Die besten Fitness Tracker, die du ohne Smartphone App nutzen kannst
Fitness Tracker erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Und das zurecht, denn das kleine Stückchen Technik am Handgelenk bringt viele gesundheitliche Vorteile mit sich und kann auch unseren Alltag erleichtern. Doch mit all den elektronischen Geräten, die wir heutzutage so bei uns tragen, geht auch eine Sache einher: Daten, Daten, Daten.
Was passiert eigentlich mit meinen gesammelten Daten? Niemand weiß so genau, wo die vom Fitness Armband getrackten Daten landen und zu welchem Zweck diese genutzt werden. Wenn dir dabei nicht ganz wohl ist, dann bist du hier genau richtig.
In diesem Artikel stelle ich dir 3 Fitness Tracker vor, die völlig ohne Smartphone App nutzbar sind, und bei denen das Thema Datenschutz großgeschrieben wird. Viel Spaß!

Fitness Tracker werden immer beliebter! Mit dem richtigen Modell kommst du dabei auch ohne Smartphone App in den Genuss der zahlreichen Fitness- und Gesundheitsfunktionen
Am Ende des Artikels findest Du die empfohlenen Modelle. Damit Du in Zukunft selber zum Experten auf dem Gebiet der Fitnesstracker wirst, erkläre ich Dir vorher noch alles Wissenswerte zu diesem Thema.
Ich empfehle Dir natürlich diese Informationen mitzunehmen, doch Du kannst mit diesem Button auch direkt zu den besten Modellen ohne App gelangen:
Fitness Tracker ohne App nutzen – Geht das überhaupt?
“Laden Sie sich hierzu unsere kostenlose Smartphone App herunter“… “Mehr Infos erhalten Sie in unserer kostenlosen App“… Um Sätze wie diese kommt man bei der Nutzung heutiger Fitness Trackers kaum herum.
Dadurch werden Smartphone Apps mittlerweile als elementarer und unumgehbarer Bestandteil des smarten Fitness Armbands angesehen und eine Sache gerät langsam, aber sicher in Vergessenheit: Ein Fitnesstracker ist auch ohne Smartphone App nutzbar!

Nachteil bei Fitness Trackern mit Apps
Die von Fitness Trackern gesammelten Daten gehen normalerweise den folgenden Weg: Von deinem Tracker landen die Daten via Bluetooth auf deinem Smartphone und von diesem aus werden sie auf den Server des Herstellers hochgeladen.
Damit hat allerdings nicht nur der Hersteller Zugriff auf deine Daten, sondern aufgrund der zahlreichen Zusatzfunktionen auch viele Drittanbieter, wie zum Beispiel Facebook oder Werbenetzwerke, die die Daten nutzen können, um gezieltere Werbung zu platzieren.
So ganz genau weiß niemand, was mit den Daten passiert und leider klärt auch kaum ein Hersteller so wirklich darüber auf. Drittanbieter könnten also Zugriff auf wichtige und sensible Informationen bekommen, wie zum Beispiel: Wann und wo ist deine Herzfrequenz (dein Stresslevel) besonders hoch? Wie ernährst du dich? Wie gut schläfst du? Hast du vielleicht gesundheitliche Probleme?
So kann eben ein gigantisches Interessensprofil über dich aufgebaut werden, welches dann zu kommerziellen Zwecken genutzt werden könnte.
Eine relativ schaurige Vorstellung, die leider dennoch in manchen Fällen Realität ist. Es wird also höchste Zeit, mehr über das Thema aufzuklären. Schauen wir uns daher jetzt mal an, was Fitness Tracker auch ohne App und ohne Datenweitergabe so alles auf dem Kasten haben.

Diese Funktionen werden auch ohne App getrackt
Fitness Tracker sind hauptsächlich dafür da, unsere Fitness- und Gesundheitsdaten während des Tages zu messen und uns über unsere Aktivitäten zu informieren. Dafür kommen meistens Beschleunigungs- & Herzfrequenzsensoren zum Einsatz. Das Schöne daran wiederum ist, dass diese kein Internet, kein Smartphone und keine App benötigen, um ihre Arbeit zu verrichten.
Wenn du die Internetfunktionen abstellst, bedeutet das im Umkehrschluss, dass deine Daten nicht auf irgendeinen Server oder in eine Cloud geladen werden, und dass deine Gesundheitsdaten bei dir bleiben! Solange dein Fitness Tracker ein kleines Display hat, werden dir auf diesem also auch ohne App folgende Fitness Daten angezeigt:
In meinem Artikel "Cardio Training" findest du Infos, was dieses Training genau bedeutet und auch einen Trainingsplan für Anfänger.
Fitness Trackern ohne App - Auf diese Funktionen müsstest du verzichten
Fitness Tracker werden immer mehr zu wahren Alleskönnern und für viele Zusatzfunktionen benötigt man nun mal eine Internetverbindung und kommt auch um eine App nicht herum. Während einige Funktionen dabei sehr sinnvoll sind, so kann man andere Funktionen hingegen auch getrost als unnötigen “Schnick Schnack“ abstempeln. Hier mal eine Liste mit ein paar beispielhaften Funktionen, auf die du ohne Smartphone und ohne App verzichten müsstest:
- Ausführliche Schlafanalyse
- Smartphone Benachrichtigungen
- Wetterinformationen
Sicherlich sind einige dieser Funktionen interessant, doch auf viele kann man, wenn man ehrlich ist, auch verzichten. Das musst du natürlich letzten Endes selber entscheiden.

Kann man die GPS-Funktion ohne Smartphone App nutzen?
Mithilfe der GPS-Funktion kann ein Fitness Tracker Distanzen, Strecken und Geschwindigkeiten messen. Doch kann man das Ganze auch ohne Smartphone App nutzen?
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Während der Großteil der Fitness Tracker zwar GPS anbietet, aber sich einfach nur auf das GPS-Signal des gekoppelten Smartphones bezieht, so haben einige wenige Fitness Tracker auch ein eigenes GPS mit an Bord.
In diesem Fall kannst du dir die Informationen über Distanzen, Strecken und Geschwindigkeiten also auch einfach auf dem Display des Trackers anzeigen lassen, ohne dafür ein Smartphone, geschweige denn eine App nutzen zu müssen. Ob die GPS-Funktion dir wichtig ist, bleibt natürlich wie immer dir überlassen.
So viel zur Theorie. Im Folgenden schauen wir uns jetzt mal Fitness Tracker an, die ohne Smartphone App funktionieren, und bei denen keinerlei Daten in fremde Hände geraten können.
Diese Fitness Tracker funktionieren völlig ohne Smartphone App
1. Fitbit Charge 3: Der Klassiker und auch ohne Handy App nutzbar
Das Fitbit Charge 3 ist DER Klassiker unter den Fitness Trackern und ebenfalls das wohl meistverkaufte Modell. Doch ist das beliebte Fitness Armband auch ohne App nutzbar?
Ja, glücklicherweise schon! Zwar musst du auf Smartphone Benachrichtigungen und eine ausführliche Schlafanalyse verzichten, aber dennoch kannst du in den Genuss der zahlreichen anderen Funktionen kommen, ohne deine Daten dabei mit Dritten teilen zu müssen.
Zu den klassisches Gesundheitsdaten, wie der Schrittzählung, kommt hier im Vergleich zum YAMAY Fitness Tracker auch noch die Pulsmessung mit dazu. Der eingebaute optische Pulsmesser kann deine Herzfrequenz direkt am Handgelenk messen und dir auch ohne Handy App ein Feedback dazu geben.
Zudem sind hier 15 Sportmodi mit an Bord, wobei das Spektrum vom Laufen, über das Radfahren und Schwimmen bis hin zum Yoga reicht. Auf die GPS-Funktion musst du hingegen verzichten. Mit dieser wird dieses Modell zwar offiziell beworben, doch es wird lediglich das GPS des gekoppelten Smartphones verwendet.
Doch auch ohne Handy und ohne App stehen dir eine Vielzahl an sinnvollen Fitness- und Gesundheitsfunktionen zur Verfügung. Verschaff dir am besten selber mal ein Bild vom Fitbit Charge 3. Erneut gelangst du dafür per Klick auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button zu allen weiteren Informationen.
• Pulsmessung am Handgelenk
• Akkulaufzeit bis zu 7 Tage
Wie kann ich generell “mit Sport abnehmen“ und worauf kommt es dabei an, dies erfährst du in diesem Artikel,
2. Fitbit Charge 4: Premium Modell ohne App
Dir ist auch das noch nicht genug? Dann habe ich hier noch ein echtes Premium Modell für dich: Der Fitbit Charge 4. Du ahnst es wahrscheinlich schon: Bei diesem Gerät handelt es sich natürlich um den Nachfolger des Charge 3.
Alle eben genannten Vorteile sind also selbstverständlich auch hier wieder mit von der Partie. Zusätzlich kommt hier ein eigens integriertes GPS-Modul zum Einsatz, welches dir die Nutzung der GPS Daten ohne Smartphone und ohne App erlaubt. Du musst dein Handy also nicht ständig bei dir haben und viel besser: Du musst deine Daten nicht mit anderen teilen.
Dennoch bekommst du sinnvolle Informationen über deine Schritte, deine Herzfrequenz, sowie Entfernungen, Strecken und Geschwindigkeiten.
Unterm Strich hast du hier also einen Fitness Tracker der Extraklasse, der dir dennoch völlige Privatsphäre verspricht. Es kann sicherlich nicht schaden, mal einen Blick auf dieses Modell zu werfen. Du kennst das Spiel ja bereits: Klicke dafür einfach wieder auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button.
• eigenes GPS
• Akkulaufzeit bis zu 7 Tage
Alternativen zur Fitness Trackern ohne App
Die Möglichkeiten eines Fitness Trackers sind sicherlich begrenzt. Alleine aufgrund des doch recht kleinen Displays können dir keine ausführlichen Analysen zur Verfügung gestellt werden. Möchtest du auf diese nicht verzichten, während dir der Datenschutz dennoch sehr am Herzen liegt, dann gibt es auch noch die Option sichere Apps zu verwenden.
Ein positives Beispiel ist dabei der deutsche Hersteller Beurer mit Sitz in Ulm. Dieser bietet mit dem “Beurer Health Manager“ zwar die zugehörige App zu seinen Fitness Trackern, doch die smarten Armbänder sind dabei auch ohne den so genannten “Beurer Cloud Account“ nutzbar.
Das bedeutet, dass deine Daten zwar vom Fitness Tracker in die App geladen werden, doch nicht von der App aus weiter in Richtung Server des Herstellers. Somit stehen dir ausführliche Daten in der App zur Verfügung, aber eben auch nur dir.
Wirf hier am besten mal einen Blick auf das folgende Modell:
• Pulsuhr, Aktivitätssensor, Schlafanalyse, Schrittzähler, Bewegungserinnerung
Alternative, unabhängige Apps
Ebenso gibt es Apps von unabhängigen Anbietern. Diese synchronisieren dann zwar deine Daten vom Fitness Tracker, aber dafür werden diese nicht auf den Server des Herstellers geladen. Das Ganze funktioniert also ähnlich, wie bei der eben vorgestellten Variante.
Für die Fitness Tracker der Xiaomi MiBand Serie zum Beispiel gibt es zwar eine offizielle App, doch eben auch unabhängige Apps. Schau dafür in deinem App Store einfach mal nach “Master for MiBand“ oder auch “Notify & Fitness for MiBand“. Beide Optionen werden von unabhängigen Anbietern zur Verfügung gestellt, wodurch es nicht nötig ist, deine Daten auf dem Hersteller-Server hochzuladen.
Die Xiaomi Tracker bieten zudem den Vorteil, dass sie sehr günstig sind und dennoch ordentlich etwas auf dem Kasten haben. Beliebte Modelle sind dabei das Xiaomi MiBand 3 und das Xiaomi MiBand 4, die du dir beide über folgende Links anschauen kannst:
PC-Schnittstellen
Viele Menschen wollen auch gar nicht unbedingt aus Datenschutz-Gründen keine App nutzen, sondern einfach weil sie kein Smartphone besitzen. Gehörst du auch zu diesen Menschen, dann gibt es auch für dich eine Lösung. Einige Hersteller bieten nämlich neben den gängigen Handy Apps auch PC Schnittstellen an.
Die beliebten Fitness Tracker von Fitbit kannst du zum Beispiel über einen Bluetooth-fähigen Windows 10 Computer synchronisieren und dort in der Detailansicht bestaunen. Suche dafür einfach nach “Fitbit-App“ und du solltest schnell fündig werden. Mehr Informationen dazu findest du ansonsten auch in dieser Bedienungsanleitung der Fitbit Charge 3.
Wichtig: Durch diese PC-Schnittstelle wandern deine Daten dennoch auf den Server des Herstellers. Die Computer App dient lediglich dem Zweck, dass sie Menschen hilft, die auf das Smartphone verzichten wollen bzw. diejenigen, die einfach keins haben.
Bestseller bei Amazon: Fitnesstracker ohne APP
- Angenehmes Tragegefühl-- Der Fitnesstracker mit 0,96-Zoll-HD-Display wiegt 70 Gramm und ist daher bequem und gefühllos zu tragen.
- Kein Bluetooth, kein App-Design-- Der Schrittzähler kann ohne Bluetooth/App/Smartphone verwendet werden, um täglich verbrannte Kalorien, Schritte, Distanz, Uhrzeit und Datum anzuzeigen.
- Schlafmodus-- Die Schlafdauer kann durch manuelles Einschalten des Schlafmodus vor dem Schlafengehen überwacht werden. So erfahren Sie mehr über Ihre Gesundheit.
- Modisch und stilvoll-- 6 Farben zur Auswahl, um Ihren persönlichen Stil und Ihre Mode zu zeigen – das Fitnessarmband kann mit Schnellverschlussbändern kombiniert werden.
- Bequemes Laden-- Einfach das Armband abnehmen und das Teil mit den Metallkontakten in den mit der Stromversorgung verbundenen USB-Port stecken, schon lässt sich der Aktivitätstracker aufladen.
- Was macht den EPERSU Schrittzähler im vielseitigen Markt besonders ansprechend? Viele Schrittzähler auf dem Markt setzen zugunsten eines schlanken Designs auf kleine Schriftarten und dunklere Displays, was die Lesbarkeit und das Nutzererlebnis beeinträchtigt. Der EPERSU Schrittzähler bietet hingegen große, klare Schriftarten und einen hochauflösenden Bildschirm. Dadurch können Sie Zeit und Informationen bei jedem Lichtverhältnis mühelos ablesen – ob bei Sonnenlicht oder in dunklen Räumen. Ein komfortables Nutzungserlebnis ist garantiert.
- Was macht den EPERSU Schrittzähler zur idealen Wahl für Sie? Mit einem Fokus auf ein unkompliziertes Funktionsdesign bietet der EPERSU Schrittzähler sechs grundlegende Funktionen: Uhrzeit und Datum, Schrittzähler, Berechnung der zurückgelegten Gehstrecke, Kalorienberechnung, Wecker und Stoppuhr. Im Vergleich zu komplexen Fitnessuhren mit zahlreichen Funktionen ist der EPERSU Schrittzähler äußerst benutzerfreundlich. Selbst Erstnutzer können ihn problemlos bedienen und schnell in den Alltag integrieren. Eine klare Kaufempfehlung!
- Was macht den EPERSU Schrittzähler zu einer sicheren Entscheidung? Der EPERSU Schrittzähler punktet mit praktischer Ladefunktion und langer Akkulaufzeit. Dank des USB-Anschlusses benötigen Sie kein zusätzliches Ladekabel mehr – das mühsame Suchen oder Verlieren von Kabeln gehört der Vergangenheit an. Nach nur etwa 1 Stunde Ladezeit ist das Gerät für über 30 Tage Dauerbetrieb bereit, und im Standby-Modus hält es sogar bis zu 90 Tage. Diese außergewöhnliche Akkulaufzeit macht den EPERSU Schrittzähler zur perfekten Wahl für Reisen und den täglichen Gebrauch. Worauf warten Sie noch? Jetzt kaufen!
- Was macht den EPERSU Schrittzähler zu Ihrem unerschütterlichen Begleiter? Im Alltag stößt man immer wieder auf unerwartete Herausforderungen – regnerische Spaziergänge, schwitzeinducing Workouts oder plötzliche Nässe im Alltag. Der EPERSU Schrittzähler steht dieser Dynamik mit IP68-Wasser- und Staubdichtigkeit konsequent gegenüber: Ein technischer Meilenstein, der ihn zu einem Gerät transforms, das nicht nurMeilensteine zählt, sondern auch Wetterschwankungen, Trainingspannen und den chaos des Alltags meistert.
- Was macht den EPERSU Schrittzähler zu Ihrer verlässlichen Wahl? Der EPERSU Schrittzähler versteht, wie kostbar Ihre Zeit ist, und bietet Ihnen ein äußerst unkompliziertes Nutzungserlebnis. Sie müssen weder eine App verbinden noch Bluetooth oder ein Smartphone einrichten. Ohne komplizierte Vorgänge können Sie sofort loslegen. Eine einfache Eingabe von Uhrzeit, Körpergröße und Gewicht genügt, um den Schrittzähler startklar zu machen. So sparen Sie Zeit, genießen die einfache Bedienung und profitieren von einer präzisen Erfassung Ihrer Fitnessdaten. Beginnen Sie jetzt Ihre Reise zu einem gesünderen Lebensstil – kaufen Sie den EPERSU Schrittzähler noch heute!
- 【 Einfach und Leicht zu Bedienen 】 Diese Fitnessuhr hat 6 Hauptfunktionen: Zeit/Datum anzeigen, Schrittzähler zählen, zurückgelegte Distanz berechnen, Kalorienverbrauch berechnen, Wecker und Stoppuhr.
- 【 Ohne App & Handy & Bluetooth 】 Die Fitnessuhr muss KEINE Telefone oder App oder Bluetooth verbinden. Nur die Zeit, Höhe(Inch), Gewicht müssen eingestellt werden.
- 【 Schwimmen & Sauna Wasserdicht 】 Mit IP68 wasserdicht ist es in Ordnung, diese Sportuhr bei Regen, Schweiß oder Händewaschen zu tragen. Sie können diese Uhr sogar beim Schwimmen & Sauna tragen.
- 【 Klaren & Auffälligen Schriftarten】 Die klaren und auffälligen Schriftarten sind auf den hochauflösenden Bildschirm abgestimmt, Sie können den Inhalt des Fitness-Trackers auch im Freien klar sehen. Das durchdachte Design spart Ihnen mehr Zeit und Energie.
- 【 Lange Akkulaufzeit 】 Dieser Fitness-Tracker kann mit USB geladen werden. Ziehen Sie einfach das Armband ab und stecken Sie die Seite mit den Metallkontakten zum Aufladen in einen USB-Anschluss. USB lädt diese Fitnessuhr etwa 1 Stunde lang auf, Sie können sie über 20 Tage lang verwenden und die Standby-Zeit kann bis zu 90 Tage betragen. Bitte laden Sie den Schrittzähler rechtzeitig auf. Wenn die Stromversorgung ist leer, Sie Ihre Daten erneut einstellen müssen.
- 【1,47 Zoll Ultra großes HD-Display】 Das große 1,47 Zoll HD-Display bietet einen 10,5 % größeren Sichtbereich, wodurch das Lesen einfacher wird. Egal, ob Sie Ihre Herzfrequenz beim Laufen überwachen oder Nachrichten lesen, während Sie zur Arbeit gehen, Sie können alles sehen, was Sie brauchen, mit nur einer Berührung auf dem B6 Fitness Tracker.
- Über 130 Fitness-Modi: Wenn Sie das Training im Freien oder drinnen bevorzugen, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der B6 Fitness-Tracker verfügt über 7 professionelle Trainingsmodi - einschließlich Gehen, Laufen, Radfahren, Schwimmen - und bietet eine hochwertige Fitness-Überwachung mit personalisierter Anleitung. Sie können auch aus über 130 personalisierten Trainingsmodi Ihre Lieblingstrainings auswählen, um aktiv und motiviert zu bleiben.
- 💖【Besserer Schlaf jede Nacht】Mit wissenschaftlichen und akribischen Schlafüberwachungstechnologien erfasst der B6 Fitness Tracker Ihren Echtzeitschlafzustand in verschiedenen Phasen wie Tiefschlaf, Leichtschlaf und REM-Schlaf und verbessert Ihre Schlafgewohnheiten und Ihre Schlafqualität.
- 💖【Bequemlichkeit im Alltag】 Die B6 Fitnessuhr für Damen und Herren kann neue Nachrichten, eingehende Anrufe, Wetter, Erinnerungen usw. benachrichtigen, um mit Leben und Arbeit Schritt zu halten. Es kann auch Ihr Leben bequemer machen, indem Sie die Musikwiedergabe, die Fernaktivierung und die Suche nach Ihrem Telefon erleichtern.
- 【Extra lange Akkulaufzeit】Legen Sie den Fitness-Tracker vorsichtig in die Nähe des Ladegeräts und er wird automatisch zum Aufladen abschalten. Die Kombination aus energiesparender Hardware und Software sorgt für eine Akkulaufzeit von bis zu 5-7 Tagen, sodass Sie sich keine Sorgen um die Akkulaufzeit machen müssen.
- Display und Design Das Band verfügt über ein 1,72" AMOLED-Display mit 212 × 520 Pixeln (326 PPI), 1500 nits HBM-Helligkeit, 60Hz Bildwiederholrate und automatischer Helligkeitsanpassung. Der schmale 2mm Rand sorgt für ein Screen-to-Body-Verhältnis von 73%.
- Hochwertiges Gehäuse und Armbänder Aluminiumrahmen in drei Farben, zusätzlich eine edle Keramikversion. Gewicht: Standard 15,95 g, Keramik 23,05 g (jeweils ohne Armband). Schnellwechsel-Armbänder in Materialien wie TPU, Fluorkautschuk, Leder, Edelstahl oder Seide erhältlich.
- Fitness- und Gesundheitsfunktionen Über 150 Sportmodi, neues Schwimm-Tracking mit elektronischem Kompass und Herzfrequenzmessung, erweiterte Schlafanalyse mit Trendberichten, präziser PPG-Sensor zur Pulsmessung, neue Herzfrequenz-Broadcast-Funktion.
- Akku und Laufzeit 233 mAh LiPo-Akku mit bis zu 21 Tagen Akkulaufzeit bei normaler Nutzung bzw. 9 Tagen mit Always-on-Display. Ladezeit beträgt ca. 1 Stunde.
- Konnektivität und Smart Features Bluetooth 5.4, 5ATM wasserdicht, kompatibel mit Android ab Version 8.0 und iOS ab Version 12.0. Unterstützung für Mi Fitness App, Xiaomi HyperOS 2, Kompass, individueller Vibrationsmotor und zahlreiche Watchfaces.
Fazit: Fitness Tracker ohne Smartphone App
Fitness Tracker finden immer mehr Gebrauch in unserem Alltag. Dennoch ist es leider nach wie vor so, dass kaum über das Thema Datenschutz aufgeklärt wird und das, obwohl es hier um empfindliche und persönliche Gesundheitsdaten geht. Zum Glück gibt es jedoch auch positive Ausnahmen, sodass du Fitness Tracker auch weiterhin ohne Smartphone und ohne App nutzen kannst.
Entweder du verzichtest hierfür auf ein paar Zusatzfunktionen und holst dir dann einen Tracker, der auch ohne App funktioniert, oder du arbeitest mit einer App, die auf Datenschutz ausgelegt ist. Das kann wiederum entweder eine Hersteller-App ohne gezwungene Cloud-Anbindung (z.B. die Beurer App) sein oder eine App von einem unabhängigen Unternehmen.
Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Artikel weiterhelfen konnte und dir einige sinnvolle Optionen für die Nutzung von Fitness Trackern ohne Smartphone App geben konnte. Wenn du dennoch noch irgendwelche Fragen hast oder vielleicht selber eine Lösung für dieses Problem gefunden hast, dann zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Ansonsten wünsche ich dir jetzt (im Optimalfall) erstmal viel Spaß mit deinem neuen Fitness Tracker ohne Smartphone App!

Autor: Frank Hückinghaus
Schon als junger Mann hat mich die Technik und auch der Sport begeistert und angetrieben. Ich bin mit Judo und Joggen angefangen mittlerweile sind meine Lieblingssportarten Radfahren und Schwimmen. Mich begeistert z.B. der Fortschritt der Technik, z.B. im Bereich der Sportuhren, Fitnesstracker und der Fitness Apps.