Die besten Profi Laufbänder
Beim Durchstöbern des Laufband Marktes hat man mittlerweile das Gefühl, dass jedes zweite Modell mit dem Wort “Profi“ versehen wird. Das ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, denn die Händler nutzen diesen Begriff, um ihre Produkte in ein besseres und professionelleres Licht zu rücken.
Viele Laufband Interessenten nehmen außerdem per se schon mal Abstand von einem Profi Laufband, weil sie meinen, diese Modelle seien wirklich nur etwas für waschechte Profis. Doch das ist falsch! Es ist nicht der Kundenstamm, der für den Namen sorgt, sondern das, was das Laufband auszeichnet.
Hier geht es direkt zu den empfohlenen Profi Laufbändern.
Was zeichnet also ein Laufband aus, dass den Begriff Profi Laufband vollends verdient hat? In diesem Artikel gehe ich genau dieser Frage auf den Grund und stelle Dir die besten Profi Laufbänder vor. Viel Spaß!

Ein Profi Laufband zeichnet sich durch eine enorm hohe Qualität aus und ermöglicht dir ein professionelles Training in den eigenen vier Wänden.
Die aktuell besten Profi Laufbänder - aus meiner Sicht
Funktionen | MAXXUS RunMaxx 9.1 | Sportstech F37 | Sportstech F75 |
---|---|---|---|
Cell | |||
Zielgruppe | Profis, ambitionierte Hobbysportler, | ambitionierte Hobbysportler; Übergewichtige | Profis, ambitionierte Hobbysportler, stark Übergewichtige |
Cell | Cell | -TOP Preis-Leistung- | -TOP-Gerät- |
Ausstattung | |||
Maße: | 193 x 93 x 160 cm | 171 x 83 x 138 cm | 196 x 102 x 139 cm |
max. Körpergewicht | 140 KG | 150 KG | 200 KG |
Laufffläche | 154 * 55 cm | 130 * 50 cm | 160 * 58 cm |
Eigengewicht | 104 KG | 70 KG | 140 KG |
Motorleistung | 3,0 PS dauerhaft | 3,0 PS dauerhaft | 5,0 PS |
max. Geschwindigkeit | 20 km/h | 20 km/h | 20 km/h |
Steigungslauf | in 16 Stufen | max 15% | max 18% |
Lautstärke | < 75 db | < 75 db | < 62 db (!) |
Displayart | LCD | LCD | LCD |
Displaygröße | ca 15 Zoll | 7,5 Zoll | 15,6 Zoll |
Klappbar | JA | JA | JA |
Transportrollen | JA | JA | JA |
Funktionen | |||
Geschwindigkeit-, Zeitmess., Tages KM | Ja und 36 Workouts | JA und 12 Workouts | JA und 12 Workouts |
Herzfreq. Messung | JA | JA | JA |
Bluetooth | JA | Ja | JA und USB; MP3; WLAN |
Becher-Tabelthalterung | JA / JA | NEIN / JA | JA /JA |
Zubehör: | Brustgurt, incl. | Brustgurt , incl. | Brustgurt , incl. |
1. MAXXUS Laufband RunMaxx 9.1
Das Maxuss Run Maxx 9.1 stellt ein gutes, auch für den professionellen Einsatz geeignetes Gesamtpaket für den ambitionierten Hobbysportler und auch Profi dar.
Es hat wie die 2 anderen Laufbänder auch einen starken Motor mit 3 PS, womit Geschwindigkeiten von bis zu 20 km /h gelaufen werden können.
Die Läuffläche ist angenehm groß mit 154 * 50 cm, verbunden mit einem mehrlagigen Dämpfungssystem.
Vorteile des Maxxus RunMaxx 9.1 Laufbandes
Was das Maxxus Laufband auszeichnet, sind der sehr große Monitor und die vielen verschiedenen Workoutprogramme. Das alles zu einem fairen Preis.
Über die Bluetooth Schnittstelle kann auch ein Smartphone und entsprechende Apps gekoppelt werden.
Natürlich ist das Maxxus RunMaxx 9.1 auch klappbar und mit Transportrollen gut zu bewegen und zu verstaubar.
• modern und hochwertig gestaltet
• sehr viele Funktionen und Programme
• gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
• einfach zu dosieren
• umweltfreundlich und geruchlos
• 500 ml
• Workout wird leiser und angenehmer
• hoch strapazierfähig
2. Sportstech F37 Profi Laufband
An diesem Hersteller führt kein Weg vorbei, zumindest aus meiner Sicht.
Wenn Du meinen Blog schon etwas länger verfolgst, wirst Du festgestellt haben, dass ich gerade im Bereich Laufbänder einen Hersteller immer und immer wieder empfehle. Und das aus gutem Grund, denn die Qualität der Produkte spricht einfach für sich und sucht nach wie vor seines Gleichen. Bei diesem Hersteller handelt es sich um Sportstech!

SportstechF37 Laufband
Die günstigere Alternative und in gewisser Hinsicht der kleine Bruder des nachfolgend beschriebenes F75 Laufbandes ist das Sportstech F37 Profi Laufband*.
Vorteile des Sportstech F37 Laufbandes
Die Motorleistung ist durchgängig bei 3,5 PS und maximal bei 7 PS, die Steigung bietet Maximalwerte von 15%. Die Lauffläche ist in der Länge gerade noch ausreichend für den professionellen Bereich, mit 1,30 Meter * 54 cm.
Das Dämpfungssystem für gelenkschonendes Training, sowie ein mitgelieferter Brustgurt zur Pulsmessung sind auch hier mit an Bord.
Preislich gesehen steht dieses Laufband dar und dürfte für viele von euch daher durchaus von Interesse sein. Wenn Du also auf ein paar PS Motorleistung, und ein paar cm in der Länge der Lauffläche verzichten kannst, dann ist auch das Sportstech F37 Profi Laufband eine sehr, sehr gute Wahl!
• inklusive Brustgurt zur Pulsmessung
• hochwertig und langlebig
• sehr starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
3. Sportstech F75 Profi Laufband
Am begeistertsten bin ich aktuell vom Sportstech F75 Profi Laufband*. Hier steckt die Professionalität nicht nur im Namen, sondern spiegelt sich einfach in allen Aspekten des Laufbands wider. Es gibt einfach wirklich nichts, was hier fehlt.
Der Motor hat eine Dauerleistung von sensationellen 6 PS und arbeitet maximal bei 8,5 PS. Das Ganze ermöglicht eine Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h, was selbst den erfahrensten Läufer mit der Zeit in die Knie zwingen wird. Challenge accepted?
Die Lauffläche ist mit einer Breite von 60 cm und einer Länge von 1,60 Meter nicht nur groß, sondern einfach riesig. Ein Fehltritt ist hier so unwahrscheinlich wie ein Asteroiden Einschlag auf der Erde, was das Training sehr sicher macht. Sicherheit und Gesundheit werden auch durch das innovative Multizonen-Dämpfungssystem Chushion Flex gewährleistet, welches ein sehr gelenkschonendes und stoßreduzierendes Training ermöglicht.
Die 109 vorinstallierten Trainingsprogramme sorgen stets für Abwechslung, was zusätzlich die Motivation hochhält. Selbstverständlich kann auch die Steigung eingestellt werden, bis zu 15% sind hier möglich.
Und sogar ein Brustgurt zur Pulsmessung ist hier mit an Bord! Dem professionellen Training steht also wirklich nichts mehr im Wege!
Unterm Strich kann ich nur sagen: Ich bin begeistert! Mehr kann man in einem Laufband einfach nicht unterbringen. Der auf den ersten Blick vielleicht etwas hohe Anschaffungspreis zahlt sich einfach in jeder Hinsicht aus, da nicht nur alle Aspekte höchst professionell gestaltet wurden, sondern weil es sich auch um ein extrem hochwertiges und damit auch langlebiges Gerät handelt, welches Dich auch nach mehreren Jahren nicht im Stich lassen wird. Langfristig spart man dadurch sicherlich sogar!
So, genug geschwärmt. Verschaff‘ Dir am besten selber mal einen Überblick. Ein Klick auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button leitet Dich ganz einfach und bequem zu allen weiteren Details und Kundenmeinungen weiter.
• starker Motor
• hochwertig und langlebig
• ideales Profi Laufband mit super Ausstattung
Was zeichnet ein Profi Laufband aus?
1. Ein leistungsstarker Motor
Viele Laufbandkäufer (mich eingeschlossen), haben diese Erfahrung bereits gemacht: Die angegebene Maximalgeschwindigkeit des Herstellers kann garnicht erreicht werden! Das Laufband wurde mit 20 km/h Höchstleistung beworben, doch ab 13 km/h scheint das Laufband zu streiken. Doch woran liegt das?
Ganz einfach, ein zu schwacher Motor! Die vom Hersteller angegebenen Werte beziehen sich nämlich auf die Leistung ohne Belastung. Wenn nun aber unser Körpergewicht hinzukommt, und dazu ein schwacher Motor im Laufband verbaut ist, so kann es eben sein, dass die angegebene Maximalgeschwindigkeit nicht erreicht werden kann. Außerdem quält sich der Motor dann förmlich, was ihn über die Zeit stark abnutzt.
Das klingt natürlich alles andere als professionell! Daher sollte ein wahres Profi Laufband einen Motor mit einer Mindestleistung von 2 PS haben! Mit 3 PS (ca. 2.1 KW) bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite!
2. Eine große Lauffläche
Auch die Lauffläche sollte bei der Auswahl eines Profi Laufbands eine entscheidende Rolle spielen, wird allerdings leider viel zu häufig vernachlässigt. Die Lauffläche sollte eine gewisse Größe mit sich bringen, um ein gesundes Training zu gewährleisten. Ist nämlich die Geschwindigkeit sehr hoch und die eigene Schrittlänge auch nicht unbedingt die kleinste, so kann es bei einer zu kurzen Lauffläche durchaus mal dazu kommen, dass die Ferse einen Fehltritt hinter das Laufband macht.
Das klingt nicht nur schon gefährlich, sondern ist es auch! Das Verletzungsrisiko wird durch eine zu kurze Lauffläche stark erhöht. Hier sollte man also definitiv nicht geizen und eine Lauffläche wählen, die mindestens 1,30 Meter lang ist.
Wo wir schon einmal beim Thema Gesundheit sind: Es ist ebenfalls sehr empfehlenswert, eine Lauffläche mit integriertem Dämpfungssystem zu wählen.
Hier haben die Hersteller von Profi Laufbändern häufig innovative Systeme entwickelt, die ein möglichst gelenkschonendes Training ermöglichen.

3. Die Steigungsoption
Ein Profi Laufband soll nicht nur ein möglichst professionelles Training ermöglichen, sondern auch ein authentisches Laufgefühl vermitteln, das dem Gefühl des Laufens im Freien nahekommt. Generell gibt es zwischen beiden Laufarten allerdings zwei große Unterschiede:
Zum einen fehlt beim Laufen auf einem Laufband der Gegenwind. Da wir hier nur auf der Stelle laufen und zudem meistens im Indoor Bereich tätig sind, müssen wir beim Laufband Training nicht gegen den Wind anlaufen und somit weniger Kraft aufbringen.
Gleiches gilt für das Abrollen der Füße. Beim Laufen im Freien müssen wir eine gewisse Kraft aufbringen, um unsere Ferse vom Boden abzurollen, um so in die Vorwärtsbewegung zu kommen. Beim Laufband Training allerdings bewegt sich der Untergrund automatisch unter unseren Füßen und wir müssen diese Kraft nicht aufbringen.
Die Frage ist also: Wie gleichen wir diese beide aufzubringenden Kraftunterschiede aus? Die Lösung ist, beim Laufband eine kleine Steigung einzustellen.
Zu empfehlen ist eine standardmäßige Steigung von ca. 1-2%. Auf diese Weise können wir das Laufband Training authentischer machen und es dem Laufgefühl des normalen Joggens näherkommen lassen. Die Möglichkeit eine Steigung einzustellen darf bei einem Profi Laufband also auch auf keinen Fall fehlen!
4. Die maximale Geschwindigkeit
Was fehlt jetzt noch, um das Training so professionell wie möglich zu gestalten? Richtig, eine angemessene Geschwindigkeit. Gerade wenn Du bereits etwas erfahrener in Sachen Laufsport bist, lohnt sich eine hohe Maximalgeschwindigkeit. Schließlich wollen wir ja alle auch mal an unsere Grenzen stoßen!
Einige Modelle werden als Profi Laufband deklariert, bieten aber nur Geschwindigkeiten bis 15 km/h an. Versteh‘ mich nicht falsch: Auch das Laufen bei dieser Geschwindigkeit ist sehr anstrengend und fordernd, aber hin und wieder kann man gerade als erfahrener Läufer auch mal höhere Geschwindigkeiten anpeilen und diese als Intervalle ins Training integrieren.
Es empfehlen sich daher Profi Laufbänder mit einer Maximalgeschwindigkeit von 20 oder sogar 22 km/h. So stößt auch die größte Sportskanone irgendwann an seine oder ihre Grenzen.
Zusammengefasst: Das zeichnet ein Profil Laufband aus
• Motor mit Mindestleistung von mind. 2 PS
• Lauffläche mindestens 1,30 m lang
• Steigung kann eingestellt werden
• Höchstgeschwindigkeit von mindestens 20 km/h
Selbstverständlich sollte ein Profi Laufband neben der Erfüllung all‘ dieser Kriterien vor allem auch hochwertig und langlebig sein.
Es sollten die richtigen Materialien gewählt werden, die zusammen mit einer exzellenten Verarbeitung dafür sorgen, dass das Laufband nicht nur ein maximal professionelles Training ermöglicht, sondern auch viele, viele Jahre hält.
Ein wichtiges Extra für professionelles Training auf dem Laufband
Du bist wahrscheinlich bei diesem Bericht gelandet, weil Du auf der Suche nach einem möglichst professionellem Lauftraining in den eigenen vier Wänden bist. Also lass‘ uns das Ganze auch wirklich maximal professionell gestalten!
In meinem Artikel "aerobes oder anaerobes Training" findest du Tipps, wann welches Training sinnvoll ist und was die Begriffe bedeuten.
Ein häufig unterschätztes Tool, was bei richtiger Benutzung allerdings wahre Wunder wirken kann, ist eine Pulsuhr bzw. ein Brustgurt zur Pulsmessung. Diese kann Dein Training auf ein ganz neues Level heben!
Im Grunde genommen ist es nämlich so, dass unser Körper komplett unterschiedlich auf das Training in unterschiedlichen Pulsbereichen reagiert. In dem einen Herzfrequenzbereich wird zum Beispiel die Fettverbrennung optimal angekurbelt, während in einer anderen so genannten Pulszone die anaerobe Leistungsschwelle nach oben hin verschoben werden kann.
Dabei ist es schwer bis unmöglich unseren Puls selber im Blick zu behalten. Zumindest nicht auf einem angemessenen Level der Genauigkeit, das für ein Profi Training erforderlich wäre. Daher sind Brustgurte zur Pulsmessung der optimale Trainingspartner!
Wenn Du mehr zu diesem Thema und den genauen Trainingseffekten der verschiedenen Pulszonen erfahren möchtest, empfehle ich Dir, meinen Artikel zu diesem Thema zu lesen. Diesen findest Du hier.
Die besten Pulsuhren zu jedem Zweck findest Du außerdem generell in meiner Pulsuhren Kategorie.
Fazit: Profi Laufbänder
Ein Profi Laufband ist nicht nur für Profi Läufer, sondern generell für alle ambitionierten Sportler, die das Maximum aus ihrem Training herausholen möchten, das ideale Trainingsgerät für Zuhause! Dabei ist es nicht die Zielgruppe dieser Modelle, die dem Namen zugrunde liegt, sondern die überdurchschnittlich guten Werte und die große Funktionsvielfalt. Die Profi Laufbänder ermöglichen einfach ein professionelles Training auf dem allerhöchsten Niveau und lassen keine Wünsche übrig. Genau in diese Kategorie fallen die beiden von mir empfohlenen Modelle, sodass Du hier gut bedient sein dürfest!
Ich hoffe, ich konnte Dir mit diesem Artikel weiterhelfen. Falls Du dennoch weitere Fragen hast oder Deine eigenen Erfahrungen austauschen möchtest, freuen wir uns natürlich jederzeit über eine Mail.

Autor: Frank Hückinghaus
Schon als junger Mann hat mich die Technik und auch der Sport begeistert und angetrieben. Ich bin mit Judo und Joggen angefangen mittlerweile sind meine Lieblingssportarten Radfahren und Schwimmen. Mich begeistert z.B. der Fortschritt der Technik, z.B. im Bereich der Sportuhren, Fitnesstracker und der Fitness Apps.