unterschenkel gedacht sind und den Fußbereich außen vor lassen, sind eher mit Vorsicht zu genießen, da sie ein gewisses Risiko für Lymphstauungen und Schwellungen im Fuß- und Knöchelbereich mit sich bringen.

Der Druck, den die Kompressionsstrümpfe auf unser Gewebe ausüben, wird in mmHg angegeben, wobei mm für Millimeter steht und Hg für Quecksilber. Diese Maßeinheit wird generell zur Messung des Drucks von Körperflüssigkeiten verwendet und geht darauf zurück, dass dieser früher mit Quecksilbersäure gemessen wurde.

Der Druck sollte dabei mindestens bei 15 mmHg liegen, um überhaupt einen Effekt hervorrufen zu können. Von diesem Mindestwert aus werden die Kompressionsstrümpfe in 4 Klassen aufgeteilt. Diese sehen wie folgt aus:

KompressionsklasseBeschreibungmmHG
1mäßige Kompression18 - 21
2mittelkräftige Kompression23 - 32
3kräftige Kompression34 - 46
4extrakräftige Kompressionab 49

Alleine für Regenerationszwecke reicht zum Beispiel die Kompressionsklasse 1 völlig aus, während sportlich intensive Einheiten eher mit Kompressionsstrümpfen der Klasse 2 absolviert werden sollten. Die noch höheren Klassen bewegen sich dagegen bereits im medizinischen Bereich.

Wenn du also auf der Suche nach Kompressionsstrümpfen für Regenerationszwecke nach dem Sport bist, kann ich das folgende Angebot ans Herz legen (für Damen und Herren geeignet). Diese Strümpfe zeigen, dass es keine 50 Euro sein müssen, um qualitativ hochwertige Kompressionskleidung zu erwerben. Wirf am besten einfach selber mal einen Blick auf die Strümpfe. Mit einem Klick auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button gelangst du direkt zu allen wichtigen Informationen und den weiteren Kundenmeinungen.

Angebot
Hochwertige Kompressionsstrümpfe für Damen und Herren
• perfekt zur Regeneration (16-21 mmHg)
• schlichtes, schickes Design
• guter Feuchtigkeitstransport

Sollen es dann doch etwas robustere Kompressionsstrümpfe sein, die dich auch bei intensiven Sporteinheiten unterstützen sollen, so kann ich dir folgendes Paar empfehlen:

Angebot
Rwest X Kompressionsstrümpfe
• für sportlich intensive Einheiten (20-30 mmHg)
• ergonomisches, modernes Design
• perfekter Wadenschutz

Fazit: Kompressionsstrümpfe im Sport

Auch wenn bisher noch in keiner Studie zu 100% nachgewiesen werden konnte, dass Kompressionsstrümpfe leistungsfördernd sind, so ist dennoch eines klar: Sportler, die Kompressionsstrümpfe tragen, berichten in der Vielzahl der Fälle von einem verbesserten Körpergefühl und einer schnelleren Regeneration. Unterm Strich handelt es sich bei Kompressionsstrümpfen also um eine effektive und sinnvolle Sportausrüstung zum Schnäppchen Preis, der Du definitiv mal eine Chance geben solltest! 😉

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und alle Fragen zu diesem Thema beantworten. Wenn du dennoch noch weitere Fragen oder eigene Erfahrungen zu diesem Thema hast, freue ich mich jederzeit über eine Mail oder einen Kommentar unter diesem Artikel.

Ansonsten wünsche ich dir jetzt viel Spaß und Erfolg mit deinen neuen Sport Kompressionstrümpfen! 😉