Die besten Laufbänder mit Steigung
Das Laufband ist wohl das beliebteste Sportgerät für das Training in den eigenen vier Wänden. Dabei gibt es mittlerweile zahlreiche Variationen und große Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen. Eines der bedeutendsten Unterscheidungsmerkmale ist dabei die Steigung.
Warum genau Du ein Laufband mit Steigung wählen solltest und was es dabei zu beachten gilt, erfährst Du in diesem Artikel. Viel Spaß!

Laufbänder mit Steigung bieten ein ideales Lauftraining in den eigenen vier Wänden
Die aktuell besten Laufbänder mit Steigung
Aufgrund der großen Nachfrage im Bereich der Laufbänder, gibt es mittlerweile auch ein immenses Angebot an Laufbänder auch mit Steigungsoptionen.
Ich möchte Dich im Folgenden nicht mit Produkten bombardieren, und Dir lediglich drei Modelle vorstellen.
In Sachen Laufbänder mit Steigung gibt es, in meinen Augen, keine besseren Optionen, und Du hast bei diesen Modellen alles an Bord, was Du für das Lauftraining in den eigenen vier Wänden brauchst.
Funktionen | Fitifito FT850 | Sportstech F37 | AsVIVA T 22 |
---|---|---|---|
Cell | |||
Zielgruppe | ambitionierte Hobbysportler, Übergewichtige | ambitionierte Hobbysportler; stark Übergewichtige | Profis, ambitionierte Hobbysportler |
Cell | -TOP Preis-Leistung- | Cell | -TOP Leistung- |
Ausstattung | |||
Maße: | 195 x 90 x 135 cm | 171 x 83 x 138 cm | 209 x 98 x 162 cm |
max. Körpergewicht | 135 KG | 150 KG | 180 KG |
Eigengewicht | 100 KG | 70 KG | 242 KG |
Motorleistung | 7 PS (3,5 PS dauerhaft) | 3,0 PS dauerhaft | 9 PS (Spitzenleistung) |
max. Geschwindigkeit | 22 km/h | 20 km/h | 20 km/h |
Steigungslauf | max 20 % | max 15% | max. 21% |
Lautstärke | < 75 db | < 75 db | < 60 db |
Displayart | LCD | LCD | LCD |
Displaygröße | 7 Zoll | 7,5 Zoll | 19,5 Zoll |
Klappbar | JA | JA | JA |
Transportrollen | JA | JA | JA |
Funktionen | |||
Geschwindigkeit-, Zeitmess., Tages KM | Ja und 5 Workouts | JA und 12 Workouts | JA und 112Workouts |
Herzfreq. Messung | JA | JA | JA |
Bluetooth | Nein | Ja | JA und WIFI, incl. Lautsprecher |
Becher-Tabelthalterung | JA / JA | NEIN / JA | JA /JA |
Zubehör: | Brustgurt, incl. | Brustgurt , incl. | Brustgurt |
1. Fitifito FT 850 Laufband
Das etwas komisch klingende Laufband Fitibito FT850 Profi Laufband* kann ich dir bedingungslos ans Herz legen. So kompliziert der Name auch klingt, genauso stark ist es, wie viel man hier für den Preis geboten bekommt.
Der Motor kommt mit einer überzeugenden Dauerleistung von 3,5 PS daher und ist sehr leistungsstark. Die Steigung kann hier elektrisch sogar bis zu einem Wert von 20% eingestellt werden. Die max. Laufgeschwindigkeit beträgt 22 km/h!
Auch die Lauffläche lässt mit einer Breite von 50,5cm und einer Länge von 141cm keine Wünsche offen. Kleine Details, die das Lauftraining noch schöner machen sind ein hochwertiger LCD Bildschirm mit MP3 Anschluss, Tablett Halter und ein Sicherheitsschlüssel.
Ebenfalls an Bord ist, genauso wie bei der ersten Empfehlung, ein Brustgurt zur Pulsmessung. So steht dem Trainingserfolg einfach nichts mehr im Wege!
UPDATE (März 2023): Leider ist das Fitifito FT 850 im Moment ausverkauft.
• bis zu 20% Steigung möglich
• sehr große Lauffläche
2. SportstechF37 Laufband
Der deutsche Hersteller Sportstech punktet eigentlich in allen Produktkategorien mit einer enormen Qualität und Langlebigkeit. So auch beim Sportstech F37 Profi Laufband*!
Es führt im Bereich Laufbänder mit Steigung einfach kaum ein Weg an diesem Modell vorbei.
Der Motor bietet eine starke Maximalleistung von 7PS. Außerdem ist eine Geschwindigkeit von bis zu 20 km/h drin und die Steigung kann elektrisch auf bis zu 15% eingestellt werden.
Die Lauffläche ist sehr groß (50x130cm) und bietet durch ein innovatives 8-Zonen Dämpfungssystem ein sehr gelenkschonendes Training.
Und auch wenn Du nur eine kleine Mietwohnung zum Verstauen des Laufbands zu Verfügung hast, keine Sorge: Dieses Modell ist klappbar und somit sehr platzsparend.
Ebenfalls mit an Bord ist übrigens ein Brustgurt zur Pulsmessung, sowie viele weitere Funktionen, wie Bluetooth oder MP3.

SportstechF37 Laufband
Lass Dich übrigens nicht vom auf den ersten Blick vielleicht etwas hohen Preis abschrecken. Langfristig gesehen ist dieses Modell sogar eher günstig, da es sehr hochwertig verarbeitet ist und auch aufgrund des starken Motors sehr, sehr viele Jahre halten wird.
Die Langlebigkeit und generelle Qualität dieses Geräts ist sehr stark!
Unterm Strich kann ich nur sagen, dass ich von diesem Laufband begeistert bin. Hier gibt es eigentlich gar nichts zu meckern!
• bis zu 15% Steigung
• Dämpfungssystem für gelenkschonendes Training
• inklusive Brustgurt zur Pulsmessung
• perfektes Gesamtpaket
3. AsVIVA T22
Das Laufband AsVIVA T22 ist ein Profi Laufband mit beeindruckenden Features und technischen Werten. Zudem wirkt es sehr hochwertig und stabil.
Die Steigung kann wahlweise zwischen 1- 21 % eingestellt werden. Der Steigungswinkel wird elektronisch eingestellt.
Dank des 9 PS (!) starken Elektromotors sind Laufgeschwindigkeiten bis 20 km/h ohne Ruckeln auch für schwerere Personen (bis 180kg) problemlos realisierbar. Dabei ist das Laufband mit max. 60 db relativ leise.
Das sind schon beeindruckende Werte, für ein Laufband.

AsVIVA T22 Laufband
Besonders gefällt mir das große (19 Zoll) Cockpit (incl. 2 Lautsprechern) Mit 12 vorinstallierten Laufprogrammen ist auch ein pulsbasiertes Training möglich.
Eine Bluetooth und WIFI Verbindung ermöglicht auch das abspielen von z.B. youtube Videos auf dem Display.
Die Lauffläche ist optimal gedämpft und hat eine gute Größe von 155cm x 58,5cm.
Mit Hilfe von Transportrollen kann das Laufband bewegt werden.
• modern und hochwertig gestaltet
• sehr viele Funktionen und Programme
Warum brauchst Du ein Laufband mit Steigung?
Es kann noch so realistisch sein, ein Laufband ist eben doch nicht das Gleiche, wie das Laufen draußen im Freien. Um bei dem Ganzen allerdings einen möglichst realistischen Trainingseffekt zu erzielen, gibt es zahlreiche Wege das Laufband richtig einzustellen.
Hier kommen vor allem Laufbänder mit Steigung ins Spiel!
1. Der Luftwiderstand
Zunächst einmal fehlt beim Laufen auf dem Laufband natürlich der Luftwiderstand. Denn während Du draußen gegen genau diesen anläufst, so bewegst Du Dich auf einem Laufband auf der Stelle, was den Gegenwind eliminiert.
Um das auszugleichen, wird häufig eine Steigung von ca. 1-2% empfohlen. Doch es gibt noch weitere Gründe.
2. Das natürliche Laufgefühl
Eine leichte Steigung simuliert das natürliche Abrollen der Füße in der Natur und sorgt insgesamt für eine bessere Körperhaltung. Leider ist es nämlich häufig so, dass beim Lauftraining auf einem Laufband die Technik völlig auf der Strecke bleibt, was langfristig sehr schädlich für unseren Körper sein kann.
Beim Abrollen im Freien ist eine gewisse Kraft erforderlich, um den Fuß vom Untergrund abzudrücken und in die Vorwärtsbewegung zu kommen. Beim Laufband hingegen bewegt sich der Untergrund unter Dir von alleine, was einen geringeren Kraftaufwand erfordert.
Insgesamt ist die Abrollbewegung auf dem Laufband einfach eine ganz andere und kann nicht mit dem normalen Joggen verglichen werden.
Eine leichte Steigung ist dafür gedacht, den fehlenden aufzubringenden Kraftaufwand zu kompensieren und den Bewegungsablauf so natürlich wie möglich zu gestalten.

Wie groß sollte die Steigung auf dem Laufband sein?
Ich habe gerade von einer Steigung von ca. 1-2% gesprochen. Diese wird grundsätzlich immer beim Laufband-Training empfohlen und sollte daher standardmäßig eingestellt werden. Wenn Du darüber hinaus allerdings beispielsweise Intervalltraining oder Krafttraining in deine wöchentliche Routine integrieren willst, dann kannst Du auch in Sachen Steigung ein paar Veränderungen vornehmen. Schauen wir uns also nun einmal an, welchen Effekt die unterschiedlichen Steigungen haben und welche Steigung optimal ist.
In meinem Artikel "Cardio Training" findest du Infos, was dieses Training genau bedeutet und auch einen Trainingsplan für Anfänger.
Welche Steigung bei Anfängern einstellen
Anfängern würde ich raten, zunächst einmal bei der bereits empfohlenen Steigung zu bleiben und sich für 2-3 Wochen an das Laufband Training zu gewöhnen. 15 bis 20 Minuten bei geringer Geschwindigkeit reichen dabei erstmal völlig aus.
Danach kannst Du Dich ruhig mal an höhere Steigungen heranwagen. Erhöhe diese einfach mal auf 2-3% und laufe für 30 Sekunden, ehe Du danach wieder für 60-90 Sekunden bei normaler Steigung (1-2%) läufst. So kann sich Dein Körper langsam an die erhöhten Belastungen gewöhnen.
Oberstes Gebot ist hierbei wie so oft: Höre auf Deinen eigenen Körper! Wenn die Steigung von 2-3% kein Problem darstellt, kannst Du Dich auch an Werte von 5-6% oder noch höher herantasten. Wenn es deutlich zu anstrengend wird, oder Du gar Knieschmerzen verspürst, schalte erstmal einen Gang runter.
Entweder solltest Du in diesem Fall die Steigung reduzieren, kürzere Intervalle einlegen, oder die Geschwindigkeit reduzieren. Schaue bei welcher dieser Varianten Du Dich am wohlsten fühlst.

Steigungen über 10% sind übrigens nicht mehr wirklich zum Joggen geeignet, sondern simulieren eher das Bergauf gehen. Gerade Anfänger machen hier häufig den Fehler, sich zu überschätzen und das Training zu übertreiben.
Viele denken, bei einem 15-minütigen Lauf bei 15% Steigung den Kalorienverbrauch in die Höhe schießen zu lassen. Dabei wird allerdings die richtige Lauftechnik komplett missachtet und dem Körper wird in einer Vielzahl der Fälle mehr Schaden zugefügt, als Nutzen.
Trainingseffekt bei Laufbändern mit Steigung
Eine hohe Geschwindigkeit bei geringer Steigung ist eher als Cardiotraining zu sehen, während eine hohe Steigung bei niedriger Geschwindigkeit eher in den Bereich des Krafttrainings geht.
Das kann man sich ganz leicht vor Augen führen, indem man das Bergsteigen mit dem Joggen gehen vergleicht. Beim Erstgenannten ist natürlich deutlich mehr Kraft erforderlich. Jeder, der schon mal Bergsteigen war, wird das bestätigen können.
Eine kleine Sache noch am Rande: Vermeide die Handläufe an den Seiten des Laufbands. Viele machen hier den Fehler die Geschwindigkeit oder die Steigung zu hoch einzustellen und sich durchgehend am Rand festzuhalten. Dabei geht allerdings ein Großteil des erwünschten Trainingseffekts verloren.
Die Handläufe (Griffe) sind vielmehr als Sicherheitsmaßnahme oder als Hilfestellung für ältere Menschen oder Reha-Patienten zu sehen. Nutze diese also wirklich nur, wenn Du aus dem Gleichgewicht kommen solltest.
In meinem Artikel "aerobes oder anaerobes Training" findest du Tipps, wann welches Training sinnvoll ist und was die Begriffe bedeuten.
Worauf Du beim Laufband Kauf achten solltest
Ich denke, Dir ist aufgrund der zahlreichen Vorteile inzwischen klar: Ein Laufband mit Steigung muss her! Aber worauf solltest Du bei der Wahl des richtigen Geräts noch achten?
Werfen wir dafür zunächst einmal einen Blick unter die Laufmatte bis tief in das Laufband hinein.
1. Motorleistung
Wenn Du Dich für ein elektrisches Laufband entscheidest, ist zum Beispiel die Motorleistung sehr wichtig, denn der Motor ist schließlich der Antrieb des Laufbands und sollte stark genug sein. Ist er es nicht, kann es sein, dass die vom Hersteller angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht werden kann.
Die Angaben beziehen sich nämlich auf die Geschwindigkeiten ohne Belastung. Unser Körpergewicht kann die Geschwindigkeiten im Falle eines schwachen Motors allerdings noch bremsen. Generell würde ich Dir daher eine Motorleistung von mindestens 3 PS empfehlen.
Laufbänder die auch für Übergewichtige bis 200 kg geeignet sind, habe ich in einem Extra Artikel beschrieben.
2. Größe der Lauffläche
Ebenfalls achten solltest Du auf die Größe der Lauffläche. Ich kann natürlich verstehen, dass es reizvoll ist, dass ein Laufband möglichst wenig Platz in Anspruch nimmt und nirgendwo im Weg steht. Dennoch ist es sehr wichtig, dass die Lauffläche nicht zu klein ist, da das im schlimmsten Fall zu Verletzungen führen kann.
Du solltest ganz einfach sichergehen, dass Deine Füße auch bei hohen Geschwindigkeiten immer genug Platz zum richtigen Abrollen haben. 45 cm Breite und 130 cm Länge sollten dabei das absolute Minimum sein.
Ich würde Dir sogar eher ein Laufband mit einer Breite von 50 cm und einer Länge von 140 cm empfehlen.
3. Einstellung des Steigungswinkels
Last but not least: Die Einstellungsmöglichkeiten der Steigung variieren von Gerät zu Gerät. Dabei gibt es die mechanische und die elektrische Variante.
Ich würde Dir auf jeden Fall raten, die elektrische Steigungseinstellung zu wählen, da Du das Laufband so nicht anhalten musst und es einfach deutlich schneller und einfacher geht. Ein simpler Knopfdruck genügt hier, um die entsprechenden Anpassungen vorzunehmen.
FAQ
1. Was bringt Laufband mit Steigung?
Durch Erhöhen der Neigung des Laufbands (Einstellung des Steigungswinkels) erhöht sich der Energieaufwand und das Herz-Kreislaufsystem und deine Muskeln werden stärker beansprucht.
Dabei entspricht ein Neigungswinkel von 1-2 % in etwa dem Energieaufwand den du beim normalen Laufen bzw. Joggen hast.
2. Wieviel Steigung hat ein Laufband?
Im Normalfall stellt man beim Laufband eine Steigung von 1-2 % ein, bei höheren Geschwindigkeiten empfiehlt sich 2-3 % Steigungswinkel.
Dabei entspricht der Energiebedarf beim Laufen auf dem Band in etwa dem Laufen in freier Natur.

Autor: Frank Hückinghaus
Schon als junger Mann hat mich die Technik und auch der Sport begeistert und angetrieben. Ich bin mit Judo und Joggen angefangen mittlerweile sind meine Lieblingssportarten Radfahren und Schwimmen. Mich begeistert z.B. der Fortschritt der Technik, z.B. im Bereich der Sportuhren, Fitnesstracker und der Fitness Apps.
Bestseller bei Amazon: Laufbänder mit Steigung
- Klappbares Laufband und 15 % manuelle Neigung: Das Heimlaufband verfügt über 12 voreingestellte Programme, Geschwindigkeiten von 1 bis 16 km/h, die mit 3 manuellen Neigungspositionen für Gehen, Joggen und Rennen ausgestattet sind. Mit dem multifunktionalen LED-Digitalmonitor können Sie die Geschwindigkeit einfach anpassen und Ihre Sportdaten wie Kalorien, Geschwindigkeit, Zeit und Distanz über die Zeit übertragen.
- Leistungsstarker und leiser Motor: Ausgestattet mit einem 2,5 PS starken Permanentmagnet-Gleichstrommotor ermöglicht das professionelle Laufband das Gehen oder Laufen, ohne andere zu stören, und ist somit ideal für den Einsatz zu Hause und im Büro. Der starke und langlebige handelsübliche dicke Stahl mit Kugelstrahlbehandlung und tausenden von Schlagtests kann einem Gewicht von bis zu 150 kg standhalten und macht Ihren Lauf sicherer.
- Größeres Laufband und Stoßdämpfungssystem: 7-lagiges rutschfestes Laufband und eine breitere Lauffläche (1100 x 430 mm) sorgen für ein hervorragendes Lauferlebnis. Die stoßdämpfende Fußplatte bietet eine wirksame und sichere Polsterung für Knie und Muskeln. Ausgestattet mit einem Sicherheitsschlüssel, um das Laufband im Notfall sofort auszuschalten, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
- Unterstützen Sie die Smart-App: Links zur FitShow-Sport-App, um das Laufband smart zu machen, wo Sie Ihr strukturiertes Training mit Menschen aus der ganzen Welt durchführen können. Perfekt für Benutzer, um Trainingsdaten aufzuzeichnen und Gefühle mit anderen Benutzern zu teilen. Mit der Unterhaltungshalterung können Sie Ihr Mobiltelefon oder Pad auf den Ständer stellen, um während des Trainings Musik zu hören, Videos anzusehen oder mit Freunden zu chatten.
- Einfache Installation und sichere Erklärung: 95 % sind vorinstalliert und können von einer Person in 10 Minuten installiert werden. Dank des robusten Hydraulikzylinders lässt sich die Gleitfläche auch mit einer Hand sicher langsam anheben oder absenken. Durch zwei Transporträder konnte eine Person das Laufband problemlos bewegen.
- ✅𝗟𝗘𝗜𝗦𝗧𝗨𝗡𝗚𝗦𝗦𝗧𝗔𝗥𝗞: Starker, langlebiger und geräuscharmer DC Motor mit einer 5PS Spitzenleistung, 20km/h Spitzengeschwindigkeit und einer 18% Steigung für ein abwechslungsreiches Lauftraining
- ✅𝗨𝗡𝗧𝗘𝗥𝗛𝗔𝗟𝗧𝗨𝗡𝗚: Ein 15,6 Zoll LCD Touchscreen Display für den Überblick Ihrer Trainingswerte. Dazu eine Tablet- und Trinkflaschenhalterung, WiFi, Handpulssensoren und 12 vorinstallierte Programme
- ✅𝗟𝗔𝗨𝗙𝗙𝗟𝗔̈𝗖𝗛𝗘: Mehrlagige, große Laufbandfläche und aktives Dämpfungssystem sorgen für ein angenehmes, gelenk- und knieschonendes Laufgefühl. Dazu breite Seitentrittflächen für Sicherheit
- ✅𝗤𝗨𝗜𝗖𝗞 𝗙𝗢𝗟𝗗 𝗙𝗨𝗡𝗞𝗧𝗜𝗢𝗡: Der Hometrainer besitzt ein ausgeklügeltes Klappsystems. Blitzschnell zusammengeklappt und mit den Transportrollen leicht und platzsparend in Ihrem eigenen Homegym verstaut
- ✅𝗠𝗔ß𝗘: Laufband (2080mm x 1022mm x 1393mm). Maximales Benutzergewicht: 200 KG. Hinweis: Die Lieferung erfolgt nur bis zur Bordsteinkante. WARNUNG: Keine Lieferung auf den Inseln!
- EFFIZIENT & INDIVIDUELL - Trainieren Sie mit dem energieeffizienten 7,0 PS Elektromotor sowie Geschwindigkeitseinstellungen von bis zu 20 km/h und einer anpassbaren Steigung bis zu 15%.
- BEDENKENLOS LAUFEN – Dank dem Zwei-Schichten- & 8-Zonen-Dämpfungssystem wird das Gewicht optimal verteilt & jeder Schritt optimal abgefedert – Damit Ihr Training gelenkschonend verläuft.
- PRÄZISE & ZUVERLÄSSIG – Die integrierten Handpulssensoren & der mit mitgelieferte Pulsgurt übermitteln Ihre Werte in Echtzeit an den eingebauten Fitnesscomputer des Laufbandes.
- KOMPAKT & KLAPPBAR - Das Laufband besitzt einen integrierten Klappmechanismus & Transportrollen – So spart Ihr Hometrainer Platz und lässt sich leicht unterbringen sowie transportieren.
- AsVIVA – Bei uns gibt es allerdings nicht nur Fitnessgerät für Zuhause. Wir bieten auch hochwertige Produkte zum Thema Wellness & E-Bikes an. Stöbern Sie gerne durch unser AsVIVA-Sortiment.
- LEISTUNGSSTARKES LAUFBAND: Nimm die Herausforderung an und trainiere wie ein Profi mit bis zu 18 km/h & 15% automatischer Steigung von zu Hause aus - für ein noch effektiveres Workout, das dein Herz-Kreislauf-System auf Touren bringt
- PLATZSPAREND UND LEISE: Dank der extra Federung und dem Dämpfungssystem ist ein sehr leises Lauferlebnis vorausgesetzt. Die Lauffläche kann nach dem Training einfach hochgeklappt werden - Ideal für dein Home-Gym, zusammengeklappt ca. 86 x 83 x 142 cm groß - Mit smartem Soft-Drop System für das einfache Herunterklappen
- LEICHT & SCHNELL BEDIENBAR: Das extra große Display mit hinterlegten Quickstepps (4-8-12 km/h) und manuell einstellbaren Memory Einstellungen sorgt für eine leichtere und schnellere Bedienung, sodass du dich noch mehr auf dein Workout konzentrieren kannst
- HOCHWERTIG: Das Laufband trägt bis zu 150 kg Sportlehrgewicht, durch das 8 Zonen Dämpfungssystem ist ein Gelenkschonendes Training geboten. Das Laufband ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und verfügt über eine extra breite Lauffläche - für optimale Trainingsbedingungen
- APP-KOMPATIBEL: Das FitEngine Laufband Race18 verfügt über Lautsprecher und Wireless Connection für die Trainings-App Kinomap - das erhöht deine Motivation und pusht dein Training bis zum Limit
- Das elektrisches Laufband für fitness ORION SPRINT 63 - Computer mit vielen Funktionen und einen leistungsstarken Motor mit einer Leistung von 4 CP. Gewicht des Benutzers 150 kg des Laufbandes, bietet maximalen Komfort während des Trainings. Geschwindigkeit zwischen bis 0.8-20 km/h , computerfunktionen : zeit, geschwindigkeit, distanz, kalorien, cardio puls , körperfett, Steigung - räder für den transport enthalten - Sicherheitsschlüssel zum sofortigen Anhalten des Bandes.
- Das Laufbänder für sport ORION SPRINT C6 hat die Lauffläche mit den Abmessungen 140*50 cm und ist ausreichend lang und breit, kalibriert sich bei jedem Laufschritt neu und absorbiert den Druck in den Beingelenken (Knöchel, Knie, Hüfte usw.) ab dem Moment des Laufens. Die Lauffläche von 140*50 cm ist so entworfen worden, dass sie längere Schritte ermöglicht und das Gehen nachahmt. Automatische Steigung von 15 Stufen.
- Weitere Vorteile des Laufbandes ORION SPRINT C6 ; Pulssensoren in den Griffen,, maximale Geschwindigkeit von 0.8-20 km / h - Räder für den Transport. Bluetooth-Verbindung über FitShow- und Kinomap-Anwendungen.
- Das Treadmill eignet sich für alle Arten von Fitness-Übungen, da der Benutzer die Geschwindigkeit und Neigung je nach körperlicher Verfassung anpassen kann, um die Vorteile des Trainings gezielt zu nutzen. Eine leise Sportgeräte Machine für Hometrainer gebraucht.
- Das fitnessgeräte ist extrem einfach zu installieren und zu verwenden, auch bequem von zu Hause aus , zu 95% montiert, bietet Ihnen das Laufband zahlreiche voreingestellte Trainingsprogramme und Übungen. Um den Gewichtsverlust zu beschleunigen, ist es ratsam, das Laufband mindestens 30 Minuten am Tag zu benutzen und die Ernährung je nach dem von Ihnen vorgeschlagenen Zweck zu ändern.