Top 3 der besten Pulsuhren mit Brustgurt 2022!
Du bist auf der Suche nach einer Pulsuhr, auf dessen Werte Du Dich kompromisslos verlassen kannst? Eine Pulsuhr mit Brustgurt misst Deine Herzfrequenz extrem genau und vor allem extrem zuverlässig. In diesem Artikel erfährst Du alles Wissenswerte zu diesem Thema. Am Ende findest Du außerdem meine persönlichen Favoriten. Viel Spaß!
Brustgurt von Polar
Pulsuhren gehören mittlerweile zur absoluten Standardausrüstung von Sportlern aus allen Leistungsklassen. Und das völlig zurecht wie ich finde! Die Sportgadgets ermöglichen es Dir, Dein Potential voll auszuschöpfen und Dein Training richtig zu steuern. Häufig wird differenziert zwischen Pulsuhren mit und ohne Brustgurt. In diesem Artikel geht es um die Variante mit Brustgurt und alle Vorteile dieser Messmethode.
Am Ende des Artikels findest Du die empfohlenen Modelle. Damit Du in Zukunft selber zum Experten auf dem Gebiet der Pulsuhren wirst, erkläre ich Dir vorher noch alles Wissenswerte zu diesem Thema. Ich empfehle Dir natürlich diese Informationen mitzunehmen, doch Du kannst mit diesem Button auch direkt zu den besten Modellen mit Brustgurt gelangen:
Warum eine Pulsuhr mit Brustgurt?
Eine Pulsuhr ohne Brustgurt verlässt sich auf die optische Messung unserer Herzfrequenz. Optisch wird dabei die Farbveränderung der Haut durch Blutzirkulation registriert. In der Regel sind die Werte ziemlich genau und zuverlässig, doch sobald die Uhr nicht eng an unserem Handgelenk anliegt, oder besonders viel Schweiß oder Haare die Messung erschweren, kann es zu Ungenauigkeiten kommen.
Pulsuhren mit Brustgurt hingegen messen die Herzfrequenz direkt als elektronisches EKG. Hierfür werden Veränderungen in der elektrischen Spannung aufgezeichnet, die aus Kontraktionen des Herzmuskels hervorgehen. Diese Art der Messung ist genauer und vor allem zuverlässiger.
Wenn Du Sportanfänger bist bzw. eine gute Pulsuhr für den Einstieg suchst, dann bist Du mit einer Pulsuhr ohne Brustgurt sicherlich gut beraten! Wenn Du allerdings sehr ambitioniert bist und das absolute Maximum aus deinem Training herauskitzeln möchtest, dann würde ich Dir schon eine Pulsuhr mit Brustgurt ans Herz legen. Schließlich kommt es gerade im fortgeschrittenen Bereich auf einige wenige Prozente an und kleinste Veränderungen spielen schon eine große Rolle.
Vorteile und Nachteile einer Pulsuhr MIT Brustgurt
Wie fast alles im Leben haben auch Pulsuhren mit Brustgurt ihre Vor- und Nachteile. Ein Vorteil ist wie bereits erwähnt die genauere Messung im Vergleich zum Modell ohne Brustgurt. Hier einmal kurz und knapp zusammengefasst, alles was für und gegen sie spricht
Vorteile
- sehr genaue Pulsmessung, durch den Brustgurt
- sehr zuverlässig: keine fehlerhaften oder ganz fehlenden Daten
Nachteile
- geringe Alltagstauglichkeit: 24 stündiges Tragen des Brustgurts sehr unpraktisch
- Tragekomfort: Gurt kann teilweise scheuern oder beim Training stören
An dieser Stelle kann ich Dir zwar die Vor- und Nachteile beider Varianten näher bringen, allerdings kann ich Dir die Entscheidung nicht abnehmen. Ganz einfach gesagt hängt es in diesem Fall von Deinen persönlichen Zielen ab: Bist du extrem ambitioniert und möchtest eine Pulsmessung, die ausnahmslos sehr detaillierte Ergebnisse liefert? Dann wähle eine Uhr mit Brustgurt. Betreibst Du jedoch Sport hauptsächlich für die eigene Fitness und Gesundheit und nicht unbedingt im Profibereich, dann würde ich Dir eher eine Pulsuhr ohne Brustgurt empfehlen.
Welche Sportuhren ohne Brustgurt kann ich empfehlen und was sollte ich beim Kauf beachten, dies erfährst du im folgenden Artikel: Sportuhren ohne Brustgurt
Ausstattung einer Pulsuhr mit Brustgurt
Pulsuhren sind heutzutage längst nicht mehr reine Pulsuhren, sondern wahre Alleskönner! Welche Funktionen dabei nicht fehlen dürfen kommt auf Deinen Sport, Deine Ziele und nicht zuletzt Deine persönlichen Präferenzen an. Für Schwimmer zum Beispiel ist eine wasserdichte Pulsuhr unerlässlich, während für Langstrecken-Rennradfahrer z.B. eine GPS Funktion oder eine Geschwindkeitsmessung hilfreich sein könnte.
Hier mal ein kleiner Überblick über einige Zusatzfunktionen von Pulsuhren:
- Distanzmessung
- Geschwindigkeitsmessung
- GPS – Aufzeichnung von Touren
- Schrittzähler
- Smartphone Konnektivität
Kaufkriterien
Und hier nochmal einige Eigenschaften, die als Kaufkriterien dienen könnten:
- Tragekomfort des Brustgurts
- Wasserdichtheit
- Akkulaufzeit
- Design
- Touch Display
Speziell für Schwimmer habe ich übrigens auch noch einen Extra-Artikel „Sportuhren für Schwimmer“ mit idealen Pulsuhren und Brustgurten zusammengestellt.
Die besten Pulsuhren mit Brustgurt 2022
Hier findest Du die in meinen Augen besten aktuellen Pulsuhren mit Brustgurt. Ich möchte Dir ungerne billige China-Ware empfehlen und habe Dir in diesem Fall größtenteils Modelle hinterlegt, die von den Pionieren im Bereich der Sportuhren kommen, die bereits seit Jahren unzählige Sportler mit ihrer Qualität überzeugen.
So gut wie alle Pulsuhren der heutigen Zeit bieten auch eine optische Pulsmessung ohne Brustgurt, doch ebenso sind auch so gut wie alle mit einem Brustgurt koppelbar. Daher dürfen die folgenden Modelle in meinen Augen in der Kategorie der besten Pulsuhren mit Brustgurt nicht fehlen.
1. Polar Vantage M: Mein Favorit und ein absoluter Klassiker
Die Polar Vantage M zählt aktuell zu den beliebtesten Pulsuhren und das absolut zurecht! Mit ihrer Wahnsinns-Funktionsvielfalt und ihrer starken Alltagstauglichkeit lässt sie bereits seit Jahren die Herzen seiner sportbegeisterten Community höher schlagen.
Meinen vollständigen Testbericht zur Polar Vantage M findest du hier. Kurz gesagt: Besonders überzeugend ist hier die große Auswahl an Sportarten und die detailreiche Trainingsanalyse, die sich im Nachhinein mithilfe der Polar App sogar noch weiter ausführen lässt.
Passend dazu bietet Polar auch einen eigenen Brustgurt an. Dieser muss zwar seperat erworben werden, zählt dafür aber zu den absoluten Königen unter den Brustgurten.
Insgesamt halte ich dieses Kombipaket aus Polar Vantage M und Brustgurt für optimal und kann es Dir wärmstens empfehlen. Doch am besten wirfst du einfach selber mal einen kurzen Blick auf beide Produkte. Ein Klick auf das jeweilige Produktbild oder den orangenen Button leitet Dich dafür direkt zu allen wichtigen Informationen und den weiteren Kundenmeinungen weiter.
Angebot Polar Vantage M – Unisex Allround-Multisportuhr… 67,22 EUR Jetzt Preis vergleichen * Angebot
Polar H10 Herzfrequenz-Sensor, Schwarz, XS-S,… 47,53 EUR Jetzt Preis vergleichen *
2. Garmin Vivoactive 4: Ebenfalls immer eine gute Wahl
Was wäre ein Artikel über Pulsuhren ohne ein Produkt von Garmin? Ich denke „unvollständig“ trifft es hier ganz gut.
Garmin ist neben Polar natürlich DER Big Player im Bereich der Sportuhren und ich hätte fast schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich hier kein Wort über diesen Hersteller verlieren würde.
Die Garmin Vivoactive 4* zählt dabei seit Jahren zu den beliebtesten Modellen, und auch hier kann ich dem Großteil der fitnessbegeisterten Bevölkerung nur zustimmen, denn auch hier handelt es sich wirklich um eine Pulsuhr der Extraklasse.
Meinen vollständigen Testbericht Garmin Vivoactive 4 findest du hier. Ich kann dir sagen, dass mich besonders die sehr gute Alltagstauglichkeit, das schicke Design und die vielen, tollen Sportfunktionen überzeugt haben. So gibt es Apps für 20 verschiedene Sportarten und 40 Trainingspläne. Das Desgin kann durch andere Armbänder und indivuelle Display Desgins und Apps an deine Wünsche angepasst werden.
Der zugehörige Brustgurt lässt sich, wie schon beim Polar Modell, separat kaufen und dann kinderleicht mit der Uhr koppeln, sodass dem professionellem Training nichts mehr im Wege steht.
Angebot Garmin vívoactive 4 – wasserdichte… 229,99 EUR Jetzt Preis vergleichen *
Garmin Premium Herzfrequenz-Brustgurt HRM-Run -… 85,25 EUR Jetzt Preis vergleichen *
3. Sigma Pulsuhr PC 15.11 – Ganz schlicht und ohne großen Schnickschnack
Kommen wir zum Schluss noch zu einer Pulsuhr, die im Glanze der Spitzenmodelle von Polar und Garmin ein wenig unterzugehen scheint, und dennoch in der Liste der besten Pulsuhren mit Brustgurt nicht fehlen sollte: Die Sigma Pulsuhr PC 15.11.*
Sigma ist ein deutscher Hersteller, dessen Pulsuhren für ihre Schlichtheit und ihr starkes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt sind.
Die Pulsuhr konzentriert sich wirklich rein auf sportbezogene Messungen, wie der aktuellen und maximalen Herzfrequenz, verbrannten Kalorien und ähnlichen Daten und verzichtet dafür auf Dinge wie Musiksteuerung, Telefonie etc. Sie ist vor allem für Jogger und Ausdauersportarten interessant. Sie besticht vor allem durch das sehr gute Preis – Leistungsverhältnis.
Das Schöne bei dieser Uhr ist zudem, dass der Brustgurt selbst bei diesem Schnäppchenpreis schon mit an Bord ist und somit nicht separat gekauft werden kann.
Wenn es Dir bei der Pulsuhr mit Brustgurt also ausschließlich auf die Pulsmessung während des Sports ankommt, und Du auf weiteren Schnick Schnack getrost verzichten kannst, dann bist du bei der Sigma Pulsuhr an der richtigen Adresse!
Angebot SIGMA PC 15.11 Pulsuhr • sehr günstig• mit Kalorien-und Rundenzähler • incl. Brustgurt 35,62 EUR Jetzt Preis vergleichen *
FAQ
1. Darauf musst Du beim Anlegen des Brustgurts achten
Das Ziel sollte es sein, dass Du den Brustgurt beim Tragen garnicht merkst und sogar vergisst, dass Du ihn trägst. Wichtig ist daher, dass der Brustgurt richtig sitzt und Du ihn im Vorfeld richtig einstellst und justierst. Ich rate Dir, noch bevor Du das erste Mal Laufen gehst, den Brustgurt ein paar Stunden in Deinen normalen Alltag zu integrieren. Trage ihn beim Fernsehen, beim Kochen und einfach rund um die Uhr. Du wirst schnell merken, ob der Brustgurt zur Last wird oder ob er dich ganz und garnicht einschränkt. Letzteres sollte natürlich der Fall sein!
Und so geht es: Der Brustgurt sitzt direkt unterhalb der Brust und ist nicht zu locker, damit er auch nicht verrutscht. Das kann man ganz einfach testen, indem man im Stehen mehrfach hintereinander hustet. Verrutscht der Gurt, ist er zu locker und sollte etwas strammer eingestellt werden. Danach rate ich Dir zu einem schnellen Testlauf mit Deinem Brustgurt. Schnell aus dem Grund, um das Verrutschen des Gurts zu provozieren. Hält er einen 10-15-minütigen schnellen Testlauf ohne Verrutschen stand und engt dabei nicht ein, ist er perfekt eingestellt. Es kann los gehen!
Was muß ich beim tragen einer Sportuhr beachten, dies erfährst du im folgenden Artikel: Sportuhren richtig tragen
2.Was tun, wenn der Brustgurt doch mal scheuert?
Vor allem, wenn Du extrem lange Strecken mit einem Brustgurt absolvierst (z.B einen Marathon), kann es trotz perfektem Sitz manchmal vorkommen, dass dieser scheuert. Keine Sorge: Das Scheuern entsteht größtenteils durch Reibung und diese verhindern wir widerum größenteils durch die richtige Einstellung des Brustgurts.
Ansonsten gibt es ein paar weitere Tipps und Tricks für das Verhindern des Scheuerns. Hier gibt es kein Allheilmittel, sondern eher ein paar Ratschläge aus dem Haushalt.
So hilft es beispielsweise, die betroffenen Stellen vorher mit ordentlich Melkfetten oder Vaseline einzureiben. Da die Haut diese Salben mit der Zeit aufnimmt, sollte man hier nicht sparen. Für einen sehr langfristigen Schutz sorgen außerdem sogenannte Anti-Chafing Produkte, die speziell für den Fall des Scheuern geschaffen wurden. Diese Produkte sind silikonhaltig und werden somit nicht von der Haut aufgenommen und können den Schutzfilm über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten.
Zu guter Letzt bleibt die Option die betroffenen Stellen vorher mit Tape abzukleben. Soll helfen, mir persönlich gefällt die Variante mit der Vaseline jedoch besser. Probier hier einfach aus, was bei Dir am besten hilft.
Autor: Bernd LakenbrinkSeit ich denken kann, habe ich eine sehr große Leidenschaft für den Sport. Da ich zudem sehr technikaffin bin und meine Stärken immer schon im naturwissenschaftlichen Bereich lagen, habe ich beschlossen diese beiden Leidenschaften als Autor miteinander zu verbinden. Vor kurzem habe ich meinen Master in “Sports Technology“ an der Deutschen Sporthochschule in Köln abgeschlossen und bin als Autor und Youtuber tätig.