Die besten klappbaren Crosstrainer

Crosstrainer gehören zu den beliebtesten Fitnessgeräten für die eigenen vier Wände! Und das völlig zurecht, denn sie bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile und liefern auch noch einen großen Trainingseffekt. Eine häufige Sorge von Interessenten besteht dabei allerdings weiterhin darin, dass Crosstrainer nicht ins eigene Heim passen und viel zu viel Platz einnehmen.

Ich kann Dich an dieser Stelle beruhigen und Dir jetzt schon sagen, dass es mittlerweile erstklassige klappbare Crosstrainer gibt, die sich platzsparend verstauen lassen. Diese möchte ich Dir heute vorstellen.
Zudem wirst Du erfahren, worauf Du beim Kauf eines klappbaren Crosstrainers achten solltest. Viel Spaß! 😉

Wie viel Platz nimmt ein Crosstrainer ein?

Schauen wir uns zunächst einmal an, wie viel Platz so ein Crosstrainer im Normalfall einnimmt. Passt ein solches Fitnessgerät überhaupt in eine normale Mietwohnung? Dies ist eine häufige und absolut berechtigte Frage, die zahlreichen Kaufinteressenten im Vorfeld Sorgen bereitet.

Ein Crosstrainer liegt im Normalfall irgendwo in folgendem Größenbereich:

  • Höhe: 1,50 m – 1,75 m
  • Breite: 0,50 m – 0,70 m
  • Länge: 1,20 m – 1,60 m
klappbare Crosstrainer

Klappbare Crosstrainer sind DIE Lösung für das Training in den eigenen vier Wänden, denn sie lassen sich bei Nichtgebrauch sehr platzsparend verstauen.

Das sind natürlich lediglich Richtwerte und wie Du siehst können die Maße auch von Gerät zu Gerät stark schwanken. Es kann allerdings als erste Orientierung dienen, die Dir verhelfen kann, Dir einen Crosstrainer in Deinen eigenen vier Wänden vorzustellen.

Wenn Dir diese Maße bereits Sorgenfalten bereiten und Du nicht so viel Platz zur Verfügung stellen kannst, kann ich Dich (zumindest ein wenig) beruhigen! Wir kommen jetzt zur Lösung!

Darauf solltest du bei einem klappbaren Crosstrainer achten

• Schwungmasse mindestens 15 kg (Ausnahme Air Walker)
• Schrittlänge mindestens 45 cm
• Schrittbreite/Pedalabstand höchstens 20 cm
• Passendes maximales Benutzergewicht

Die besten klappbaren Crosstrainer

Übersicht der vorgestellten Modelle 

  Funktionen

 Maxxus CX 4.3f

 Skandika  CardioCross

Air Walker

Cell

Zielgruppe

Anfänger, ambitionierte Hobbysportler

ambitionierte Hobbysportler, Profis

Anfänger, Hobbysportler


Stabilität/Ergonomie



Aufstellmaße:

174 x 70 x 165cm

164 x 60 x 158 cm

73 x 91 x 129 cm

Eigengewicht :

 71 KG

71 KG

16 KG

max. Körpergewicht
max. Körpergröße

130 KG
ca. 1, 95 m 

110 KG
ca. 2,00 m 

100 KG
ca. 1,85 m 

Schwungmasse:

26 KG

24  KG

keine

Bremssystem:

Magnetbremse

Magnetbremse

keins

Transportrollen:

JA

JA

Nein

Klappbar:

ja

ja

nein

Q - Faktor (Pedalabstand):

8 cm (Gut) 

11 cm (gut)

variabel

Schrittlänge /- Höhe

51 cm  / 14 cm

46 cm




Ausstattung, Technik



Widerstandsstufen 

16 

32 

keine

Trainingsprogramme

12

16

Nein

Wattprogramm

JA

JA (10 - 350 Watt)

Nein

Geschwindigkeit-, Zeit-, Pulsmessung

JA

JA

JA

Halterung Smartphone, etc. 

Ja

Ja

Nein

Bluetooth

Ja

Ja

Nein

APP verfügbar

Ja, u.a. Kinomap

Ja, u.a. Kinomap und Iconsole

Nein

Zubehör:

Brustgurt (optional)

Brustgurt (incl.)

---------------

1. Maxxus CX 4.3 - Preis-Leistungs-Knaller

Der derzeit beste klappbare Crosstrainer ist in meinen Augen der Maxxus CX 4.3f.* Das Gerät wurde mit dem TÜV Prüfsiegel belegt und befindet sich aktuell unter den Amazon Bestsellern.

Was mir gefällt am Maxxus CX 4.3 f 

  • gigantische Schwungmasse für extrem natürliches Trainingsgefühl
  • geringer Pedalabstand
  • klappbar und leise, daher gut zuhause nutzbar
  • viele Funktionen und insgesamt gute Ausstattung 
Maxxus 4.3f

Crosstrainer Maxxus 4.3f

Ergonomie

👉 Schwungmasse von 26 kg
Mit einer Schwungmasse von 26 kg ist dieser Crosstrainer den meisten seiner Konkurrenten um Lichtjahre voraus und bietet ein einmaliges und besonders rundes Trainingsgefühl. Die bei anderen Modellen teilweise auftretenden “toten Punkte“ treten hier definitiv nicht auf! Das macht den gesamten Bewegungsablauf sehr harmonisch und ist zudem besonders gelenkschonend.

👉 12 individuelle Trainingsprofile und 16 Widerstandsstufen
Im Gegensatz zur Vielzahl der klappbaren Crosstrainer lässt auch die Funktionsvielfalt bei diesem Gerät keine Wünsche übrig. 12 individuelle Trainingsprofile und 16 Widerstandsstufen sorgen für ein optimales Training für Jedermann!

👉 Zusammen mit dem geringen Pedalabstand von 8 cm ermöglicht der Crosstrainer damit ein Training auf allerhöchstem Niveau – und das für Jedermann, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Das max. zulässige Körpergewicht beträgt 135 KG, was die Stabilität des Maxxus CX4.3f unterstreicht. 

👉 klappbar und mit Transportrollen ausgestattet
Und nun das Beste an der ganzen Sache: Dieser Crosstrainer ist Zuhause gut nutzbar!
Zum einen ist er nämlich klappbar, was bedeutet, dass er sehr platzsparend verstaut werden kann.
Außerdem ist er sehr hochwertig verarbeitet und flüsterleise. Die extrem stabile Stahlrahmenkonstruktion sorgt für eine sehr hohe Langlebigkeit, sodass das Gerät auch nach langer Gebrauchszeit nicht anfängt zu quietschen oder sonstige Störungen nachweist.

Der Maxxus CX 4.3f ist nicht nur klappbar, sondern auch ansonsten in jeder Hinsicht ein Spitzengerät. Das macht es in meinen Augen zu einer klaren Empfehlung für jeden, der nicht nur ein platzsparendes Modell bevorzugt, sondern auch eines, welches mit Qualität und Professionalität punkten kann. 

Maxxus 4.3f_Display

Der Trainingscomputer und das Display ist intuitiv und gut bedienbar. Es stehen 12 verschiedene Trainings- und Wattprogramme zur Verfügung.
Die Bluetooth Schnittstelle ermöglicht die Verbindung z.B. auch zu einem Brustgurt um die Herzfrequenz genau anzeigen zu lassen. Die integrierten Pulsmessungen an den Griffen eignen sich hierfür weniger gut, sie sind zu ungenau. 

Über die kostenlose APP iconsole können Funktionen des Ellippsentrainers gesteuert werden und es ist z.B. auch möglich eine Wandertour in den Alpen zu simulieren.  

Crosstrainer Klappbar MAXXUS CX 4.3f
• klappbar und platzsparend zu verstauen
• hohe Schwungmasse (26 kg) / natürlicher Bewegungsablauf
• max. Benutzergewicht 130 kg 
• sehr hochwertig

2. Skandika Carbon Pro Crosstrainer - Der Alleskönner

Wenn es um die besten klappbaren Crosstrainer geht, darf auch der Skandika Carbon Pro nicht fehlen. 

Crosstrainer Skandia CardioCross

Ergonomie

Mit etwa 23,5 kg Schwungmasse und vollautomatischer Magnettechnologie ist ein individuelles Belastungstraining mit zahlreichen effektiven Trainingsprogrammen möglich. Mir gefällt die gute Ausstattung und die solide Bauweise, so ist das Gerät bis 145 kg belastbar und steht sehr stabil. 

Der Pedalabstand ist mit 11 cm noch gut und ermöglicht einen natürlichen Bewegungsablauf.

Was mir gefällt am Skandia Carbon Pro 

  • gute Schwungmasse für extrem natürliches Trainingsgefühl
  •  geringer Pedalabstand
  • klappbar und leise, daher gut zuhause nutzbar
  • viele Funktionen und insgesamt sehr gute Ausstattung incl. Brustgurt

Was mir nicht gefällt

  • hoher Preis

Natürlich ist der Skandia Carbon pro auch klappbar und mit Transportrollen versehen. Damit ist er gut verstaubar.

Ausstattung / Technik

Der Skandia Crosstrainer verfügt auch über einen übersichtlichen Trainingscomputer mit insgesamt 14 Trainingsprogrammen (12 voreingestellt, eins programmierbar und ein manuelles).
16 Widerstandsstufen können für die Magnetbremse eingestellt werden. 

Eine Bluetooth Verbindung ermöglicht die Anbindung an Apps, wie iconsole und Kinomap.
Mit Kinomap kannst du virtuell an den verschiedensten Orten auf der Welt trainieren (Abo im ersten Jahr enthalten). 

Anhand des mitgelieferten Brustgurtes und der Bluetooth Schnittstelle kannst du deine Herzfrequenz beim Training genau bestimmen. 

Angebot
Skandika Carbon Pro Crosstrainer
• klappbar
• bis zu 150 kg nutzbar
• hohe Schwungmasse (23,5 kg)
• inklusive Brustgurt zur Pulsmessung
• sehr hochwertig und langlebig
• perfektes Gesamtpaket

Günstige Alternative: Der Air Walker

Soll es dennoch noch günstiger, noch kleiner und noch platzsparender sein, dann habe ich hier auch noch etwas für Dich. Es soll ja hier schließlich möglichst jeder fündig werden! 😉

Was mir gefällt

  • auch seitliche Bewegungen möglich 
  • günstiger Preis
  • platzsparend

Was mir nicht gefällt

  • kein Widerstand im Training , kaum Trainingsfunktionen

Der Air Walker ist die Einsteiger Variante eines Crosstrainers und kommt komplett ohne Schwungmasse aus. Der Trainingseffekt ist dadurch geringer, doch wenn Du nicht gerade ein fortgeschrittener und sehr ambitionierter Sportler bist, reicht auch diese Art des Trainings dicke aus, um Dich in den eigenen vier Wänden fit und gesund zu halten.

Crosstrainer Air Walker

Crosstrainer Air Walker

Seitwärtsbewegungen Air Walker

Im Gegensatz zu normalen Crosstrainern bleibt der Widerstand hier also aus, dafür sind allerdings neben den typischen ellipsenförmigen Bewegungen auch seitliche Abläufe möglich. Der gesamte Bewegungsablauf führt dabei zwar vielleicht nicht zu so einem hohen Trainingseffekt, wie bei einem normalen Crosstrainer, ist dafür allerdings deutlich flexibler und in fast alle Richtungen möglich. Das lässt uns dann auch gezielt bestimmte Muskelgruppen trainieren.

Ein weiterer Vorteil der Air Walker Variante ist die Verstaubarkeit. Diese Modelle sind nochmal deutlich platzsparender als klappbare Crosstrainer mit einer Schwungmasse und lassen sich auf extrem kleine Maße zusammenklappen. Ich habe wirklich noch nie eine Wohnung gesehen, in der sich diese Modelle im zusammengeklappten Zustand nicht problemlos verstauen lassen!

Kleiner Wermutstropfen: Das Gerät ist wie gesagt in seiner Funktionsvielfalt beschränkt und daher eher für Anfänger geeignet. Außerdem liegt das maximale Benutzergewicht bei 100 kg. Wenn Du mehr wiegst, würde ich Dir meine erste Empfehlung ans Herz legen.

Der zurzeit beste Air Walker stammt in meinen Augen aus dem Hause Capital Sports, einem deutschen Hersteller mit Sitz in Berlin. 

Capital Sport Air-Walker
• sehr günstig<br>• Air Walker ohne Schwungmasse<br>• sehr flexibler Bewegungsablauf <br>• ideal für Einsteiger

Die Vorteile eines klappbaren Crosstrainers

Besonders für Bewohner einer kleinen Mietwohnung können diese Maße schon mal zu einem waschechten Problem werden. Ich persönlich kann das auf jeden Fall voll und ganz verstehen, denn als Student wohne ich seit ein paar Jahren in einem Studentenwohnheim, und da gibt es nicht gerade Platz im Übermaß, um das Ganze mal vorsichtig zu formulieren.  Dennoch habe ich auch bereits einige Crosstrainer in meinen bescheidenen vier Wänden testen dürfen.

Beim Thema Platz kommen viele Hersteller uns nämlich glücklicherweise entgegen und bieten die optimale Lösung: Klappbare Crosstrainer.
Dadurch benötigen die Fitnessgeräte bei Gebrauch zwar die vorhin erwähnte Menge an Platz, lassen sich dafür bei Nichtgebrauch allerdings sehr platzsparend verstauen. Meistens wird die Größe dadurch sogar auf ein solches Minimum reduziert, dass die Crosstrainer sogar z.B. hinter dem Schrank platziert werden können.

Doch nicht nur die platzsparende Bauweise sticht bei den klappbaren Crosstrainern als Vorteil heraus. Im Gegensatz zu normalen Crosstrainern, die häufig klobig und unhandlich daherkommen, sind diese Modelle meistens leichter, handlicher und einfacher zu verschieben. Letzteres wird häufig auch durch Transportrollen begünstigt.

So sind die klappbaren Crosstrainer meist auch besser geeignet für etwas ältere oder zierliche Menschen.

Da die klappbaren Crosstrainer im Normalfall leichter, kleiner und auch im Funktionsumfang begrenzter sind, kommt auch noch - je nach Modell- der günstigere Preis als Vorteil hinzu. 

Alle Vorteile auf einen Blick
• Lassen sich platzsparend verstauen
• Leicht, handlich und einfach zu verschieben
• teilweise günstiger Preis


Darauf musst Du beim Kauf eines klappbaren Crosstrainers achten

Ein klappbarer Crosstrainer hat also zahlreiche Vorteile und ist besonders für Einsteiger ideal. Dennoch heißt es auch hier wieder einmal nicht am falschen Ende zu sparen. Klappbarer Crosstrainer schön und gut – aber auch die anderen Faktoren müssen stimmen! Im Folgenden möchte ich kurz auf die wichtigsten Aspekte eingehen, die es beim Kauf eines Crosstrainers zu beachten gilt. 

1. Die Schwungmasse des Crosstrainers

Die Aufgabe der Schwungmasse ist es, den Bewegungsablauf abzurunden und somit gleichmäßig zu gestalten. Ebenso wirkt sich die Schwungmasse auf den gelenkschonenden Charakter des Crosstrainers aus.

Die klappbaren Modelle setzen meist auf eine leichte Bauweise und verzichten dafür oftmals auf ein paar Kilogramm Schwungmasse. Ich würde Dir jedoch empfehlen, auch bei einem klappbaren Crosstrainer auf eine Schwungmasse von mindestens 15 kg zu setzen.

Am Ende des Artikels stelle ich Dir allerdings auch noch Modelle vor, die komplett auf eine Schwungmasse verzichten und dabei eine ganz neue Art der Bewegung ermöglichen.

Crosstrainer Trittflächen

2.Die Schrittlänge und Schrittbreite

Bei einem Crosstrainer sollte es wie bei allen anderen Trainingsgeräten primär darum gehen, einen möglichst natürlichen Bewegungsablauf zu schaffen.

Die ellipsenförmige Bewegung beim Training mit einem Crosstrainer simuliert dabei am ehesten das schnelle Gehen oder Walken, verzichtet jedoch auf die Belastung der Gelenke durch das Auftreten der Füße. Um dem normalen Walken möglichst nahezukommen, ist es wichtig die Schrittlänge zu beachten. Diese beschreibt die Länge der elliptischen Bahn, die man während der Bewegung zurücklegt.

Es empfiehlt sich, auf eine Mindest-Schrittlänge von 45 cm zu setzen. Große Personen über 1,85 Meter sind erst ab einer Länge von 50 cm auf der sicheren Seite.

Ebenso sollte die Schrittbreite bzw. der Pedalabstand nicht zu groß sein, da das dem natürlichen Bewegungsablauf widerspricht. Leider sehe ich genau das allerdings immer wieder. Der Pedalabstand sollte höchstens 20 cm betragen, um eine Überbelastung der Knie- und Hüftgelenke zu vermeiden.

Grundsätzlich ist die Bewegung also bei einer Kombination von langer Trittlänge und geringer Trittbreite am gelenkschonendsten.

3. Das Benutzergewicht 

Wie ich gerade bereits erwähnt habe, spielt das Benutzergewicht bei klappbaren Crosstrainern eine entscheidende Rolle. Leider wird das jedoch viel zu selten beachtet. Die klappbaren Geräte liegen dabei in der Regel etwas unter den normalen Geräten, da sie auf eine leichtere Bauweise setzen.

Wenn das angegebene Benutzergewicht nun allerdings überschritten wird, leidet darunter die Lebensdauer des klappbaren Crosstrainers. Außerdem kommt es häufig vor, dass der Crosstrainer in diesem Fall nach einiger Zeit anfängt zu quietschen.


Fazit: klappbare Crosstrainer 

Ein klappbarer Crosstrainer ermöglicht auch in einer kleinen Mietwohnung ein effektives und gelenkschonendes Fitnesstraining in den eigenen vier Wänden. Dabei sollte man allerdings nicht am falschen Ende sparen und ein paar wichtige Punkte beachten. Das platzsparende Verstauen ist optimal, doch auch die anderen Aspekte sollten stimmen!

Hierzu zählen vor allem die Schwungmasse, die Schrittlänge, sowie das Benutzergewicht. Mit dem von mir empfohlenen Modell solltest Du sehr gut bedient sein. Ansonsten bieten auch Air Walker eine sinnvolle und günstige Alternative, die besonders Anfängern viele Vorteile bietet.

Ich hoffe, ich konnte Dir mit diesem Artikel weiterhelfen. Wenn Du dennoch weitere Fragen oder Anregungen hast, kannst Du mir jederzeit eine Mail schreiben oder einen Kommentar unter diesem Artikel hinterlassen. Ich versuche so schnell ich kann zu antworten.

Ansonsten jetzt (im Optimalfall) erstmal viel Spaß mit Deinem neuen klappbaren Crosstrainer! 😉

Autor: Bernd Lakenbrink
Seit ich denken kann, habe ich eine sehr große Leidenschaft für den Sport. Da ich zudem sehr technikaffin bin und meine Stärken immer schon im naturwissenschaftlichen Bereich lagen, habe ich beschlossen diese beiden Leidenschaften als Autor miteinander zu verbinden. Vor kurzem habe ich meinen Master in “Sports Technology“ an der Deutschen Sporthochschule in Köln abgeschlossen und als Autor und Youtuber  tätig.