Der richtige Härtegrad einer Faszienrolle – Hart oder weich?

Faszienrollen erleben aktuell einen regelrechten Hype in der Fitness- und Gesundheitswelt. Immer mehr Menschen setzen auf das Faszientraining in den eigenen vier Wänden und in Fitnessstudios sieht man die Rolle mittlerweile sowieso an jeder Ecke. Dabei gibt es sie inzwischen in den verschiedensten Varianten. Am häufigsten unterschieden wird dabei zwischen den drei Härtegraden weich, mittelhart und hart.

Doch was steckt dahinter? Welcher Härtegrad eignet sich für welchen Nutzer? In diesem Artikel schauen wir uns die jeweiligen Trainingseffekte der verschiedenen Härtegrade einmal genauer an. Viel Spaß! 😉

Faszienrolle Übung unterer Rücken

Faszienrollen bieten ohne Frage eine sehr effektive Ergänzung zum Training. Doch auf welchen Härtegrad solltest Du setzen? 

Sind Faszienrollen wirklich so effektiv?

Manche schwören auf sie als Wundermittel gegen jegliche Schmerzen und Verspannungen, andere wiederum halten sie für reine Abzocke: Die Faszienrolle sorgt in der Fitness- und Gesundheitswelt in den letzten Jahren für reichlich Wirbel. Was ist wirklich dran?

Die Faszien sind das Bindegewebe, welches all‘ unsere inneren Muskeln, Gelenke und Organe wie ein Spinnennetz ummantelt. Dabei bieten sie Schutz, erhöhen die Beweglichkeit und spielen eine wichtige Rolle in unserem Stoffwechsel. Sie bestehen hauptsächlich aus Kollagen und Elastin. Während letzteres für Beweglichkeit sorgt, so liefert uns das Kollagen die nötige Stabilität.

Im Normalzustand sind die Kollagenfasern dabei gitterförmig und sehr strukturiert angeordnet, doch durch Inaktivität werden die Fasern ungeordnet und chaotisch. Sie ähneln dann eher verfilzter Wolle. Man spricht hier auch davon, dass die Faszien verkleben, was wiederum die Beweglichkeit stark einschränkt. Inaktivität beeinflusst also die Anatomie unserer Faszien, macht uns generell steifer und führt zu Verspannungen.

Um diesem Prozess entgegenzuwirken, wurde die Faszienrolle ins Leben gerufen. Diese hilft bewiesenermaßen dabei, verklebte Faszien wieder zu lösen und somit nicht nur die Beweglichkeit wieder zu erhöhen, sondern auch Verspannungen effektiv zu bekämpfen. Außerdem wird die Durchblutung dabei angeregt.

Die Faszienrolle ist also unterm Strich nicht umsonst in aller Munde - sie ist in der Tat sehr hilfreich!

Den richtigen Härtegrad einer Faszienrolle finden

Du weißt nun also schon mal, dass Faszienrollen sehr effektiv sind. Doch Faszienrolle ist nicht gleich Faszienrolle, denn es gibt sie in den verschiedensten Varianten. Ein wichtiges Entscheidungsmerkmal ist dabei der Härtegrad. Generell gibt es die Faszienrolle in der weichen, mittelharten und harten Version.

Doch woher weißt Du, welcher Härtegrad für Dich der Richtige ist? Schauen wir uns dafür einfach mal die jeweiligen Härtegrade an. 

weiche Faszienrollen

Weiche Faszienrollen geben beim kraftvollen Rollen leicht nach.

Weiche Faszienrollen

Besonders am Anfang kann das Training mit einer Faszienrolle mit starken Schmerzen verbunden sein, da unsere Faszien mit sehr vielen Nervenendungen ausgestattet sind. Diese Schmerzen weichen zwar in den meisten Fällen schnell einem umso angenehmeren Gefühl, doch in manchen Fällen empfiehlt sich die Wahl einer weichen Faszienrolle. Folgenden Personen würde ich dazu raten:

  • Schmerzempfindlichen Personen
  • Absoluten Sportanfängern
  • Personen mit starken Verspannungen

Zu empfehlen sind in der Kategorie der weichen Faszienrollen vor allem folgende Produkte. 

amazon box="B00NJIPY1U" title="BLACKROLL MED Faszienrolle" description="• weicher Härtegrad
• inklusive interaktikem Booklet mit Übungen"]

Mittelharte Faszienrollen

Die mittelharte Faszienrolle bietet die goldene Mitte und ist mit Abstand die beliebteste Variante.  Wer nicht besonders schmerzempfindlich ist, kann auch als Anfänger auf die mittelharte Faszienrolle zurückgreifen.

Du solltest übrigens nicht verzweifeln, wenn das Faszientraining am Anfang noch zu einigen Schmerzen führt. Das ist wie gesagt völlig normal und für ein effektives Training sogar notwendig. Solange Deine Muskeln unter dem Druck noch entspannen können, bist Du auf dem absolut richtigen Weg! 😉

Unter den Faszienrollen mit mittlerem Härtegrad würde ich Dir empfehlen, auf die bewährten Hersteller zu setzen. Da Faszienrollen immer und immer beliebter werden, gibt es nämlich mittlerweile auch immer mehr Billigware mit mangelhafter Qualität. Daher meine klare Empfehlung: Auf die “Klassiker“ setzen! Ich kann Dir hier vor allem zur Mutter aller Faszienrollen raten: 

Angebot
BLACKROLL® Standard Faszienrolle
• mittlerer Härtegrad
• inklusive Booklet mit Übungen zum Nachmachen
• qualitativ hochwertig

Harte Faszienrollen

Harte Faszienrollen sind eher etwas für sehr fortgeschrittene Sportler und/oder Personen mit sehr geringem Schmerzempfinden. Eine Rolle mit hohem Härtegrad hat dabei den Vorteil, einen sehr intensiven Trainingseffekt hervorzurufen, der verklebten Faszien beinahe keine Chance lässt.

Und auch in dieser Kategorie hat wieder einmal die Blackroll die Nase vorn. Mit der PRO Version der so beliebten Faszienrolle bietet das deutsche Unternehmen auch in der Kategorie der harten Modelle eine optimale Lösung.  

Blackroll Orange Pro Faszienrolle
• harte Faszienrolle
• ideal für Fortgeschrittene
• inklusive Booklet mit Anleitung

Gibt es den perfekten Härtegrad? 

Einen perfekten Härtegrad gibt es aus rein wissenschaftlicher Hinsicht nicht, da es einfach sehr viele individuelle Einflussfaktoren gibt. Und dennoch möchte ich in diesem Zusammenhang noch auf die Medirolle von Liebscher & Bracht* hinweisen, da ich das Gefühl habe, dieser Artikel wäre sonst unvollständig.

Liebscher & Bracht wurde von zwei deutschen Personen gegründet, die ihre jahrelange medizinische und physiotherapeutische Erfahrung mit in die Arbeit fließen lassen. Die Medirolle ist dabei meiner Meinung nach mit einem Härtegrad ausgestattet, der dem Begriff “perfekt“ schon sehr nahekommt.

Was ist das Besondere an dieser Faszienrolle? Im Gegensatz zu anderen Modellen liegt hier nicht nur ein Härtegrad vor, sondern mehrere. Die Medirolle hat eine sehr weiche und nachgiebige Oberfläche und wird zur Mitte hin fest.

Das wiederum hat den Vorteil, dass Du beim Rollen einen großen Druck ausüben kannst, ohne sofort Schmerzen zu spüren. Das erlaubt ein schmerzfreies und aufgrund des harten Kerns dennoch sehr effektives Faszientraining.

Außerdem nennenswert ist hier die Aussparung in der Mitte der Rolle. Diese dient beim Rückentraining der Entlastung der Wirbelsäule. Ein weiterer klarer Pluspunkt gegenüber anderen Faszienrollen.

Liebscher & Bracht Faszienrolle Medirolle
• Faszienrolle mit Umlaufrille
• Wirbelsäulenentlastung
• perfekter Härtegrad 
• inklusive DVD mit Anleitung

Fazit: Der richtige Härtegrad einer Faszienrolle 

Faszienrollen sind ein wirklich sehr effektives Trainingstool zum Lösen von Verspannungen, die zudem optimal zur Regeneration und zur Aktivierung genutzt werden können. Je nachdem, was wir dabei mit ihnen erreichen wollen und wie groß unser Schmerzempfinden ist, eignen sich dabei Faszienrollen mit unterschiedlichen Härtegraden.

Während die Faszienrolle mit weichem Härtegrad ideal für Anfänger und schmerzempfindliche Personen sind, so eignen sich die härteren Varianten eher für fortgeschrittene Sportler. Mit der mittelharten Rolle macht man in den meisten Fällen sowieso erstmal nichts falsch. 😉

Ich hoffe, ich konnte Dir mit diesem Artikel weiterhelfen. Wenn Du dennoch weitere Fragen oder Anregungen zu diesem Thema hast, freue ich mich jederzeit über eine Mail oder einen Kommentar unter diesem Artikel.

Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß und Erfolg mit Deiner neuen Faszienrolle! Hoffentlich mit dem passenden Härtegrad! 😉

Autor: Bernd Lakenbrink
Seit ich denken kann, habe ich eine sehr große Leidenschaft für den Sport. Da ich zudem sehr technikaffin bin und meine Stärken immer schon im naturwissenschaftlichen Bereich lagen, habe ich beschlossen diese beiden Leidenschaften als Autor miteinander zu verbinden. Vor kurzem habe ich meinen Master in “Sports Technology“ an der Deutschen Sporthochschule in Köln abgeschlossen und bin als Autor und Youtuber tätig.  

Click Here to Leave a Comment Below

Leave a Reply: