Schreibtisch Laufbänder für das Büro

Vieles im Bereich Fitness und Gesundheit ist so gut wie jedem bekannt: Rauchen schadet der Gesundheit, Alkohol schadet der Gesundheit und auch von all‘ zu viel Zucker ist eher abzuraten… Eine Sache, die allerdings dabei viel zu oft vernachlässigt wird, ist folgende:

Sitzen ist auf Dauer fast, wenn nicht genauso schädlich wie all‘ diese Dinge!

Dabei sitzt der durchschnittliche Büroarbeiter allerdings bis zu 8 Stunden am Tag, wobei das zusätzliche Sitzen auf der häuslichen Couch noch nicht einmal einberechnet ist. Und der Trend geht dabei immer weiter ins Negative!

Die Lösung ist ein Schreibtisch Laufband fürs Büro! 

Schreibtisch Laufband fürs Büro ohne Griffe

Viele denken beim Gedanken an ein Schreibtisch Laufband :
“Aber ich kann doch nicht während der Arbeit laufen? Dabei komme ich doch viel zu stark ins Schwitzen und kann mich gar nicht mehr auf die Arbeit konzentrieren…“

Weit gefehlt! Bei richtigem Einsatz ist ein Schreibtisch Laufband fürs Büro eine wahre Wunderwaffe, die die Arbeit keineswegs negativ beeinflusst, sondern – ganz im Gegenteil – uns sogar produktiver werden lässt.

Neben der Tatsache, dass es uns vom zu langen Sitzen abhält, hat es auch zahlreiche weitere Vorteile, die für jeden Büroarbeiter extrem interessant sein dürften.

In diesem Artikel schauen wir uns daher mal alle Vorteile an und werfen einen Blick auf die besten Schreibtisch Laufbänder. 

Die besten Schreibtisch Laufbänder fürs Büro oder zum walken

Nachfolgend stelle ich dir 3, aus meiner Sicht, empfehlenswerte Laufbänder für das Büro, z.B. unter einem Stehschreibtisch vor. Sie eignen sich auch fürs walken z.B. zuhause. Diese Laufbänder sind allesamt relativ kompakt und lassen sich gut verstauen.  

  Funktionen

Sportstech DFT 100

Deskwalk

Citysports WP2

Cell

Zielgruppe

fürs Büro, Walker

fürs Büro, Walker

fürs Büro, Walker

Cell

-TOP Leistung- 

Cell

-TOP Preis-


Ausstattung



Maße:

124 x 105 * (62.5)cm

‎120 x 54 x 12 cm

134 * 59 * 12,5 cm

max. Körpergewicht

100 KG

120 KG

110 KG

Lauffläche

100 * 39 cm

105 * 41 cm

108 * 43 cm

Eigengewicht

 27 KG

20 KG

24 KG

max. Geschwindigkeit

8 km/h

6 km/h

6 km/h

Lautstärke

< 55 db

nicht bekannt

nicht bekannt

Displayart

LED

LED

LED

Klappbar

JA

------

-----

Transportrollen

JA

JA

JA



Funktionen



Geschwindigkeit-, Zeitmess., Tages KM

über APP

JA und 12 Workouts

JA

Bluetooth

JA

Nein

JA

Zubehör:

Fernbedienung (incl.)

Fernbedienung (incl.)

Fernbedienung (incl.)

1. Sportstech DFT100 Büro-Laufband

Ein sehr beliebtes Modell ist das DFT100 Büro Laufband. Dieses ist vom deutschen Hersteller Sportstech, auf den generell in Sachen Sportgeräte immer Verlass ist. Von einer sehr hohen Qualität und Langlebigkeit ist stets auszugehen und so auch bei diesem Laufband für das Büro.

Es hat im Vergleich zu normalen Laufbändern eben keine seitliche Halterung und lässt sich somit perfekt unter dem Schreibtisch platzieren. Allerdings sind auch Haltestangen am Laufband befestigt, die sich unter einem Schreibtisch wegklappen lassen. 

Vorteile des Sportstech DFT 100

  • hat Haltestangen die abgeklappt werden können
  • hohe Geschwindigkeit von 8 km/h laufbar
  • sehr leise im Betrieb
  • solide Bauweise

Nachteile

  • etwas kleine Lauffläche
  • Anzeige der Geschwindigkeit, Distanz, etc. nur über APP

Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 8 km/h, was für die Nutzung am Arbeitsplatz völlig ausreicht!

Sehr praktisch sind außerdem die integrierten Standfüße und Transportrollen, die dafür sorgen, dass das Laufband bei Nichtgebrauch platzsparend (Höhe 14 cm) verstaut werden kann und einfach zu verschieben ist.

Sportstech DFT100 Laufband
• ideal für den Einsatz im Büro
• Lautsprecher und LED Display
• platzsparend zu verstauen

2. Deskwalk 360 Büro Laufband 

Das Deskwalk 360 Laufband* gefällt mir aufgrund seiner schicken Holzoptik und der geringen Bauhöhe von 12 cm. 
Das Benutzergewicht von max. 120 KG ist auch für schwere Menschen geeignet.
Die 12 Workout Programme werden auf dem LCD Display angezeigt. Bedient werden diese Programme über die Fernbedienung, Tasten oder Knöpfe gibt es nicht. 

Vorteile des Deskwalk 360 Laufbandes 

  • schicke Holzoptik
  • hohes Benutzergewicht von 120 KG
  • verschiedene Workout Programme

Nachteile

  • etwas geringe Geschwindigkeit (max. 6km/h)
Deskwalk 360 Laufband
• schicke Optik
• 12 Workouts enthalten
• besonders platzsparend zu verstauen

3. Citysports WP2 

Citysports bietet mit dem WP 2 Laufband* für ca. 250,- € ein günstiges und gutes Gesamtpaket an.
Es hat eine relativ große Lauffläche und auch das Benutzergewicht von 110 KG kann überzeugen, in der Preisklasse. 

Vorteile des Citysports WP 2

  • günstiges und gutes Gesamtpaket
  • große Lauffläche

Nachteile

  • etwas geringe Geschwindigkeit (max. 6km/h)

Als kleines Extra sind auch noch Lautsprecher im Laufband verbaut, die über Bluetooth bzw. Streaming vom Handy angesteuert werden können. Vom Klang her darf man aber nicht zu viel erwarten. 

Laufband mit integriertem Schreibtisch 

Dir ist das Ganze noch nicht genug und Du möchtest lieber direkt einen integrierten Schreibtisch mit ins Boot holen? Dann habe ich hier noch etwas für Dich! 😉

Das AnCheer Laufband* ermöglicht Dir genau das. Es ist Laufband und Schreibtisch in einem ! Auch sonst weiß dieses Modell mit zahlreichen Vorteilen zu überzeugen.

Es verfügt über eine Stoßdämpfung mit Federung durch ein hängendes Laufband. Es sind Geschwindigkeiten von bis zu 12 km/h möglich (nur für den Fall) … Die Lauffläche ist ausreichend groß, um ein authentisches Laufgefühl zu ermöglichen. 

Auch hier liegt eine klappbare Bauweise mit Bodenrollen vor, sodass Du das Laufband bei Nichtgebrauch einfach und platzsparend verstauen kannst.

Was allerdings ebenfalls erwähnt werden muss, ist dass der Schreibtisch nicht unendlich viel Platz bietet, genauer 9 * 24 Zoll. Ein größerer Laptop, eine Flasche Wasser und das Smartphone finden problemlos darauf Platz, doch viel mehr dann auch nicht. 

Ancheer klappbares Büro Laufband
• Laufband mit integriertem Schreibtisch
• platzsparend zu verstauen
• leiser Motor<60db

Vorteile eines Schreibtisch Laufbandes

1. Mehr Bewegung 

Heutzutage verbringen wir leider den Großteil unserer Zeit im Sitzen und sind viel zu wenig körperlich aktiv. Doch das war nicht immer so! Der Urmensch kannte das Sitzen noch garnicht und war fast ausschließlich in Bewegung. Die Folgen des heutigen Bewegungsmangels schlagen sich dabei auf dramatische Weise auf die Gesundheit nieder.

Eine große 14-jährige Studie mit 123.000 Amerikanern hat beispielsweise ergeben, dass bei Vielsitzern (mehr als 6 Stunden täglich) die Mortalität bzw. Sterberate stark erhöht ist (20% bei Männern und 40% bei Frauen). Ein erschreckendes Resultat!

Bluthochdruck, Herzinfarkt, Diabetes und Krebs sind ebenfalls mögliche Folgen des Bewegungsmangels. So fand eine Studie zum Beispiel heraus, dass Menschen, die den überwiegenden Teil des Tages sitzen, ein 112% höheres Risiko haben, an Diabetes Typ-2 zu erkranken. Den Link zur vollständigen Studie findest Du unter diesem Artikel (Quelle 2). 

Also, mit einem Laufband im Büro beugst du deinen Bewegungsmangel vor!   

2. weniger Rückenschmerzen

Sehr viele Büroarbeiter leiden heutzutage unter Rückenschmerzen. Wie ich gerade bereits erwähnt habe, hat sich das Sitzen erst im Laufe der Evolution in die Gewohnheiten der Menschen geschlichen und war den Urmenschen noch völlig unbekannt.

Man könnte sagen, das Sitzen liegt einfach nicht in der Natur der Menschen! Der gesamte menschliche Körper ist einfach auf das Gehen bzw. die generelle Bewegung ausgelegt.

Die typische Schreibtisch-Haltung bildet dabei allerdings so ziemlich das Gegenteil davon und widerspricht jeglicher Natur des Menschen! Es liegt eine enorm hohe Belastung auf der Wirbelsäule. Ist es da noch ein Wunder, dass so viele unter Rückenschmerzen leiden?

Mit einem Stehtisch am Arbeitsplatz gehst Du den ersten, wichtigen Schritt und kommst einer natürlichen Körperhaltung deutlich näher. Kombinierst Du das nun auch noch mit Bewegung, indem Du ein Schreibtisch Laufband für das Büro benutzt, bist du optimal versorgt!

Bereits nach 4 Wochen konnten 50% der Teilnehmer einer Studie (auch diesen Link findest Du unter diesem Artikel, Quelle 3) einen deutlichen Rückgang der Rückenbeschwerden feststellen. Bei längerfristiger Betrachtung sollte dieser Wert nochmal deutlich steigen.

Produktivität

3. höhere Produktivität am Arbeitsplatz 

Ich kann absolut verstehen, dass es am Anfang kurios klingen mag. Auch ich dachte zunächst, dass das Laufen am Schreibtisch einen eher ablenkt, als dass es nützlich wäre. Da schießen einem Gedanken durch den Kopf, wie:

“Beim Laufen kann man sich doch nicht konzentrieren und kommt ständig stark ins Schwitzen?!“

Zunächst einmal muss an dieser Stelle betont werden, dass es sich bei den Schreibtisch Modellen für das Büro viel eher um “Gehbänder“, als um Laufbänder handelt. Die meisten Geräte erlauben dabei Höchstgeschwindigkeiten von 10 km/h, wobei bereits ein Tempo von 3-4 km/h völlig ausreicht, um in den Genuss all‘ der genannten Vorteile zu kommen. Ins Schwitzen kommt man dabei in der Regel nicht! Und auch die Konzentration leidet nicht unter der leichten körperlichen Aktivität… Ganz im Gegenteil!

Diverse Studien haben nämlich belegt, dass die Produktivität bei der Benutzung eines Schreibtisch Laufbands im Büro nicht leidet, sondern langfristig sogar steigt. Wenn Du Dich für die genauen Resultate interessierst und gerne mehr dazu erfahren möchtest, verlinke ich Dir die jeweiligen Artikel noch unter diesem Artikel (Quelle 4 und 5).

Warum aber steigt die Produktivität? Das lässt sich anhand von mehreren Gründen erklären und würde den Rahmen dieses Berichts sprengen.

Um es also kurz zu halten: Wenn Du weniger sitzt, bist du im Normalfall weniger schnell müde, und vermeidest beispielsweise das allgegenwärtig bekannte “Mittagstief“. Die leichte körperliche Aktivität wirkt dem entgegen und hält Deine Energiereserven auf einem konstant hohen Level! Das macht Dich natürlich auch produktiver.

Ebenfalls soll das Gehen dafür sorgen, dass Deine Belastbarkeit steigt und Du generell einfach besser mit Stress umgehen kannst.

Schreibtisch Laufband fürs Büro

Das solltest Du beim Kauf eines Schreibtisch-Laufbands fürs Büro beachten

1. Einsatz abhängig von der Tätigkeit 

Na blöde Frage oder? Einfach Loslaufen und dabei die täglichen Arbeiten verrichten?! Was so einfach klingt, ist nicht unbedingt immer der Fall! Der Einsatz des Schreibtisch-Laufbands ist nicht bei jeder der üblichen Bürotätigkeiten zu empfehlen.

Wie und wann sollte ein Laufband für das Büro eingesetzt werden?

Erfahrungsgemäß ist auch das langsame Gehen beim Schreiben von Mails oder sonstigen Texten nicht zu empfehlen. Es erschwert die Koordination der Hände und sorgt dafür, dass man sich öfter vertippt und somit einfach länger braucht.

Ebenfalls eher als “ungünstig“ abzustempeln, ist das Führen von Telefonaten. Auch wenn man nicht wirklich außer Atem ist, so wird das Gegenüber meistens direkt merken, dass man eben nicht ruhig am Arbeitsplatz sitzt. Das kann das Telefonat durchaus negativ beeinflussen.

Für manche Berufszweige wie dem telefonischen Servicebereich oder dem schreibelastigen Beruf der Sekretärin ist daher eher von einem Schreibtisch Laufband abzuraten.

Für alle weiteren Tätigkeiten, die auch das Recherchieren im Internet oder das Lesen von Texten und Berichten beinhalten, ist der Einsatz des Schreibtisch Laufbands hingegen ideal geeignet.

Ohnehin muss das Sportgerät nicht in den vollen 8 Arbeitsstunden zum Einsatz kommen. Du kannst das Laufband ganz einfach ausschalten und dann als normalen Stehtisch nutzen und hin und wieder Laufphasen integrieren. Wenn es denn eben passt! 😉 Deine Gesundheit wird es Dir sicherlich noch danken. 

2. Was sagen die Kollegen

Ebenfalls eine sehr häufige Sorge beim Interesse an einem Schreibtisch Laufband fürs Büro sind die Kollegen. Wie reagieren sie auf das Sportgerät am Arbeitsplatz? Ist das nicht viel zu laut und stört die anderen beim Arbeiten?

Dieses Problem war sicherlich früher einmal der Fall. Doch auch die Hersteller denken mit und so ist es heutzutage glücklicherweise so, dass die meisten Geräte aufgrund von hochmodernen Technologien sehr leise sind.

Dennoch muss man sagen, dass das Laufband durchaus zu hören ist, wenn auch leise. Wenn Du Dir mit Deinen Kollegen ein Büro teilst, würde ich Dir daher raten, Dein Vorhaben im Vorfeld mit diesen abzusprechen.

3. Höhe des Schreibtisches beachten

Die Höhe der Laufbandes ist ein weiteres wichtiges Merkmal beim Kauf eines Schreibtisch Laufbands. Die durchschnittliche Laufbandhöhe variiert zwischen ca. 17 und 26 Zentimetern.

Diese zusätzliche Höhe muss von Ihrem Schreibtisch ausgeglichen werden, wenn er nicht verstellbar ist. Am besten eignet sich natürlich ein höhenverstellbarer Schreibtisch, der auch zum stehende Arbeiten eignet. 

Eine ähnliche, aber günstigere Alternative wird dir mit dem SportPlus Laufband gegeben.

Auch dieses Schreibtisch Laufband ist perfekt für das Büro geeignet. Das Laufband bzw. der Motor ist sehr leise, so das es auch gut im Büro eingesetzt werden kann.
Die beleuchtete LED-Anzeige gibt Aufschluss zu verschiedenen relevanten Daten rund ums Training (z.B. Kalorienverbrauch, Distanz etc.)
Die große Lauffläche (100 x 36 cm) ermöglicht ein bequemes Training, die Transportrollen ermöglichen ein leichtes bewegen.  
Zwar sind hier “nur“ Geschwindigkeiten von bis zu 6 km/h möglich, aber auch das reicht für den Gebrauch am Arbeitsplatz völlig aus.
Außerdem ist dieses Modell im Vergleich zum erstgenannten etwas schmaler gehalten, und sollte dennoch, besonders für Gehtraining, genug Platz bieten. 

SportPlus Laufband für Geh- und Lauftraining
• leiser Motor und relativ große Lauffläche
• Maximalgeschwindigkeit: 6 km/h
• sehr günstig

Fazit: Schreibtisch Laufbänder fürs Büro 

Ein Schreibtisch Laufband für das Büro ist in Amerika schon sehr bekannt, in Deutschland steckt dieser Trend jedoch noch in den Kinderschuhen. Leider! Denn die Allgemeinheit und besonders Büroarbeiter sitzen im Laufe des Tages einfach viel zu viel, und bewegen sich gleichzeitig viel zu wenig.

Dieser Bewegungsmangel schlägt sich langfristig stark auf unsere Gesundheit nieder und kann ernsthafte Konsequenzen haben. Eine mögliche und sehr gute Lösung dieses Problems ist ein Schreibtisch Laufband für das Büro, was nicht nur dem Bewegungsmangel entgegenwirkt, sondern uns auch produktiver werden lässt und unser allgemeines Wohlbefinden steigert.

Ich hoffe, ich konnte mit diesem Artikel ein wenig gegen den Sitz-Trend ankämpfen und einige unter euch von den vielen Vorteilen eines Schreibtisch Laufbands überzeugen!

Wenn Du noch weitere Fragen oder eigene Erfahrungen zu diesem Thema hast, freue ich mich jederzeit über eine Mail oder einen Kommentar unter diesem Artikel.

Bis dahin jetzt (im Optimalfall) erstmal viel Spaß mit Deinem neuen Schreibtisch-Laufband für das Büro! 😉

Autor: Bernd Lakenbrink
Seit ich denken kann, habe ich eine sehr große Leidenschaft für den Sport. Da ich zudem sehr technikaffin bin und meine Stärken immer schon im naturwissenschaftlichen Bereich lagen, habe ich beschlossen diese beiden Leidenschaften als Autor miteinander zu verbinden. Vor kurzem habe ich meinen Master in “Sports Technology“ an der Deutschen Sporthochschule in Köln abgeschlossen und bin als Autor und Youtuber tätig.