Crosstrainer für Übergewichtige
Der Crosstrainer ist nach wie vor eines der beliebtesten Fitnessgeräte. Leider ist das maximale Benutzergewicht häufig auf 120 oder sogar nur 100 kg begrenzt. Das ist sehr schade, denn besonders für Übergewichtige ist der Crosstrainer das ideale Trainingsgerät.
Daher stelle ich Dir im heutigen Artikel die besten Crosstrainer bis 150 kg vor und erkläre Dir, warum der Crosstrainer besonders für Übergewichtige optimal geeignet ist. Außerdem erfährst Du, worauf es beim Kauf eines Modells bis 150 kg zu achten gilt.

Foto: Goffkein
Crosstrainer 150 kg - Darum ist ein Crosstrainer besonders für Übergewichtige ideal um abzunehmen!
Wer übergewichtig ist und abnehmen möchte, hat mittlerweile eine endlose Vielfalt an Optionen, um dieses Ziel zu erreichen. Joggen gehen, das Fitnessstudio besuchen, Yoga-Kurse, Schwimmkurse, und und und… Diese Liste ist schier endlos! Warum also solltest Du gerade auf einen Crosstrainer setzen?
Grundsätzlich fällt der Crosstrainer in die Kategorie Cardio- bzw. Ausdauertraining. Im Grunde genommen simuliert er das Walken bzw. gemächliche Joggen.
Schaut man sich den “normalen“ Laufsport einmal an, fällt schnell ein Problem auf, welches besonders für Übergewichtige sehr belastend ist.
Wie kann ich generell “mit Sport abnehmen“ und worauf kommt es dabei an, dies erfährst du in diesem Artikel,
Anders als beim Gehen ist es beim Joggen so, dass bei jedem Schritt das 3-4-fache unseres eigenen Körpergewichts aus unseren Gelenken lastet. Diese müssen das Ganze abfedern. Dabei werden vor allem die Knie- und Hüftgelenke, sowie die Wirbelsäule stark beansprucht.
Wenn Du nun dazu noch ein etwas höheres Körpergewicht mit Dir herumträgst, so kann diese Belastung auf Dauer zum Problem werden und zu Schmerzen führen.
Dabei sind Laufbänder bereits ein erster Schritt zur Besserung, denn die innovativen Laufflächen helfen bei der Federung und schonen die Gelenke. Das generelle Problem des ständigen Aufprallens der Füße bleibt jedoch bestehen.
Bei Crosstrainern sind die Füße in dauerhaften Kontakten mit den Pedalen und deshalb keinen Beschleunigungskräften ausgesetzt
Noch besser sind daher Crosstrainer. Da die Füße hier in dauerhaftem Kontakt mit den Pedalen sind, fallen die Aufprallkräfte weg. Das wiederum ist deutlich gelenkschonender und wird Dir helfen gesünder zu trainieren. Besonders bei Personen mit bis zu 150 kg sind Crosstrainer daher ein wahrer Segen!

Beim Thema “Abnehmen mit einem Crosstrainer“ gibt es so viel zu beachten, dass ich dem Ganzen übrigens einen eigenen Artikel gewidmet habe. In diesem erfährst Du Schritt-für-Schritt, wie die Pfunde garantiert purzeln werden.
Crosstrainer 150 KG - Worauf solltest Du beim Kauf eines Crosstrainers achten?
1. Die richtige Haltung
Egal ob 80 kg, 100 kg oder 150 kg… Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener… Egal ob Crosstrainer, Laufband, oder Hantelbank… Es gibt eine Sache, die immer an oberster Stelle stehen sollte, und das ist die richtige Haltung und Ausführung der Übung.
Besonders bei Übergewichtigen ist es allerdings so, dass eine fehlerhafte Körperhaltung aufgrund des höheren Gewichts eine noch höhere Belastung für Gelenke und Wirbelsäule darstellt, als ohnehin schon.
Vermeiden solltest Du zum Beispiel die leider sehr beliebte “Lesehaltung“, bei der ein Buch oder das Smartphone auf dem Display des Crosstrainers platziert wird und dann während des Trainings abgelesen wird. Das allerdings verhindert eine aufrechte Haltung und sorgt für einen Krummrücken.
Besonders im Bereich des oberen Rückens und des Nackens kommt es so vermehrt zu Verspannungen und Schmerzen. Du solltest daher darauf achten, dass Dein Blick nach vorne gerichtet ist und Deine gesamte Körperhaltung möglichst aufrecht ist.
Außerdem wichtig:
Wenn Du all‘ diese Punkte beachtest, solltest Du auf einem guten Weg sein! Dennoch gilt wie immer: Höre auf Deinen Körper. Wenn Du an irgendeiner Stelle des Crosstrainer Trainings Schmerzen verspürst, schalte eine Gang zurück, überprüfe Deine Haltung oder lege zur Not eine Pause ein.
2.Die Schwungmasse bei Crosstrainern
Für ein natürliches Trainingsgefühl mit gelenkschonendem Charakter ist auch die Schwungmasse von entscheidender Bedeutung. Doch was ist die Schwungmasse überhaupt genau und was ist ihr Job?
Auf dem Crosstrainer bewegen sich unsere Füße in einer elliptischen Form. Aufgrund der Schwerkraft ist es dabei wesentlich einfacher, das Pedal von oben nach unten zu drücken, als von unten wieder nach oben zu kommen. Das wiederum hat zur Folge, dass der Kraftaufwand während der gesamten Bewegung schwankt, was zu einer ungleichmäßigen Belastung führt. Anders gesagt: Das Training fühlt sich nicht ganz rund an und es kommt zu so genannten “toten Punkten“.

Die Lösung bietet die so genannte Schwungmasse. Sie speichert im Prinzip den Schwung, den wir von oben nach unten selber erzeugen und gibt diesen in der schwierigeren Hälfte an uns zurück. Dadurch wird die Bewegung gleichmäßig, gesund und gelenkschonend.
Normalerweise empfehle ich daher eine Schwungmasse von mindestens 15 kg.
Die Schwungmasse bei Übergewichtigen
Personen bis 150 kg würde ich eine Schwungmasse von mindestens 20 kg empfehlen, damit diese auch effektiv dabei helfen kann, den Schwung auf das Körpergewicht zu leiten.
3. Der Preis
Der Fitnessmarkt boomt bereits seit Jahren! Auch im Bereich der Crosstrainer wittern zahlreiche Hersteller daher ihre Chance, hier das große Geld zu machen. Leider ist es allerdings auch so, dass dadurch immer mehr Billigware in Umlauf kommt…
Besonders bei Übergewichtigen bis 150 kg spielt es allerdings eine entscheidende Rolle, dass man auf einen qualitativ hochwertigen Crosstrainer setzt! Lass‘ Dich hier also nicht zu schnell von einem besonders günstigen Preis locken, denn oftmals sind es genau diese No-Name Produkte, die bereits nach einigen Monaten den Geist aufgeben.
Das spart Dir vielleicht im ersten Augenblick Geld, ist auf lange Sicht jedoch deutlich teurer. Und ganz abgesehen davon, ist es professionelles Training für effektives Abnehmen mit diesen Geräten sowieso nicht möglich…
Ein Crosstrainer bis 150 kg kann daher gut und gerne mal 800-1000 Euro kosten. Aber glaub‘ mir, die Modelle, die ich Dir gleich vorstelle, sind jeden Cent wert, da sie im Normalfall viele, viele Jahre halten werden und Dir von Anfang an ein Training auf allerhöchstem Niveau ermöglichen.
Zudem minimieren sie durch den gelenkschonenden Charakter auch das Verletzungsrisiko und erlauben es Dir auf gesunde Weise an Deinen Zielen zu arbeiten.
Die besten Crosstrainer bis 150 KG
1. Skandika Carbon Champ
Der Skandika Carbon Champ Crosstrainer* ist in meinen Augen der aktuell beste Crosstrainer bis 150 kg.
Die Schwungmasse ist mit 23,5 kg definitiv ausreichend groß und erlaubt zu jeder Zeit ein gesundes und gelenkschonendes Training ohne “tote Punkte“.
Was mir gefällt
Skandika ist übrigens ein deutscher Hersteller mit Sitz in Essen, der seine Kunden im Fitnessbereich schon seit Jahren zu überzeugen weiß.
Die 32 verschiedenen Widerstandsstufen dieses Crosstrainers erlauben ein effektives Training für Jedermann. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, 80 kg oder 150 kg, hier kann jeder seine Ziele erreichen!
Für Personen mit kleinen Wohnungen oder generellen Platzproblemen ist dieser Crosstrainer ebenfalls zu empfehlen, da er klappbar ist und sich somit platzsparend verstauen lässt.
Was ich außerdem besonders schön finde, ist, dass hier auch ein Brustgurt zur Pulsmessung mit an Bord ist. In den Trainingsprogrammen sind dann ebenfalls 4 Zielherzfrequenzzonen beinhaltet, mit denen Du stets möglichst effektiv trainieren kannst.
Und das Beste an der ganzen Sache: Dieser Crosstrainer ist problemlos bis zu 150 kg nutzbar und damit auch optimal geeignet für Übergewichtige! Dieses Gerät ist in meinen Augen jeden Cent wert, da es in jeglicher Hinsicht überzeugen kann und von sehr hoher Qualität ist.
• hohe Schwungmasse (23,5 kg)
• inklusive Brustgurt zur Pulsmessung
• sehr hochwertig und langlebig
• perfektes Gesamtpaket
2. Skandika Carbon Pro
Achtung, Verwechslungsgefahr! Beim Skandika Carbon Pro* handelt es sich um einen verblüffend ähnlichen Crosstrainer, dessen größter Unterschied zum Carbon Champ wohl der Name ist.
Ansonsten gibt es hier anstatt 32 Widerstandsstufen "nur" 16, wobei insgesamt dennoch eine große Funktionsvielfalt beibehalten wird. Zudem ist das Maximalgewicht hier 145 kg, also 5 kg weniger als beim Carbon Champ. Minimale Unterschiede, die bei diesem Modell zu einem minimal günstigeren Preis führen.
Ansonsten gelten die zahlreichen Vorteile meiner vorangegangenen Empfehlung auch für diesen Crosstrainer, sodass auch er bei einer Auflistung der besten Modelle für Übergewichtige nicht fehlen darf.
• hohe Schwungmasse (23,5 kg)
• inklusive Brustgurt zur Pulsmessung
• sehr hochwertig und langlebig
• starkes Gesamtpaket
3. AsVIVA E3 Pro
Auch bei AsVIVA bist Du in Sachen Crosstrainer eigentlich immer an einer guten Adresse, denn auch dieser Hersteller hat sich über Jahre einen verdienten Ruf erarbeitet und auch dieser Hersteller ist in Deutschland ansässig.
Der AsVIVA E3 Pro Crosstrainer ist dabei das ideale Modell für Übergewichtige bis 150 kg. Die Schwungmasse ist hier mit 27 kg nicht nur groß, sondern schier gigantisch!
Zusammen mit den 16 verschiedenen Widerstandsstufen wird hier eine sehr große Funktionsvielfalt geboten, die auch für Übergewichtige ein optimales und effektives Training ermöglicht.
Das Gerät ist sehr hochwertig und stabil und wird Dich bei einer halbwegs gewissenhaften Nutzung auch nach vielen Jahren nicht im Stich lassen. In meinen Augen ist er außerdem optisch ein echter Hingucker! Doch das ist natürlich subjektiv!
Zusammenfassend ist also auch dieser Crosstrainer in jeglicher Hinsicht bedingungslos zu empfehlen. Letzten Endes entscheidet hier also der persönliche Geschmack. Ich würde Dir daher erneut raten, Dir einfach mal selber ein Bild von diesem Modell zu verschaffen. Klicke dafür wieder auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button und Du wirst automatisch zu allen wichtigen Details und den Kundenmeinungen weitergeleitet.
• bis zu 150 kg
• hohe Schwungmasse (27 kg)
• sehr hochwertig
So startest Du richtig mit dem Crosstrainer
Ok soweit, so gut. Im Optimalfall hast Du jetzt den idealen Crosstrainer bis 150 KG für Dich gefunden. Der erste Schritt ist damit getan… Doch wie geht es nun weiter? Wie nutzt Du den Crosstrainer jetzt richtig, um Deine Ziele zu erreichen?
Das Thema “Training mit einem Crosstrainer“ ist eine Wissenschaft für sich. Daher habe ich hierüber einen eigenen, vollständigen Artikel geschrieben, der Dir von Tag 1 an hilft, das Maximum aus Deinem Training herauszuholen.
Dort findest Du 5 Tipps für den Trainingsstart und einen kompletten Trainingsplan mit allen wichtigen Infos: Trainingsplan für Crosstrainer
Fazit
Der Crosstrainer ist besonders für Personen bis 150 kg das optimale Trainingsgerät, da es nicht nur ein besonders effektives Training ermöglicht, sondern auch noch sehr gelenkschonend ist. Dabei ist es allerdings besonders wichtig, auf ein qualitativ hochwertiges Produkt zu setzen. Bei den von mir empfohlenen Modellen solltest Du an einer sehr guten Adresse sein.
Ich hoffe, ich konnte Dir mit diesem Artikel weiterhelfen. Wenn Du dennoch weitere Fragen oder Anregungen hast, kannst Du mir jederzeit eine Mail schreiben oder einen Kommentar hinterlassen. Ich versuche so schnell ich kann zu antworten.
Ansonsten würde ich sagen: Viel Spaß mit Deinem neuen Crosstrainer bis 150 kg und viel Erfolg beim Erreichen Deiner Ziele!

Autor: Bernd Lakenbrink
Seit ich denken kann, habe ich eine sehr große Leidenschaft für den Sport. Da ich zudem sehr technikaffin bin und meine Stärken immer schon im naturwissenschaftlichen Bereich lagen, habe ich beschlossen diese beiden Leidenschaften als Autor miteinander zu verbinden. Vor kurzem habe ich meinen Master in “Sports Technology“ an der Deutschen Sporthochschule in Köln abgeschlossen und als Autor und Youtuber tätig.