• Home >>

Darum brauchst Du diese Faszienrolle mit Umlaufrille!

“Nie wieder Rückenschmerzen!“ ist eines von vielen Versprechen, mit denen die Hersteller von Faszienrollen werben. In der Fitness- und Gesundheitswelt erleben sie zurzeit einen regelrechten Hype und werden von vielen als wahres Wundermittel verschrien. In den letzten Jahren hat sich dabei auch die Faszienrolle mit Umlaufrille ins Rampenlicht gespielt, da sie angeblich noch sinnvoller sein soll.

Doch was ist wirklich dran? Im heutigen Artikel widmen wir uns voll und ganz der Frage, wie sinnvoll die Faszienrollen wirklich sind und schauen uns insbesondere die Modelle mit Umlaufrille an. Viel Spaß! 😉

Faszienrolle Übung unterer Rücken
Eine Faszienrolle mit Umlaufrille ist besonders für Rückenübungen zu empfehlen.

Was sind Faszien?

Um gleich mal mit einem Wortspiel zu starten: Die Faszien sind schon faszinierend! Erst hört man jahrelang, um nicht zu sagen sein Leben lang, nichts von ihnen, und plötzlich spricht jeder über sie. Vor allem in der Fitness- und Gesundheitswelt sind sie kaum noch wegzudenken und man einfach das Gefühl, sie sind überall. Doch wie kam es zu diesem gewaltigen Aufschwung und was sind die Faszien überhaupt?

Der Aufschwung lässt sich dadurch erklären, dass man nicht nur das Gefühl hat, die Faszien seien überall, nein, sie sind wirklich überall! Zumindest wenn wir einen Blick in das Innere unseres Körpers werfen! Denn dort ziehen sich die Faszien wie ein Spinnennetz durch wirklich alle Bereiche und umhüllen jeden Muskel, jeden Knochen, jedes Organ, … ja einfach alles!

Insgesamt kommt der durchschnittliche Mensch so auf etwa 20 kg reine Faszienmasse. Da ist die Frage auf jeden Fall nicht mehr, wie es zum Faszien-Hype kam, sondern warum dieser so lange ausblieb, denn die Faszien spielen im Körper eine tragende Rolle.

Um Dir ein besseres Verständnis über die enorme Bedeutung der Faszien zu geben, habe ich Dir hier mal deren Hauptaufgaben aufgelistet:

  • Geben dem Körper Struktur und Stabilität
  • Begünstigen die Kraftübertragung
  • Dienen als eine Art Gleitfilm der reibungslosen Beweglichkeit
  • Stoffwechsel (Transport von frischen Nährstoffen zu den Zellen und Abbaustoffen von den Zellen weg)
  • Dienen als Puffer/Dämpfer dem Schutz der inneren Organe
  • Wichtiger Teil unseres Nervensystems (größtes Sinnesorgan des Menschen)

… und diese Liste ist nur der Anfang! Die Faszien haben noch zahlreiche weitere Funktionen, und haben generell fast bei allen Prozessen im menschlichen Körper ihre Finger mit im Spiel. Trotz ihrer enormen Bedeutung schenken jedoch nur die wenigsten Leute den Faszien die nötige Aufmerksamkeit.

Zeit, dem ein Ende zu setzen und den Faszien den nötigen Respekt zu zollen! Das kannst Du tun, indem Du die Faszien gut in Schuss hältst und sie trainierst! Und genau hier kommt die Faszienrolle ins Spiel! 😉

Was bringt eine Faszienrolle?

Faszienrolle Übung seitlicher Oberschenkel

Ist ja alles schön und gut, aber welche Rolle spielt denn nun die Faszienrolle? Schon wieder ein Wortspiel, ich kann es heute einfach nicht lassen…

Um die Wirkung der Faszienrolle besser zu verstehen, müssen wir uns den Aufbau der Faszien einmal genauer anschauen. Bereit für eine kleine Anatomie Stunde? 😉

Die Faszien bestehen neben Wasser hauptsächlich aus Kollagen. Die Kollagenfasern liegen dabei im Normalfall in einer sehr geordneten, gitterförmigen Struktur vor. Unter dem Mikroskop würde sich das Wunder der Natur hier in seiner schönsten Form präsentieren!

Doch leider gilt auch hier, wie so oft, der Leitsatz: „Use it or lose it!“ Denn nur die wenigsten Menschen schenken den Faszien die nötige Aufmerksamkeit. Der Großteil wiederum vernachlässigt sie und das hat unschöne Folgen.

Durch Inaktivität und mangelnde Bewegung (was leider in unserer Gesellschaft immer mehr zum Trend wird) kommt es dazu, dass die Kollagenfasern so genannte Cross-Links eingehen. Das bedeutet auf Hochdeutsch, dass überschüssiges Kollagen produziert wird, welches sich zwischen den Gitterlücken ansammelt.

Die Gitterlücken werden verengt und es kommt zu Verstauungen und Knotenpunkten. Man spricht hier auch davon, dass die Faszien verkleben. Unter dem Mikroskop könnte man nun beobachten, wie aus dem ursprünglichen, wunderschönen Gebilde etwas geworden ist, was eher an das Bild von verfilzter Wolle erinnert.

Die Faszien werden unflexibel und unbeweglich und es kommt zu Verspannungen. Verklebte Faszien sind in vielen Fällen die Ursache für Rücken- und Nackenschmerzen. Und das will nun wirklich niemand… Glücklicherweise schreitet da auch schon die Faszienrolle zur Hilfe! 😉

Faszienrolle Übung vorderer Oberschenkel

Die Faszienrolle soll für eine Art Verschiebewelle sorgen. Im Grunde genommen pressen wir die verstauten Stellen der Faszien aus, und verteilen Nährstoffe und Flüssigkeiten wieder besser in unserem Körper. Dadurch lösen wir Knotenpunkte auf und lösen somit auch ein Stück weit die Verspannungen.

Doch auch die grundlegende Ursache der verklebten Faszien durch die verengten Kollagen Gitterlücken können mit der Faszienrolle bekämpft werden: Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Faszienrolle an verspannten Stellen kollagenabbauend wirkt.

Das wiederum bedeutet, dass die störenden Cross-Links abgebaut werden und die wunderschöne Gitterform nach und nach wieder Form annimmt. Dadurch kommt es also in Zukunft gar nicht mehr zu den Verstauungen und Knotenpunkten.

Eine andere Studie konnte beweisen, dass der mechanische Druck der Faszienrolle die Gleitfähigkeit und Beweglichkeit der Faszien steigert. Wir fühlen uns vitaler und einfach fitter.

Grund genug also, der Faszienrolle einfach mal eine Chance zu geben! 😉

Darum brauchst Du eine Faszienrolle mit Umlaufrille

Den Hype um die Faszienrolle haben natürlich auch zahlreiche Hersteller mitbekommen, sodass der Markt mittlerweile immens ist. Die Faszienrolle gibt es daher heutzutage in den verschiedensten Ausführungen. Eine Variante, der, wie ich finde, leider immer noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird, ist die Faszienrolle mit Umlaufrille.

In meinen Augen ist dieses Modell vor allem für das Faszientraining im Bereich des Rückens und Nackens die absolut beste Wahl! Wie kommt es zu dieser Überzeugung fragst Du Dich?

Ganz einfach: Mit der Faszienrolle möchten wir unsere Faszien trainieren. Gleichzeitig wollen wir aber Gelenke und Knochen von der Rolle verschont lassen, denn das Rollen über diese Bereiche kann sehr schmerzhaft und ungesund sein, und auch die korrekte Ausführung behindern.

Vor allem im Bereich des Rückens, wo die Faszienrolle ihre häufigste Anwendung findet, ist das Ganze sehr wichtig. Denn hier verläuft die Wirbelsäule, dessen Dornfortsätze weit bis an die Hautoberfläche vordrängen.

Mit der Faszienrolle über diese Wirbelsäulenfortsätze zu rollen, ist sehr schmerzhaft und auch ungesund. Die Lösung ist hier eben eine Faszienrolle mit Umlaufrille! Diese hat eine kleine Aussparung in der Mitte und entlastet so unsere Wirbelsäule. Die Faszien können weiterhin optimal trainiert werden, und unsere Wirbelsäule bleibt verschont. Die Optimallösung! 😉

Die beste Faszienrolle mit Umlaufrille

Die allermeisten Faszienrollen sind leider trotz dieses klaren Vorteils einer Umlaufrille weiterhin glatt. Doch glücklicherweise hat der deutsche Hersteller Liebscher & Bracht mitgedacht und eine Faszienrolle mit Umlaufrille in Umlauf gebracht. Ich verspreche, das war das letzte Wortspiel für heute! 😉

Liebscher und Bracht sind so etwas wie die Schmerzspezialisten im deutschsprachigen Raum. Sie lassen ihre eigene jahrelange medizinische und physiotherapeutische Erfahrung mit in ihre Arbeit fließen und geben auch auf ihrem YouTube Kanal immer wieder sinnvolle Informationen preis.

Ich persönlich halte sehr viel von der Arbeit von Liebscher & Bracht und auch die von ihnen entwickelte Faszienrolle mit Umlaufrille weiß zu überzeugen. Für den Rücken ist dieses Modell wirklich ein echter Segen, und ich kann Dir nur wärmstens ans Herz legen, das Ganze mal auszuprobieren!

Am besten schaust Du Dir die Faszienrolle mit Umlaufrille einfach selber einmal kurz an und bildest Dir eine Meinung. Ein Klick auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button leitet Dich automatisch zu allen wichtigen Informationen und den weiteren Kundenmeinungen weiter.

Liebscher & Bracht Faszienrolle mit Umlaufrille
• Faszienrolle mit Umlaufrille
• Wirbelsäulenentlastung
• perfekter Härtegrad
• inklusive DVD mit Anleitung

Fazit: Faszienrollen mit Umlaufrille

Faszienrollen erleben zurzeit einen absolut verdienten Hype! Sie bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile und sind wirklich ein kleines Wundermittel gegen Rückenschmerzen und andere Verspannungen. Eine Faszienrolle mit Umlaufrille ist dabei vor allem für den Rücken ein wahrer Segen, da sie die Wirbelsäule entlastet, uns damit Schmerzen erspart, und auch die Ausführung vereinfacht.

Ich hoffe, dass ich Dir mit diesem Artikel weiterhelfen konnte. Wenn Du dennoch weitere Fragen oder Anregungen hast, freue ich mich jederzeit über eine Mail oder einen Kommentar unter diesem Artikel.

Wenn Du außerdem wissen möchtest, welche die besten Übungen mit der Faszienrolle sind, oder sonstige Informationen brauchst, solltest Du in meiner Faszienrollen Kategorie vorbeischauen.

Ansonsten wünsche ich Dir jetzt erstmal viel Spaß und Erfolg mit Deiner neuen Faszienrolle mit Umlaufrille! 😉