Die besten klappbaren Heimtrainer
Laufband, Rudergerät, Crosstrainer, Ergometer, … Es gibt unendlich viele Möglichkeiten sich auch in den eigenen vier Wänden fit zu halten und effektiv zu trainieren. Eine Sorge, die dabei allerdings unzähligen Menschen durch den Kopf geht, ist der damit einhergehende Platzbedarf.
Viele meiden aus Sorge vor mangelndem Platz in der Wohnung, daher die Anschaffung eines solchen Fitnessgeräts. Dabei haben allerdings auch die Hersteller mitgedacht und z.B. klappbare Heimtrainer, die sich platzsparend verstauen lassen, entwickelt.
Im heutigen Artikel erfährst Du alles zu diesem Thema und findest die besten klappbaren Heimtrainer für den platzsparenden Heimgebrauch.

Klappbare Ergometer und Heimtrainer kannst Du sehr platzsparend in den eigenen vier Wänden verstauen. Ein echter Segen für alle kleinen Wohnungen!
Wie kann ich generell “mit Sport abnehmen“ und worauf kommt es dabei an, dies erfährst du in diesem Artikel.
Unterschied zwischen Ergometer und Heimtrainer
Viele nutzen die Begriffe Heimtrainer und Ergometer im selben Atemzug, dabei stecken zwei unterschiedliche Konzepte hinter beiden Geräten. Ein Ergometer bietet ein wattabhängiges Training. Das bedeutet einfach gesagt, dass Du eine gewisse Leistung (in Watt) einstellen kannst und diese dann während des Trainings automatisch aufrechterhalten wird.
Leistung ist physikalisch gesehen das Produkt aus Kraft und Geschwindigkeit. Wenn Du also nun schneller in die Pedale trittst, dann wird der Widerstand niedriger. Andersherum erhöht sich der Widerstand automatisch, wenn Du langsamer trittst. So trainierst Du immer mit derselben Leistung, was das Training wiederum deutlich kontrollierbarer macht.
Beim Heimtrainer gibt es dieses wattabhängige Training nicht. Im Prinzip ist jedes Ergometer auch ein Heimtrainer, aber nicht jeder Heimtrainer ist auch ein Ergometer.
Anders gesagt ist der Heimtrainer die Einstiegsversion eines Ergometers. Für Anfänger bietet der Heimtrainer eine gute Trainingsmöglichkeit, doch wenn Du Dich nach einem professionellen und kontrollierbaren Training sehnst, bist Du mit einem Ergometer sicherlich besser bedient.
Auch sehr große und/oder schwere Personen sind mit dem Ergometer an der besseren Adresse, da dieser meist nochmal etwas robuster ist.
Beim Heimtrainer passt sich der Widerstand nicht automatisch Deiner Geschwindigkeit an und muss meist manuell eingestellt werden. Individuell einstellbare Trainingsprogramme fallen hier also eher in die Kategorie Fehlanzeige. Doch für den Anfang brauchst Du das auch gar nicht…
Welche klappbaren Heimtrainer sind zu empfehlen?
Meine Favoriten von klappbaren Heimtrainern im Überblick
Funktionen | SportPlus Ergo X Bike | Ultrasport F-Bike | LeikeFitness Heimtrai. |
---|---|---|---|
Cell | |||
Zielgruppe | Anfänger, Hobbysportler:innen | Anfänger | Anfänger; Hobbysportler:innen |
Stabilität/Ergonomie | |||
Aufstellmaße | 83 x 45 x111cm | 80.5 x 43 x 112 cm | 39 x 69 x 119 cm |
Maße ( geklappt) | 50 x 45 x 150 cm | Cell | Cell |
Eigengewicht | 19,5 KG | 15,5 KG | 18 KG |
max. Körpergewicht | 100 KG | 100 KG | 100 KG |
Schwungmasse: | 3 KG | 1,5 KG | 3 KG |
Bremssystem | Magnetbremse | Magnetbremse | Magnetbremse |
Transportrollen | Nein | Nein | Nein |
Ausstattung, Technik | |||
Widerstandsstufen | 24 | 8 | 12 |
Trainingsprogramme | 9 | keine | keine |
Wattprogramm | Nein | Nein | Nein |
Geschwindigkeit-, Zeit-, Pulsmessung | JA | JA | JA |
Halterung Smartphone, etc. | Nein | Nein | Ja |
Bluetooth | JA | Nein | Nein |
APP verfügbar | Ja, optional | Nein | Nein |
Zubehör: | Brustgurt (optional) | Zugbänder (incl.) |
1. Sportplus Ergo-X-Bike
Wer auch bei einem klappbaren Heimtrainer nicht auf sehr guten Funktionsumfang verzichten möchte, dem kann ich das Sportplus Ergo-X-Bike* empfehlen.
Was mir gefällt am Sportplus X-Bike
Was mir nicht gefällt

Foto: Amazon.de

SportPlus X Bike Heimtrainer
Der Heimtrainer verfügt über einen komfortablen Trainingscomputer und auch einem Pulsmesser am Griff. Wer bequem sitzen und treten möchte dem wird die Rückenlehne ins Auge fallen. Die Pedalen sind individuell einstellbar. Das max. Personengewicht beträgt 100 Kg.
• robuste Bauweise mit Rückenlehne
• hochwertiges Magnetbremssystem mit Riemenantrieb geräuscharm und völlig wartungsfrei
• Bluetooth-kompatibler Trainingscomputer; Anzeige für Scan, Zeit, Geschwindigkeit, Distanz, RPM, Kalorien, Puls
2. Ultrasport F-Bike
Das Ultrasport F-Bike* gehört aktuell zu den Amazon Bestsellern und das, wie ich finde, völlig zurecht! Das Gerät bietet Dir ein effektives, kostengünstiges Gesundheitstraining in den eigenen vier Wänden.
Noch dazu ist dieser Heimtrainer hochwertig und robust und bietet mit 8 verschiedenen Widerstandsstufen einen ordentlichen Funktionsumfang.
Was mir gefällt am Ultrasport F-Bike
Was mir nicht gefällt

Ultrasport F-Bike
Es fehlen allerdings Trainingsprogramme und auch eine Bluetooth Schnittstelle die es ermöglichen würde eine App oder einen Brustgurt zu koppeln sucht man vergeblich. Das wäre bei dem Preis aber auch etwas zu viel verlangt, ich würde mir diese Features aber optional wünschen.
Klappbar ist das Ultrasport F-Bike natürlich auch. Dadurch lässt es sich wirklich auf ein absolutes Minimum reduzieren und dürfte in nahezu jedem deutschen Haushalt problemlos Platz finden.
Alles in allem also ein kompakter Heimtrainer zum besonders kleinen Preis mit einem guten Funktionsumfang für den Anfänger.
• 8 Widerstandsstufen
• LCD Monitor
• sehr günstig
3. Leikefitness Fahrrad- Heimtrainer
Dieser Heimtrainer überzeugt mich durch eine gute Ausstattung, den unterschiedlichen Trainingszuständen (Mehr Fahrrad oder mehr liegende Position) und einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Die verschiedenen Sitzpositionen, mehr liegend oder mehr aufrechte Fahrradhaltung, kann durch Einstellung am Rahmen vorgenommen werden.

Leikefitness Heimtrainer
Außerdem kann man mit den integrierten Zugbändern auch noch seine Arme trainieren und so ein Ganzkörpertraining absolvieren.
Mit 12 einstellbaren Widerstandsstufen, kann das Training gut auf deine individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Zur weiteren Features die mir gut gefallen zählt der komfortable Sattel mit Rückenlehne, ein LCD Monitor Tablethalterung und der geringe Platzbedarf im geklappten Zustand.
So steht dem Training, auch in kleinen Wohnungen, nichts mehr im Weg:-)!
Was mir gefällt am Leike Fitness Heimtrainer
Was mir nicht gefällt
• 12 Widerstandsstufen
• LCD Monitor
• sehr günstig
klappbare Heimtrainer - Worauf sollte ich beim kauf achten?
1. Wie sind die Heimtrainer klappbar
Klar, klappbar sollte der Heimtrainer schon mal sein, aber das sind alle hier vorgestellten Heimtrainer.
Der klappbare Heimtrainer ist aufgrund seiner Bauart übrigens auch als x-Bike bekannt.
Die meisten klappbaren Heimtrainer besitzen in der Mitte ein Gelenk, mit dem sie auf eine kleine Größe zusammengeklappt werden können, wie im Bild dargestellt:

Foto: ergometersport.de
In vielen Fällen lässt sich die Größe bei Nichtgebrauch dabei auf einen solch minimalen Bruchteil reduzieren, dass Du das Gerät sogar hinter einem Schrank oder unter einem Stuhl unterbringen kannst.
2. Gewicht
Das Gewicht eines klappbaren Heimtrainiers (x-Bike) beträgt bewegt sich zwischen 14 und 18 kg. Schwerer sollte es nicht sein, da es dann gerade von nicht so kräftigen oder älteren Menschen nicht mehr hinter den Schrank gewuchtet werden kann. Die nicht faltbaren Heimtrainer bzw. Ergometer sind übrigens fast doppelt so schwer.
3. Länge der Kurbelarme
Bei den klappbaren Heimtrainern sind die Kurbelarme meist kürzer als beim Ergometer oder auch Fahrrad.
Das hat den Nachteil, das fahrradtypisches Training mit einem klappbaren Heimtrainer nicht so möglich ist.
Die kurzen Kurbelarme haben aber anderseits den Vorteil, dass Personen mit einer (vorübergehenden) Bewegungseinschränkung z.B. im Knie oder im Hüftgelenk, gut auf diesem Heimtrainer trainieren können, da die Beugung und Streckung des Bewegungsapparates geringer ausfällt.
So einfach ist das Training mit einem klappbaren Heimtrainer :
Ausstattung von klappbaren Heimtrainern
Welche Ausstattungsmerkmale haben die klappbaren Heimtrainern vor allem gegenüber nicht klappbaren Ergometern.
1. Trainingscomputer
Die meisten klappbarer Fahrradtrainer verfügen über ein LCD - Display. Angezeigt werden Standardwerte wie:
- Gesamtkilometer,
- Tageskilometer,
- Geschwindigkeit,
- Fahrzeiten
- verbrannte Kalorien.
Einige Geräte haben auch Pulssensoren an den Griffen, dann kann auch der Puls auf dem Display angezeigt werden. Allerdings ist diese Messung meist nicht genau, eine Kopplung zu einem brustgurt bieten aber nur wenige Geräte an, z.B. das Sportplus Ergo-X-Bike*
Integrierte Trainingsprogramme oder auch ein wattgesteuertes Programm bieten klappbare Heimtrainer nicht an.
2. Bremssystem
Die auf dieser Seite vorgestellten klappbaren Heimtrainer (X-Bikes) nutzen berührungslose Magnetbremsen wie ihre großen Brüder die Ergometer.
Die Schwungmasse ist leichter als bei Ergometern (meist 3-4 kg) und die Geräte verfügen nicht über einen Freilauf, was aber bei den geringen Schwungmassen nicht so ins Gewicht fällt.
3. Stabilität
Die klappbaren Heimtrainer sind nicht so stabil gebaut wie normale Ergometer, was oft dem Klappmechanismus und der leichteren Transportfähigkeit geschuldet ist. Das max. Benutzergewicht beträgt meist um die 100 KG, bis auf wenige Ausnahmen.
Heimtrainer klappbar - Einsatzbereiche und Vor- und Nachteile
Für welche Personen ist ein klappbarer Heimtrainier sinnvoll?
Heimtrainier eignen sich vor allem für Menschen, die Ihre Fitness, Herzkreislaufsystem oder Bewegungsabläufe, z.B. um wieder in Form zu kommen nach einer OP, trainieren möchten.
Aufgrund des geringen Platzbedarfs in eingeklappten Zustand sind Heimtrainer besonders für kleine Wohnungen geeignet.
Für welche Personen ist ein klappbarer Heimtrainier NICHT sinnvoll?
Weniger geeignet sind Heimtrainer für anspruchsvolle Trainingseinheiten mit evtl. noch pulsgesteuerten Herz-Kreislauftraining. Dafür fehlen meist die Trainingsprogramme und auch die nötige Schwungmasse für gleichmäßiges Training.
Das max. Benutzergewicht bei klappbaren Heimtrainiern ist i.d.R. auf 100 KG beschränkt, so das schwere Menschen hiermit nicht trainieren können.
Vor- und Nachteile von klappbaren Heimtrainern gegenüber Ergometern
Welche Vor- und Nachteile bietet den nun so ein klappbarer Heimtrainer gegenüber seinem nicht klappbaren Pendanten bzw. Ergometer. Dies habe ich in einer Übersicht zusammengefasst:
Vorteile
Nachteile
FAQ
1. Wie viel Platz nimmt ein Heimtrainer ein?
Wenn Dir ein Heimtrainer nicht genug ist, und Du wirklich speziell auf der Suche nach einem Ergometer bist, dann kann ich Dir sagen, dass obwohl das Gerät nicht klappbar ist, es sehr platzsparend verstaut werden kann. Schauen wir uns das Ganze mal an.
“Ich würde wirklich gerne Zuhause trainieren, aber dafür fehlt mir der Platz.“
Das ist eine Aussage, die ich wirklich schon öfter gehört habe, als mir lieb ist. In manchen Fällen ist diese Aussage nur eine Ausrede für fehlende Motivation. Doch in anderen Fällen besteht wirklich der feste Glaube, dass ein Ergometer nicht in der eigenen Wohnung untergebracht werden kann. Ich kann Dir für diesen Fall jedoch sagen, dass das zu 95% ein Irrglaube ist.
Unter allen bekannten Fitnessgeräten, wie dem Laufband, Rudergerät oder auch Crosstrainer, ist das Ergometer schließlich das platzsparendste. Ich habe sogar in meinem bescheidenen Zimmer in einem Studentenwohnheim schon ein Ergometer unterbringen können… Du glaubst mir nicht?
Schauen wir uns doch einfach mal an, wie viel Platz so ein Ergometer einnimmt. Schon mal vorab: Ich verspreche Dir, auch Du wirst ihn in Deiner Wohnung unterbringen können!
An folgenden Maßen kannst Du Dich grob orientieren:
- Länge: 1 m bis 1,50 m
- Breite: 0,50 m bis 0,60 cm
- Höhe: 1,30 m bis 1,50 m
Das ist, wie ich finde, nun wirklich nicht die Welt. Du musst ja nicht gleich ein ganzes Fitnessstudio in Deiner Wohnung eröffnen! Wenn Dir das professionelle Heimtraining wirklich am Herzen liegt, solltest Du Dich in Sachen Platzmangel arrangieren können. Im Notfall schiebst Du den Schreibtisch Stuhl halt ein paar Meter zur Seite…
Fazit: klappbare Heimtrainer
Klappbare Heimtrainer stellen eine gute Alternative gegenüber Ergometern dar, wenn der Platz zu hause eingeschränkt ist. Sie eignen sich vor allem dazu um sich fit zu halten, vor allem das Herz-Kreislauf System.
Für ein professionelles Training mit gleichbleibender Belastung wie es ein wattgesteuertes Ergometer es bietet, sind sie eher nicht ausgelegt.
Der Funktionsumfang gegenüber einem nicht klappbaren Ergometer ist meist eingeschränkter, dafür ist der Preis auch günstiger.
Ich hoffe, dass Du also trotzdem fündig geworden bist und ich Dir weiterhelfen konnte. Wenn Du dennoch weitere Fragen oder Anregungen hast, freue ich mich jederzeit über eine Mail oder einen Kommentar unter diesem Artikel.
Ansonsten jetzt erstmal viel Spaß mit Deinem neuen klappbaren Heimtrainer bzw. platzsparendem Ergometer!

Autor: Frank Hückinghaus
Schon als junger Mann hat mich die Technik und auch der Sport begeistert und angetrieben. Ich bin mit Judo und Joggen angefangen mittlerweile sind meine Lieblingssportarten Radfahren und Schwimmen. Mich begeistert z.B. der Fortschritt der Technik, z.B. im Bereich der Sportuhren, Fitnesstracker und der Fitness Apps.