Die besten Sportgeräte für Kinder!
Wir schreiben das Jahr 2000: Kinder verabreden sich Draußen auf dem Bolzplatz oder spielen in der Nachbarschaft Verstecken. Ein typisches Bild. So sah es bis zu diesem Jahr eigentlich unverändert jeden Tag aus. Was wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnen konnten, ist, dass sich dieses Bild im Laufe der nächsten Jahre stark ändern sollte. Der technologische Fortschritt macht auch vor den typischen Kinder-Freizeitbeschäftigungen nicht Halt, sodass Bewegung inzwischen eine immer kleinere Rolle spielt.
Eine, wie ich finde, sehr traurige Entwicklung. Doch dem können wir entgegenwirken. Was es braucht, sind Sportgeräte für Kinder, die Spaß und Bewegung miteinander kombinieren. Genau diese wollen wir uns in diesem Artikel einmal gemeinsam anschauen. Viel Spaß!

Sportgeräte bringen die Bewegung zurück in den Alltag unserer Kinder! Doch welche Geräte eignen sich am besten?
Was zeichnet ein gutes Sportgerät für Kinder aus?
Hauptsächlich zeichnet sich ein gutes Sportgerät für Kinder dadurch aus, dass wir ihnen die Bewegung dabei nicht aufzwingen müssen, sondern, dass die Nutzung des Geräts an sich so viel Spaß macht, dass das Kind sich freiwillig bewegen will. Der Spaß steht also definitiv schon mal an vorderster Stelle!
Zudem sollte so ein Sportgerät einfach zu nutzen sein. Ein Rudergerät zum Beispiel ist ein exzellentes Fitnessgerät für den ganzen Körper, und dennoch ist es aufgrund der nicht ganz einfachen Rudertechnik nicht unbedingt die beste Wahl für Kinder.
Auch das Verletzungsrisiko sollte natürlich minimal sein. Ganz verhindern kann man Verletzungen beim Sport natürlich nicht, und dennoch sollte das Sportgerät kindgerecht sein.
Außerdem sollten auch die Belastungen des jeweiligen Sportgeräts nicht zu hoch sein. Der Körper eines Kindes ist natürlich noch nicht gänzlich ausgreift und befindet sich noch im Wachstum, weswegen Fitnessgeräte mit Gewichten nicht in Frage kommen.
Generell sollten keine isolierten Fitnessübungen für spezielle Muskelgruppen durchgeführt werden, sondern generell ein Sportprogramm für den ganzen Körper. Im Vordergrund steht also die Bewegung an sich, und nicht das Erreichen von spezifischen Fitnesszielen.

Sportgeräte für Kinder - für den Garten
1. Das Trampolin
Das Trampolin ist nach wie vor ein sehnlicher Wunsch von vielen Kindern. Ich erinnere mich noch daran, als wäre es gestern gewesen, als ich und meine Geschwister damals ein Trampolin geschenkt bekommen haben.
Das Leuchten in meinen Augen muss auch meine Eltern umgehauen haben und ich weiß noch genau, wie wir die nächsten Wochen und Monate täglich mehrere Stunden auf dem Trampolin aktiv waren.
Das Trampolin ist prinzipiell ein exzellentes Sportgerät für Kinder ab 5 Jahren! Bei jüngeren Kindern ist insofern Vorsicht geboten, als dass diese am besten zumindest nicht mit älteren, größeren bzw. schwereren Kindern zusammenhüpfen sollten und alleine auch nur unter Aufsicht eines Erwachsenen.
Es macht eigentlich jedem Kind sehr viel Spaß und sorgt für jede Menge Bewegung. Zudem gilt es bei gewissenhafter Anwendung als sehr kindgerecht, sicher und gesund. Für zusätzliche Sicherheit sorgt auch ein Trampolin mit Netz und seitlicher Polsterung.
Das Trampolin kann zudem mit vielen weiteren Sportarten verbunden werden. Wir haben früher zum Beispiel immer versucht einen Ball in das Trampolin zu werfen, während eine Person auf dem Trampolin versucht hat, dass dieser nicht den Boden berührt. Die Möglichkeiten sind hier schier unbegrenzt, und die Kinder können ihrer Kreativität freien Lauf lassen!
Das aktuell wohl beliebteste Trampolin für Kinder ist das Ultrasport Outdoor Gartentrampolin*.
• Sicherheitsgehäuse auf dem neuesten Stand der Technik.
• inklusive Sicherheitsnetz
• in verschiedenen Größen erhältlich

2. Die Slackline
Auch die Slackline ist ein sehr gutes Sportgerät für Kinder. Da ich selber früher keine Slackline im Garten hatte und dadurch nur ein paar (mickrige) Versuche bei Freunden unternehmen konnte, habe ich immer nur wenige Schritte des Balanceakts geschafft. Ich weiß allerdings, dass es Kindern besonders viel Spaß macht, auf der Slackline zu trainieren, da schnelle Fortschritte sichtbar werden.
Zudem ist das Ganze natürlich optimal, um den Gleichgewichtssinn zu trainieren und um mit Freunden gemeinsam neue Rekorde aufzustellen.
Eine gute und qualitativ hochwertige Slackline ist diese von Ultrasport:
• TÜV geprüft
• inklusive Sicherheitsnetz
• optional mit Baumschutz
Wer es etwas abwechlungsreicher mag, für den kommt evtl. auch das folgende Set mit Slacklines einem Kletternetz, Schaukel und Strickleiter in Frage. Dieses Set ist ebenfalls beliebt und gut bewertet und bietet auch für eine Kindergeburtstagsfeier viel Abwechslung im Garten.
Alles was mit Kraft und Balance zu tun hat, wird hier gut trainiert.

3. Das Klettergerüst
Das Klettergerüst ist so eines der Klassiker unter den Sportgeräten für Kinder, mit dem wohl jeder von uns ein paar nostalgische Erinnerungen verbindet. Das Klettergerüst ist zudem ein wahrer Dauerbrenner, denn nach wie vor kommt man in Sachen Sportgeräte kaum darum herum.
Zudem profitiert das Klettergerüst natürlich von seiner Vielfältigkeit. Langweilig wird es hier jedenfalls nie, da die Sportmöglichkeiten einfach beinahe unbegrenzt sind.
Klettergerüste müssen nicht nur auf Spielplätze begrenzt sein. Auch für den eigenen Garten gibt es sehr geeignete Modelle. Aufgrund der großen Beliebtheit unter den Freunden deines Kindes könnte es in Folge allerdings zu einem wahren Ansturm von Kindern auf deinen Garten führen…
Ideal eignet sich besonders der Wickey Spielturm Seaflyer für den eigenen Garten.
• Qualitäts- und sicherheitsgeprüft
• für Kinder ab 3 Jahren
Indoor Sportgeräte für das Kinderzimmer
Kinder spielen natürlich besonders gerne Draußen im Freien. Dennoch ist es bei Wind und Sturm natürlich auch mal ganz schön, in den eigenen vier Wänden spielen zu können. Im Folgenden werfen wir daher mal einen Blick auf die besten Indoor Sportgeräte für das Kinderzimmer.

1. Die Sprossenwand
Die Sprossenwand ist hauptsächlich als Turngerät bekannt und wirkt erstmal recht simpel und eintönig. Doch dahinter steckt viel mehr, denn auch die Sprossenwand ist ein sehr vielfältig nutzbares Sportgerät für Kinder.
Die Sprossenwand besteht häufig längst nicht mehr nur aus den namensgebenden Turnsprossen, sondern kommt als wahrer Alleskönner. Viele Modelle bieten so zum Beispiel zusätzlich Turnringe, eine Rusche, eine Schaukel, und vieles mehr, sodass sie gar als eigenes Klettergerüst durchgehen könnten.
Zur Sicherheit empfiehlt es sich, zusätzlich zur Sprossenwand eine Matte zu kaufen. Im Folgenden hinterlasse ich dir mal Links zu verschiedenen Sprossenwänden – vom einfachen Modell bis hin zur Alleskönner Variante:
• inklusive Klimmzugstange
• aus robustem und hochwertigem Kiefernholz
• inklusive Klimmzugstange, Strickleiter, Klettertau, Trapez und Turnringe
• hohe Qualität
• einfache Montage

2. Pedalos
Die handlichen Pedalos sind ideale Spielgeräte um die Koorodination und die Balance zu fördern, übrigens auch für Erwachsene.
Sie sind gut geeignet um die kindliche Entwicklung zu fördern.
Die Pedalos sind aus Holz gefertigt und damit stabil und nachhaltig.
• Ein MUSS für die kindliche Entwicklung und der Renner in Kindergarten, Schule und Freizeit
• GS-Siegel für geprüfte Sicherheit
Fazit: Die besten Sportgeräte für Kinder
Es wird Zeit, wieder mehr Bewegung in den Alltag unserer Kinder zu bringen. Mit dem passenden Sportgerät werden Spaß und Bewegung miteinander kombiniert, sodass Kinder mit Freude Sport treiben. Sowohl für den Garten als auch für das Kinderzimmer gibt es hier geeignete Lösungen. Mit den von mir vorgestellten Sportgeräten solltest du hier auf dem richtigen Weg sein!
Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Artikel weiterhelfen konnte. Wenn du dennoch noch weitere Fragen oder eigene Erfahrungen zu diesem Thema hast, kannst du mir gerne und jederzeit eine Mail schreiben oder einen Kommentar unter diesem Bericht hinterlassen.
Ansonsten würde ich mich natürlich freuen, wenn du fündig geworden bist und dein Kind sich nun über ein neues Sportgerät freuen darf!

Autor: Bernd Lakenbrink
Seit ich denken kann, habe ich eine sehr große Leidenschaft für den Sport. Da ich zudem sehr technikaffin bin und meine Stärken immer schon im naturwissenschaftlichen Bereich lagen, habe ich beschlossen diese beiden Leidenschaften als Autor miteinander zu verbinden. Vor kurzem habe ich meinen Master in “Sports Technology“ an der Deutschen Sporthochschule in Köln abgeschlossen und bin als Autor und Youtuber tätig.