Die besten Faszienrollen mit Griff

Faszienrollen erleben seit ein paar Jahren einen regelrechten Hype und sind aus der Fitness- und Gesundheitswelt nicht mehr wegzudenken. Auch die Faszienrollen mit Griffen erfreuen sich dabei einer immer größeren Beliebtheit. Doch warum eigentlich?

Im heutigen Artikel gehen wir dem Ganzen mal auf den Grund und schauen uns an, ob eine Faszienrolle mit Griff auch für Dich geeignet ist. Zudem werde ich Dir die besten Modelle aus dieser Kategorie präsentieren. Viel Spaß! 😉

Faszienrolle mit Griffen

Die Faszienrolle mit Griff erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit! Doch warum eigentlich?

Die Vorteile einer Faszienrolle mit Griff 

Die Faszienrolle mit Griffen ähnelt optisch einem Nudelholz. Die klassische Faszienrolle ist hier einfach mit einer Art Stock ausgestattet, die von beiden Seiten aus der Rolle herausragt und somit Griffe für die Hände bietet.

Die Intensität und Belastung des Trainings läßt sich durch die Griffe an der Faszienrolle sehr einfach selbst steuern. 

Die Griffe wiederum erlauben es Dir, die Intensität und Belastung des Trainings sehr einfach zu steuern. Bei den klassischen Faszienrollen musst Du Dich mit Deinem eigenen Körpergewicht auf die Rolle lehnen und dadurch die Belastungen steuern und die verspannten Stellen anvisieren.

Gerade für Anfänger ist das nicht immer besonders leicht. Bei der Faszienrolle mit Griffen hast Du die Steuerung komplett in den eigenen Händen und kannst verspannte Stellen dann viel besser ansteuern und hast die Wahl der Intensität mehr unter Kontrolle.

Besonders zur Anwendung im Bereich der Oberschenkel, Waden, und der Schultern eignen sich die Faszienrollen mit Griff wunderbar. Doch generell kannst Du sie natürlich an allen Körperstellen anwenden, die Du mit den eigenen Händen erreichen kannst. Auch der häufig verspannte Bereich des unteren Rückens lässt sich sehr gut behandeln.

Die aktuell besten Faszienrollen mit Griff 

So weit, so gut… Du hast inzwischen eine geballte Ladung Fachwissen in Sachen Faszienrollen mit Griffen. Was jetzt natürlich noch fehlt, ist das passende Modell, mit dem Du das Gelernte in die Praxis umsetzen kannst.

Ich persönlich kann Dir aus dieser Kategorie die Faszienrolle von Supportiback* ans Herz legen.

Dass das nicht nur ich so sehe, zeigt sich übrigens auch anhand der Tatsache, dass dieses Modell aktuell zu den Amazon Bestsellern zählt. Für einen sehr geringen Preis bekommst Du hier ein qualitativ hochwertiges Produkt, mit dem Du verklebten Faszien ein für allemal den Kampf ansagen kannst.

Am besten wirfst Du einfach selber einen Blick auf diese Faszienrolle mit Griff und bildest Dir Dein eigenes Urteil. 

Supportiback Tiefengewebe Massageroller
• gezieltes, intensives Faszientraining
• hohe Qualität bei kleinem Preis

Auch die Faszienrolle des amerikanischen Herstellers “Physix Gear Sport“* ist mit Griffen ausgestattet und weiß zu überzeugen. Das Besondere: Hier bekommst Du sogar ein gratis E-Book, sowie eine lebenslange Garantie mit dazu!

Muskel Massageroller Pro
4.810 Bewertungen
Muskel Massageroller Pro
• ermöglicht effektives Faszientraining
• inklusive E-Book mit Erklärungen
• lebenslange Garantie

In meinem Artikel "Faszienrolle Übungen" findest du effektive Übungen mit der Faszienrolle für jede Körperbereich. 


Darum brauchst Du eine Faszienrolle

Du denkst Dir an dieser Stelle vielleicht: „Ist ja alles schön und gut – aber warum brauche ich denn nun eine Faszienrolle?“. Um das zu verstehen, müssen wir uns den Aufbau der Faszien einmal genauer anschauen. Bereit für eine kleine Anatomie Stunde? 😉

Die Faszien bestehen neben Wasser hauptsächlich aus Kollagen. Die Kollagenfasern bilden dabei ein sehr geordnetes, gitterförmiges Gebilde. Die Lücken dieses Gitter sind ausreichend groß, sodass die gesamte Struktur beweglich und flexibel ist, und gleichzeitig einen reibungslosen Nährstofftransport erlaubt.

Doch leider schenken wir den Faszien häufig zu wenig Aufmerksamkeit und missachten sie. Mit zunehmendem Alter und mangelnder Bewegung verändert sich nämlich die Faszienstruktur. Inaktivität sorgt dafür, dass überschüssiges Kollagen produziert wird, welches sich zwischen den Gitterlücken ansammelt.

Aus der ursprünglichen, wunderschönen, geordneten Gitterform wird nun das reinste Chaos. Unter dem Mikroskop würde das Ganze nun eher an das Bild von verfilzter Wolle erinnern. Man spricht hier auch davon, dass die Faszien verkleben.

Durch die verengten Gitterlücken wird der Nährstofftransport behindert, und es kommt zu Stauungen und Knotenpunkten. Außerdem wird die gesamte Struktur unflexibel und unbeweglich, was wiederum in vielen Fällen der Grund für unsere Verspannungen ist. Doch glücklicherweise ist die Rettung auch schon nahe, und sie trägt den Namen: Faszienrolle! 😉

Durch den Druck der Faszienrolle erzeugen wir eine Art Verschiebewelle in unseren Faszien. Die verstauten Knotenpunkte können somit schon einmal aufgelöst werden, sodass sich Nährstoffe und Flüssigkeiten wieder besser verteilen. Das wäre schon mal Schritt 1…

Schritt 2 geht der ganzen Ursache der Verstauungen auf den Grund. Die Faszienrolle sorgt auch dafür, dass an den verspannten Stellen das überschüssige Kollagen abgebaut wird. Dadurch wird aus dem Durcheinander nach und nach wieder unsere schöne, geordnete Gitterform.

Das wiederum hat zur Folge, dass unsere Verspannungen nachlassen und wir generell wieder beweglicher werden. Du bist immer noch nicht von der Wirkung der Faszienrolle überzeugt? Dann liste ich Dir hier im Schnelldurchlauf nochmal weitere Vorteile auf:

Also wenn das nicht genügend Gründe sind, der Faszienrolle einfach mal eine Chance zu geben, dann weiß ich auch nicht mehr… 😉

FAQ: Was sind Faszien? 

Faszien, Faszien, Faszien… Erst hört man ein Leben lang gar nichts von ihnen und plötzlich sind sie gefühlt überall. Den Faszien wurde tatsächlich lange Zeit keine wirkliche Aufmerksamkeit geschenkt, und das zu Unrecht!
Denn genau genommen sind sie wirklich überall, und zwar nicht nur als Wörter in unserem Kopf, sondern als physische Erscheinung in unserem gesamten Körper.

Die Faszien sind nämlich im Grunde genommen nichts anderes als das Bindegewebe, welches unseren gesamten inneren Körper wie ein Spinnennetz umschließt.

Sie bilden eine dünne Schicht um unsere Muskeln und unsere inneren Organe und auch die kleineren Muskelfasern an sich sind noch einmal von Faszien umgeben.

Insgesamt kommt der menschliche Körper so durchschnittlich auf etwa 20 kg Fasziengewebe. Da fragt man sich natürlich schon, welche Rolle diese denn eigentlich einnehmen und warum sie so lange vernachlässigt wurden.

Die Aufgaben der Faszien lassen sich grob folgendermaßen erklären:

  • Geben dem Körper Struktur und Stabilität
  • Begünstigen die Kraftübertragung
  • Dienen als eine Art Gleitfilm der reibungslosen Beweglichkeit
  • Stoffwechsel (Transport von frischen Nährstoffen zu den Zellen und Abbaustoffen von den Zellen weg)
  • Dienen als Puffer/Dämpfer dem Schutz der inneren Organe
  • Wichtiger Teil unseres Nervensystems (größtes Sinnesorgan des Menschen)

Fazit: Faszienrollen mit Griff

Mit einer Faszienrolle mit Griff hat man eine noch bessere Kontrolle über die Intensität des Trainings und kann verspannte Stellen besser ansteuern. Höchste Zeit also, dem Ganzen mal eine Chance zu geben! 😉

Ich hoffe, dass ich Dir mit diesem Artikel weiterhelfen konnte. Wenn Du dennoch noch weitere Fragen oder Anregungen hast, kannst Du mir gerne eine Mail schreiben oder einen Kommentar unter diesem Artikel hinterlassen.

Ansonsten wünsche ich Dir jetzt viel Spaß und Erfolg mit Deiner neuen Faszienrolle mit Griffen! 😉

Click Here to Leave a Comment Below

Leave a Reply: