Die besten kabellosen Fahrradcomputer
Gestehen wir es uns ein: Die Zeiten von kabelgebundenen elektronischen Geräten geht dem Ende entgegen! Immer mehr Produkte funktionieren mittlerweile kabellos und das hat einfach extrem viele Vorteile.
Auch Fahrradcomputer sind heutzutage in der kabellosen Variante am beliebtesten. Was bietet das Ganze für Vorteile und worauf solltest Du beim Kauf eines kabellosen Fahrradtachos achten? Das und vieles mehr erfährst Du in diesem Artikel, viel Spaß!

Fahrradcomputer kabellos Foto: luciano
Die besten kabellosen Fahrradcomputer unter 50,- €
Du bist wahrscheinlich genau deswegen hier, und hier sind sie schließlich: Die drei besten kabellosen Fahrradcomputer zu einem günstigen Preis (meiner Meinung nach).
Sie sind günstig, und dennoch sehr hochwertig und bieten alles, was Du für den Anfang brauchst.
Weiter unten stelle ich dir dann noch 3 TOP Geräte mit Navigation und GPS vor, wenn du ein Fahrradcomputer für deine mehrtägige Radtour suchst:-).
Funktionen | Sigma Pure 1 |
SPGOOD Fahrradcomputer | Sigma BC 14.16 STS | Sigma Sport Rox 2.0 |
---|---|---|---|---|
Cell | ||||
Zielgruppe | Anfänger | Kinder, Anfänger | Radausflüger, Hobbysportler | ambitionierte Hobbysportler |
Ausstattung | ||||
Maße: | L 5,7 cm; B 3,5 cm; T 1,5 cm | L 5.2 x B 5.5 x T 1 cm | nicht bekannt | 4,4 x 6,6 x 1, 8 cm |
Bildschirmgröße | 2,1 Zoll (5,4 cm) | 1, 7 Zoll (4,3 cm) | 2,2 Zoll (5,6 cm) | 2,0 Zoll (5,1 cm) Hintergrundbeleuchtet |
Gewicht (gr.) | 23 Gramm | 90 Gramm | 23 Gramm | 39 Gramm |
Navigation | Nein | Nein | Nein | Ja |
GPS Funktion | Nein | Nein | Nein | Ja |
Touchscreen | Nein | Nein | Nein | Nein |
Wasserdicht | IPX8 | IP54 | IPX8 | IPX7 |
Akku | kabelgebunden und Knopfzelle | Kabellos, Batterie ca. 400 h Laufzeit | kabellos; Batterie | Kabellos, Akku ca. 18 h Laufzeit |
Daten | optional, per Station | Nein | Ja | Ja, Sigma APP |
Funktionen | ||||
Geschwindigkeit-, Zeitmess., Tages KM | Ja | Ja | Ja | Ja |
Trittfreq. - Messung | Nein | Nein | Ja | Nein |
Höhenmeter Anzeige | Nein | Nein | Ja, Barometer | Ja |
Bluetooth | Nein | Nein | Nein nur NFC | Ja und ANT+ |
Start / Stopp Funktion | Ja | Ja | Ja | Ja |
Zubehör: | Dockingstation | externe Sensoren | APP |
1. Sigma Fahrradcomputer Pure 1
Der Sigma Fahrradcomputer Pure 1 ist, meiner Meinung nach, das perfekte Modell für Anfänger.
Das Display gibt genau drei Werte an, und zwar die Geschwindigkeit, Distanz und Fahrtzeit! Genau diese drei Werte sind es, die die meisten Radfahrer interessieren.

Sigma_Pure 1
Auf Zusatzfunktionen, wie einer Puls- oder Trittfrequenzmessung wird verzichtet, was die Bedienung dieses Fahrradcomputers insgesamt sehr einfach und intuitiv macht. Außerdem ist das Display exzellent ablesbar.
Alle Daten werden gespeichert und können später am Rechner ausgewertet werden. Eine besondere Freude auch z.B. für die Kinder!
Und das Beste an der ganzen Sache ist der unschlagbare Preis. Mit gerade einmal knapp 15 Euro kann man hier kaum etwas falsch machen!
Es handelt sich hier übrigens um einen Fahrradcomputer mit Kabel. Die Montage ist allerdings dennoch kinderleicht und funktioniert ohne Werkzeug. Alles, was benötigt wird, ist im Lieferumfang enthalten. Die Schritte im nachfolgenden Video können genau so auch bei diesem Fahrradcomputer umgesetzt werden.
• kinderleichte Bedienung und Montage
• sehr gute Ablesbarkeit
• unschlagbarer Preis
2. SPGOOD Fahrradcomputer
Wenn Du doch lieber auf einen Fahrradcomputer ohne Kabel zurückgreifen möchtest, habe ich hier noch ein kostengünstiges kabelloses Pendant zum erstgenannten Modell für Dich.
Der wetterfeste (IP54) SPGOOD Fahhradcomputer kommt dabei ebenfalls mit den wenigen wirklich sinnvollen Funktionen aus verzichtet auf Schnick Schnack, der für Kinder ohnehin uninteressant ist.
Das relativ große, hintergrundbeleuchtete Display zeigt verschiedene Werte in zwei Zeilen an.
Dazu gehören :
- die aktuelle Geschwindigkeit und die Durchschnittsgeschwindigkeit.
- Distanz und Fahrtzeit (jeweils Gesamt und pro Strecke)
Wenn das Fahrrad bewegt wird, schaltet sich der Fahrradcomputer automatisch ein und nach Inaktivität auch wieder aus.
Die Montage ist, wie man es von einem kabellosen Fahrradcomputer gewohnt ist, ein Kinderspiel und ist in der Regel nach wenigen Minuten erledigt.
Auch hier macht man mit einem Investment von knapp 20 Euro absolut nichts falsch und erhält einen idealen Fahrradcomputer für Kinder!
• Geschwindigkeit, Distanz und Fahrtzeit
• sehr günstig
3. Sigma BC 14.16 STS
Ein ebenfalls sehr beliebter und zuverlässiger Begleiter ist der kabellose Fahrradcomputer von Sigma, der BC 14.16 STS.
Neben den klassischen Daten zur Geschwindigkeit, Distanz und Zeit zeigt Dir der Sigma BC 14.16 STS auch die Werte der aktuellen Höhe, Starthöhe und Maximalhöhe an.
Als Besonderheit werden dir auch Steigerungsprozente und das Höhenprofil grafisch angezeigt. Deinem Trainingsfortschritt steht somit auch in hügeligen Landschaften nichts mehr im Wege.
Er kann auch problemlos an zwei Räder eingesetzt werden, da er durch die kabellose Monatge einfach umsteckbar ist und auch 2 Profile beinhaltet, so das pro Radaufzeichnungen gemacht werden können.
Alle Informationen zu einer Tour werden für Rad 1 und Rad 2 gespeichert und können via NFC oder mit Hilfe der Docking Station im Data Center von Sigma eingesehen werden.
• Höhenmessung, Höhenprofil, Steigung incl. Auswertung der Daten über App für 2 Räder
• Hintergrundbeleuchtung
4. Sigma Sport ROX 2.0
Für etwas ältere Kinder stelle ich hier ein Fahradcomputer mit NAVI Funktion vor. Das kann ja auch mal ganz sinnvoll und cool für die Kids sein.
Mit dem kabellosen Sigma Sport Rox 2.0 können per Komoot App aber auch per SIGMA RIDE App Routen geplant und dann per Datenübertragung auf das Gerät überspielt werden. So steht dem Ausflug mit Freunden nichts mehr im Weg.
Der Sigma Sport 2.0 Fahrradcomputer überzeugt durch ein gut ablesbares, wetterfestes (IPX7) Display, was über die kostenlose Sigma App auch individuell konfiguriert werden kann.
Das Gerät wird über 2 Tasten an der Seite bedient.
Neben den Navigationsdaten per Pfeil können auch noch verschiedene Trainingsdaten gespeichert werden. Der Sigma Sport 2.0 hat individuell einstellbare Sportprofile und speichert bis zu 100h Fahrzeit.
Natürlich stehen auch die Standardwerte wie aktuelle Geschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit und Distanz (Gesamt und Strecke) zur Verfügung.
• verschiedene Trainingsprofile speicherbar
• großes gut ablesbares Display
Vorteile von kabellosen Fahrradcomputern
Kabellose Fahrradcomputer machen sich der Datenübertragung per Funk zu Nutzen. Dieser Technik wurde früher des Öfteren nachgesagt, dass sie nicht stabil sei, und es zu oft zu Funk- oder Satellitenunterbrechungen kommen würde.
Das ist allerdings – da kann ich Dich beruhigen – heutzutage nicht mehr der Fall! Kabellose Fahrradcomputer sind sehr zuverlässig und zu Unterbrechungen kommt es generell fast nie. Wichtig ist bei den Geräten mit Funk allerdings, dass Du auf hochwertige Ware setzt und kein Billigprodukt kaufst. In diesem Fall würdest Du auf jeden Fall am falschen Ende sparen!
Im Laufe dieses Artikels werde ich Dir noch ein paar empfehlenswerte Modelle präsentieren.
In Sachen Datenübertragung hinken die kabellosen Fahrradcomputer ihrem kabelgebundenen Pendant also nicht hinterher! Was bietet das Ganze ansonsten noch für Vorteile?
1. Ansprechendere Optik
Geschmack ist bekanntlich subjektiv, doch die kabellose Variante wird meistens als optisch schöner empfunden. Ein am Fahrrad verlegtes Kabel ist nicht unbedingt der Hingucker.
2. Einfachere Montage
Außerdem ist die Montage natürlich einfacher, da Du eben kein Kabel verlegen musst. Das Ganze kann schon mal ein Weilchen dauern und einem viel Geduld abverlangen. Auch für den Fahrradwechsel ist das natürlich nicht optimal.
Man muss bei den Fahrradcomputern mit Kabel sehr darauf achten, dass das Kabel richtig verlegt ist, also nicht zu straff, nicht zu locker, und, dass es die Bewegungsfreiheit des Lenkers nicht beeinträchtigt.
Bei den kabellosen Fahrradcomputern musst Du Dich um dieses potentielle Problem nicht kümmern. Eine Sorge weniger!

Fahrradcomputer kabellos: Montage des Sensors
3. Höherer Funktionsumfang bei kabellosen Fahrradcomputer
Da kabellose Fahrradtachos die moderne Lösung im Vergleich mit den kabelgebundenen Varianten darstellt, ist es außerdem häufig so, dass diese mit einem größeren Funktionsumfang ausgestattet sind und generell mehr Technik verbaut ist.
So wirst Du zum Beispiel erweiterte Funktionen wie
- Trittfrequenz Messung bzw. Anschlußmöglichkeiten hierfür
- eine Höhenmesser
- Anschluß für Herzfrequenzmessung per Pulsuhr oder Brustgurt
- GPS Empfang
eher bei kabellosen Fahrradcomputern vorfinden. Daher sind diese Modelle jedoch tendenziell auch etwas teurer in der Anschaffung, obwohl Fahrradcomputer generell eine ziemlich kostengünstige Technik sind.
Nachteile von kabellosen Fahrradcomputern
1. Höherer Energieverbrauch
Gut, einen kleinen Nachteil birgen kabellose Fahrradcomputer dann doch noch.
Die Funk-Geräte benötigen im Gegensatz zum kabelgebundenen Modell zwei Batterien – eine für den Sender und eine für den Empfänger. Insgesamt kommt es dadurch zu einem höheren Energieverbrauch und die Batterien müssen öfter gewechselt werden.
Die modernen Geräte gleichen das allerdings mit smarten, sparsamen Technologien wieder aus, sodass es hier selten zu Akkuproblemen kommt.
2. höherer Preis
Durch die aufwendigere Technik und auch meist besseren elektronischen Funktionen ist der kabellose Fahrradcomputer teuerer als sein kabelgebundener Pendant.
Kabellose Fahrradcomputer: Analog oder digital?
Ja, auch bei den kabellosen Fahrradtachos selber kann man nochmal unterscheiden. Es gibt sowohl analoge als auch digitale Funkverbindungen. Generell gilt: Analoge Signale sind störanfälliger.
Früher nutzten übrigens auch elektronische Geräte, wie Fernseher, analoge Signale. Da diese jedoch störanfälliger sind und somit zum Beispiel zu einem Rauschen beim Fernsehbild führen, werden heutzutage nur noch digitale Signale verwendet.
Genauso solltest Du auch beim Kauf eines kabellosen Fahrradcomputers auf eine digitale Funkverbindung setzen.
Weitere Optionen der Datenübertragung sind ANT+, bei dem Sensoren und Fahrradcomputer von verschiedenen Herstellern kombiniert werden können, sowie Bluetooth, welches es Dir ermöglicht eine Verbindung zu Deinem Smartphone herzustellen, um so viele weitere Funktionen nutzen zu können.

Fahrradcomputer kabellos - Macht im Gelände auch Sinn
In meinem Artikel "Fahrradcomputer mit GPS" findest du weitere Fahrradtachos mit GPS und Empfehlungen.
Kabellose Fahrradcomputer montieren und einstellen
Für die bestmögliche Nutzung des Fahrradcomputers ist die Montage der erste, wichtige Schritt.
Da das Ganze meiner Meinung nach viel besser mit bewegten Bildern, als mit reinem Text, erklärt werden kann, habe ich Dir hier mal ein Video herausgesucht, in dem die Montage eines kabellosen Fahrradcomputers denke ich ganz gut erklärt wird.
Fahrradcomputer funktionieren, indem die Umdrehungen eines Magneten an den Speichen mit einem an der Fahrradgabel angebrachten Sensor gezählt werden. Um diese richtig auswerten zu können, braucht der Fahrradcomputer allerdings zur Konfiguration noch den Reifenumfang.
Um diesen herauszufinden, hast Du verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kannst Du den Umfang ganz einfach über den Radius ermitteln, ich hoffe Du hast im Mathe-Unterricht aufgepasst…
Falls nicht, hier nochmal die Formel: Umfang = 2 x Radius x Pi.
Der Radius kann dabei ganz einfach durch den Abstand der Reifenaußenseite zur Mitte der Radnabe ermittelt werden. Für Pi setzt Du dann noch 3,14159 ein und schon hast Du einen Wert für den Reifenumfang.
Außerdem kannst Du Dein Fahrrad so aufstellen, dass das Ventil senkrecht zum Boden steht und dieses dann so lange ohne den Lenker zu bewegen nach vorne rollen, bis das Ventil wieder an der gleichen Stelle des Reifens ist. Markiere dann auf dem Boden einfach die beiden Stellen, messe deren Abstand und Du erhältst einen Wert für den Reifenumfang.
Einfacher und auch schneller kannst Du den Umfang herausfinden, indem Du auf eine Tabelle zurückgreifst. Hiermit kannst Du anhand der Reifengröße (in Zoll) und dem ETRTO-Wert, also der abgebildeten Zahl auf dem Reifen, den Radumfang ermitteln.
In meinem Artikel "Fahrradcomputer richtig montieren und einstellen" findest du Tipps und Anleitungen um den Computer korrekt am Rad zu montieren.
Fazit: Kabellose Fahrradcomputer
Auch Fahrradtachos sind heutzutage immer öfter kabellos. Dabei hat sich die Technik verbessert, sodass die kabellosen Modelle den kabelgebundenen Geräten in Sachen Datenübertragung Qualität kaum noch in etwas nachstehen.
Bei kabellosen Fahrradcomputern solltest Du allerdings darauf achten, dass Du auf qualitativ hochwertige Ware setzt und Dich nicht von Billigprodukten verlocken lässt. Sonst kann schon öfter mal die Funkverbindung nicht funktionieren.
Ich hoffe, ich konnte Dir mit diesem Artikel weiterhelfen. Falls Du dennoch weitere Fragen oder Anregungen hast, freue ich mich jederzeit über eine Mail oder einen Kommentar unter diesem Artikel.
Ansonsten wünsche ich Dir jetzt erstmal viel Spaß mit Deinem neuen, kabellosen Fahrradcomputer!
In meinem Artikel "Fahrradcomputer Test" findest du eine Übersicht von empfehlenswerten kabelgebundenen und kabellosen Fahrradcomputer mit und ohne Zusatzfeatures wie Navigation oder Pulsmessung.
Bestseller bei Amazon: Fahrradcomputer
- GROSSES & KLARER DISPLAY: Hochauflösende Auflösung, das hintergrundbeleuchtete Display lässt sich auch bei direkter Sonneneinstrahlung oder im Dunkeln gut ablesen. Per Knopfdruck können Sie durch verschiedene Funktionen blättern.
- HOCHGENAUIGE DATEN: Verbesserte neue Programme und optimierte Chipmaterialien ermöglichen es Ihnen, bei jeder Fahrt zuverlässigere Daten zu Geschwindigkeit (DSP, MXS, AVS), Entfernung (ODO, DSP), Zeit usw. zu erhalten.
- AUTOMATISCHE WAKE-UP-FUNKTION: Wenn Sie im Energiesparzustand keine Taste drücken und 5 Meter vorwärts fahren, wacht der Fahrradcomputer Kabellos automatisch auf und merkt sich die vorherigen Werte.
- ERINNERUNGSFUNKTION FÜR SCHWACHE BATTERIE: Wenn die Spannung des Sensors oder des Fahrradcomputers unter 2,5 V liegt, erscheint ein Erinnerungssymbol für schwache Batterie, um einen plötzlichen Arbeitsstopp zu vermeiden. Ersetzen Sie einfach die Batterie rechtzeitig, um wieder zu funktionieren.
- AUSGESTATTET MIT BATTERIE & INSTALLATIONSANLEITUNG: Dieser Fahrradtacho enthält eine detaillierte Installationsanleitung (DE / EN), CR2032-Batterien und anderes Zubehör, einfach zu installieren. Bei Fragen wenden Sie sich bitte rechtzeitig an das SPGOOD-Team.
- ✅ Batterielebensdauer: 17 Stunden
- ✅ 64 Farb-Bildschirm für detailliertere Darstellung
- ✅ 32 GB Speicher für mehr Karten, Routen und Trainingseinheiten
- ✅ USB-C Ladekabel, Beschleunigungsmesser, Gyrosensor, Kompass
- GPS FAHRRADCOMPUTER - Der Bike Computer unterstützt mit 30 Funktionen jede Fahrradtour. Das extra große Display zeigt Daten wie Höhenprofil, Geschwindigkeit und Distanz an
- EINFACHE NAVIGATION - Der ROX 4.0 lässt sich mit der Outdoor GPS App komoot verbinden, die Abbiegehinweise auf den Computer sendet, die als Pfeil auf dem Display oder innerhalb des Red Circle angezeigt werden
- E-BIKE READY - Der Fahrradcomputer mit GPS kann sich mit einem kompatiblen E-Bike-System verbinden und spezifische Werte wie Reichweite, Akkustand oder Unterstützungsstufe anzeigen
- HARDFACTS – Der SIGMA Fahrradcomputer hat individuell einstellbare Sportprofile und speichert bis zu 100h Fahrzeit. Der Fahrradcomputer GPS hat einen 2.4" Display, bis zu 25h Akkulaufzeit, die Wasserdichtigkeit IPX7, ANT+ und BLE Konnektivität
- LIEFERUMFANG - SIGMA Fahrradcomputer ROX 4.0 Black, GPS Halterung, USB-C Kabel, Befestigungsmaterial, Schnellstartanleitung
- 🚴♂️ 🚴♂️【Großes LCD-Display & 5 eingestellte Sprachen】 2,2-Zoll-LCD-Display mit klarer Ziffer gibt Ihnen die Garantie, dass Sie Ihre Statistiken leicht lesen können. Auch kann dieser Fahrradcomputer auf 5 Sprachen umgeschaltet werden: Englisch, Deutsch, Frankreich, Italienisch, Spanisch. Sie können ihn ohne Hindernisse auf Ihre Sprache einstellen. Der Fahrradcomputer ist für alle Fahrräder geeignet. Nicht auf Ihre Radgröße beschränkt
- 🚴♂️ 🚴♂️【Multifunktionen und breite Anwendbarkeit】 Dieser Fahrradcomputer eignet sich gut zum Messen von Geschwindigkeit, Distanz, Fahrzeit, Kalorienzähler usw., was jeder ernsthafte Radfahrer oder Fitnessfan benötigt. Aufgrund des kleinen Körpers, des leichten Gewichts, der WASSERDICHTIGKEIT und des DRAHTLOSEN Designs eignet der Fahrradcomputer sich für die meisten Arten von Fahrrädern und für jede Jahreszeit
- 🚴♂️ 🚴♂️【Automatisches Einschlafen & Aufwachen】 Der Bildschirm zeigt nur die Uhr an, um die Batterie zu schonen, nachdem 4 Minuten lang keine Aktion ausgeführt wurde, und der Fahrradtacho wird automatisch aktiviert, um Geschwindigkeit und Distanz zu verfolgen, wenn Sie ihn schütteln oder ein Signal eingeben oder eine Taste drücken
- 🚴♂️ 🚴♂️【Hintergrundbeleuchtung für Tag Und Nacht】 Icocopro Fahrradcomputer bietet Hintergrundbeleuchtung für die Anzeige, sodass Sie alle Daten leicht und klar lesen können, insbesondere bei Dämmerung und Dunkelheit. Die linke Taste ist [MODE], die rechte Taste ist [SET], eine einfach zu bedienende Oberfläche mit nur zwei Tasten für den Zugriff auf alle Messungen. Hinweis: Wenn der Fahrradcomputer nicht funktionieren kann, können Sie sich gerne an uns wenden, wir bieten Ihnen einen Ersatz an
- 🚴♂️ 🚴♂️【Einfache Installation und keine Sorgen】 Einfache werkzeuglose Installation, die nur wenige Minuten dauert. Bitte zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, wenn Sie Fragen zur Installation und Einstellung haben, da wir uns in der Kundenbetreuung hervorragend geschlagen haben. Garantie: Sie können in den ersten 30 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückkehren. Ihre Zufriedenheit wäre unsere Priorität. Bei Problemen können Sie sich gerne an uns wenden

Autor: Frank Hückinghaus
Schon als junger Mann hat mich die Technik und auch der Sport begeistert und angetrieben. Ich bin mit Judo und Joggen angefangen mittlerweile sind meine Lieblingssportarten Radfahren und Schwimmen. Mich begeistert z.B. der Fortschritt der Technik, z.B. im Bereich der Sportuhren, Fitnesstracker und der Fitness Apps.