Das sind die besten Fitnessgeräte für den Rücken!

Der Rücken ist wohl der Bereich des Körpers, der am anfälligsten für Schmerzen ist und viel zu vielen Menschen auf täglicher Basis Probleme bereitet. Der Rücken soll unserem Körper eigentlich Stabilität, Balance und Struktur verleihen und spielt für unser körperliches Wohlbefinden eine extrem wichtige Rolle.

Dennoch ist es seit einigen Jahren fast schon zum Trend geworden, dem Rücken durch eine inaktive Lebensweise selber zu schaden. Mit gezieltem Fitnesstraining und einer gesünderen Lebensweise können wir diesem gefährlichen Trend entgegenwirken. In diesem Artikel schauen wir uns daher mal die besten Fitnessgeräte für den Rücken an. Viel Spaß! 😉

Mit dem richtigen Fitnessgerät kannst du Rückenschmerzen und Verspannungen dauerhaft aus deinem Leben vertreiben. Welche Geräte sind für den Rücken besonders empfehlenswert?

Rückenschmerzen – Eine Volkskrankheit

Bevor wir zu besten Fitnessgeräten für dein Rückentraining zu sprechen kommen, habe ich dir hier mal ein paar interessante, aber dennoch erschreckende Fakten zusammengesucht:

Als ich mich an die Recherche zu diesem Artikel begeben habe und diese Fakten das erste Mal schwarz auf weiß gelesen habe, wurde mir ein wenig übel. Wie kann es sein, dass eine solch immense Anzahl an Menschen an Rückenschmerzen leidet? 

Die Wahrheit ist im Grunde genommen eigentlich jedem von uns bekannt und dennoch verdrängen wir sie leider häufig. Der technologische Fortschritt hat uns nach und nach zur Inaktivität getrieben.

Wir fahren morgens mit dem Auto zur Arbeit, gelangen dann mit dem Aufzug in unser Büro im dritten Stock, und können dann bequem vom Schreibtisch aus unser Arbeit nachgehen. Abends setzen wir uns dann vor den Fernseher und lassen auf diese Weise den Tag ausklingen. Den Großteil des Tages verbringen wir dabei im Sitzen.

Natürlich sieht nicht Jedermanns Alltag so aus und wahrscheinlich ist das auch ein wenig überspitzt dargestellt. Dennoch ist es unverkennbar, dass der Trend der steigenden Inaktivität besteht und, dass dieser sich nicht positiv auf das Wohlbefinden unseres Rückens auswirkt.

Es ist also wichtig, der Inaktivität ein Ende zu setzen und den Rücken langfristig auf Trapp zu halten. Kommen wir nun also zu den besten Optionen zu sprechen, um den Rücken zu trainieren und Rückenschmerzen den Kampf anzusagen.

Welche Fitnessgeräte sind am besten für das Rückentraining geeignet? 

Das wohl beliebteste Fitnessgerät ist das Laufband. Vor allem laufsportbegeisterte sehen hier einfach die Möglichkeit, auch bei Wind und Wetter und unabhängig von Verkehrsstörungen in den eigenen vier Wänden an der Fitness zu arbeiten. Diese Vorteile sollen hier auch gar nicht angezweifelt werden, und dennoch gilt das Lauftraining nicht als das rückenschonendste.

Wir müssen uns vor Augen führen, dass bei jedem Schritt gewisse Aufprallkräfte auf unseren Körper wirken. Beim Joggen wirkt hier sogar in etwa das 3-4-fache unseres eigenen Körpergewichts auf unseren Gelenken. Besonders die Wirbelsäule als Stützelement ist hier starken Belastungen ausgesetzt. Vor allem bei übergewichtigen Personen kann das problematisch werden.

Eine bessere Variante mit ähnlichen Trainingseffekten ist daher der Crosstrainer oder das Ergometer. Bei beiden Fitnessgeräten ist es so, dass die Füße in stetigem Kontakt mit den Pedalen bleiben, wodurch die eben beschriebenen Aufprallkräfte wegfallen.

Ergometer für Zuhause

Ergometer

Bei der Auswahl des Modells solltest du auf Qualität setzen. Eine hohe Schwungmasse, eine hochwertige Verarbeitung und zahlreiche weitere Faktoren spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, ein gesundes und rückenschonendes Training zu ermöglichen. Daher solltest du lieber mal den einen oder anderen Euro mehr in die Hand nehmen.

Empfehlen kann ich dir den Skandika Crosstrainer Carbon Pro und das Sportstech ESX500 Ergometer, die Qualität beide ganz groß geschrieben haben und einfach alles mitbringen, was man von einem Fitnessgerät erwartet. Am besten wirfst du aber einfach selber mal einen Blick auf beide Geräte und bildest dir einen eigenen Eindruck. 

Skandika Crosstrainer Carbon Pro
• rückenfreundlich und gelenkschonend
• hohe Schwungmasse (23,5 kg) / natürlicher Bewegungsablauf
• großer Funktionsumfang 
• sehr hochwertig

Wie kann ich generell “mit Sport abnehmen“ und worauf kommt es dabei an, dies erfährst du in diesem Artikel,  

Sportstech Ergometer ESX500
• rückenschonendes Ausdauertraining
• ideal für Radsportler
• großer Funktionsumfang 
• großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn du dich für das Training mit dem Crosstrainer oder Ergometer interessierst, dann solltest du dir auf jeden Fall noch meine weiteren Artikel zu diesen Fitnessgeräten durchlesen.

Ich habe auf diesem Blog nämlich noch viele weitere Artikel mit zahlreichen Trainingstipps, einem vollständigen Trainingsplan und vielem mehr. Vorbeischauen lohnt sich also! 😉 Hier findest du all meine Texte zum Crosstrainer und hier die zum Ergometer.

Fitnessgeräte zur Stärkung der Rückenmuskulatur 

Der Crosstrainer und das Ergometer sind dafür gedacht, der Inaktivität entgegenzuwirken und Rückenschmerzen durch gezieltes Ausdauertraining dadurch auf lange Sicht zu verhindern. Wichtig ist es jedoch ebenfalls, die Rückenmuskulatur zu stärken.

Ein Fitnessgerät, welches sich seit ein paar Jahren im Aufwind befindet und dennoch meiner Meinung nach immer noch unterschätzt wird, ist das Rudergerät. Die Ruderbewegung beansprucht beinahe 80% unserer gesamten Körpermuskulatur, was das Rudergerät zu einem echten Alleskönner macht. Dabei sind es vor allem die Rückenmuskeln, die wir mit diesem Fitnessgerät stärken können.

Ein kleiner, aber sehr netter Nebeneffekt: Wenn wir viele Muskeln gleichzeitig trainieren, muss unser Körper auch sehr viel Energie zur Verfügung stellen, und das wiederum bedeutet: Die Fettverbrennung wird so richtig schön angekurbelt!

Rudergeräte bringen also zahlreiche Vorteile mit sich und finden dementsprechend auch immer häufiger ihren Platz in unseren eigenen vier Wänden. Wenn du denkst, dass dieses Fitnessgerät auch für dich interessant sein könnte, würde ich dir empfehlen, dir die folgenden Modelle mal genauer anzuschauen:

WaterRower Natural Ash S4
• enorm hochwertig und langlebig
• erstklassiges Rudergefühl
• einmaliges Design 
• aus Nussbaumholz
Rudergerät Concept2 Indoor Rower
• hochwertig und langlebig
• erstklassiges Rudergefühl
• klasse Support und starke Community

Da diese beiden Rudergeräte zu den beliebtesten Fitnessgeräten auf dem Markt zählen, kann es vorkommen, dass sie aktuell nicht verfügbar sind. Falls das der Fall ist, könnte auch das SportPlus Rudergerät sicherlich interesssant sein, welches ebenfalls ein absolut empfehlenswertes Modell ist.

SportPlus Rudergerät mit Magnetbremssystem
• mit Magnetbremse
• höherer Maximalwiderstand
• flüsterleise 
• sehr günstig

Auch zum spannenden Thema Rudergeräte habe ich natürlich noch zahlreiche weitere Artikel für dich. Egal ob du wissen möchtest, wie man mit dem Rudergerät am besten und effektivsten abnimmt, ob du Muskeln damit aufbauen möchtest, oder einfach nur den Rücken stärken willst. In meiner Rudergeräte Kategorie findest du auf all das eine Antwort! 😉

Besonders der untere Rücken ist immer wieder die Quelle von Verspannungen und Schmerzen. Ein Fitnessgerät zur gezielten Stärkung dieser Rückenpartie ist der besonders in Fitnessstudios sehr beliebte Rückentrainer, auch als Rückenstrecker bekannt. 

Diese doch sehr simple Übung sorgt für eine aufrechte Körperhaltung und stärkt die Muskulatur rund um die Lendenwirbelsäule. Wichtig ist es hier, dass du bei der gesamten Ausführung der Übung einen geraden Rücken behältst, da das Ganze ansonsten sogar kontraproduktiv wirken kann.

Rückentrainer haben zudem den Vorteil, dass sie verhältnismäßig günstig zu kaufen sind. Die besten Modelle kannst du dir hier anschauen. 

Was tun, wenn die Rückenschmerzen bereits da sind? 

Wenn du bereits unter Rückenschmerzen oder Verspannungen leidest, gibt es ebenfalls zahlreiche Fitnessgeräte, die dir weiterhelfen können. Natürlich gibt es tausende mögliche Auslöser von Rückenschmerzen und in manchen Fällen helfen auch Fitnessgeräte nicht mehr weiter. Im Falle von Schmerzen würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, zunächst einmal einen Arzt aufzusuchen.

Dennoch ist es in der Vielzahl der Fälle so, dass Inaktivität der Auslöser ist und in diesem Fall wird dir das Fitnessgerät, das ich dir nun vorstellen möchte, sicherlich weiterhelfen.

Die Rede ist von der Faszienrolle. Noch vor 20 Jahren waren die Faszien fast ausschließlich Wissenschaftlern bekannt, doch inzwischen stößt man in der Fitness- und Gesundheitswelt immer wieder auf sie. Was sind die Faszien überhaupt?

Die Faszien sind im Grunde genommen das Bindegewebe, welches unsere gesamten Muskeln, Knochen und Organe wie ein Spinnennetz umhüllt und dabei für Stabilität auf der einen und Beweglichkeit auf der anderen Seite sorgt.

Faszienrolle Übung unterer Rücken

Die Faszien liegen dabei im Normalfall in einer sehr geordneten Gitterstruktur vor. Durch Inaktivität kommt es nun allerdings dazu, dass überschüssiges Kollagen produziert wird, welches aus dieser Ordnung das reinste Chaos macht.

Das wiederum schränkt die Beweglichkeit ein und führt häufig zu den so ungeliebten Verspannungen. Diese äußern sich besonders oft im Bereich des Rückens und des Nackens.

Dem können wir effektiv entgegenwirken, indem wir mit der Faszienrolle trainieren, denn diese hat bei richtigem Einsatz eine kollagenabbauende Wirkung und stellt somit die ursprüngliche, geordnete Gitterstruktur wieder her.

Die Faszienrolle ist also ein sehr gutes Fitnessgerät für den Rücken, welches zudem auch noch sehr günstig ist. Besonders empfehlenswert ist die Medirolle von Liebscher & Bracht, welche eine kleine Aussparung in der Mitte hat, die zur Entlastung der Wirbelsäule gedacht ist. Liebscher und Bracht sind deutschlandweit als die Schmerzspezialisten schlechthin bekannt und geben ihr Wissen auch auf ihrem eigenen YouTube Kanal weiter.

Ich selber bin absoluter Fan von Liebscher & Bracht und kann dir die Faszienrolle für das Rückentraining auf jeden Fall empfehlen. Am besten schaust du dir das Ganze einfach selber einmal an. Per Klick auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button gelangst du direkt zu allen wichtigen Informationen und den weiteren Kundenmeinungen.

Angebot
Liebscher & Bracht Faszienrolle mit Umlaufrille
• Faszienrolle mit Umlaufrille
• Wirbelsäulenentlastung
• perfekter Härtegrad 
• inklusive DVD mit Anleitung

Du ahnst es vielleicht schon, aber auch zum Thema Faszienrollen habe ich selbstverständlich noch viele weitere Artikel zum Thema Faszienrollen für dich. 😉

Ansonsten könnte auch eine so genannte Massagepistole interessant sein. Keine Sorge, hier handelt es sich nicht um eine gefährliche Waffe, sondern vielmehr um ein kleines, mitnehmbares Massagegerät, welches ähnlich wie die Faszienrolle dabei hilft, verklebte Faszien zu lösen und dabei tief ins Gewebe eindringt.

Das Schöne an einer Massagepistole ist vor allem, dass du hier verschiedene Intensitätsstufen einstellen kannst und die Intensität der Massage somit selber einstellen kannst. 

Als mir ein Arbeitskollege zum ersten Mal davon berichtet hat, musste ich erstmal schmunzeln, doch mittlerweile nutze ich die Massagepistole tatsächlich relativ regelmäßig. Besonders bei Rückenschmerzen halte ich sie für eine sinnvolle Investition. Wenn du dir das Ganze auch einfach mal anschauen möchtest, dann findest du hier erneut einen Link zum aktuell besten Modell (in meinen Augen):

Weitere Tipps für das Rückentraining 

Mit allen bisher genannten Fitnessgeräten kannst du deinem Rücken etwas Gutes tun. Dennoch ist es wichtig, unseren Körper als etwas Großes Ganzes zu betrachten, von dem der Rücken nur einer von vielen Teilen ist.

Alle Bereiche unseres Körpers arbeiten in gewisser Weise zusammen, und deswegen ist es auch sehr wichtig, neben dem Rücken auch die anderen Bereiche zu trainieren.

Besonders der Bauch und die Beine sollten regelmäßig gestärkt werden. Wenn wir nur unseren Rücken trainieren würden und den Bauch vernachlässigen würden, würde das auf lange Sicht zu einem Ungleichgewicht führen, welches sich dann zum Beispiel in Form eines Hohlrückens äußern könnte.

Fazit: Die besten Fitnessgeräte für den Rücken

Der gefährliche, aber leider stetig zunehmende Trend der Inaktivität und eines sesshaften Lebensstils macht sich auf unschöne Art und Weise auch in Sachen Rückenschmerzen und Verspannungen bemerkbar. Daher ist es wichtig, Bewegung in den Alltag einzubauen. Fitnessgeräte, wie der Crosstrainer oder das Ergometer bieten hier eine sehr gute und zugleich gelenk- und rückenschonende Option.

Um die Rückenmuskulatur zu stärken, empfiehlt sich das Training mit einem Rudergerät. Wenn bereits Verspannungen im Bereich des Rückens vorliegen, ist es ratsam, mit einer Faszienrolle zu arbeiten.

Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Artikel weiterhelfen. Wenn du dennoch weitere Fragen oder Anregungen zu diesem Thema hast, freue ich mich jederzeit über eine Mail oder einen Kommentar unter diesem Bericht.

Ansonsten wünsche ich dir jetzt viel Erfolg beim Rückentraining mit deinem neuen Fitnessgerät! 😉

Autor: Bernd Lakenbrink
Seit ich denken kann, habe ich eine sehr große Leidenschaft für den Sport. Da ich zudem sehr technikaffin bin und meine Stärken immer schon im naturwissenschaftlichen Bereich lagen, habe ich beschlossen diese beiden Leidenschaften als Autor miteinander zu verbinden. Vor kurzem habe ich meinen Master in “Sports Technology“ an der Deutschen Sporthochschule in Köln abgeschlossen und bin als Autor und Youtuber tätig.  

Click Here to Leave a Comment Below

Leave a Reply: