Fitnessgeräte für den Muskelaufbau von Zuhause aus

Teure und überfüllte Fitnessstudios waren gestern… Ein neuer Trend befindet sich im Aufmarsch! Und dieser nennt sich “Muskelaufbau von Zuhause“. Immer mehr Menschen sehnen sich danach, in den eigenen vier Wänden an der Fitness zu arbeiten und denken über die Anschaffung eines hauseigenen Fitnessgeräts nach.

Wenn auch du dich zu diesen Menschen zählst, dann bist du hier genau richtig, denn in diesem Artikel schauen wir uns mal die besten Fitnessgeräte für den Muskelaufbau von Zuhause an und werfen einen Blick auf die besten Trainingstipps. Viel Spaß! 😉

Bauchmuskeln

Mit dem richtigen Fitnessgerät kannst du auch von Zuhause aus prima Muskeln aufbauen!

Zuhause Muskeln aufbauen - Wie gehe ich vor? 

Die Grundfrage, die sich zu Beginn dieses Artikels stellt, ist, ob es denn überhaupt möglich ist, von Zuhause aus Muskeln aufzubauen. Und hier kann ich nur sagen: “Ja! Ja! Und nochmal JA!“ Es ist definitiv möglich, auch in den eigenen vier Wänden an der eigenen Fitness zu arbeiten und Muskeln aufzubauen!

In meinem Artikel "Sport und Ernährung" findest du viele Tipps und Hintergrundinformationen rund um die Ernährung vor und nach dem Sport. 

Auch wenn die Optionen in einem Fitnessstudio natürlich in den meisten Fällen deutlich größer sind, so ist es mit der Wahl des richtigen Fitnessgeräts auch von Zuhause aus möglich, alle Muskelgruppen effektiv zu trainieren, ohne dabei allzu viel Platz in Anspruch zu nehmen. Wie genau, das schauen wir uns jetzt an! 😉

Exkurs: Wie funktioniert der Muskelaufbau? 

Im Prinzip verhält es sich mit unseren Muskeln, wie mit unserem Leben: Wenn wir wachsen wollen, müssen wir uns an unsere Grenzen bringen. Wenn wir also einen Muskel zum wachsen bringen möchten, dann müssen wir ihn fordern, um dessen Leistungsgrenze somit nach oben zu verschieben.

Äußern tut sich diese “Forderung“ dann in Form von mikroskopisch kleinen Rissen in unseren Muskelfasern. Diese werden in Folge des Muskeltrainings in der Ruhephase von unserem Körper repariert und kommen dann in verstärkter Form zurück, damit der Muskel für das nächste Mal besser vorbereitet ist.

Dieses Prinzip nennt man auch Superkompensation und es ist das Grundprinzip hinter dem Muskelaufbau. Damit es aber überhaupt erstmal dazu kommt, müssen wir den Muskel an seine Grenzen bringen.

Das wiederum können wir im Prinzip auf zwei Art und Weisen tun: Entweder durch eine hohe Anzahl an Wiederholungen oder durch eine hohe Belastung.

Wir müssen verstehen, dass unsere Muskeln nicht immer gleich arbeiten und zu tausenden Dingen in der Lage sind. So ist der Muskel eines Marathonläufers zum Beispiel deutlich besser darin trainiert, eine gewisse Leistung über einen langen Zeitraum aufzurufen, als der Muskel eines Gewichthebers, der dafür besser mit hohen Belastungen klarkommt.

Wie aber trainieren wir den Muskel am besten für den Muskelaufbau?

Untersuchungen zeigten, dass der Muskelaufbau grundsätzlich am meisten angeregt wird, wenn wir mit einer Wiederholungszahl von etwa 8-12 trainieren. Wenn wir eine Übung hingegen nur 2-4 Mal ausführen, arbeiten wir eher an unserer Maximalkraft und bei höheren Wiederholungen jenseits der 15 verbessern wir unsere Kraftausdauer.

Vorausgesetzt ist hier natürlich immer, dass wir unseren Muskel im Rahmen dieser Wiederholungszahlen mithilfe der richtigen Belastung an die Grenze bringen. Für den Muskelaufbau solltest du also mit einem solchen Gewicht bzw. einer solchen Belastung trainieren, dass du innerhalb von etwa 8-12 Wiederholungen an deine Grenzen stößt.

Muskelaufbau mit Vibrationsplatte

Was zeichnet ein Muskelaufbau Fitnessgerät für Zuhause aus?

Ein Fitnessgerät für den Muskelaufbau von Zuhause sollte also gewährleisten können, dass du innerhalb von 8-12 Wiederholungen an deine Grenzen stößt. Mit den klassischen Körpergewichtsübungen, wie Liegestütze oder Kniebeugen, kannst du dir eine gewisse Grundmuskulatur aufbauen und definitiv deine Kraftausdauer verbessern.

Für den Muskelaufbau stößt du hier allerdings schnell an deine Grenzen, da du die angegebene Widerholungszahl schnell überschreiten wirst und somit mehr in den Ausdauerbereich gelangst.

Und hier kommen die Fitnessgeräte ins Spiel! Mit einem Fitnessgerät kannst du zurück in den Bereich des Muskelaufbaus kommen, indem du die Belastungen durch den Zusatz eines Gewichts erhöhst.

Das richtige Fitnessgerät für den Muskelaufbau
Ein Fitnessgerät für den Muskelaufbau von Zuhause sollte es dir also ermöglichen, ein Gewicht einzustellen, dass dich innerhalb von 8-12 Wiederholungen

Zusätzlich ist es wichtig, dass auch deine Sicherheit gewährleistet ist. Im Gegensatz zum Fitnessstudio muss man bei einem Fitnessgerät für Zuhause auf einen anweisenden Fitnesstrainer und einen helfenden Trainingspartner verzichten.
Damit das nicht zum Problem wird, sollte auch die Sicherheit bei der Auswahl des Fitnessgeräts großgeschrieben werden.

Zu guter Letzt solltest du natürlich auch auf qualitativ hochwertige Produkte setzen. Der Fitnessmarkt ist derzeit extrem am boomen und dadurch wird er leider auch immer mehr von Billigprodukten überflutet, die im Internet mit Fake-Bewertungen aufpoliert werden.

Damit du nicht auch in diese Falle tappst, habe ich dir im folgenden Abschnitt die besten Fitnessgeräte für den Muskelaufbau von Zuhause zusammengestellt. 😉

Fitnessgerät Kraftstation für Zuhause

Was sind die besten Muskelaufbau Fitnessgeräte für Zuhause? 

Ok genug geredet, was sind sie denn nun, die besten Fitnessgeräte für den Muskelaufbau von Zuhause?

Das wohl beste Muskelaufbau Fitnessgerät ist die so genannte Kraftstation. Die moderne Ingenieurskunst macht es möglich, dass du mit diesem Gerät auch von Zuhause aus wirklich alle Muskelgruppen trainieren kannst. Dabei brauchst du zwar ein klein wenig Platz, doch mittlerweile sind Kraftstationen meistens auch platzsparend konzipiert.

Kraftstationen gelten außerdem als sehr sicher, da die Ausführung der Übung gestützt wird und es so zu keinen bösen Verletzungen kommen kann, wenn deine Kraft mal nachlassen sollte. Das bedeutet, dass du dieses Fitnessgerät auch wunderbar alleine von Zuhause aus verwenden kannst.

Welche Fitnessgeräte sind am besten für ein optimales Rückentraining geeignet“, dies erfährst du in diesem Artikel. 

Durch die Möglichkeit ein Gewicht einzustellen kannst du natürlich perfekt im Bereich des Muskelaufbaus arbeiten.

Da hier wirklich viele Optionen mit einem Gerät geliefert werden, solltest du bei der Kraftstation besonders auf die Qualität des Produkts achten und auf die bewährten Hersteller setzen. Einer dieser Unternehmen, die im Bereich Sport- und Fitnessgeräte eigentlich immer zu empfehlen sind, ist der deutsche Hersteller Sportstech, der seine Kunden schon seit Jahrzehnten mit qualitativ hochwertigen Produkten zu überzeugen weiß.

Die 45in1 Premium Kraftstation HSX200* ist da ein weiteres eindrucksvolles Beispiel aus der Sportstech Kollektion. Hier merkt man wirklich an jeder Schraube, dass Qualität ganz oben auf der Prioritätenliste der Herstellung gestanden hat. Es handelt sich um eine sehr robuste Kraftstation aus hochwertigen Materialen, sodass ein sicheres und effektives Training zu jeder Zeit gewährleistet wird.

Dazu kommen, wie der Name schon verrät, 45 Übungen, die du mit diesem Fitnessgerät ausführen kannst! Somit hast du im Prinzip ein komplettes Fitnessstudio in den eigenen vier Wänden. Trotz dieser enormen Vielfalt an Trainingsmöglichkeiten ist diese Kraftstation durchaus platzsparend.

Alles in allem kann ich nur sagen, dass ich absolut begeistert bin! Aber nun genug geschwärmt… Am besten verschaffst du dir einfach selber mal einen Überblick...

Sportstech 45in1 Premium Kraftstation HGX200
• über 45 Übungsmöglichkeiten
• sehr hochwertig und langlebig
• sensationelles Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn du so wie ich eine Zeit lang in einem 12 qm großen Studentenzimmer gewohnt hast, oder auch sonst platzmäßig stark eingeschränkt bist, dann könnte es mit der eigenen Kraftstation eng werden. Doch keine Sorge! Auch für diesen Fall gibt es das passende Fitnessgerät, sodass auch du nicht auf den Muskelaufbau von Zuhause verzichten musst! 😉

Man könnte sagen es handelt sich um die Mutter aller Fitnessgeräte, denn die Rede ist von den Hanteln. Kurzhanteln bieten wohl die platzsparendste und günstigste Möglichkeit, in den eigenen vier Wänden am Muskelaufbau zu arbeiten.

Ich persönlich bin ein großer Fan von Kurzhanteln mit einem Schraubverschluss, denn in diesem Fall brauchst du nur zwei Kurzhantelstangen und ein paar unterschiedlich schwere Gewichte. Mit diesem Setting hast du das wohl kleinste Fitnessstudio der Welt in deinem Zuhause und kannst auch so alle Muskelpartien effektiv trainieren.

Kurzhantel Set für Zuhause

Ich selber nutze dieses Kurzhantel Set von Proiron*, mit dem ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Wie viel Gewicht du zusätzlich zu den Stangen haben möchtest, hängt natürlich von deinem Leistungsstand, deiner Trainingsweise, und vielem mehr ab.

Das Schöne an diesem Hantelset ist auch, dass ein Verbindungsstück dabei ist, mit dem du in sekundenschnelle aus den Kurzhanteln eine Langhantel basteln kannst.

Du kannst dir über einen Klick auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button einfach selber einmal einen Überblick verschaffen.

Angebot
PROIRON Kurzhantel-Set
• 20 kg Kurzhantelset
• hochwertige Materialien
• inklusive Verbindungsstück für Langhantel 


Meine Geheimtipps für den Muskelaufbau von Zuhause 

Wenn dir Kraftstation und Kurzhanteln zu langweilig sind und du dich nach einer alternativen Möglichkeit umschaust, von Zuhause aus Muskeln aufzubauen, dann habe ich hier auch noch etwas für dich! 😉

1. Gewichtsweste

Wie wäre es beispielsweise mit einer Gewichtsweste? Die bietet dir nämlich den Vorteil, dass du im Grunde genommen alle Übungen machen kannst, die du möchtest! Liegestütze, Kniebeugen, Sit Ups… All‘ diese Übungen sind ohne Zusatzgewichte nach kurzer Zeit zu einfach und fallen in den Kraftausdauer Bereich. Wenn du nun allerdings zusätzlich zu einer Gewichtsweste greifst, dann kannst du wieder übergehen in den Muskelaufbau.

Natürlich hat eine Gewichtsweste auch seine Grenzen, und du kannst hier keine so hohen Belastungen erreichen, wie mit den Gewichten einer Kraftstation oder eines Hantelsets.

Dennoch eignet sich diese Variante besonders für Anfänger, die mit den klassischen “Body Weight Exercises“ starten möchten. Eine gute Gewichtsweste findest du hier:

Angebot
Fortex Gewichtsweste 20 kg
• bis zu 20 kg Zusatzgewicht
• individuell einstellbares Gewicht
• Material reißfest, feuchtigkeitsabweisend, rutschfest und hautfreundlich 

2. Das Widerstandsband

Ein Fitnessgerät, welches sich ebenfalls wunderbar für den Muskelaufbau von Zuhause aus eignet, ist das Resistance Band, bzw. das Widerstandsband. Diese kannst du mithilfe der Schlaufen ganz einfach an Türen oder sonstigen festmontierten Gegenständen befestigen und dann auch schon loslegen!

Widerstandsbänder haben den Vorteil, dass sie extrem günstig, extrem platzsparend und zudem sehr gut für den Muskelaufbau geeignet sind. Das Besondere an der Sache ist zudem, dass der Widerstand hier mit zunehmender Länge variiert, was bedeutet, dass dein Muskel sich auf die verändernden Reize einstellen muss.

Außerdem hast du hier den großen Vorteil, dass du dieses Fitnessgerät nicht nur Zuhause nutzen kannst, sondern auch bequem mit in deinen Koffer bzw. Rucksack nehmen kannst und somit auch unterwegs trainieren kannst.

Ich persönlich habe mit folgendem Widerstandsband-Set die besten Erfahrungen gemacht. Am besten schaust du es dir einfach mal selber in Ruhe an.

Angebot
Resistance Bands Widerstandsband Set mit Trainingsguide
• 5 verschiedene Bänder mit unterschiedlichen Widerständen
• bis zu 64 Widerstandslevel
• hochwertige Materialien 
• inklusive Trainings-Ebook und App mit allen Übungen

3. Klimmzugstange

Nicht unerwähnt bleiben soll auch die Klimmzugstange, mein Favorit ist die von Sportstech mit Gear Lock*, die man schon mal häufiger in unseren Wohnungen und Häusern findet.
Der große Vorteil ist hier natürlich, dass die Stange sehr platzsparend ist und wirklich in jedem Zuhause eine neue Unterkunft finden kann.

Ebenfalls sind Klimmzüge sehr gut für den Muskelaufbau geeignet, da man hier wiederholungstechnisch nicht so schnell in den Bereich der Kraftausdauer rutscht, wie beispielsweise bei Liegestützen. Der Nachteil an der Sache ist, dass das Training mit einer Klimmzugstange dann doch sehr eintönig ist und man hier sicherlich nicht jede Muskelpartie trainieren kann.

Besonders für den Muskelaufbau des Rückens ist eine Klimmzugstange aber sehr gut geeignet und für den meist sehr niedrigen Preis kann man hier eigentlich nichts mit falsch machen!

Fitnesstraining für Körper und Geist

Wie oft solltest du am Muskelaufbau trainieren? 

Wie oben bereits beschrieben, funktioniert der Muskelaufbau grob gesagt so, dass unser Körper die in Folge des Muskeltrainings auftretenden mikroskopisch kleinen Risse unserer Muskelfasern repariert und stärker zurückkommen lässt.

Dieser Prozess geschieht während der Regenerationsphase zwischen unseren Workouts. Damit es aber überhaupt erst dazu kommt, müssen wir dem Körper auch die nötige Regenerationszeit geben!

Viele machen hier den Fehler es zu übertreiben und den Muskel jeden Tag zu reizen. Damit rauben wir unserem Körper allerdings die Zeit, die er braucht, um auf die Muskelreize zu reagieren.

Ein Übertraining ist also sogar kontraproduktiv. Für den Muskelaufbau würde ich dir raten, zwischen zwei Einheiten für den gleichen Muskel mindestens einen Tag Pause einzulegen. Am besten solltest du aber einfach auf deinen eigenen Körper hören. Wenn du vor dem Training noch einen sehr starken Muskelkater vom vorherigen Workout hast, solltest du vielleicht noch einen Tag länger eine Pause einlegen.

In meinem Artikel "Faszienrolle gegen Muskelkater" findest du effektive Tipps um Muskelkater mit der Faszienrolle vorzubeugen und schneller wieder los zu werden.  

Fazit: Die besten Fitnessgeräte für den Muskelaufbau von Zuhause

Der Fortschritt in Sachen Ingenieurskunst macht es mittlerweile möglich, dass wir auch in den eigenen vier Wänden an unserem Muskelaufbau arbeiten können. Immer mehr Menschen sehnen sich nach dem Fitnesstraining von Zuhause und treffen nun auch auf immer mehr Optionen.

Die Kraftstation ist wohl die beste, vollständigste und sicherste Variante für den Muskelaufbau von Zuhause, während das klassische Kurzhantelset nach wie vor als sehr platzsparende, aber dennoch sehr effektive Trainingsmöglichkeit glänzen kann.

Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Artikel weiterhelfen konnte. Wenn du dennoch noch weitere Fragen oder Anregungen hast, kannst du uns gerne jederzeit eine Mail schreiben.

Ansonsten wünsche ich dir jetzt viel Spaß und Erfolg beim Muskelaufbau mit deinem neuen Fitnessgerät für Zuhause! 😉

Autor: Frank Hückinghaus
Schon als junger Mann hat mich die Technik und auch der Sport begeistert und angetrieben. Ich bin mit Judo und Joggen angefangen mittlerweile sind meine Lieblingssportarten Radfahren und Schwimmen. Mich begeistert z.B. der Fortschritt der Technik, z.B. im Bereich der Sportuhren, Fitnesstracker und der Fitness Apps.