Kann man mit einer Vibrationsplatte abnehmen?
Sie ist einer der großen Fitness-Hypes der letzten Jahre: Die Vibrationsplatte. Sie ist im Kommen. Und doch sind längst nicht alle überzeugt von der Technologie und es gibt nach wie vor unzählige kritische Stimmen: “Vibrationsplatten sind doch nur Hokus Pokus und Geldmacherei.“
Doch was ist wirklich dran? Kann man mit einer Vibrationsplatte abnehmen? Eine Vibrationsplatte ist keine Wunderpille, doch bei richtiger Anwendung und in Ergänzung zum regulären Training können Vibrationsplatten definitiv beim Abnehmen helfen.
Wer meinen Blog schon etwas länger verfolgt, weiß, dass ich ein riesiger Sport- und Technikfan bin und schon einige Technologien im Sportbereich getestet habe. Um ehrlich zu sein, haben Vibrationsplatten auf mich zunächst auch einen sehr dubiosen Eindruck gemacht, doch aus Neugier getrieben habe ich mal ein bisschen geforscht und mich intensiv mit dem Thema beschäftigt. Nun möchte ich mein Wissen mit Dir teilen, Gerüchte aus der Welt schaffen und für ein bisschen mehr Klarheit sorgen.
Im heutigen Artikel soll es daher um die Frage gehen, ob man mit einer Vibrationsplatte abnehmen kann. Viel Spaß

Vibrationsplatten: Eine Wunderwaffe für das Abnehmen?
Vibrationsplatten sind definitiv ein sinnvolles Trainingsgerät und können Dir sowohl beim Abnehmen, als auch beim Erreichen anderer Ziele, wie dem Muskelaufbau, helfen. Besonders die VibroShaper* hat sich dabei in den letzten Jahren als exzellentes Modell herauskristallisiert.
Warum also stehen der Technologie dennoch so viele Leute so skeptisch gegenüber?
Nun ja, aus meiner Sicht werden Vibrationsplatten einfach völlig falsch verkauft und herübergebracht. Meistens sieht man sie in Dauerwerbesendungen, die sowieso schon mal einen eher dubiosen als vertraulichen Eindruck erwecken und dann werden sie auch noch als Wunderpille für das Abnehmen verschrien.
Streich‘ diesen Gedanken bitte direkt aus Deinem Kopf! Du wirst niemals abnehmen oder auch sonst irgendwelche Fitness-Ziele erreichen ohne selber aktiv zu werden oder ohne Dich an eine gesunde Ernährung zu halten.
Außerdem wirst Du nicht über Nacht zum Traumkörper gelangen. Hierfür ist viel Arbeit und Schweiß nötig. Jeder, der etwas anderes behauptet, lügt und möchte Dir vermutlich einfach nur Geld aus der Tasche ziehen.
Auf den Punkt gebracht
Vibrationsplatten sind keine Wunderpille! Was sie allerdings sehr wohl sind, ist eine sehr gute Ergänzung zu deinem eigentlichen Sportprogramm.
Sie bieten Dir die Chance, in kurzer Zeit ein maximal effektives Workout zu absolvieren.
Bemerke hierbei: Ein “Workout“ bleibt es trotzdem – Schweiß ist also nötig- doch der Trainingseffekt wird maximiert.
Wie genau schaffen es die Rüttelplatten also den Trainingseffekt zu optimieren und Dir so beim Abnehmen zu helfen?
Wie kann ich generell “mit Sport abnehmen“ und worauf kommt es dabei an, dies erfährst du in diesem Artikel,

Was ist die wahre Wirkung einer Vibrationsplatte?
Schauen wir uns zunächst einmal an, was genau eine Vibrationsplatte überhaupt ist und wie sie auf deinen Körper wirkt.
Kurz gesagt ist eine Vibrationsplatte ein Fitness Board, welches Vibrationen an Deinen Körper weiterleitet. Diese Vibrationen sorgen dafür, dass Dein Körper immer wieder ein klein wenig außer Balance gerät und diese wiederherstellen muss.
Ein Glück ist unser Körper so konzipiert, dass dieses Ausgleichen des Gleichgewichts automatisch und unterbewusst funktioniert. Die Muskeln, die für die Stabilität und Aufrechthaltung unseres Körpers verantwortlich sind, werden also unterbewusst an- und entspannt, um die Vibrationen der Vibrationsplatte auszugleichen.
Was die wenigsten wissen, ist, dass wir lediglich rund 60% unserer Muskulatur beim Training bewusst ansteuern können. Was ist mit dem Rest? Ganz einfach: Bei dem Rest handelt es sich um so die so genannte tieferliegende Muskulatur, die zwar nicht die gleiche Beachtung, wie Bizeps, Trizeps und Co. bekommen, dafür aber für die Funktionalität unseres Körpers umso bedeutender sind.
Denn diese Zwischenmuskeln sorgen für unsere Körperstabilität und aufrechte Haltung. Das wiederum sorgt für eine generell bessere Gesundheit und eine verminderte Verletzungsgefahr.
In meinem Artikel "Herzfrequenz beim Sport" erkläre ich dir worauf du beim Training achten solltest und was die verschiedenen Pulsbereiche bedeuten.
Vibrationsplatten helfen Dir also nun dabei, genau diese Muskeln zu trainieren, denn sie werden Dir dabei helfen, die Vibrationen der Platte auszugleichen und Deinen Körper so im Gleichgewicht zu halten.
Du kannst so also nicht mehr nur rund 60%, sondern bis zu 100% Deiner Muskeln trainieren.
Inwiefern hilft das beim Abnehmen?
Ist ja alles schön und gut, aber wie hilft Dir das Ganze denn nun beim Abnehmen?
Wie ich bereits gesagt habe, können wir normalerweise nur rund 60% unserer Muskulatur trainieren und durch Vibrationstraining auch die restlichen, tieferliegenden Muskeln aktivieren.
Kombinieren wir nun also das Vibrationstraining mit unserem standardmäßigen Krafttraining, so werden deutlich mehr Muskeln zur selben Zeit aktiviert. Dies erfordert vor allem eins: Energie! Unser Körper muss also unheimlich viel Energie aufbringen, um a) das eigentliche Krafttraining zu absolvieren und b) die Vibrationen auszugleichen.
Und wie bringt der Körper diese Menge an Energie auf?
Zum Beispiel, indem er auf unsere Fettreserven zurückgreift. Und das ist für jeden, der am Abnehmen interessiert ist, natürlich Musik in den Ohren. Ja, auch ich war am Anfang skeptisch, das gebe ich zu. Ich würde dir inzwischen aber auf jeden Fall empfehlen, dem Thema Vibrationstraining einfach mal eine Chance zu geben.
In meinem Artikel "Cardio Training" findest du Infos, was dieses Training genau bedeutet und auch einen Trainingsplan für Anfänger.
Welche Vibrationsplatten eignen sich am besten fürs Abnehmen?
Wie gesagt, Vibrationsplatten sind im Kommen und generell herrscht ein wahnsinniger Fitness-Hype. Das führt allerdings leider auch dazu, dass viele unseriöse Unternehmen den Braten riechen und den Markt mit Billigware überfluten. Du solltest hier also auf jeden Fall vorsichtig sein.
Wo kann man Vibrationsplatten also heutzutage am besten kaufen? Selbst bei Aldi bin ich vor kurzem auf eine Vibrationsplatte gestoßen. Das “Crane Vibrationsboard“ wird dort von Zeit zu Zeit immer mal wieder angeboten und soll ganz gut sein. Ich selber habe dieses Produkt um ehrlich zu sein noch nicht ausprobiert.
Für mein persönliches Training nutze ich den Vibro Shaper*, einer der bekanntesten Modelle. Ich hatte auf jeden Fall noch nie Probleme mit dieser Platte, bin insgesamt sehr zufrieden und kann sie dir auf jeden Fall weiterempfehlen. Du siehst sie übrigens auch auf den Übungs-Fotos in diesem Bericht.
Da Vibrationsplatten dann doch noch eine relativ neue Technologie sind, schwankt der Preis des Vibro Shapers von Zeit zu Zeit stark.
Falls Du Dir diese Vibrationsplatte mal anschauen möchtest, hinterlasse ich Dir hier mal einen Button-Link zu Amazon, wo Du den aktuellen Preis checken kannst und Dir natürlich auch weitere Kundenmeinungen einholen kannst.
• hochwertige Oszillationstechnologie
• gelenkschonend
• sehr starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
• großer Funktionsumfang
Ansonsten habe ich auch noch einen weiteren Artikel geschrieben, in dem ich mich mit den besten Vibrationsplatten aus allen Kategorien beschäftige.
Während es in diesem Artikel eher um die Frage geht, ob und wie man mit den Rüttelplatten abnehmen kann, so wirst du in diesem Artikel garantiert das geeignete Modell für dich finden, egal ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, ob du 80 oder 150 kg wiegst und egal ob du eine 3D Platte haben möchtest oder nicht. Den Artikel findest du hier.
Nun sprechen wir aber erstmal wieder über das Abnehmen mit der Vibrationsplatte.
Wie oft muss ich auf der Vibrationsplatte trainieren, um abzunehmen?
Hier muss ich Dich vielleicht ein klein wenig enttäuschen. Doch Du musst Dich daran gewöhnen, dass Du von mir auf diesem Blog keine falschen Versprechungen bekommst
Wie oft Du trainieren musst, hängt von tausenden Faktoren ab. Es gibt schlichtweg keine goldene Formel für die Anzahl an Trainingstagen, Sätzen oder Wiederholungen… Einige sagen, dass es ausreicht 2 Mal die Woche zu trainieren und andere halten das Abnehmen nur bei intensivem, täglichem Training für möglich.
Ich kann und will Dir hierfür also keine genaue Angabe machen. Was ich Dir allerdings sagen kann, ist, dass Du mit einer Vibrationsplatte Deine Trainingszeit sehr effektiv nutzen kannst.
Ich würde Dir raten, ein Mittelding zu finden: Du musst sicher nicht jeden Tag auf die Vibrationsplatte, um abnehmen zu können. Schaden tut es allerdings definitiv auch nicht. Vor allem am Anfang ist das Training auf einer Vibrationsplatte außerdem eine erfrischende Abwechslung und kann echt Spaß machen. Daher kannst Du natürlich ruhig auch täglich trainieren.
Ich persönlich baue das Vibrationstraining circa 2 Mal die Woche in meinen normalen Trainingsplan ein, der zusätzlich 3 Fußball-Trainingseinheiten umfasst. Bei diesem Vibrationstraining kombiniere ich das Ganze dann mit “normalen“ Kraft- und Stabilisations-Übungen.
Um was für Übungen es sich dabei hauptsächlich handelt, darauf kommen wir jetzt zu sprechen.
Die Top 5 Übungen zum Abnehmen auf einer Vibrationsplatte
Ok, Du weißt nun also inwiefern eine Vibrationsplatte beim Abnehmen hilft und warum. Das richtige Modell hast du im Idealfall nun auch bereits gefunden. Theorie: Check ✓ Kommen wir jetzt zum praktischen Teil: Die Übungen, die Du auf einer Vibrationsplatte machen kannst, um möglich effektiv abzunehmen.
Wichtig ist natürlich, dass Du Deinem gesamten Körper Beachtung schenkst. Trainiere also definitiv alle Hauptmuskelgruppen. Ich habe inzwischen auch einen eigenen YouTube Kanal an den Start gebracht, auf dem ich unter anderem auch Videos zu Vibrationsplatten herausbringe.
Hier findest du auch ein komplettes Vibrationsplatten Workout zum Mitmachen für Zuhause, das definitiv auch beim Abnehmen hilft. Viel Spaß damit!
P.S. Ich plane noch viele weitere von diesen Videos, also vergiss nicht, den Kanal zu abonnieren. Somit bist du immer einer der ersten, der von meinen neuen Videos erfährt. Dafür einfach oben links im Video mit der Maus über das Logo fahren und dann auf "Subscribe" bzw. "Abonnieren" klicken.
Hier nochmal meine 5 Lieblingsübungen auf der Vibrationsplatte im Überblick
1.Kniebeugen
Manche lieben sie, manche hassen sie: Die Kniebeuge. Fest steht auf jeden Fall, dass diese Übung sehr gut und effektiv ist! Du trainierst beinahe den gesamten Körper und stärkst Deine Körpermitte!
Achte hierbei darauf, dass deine Knie beim Runtergehen nicht über deine Zehen hinaus gehen und, dass dein Rücken nicht gekrümmt wird und gerade bleibt.
2. Rudern
Der Rücken beherbergt einen Großteil unserer Muskulatur und wird dennoch beim Training oft vernachlässigt. Rudern ist die perfekte Übung für die Stärkung Deines Rückens und Deiner generellen Körperstabilität.
Und so geht’s: Nimm‘ die beiden Kabelzüge der Vibrationsplatte (die meisten Modelle haben welche integriert) in die Hand, stehe leicht nach vorne gebeugt und leicht in den Knien. Von dieser Startposition aus ziehst du nun die Kabelzüge eng an deinem Körper entlang. Starte mit ausgestreckten Armen und ziehe so lange bis Deine Hände in etwa die Höhe Deines Oberkörpers erreichen.

3. Plank/Unterarmstütz
Der Plank, zu Deutsch Unterarmstütz, ist eine sehr gute Übung für den gesamten Körper und stärkt besonders Deine Körperstabilität.
Achte bei dieser Übung darauf, dass Schultern, Rücken und Po auf einer Höhe liegen und versuche die Bauch- und Gesäßmuskeln anzuspannen.

4.Liegestütze
Der Klassiker. Was gilt es zu beachten? Deine Hände sollten etwa schulterbreit auf der Platte aufliegen und der Kopf sollte eine Linie mit der Wirbelsäule bilden. Behalte einen geraden Oberkörper und lasse Bauch und Hüfte nicht nach unten sacken.
Falls die Variante mit den Füßen auf dem Boden zu schwer ist, kannst Du auch auf die Knie gehen (Unterschenkel dann leicht vom Boden anheben).

Was darf bei einem Abnehm-Programm nicht fehlen? Natürlich eine vernünftige Cardio Übung. Diese Übung wird Dich auf jeden Fall ins Schwitzen bringen, aber keine Sorge: Das zahlt sich aus! Vor allem in Kombination mit den Vibrationen der Platte hast Du hier ein sehr effektives kleines Workout zum Abnehmen.
Und so geht’s: Stehe zunächst mit beiden Füßen einen Schritt weit von der Vibrationsplatte entfernt. Von hier aus steigst Du nun zuerst mit dem einen, dann mit dem anderen Fuß auf die Platte herauf und anschließend auch abwechselnd wieder herunter. Im Prinzip ein einfaches Vor- und Zurückgehen. Ganz simpel, aber sehr effektiv für das Abnehmen.
Was sagt die Wissenschaft zum Abnehmen mit der Vibrationsplatte?
Die Effektivität des Vibrationstrainings in Bezug auf das Abnehmen wurde übrigens auch schon wissenschaftlich untersucht. Eine Studie der Universität Antwerpen hat das Ganze anhand von 62 übergewichtigen Personen im Laufe eines gesamten Jahres getestet.
Die Wissenschaftler haben die Versuchspersonen zunächst einmal in 4 Gruppen eingeteilt:
Versuchsgruppen
Gruppe 1
Ernährungsumstellung, keine sportliche Aktivität
Gruppe 2
Ernährungsumstellung + sportliche Aktivität (Radfahren, Schwimmen, Laufen, Krafttraining etc.)
Gruppe 3
Ernährungsumstellung + Vibrationstraining (in Verbindung mit sportlicher Aktivität)
Gruppe 4
Kontrollgruppe, keine Ernährungsumstellung und keine Anweisung für sportliche Aktivität
Die Ergebnisse
Gruppe 1 hat nur die Ernährung umgestellt, ohne dabei sportlich aktiv zu werden. Im ersten halben Jahr hat diese Gruppe 6% des Körpergewichts abnehmen können, danach kam es allerdings zu einem Plateau und die Teilnehmer konnten keine weiteren Erfolge erzielen.
Die Fitnesstraining Gruppe 2 konnte innerhalb des Jahres ca. 6,9 % des Körpergewichts verlieren.
Deutlich signifikanter war das Ergebnis dann für Gruppe 3, die Vibrationstrainings Gruppe. Diese Teilnehmer haben 10,5% des Körpergewichts abnehmen können, ein wirklich starkes Ergebnis!
Noch deutlicher war das Ergebnis in Bezug auf das Körperfett zwischen den Organen. Dieses gilt als extrem gesundheitsschädlich, da es die Funktion des Körpers beeinträchtigt. Die Vibrationsplatten Gruppe konnte hier mit 47,8 Quadratzentimetern fast das doppelte der normalen Fitnessgruppe verlieren.
Was können wir daraus schließen
Im Prinzip genau das, was ich Dir vorher schon erklärt habe. Die Wissenschaftler haben nach der Studie als Fazit geschrieben, dass Vibrationstraining nicht als Ersatz, dafür aber als sehr gute und effektive Ergänzung zu regulärem Fitnesstraining und einer gesunden Ernährung dienen kann.
Vibrationstraining sei demnach keine “Short Cut“ (Abkürzung), aber eine sehr gute Methode für langfristige Erfolge beim Abnehmen.
FAQ's
1. Wie lange dauert das Training auf einer Vibrationsplatte?
Bei richtiger Anwendung reichen 20-30 Minuten Training völlig aus. Reduziere die Pausenzeiten und bringe Deinen Puls hoch (mehr zum Thema Puls beim Training). So genannte HIIT (Hochintensives Interval Training) Workouts sind besonders für das Abnehmen ideal, da sie für einen langen Nachbrenneffekt sorgen. So kannst Du auch in kurzer Zeit sehr effektiv trainieren und den überschüssigen Kilos den Kampf ansagen!
2. Wann sehe ich erste Erfolge?
Wie gesagt, Vibrationsplatten sind keine Über-Nacht-Abnehm-Wunderpille. Du musst also schon auch ein bisschen Geduld mitbringen, um erste Pfunde purzeln zu sehen. Abhängig von Deinem Körpertyp, Deiner Ernährung und vielen weiteren Faktoren kann es schon ein paar Wochen dauern, bis du Erfolge verzeichnen kannst. Mit dem Vibrationstraining kannst Du allerdings auf jeden Fall schneller Deine Ziele erreichen und Deine Zeit möglichst effektiv nutzen.
3. Kann jeder mit einer Vibrationsplatte abnehmen?
Grundsätzlich ja. Bei richtiger Anwendung kann jeder mit einer Vibrationsplatte abnehmen.
Dennoch gibt es aus gesundheitlichen Gründen ein paar Ausnahmefälle, in denen grundsätzlich dazu geraten wird, das Vibrationstraining zumindest vorher mit einem Arzt abzusprechen. Dazu zählen:
- akute Erkrankungen / entzündliche Prozesse
- Thrombose und Thrombosegefahr
- Stents und Bypässe
- höhergradige Osteoporose mit Frakturen
- (unbehandelter) Bluthochdruck
- Arthrose
- Gallen- und Nierensteine
- Schwangere
- Kinder unter 13 Jahren
Solltest Du keinem dieser Fälle zugehören, so steht Deinem Abnehmprozess mit dem Vibrationstraining nichts mehr im Wege.
4. Gibt es Nachteile?
Der einzige Nachteil, der mir einfallen würde, sind die Anschaffungskosten. Versteh‘ mich nicht falsch: Die Kosten einer Vibrationsplatte sind heutzutage auf jeden Fall bezahlbar, doch auch 200 Euro sind eben mehr als die kostenlose Variante des Eigengewichtstrainings.
Beim Kauf einer vernünftigen und gut verarbeiteten Vibrationsplatte hat man allerdings für diese einmaligen Kosten auch langfristig etwas davon und kann vor allem in Zukunft immer etwas Zeit bei den Workouts sparen.
Fazit: Kann man mit einer Vibrationsplatte abnehmen?
Ja, man kann mit einer Vibrationsplatte abnehmen!
Es reicht jedoch nicht aus, sich täglich 10 Minuten auf die Platte zu stellen, dabei Eiscreme zu essen und Fernsehen zu schauen.
Vibrationsplatten sind keine Wunderpille! In Kombination mit regulärem Kraft- und Cardiotraining sind sie allerdings ideal, um in kurzer Zeit nahezu die gesamte Muskulatur zu trainieren und ein sehr effektives Workout zu absolvieren.
Daher kann dieses Fitnessgerät Dir auf jeden Fall beim Abnehmen helfen und stellt aus meiner Sicht eine sinnvolle Investition dar.
Ich hoffe, dass ich Dir mit diesem Artikel weiterhelfen konnte und Dir generell das Thema Vibrationstraining ein bisschen näherbringen konnte. Falls Du noch weitere Fragen oder Anregungen hast, freue ich mich jederzeit über eine Mail oder einen Kommentar unter diesem Bericht.
Bis dahin wünsche ich Dir erstmal weiterhin viel Erfolg beim Erreichen Deiner Ziele! Vielleicht gibst Du dem Abnehmen mit einer Vibrationsplatte ja einfach mal eine Chance

Autor: Bernd Lakenbrink
Seit ich denken kann, habe ich eine sehr große Leidenschaft für den Sport. Da ich zudem sehr technikaffin bin und meine Stärken immer schon im naturwissenschaftlichen Bereich lagen, habe ich beschlossen diese beiden Leidenschaften als Autor miteinander zu verbinden. Vor kurzem habe ich meinen Master in “Sports Technology“ an der Deutschen Sporthochschule in Köln abgeschlossen und bin als Autor und Youtuber tätig.