Vibro Shaper im Test – Was kann die Vibrationsplatte?

Der Vibro Shaper ist eine Vibrationsplatte, doch was ist das überhaupt? Die meisten kennen diese Fitnessgeräte aus Dauerwerbesendungen oder sonstigen eher dubiosen Werbespots. Zugegebenermaßen war auch ich zunächst sehr skeptisch was die Effektivität dieser Platten angeht und hielt das Ganze für Hokus Pokus.

Doch meine Neugier war gepackt und je mehr ich mich mit dem Thema beschäftigt habe und auch selber ausprobiert habe, umso mehr war ich vom Vibrationstraining überzeugt.

Was genau steckt also hinter Vibrationsplatten wie dem Vibro Shaper? In diesem Artikel gehe ich dem Ganzen auf den Grund und präsentiere Dir meine persönlichen Erfahrungen.

Damit auch Du zum wahren Vibro Shaper Experten wirst und einfach alles über die Vibrationsplatte weißt, empfehle ich Dir allerdings den ganzen Bericht zu lesen. 😉

Übungen zum Muskelaufbau mit einer Vibrationsplatte

In den letzten 8 Wochen habe ich die Vibro Shaper Vibrationsplatte auf Herz und Nieren getestet und teile hier meine Erfahrungen mit Dir.

Per Klick auf das folgende Produktbild bzw. den orangenen Button gelangst du direkt zum aktuellen Tiefpreis, sowie zu den weiteren Kundenmeinungen.

Mediashop Vibro Shaper Vibrationsplatte
• ideal für Anfänger und Fortgeschrittene
• sehr effektives Trainingsgerät
• gelenkschonend
• starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
• großer Funktionsumfang

Was ist die Wirkung der Vibro Shaper Vibrationsplatte? 

Eine Vibrationsplatte ist einfach gesagt, eine Platte, auf der Du Fitnessübungen ausführen kannst. Ein in der Platte integrierter Motor leitet dabei Schwingungen an Dich weiter. Diese Schwingungen bzw. Vibrationen bringen Dich dabei immer wieder ganz leicht aus dem Gleichgewicht und fordern Deine Muskulatur heraus.

Dein Körper ist stets bemüht, das Gleichgewicht zu halten, und so sorgen die Vibrationen der Platte dafür, dass die Muskeln, die für die Stabilisierung unseres Körpers verantwortlich sind, immer wieder unbewusst angesteuert und trainiert werden.

Wissenswert ist hierbei vor allem, dass diese stabilisierenden Muskeln, auch Tiefenmuskeln genannt, fast 40% unserer gesamten Muskulatur ausmachen, aber von uns selber gar nicht bewusst angesteuert oder trainiert werden können.

Das Training auf einer Vibrationsplatte wie dem Vibro Shaper hilft allerdings dabei, genau diese Tiefenmuskeln zu aktivieren. Und das Beste daran ist, dass das Ganze völlig unbewusst passiert.

Wo wir beim normalen Fitness Training also nur rund 60% unserer Muskeln trainieren, werden beim Vibrationstraining beinahe alle Muskeln beansprucht. Das macht das Workout intensiver und im Ganzen einfach deutlich effektiver.

Außerdem hilft das Trainieren unserer Tiefenmuskeln aktiv dabei, Rückenschmerzen zu verhindern oder bereits vorhandene Rückenschmerzen zu lindern.

Kann man mit dem Vibro Shaper abnehmen?

Eine Frage, die ich wirklich immer und immer wieder höre. Viele Menschen sehen in einer Vibrationsplatte wie dem Vibro Shaper vor allem die Chance sehr schnell viel Gewicht zu verlieren. In den Medien wird die Platte meist auch als wahre Abnehm-Wunderpille beworben. Doch wird sie diesem überhaupt gerecht?

Nun ja, zunächst einmal muss ich Dir eins vorne weg sagen: Es gibt keine Wunderpille für das Abnehmen! Kein Fitnessgerät dieser Welt wird Dir helfen all‘ Deine Ziele innerhalb von einer Woche zu erreichen. Für dieses Ziel ist immer auch eine gesunde, ausgewogene Ernährung auf der einen Seite und viel Schweiß auf der anderen Seite nötig.

Was ich Dir allerdings auch sagen kann, ist, dass der Vibro Shaper Dir auf jeden Fall hilft, Deine Ziele schneller zu erreichen und Dein Training maximal effektiv zu gestalten. Du wirst auch in 15-20 minütigen Workouts sehr viele Kalorien verbrennen können und so schneller abnehmen können.

Wichtig ist allerdings, dass Du das Ganze richtig angehst und das Vibrationstraining mit herkömmlichen Fitnessübungen verbindest. Zu den besten Übungen (inklusive Fotos und Anleitungen) kommen wir im Laufe dieses Artikels noch zu sprechen. Du kannst natürlich auch jetzt schon zur entsprechenden Stelle scrollen. 😉

Wie kann ich generell “mit Sport abnehmen“ und worauf kommt es dabei an, dies erfährst du in diesem Artikel,  

Du fragst Dich jetzt vielleicht: Wie genau schafft es eine Vibrationsplatte wie der Vibro Shaper denn überhaupt Dir beim Abnehmen zu helfen?

Wie ich Dir bezüglich der Wirkung einer Vibrationsplatte erklärt habe, aktiviert das Vibrationstraining beinahe unsere gesamte Muskulatur und der ganze Körper muss stets daran arbeiten, das Gleichgewicht zu bewahren.

Muskeln brauchen Energie und an dieser Stelle gilt: Viele Muskeln brauchen viel Energie! Dein Körper muss also viel mehr Energie als üblich aufbringen, da auch viel mehr Muskeln benötigt werden.

Und wie holt sich unser Körper diese erforderliche Energie? Richtig! Er verbrennt Kalorien und greift auf unsere Fettreserven zurück. Und das ist für jeden, der abnehmen möchte, natürlich Musik in den Ohren. 😉

Unterm Strich: Ja, man kann mit dem Vibro Shaper abnehmen! Die Vibrationsplatte stellt ein sehr effektives Training für das Abnehmen zur Verfügung, aber auch hierfür ist harte Arbeit nötig, um Resultate zu erzielen und es reicht nicht aus, sich einfach auf die Platte zu stellen und durchrütteln zu lassen. Kombiniert man das Training auf dem Vibro Shaper mit üblichen Fitnessübungen, trainiert man in kurzer Zeit sehr, sehr effektiv!

Auch ich konnte nach meinem 8 Wochen Vibro Shaper Test ein paar Gramm Fett verlieren, was sich vor allem am unteren Bauch widerspiegelte.

Übrigens: Viele Leute wollen den genauen Kalorienverbrauch beim Vibrationstraining wissen. Ich kann Dir hier nur sagen, dass es davon abhängt, wie und was Du genau trainierst.

Wie ich Dir gesagt habe, solltest Du herkömmliche Fitnessübungen auf dem Vibro Shaper machen. Je nachdem welche Übungen Du bei welcher Intensität durchführst, variieren natürlich auch die Kcal Werte für die verbrannten Kalorien. Es sind auf jeden Fall mehr als beim klassischen Training.😉

Muskelaufbau mit Vibrationsplatte

Vibro Shaper Übungen - Muskelaufbau Training

Doch nicht nur zum Abnehmen ist eine Vibrationsplatte sinnvoll, auch der Muskelaufbau ist mit dem Vibrationstraining möglich. Es ist dafür allerdings wichtig, welchen Frequenzbereich Du wählst.

Exkurs Muskelaufbau
Hier ein kurzer Exkurs, damit Du den Einfluss der Vibrationsplatte auf den Muskelaufbau verstehst: Nachdem ein Muskel angespannt wurde, will dieser möglichst schnell wieder in den Entspannungsmodus zurück. Dieser Kontraktions- und Entspannungszyklus dauert normalerweise circa 50 Millisekunden. Wenn Du den Muskel dann vor Ablauf dieser Zeit erneut anspannst, steht er sozusagen unter einer Dauerbelastung und wird sehr intensiv trainiert.

Der Frequenzbereich des Vibrationstrainings gibt dabei Auskunft darüber, in welchem Zeitabstand diese Impulse gesetzt werden, also wie schnell hintereinander Deine Muskeln kontrahiert werden.

Verschiedene Frequenzen setzen also verschiedene Trainingsreize und sind für verschiedene Fitnessziele sinnvoll. Hier ein kurzer Überblick über die Frequenzbereiche und deren Effekte:

 Wie kann ich mit einer Vibrationsplatte Muskeln aufbauen und worauf kommt es dabei an, dies erfährst du in diesem Artikel. 

Frequenzbereich Trainingseffekt
Niedrige Frequenz (1-12 Hz)Muskelentspannung, Regeneration/ Cool Down, Propriozeption, Mobilisation
Mittlere Frequenz (12-20 Hz)Verbesserung von Muskelfunktion und Koordination
Hohe Frequenz (20-35 Hz)Steigerung der Muskelleistung, Wiederherstellung oder Stärkung der Muskelkraft

Da der Vibro Shaper nur Frequenzen von maximal 13 Hertz anbietet, ist diese Vibrationsplatte für den reinen Muskelaufbau nicht die optimale Wahl. Hier wären eher Modelle, wie die Lifeplate 1.0 oder die Lifeplate 7.0 zu empfehlen, die Frequenzen von bis zu 60 Hertz anbieten.

Keine Sorge: Effektiv sind die Übungen  mit dem Vibro Shaper trotzdem allemal! Es gibt für den Muskel- bzw. Masseaufbau allerdings besser geeignete Vibrationsplatten.

Weitere Vorteile des Vibro Shapers -Cellulite reduzieren

Aus Neugier getrieben habe ich mich auch einmal auf die Suche nach wissenschaftlichen Forschungsarbeiten zum Thema Vibro Shaper bzw. Vibrationsplatten generell, gemacht.

Eine Studie der Fachklinik für Hautkrankheiten und Allergologie in Bad Mergentheim fand dabei etwas für viele Leute sehr Interessantes heraus: 2-3 Mal wöchentlich für 8-13 Minuten auf einer Vibrationsplatte zu trainieren kann innerhalb eines halben Jahres den Grad der Cellulite um 32,3% senken.

Da bei Cellulite generell häufig ein Problem mit der Durchblutung vorliegt, und die Vibrationen des Vibro Shapers unsere Durchblutung fördern, sorgt diese Art des Trainings auch für eine Verminderung des Cellulite Grades und generell für eine straffere Haut.

Ich selber habe nach meinem insgesamt 8 Wochen andauernden Vibro Shaper Test auch eine leichte Verbesserung meiner Haut bemerkt, wobei ich generell schon ein gutes Hautbild hatte.

Wo wir vorhin beim Thema Durchblutung waren: Eine bessere Durchblutung sorgt natürlich nicht nur für eine straffere Haut bei Cellulite, sondern stärkt generell unser gesamtes Herz-Kreislaufsystem.

Auch die Knochen können durch Übungen mit dem Vibro Shape Platte gestärkt werden. Ursprünglich wurden Vibrationsplatten sogar für Astronauten der NASA genutzt, die durch fehlende Belastungen im All, einen starken Knochen- und Muskelschwund erleiden. 

Die Vibro Shape Vibrationsplatte im Detail

Ok, du weißt nun, wie der Vibro Shaper wirkt und wie Vibrationsplatten Dir generell dabei helfen, Dein Training effektiver zu gestalten. Lass uns jetzt einmal einen genaueren Blick auf den Vibro Shaper an sich werfen.

1. Lieferumfang

Fangen wir mal klassisch mit dem Lieferumfang an:

  • Vibro Shaper
  • Stromkabel
  • Fernbedienung (benötigt 2 AAA-Batterien - nicht im Lieferumfang enthalten) 
  • Übungsplakate mit jeweils 30 Übungen
  • Handbuch
  • Ernährungsplan 
  • Trainingsplan

2. Äußere Merkmale

Schaut man sich die Oberfläche der Platte an, fällt sofort auf, dass sie aus 3 unterschiedlichen Mustern besteht. Und das wurde nicht ohne Grund so konstruiert, denn jede dieser 3 so genannten Fußstellungszonen soll unterschiedliche Trainingsreize setzen.

Die Vibro Shape Vibrationsplatte simuliert damit das Gehen, Joggen und Laufen.

Vibro Shaper Vibrationsplatte

Die drei Fußstellungszonen der Vibrationsplatte, wunderbar zu erkennen durch die verschiedenen Muster auf der Oberfläche. 

Wissenswert: Die Trainingseffekte 

1. Bei engem Stand (Füße fast zusammen) wird das Gehen simuliert, was helfen soll die Muskeln zu aktivieren und zu entspannen, sowie die physische Belastbarkeit und die Atemleistung zu verbessern.

2. Beim schulterbreiten Stand (Füße leicht auseinander) werden Trainingsreize wie beim Joggen gesetzt, womit das Herz-Kreislauf-System und der Verdauungsapparat stimuliert wird, und Knochen und Gelenke gestärkt werden.

3. Wenn Du die Füße noch etwas weiter auseinander und damit am Rand der Platte platzierst, wird das Laufen bei schnellerem Tempo simuliert. Dies ist dann besonders für die Fettverbrennung und zur generellen Steigerung der körperlichen Gesundheit förderlich.

Generell gilt: Je weiter außen Du stehst, umso intensiver sind die Vibrationen und damit auch das Training. Ich empfehle Dir, hier ruhig mal mit den verschiedenen Fußstellungszonen der Vibro Shaper zu variieren und auszuprobieren, wie das Training in den verschiedenen Standpositionen auf Deinen Körper wirkt. Denn letzten Endes kennst Du Deinen Körper am besten. 😉

3. Trainingsprogramme

Kommen wir nun zu den Trainingsprogrammen, die der Vibro Shaper anbietet.

Generell gibt es 99 Vibrationsstufen, also eine sehr große Trainingsvielfalt. Die Stufen werden dabei natürlich schrittweise intensiver und die Vibrationen werden einfach generell stärker, Deine Muskeln müssen also noch mehr arbeiten.

Trainingsprogramm 1

 Trainingsprogramm 1 richtet sich explizit an Anfänger. Hier startet das Training auf einer niedrigen Vibrationsstufe (28), steigert sich dann langsam bis auf Stufe 58 und fällt zum Ende des Trainings wieder langsam auf niedrigere Stufen herab. 

Da ich schon öfters auf Vibrationsplatten trainiert habe und generell viel Fitnesstraining betreibe, war diese Stufe für mich persönlich etwas zu leicht, doch gerade für Anfänger und generell zur Eingewöhnung des Vibrationstrainings ist dieses Programm optimal.

Trainingsprogramm 2

 Etwas intensiver wird es dann schon bei Trainingsprogramm 2, welches sich an Fortgeschrittene richtet. Zunächst variiert der Vibro Shaper hier zwischen Vibrationsstufe 40 und 99 in zufälliger Reihenfolge, bevor die Vibrationen zum Ende des Trainings von Stufe 99 langsam abnehmen. Der erste Part ist schon relativ intensiv und der zweite Part ist dann optimal als Cool Down geeignet. 

Trainingsprogramm 3

Das dritte Trainingsprogramm wurde speziell für Sportler konzipiert und ist zugegebenermaßen sehr schweißtreibend. Ähnlich wie beim Programm für Fortgeschrittene springt der Vibro Shaper hier zwischen mittleren und maximal hohen Vibrationsstufen hin und her. 

Das Cool Down allerdings entfällt und das Training behält fast die gesamte Zeit über eine hohe Intensität. Lediglich eine ganz kurze Auflockerungsphase auf Stufe 10 rundet das Training perfekt ab. Vor allem zur Leistungssteigerung ist dieses Trainingsprogramm bestens geeignet.


Wenn Du lieber Dein eigener Trainer sein willst und Dich nicht auf vorgefertigte Trainingsprogramme verlassen willst, kannst Du natürlich auch in den manuellen Modus wechseln. Hier kannst Du Dir dann die Vibrationsstufen und die Länge des Trainings selber aussuchen.

Generell wird für Anfänger das Training auf den Stufen 1-33, für Fortgeschrittene 34-66 und für Sportler 67-99, empfohlen. Dies sollen allerdings nur grobe Richtlinien sein, am besten probierst Du das Ganze einfach selber aus und findest die für Dich persönlich beste Art des Trainings.

Und für all diejenigen unter euch, die sich hauptsächlich für die Technik im Gehäuse der Vibro Shaper interessieren, aufgepasst: Hier kommen kurz und knapp alle technischen Daten:

Vibro Shaper Technische Daten

Frequenzbereich7-13 Hertz
Motorleistung200 W
Schwingungsamplitude0-8 mm
Muskelkontraktionen pro Sekunde
50
Maße62,5 x 38,5 x 12 cm
Gewicht12 kg
MaterialGehäuse: Kunststoff & Metall
Trainingsoberfläche: Gummi
maximales Benutzergewicht100 kg

Übungen auf der Vibro Shape Platte 

Für den Beginn würde ich Dir raten, mit einfachen, vertrauten Übungen zu starten. Da das Vibrationstraining für Deinen Körper zunächst noch sehr ungewohnt ist, kann das Ganze schon mal sehr anstrengend sein und am Folgetag durchaus mal zu Muskelkater führen. Aber keine Sorge, das ist ein gutes Zeichen für ein effektives Workout und außerdem vergeht der Muskelkater ja bekannterweise auch nach ein paar Tagen wieder. 😉

Ich habe selber die Erfahrung gemacht, dass das Training mit dem Vibro Shaper am Anfang sehr viel Spaß macht, einfach weil es mal etwas anderes ist und Abwechslung in meine Fitnessroutine gebracht hat. Ich würde Dir raten, es gerade am Anfang allerdings nicht zu übertreiben.

3 Mal die Woche für 10-15 Minuten ein Fitnessworkout auf dem Vibro Shaper zu absolvieren reicht völlig aus, um effektiv an Deinen Zielen zu arbeiten.

Du willst konkrete Übungen? Sollst du haben 😉

Eine ausführliche Beschreibung von Übungen mit der Vibrationsplatte und weitere Tipps zum Training, findest du in diesem Artikel: Vibrationsplatte Übungen.

Übrigens, wie du am besten mit Vibrationsplatten abnimmst, habe ich in einem extra Artikel näher beschrieben. 

FAQ

1. Ist der Vibro Shaper gesundheitsschädlich? Und für wen ist das Training geeignet?

Ich nehme mal die Spannung raus und sage Dir gleich zu Beginn, dass Vibrationsplatten, also auch der Vibro Shaper, an sich nicht gesundheitsschädlich sind. Ganz im Gegenteil! Sie bieten sogar sehr viele gesundheitliche Vorteile.

Und dennoch kursiert nach wie vor der Glaube, dass Vibrationsplatten gesundheitsschädlich seien. Das Ganze habe ich in folgendem Artikel bereits ausführlich erklärt, aber hier nochmal in der Kurzfassung:

Der Vibro Shaper ist nicht gesundheitsschädlich, solange man ein paar Grundregeln beachtet. Da Die Vibrationen, wie bereits erwähnt, von unseren Tiefenmuskeln abgefangen werden, liegt durchaus eine gewisse Belastung vor. Wer noch gar keine Erfahrungen mit Fitnesstraining gemacht hat bzw. vielleicht generell sehr untrainiert ist, für den wird das Vibrationstraining am Anfang eine sehr starke Belastung darstellen.

Da die Muskeln diese Reize einfach nicht gewöhnt sind, können sie die Vibrationen eventuell nicht richtig abfedern, sodass die Gelenke belastet werden. Ich rate Dir einfach langsam mit dem Vibrationstraining zu starten und einen niedrigen Frequenzbereich zu wählen, dann sollte das Ganze auch kein Problem sein! 

Wenn Dir das noch nicht als Antwort reicht, habe ich hier nochmal ein Zitat von Dr. Heinz Kleinöder (Kraftdiagnostiker und Bewegungsforscher an der Sporthochschule Köln) herausgesucht. (zur Quelle

2.Gibt es auch Nachteile der Vibro Shaper Platte? 

Als einen Nachteil oder Schwachpunkt des Vibro Shapers würde ich das Maximalgewicht nennen. Mit ca. 100 kg bietet der Vibro Shaper natürlich vielen Personen ein ideales Training, aber für Leute, die auf der Suche nach Vibrationsplatten bis 120 kg oder bis 150 kg sind, würde ich eher zu anderen Alternativen raten.

In diesem Fall würde ich sogar Vibrationsplatten mit einer Säule empfehlen, da diese generell eine extreme Stabilität bieten und auch für Personen bis 120 oder 150 kg bestens geeignet sind.

Außerdem würde ich als Nachteil des Vibro Shapers das etwas kurz geratene Stromkabel nennen. Mich persönlich hat das im Rahmen meines Vibro Shaper Tests nicht gestört, doch man sollte schon in Reichweite einer Steckdose sein, denn das Kabel ist 1,50 Meter lang.

Mit einem Verlängerungskabel lässt sich dieses Mini-Problem allerdings bei Bedarf auch sehr leicht lösen.

Ich höre auch immer wieder die Sorge, dass der Vibro Shaper, bzw. Vibrationsplatten generell, eine sehr hohe Lautstärke hätten und für Beschwerden seitens der Nachbarn führen könnten.

Ich persönlich wohne ebenfalls in einer kleinen Wohnung in einem Mehrparteienhaus und kann Dir sagen, dass die Lautstärke des Gerätes sich absolut in Grenzen hält und es meine Nachbarn im Rahmen meines Vibro Shaper Tests nie gestört hat.
Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, kannst Du auch noch eine Fitnessmatte als Unterlage unter den Vibro Shaper legen, damit die Vibrationen noch besser abgefedert werden. So kannst Du die Platte noch ein kleines bisschen leiser stellen.

3.Wo kann man den Vibro Shaper günstig kaufen? 

Ich rate Dir vor dem Kauf des Vibro Shapers einen Preisvergleich durchzuführen, da die Kosten auf den verschiedenen Seiten schwanken und es die Platte hier und da immer mal wieder im günstigen Angebot gibt. Hier mal ein kurzer Überblick über die in meinen Augen besten Händler der Vibro Shaper Vibrationsplatte:

  • Amazon

Ganz klassisch kann man den Vibro Shaper natürlich bei Amazon kaufen*. Ich persönlich habe mir die Vibrationsplatte aufgrund der schnellen Lieferung und aufgrund dessen, dass ich hier einfach den günstigsten Preis gefunden habe, bei Amazon gekauft und das Ganze nicht bereut.

  • Mediashop

Der Vibro Shaper ist den meisten Leuten vor allem aus den Mediashop Werbungen bekannt. Und natürlich kann man die Vibrationsplatte auch auf der entsprechenden Internetseite des Herstellers erwerben. Meiner Erfahrung nach ein klein wenig teurer als bei Amazon, dafür allerdings zum Beispiel auch in Ratenzahlung möglich.

  • Sonstige Angebote

Neben den Online Optionen, die ich dir bereits vorgestellt habe, gibt es den Vibro Shaper auch immer mal wieder bei Saturn, Mediamarkt, Kaufland, Real und Lidl im Sortiment. Dies ist allerdings immer unterschiedlich. Am besten schaust Du einfach mal auf den entsprechenden Internetseiten oder stattest den Läden einfach mal so einen Besuch ab.

Mediashop Vibro Shaper Vibrationsplatte
• ideal für Anfänger und Fortgeschrittene
• hochwertige Oszillationstechnologie
• gelenkschonend
• sehr starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
• großer Funktionsumfang

Die besten Alternativen zum Vibro Shaper 

Ich habe in den letzten Jahren bereits Dutzende von Vibrationsplatten getestet. Der Vibro Shaper war dabei sicherlich eine der besseren Modelle.
Dennoch gibt es natürlich auch zahlreiche andere Optionen, die ich dir nicht vorenthalten möchte. Über all diese Geräte im Detail zu sprechen würde den Rahmen dieses Vibro Shaper Testberichts sprengen, aber keine Sorge, ich habe bereits einen vollständigen Artikel über die besten Vibrationsplatten aus jeder Kategorie vorbereitet.

Hier in meinem Artikel  stelle ich alternative Fitnessgeräte für dein Ganz Körpertraining vor. 

Fazit der Vibro Shape Vibrationsplatte

8 Wochen Vibro Shaper Test und ausgiebige Recherchen: Was ist das Ergebnis? Was für eine Bewertung kann ich der Vibrationsplatte von Mediashop geben?

Zunächst einmal muss ich unterm Strich nochmal betonen, dass meine anfänglichen Zweifel gegenüber dem “Rütteltraining“ größtenteils unberechtigt waren und sich in Begeisterung umgewandelt haben. Nachdem ich viel über das Thema gelesen habe und selber ausprobiert habe, kann ich sagen, dass das Training mit dem Vibro Shaper eine sehr effektive Art des Fitness- und Gesundheitstrainings darstellt und es Dir erlaubt, in wenigen Minuten nahezu Deine gesamte Muskulatur zu trainieren.

Die Vibro Shaper an sich ist dabei sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene, ein sehr gutes Modell. Sie ist robust, bietet einen großen Funktionsumfang und viele Trainingsmöglichkeiten. Einzig für den reinen Muskel- bzw. Masseaufbau gibt es wahrscheinlich bessere Alternativen. Ansonsten lassen sich Fitnessziele wie das Abnehmen, die Steigerung der generellen Leistungsfähigkeit, oder auch das Verbessern der Körperhaltung und die Verminderung von Rückenschmerzen, mit dem Vibro Shaper wunderbar erreichen.

Ich hoffe, ich konnte Dir mit diesem Artikel weiterhelfen. Das Thema Vibrationsplatten ist natürlich sehr umfassend. Auf meinem Blog habe ich noch weitere Fragen zu diesem Thema beleuchtet und manche der Fragen aus diesem Artikel noch ausführlicher beantwortet.

Falls Du trotzdem noch weitere Fragen oder Anregungen hast, kannst Du mir natürlich gerne jederzeit eine Mail schreiben oder einen Kommentar unter diesem Bericht hinterlassen.

Ansonsten würde ich sagen viel Spaß mit Deinem eigenen Vibro Shaper Test 😉

Autor: Bernd Lakenbrink
Seit ich denken kann, habe ich eine sehr große Leidenschaft für den Sport. Da ich zudem sehr technikaffin bin und meine Stärken immer schon im naturwissenschaftlichen Bereich lagen, habe ich beschlossen diese beiden Leidenschaften als Autor miteinander zu verbinden. Vor kurzem habe ich meinen Master in “Sports Technology“ an der Deutschen Sporthochschule in Köln abgeschlossen und bin als Autor und Youtuber tätig.