Category Archives for Polar Sportuhren

Polar Pacer Pro – Die beste Sportuhr unter 300 Euro?

Vor kurzem war es mal wieder soweit: Polar hat mit der Pacer Pro eine neue Sportuhr auf den Markt gebracht. Und bei einer neuen Sportuhr klingeln bei mir sofort die Alarmglocken, im positiven Sinne! 😉
Bislang sind zwei der bekanntesten Polar Uhren die Vantage M2, die günstig ist, dafür aber einige Funktionen vermissen lässt, und die Grit X Pro, die etwas teurer ist, dafür aber vollgepackt mit Funktionen. Die Pacer Pro ist jetzt im Prinzip eine Vantage M2 mit all den Funktionen der Grit X Pro.

Im Prinzip also eine günstige Laufuhr vollgepackt mit allen von Polars Funktionen. Eine Grit X Pro in einem schmaleren Gehäuse, vor allem aber auch mit einem schmaleren Preisschild. Das klingt schon mal vielversprechend. Aber ist es das wirklich?

Ich habe die Pacer Pro jetzt in den letzten Wochen auf Herz und Nieren getestet und möchte dir in diesem Testbericht von all meinen persönlichen Erfahrungen berichten. Also lass uns direkt loslegen, viel Spaß! 😉

Werksfotos:

Polar Pacer Pro

Polar Pacer Pro Seitenansicht

Polar Pacer Pro Multisportuhr
• sehr hohe Bandbreite an Trainingsfunktionen
• leicht und alltagstauglich 
• GPS-Pfeilnavigation
• gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Optik, Eckdaten & Display

Fangen wir mal ganz klassisch mit der Optik der Uhr an. Wenn du bereits vorher im Polar Universum unterwegs warst, dann wirst du dich nicht großartig umgewöhnen müssen, denn die Pacer Pro erinnert sehr an frühere Modelle. Vor allem zur Vantage V2 besteht eine sehr große Ähnlichkeit.

Die Uhr hat erneut die typischen länglichen, geriffelten Buttons am Gehäuserand und kommt insgesamt mit einem runden Design. Die Buttons und das Gehäuse finde ich auch sehr gelungen, aber ehrlich gesagt könnten die Polar Uhren in meinen Augen generell durchaus ein kleines Optik Update vertragen.

Vor allem von dem doch schon recht breiten schwarzen Rand auf dem Display bin ich persönlich kein Fan. Auch wenn das sicherlich seine Vorteile hat, weil ein kleineres Display auch einen niedrigeren Akkuverbrauch bedeuten kann, so ist es auch ein wenig verschenktes Potential. So zumindest meine Meinung…

Polar Pacer Pro

Sprechen wir in dem Zusammenhang vielleicht auch nochmal über das Display generell. Wie bei so vielen Sportuhren wurde hier ein transflektives Memory-in-Pixel Display verbaut. Es gibt im Prinzip zwei Optionen: Entweder eben ein solches MIP-Display oder ein AMOLED-Display. MIP-Displays, wie hier bei der Pacer Pro, senden von sich aus kein Licht aus, sondern reflektieren nur ihr Umgebungslicht.

Der Vorteil dabei: Unter direkter Sonneneinstrahlung sind diese Displays sehr gut abzulesen. Außerdem ist diese Variante sehr akkuschonend.

Der Nachteil: Insgesamt sind MIP-Displays nicht so farbenfroh, bieten nur sehr geringe Kontraste und nicht so ein sattes Schwarz. In dunklen Umgebungen sind sie zudem ebenfalls sehr dunkel, da eben kein Umgebungslicht reflektiert werden kann. Hier kann man dann zwar per Knopfdruck ein Hintergrundlicht aktivieren, doch sie sind insgesamt einfach nicht so schön, wie AMOLED-Displays.

Zur Pacer Pro solltest du noch wissen, dass das Gorilla Glas nun 3mm dünner ist als bei vorherigen Modellen. Das bedeutet, dass das Display jetzt eben näher an der Oberfläche ist, wodurch es nun auch etwas heller ist.

Hier siehst du im Vergleich mal die Vantage M2:

Polar Pacer Pro im Vergleich zur Vantage V2

Polar Pacer Pro (rechts) im Vergleich zur Vantage V2

Es ist zwar nur ein kleiner Unterschied, aber dieser ist auf jeden Fall bemerkbar. Hier hat die Pacer Pro also Fortschritte gemacht. Dennoch besteht wie gesagt noch immer ein großer Unterschied zu den AMOLED-Displays.

Hier siehst du im Vergleich nämlich zum Beispiel mal die Garmin Venu 2 Plus, die ich ebenfalls vor Kurzem getestet habe:

Polar Pacer Pro_(rechts) VS  Garmin Venu2 Plus

Man sieht relativ deutlich, dass das Display der Venu 2 Plus in der AMOLED-Version deutlich heller, kontrastreicher und farbenfroher ist, als das der Pacer Pro.

Im Außenbereich unter direkter, starker Sonneneinstrahlung ist das Display der Pacer Pro wirklich sehr, sehr gut abzulesen und sehr hell, aber auch das AMOLED-Display schlägt sich hier gut.

Hier hat also zwar das Display der Pacer Pro die Nase vorn, aber unter allen anderen Bedingungen geht der Punkt an das AMOLED-Display.

Polar-Pacer Pro  Vergleich Sonneneinstrahlung

Dazu kommt, dass es mittlerweile auch bei AMOLED-Displays möglich ist, eine 4, 5, 6-tägige Akkulaufzeit zu gewährleisten.
Auch wenn es also sicherlich viele Menschen gibt, die Fans der transflektiven Displays sind, so sind AMOLED-Displays in meinen Augen die Lösung für die Zukunft und werden daher denke ich nach und nach immer mehr auch bei Sportuhren zum Einsatz kommen.

Unterm Strich ist die Pacer Pro optisch sportlich, schlank, leicht und schick, vor allem das Gehäuse und die geriffelten Buttons sind erneut sehr gut gelungen. Dennoch bin ich vom Display nicht 100%ig angetan, vor allem aufgrund des weiterhin sehr breiten schwarzen Randes und der Tatsache, dass es teilweise etwas dunkel ist.

Polar Pacer Pro Multisportuhr
• sehr hohe Bandbreite an Trainingsfunktionen
• leicht und alltagstauglich 
• GPS-Pfeilnavigation
• gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Funktionen für Sport, Fitness & Gesundheit 

Trotz dieser kleinen Kritik bezüglich der Optik, also der B-Note dieser Uhr, darf man nicht vergessen, dass es ja hauptsächlich um die Funktionen geht, und hier kann die Polar Pacer Pro auf jeden Fall punkten!
Generell bieten die Polar Uhren meinen Erfahrungen zufolge meistens mehr, als es auf den ersten Blick zu sein scheint und sind daher in der Welt der Sportuhren sogar etwas unterschätzt.

Gehen wir zunächst mal auf den Trainingsmodus ein. Hier finden wir natürlich die üblichen Verdächtigen, wie Laufen, Radfahren und Schwimmen, aber wir können über die App auch Sportprofile, wie Triathlon oder Multisport hinzufügen, was auf jeden Fall erwähnenswert ist.

Damit kann man dann nämlich mehrere Sportarten in einer Trainingseinheit aufzeichnen. Die Triathleten unter euch wird es freuen! 😉

Polar-Pacer Pro  Sport App

Während einer Sporteinheit kannst du dann so etwas, wie Distanz, Geschwindigkeit, Herzfrequenz und die Zeit tracken lassen. Das ist natürlich noch nichts Besonderes. Polar bietet bei der Pacer Pro aber wirklich auch sehr viele fortgeschrittene Funktionen an.

Running Power Funktion

Zum Beispiel wäre da das Tracken der Running Power direkt am Handgelenk. Die Running Power ist die Leistung in Watt, die du während eines Trainings erbringst. Dafür benötigst du normalerweise einen externen Sensor, aber Polar bietet dies bei einigen Uhren auch direkt am Handgelenk, also ohne Sensor, an.

Dazu zählten bisher nur die teurere Grit X Pro und die Vantage V2, nun aber eben auch die Pacer Pro.

Tracking der Running Power

Für das Tracken der Running Power ist nämlich unter anderem auch ein barometrischer Höhenmesser erforderlich. Häufig wird die Höhe einfach über das GPS bestimmt, was etwas ungenau ist, einige Uhren haben daher auch einen eingebauten Barometer, der die Höhe über den Luftdruck bestimmt. Zu diesen Uhren – du ahnst es schon – zählt nun auch die Pacer Pro. Die Vantage M2 zum Beispiel war noch nicht damit ausgestattet.


“Hill Splitter“-Funktion

Ein weiteres Feature, welches ebenfalls durch den Barometer ermöglicht wird, ist die so genannte “Hill Splitter“-Funktion.

Dabei werden zum Beispiel beim Laufen oder Radfahren verschiedene Auf- und Abstiege erkannt und eben in einzelne Splitter unterteilt. Dadurch kannst du dann im Nachhinein einzelne dieser Segmente miteinander vergleichen und sehen wie deine Performance auf einzelnen Auf- oder Abstiegsetappen war.

Polar-Pacer pro_Hill Splitter Funktion

Polar Pacer Pro "Hill Splitter" Funktion

Apropos Performance: Um immer deine aktuelle Performance bzw. deinen Leistungs- und Fitnessstand im Auge zu behalten, bietet die Pacer Pro nun auch den Lauftest, den Radtest und den Fitnesstest, die wir ja auch bereits unter anderem von der Grit X Pro kennen.

Laufleistungstest Funktion

Beim Laufleistungstest wirst du zum Beispiel angeleitet, bei einer immer höher werdenden Intensität einen Lauf zu absolvieren und bekommst dann im Anschluss Werte zu deiner maximalen aeroben Geschwindigkeit, der maximalen aeroben Leistung, der maximalen Sauerstoffaufnahme, also dem VO2max-Wert, sowie der maximalen Herzfrequenz.

Dadurch kannst du deinen Fortschritt verfolgen und deine Herzfrequenz-, Geschwindigkeits- und Leistungszonen individuell einstellen.

Das Ganze geht jetzt alternativ auch über den Walking-Test, hierbei ist die Pacer Pro die erste Polar Uhr überhaupt, die das anbietet. Dabei musst du einfach nur gehen und dabei immer schneller werden und dann erhältst du die gleichen Ergebnisse.

Polar Pacer Pro Fitnesstest

Beim Fitness Test musst du hingegen nichts mit steigender Intensität machen, sondern dich einfach nur hinlegen und entspannen. Dabei wird vor allem dein Ruhepuls als auch deine Herzfrequenzvariabilität getrackt und dadurch kann dann ebenfalls geschätzt werden, wie gut deine Fitness ist. Du musst dich nun also nicht mehr vollkommen auspowern, um deinen Leistungsstand einzusehen! 😉

"FuelWise“-Funktion

Außerdem gibt es die “FuelWise“-Funktion, die eine Art smarter Energieassistent ist. Damit kannst du für deine längeren Trainingseinheiten Erinnerungen einstellen, dass du zu den richtigen Zeitpunkten Kohlenhydrate zu dir nehmen solltest oder etwas trinken solltest. Diese Zeitpunkte können automatisch von der Uhr bestimmt werden.

Nach dem Training wird dir dann auch noch angezeigt, wie viele verschiedene Energiequellen du während des Trainings verbraucht hast.

Du erkennst also, wie viele Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette du genau verbrannt hast.

In der App siehst du dann auch nochmal etwas genauer, wie viele dieser Quellen du an jedem Punkt deiner Trainingseinheit verbraucht hast und wie sie sich im Verlauf angesammelt haben.

Polar Pacer Pro_App

Training Load Pro -Funktion

Ebenso bietet die Pacer Pro die so genannte “Training Load Pro“-Funktion. Dadurch siehst du, welche Trainingsreize du aktuell so mit deinen Workouts setzt. Du siehst also, ob du mit deinem aktuellen Training eher unterfordert bist, deinen aktuellen Fitnesszustand beibehältst, diesen verbesserst oder ob du deinen Körper sogar überforderst.

Basierend auf eben diesen Daten erhältst du dann außerdem jeden Tag die so genannte “FitSpark“-Trainingsanleitung. Die Pacer Pro liefert dir hier also täglich fertige Trainingseinheiten, die auf deinen Erholungsstatus, dein Fitnesslevel und deine letzten Trainingseinheiten abgestimmt sind. Diese kannst du dann direkt unter Anleitung mit der Uhr durchführen.

Polar Pacer Pro Multisportuhr
• sehr hohe Bandbreite an Trainingsfunktionen
• leicht und alltagstauglich 
• GPS-Pfeilnavigation
• gutes Preis-Leistungs-Verhältnis


Schlafanalyse 

Nicht nur das Training, sondern auch die Erholung behält die Polar Pacer Pro für dich im Auge. Dabei ist vor allem natürlich der Schlaf extrem wichtig. Die Uhr bietet daher auch eine Schlafanalyse an, die ebenfalls sehr gelungen ist. Diese läuft unter dem Namen “Sleep Plus Stages Tracking“.

Dabei kannst du ablesen, wie lange du geschlafen hast, wie hoch deine Schlafqualität war und wie lange du in den verschiedenen Schlafphasen warst.

Insgesamt ergibt sich daraus ein Schlafindex zwischen 0 und 100, der dir angibt, wie erholsam dein Schlaf war. Außerdem werden dir auch fortgeschrittene Statistiken, wie die Herzfrequenzvariabilität oder die Atemfrequenz angezeigt.

Polar macht meiner Meinung nach unterm Strich generell einen sehr, sehr guten Job, was die ganze Trainings- und Erholungsanalyse angeht und unterstützt dich damit sehr gut, immer die richtigen Trainingsreize zu setzen.


GPS Funktionen

Neben den Trainingsfunktionen kommen dann auch noch die GPS-Funktionen dazu. Im Gegensatz zur Vantage M2 hast du hier vor allem wie bei den teureren Polar Uhren die Routennavigation mit an Bord.
Das ist dann zwar keine topografische Karte, sondern die typische “Brotkrümelnavigation“, aber für die meisten Zwecke ist das auf jeden Fall ausreichend und somit insgesamt ein sehr sinnvolles Feature.

Polar Pacer Pro - Navigation per Pfeil

Neben der Routen-Navigation gibt es auch noch eine Back-to-Start Funktion, die dich zurück zum Startpunkt deiner Route navigiert. Das erfolgt allerdings nicht entlang der absolvierten Route, was für mich eigentlich die schönere Lösung wäre, sondern nur mit einem einfachen Richtungspfeil.

Außerdem kannst du hier jetzt auch Routen im Vorfeld mit Komoot planen und auf die Uhr laden und du kannst Routen zum Beispiel als GPX-Dateien importieren. Als Strava Premium Mitglied kannst du zudem auch die Strava Live Segmente nutzen.

Pulsmessung  der Polar Pacer Pro 

Wie genau misst die Polar Pacer Pro den Puls?

Funktionen hin oder her. Im Endeffekt zählt auch, wie genau die Uhr bei all diesen Funktionen überhaupt ist. Sehr wichtig ist vor allem die Pulsmessung. Polar hat an dem optischen Pulssensor gearbeitet, der sich wie immer auf der Rückseite des Gehäuses befindet.

Vorher, wie bei der Polar Vantage M2, gab es am Sensor noch 4 kleine Metallknöpfe. Diese waren dazu da, Hautkontakt zu erfassen, um genauere Pulsdaten zu liefern und um die Uhr magnetisch aufladen zu können.

Aber, da es eben kleine Erhöhungen waren, wurden die LED-Sensoren für die Pulsmessung ein kleines Stück von der Haut weggehalten.
Bei der Pacer Pro sind diese Metallknöpfe jetzt daher weggefallen, da Polar eine neue, bessere Technologie entwickelt hat, mit der ebenfalls der Hautkontakt erkannt werden kann, aber eben auch genauere Pulswerte bestimmt werden können. So zumindest die Theorie.

Polar Pacer pro (rechts) VS Vantage M2

In der Praxis habe ich dann wie immer mit der Uhr meine Sporteinheiten aufgezeichnet und zur Kontrolle gleichzeitig einen Brustgurt getragen. Hier siehst du die Pulsdaten der Pacer Pro und die des Brustgurts für eine meiner Laufeinheiten:

Polar Pacer Pro Pulsmessung Laufeinheit

Wie du siehst sind beide Kurven hier wirklich so gut wie komplett identisch. Generell ist das ein nahezu perfektes Ergebnis. Wenn es mal Abweichungen gibt, dann höchstens mal um 2-3 Herzschläge, was eigentlich zu vernachlässigen ist. Das ist also schon mal sehr gut!

Viel interessanter ist dann allerdings die Genauigkeit beim Krafttraining. Hier sind nämlich die Messungen von so gut wie allen Sportuhren und Fitnesstrackern absolut nicht zu gebrauchen. Auch hier, bei der Pacer Pro, sehen wir auf jeden Fall deutlich größere Unterschiede als gerade beim Joggen:

Polar Pacer Pro Pulsmessung Krafttraining

Ja, die Uhr ist hier sicherlich noch lange nicht wirklich genau… ABER: Falls du meine anderen Testberichte bereits gesehen hast, dann weißt du, dass das hier ein vergleichsweise wirklich sehr, sehr gutes Ergebnis ist.

Bei der durchschnittlichen Herzfrequenz haben wir jetzt hier auch, wie wir hier oben links sehen, nur eine Abweichung von 6 Schlägen pro Minute. Das sind bei anderen Sportuhren teilweise 20, 30 oder noch mehr Schläge.

Also in den meisten Fällen kann man die optische Pulsmessung beim Krafttraining wirklich absolut nicht gebrauchen.
Das hier hingegen ist in meinen Augen durchaus ein Ergebnis, mit dem man arbeiten kann. In meinem persönlichen Praxistest konnte ich mit dem neuen Pulssensor der Pacer Pro also sehr zufriedenstellende Ergebnisse erzielen.

GPS-Genauigkeit der Pacer Pro im Test

Okay, die Pulsmessung schlägt sich also echt schon mal sehr gut. Nächste Frage: Wie genau ist das GPS der Pacer Pro? Um das zu testen, war ich mit der Uhr im Wald eine Runde spazieren und bin dort exakt den gleichen Weg hin und zurück gelaufen.

Dementsprechend sollte die aufgezeichnete Route aus zwei Teilrouten bestehen, die genau übereinander liegen. Das hat die Uhr allerdings nicht ganz so genau aufgezeichnet:

Wir sehen, dass Hin- und Rückweg teilweise ein gutes Stück auseinander liegen und generell liegen die Routen auch oftmals neben dem Wanderweg. Da habe ich mit anderen Uhren in der Vergangenheit bereits bessere Ergebnisse erzielt.

Als weiteren GPS-Test bin ich dann zum Sportplatz gefahren und bin dort exakt 5 Runden auf der Innenbahn gelaufen. Das müssten also genau 2000 Meter sein. Laut der Pacer Pro waren es 2,02 km. Das entspricht nur einer Abweichung von 1%, womit man auf jeden Fall zufrieden sein kann, denn das ist auch im Vergleich zu anderen Sportuhren ein gutes Ergebnis.

Insgesamt ist die GPS-Genauigkeit der Pacer Pro meinen Erfahrungen zufolge zwar ausreichend, aber unterdurchschnittlich.

Smarte Funktionen

Wie wir vorhin bereits gesehen haben, ist die Polar Pacer Pro in Sachen Sport- und Fitnessfunktionen auf jeden Fall über jeden Zweifel erhaben. Wie sieht es aber mit den smarten Funktionen aus? Diese spielen bei einer Sportuhr natürlich eher eine untergeordnete Rolle, sollen hier aber trotzdem nicht unerwähnt bleiben. Hier halte ich mich jetzt aber sehr kurz.

Wetterinfos

Die Uhr kann dir Wetterinfos anzeigen, darunter das aktuelle Wetter, die Wettervorhersage für die nächsten Stunden und Tage oder auch die Regenwahrscheinlichkeit.

Musiksteuerung

Außerdem kannst du über die Musikfunktion die Musik deines Smartphones über die Uhr steuern. Einen eingebauten Musikspeicher bietet die Uhr hingegen nicht, du bist also auf jeden Fall an dein Smartphone gebunden.

Benachrichtigungen

Daneben zeigt dir die Uhr auch smarte Benachrichtigungen an, also WhatsApp Nachrichten, E-Mails, Anrufe und so weiter. Antworten kannst du auf diese Benachrichtigungen über die Uhr allerdings nicht.

Erwähnenswert ist dann aber auf jeden Fall noch, dass du jetzt auch während deiner Aktivitäten Benachrichtigungen erhalten kannst. Das ging vorher nicht. Wenn man darauf angewiesen ist, auch während einer Aktivität Benachrichtigungen erhalten zu können, ist das also ein erfreuliches Upgrade.

Insgesamt ist die Pacer Pro in Sachen smarte Funktionen also solide, aber definitiv nicht auf dem Level reiner Smartwatches, wie der Apple Watch oder der Samsung Galaxy Watch. Doch das ist ja auch nicht der Sinn dieser Uhr. 😉

Akkulaufzeit

Sprechen wir dann als Letztes noch über die Akkulaufzeit und fangen da mit folgender Frage an: Was darf man hier überhaupt erwarten? Klar, Premium Sportuhren, wie die Garmin Fenix 7 oder die Coros Vertix 2 halten problemlos mehrere Wochen durch. Diese haben allerdings auch einen deutlich höheren Preis.

Bei der Pacer Pro bewegen wir uns im Bereich der Sportuhren unter 300 Euro. Die Akkulaufzeit beträgt hier auf dem Papier 7 Tage im normalen Uhrenmodus und 35 Stunden im Trainingsmodus. Zudem gibt es für das Training einen Energiesparmodus, bei dem dann bis zu 100 Stunden drin sind.

Bei normaler Nutzung hält die Uhr bei mir persönlich in etwa 5-6 Tage. Das ist vollkommen in Ordnung, mehr aber auch nicht. Die Vantage M2 hatte auch bereits eine Akkulaufzeit von 7 Tagen bzw. 30 Stunden im Trainingsmodus, also nur geringfügig weniger.

Vergleichbare Uhren sind die Garmin Forerunner 55 oder auch die Coros Pace 2. Diese halten im Falle von Garmin bis zu 2 Wochen und im Falle von Coros sogar bis zu 20 Tage. Im Trainingsmodus sind es bei der Forerunner 55 allerdings nur 20 Stunden und bei der Coros Pace 2 sind es 30 Stunden, beides weniger als die Pacer Pro. Diese beiden Uhren kosten mit unter 200 Euro allerdings auch nochmal deutlich weniger als die Pacer Pro.

Die Akkulaufzeit der Uhr ist daher unterm Strich auf jeden Fall gut und ausreichend, aber nichts Spektakuläres, was einen vom Hocker reißt. Durch das veränderte Design des optischen Pulssensors durch das Wegfallen der Metall-Knöpfe gibt es nun übrigens auch ein neues Ladekabel.

Bestseller bei Amazon: Polar Sportuhren

AngebotBestseller Nr. 1
Polar Pacer - GPS-Laufuhr - Smartwatch für Damen & Herren - Pulsuhr - Sport & Fitness - ultraleichte Uhr mit Schrittzähler, personalisierten Trainingsprogrammen & Erholungsfunktionen, Musiksteuerung
  • Die Polar Pacer Sportuhr bietet alles, was man zum Laufen wirklich braucht – und noch viele weitere Extras, um die täglichen Sport-Aktivitäten zu tracken und die eigene Fitness zu verbessern.
  • Die Polar Pacer Uhren verfügen über einen leistungsstärkeren Prozessor für schnellere, flüssigere Bildschirmübergänge, integriertes & extrem genaues GPS und eine lange Akkulaufzeit (bis zu 100 Stunden im Energiesparmodus).
  • Polar Pacer - GPS-Laufuhr - Smartwatch für Damen und Herren - Pulsuhr - Sport & Fitness - ultraleichte Uhr mit Schrittzähler, personalisierten Trainingsprogrammen & Erholungsfunktionen, Musiksteuerung
  • Die wasserdichte Polar Pacer Uhr zeichnet sich durch ein ultraleichtes Design & Gehäuse und besonders griffige Tasten für eine bessere Benutzerfreundlichkeit aus.
  • Das MIP-Farb-Display sorgt für einen verbesserten Bildschirmkontrast und Lesbarkeit zu jeder Tageszeit und bietet eine bis zu 10x bessere Energieeffizienz und somit geringeren Stromverbrauch.
AngebotBestseller Nr. 2
Polar Unite – Smartwatch - Wasserdichte Fitnessuhr mit Connected GPS, Schlaftracking, täglichen Trainingsanleitungen, Erholungsanalyse – optische Pulsmessung am Handgelenk
  • Personalisierte Anleitung: Die tägliche FitSpark Trainingsanleitung bietet einfache, vorgefertigte Trainingsvorschläge, die auf dem aktuellen Fitnesslevel basieren. Die Funktion weiß, wann eine Pause notwendig ist und wann wieder losgelegt werden kann.
  • Activity Tracking: Die Treppe nehmen, mit den Kindern Fangen spielen, Fahrrad fahren. Es ist egal, was man tut. Wichtig ist, dass aktiv zu bleiben. Polar Unite zählt jeden Schritt und jede Anstrengung.
  • Schlaf- und Erholungsanalyse: Mit gesundem Schlaf fängt alles an. Nightly Recharge bietet die Tools, die man braucht, um sicherzustellen, dass der eigene Körper für die nächsten 24 Stunden bereit ist.
  • Schlichtes Design: Mit nur einer Taste und einem farbigen Touchscreen einfach zu bedienen.Die verschiedenen Dashboard-Ansichten zeigen alle wesentlichen Daten auf einen Blick - mehr Details bietet die Polar Flow App.
  • Die Polar Precision Prime Sensor-Fusionstechnologie bietet unsere weltweit anerkannte Pulsmessung am Handgelenk.
Bestseller Nr. 3
Polar Unite – Smartwatch - Wasserdichte Fitnessuhr mit Connected GPS, Schlaftracking, täglichen Trainingsanleitungen, Erholungsanalyse – optische Pulsmessung am Handgelenk
  • Personalisierte Anleitung: Die tägliche FitSpark Trainingsanleitung bietet einfache, vorgefertigte Trainingsvorschläge, die auf dem aktuellen Fitnesslevel basieren. Die Funktion weiß, wann eine Pause notwendig ist und wann wieder losgelegt werden kann.
  • Activity Tracking: Die Treppe nehmen, mit den Kindern Fangen spielen, Fahrrad fahren. Es ist egal, was man tut. Wichtig ist, dass aktiv zu bleiben. Polar Unite zählt jeden Schritt und jede Anstrengung.
  • Schlaf- und Erholungsanalyse: Mit gesundem Schlaf fängt alles an. Nightly Recharge bietet die Tools, die man braucht, um sicherzustellen, dass der eigene Körper für die nächsten 24 Stunden bereit ist.
  • Schlichtes Design: Mit nur einer Taste und einem farbigen Touchscreen einfach zu bedienen.Die verschiedenen Dashboard-Ansichten zeigen alle wesentlichen Daten auf einen Blick - mehr Details bietet die Polar Flow App.
  • Die Polar Precision Prime Sensor-Fusionstechnologie bietet unsere weltweit anerkannte Pulsmessung am Handgelenk.
Bestseller Nr. 4
Polar Vantage V2 – Premium Multisportuhr GPS Smartwatch – Pulsmessung am Handgelenk – Musiksteuerung, Wettervorhersage, Smart Notifications & Universal Fahrradhalterung für Polar Sportuhren
  • Produkt 1: Die leichte Premium Multisport-Smartwatch (nur 52 g) ist mit innovativer Pulsmessung, GPS, ultralanger Akkulaufzeit, FuelWise smarter Energieassistent, Routenführung, Schlaftracking.
  • Produkt 1: Das Tracking von Trainingsbelastung und Erholung unterstützt die Trainingsoptimierung und die Vermeidung von Übertraining. Mit den Lauf- und Radfahr-Leistungstests kann die eigene Leistung getestet und können Herzfrequenz-, Geschwindigkeits- und Leistungszonen personalisiert werden.
  • Produkt 1: Die Polar Vantage V2 wird mit der kostenlosen App Polar Flow zur Planung und Verfolgung von Trainingseinheiten, Analyse von Aktivitätsfortschritten und Schlaf verwendet. Erhältlich für PC und Smartphone.
  • Produkt 1: Einfache Verbindung mit Online-Communities für Laufen, Schwimmen, Radfahren, Cardio, Triathlon (MyFitnessPal, Endomondo, Nike+ Run Club, Strava, TrainingPeaks, Adidas Running by Runtastic usw.)
  • Produkt 2: Mache deine Polar Uhr zu einem vielseitigen Partner beim Radfahren - einfach am Lenker befestigen und alle Daten während der Fahrt verfolgen.

Fazit zur Polar Pacer Pro

Also gut, was können wir jetzt unterm Strich zur neuen Polar Pacer Pro festhalten? Bemerkenswert ist vor allem die Funktionsvielfalt. Für unter 300 Euro wird man bei kaum einer anderen Sportuhr eine solche Tiefe an Trainings-, Fitness- und Gesundheitsdaten bekommen.

Dadurch, dass man anders als bei der Grit X Pro auf hochwertige Materialien und eine sehr robuste Bauweise verzichtet, macht man es also möglich, all diese professionellen Funktionen auch zum vergleichsweise kleinen Preis anzubieten. Es gibt also jetzt nicht wirklich viele bzw. so gut wie gar keine neuen, aufregenden Funktionen, die man von Polar noch gar nicht kannte, aber, dass all diese Funktionen jetzt auch für unter 300 Euro zu haben sind, das macht diese Uhr besonders. Ebenfalls überzeugen konnte mich in meinen Praxistests die neue, optimierte Pulsmessung.

Ich persönlich finde dagegen die Optik und vor allem das Display der Uhr, auch durch den breiten schwarzen Rand, weiterhin verbesserungswürdig. Das ist aber letzten Endes sicherlich auch Geschmackssache.

Die Uhr wird primär beworben als Laufuhr. Meiner Meinung nach wird das der Pacer Pro allerdings gar nicht so wirklich gerecht. Die Uhr ist nämlich aus meiner Sicht eher eine Multisportuhr, dessen Sport- und Trainingsfunktionen weit über den reinen Laufsport hinaus gehen. In dieser Kategorie ist sie für diesen Preis auf jeden Fall top und empfehlenswert. Was ich mich allerdings auch so ein wenig frage, ist, warum man jetzt überhaupt noch zur Vantage M2 greifen soll, denn ich persönlich sehe da jetzt nicht mehr wirklich einen Grund.

Generell würde ich sagen, wenn ich mich jetzt Stand heute für eine Uhr aus dem Polar Sortiment entscheiden müsste, dann wäre das aktuell vor allem auch in Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis die Pacer Pro.

Aber gut, das war es jetzt auch hier mit diesem Testbericht zur Polar Pacer Pro. Falls du noch weitere Fragen zu dieser Uhr hast oder deine eigenen Erfahrungen mit ihr teilen möchtest, dann hinterlasse gerne einen Kommentar oder schreib mir eine E-Mail!

Falls du dich selber für diese Uhr entscheidest, dann wünsche ich dir jetzt ganz viel Spaß bei deinem eigenen Polar Pacer Pro Test! 😉 

Polar Pacer Pro Multisportuhr
• sehr hohe Bandbreite an Trainingsfunktionen
• leicht und alltagstauglich 
• GPS-Pfeilnavigation
• gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Autor: Bernd Lakenbrink
Seit ich denken kann, habe ich eine sehr große Leidenschaft für den Sport. Da ich zudem sehr technikaffin bin und meine Stärken immer schon im naturwissenschaftlichen Bereich lagen, habe ich beschlossen diese beiden Leidenschaften als Autor miteinander zu verbinden. Vor kurzem habe ich meinen Master in “Sports Technology“ an der Deutschen Sporthochschule in Köln abgeschlossen und bin als Autor und Youtuber tätig.  

Testbericht zur Polar M430 Sportuhr: Der perfekte Trainingshelfer?

Die Polar M430 Sportuhr erfreut sich besonders unter den Läufern einer sehr großen Beliebtheit! Zahlreiche Sportler sehen in ihr den perfekten Trainingshelfer, vor allem aufgrund der vielen Trainingsmodi, der sehr guten Pulsmessung und dem exzellenten GPS.

Doch wie gut ist die Pulsuhr wirklich? Wie schlägt sie sich im Test?
Meine Neugier war wieder einmal geweckt und ich habe die Uhr in den letzten Wochen auf Herz und Nieren testen dürfen. Das Ergebnis seht ihr hier, also nun viel Spaß mit meinem persönlichen Polar M430 Testbericht. 😉

Polar M430

Polar M430 - Werksfoto

Überblick der Polar M 430 und Vergleich mit ähnlichen Uhren

Nachfolgend habe ich die Polar M 430 mit zwei vergleichbaren Uhren gegenübergestellt. Jede Uhr hat so seine Schwerpunkte und Einsatzgebiete. (Angaben ohne Gewähr)  

 Fitbit Charge 5 

 Fitbit Versa 3

 Polar M430

"Die Fitbit Charge 5 überzeugt mit einem sehr guten Display und vielen nützlichen Sport- und Fitness-Funktionen". 
Leider sind einige Funktionen gegenüber der Charge 4 entfallen oder mit dem Premium Abo verfügbar."



Akkulaufzeit im Uhrmodus:  7 Tage / 4 Tage mit Trainingsfunktionen

Fitbit Versa 3

"Die Sportuhr begeistert, vor allem, mit sehr guten Fitnessfunktionen. Sie ist deshalb auch sehr gut als Alltagsbegleiter geeignet. Das Display überzeugt mit guten Kontrast und Farben"





  technische Funktionen

Akkulaufzeit im Uhrmodus:  6 Tage / 40 h im Trainingsmodus

Polar M 430 (Testbericht) 

"Gute Mischung aus Fitnesstracker und Sportuhr. Vor allem für Läufer, Schwimmer und Radfahrer zu empfehlen, auch dank der persönlichen Trainingspläne





Akkulaufzeit im Uhrmodus:  4 Tage / 30 h im Trainingsmodus

Wasserdicht bis 50 m

Wasserdicht bis 30 m

Wasserdicht bis 30 m

Gewicht: 30 Gramm

Gewicht: 41 Gramm

Gewicht: 50 Gramm

Displayglas: AMOLED Farbdisplay
incl. Always-On Option

Displayglas: gehärteter Kunststoff, Edelstahlrahmen

Displayglas: Monochrom, gehärteter Kunststoff

Displaygröße: 1,04 Zoll

Displaygröße: 1,58 Zoll (336 x 336 Pixel)

Displaygröße: 1,3 Zoll (128 x 128 Pixel)

Farben: Schwarz, Grün, Blau

Farben: Schwarz, Silber, Rot

Farben: Schwarz; Weiß; Grün; Blau; Orange

GPS+ Connected GPS

GPS+ Connected GPS

GPS


          Fitness- und Gesundheitsfunktionen


Pulsmessung am Handgelenk 

Pulsmessung am Handgelenk incl. Herzfrequenz variabilität

Pulsmessung am Handgelenk (auch kontinuierlich)

Fitness Tracking (Kalorien, Schritte, etc.) kein Etagenzähler

Fitness Tracking (Kalorien, Schritte, etc.) 

Fitness Tracking (Kalorien, Schritte, etc.) 

Schlafanalyse

Schlafanalyse (sehr umfangreich in Premium)




persönliche Trainingspläne mit Kalorienzähler


Blutsauerstoffsättigung, Atemfrequenz während Schlaf



Körpertemperaturmessung


Tagesform-Index

Tagesform-Index (Premium)


Auswahl Sportarten: 20 

Auswahl Sportarten: 30 

Auswahl Sportarten: 130 über APP

EKG - Funktion



EDA (Stresserkennung)



smarter Wecker

Wecker

Wecker


     smarte Funktionen


FITBit App mit Statistiken, Auswertungen, Sportarten

FITBit App mit Statistiken, Auswertungen, Sportarten

Polar Flow APP mit Statistiken, Auswertungen, Sportarten

Benachrichtungen anzeigen bei Kopplung mit Smartphone

Benachrichtungen anzeigen bei Kopplung mit Smartphone

Benachrichtungen anzeigen bei Kopplung mit Smartphone

Musiksteuerung: ja

Musiksteuerung: Spotify und Deezer

Musiksteuerung: Nein

Zubehör: verschiedene Armbänder; keine Kopplung zum Brustgurt möglich

Zubehör: per Bluetooth Brustgurt möglich 

Zubehör: per Bluetooth Brustgurt möglich 

Bezahlfunktion: Fitbit Pay

Bezahlfunktion: Fitbit Pay


Angebot
Polar M430 Sportuhr
• smart Coaching - perfekt für Sportler!
• sehr gutes GPS 
• starker Akku
• sehr gute Pulsmessung - auch im Wasser!
• sinnvolle App

Lieferumfang und Zubehör 

Nach knapp 3 Tagen Lieferzeit war sie auch schon da: Meine neue Polar M430 Pulsuhr. Bevor wir zum wirklichen Test der Sportuhr kommen, hier erstmal ein kleiner Überblick über den Lieferumfang inklusive allem was an Zubehör mit im Päckchen war, so viel Zeit muss sein 😉

  • Polar M430
  • USB Ladekabel
  • Kurzanleitung zur Bedienung
  • Sicherheitshinweise
Polar M430 Lieferumfang

Polar M430 Lieferumfang

Erster Eindruck der Polar M430 

Die Polar M430 Pulsuhr an sich wirkt auf den ersten Blick erstmal sportlich und durchaus schick.

Das Gehäuse der Uhr ist allerdings für heutige Verhältnisse durchaus klobig und breit. Mit 12mm Dicke und einem Gewicht von 50g ist sie zwar sicherlich noch im vertretbaren Rahmen, es gibt aber heutzutage eben auch leichtere und dünnere Modelle. Materialtechnisch besteht das Gehäuse größtenteils aus Kunststoff.

Außengehäuse der Polar M430

Polar M430

Armband und Schnalle

Das Armband besteht aus Silikon und ist sehr weich. Daher liegt es auch angenehm am Handgelenk an. Was mir auf den ersten Blick nicht so gut gefällt, ist, dass das Armband fest am Gehäuse fixiert ist und nicht flexibel und individuell einstellbar ist. Dennoch schmiegt sich die Polar M430 beim ersten Anlegen sehr gut um mein Handgelenk.

Insgesamt wirkt die Pulsuhr gut und robust verarbeitet und kann sich durchaus sehen lassen.

Falls Du farbtechnisch eher einen anderen Favoriten hast als ich, keine Sorge: Die Polar M430 ist auch noch in den Farben weiß, grün, blau und orange verfügbar. Hier sollte also auch für Deinen Geschmack etwas dabei sein. 😉

Funktionen der Polar M 430 

Bedienung 

Polar setzt bei der M430 entgegen des allgemeinen Trends nicht auf einen Touch Display, sondern auf die Bedienung mit Knöpfen am Außengehäuse. Ist das schlecht? Nein! Zugegeben, man muss sich am Anfang etwas in die Bedienung einfinden, dann ist es allerdings kinderleicht.

Ein Knopf für die Hintergrundbeleuchtung, ein Zurück-Button, einer für das Starten einer Sportaktivität und 2 für das Navigieren durch die Menüpunkte. Viel mehr brauchst Du zur Bedienung auch erstmal gar nicht zu wissen.

Basics 

Kommen wir nun zum Herzstück einer jeden Sportuhr: Den Funktionen. Was steckt hinter dem Gehäuse und wie hilft uns die Polar M430 denn nun bei unserem Training?

Es stehen zahlreiche Funktionen zur Verfügung, also der Reihe nach: Der Hauptbildschirm der Polar M430 zeigt ganz klassisch die Uhrzeit und das Datum an. Hier stehen bereits mehrere Designs zur Verfügung.

Polar M430_Basics

Polar M430_Basics

Von hier aus geht es mithilfe der äußeren Gehäuseknöpfe zu folgenden weiteren Funktionen:

  • Tagesübersicht (Herzfrequenz, Aktivität, Kalorien, Schritte, Schlaf)
  • Tagebuch (Übersicht vergangene Woche/Monat)
  • Einstellungen
  • Fitness Test (bestimmt aktuelles Fitnesslevel)
  • Timer/Stoppuhr
  • Favoriten (Deine Lieblingssportarten und gespeicherte Trainingspläne)
  • Meine Herzfrequenz

Besonders der Fitnesstest hat dabei mein Interesse geweckt. Das Ergebnis dieses Tests ist der so genannte Polar OwnIndex, welcher vergleichbar mit Deiner maximalen Sauerstoffaufnahme (V02max) ist.

Dieser Wert wird allgemein verwendet, um die aerobe Fitness zu bewerten. Je besser die aerobe Fitness, umso kräftiger und effizienter arbeitet Dein Herz und das liefert letzten Endes enorme Vorteile für Deine Gesundheit. Mit der Polar M430 kannst Du dies in Zukunft immer im Blick behalten, denn Du kannst den Fitnesstest beliebig oft wiederholen und so die Entwicklung deines persönlichen Fitnesszustands langfristig beobachten.

In meinem Artikel "aerobes oder anaerobes Training" findest du Tipps, wann welches Training sinnvoll ist und was die Begriffe bedeuten.

Trainingsmodus 


Standard Trainingsmodi

Per Klick auf den roten Button am rechten Rand gelangt man in den wahrscheinlich spannendsten Teil des Funktionsbereichs: Den Trainingsmodus. Hier stehen standardmäßig folgende Trainingsmodi zur Auswahl:

  • Laufen,
  • Indoor Sport,
  • Outdoor Sport
  • Radfahren

Diese können allerdings natürlich noch ergänzt werden, dies kannst Du in der App einstellen, doch dazu später mehr.

Smart Coaching - deine persönlichen Trainingspläne

Was mich beim Trainingsmodus absolut begeistert hat, war das Smart Coaching. Die Polar M430 stellt individualisierte Trainingspläne, etwa zur Marathon-Vorbereitung, zur Verfügung und hilft Dir dann Schritt-für-Schritt dabei Deine Ziele zu erreichen. Dabei orientiert sich der smarte Coach an Deinem Fitnesszustand, Deinen Zielen und Deiner Vorbereitungszeit. 

Trainingsprogramm des Smart Coachings

Trainingsprogramm des Smart Coachings

Wenn Du mich fragst eine sehr sinnvolle Funktion! Ich persönlich habe den Trainingsplan für die Vorbereitung eines Halbmarathons ausprobiert. Es stehen allerdings zahlreiche weitere Programme, z.B. für 5 und 10km Wettkämpfe, sowie für einen kompletten Marathon, zu Verfügung.

Jeder Trainingsplan besteht dann aus den drei Phasen Grundaufbau, Aufbau und Reduzierung, welche Dir helfen werden Deine Leistung im richtigen Tempo zu steigern und dann passend zum Wettkampftag in optimaler Verfassung zu sein. Es stehen neben den eigentlichen Trainingseinheiten auch noch Kraft-, Core- und Mobility Workouts zur Verfügung. Der so genannte Running Index zeigt Dir dann im Laufe des Programms Deine Fortschritte an. Außerdem liefert die Polar M430 so genannte Zielzeit-Prognosen, also Prognosen darüber in welcher Zeit Du nach aktuellem Fitnessstand beispielsweise einen Marathon absolvieren würdest.

Funktion Smart Calories

Als Ergänzung des Smart Coachings steht auch noch die Funktion Smart Calories zur Verfügung, welche einen genauen Kalorienzähler darstellt, der auf Deinen persönlichen Daten, wie Körpergewicht, Größe, Herzfrequenz, Aktivität und Fitnesszustand, basiert.

Die Trainingsfunktion hat mich im Rahmen meines Polar M430 Tests mehr als überzeugt, ich bin begeistert. Die Sportuhr ist wie ein Personal Trainer, der einen stets motiviert zu trainieren und das Training dann auch noch maximal effektiv gestaltet. Einfach stark!

Angebot
Polar M430 Sportuhr
• smart Coaching - perfekt für Sportler!
• sehr gutes GPS 
• starker Akku
• sehr gute Pulsmessung - auch im Wasser!
• sinnvolle App

GPS Funktion der Polar M430 

Ach ja, das GPS… was würden wir nur ohne diesen Navigationshelfer machen? Das gilt zumindest für mich, mein Orientierungssinn ist furchtbar.
Doch nicht nur für diesen Zweck ist das GPS hilfreich, es gibt Dir natürlich auch Informationen über Distanz, Geschwindigkeit und Höhe. Polar setzt hier auf die so genannte A-GPS Technologie, wodurch das Signal deutlich schneller gefunden werden soll. Wie sieht das Resultat meines Tests in dieser Hinsicht aus? Sehr gut!

Das GPS Signal wurde auch bei Läufen durch Bauernschaften oder Wälder so gut wie immer schnell und zuverlässig erkannt. Ich bin zufrieden! Strecken und Höhendaten waren ebenfalls plausibel und lieferten mir somit sinnvolle Zusatzdaten meines Trainings.

Zusatzpluspunkt des GPSs: Wenn Du während eines Laufes mal an einer Ampel stehen bleiben musst, registriert die Uhr automatisch eine Trainingspause.

Übrigens: Steht das GPS mal nicht zur Verfügung, beispielsweise im Indoor Bereich, befindet sich zusätzlich ein Beschleunigungssensor im Gehäuse der Polar M430, der dir ebenfalls einige wichtige Daten über deine Aktivität liefern kann.

Smart Notifications 

Um es kurz zu halten: Ja, die Polar M430 Pulsuhr liefert auch Smart Notifications, diese halten sich allerdings in Grenzen. Eingehende Anrufe, Nachrichten via SMS, WhatsApp, Facebook etc., sowie Termine werden Dir mittels Vibration und kurzer Nachricht auf dem Display angezeigt. Jedoch sind immer nur die ersten Worte einlesbar, sodass Du letzten Endes dann doch zum Smartphone greifen musst.

Mich persönlich haben die begrenzten Smart Notifications allerdings keineswegs gestört, ganz im Gegenteil: Da ich die Polar M430 größtenteils für ihren grandiosen Trainingsmodus genutzt habe und dabei möglichst ungestört trainieren wollte, habe ich die Benachrichtigungsfunktion sogar sowieso meistens ausgeschaltet.
Der Fokus der Uhr liegt eben eindeutig auf den Sport-Funktionen und das ist auch gut so!

Die optische Pulsmessung der Polar M430

optische Pulsmessung der Polar M430

Polar M430 Pulsuhr

Polar M430 Herzfrequenz

Pulsmessung 

Die Polar M430 eine Pulsuhr ohne Brustgurt. Das bedeutet, sie misst Deine Herzfrequenz mittels optischer Pulsmessung. Ermittelt werden Farbunterschiede auf der Haut durch den erhöhten Blutfluss bei höherem Puls. Dies geschieht mittels 6 optischer Sensoren: Eine Neuerung gegenüber dem Vorgänger-Modell, der Polar M400! Die meisten Sportuhren verfügen übrigens über maximal 4 Sensoren. Durch die erhöhte Anzahl an Sensoren soll die Genauigkeit bei der Pulsmessung und vor allem die Messung der Herzfrequenzvariabilität optimiert werden. Wichtige Werte für Deine Gesundheit! In meinem eigenen Polar M430 Test war ich sehr zufrieden mit der Genauigkeit der Pulsmessung und habe im Vergleich mit der Brustgurtmessung der Polar V800 nahezu keine Unterschiede festgestellt.

Kleiner Exkurs zum Thema optische Pulsmessung: Die Herzfrequenzmessung am Handgelenk ist viel Kritik ausgesetzt, jedoch haben Studien belegt, dass Pulsuhren ohne Brustgurt heutzutage definitiv mit den bewährten Uhren mit Brustgurt mithalten können.

Lies‘ dir ruhig mal folgende Studie zur Genauigkeit der Herzfrequenzmessung von Pulsuhren ohne Brustgurt durch: zur Studie. Weitere Informationen zum Thema optische Pulsmessung findest Du außerdem in meinem Blogartikel über Pulsuhren ohne Brustgurt.

Solltest Du der Pulsmessung ohne Brustgurt dennoch nicht vollständig vertrauen, kein Problem: Auch ein Brustgurt lässt sich in wenigen Schritten mit der Uhr koppeln. Allgemeine Einstellungen > Koppeln und Synchronisieren > Anderes Gerät koppeln. Fertig.
Die Polar M430 sucht nun nach einem Herzfrequenzsensor (Brustgurt) und vollendet die Kopplung. Ganz einfach. Um ehrlich zu sein: Ich habe diese Funktion nicht ausprobiert, da ich im Rahmen meines Tests mit der Pulsmessung am Handgelenk sehr zufrieden war, doch laut meiner Recherche äußerten sich die Mehrheit der Kunden positiv zu der Kopplung von Zusatzsensoren.

👉 Wasserdicht bis 30 m 
Aber nun zurück zur optischen Pulsmessung der Polar M430 direkt am Handgelenk. Sehr positiv fand ich hier die Tatsache, dass die Uhr nicht nur bis zu 30 Meter wasserdicht ist, sondern auch die Pulsmessung unter Wasser funktioniert. Die Polar M430 ist also auch zum Schwimmen sehr gut geeignet! Das ist absolut keine Selbstverständlichkeit und ein klarer Pluspunkt!

Ich bin selber nicht der beste Schwimmer, doch um die Uhr vollständig zu testen habe ich natürlich auch das ausprobiert. Und ich muss sagen: Ich bin begeistert. Die Pulsmessung funktionierte bei mir persönlich auch beim Schwimmen sehr genau und zuverlässig.

👉 24/7 Pulsmessung 
Zusätzlich steht auch die 24/7 Pulsmessung zur Verfügung, um die Herzfrequenz kontinuierlich über den Tag hinweg zu beobachten, was unter anderem für das Smart Coaching sehr sinnvoll ist.

Die Pulsmessung erfolgt hierbei in gewissen Abständen (hier macht Polar keine Angaben aber man geht von 1-2 Minuten aus). Diese Abstände werden geringer, wenn ein erhöhter Puls oder generell eine Aktivität durch den Bewegungssensor registriert wird. Die Pulsmessung wird bei Aktivität also regelmäßiger.

Polar Flow App

Polar Flow App

Smartphone App: Polar Flow 

Sehr überzeugt hat mich im Rahmen meines Polar M430 Tests auch die dazugehörige App Polar Flow. Diese ist sowohl für das Smartphone, als auch für den PC verfügbar.

👉 Polar Flow liefert Statistiken und Trends über mehrere Tage und Wochen
Für alle Sportler und Hobbyathleten ist Polar Flow eine perfekte Ergänzung! Die App liefert alles was die Sportuhr im Laufe des Tages gemessen hat in der Detailansicht und es lassen sich zudem Statistiken und Trends über mehrere Tage und Wochen hinweg beobachten. Neben den Daten der Pulsmessung, also minimale und maximale Herzfrequenz, gibt die App zusätzlich Auskunft über Aktivitätszeit, getätigte Schritte, verbrannte Kalorien, den Schlaf und vieles mehr. Außerdem kannst Du Dir nach dem Laufen beispielsweise noch Deine Trainingsstrecke ansehen.

👉 lege individuelle Ziele fest
Zudem lassen sich eigene Ziele für den Tag festlegen, sodass dann stets beobachtet werden kann wie weit man mit dem Erreichen dieses Ziels bereits fortgeschritten ist. Diese Funktion hat mich an bewegungsärmeren Tagen (ja, auch die gibt es) motiviert dann abends doch nochmal eine Runde Joggen zu gehen und so mein Tagesziel noch zu erreichen.

👉 Auswahl aus einer Vielzahl von Sportarten
Neben den Trainingsplänen, die die Polar M430 Uhr an sich schon zur Verfügung stellt, stehen in der App zahlreiche weitere Pläne zur Verfügung, die dann auf die Uhr geladen werden können. Hier steht von Fußball über Volleyball bis hin zu Wasserski einfach alles zur Verfügung.
 
Die Sportartenvielfalt ist schlichtweg immens und ich bin mir sehr sicher, dass auch dein Sport in dieser Liste auftaucht. Du kannst ganz einfach auswählen, wann und wie oft Du trainieren möchtest. Nach Erstellen und Starten Deines individuellen Trainingsplans kannst Du dann jederzeit Deine persönliche Entwicklung im Auge behalten.

Außengehäuse der Polar M430

Polar M430 Display

linkes Außengehäuse der Polar M430

Display der Polar M 430

Das Display der Polar M430 hat eine Größe von 1,3 Zoll und löst mit 128 x 128 Pixeln auf. Die Anzeige erfolgt monochrom, das Display ist somit nicht farbig.
Auch wenn es schickere Displays gibt, ist die Farbanzeige bei dieser Uhr allerdings meiner Meinung nach auch nicht nötig:  Alles erscheint sehr übersichtlich und gut ablesbar.

Auch bei direkter Sonneneinstrahlung beim Outdoor-Sport gab es keine Probleme mit der Ablesbarkeit und bei Dunkelheit kann man mithilfe des oberen Buttons am linken Rand des Gehäuses ganz einfach die Hintergrundbeleuchtung aktivieren.
Die Blickwinkelstabilität des Displays ist ebenfalls gegeben.

Akkulaufzeit und Alltagstauglichkeit 

Ok, die Polar M430 ist für Läufer also ein perfekter Trainingsbegleiter. Doch wie sieht es mit der Alltagstauglichkeit aus? Kann man die Uhr auch den ganzen Tag über tragen bzw. macht das überhaupt Sinn?

Polar M430 im Alltagstest

Polar M430 im Alltagstest

Um das zu testen habe ich die Polar M430 in den letzten Wochen jedenfalls rund um die Uhr getragen. Einkaufen gehen, trainieren, Freunde treffen. Ganz egal was auf meinem Programm stand, die Polar M430 war mein treuer Begleiter. Wie sinnvoll war das?

Kommen wir zunächst einmal zum Punkt Akku: Laut Hersteller soll die Sportuhr bis zu 8 Stunden bei kontinuierlichem Gebrauch inklusive Training mit GPS-Nutzung und durchgängiger Pulsmessung und mehrere Tage bei normalem Gebrauch halten. Meinen Erfahrungen zufolge entsprechen diese Werte der Wahrheit. Ich habe es auf jeden Fall nie geschafft, die Pulsuhr innerhalb eines Tages zu Knie zu bringen, auch wenn ich teilweise sehr intensiv getestet habe. Meistens hielt der Akku etwa 4 Tage.

Tipp: Optimierung der Akkulaufzeit
Du kannst die Akkulaufzeit ganz leicht verlängern, indem Du bei längeren Aktivitäten den Energiersparmodus beim GPS aktivierst. Dies sorgt dafür, dass der Standort nicht mehr durchgängig, sondern nur noch alle 30 Sekunden ermittelt wird.

Wie sieht es abgesehen von der guten Akkulaufzeit mit der Alltagstauglichkeit aus? Naja. Meiner Meinung nach ist die Uhr nicht unbedingt die beste Wahl, wenn es darum geht sie 24 Stunden am Tag zu tragen. Der Tragekomfort ist für den Sport mit Sicherheit ausreichend, doch bei durchgehendem Tragen kann sie teilweise schon stören.
Das Gehäuse ist für heutige Verhältnisse eher klobig und was mich am meisten gestört hat, war, dass das Armband fest am Gehäuse fixiert ist und nicht, beispielsweise wie bei der Garmin Vivoactive 3, flexibel ist.

Sicherlich ist das eine individuelle Sache und hängt letztlich von der Form deines Handgelenks ab. Für mich persönlich war der Tragekomfort in Ordnung, aber nicht optimal.

Designtechnisch macht die Uhr in meinen Augen einen recht guten Eindruck und kommt sportlich daher. Ich bin kein Modeexperte, doch als Ergänzung eines Business-Outfits würde ich hingegen wahrscheinlich eher andere Modelle empfehlen.
Ob Du diese Art von Design magst, hängt allerdings letztlich von Deinen eigenen Präferenzen ab.

Pflege und Reinigung der Uhr 

Um möglichst lange Spaß an der Sportuhr zu haben, empfehle ich dir die Polar M430 sorgfältig zu pflegen. Keine Sorge: Hier ist weder ein besonders großer Geld- noch Zeitaufwand zu erbringen.

Folgende kleinere Kniffe würde ich dir ans Herz legen:

Wasche die Polar M430 nach jedem Training mit etwas Seife unter fließendem, lauwarmem Wasser ab und trockne sie anschließend mit einem weichen Handtuch ab.

Ansonsten solltest Du den USB-Anschluss, sowie den Herzfrequenzsensor auf der Rückseite des Gehäuses regelmäßig von Feuchtigkeit, Staub, Haaren und Schmutz befreien und ebenfalls unter lauwarmem Wasser abspülen.

Ein weiterer Hinweis, den der Hersteller gibt, ist, die Uhr nicht bei unter -10 oder über 50 Grad Celsius zu benutzen. Solange Du Deinen nächsten Urlaub nicht in der Sahara geplant hast und dort unbedingt mit Deiner neuen Pulsuhr Laufen gehen willst, sollte dies allerdings nicht das größte Problem darstellen.

Das war es auch schon. Wie versprochen hält sich der Aufwand bei der Pflege der Polar M430 in Grenzen. Das sollte machbar sein, oder nicht?

Angebot
Polar M430 Sportuhr
• smart Coaching - perfekt für Sportler!
• sehr gutes GPS 
• starker Akku
• sehr gute Pulsmessung - auch im Wasser!
• sinnvolle App

Bestseller bei Amazon: Polar Sportuhren

AngebotBestseller Nr. 1
Polar Pacer - GPS-Laufuhr - Smartwatch für Damen & Herren - Pulsuhr - Sport & Fitness - ultraleichte Uhr mit Schrittzähler, personalisierten Trainingsprogrammen & Erholungsfunktionen, Musiksteuerung
  • Die Polar Pacer Sportuhr bietet alles, was man zum Laufen wirklich braucht – und noch viele weitere Extras, um die täglichen Sport-Aktivitäten zu tracken und die eigene Fitness zu verbessern.
  • Die Polar Pacer Uhren verfügen über einen leistungsstärkeren Prozessor für schnellere, flüssigere Bildschirmübergänge, integriertes & extrem genaues GPS und eine lange Akkulaufzeit (bis zu 100 Stunden im Energiesparmodus).
  • Polar Pacer - GPS-Laufuhr - Smartwatch für Damen und Herren - Pulsuhr - Sport & Fitness - ultraleichte Uhr mit Schrittzähler, personalisierten Trainingsprogrammen & Erholungsfunktionen, Musiksteuerung
  • Die wasserdichte Polar Pacer Uhr zeichnet sich durch ein ultraleichtes Design & Gehäuse und besonders griffige Tasten für eine bessere Benutzerfreundlichkeit aus.
  • Das MIP-Farb-Display sorgt für einen verbesserten Bildschirmkontrast und Lesbarkeit zu jeder Tageszeit und bietet eine bis zu 10x bessere Energieeffizienz und somit geringeren Stromverbrauch.
AngebotBestseller Nr. 2
Polar Unite – Smartwatch - Wasserdichte Fitnessuhr mit Connected GPS, Schlaftracking, täglichen Trainingsanleitungen, Erholungsanalyse – optische Pulsmessung am Handgelenk
  • Personalisierte Anleitung: Die tägliche FitSpark Trainingsanleitung bietet einfache, vorgefertigte Trainingsvorschläge, die auf dem aktuellen Fitnesslevel basieren. Die Funktion weiß, wann eine Pause notwendig ist und wann wieder losgelegt werden kann.
  • Activity Tracking: Die Treppe nehmen, mit den Kindern Fangen spielen, Fahrrad fahren. Es ist egal, was man tut. Wichtig ist, dass aktiv zu bleiben. Polar Unite zählt jeden Schritt und jede Anstrengung.
  • Schlaf- und Erholungsanalyse: Mit gesundem Schlaf fängt alles an. Nightly Recharge bietet die Tools, die man braucht, um sicherzustellen, dass der eigene Körper für die nächsten 24 Stunden bereit ist.
  • Schlichtes Design: Mit nur einer Taste und einem farbigen Touchscreen einfach zu bedienen.Die verschiedenen Dashboard-Ansichten zeigen alle wesentlichen Daten auf einen Blick - mehr Details bietet die Polar Flow App.
  • Die Polar Precision Prime Sensor-Fusionstechnologie bietet unsere weltweit anerkannte Pulsmessung am Handgelenk.
Bestseller Nr. 3
Polar Unite – Smartwatch - Wasserdichte Fitnessuhr mit Connected GPS, Schlaftracking, täglichen Trainingsanleitungen, Erholungsanalyse – optische Pulsmessung am Handgelenk
  • Personalisierte Anleitung: Die tägliche FitSpark Trainingsanleitung bietet einfache, vorgefertigte Trainingsvorschläge, die auf dem aktuellen Fitnesslevel basieren. Die Funktion weiß, wann eine Pause notwendig ist und wann wieder losgelegt werden kann.
  • Activity Tracking: Die Treppe nehmen, mit den Kindern Fangen spielen, Fahrrad fahren. Es ist egal, was man tut. Wichtig ist, dass aktiv zu bleiben. Polar Unite zählt jeden Schritt und jede Anstrengung.
  • Schlaf- und Erholungsanalyse: Mit gesundem Schlaf fängt alles an. Nightly Recharge bietet die Tools, die man braucht, um sicherzustellen, dass der eigene Körper für die nächsten 24 Stunden bereit ist.
  • Schlichtes Design: Mit nur einer Taste und einem farbigen Touchscreen einfach zu bedienen.Die verschiedenen Dashboard-Ansichten zeigen alle wesentlichen Daten auf einen Blick - mehr Details bietet die Polar Flow App.
  • Die Polar Precision Prime Sensor-Fusionstechnologie bietet unsere weltweit anerkannte Pulsmessung am Handgelenk.
Bestseller Nr. 4
Polar Vantage V2 – Premium Multisportuhr GPS Smartwatch – Pulsmessung am Handgelenk – Musiksteuerung, Wettervorhersage, Smart Notifications & Universal Fahrradhalterung für Polar Sportuhren
  • Produkt 1: Die leichte Premium Multisport-Smartwatch (nur 52 g) ist mit innovativer Pulsmessung, GPS, ultralanger Akkulaufzeit, FuelWise smarter Energieassistent, Routenführung, Schlaftracking.
  • Produkt 1: Das Tracking von Trainingsbelastung und Erholung unterstützt die Trainingsoptimierung und die Vermeidung von Übertraining. Mit den Lauf- und Radfahr-Leistungstests kann die eigene Leistung getestet und können Herzfrequenz-, Geschwindigkeits- und Leistungszonen personalisiert werden.
  • Produkt 1: Die Polar Vantage V2 wird mit der kostenlosen App Polar Flow zur Planung und Verfolgung von Trainingseinheiten, Analyse von Aktivitätsfortschritten und Schlaf verwendet. Erhältlich für PC und Smartphone.
  • Produkt 1: Einfache Verbindung mit Online-Communities für Laufen, Schwimmen, Radfahren, Cardio, Triathlon (MyFitnessPal, Endomondo, Nike+ Run Club, Strava, TrainingPeaks, Adidas Running by Runtastic usw.)
  • Produkt 2: Mache deine Polar Uhr zu einem vielseitigen Partner beim Radfahren - einfach am Lenker befestigen und alle Daten während der Fahrt verfolgen.

Fazit des Polar M430 Tests 

Die Polar M430 ist eine Sportuhr, das darf man nicht vergessen! Und für Sportler, vor allem Läufer, Schwimmer und Radfahrer, ist diese Pulsuhr in meinen Augen wahrlich der perfekte Trainingsbegleiter. Vor allem die Smart Coaching Funktionen überzeugten mich in meinem Polar M430 Test vollends. Falls Du Dich zum Beispiel auf einen Marathon vorbereitest oder ein leidenschaftlicher Triathlet bist, kann ich dir diese Sportuhr nur ausdrücklich ans Herz legen. Auch die Pulsmessung funktioniert sehr genau und zuverlässig (ebenfalls unter Wasser) und die dazugehörige App liefert viele sinnvolle Daten und Statistiken. Dein Training wird mit der Polar M430 auf jeden Fall effektiver und Du kannst wirklich das Maximum aus Dir herausholen.

Für das Tragen rund um die Uhr und als genereller Unterstützer im Alltag würde ich Dir hingegen eher zu einem anderen Modell, wie der Polar Vantage M oder der Garmin Vivoactive 3, raten, da der Tragekomfort bei der Polar M430 nicht optimal ist und sich auch die Smart Functions in Grenzen halten.

Kannst Du auf diese Aspekte allerdings verzichten und bist hauptsächlich wegen der Sportfunktionen auf der Suche nach einer Pulsuhr, kann ich die Polar M430 definitiv empfehlen!

Preislich gesehen ist die Uhr im Vergleich zu anderen Modellen sehr günstig und für Sportler auf jeden Fall ihren Preis wert. Die Kosten schwanken von Zeit und Zeit. Mit einem Klick auf das folgende Bild oder den Button kannst Du Dir den aktuell günstigsten Preis angucken, Dir weitere Kundenmeinungen einholen, sowie weitere Informationen zu Größen und Farben erhalten.

Autor: Bernd Lakenbrink
Seit ich denken kann, habe ich eine sehr große Leidenschaft für den Sport. Da ich zudem sehr technikaffin bin und meine Stärken immer schon im naturwissenschaftlichen Bereich lagen, habe ich beschlossen diese beiden Leidenschaften als Autor miteinander zu verbinden. Vor kurzem habe ich meinen Master in “Sports Technology“ an der Deutschen Sporthochschule in Köln abgeschlossen und bin als Autor und Youtuber tätig.  

Polar Vantage V2 im Test – Wie gut ist Polars neueste Sportuhr?

Kaum hat die Grit X die treuen Polar Anhänger wieder einmal aufs Neue zum Staunen gebracht, da kommt Polar auch direkt schon mit einer neuen Sportuhr um die Ecke. Dieses Mal ist es allerdings kein Unbekannter, sondern im Prinzip nur die Weiterführung einer bereits bestehenden Uhr. Die Polar Vantage V2.

Was kann die neueste Sportuhr aus dem Hause Polar? Ich habe die Uhr jetzt bereits seit einigen Wochen am Handgelenk und hatte das Vergnügen sie auf Herz und Nieren testen zu dürfen. In diesem Testbericht möchte ich dir mal von meinen persönlichen Erfahrungen berichten. Viel Spaß! 😉

Polar Vantage V2

Polar Vantage V2  - Werksfoto

Überblick der Polar Vantage V2 und Vergleich mit ähnlichen Polar Uhren

Nachfolgend habe ich die Polar Vantage M2 mit zwei vergleichbaren Polaruhren gegenübergestellt. Jede Uhr hat so seine Schwerpunkte und Einsatzgebiete.
Alternativ gibt es auch natürlich auch noch ähnliche Uhren von Garmin(Angaben ohne Gewähr)  
Die Unterschiede zur Polar Vantage V findest du in einem extra Testbericht von mir. 

 Polar Vantage V2

 Polar Grit X Pro 

 Polar Vantage M2

"Eine echte Premium Sportuhr in leichtem, sportlichen Gehäuse" 

Ein Update von der Vantage V lohnt sich nicht."





Akkulaufzeit im Uhrmodus:  7 Tage / 40 h im Trainingsmodus

"Hier hat es Polar, meiner Meinung nach, geschafft, ein gutes Mittelding zwischen Robustheit (stabiles Gehäuse) und Alltagstauglichkeit zu finden. "




  technische Funktionen

Akkulaufzeit im Uhrmodus:  7 Tage / 40 h im Trainingsmodus

"Sie bietet im Prinzip wirklich alles, was man sich von einer Sportuhr erhofft und für den im Vergleich zu anderen Sportuhren doch eher günstigen Preis ist besonders die Vielfalt an Trainingsfunktionen wirklich beeindruckend."


Akkulaufzeit im Uhrmodus:  3 Tage / 30 h im Trainingsmodus

Wasserdicht bis 100 m

Wasserdicht bis 100 m

Wasserdicht bis 30 m

Gewicht: 52 Gramm

Gewicht: 64 Gramm

Gewicht: 45 Gramm

Displayglas: gehärteter Kunststoff

Displayglas:  Saphirglas

Displayglas: gehärteter Kunststoff

Farben: Schwarz, Silber, Rot

Farben: Schwarz, Grün,Weiß

Farben: Schwarz-Grau; Gold- Champanger; Braun-Schwarz

GNSS (GPS+Galileo+Glonass+QZSS)

GNSS (GPS+Galileo+Glonass+QZSS)

GNSS (GPS+Glonass)


          Fitness- und Gesundheitsfunktionen


Herzfrequenzmessung am Handgelenk 

Herzfrequenzmessung am Handgelenk 

Herzfrequenzmessung am Handgelenk 

Fitness Tracking (Kalorien, Schritte, etc.) 

Fitness Tracking (Kalorien, Schritte, etc.) 

Fitness Tracking (Kalorien, Schritte, etc.) 

Schlafanalyse

Schlafanalyse

Schlafanalyse mit mehreren Funktionen


         Sportfunktionen


Auswahl Sportarten: 130 

Auswahl Sportarten: 130 

Auswahl Sportarten: 130 

Höhenmesser/Kompass/ akt. Standort

Höhenmesser/Kompass/ akt. Standort




Trainingspläne

Laufeffizienz. & Running Power

Laufeffizienz. & Running Power

Laufeffizienz. & Running Power

Leistungstest für radfahren und laufen

Leistungstest für radfahren und laufen

Leistungstest für radfahren und laufen

Wetteranzeige, Tageslichtanzeige

Wetteranzeige, Tageslichtanzeige

Wetteranzeige

Überprüfung Erholungszustand

Überprüfung Erholungszustand


Hill Splitter - Steigungen und Routen werden angezeigt

Hill Splitter - Steigungen und Routen werden angezeigt



Bein - Erholungstest



Pfeilnavigation



     smarte Funktionen


Benachrichtungen anzeigen bei Kopplung mit Smartphone

Benachrichtungen anzeigen bei Kopplung mit Smartphone

Benachrichtungen anzeigen bei Kopplung mit Smartphone

Musikplayer Kompatibel

Musikplayer Kompatibel

Musikplayer Kompatibel

Zubehör: Brustgurt ; Radhalterung

Zubehör: Brustgurt ; Radhalterung

Zubehör: Brustgurt 

Angebot
Polar Vantage V2 – Premium Multisportuhr
• sehr guter Akku
• starker Trainingsmodus 
• sehr gute Alltagstauglichkeit 
• generell enorme Funktionsvielfalt

Vorteile der Polar Vantage V2

  • starker Akku
  • gute Pulsmessung
  • sehr gute Alltagstauglichkeit / schickes Design 
  • toller Trainingsmodus mit vielen Sportfunktionen
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • eingeschränkte smarte Funktionen
  • nicht sonderlich viele Neuerungen zur Grit X bzw. Vantage V

Lesefaul? Keine Sorge. Ich habe meine Erfahrungen mit der Polar Vantage V2 auch bereits in Videoform auf meinem eigenen YouTube Kanal festgehalten.
Für wirklich alle Details zu dieser wunderbaren Uhr würde ich dir aber dennoch raten, auch den Testbericht auf diesem Blog zu Ende zu lesen! 😉

Lieferumfang und Zubehör 

Ich weiß ihr wollt am liebsten direkt zu den Daten, Fakten und Erfahrungswerten der Uhr kommen, aber fangen wir erstmal ganz klassisch mit dem Lieferumfang an. So viel Zeit muss sein. 😉

Polar Vantage V2 Lieferumfang

Polar Vantage V2 - Lieferumfang

Mit an Bord haben wir hier neben der Vantage V2 selber noch ein USB-Ladekabel, eine Bedienungsanleitung, sowie einen Beipackzettel mit Sicherheitshinweisen. Das entspricht so ziemlich genau dem, was man auch bei anderen Polar Uhren so an Zubehör mit dazu erhält. Das ist jetzt natürlich noch nichts Besonderes, aber es soll ja schließlich auch um die Uhr selber gehen. Vergeuden wir also keine Zeit und werfen direkt mal einen genaueren Blick auf Polars neustes Schmuckstück.

Erster Eindruck der Polar Vantage V2

Auch bei Sportuhren sind es bekanntlich natürlich die inneren Werte, die zählen 😉 Doch machen wir uns nichts vor: Natürlich spielt auch die Optik eine wichtige Rolle! Wer bereits die erste Version der Vantage V am Handgelenk hatte, der muss sich nicht wirklich auf etwas Neues gefasst machen und auch zur Grit X gibt es keine bahnbrechenden optischen Unterschiede.

Es fällt sogar schwer die Uhren wirklich auseinander zu halten. Die Vantage V bestand materialtechnisch aus Edelstahl, während die V2 auf eine Aluminiumlegierung setzt. Das zeichnet sich optisch zwar nicht wirklich ab, sorgt aber dafür, dass die V2 mit 52 Gramm deutlich leichter ist als die 66 Gramm schwere Vantage V. Was auch immer das für eine Diät war, die diese Uhr gemacht hat, sie hat funktioniert! 😉

Um nochmal einen weiteren Vergleich zu haben: Auch die Garmin Fenix 6, welche vom Funktionsumfang in etwa mit der Vantage V2 zu vergleichen ist, wiegt 86 Gramm und ist damit deutlich schwerer.

👉 Gewicht von nur 52 Gramm und angenehme Silikonarmbänder
Für eine Multifunktions-Sportuhr ist die Uhr mit 52 Gramm wirklich ein echtes Fliegengewicht und auch ich kann bestätigen, dass sie sehr leicht und angenehm zu tragen ist.
Angenehm zu tragen ist sie übrigens auch auf Grund des Armbands. Das besteht aus Silikon, ist sehr flexibel und liegt, wie ich finde, durchaus angenehm am Handgelenk an.

Polar Vantage V2 Optik

Polar Vantage V2 Optik

Etwas schade ist, dass man sich hier nicht wie bei der Grit X für ein Armband entschieden hat, welches flexibel mit dem Gehäuse verbunden ist. Wie du auf dem folgenden Foto siehst, ist das Armband zwar ein Stück weit flexibel, aber am Ende dann doch starr mit dem Gehäuse verbunden.
Das bedeutet, dass wir die Uhr nicht einfach mit jedem Standard-Uhrenarmband austauschen können und uns somit mit den Armbändern, die Polar uns hier speziell für die Vantage V2 anbietet, begnügen müssen.

Kommen wir dann aber mal zu ein paar Fakten: Die Uhr ist 47 mal 47 mm hoch und breit und 17 mm dick. Damit ist sie jetzt zwar nicht die dünnste Uhr, aber für das, was sie so alles auf dem Kasten haben soll, kann man damit definitiv leben.

Angebot
Polar Vantage V2 – Premium Multisportuhr
• sehr guter Akku
• starker Trainingsmodus 
• sehr gute Alltagstauglichkeit 
• generell enorme Funktionsvielfalt

Auf mich wirkt die Vantage V2 auf jeden Fall sehr hochwertig und gut verarbeitet und vor allem auch sehr schick. Im Gegensatz zu vielen anderen eher klobigen und etwas unschönen Sportuhren, ist die Vantage V2 für eine Sportuhr, wie ich finde, auch sehr alltagstauglich und lässt dich auch bei vielleicht etwas förmlicheren Anlässen nicht direkt als Sportfreak auffliegen! 😉

Wie schon bei der Vantage V und der Grit X haben wir auch hier wieder 5 Knöpfe am Gehäuserand verbaut. 2 auf der linken Seite und 3 auf der rechten. Die Knöpfe haben auch hier wieder einen geriffelten Look, was außerdem dafür sorgt, dass sie eine gute Griffigkeit und einen ganz guten Druckpunkt haben.

Auf der Rückseite des Gehäuses haben wir ebenfalls wie bei den Vorgängermodellen wieder den Polar Precision Prime Herzfrequenzsensor verbaut. Zur Genauigkeit der Pulsmessung komme ich später noch zu sprechen. Jetzt wird es aber erstmal Zeit, die Uhr überhaupt erstmal anzuschalten und über ein paar grundlegende Sachen zu sprechen.

Bedienung der Polar Vantage V2

Eine erste ganz interessante Sache dabei ist die Bedienung. Hier hat man sich zur Freude vieler wieder einmal für eine 2-in-1 Lösung entschieden. Während also sehr viele Sportuhren auf die Bedienung per Knöpfe setzen und einige auf einen Touchdisplay, so entscheidet sich Polar ganz einfach dafür beides in einer Uhr zu kombinieren.

Polar Vantage V2 Bedienung

👉  Bedienung anhand von 5 Knöpfen oder per Touchdisplay
So kannst du die Vantage V2 also entweder per Touch oder mithilfe der Knöpfe bedienen. Im Alltag nutze ich meistens den Touchscreen, da das Ganze einfach nochmal ein Stückchen leichter und intuitiver funktioniert und beim Sport nutze ich meistens die Tasten. Wenn du schon mal versucht hast, mit schwitzigen Händen einen Touchscreen zu bedienen, dann wirst du sicherlich verstehen, warum ich das so mache. Auch im Regen hat man eigentlich kaum eine andere Wahl, als auf die Knopfbedienung zurückzugreifen.

Der Touchscreen ist, würde ich mal sagen, in Ordnung, hakt aber schon auch manchmal ein wenig und ist nicht ganz auf dem Niveau manch anderer Smartwatches, bei denen der Fokus aber auch wirklich voll auf der Touchscreen-Technologie liegt.

So oder so, ich finde die Bedienung der Vantage V2 wirklich gelungen und mir persönlich fiel es im Laufe meines Tests zu jedem Zeitpunkt sehr leicht, mich innerhalb der Menüpunkte zurechtzufinden.

Der Trainingsmodus 

So, das Warten hat ein Ende: Wir sprechen jetzt über die Sportfunktionen. Die Vantage V2 ist auf dem Papier natürlich wieder einmal eine Multisportuhr und damit stehen auch hier die Trainingsfunktionen im Fokus.

Polar Vantage V2 Multisportmodus

Polar Vantage V2 - Multisportmodus

Während sich die Uhr optisch kaum von der Vantage V unterscheidet, so gibt es in Sachen Sportfunktionen so einige Änderungen. Von den Funktionen her wurde hier vor allem vieles von der Grit X übernommen.

Für alle, die diese beiden Uhren nicht kennen, stelle ich jetzt nochmal die Hauptfunktionen der Vantage V2 vor.

Im Trainingsmodus stehen mir hier standardmäßig 6 verschiedene Optionen zur Auswahl, also im Prinzip die üblichen Verdächtigen, wie Laufen, Radfahren, Schwimmen, sonstige Indoor Sportart und sonstige Outdoor Sportart. Dazu kommt dann noch der Multisportmodus, der bei den Polar Uhren ja mittlerweile zum Standard Repertoire gehört und trotzdem immer noch erwähnenswert ist.

Mit diesem Modus kannst du mehrere Sportarten in einer Trainingseinheit aufzeichnen. Das ist natürlich besonders für Triathleten ein sehr sinnvolles Feature.

Falls du jetzt denkst, dass 6 Sportarten dann doch ein bisschen wenig ist und du deine Sportart im Trainingsmodus vermisst, keine Sorge. Mithilfe der App kannst du das Angebot hier fast beliebig aufstocken. Du kannst also in der App eine Sportart deiner Wahl aussuchen und dann ganz einfach und schnell auf die Uhr übertragen. Hier stehen dir mehr als 130 Sportprofile zur Auswahl.

Sportprofile App Vantage V2

Sportprofile App Vantage V2

Ok, jetzt fragst du dich wahrscheinlich als Nächstes, was die Uhr bei den Trainingseinheiten denn so alles aufzeichnet. Bei einer klassischen Laufeinheit werden dir hier zunächst einmal Distanz, Tempo und Dauer angezeigt. Daneben findest du dann auch noch Werte zur Höhenmessung, also die aktuelle Höhe und die absolvierten Höhenmeter, die Herzfrequenzzonen, die maximale und durchschnittliche Herzfrequenz, sowie ein Kompass mit deinem Kurs.

👉 Anzeige der durchschnittlichen und maximalen Wattleistung
Sehr schön ist zudem, dass die Polar Vantage V2 dir sogar Wattwerte anzeigt, also die durchschnittliche und maximale Wattleistung, die du während der Trainingseinheit leistest. Gut, diese Werte sind sicherlich eher etwas für sehr fortgeschrittene Sportler und Zahlenfreaks, doch in meinen Augen sind auch das sehr interessante Einblicke in die eigene Leistungsfähigkeit.

Nach dem Training kannst du dir dann noch weitere Statistiken und Werte anschauen, z.B. zu den verbrannten Kalorien, den Geschwindigkeitszonen und so weiter. In der Smartphone App kannst du all diese Daten dann übrigens auch nochmal ein Stück weit mehr ins Detail nachverfolgen.

👉 umfangreiche Auswertungen deines Trainings in der App
Besonders in der Web App kannst du als Datenfreak voll auf deine Kosten kommen. Hier kannst du alle gemessenen Werte wirklich nochmal sehr weit ins Detail nachverfolgen. Dort siehst du dann also nochmal die aufgezeichnete Route, sowie verschiedene Graphen zur Herzfrequenz, zum Kilometerschnitt, zur Wattleistung oder auch zur Schrittfrequenz.

Dabei kannst du all diese Werte auch im Verlauf über die gesamte Strecke beobachten und gucken wie sich das Ganze so entwickelt hat. Mit einem Schieberegler kannst du dann auch nochmal näher in den Graph reinzoomen und somit einen genaueren Blick auf einzelne Zeitabschnitte werfen.

Außerdem können wir uns alle Statistiken dann auch nochmal für einzelne Runden angucken. Ich habe meine Rundenlänge auf 1 km eingestellt, also kann ich für jeden einzelnen Kilometer gucken, wie sich mein Puls oder mein Tempo so entwickelt hat.

Polar Vantage v2 Web Auswertungen

Polar Vantage V2 - Web Auswertungen

Wie du siehst, bietet die Web App hier so einige ganz spannende Insights deiner Trainingseinheiten und kann dir sicherlich dabei helfen, deine Leistung besser einzuordnen und schnellere Fortschritte zu erzielen.

Wo wir schon einmal beim Thema Ergänzungen zur Uhr sind, sprechen wir auch nochmal über die Smartphone App. Polar Flow bietet dir zunächst einmal einen sehr detailreichen Überblick über deine Tagesaktivitäten und Gesundheitsdaten. So kannst du klassischerweise natürlich deine über den Tag gemessenen Daten zu Herzfrequenz, Schritten, Kalorien und Co. hier nochmal in der Detailansicht einsehen und auch Trends über längere Zeiträume verfolgen.

Außerdem kannst du dir auch Tagesziele setzen und dann nachverfolgen, wie weit du an einem Tag bereits mit dem Erreichen des Ziels vorangekommen bist.

👉 Polar Flow App als persönlicher Fitness Coach
Doch all diese Funktionen sind natürlich erst der Anfang. Neben dem Überwachen deiner Fitness- und Gesundheitsdaten kann die Polar Flow App auch als dein persönlicher Fitness Coach fungieren. Wenn du hier also deine Sportart, deinen Fitnesszustand und dein Ziel eingibst, dann wird dir automatisch ein individualisierter Trainingsplan an die Hand gegeben.

Man hat hier wirklich das Gefühl, stets zertifizierte Fitnesstrainer im Rücken zu haben, die einem auf dem Weg zum Erreichen der eigenen Ziele unterstützen. Selbst unkreative Menschen sollten hier also das richtige Trainingsprogramm finden! 😉

Neue Sportfunktionen der Vantage V2 

All diese beeindruckenden Trainingsfunktionen sind schon Grund genug, die Uhr als Multisportuhr zu bezeichnen. Doch was ist jetzt im Vergleich zur Vantage V überhaupt alles neu und was rechtfertigt den höheren Preis?

Allen voran wurden hier die neuen Funktionen der Polar Grit X übernommen, die im April 2020 erschienen ist. Darunter zum Beispiel die Funktion Hill Splitter, die die Steigungen und Gefällstrecken deiner Outdoor Aktivität misst.

Hill Splitter Funktion

Mit der Hill Splitter Funktion kannst du deine Leistung auf den Streckenabschnitten mit Steigungen und Gefällen ermitteln. Dir werden detaillierte Daten zum Höhenprofil deiner Trainingseinheit angezeigt und du kannst die statistischen Daten verschiedener Trainingseinheiten vergleichen.

FuelWise 

Eine weitere Funktion, die von der Grit X übernommen wurde, ist die FuelWise Funktion. Bei dieser Funktion handelt es sich vereinfacht gesagt um eine Art digitaler Ernährungsberater. Polar selber bezeichnet sein neuestes Feature als einen “intelligenten Energieassistenten“ zum Decken des Energiebedarfs.

Die FuelWise Funktion erinnert dich also während längerer Trainingseinheiten oder Wettkämpfe an regelmäßiges Trinken und an die Kalorienaufnahme.

Vantage V2 FuelWise

Vantage V2 - FuelWise Funktion

Besonders interessant ist dabei zudem, dass die Polar Vantage V2 hier auch zwischen den verschiedenen Energielieferanten, also Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten, unterscheidet. Je nachdem bei welcher Intensität und wie lange du trainiert hast, werden dir hier unterschiedliche Werte angezeigt. Bei kurzen Trainingseinheiten bei hoher Intensität steigt vor allem der Kohlenhydrat-Anteil, während längere Einheiten bei niedrigerer Intensität zu einer höheren Fettverbrennung führen.

Die FuelWise Funktion gibt dir dann während und nach einer Trainingseinheit eine detaillierte Analyse und erinnert dich zu passenden Zeitpunkten an die Kalorienaufnahme.

Routenplanung

Außerdem ist im Gegensatz zur ersten Version der Vantage V nun auch die Routenplanung mit Komoot möglich. Du kannst deine Routen mithilfe der Komoot-App online planen und dann über die Polar Flow Software auf die Vantage V2 übertragen. Außerdem kannst du für bestimmte Regionen auch Routenvorschläge anderer Nutzer einsehen und dich so zu neuen Routen inspirieren lassen.

Fadennavigation

Auf der Uhr kannst du dir dann mithilfe einer Fadennavigation den Weg anzeigen lassen. Du darfst hier zwar nicht die Detailverliebtheit eines Navigationssystems erwarten, aber für eine Sportuhr ist das schon beachtlich und sehr hilfreich.
Abbiegungen werden dir rechtzeitig sowohl optisch als auch durch eine kleine Vibration auf der Uhr angezeigt.

Polar Vantage V2 Navigation

Polar Vantage V2 Navigation

HillSplitter, FuelWise und Komoot Routenplanung sind so die hauptsächlichen Features, die bei der Vantage V1 noch nicht mit an Bord waren, aber nun für die Vantage V2 von der Grit X übernommen wurden. Doch was kommt im Vergleich zur Grit X noch alles dazu? Auch hier muss es ja schließlich Unterschiede geben.

Angebot
Polar Vantage V2 – Premium Multisportuhr
• sehr guter Akku
• starker Trainingsmodus 
• sehr gute Alltagstauglichkeit 
• generell enorme Funktionsvielfalt

Musiksteuerung 

Zunächst einmal dürfte es viele von euch sicherlich freuen, dass nun auch die Musiksteuerung möglich ist. Das ist für Polar-Uhren ja eher untypisch, doch bei der Vantage V2 kannst du dich nun darüber freuen. Du kannst nun also durch deine Playlisten scrollen, die Lautstärke einstellen und so weiter. Dazu benötigst du allerdings immer eine Verbindung zum Smartphone, das heißt einen eigenen, integrierten Musikspeicher hat die Vantage V2 nicht.

Running Performance Test

Die größten Neuerungen zur Grit X sind die Leistungs- und Fitnesstests. Zum Beispiel gibt es einen so genannten Running Performance Test, also einen Laufleistungstest, mit dem du deinen Fortschritt verfolgen und deine Herzfrequenz-, Geschwindigkeits- und Leistungszonen individuell ermitteln und einstellen kannst.

Dabei wirst du angeleitet bei einer speziellen Intensität einen Lauf zu absolvieren und bekommst dann im Anschluss Werte zur maximalen aeroben Geschwindigkeit, der maximalen aeroben Leistung, der maximalen Sauerstoffaufnahme, also dem VO2max-Wert, sowie der maximalen Herzfrequenz. Also mich hat der Ehrgeiz hier wieder einmal voll gepackt und ich bin wirklich bis ans absolute Limit gegangen! 😉

Das sind sicherlich allesamt Statistiken für fortgeschrittene Läufer und hier ins Detail zu gehen würde auch den Rahmen dieses Testberichts sprengen. Für ambitionierte Läufer oder Wettkampf-Triathleten können all diese Werte aber sicherlich interessant sein und zum schnelleren Fortschritt verhelfen.

Radfahrer Sportuhr GPS

Rad-Leistungstest

Für Radfahrer gibt es nun neu auch den Rad-Leistungstest, der im Prinzip ähnlich abläuft und dir im Nachhinein dann deine funktionelle Leistungsschwelle angibt. Auch das ist sicherlich eher für fortgeschrittenere Sportler interessant, gibt dir aber einen sehr guten und greifbaren Wert für deinen aktuellen Leistungsstand beim Radfahren und hilft dir, schneller Fortschritte zu machen.

Bein-Erholungstest

Neu ist auch der so genannte Bein-Erholungstest, der dir sagt, wie ausgeruht deine Beine sind und ob du vorbereitet bist für die nächste intensive Trainingseinheit oder ob du dich lieber noch etwas ausruhen solltest. Dieser Test geht sehr schnell und dauert nur wenige Minuten. Du musst hier nur Counter Movement Jumps machen, also im Prinzip eine Kniebeuge und dann so weit nach oben springen, wie du kannst.

Das machst du 3 mal und dann zeigt dir die Vantage V2 auch schon eine kleine Testzusammenfassung an und sagt dir dann, wie ausgeruht dein Beinmuskulatur ist.

Fassen wir die Neuerungen in Sachen Sportfunktionen nochmal kurz zusammen: Die Polar Vantage V2 hat im Gegensatz zur Vantage V viele der Outdoor Funktionen der Grit X übernommen, darunter die Funktionen:

  • HillSplitter, die einen genaueren Einblick in Steigungen und Gefälle gibt,
  • die FuelWise Funktion, die als intelligenter Energieassistent dient,
  • die Routenplanung mit der Komoot App.
  • die Musiksteuerung
  • einige Fitness- und Leistungstests

Die Akkuleistung 

Wo wir gerade schon mal beim Thema “Verbesserungen zur Vantage V“ sind: Auch die Akkulaufzeit wurde hier nochmal optimiert. Generell waren auch die Laufzeiten der Vantage V bereits sehr stark, doch hier hat Polar nochmal deutlich einen draufgesetzt und neue Maßstäbe gesetzt.

👉 40 Std im normalen Trainingsmodus
Auf dem Papier hält die V2 im normalen Trainingsmodus, wie auch schon die V1 40 Stunden. Mit den Energiespar-Einstellungen hält die neue Variante allerdings laut Polar nun bis zu 100 Stunden.

👉 neue Energiespar-Einstellungen
Dabei kannst du zum Beispiel die GPS-Aufzeichnungsrate verändern, also dass zum Beispiel nicht mehr jede Sekunde dein Standort erfasst wird, sondern nur noch in größeren Zeitabständen. Außerdem kannst du auch die Pulsmessung am Handgelenk ausschalten, wenn du möchtest, und auch dadurch die Akkulaufzeit erhöhen.

Wie gesagt, laut Polar sind mit diesen Einstellungen bis zu 100 Stunden durchgängiges Training möglich. Ich habe das Ganze jetzt nicht bis an die Grenze getrieben und wirklich 100 Stunden trainiert, aber obwohl ich generell sehr viel Wert auf eine gute Akkuleistung lege, habe ich bei der Vantage V2 auf jeden Fall nichts zu meckern.

Es ist auf jeden Fall absolut unmöglich, die Sportuhr an nur einem Tag in die Knie zu zwingen, selbst wenn du bei durchgängig aktiviertem GPS wandern oder Radfahren gehst. Du kannst es aber natürlich gerne versuchen! 😉

Bei normalem Gebrauch hält der Akku der Vantage V2 bei mir persönlich in etwa 7-8 Tage. Die Akkuleistung der Uhr stimmt also nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Realität.

GPS-Genauigkeit 

All die vielen Neuerungen hin oder her, natürlich müssen auch die Basics bei einer Sportuhr stimmen. Vor allem sollte natürlich die Pulsmessung und das GPS genau sein.

Fangen wir mal mit Letzterem an. Um das GPS zu testen, schwinge ich mich meistens auf mein Fahrrad und absolviere eine Teststrecke, bei der ich versuche, die GPS-Funktion an ihre Grenzen zu bringen. Das heißt, ich fahre durch Gegenden mit teils schwierigen GPS-Empfangsbedingungen.

Dabei fahre ich also zum Beispiel neben Innenstadt- und Wohngebieten auch durch Bauernschaften und Wälder. Ich lasse die Strecke dabei von der Vantage V2 aufzeichnen und vergleiche die aufgezeichnete Route dann mit der tatsächlichen Strecke.

Hier siehst du diese beiden Strecken mal im direkten Vergleich:

Routenaufzeichnung Vantage V2

Tatsächlich sieht man sogar keine Unterschiede. Wie schon bei Grit X funktioniert die GPS-Funktion in meinem persönlichen Praxistest also, wie du siehst, sehr gut und zeichnet meine Strecke sehr genau auf. Auf diese Uhr ist Verlass! 😉

Angebot
Polar Vantage V2 – Premium Multisportuhr
• sehr guter Akku
• starker Trainingsmodus 
• sehr gute Alltagstauglichkeit 
• generell enorme Funktionsvielfalt

Genauigkeit der Pulsmessung der Polar Vantage V2 

Auch die Pulsmessung ist ein absolutes Muss bei einer Sportuhr. Ich brauche wohl nicht mehr zu erwähnen, dass natürlich auch die Polar Vantage V2 deine Herzfrequenz direkt am Handgelenk ermitteln kann.

Polar Vantage V Pulsmessung

Hier gibt es eigentlich keine großartigen Neuerungen, denn auch hier kommt wie schon bei der Grit X, die Polar Precision Prime Technologie zum Einsatz. Bei der Vantage V kamen hier 9 LED-Sensoren zum Einsatz, bei der Grit X und jetzt auch bei der Vantage V2 sind es 10 Sensoren.

Diese Pulsmessung schlägt sich im Vergleich zur Konkurrenz auf jeden Fall gut, doch du solltest dir auch hier bewusst sein, dass die optische Pulsmessung am Handgelenk einfach seine Grenzen hat. Bei einer Laufeinheit oder generell bei allen Aktivitäten, wo dein Handgelenk jetzt keinen starken Schwankungen und ruckartigen Bewegungen ausgesetzt ist, misst die Uhr deinen Puls meinen Erfahrungen zufolge sehr genau.

Wenn du diesen Blog oder YouTube-Kanal schon etwas länger verfolgst, dann weißt du, dass ich generell ein großer Fan von Praxistests bin.
Um die Genauigkeit der optischen Pulsmessung der Vantage V2 zu messen, habe ich meinen Puls dabei bei einer meiner Laufeinheiten gleichzeitig von der Uhr und vom Brustgurt aufzeichnen lassen.
Der Brustgurt gilt ja so etwas wie das Non-Plus-Ultra der Herzfrequenzmessung und daher nehme ich diese Werte als Referenz. Kann die Vantage V2 ähnlich genaue Ergebnisse liefern? Hier siehst du die aufzeichneten Pulsdaten mal im direkten Vergleich:

Polar Vantage V2 Pulsmessung Test

Polar Vantage V2 Pulsmessung in Vergleich mit Brustgurt

Gar nicht schlecht, oder? 😉 Wie gesagt, meinen Erfahrungen zufolge leistet die Vantage V2 in Sachen Pulsmessung zumindest beim Laufen einen sehr guten Job. Oben links auf dem Bild siehst du übrigens auch noch, dass auch die minimale, durchschnittliche und maximale Herzfrequenz der Uhr größtenteils mit den Werten des Brustgurts übereinstimmt.

Zur ganzen Wahrheit gehört dann aber auch, dass die optische Pulsmessung eben so seine Grenzen hat. Um herauszufinden, wo diese Grenzen liegen, habe ich die Pulswerte erneut mit denen des Brustgurts verglichen, dieses Mal allerdings bei einem HIIT-Workout, also einem intensiven Fitnessworkout mit wechselnden Übungen.

Bei solch einem Workout ist es im Gegensatz zum Joggen so, dass mein Puls immer wieder stark in die Höhe schießt, dann wieder stark sinkt und generell einfach sehr starken Schwankungen ausgesetzt ist. Auch mein Handgelenk bewegt sich sehr stark, wodurch die Uhr immer wieder leicht verrutscht. Das macht es einfach deutlich schwieriger, meinen Puls korrekt und zuverlässig zu ermitteln. Aber lassen wir lieber Bilder sprechen. Auch hier wieder beide Graphen im direkten Vergleich:

Polar Vantage V2 Pulsmessung HIIT

Polar Vantage V2 Pulsmessung HIIT

Wie du siehst sprechen die Ergebnisse hier schon eine andere Sprache. Auch wenn sich beide Kurven vom generellen Verlauf her zumindest ähnlich sind, so werden vor allem die starken Außreißer nach oben oder unten nicht mehr zuverlässig von der Uhr ermittelt. Auch wenn die minimale, durchschnittliche und maximale Herzfrequenz auch hier halbwegs mit den Werten des Brustgurts übereinstimmt, so ist die gesamte Messung einfach nicht mehr so zuverlässig.

Fassen wir zusammen: Beim Laufen bietet die optische Pulsmessung der Vantage V2 sehr genaue und zuverlässige Ergebnisse. Wenn du aber zum Beispiel Fitnessübungen wie Burpees machst, bei denen du herumspringst und dein Handgelenk immer wieder abknickst, so ist diese Art der Pulsmessung nicht mehr wirklich zu gebrauchen.

Das ist kein Einzelphänomen der Vantage V2, sondern etwas, das alle Uhren mit optischer Pulsmessung am Handgelenk betrifft. Wenn du eine höhere Genauigkeit und verlässlichere Werte erreichen willst, dann kannst du die Uhr aber natürlich auch mit einem externen Brustgurt koppeln. Falls es dich interessiert, ich selber nutze den Polar H10 Brustgurt und bin hiermit sehr zufrieden.

Smarte Funktionen 

Die Polar Vantage V2 ist natürlich hauptsächlich eine Sportuhr und konzentriert sich daher vor allem auf den Trainingsmodus. Die vielen tollen Sportfunktionen habe ich dir ja bereits vorgestellt.
Dennoch sind auch die smarten Funktionen für viele Leute sehr wichtig und gehören auch bei Sportuhren mittlerweile meistens zum Standardrepertoire. Wie sieht es also mit den smarten Funktionen der Vantage V2 aus?

Benachrichtungen

Allen voran kann die Sportuhr dir Smartphone Benachrichtigungen anzeigen. Egal ob das WhatsApp Nachrichten, neue E-Mails oder Push-Benachrichtigungen deiner Lieblings-Nachrichten-App sind: Die Sportuhr wird dich darüber in Kenntnis setzen! Alles, was so auf deinem Smartphone an Neuigkeiten reinkommt wird auch auf dem Display der Grit X angezeigt.

Anders als bei vielen Smartwatches kannst du mit diesen Nachrichten allerdings nicht interagieren. Eine kurze Antwort auf die letzte WhatsApp Nachricht lässt sich also nicht formulieren. Ich selber habe die smarten Benachrichtigungen während meines Tests außerdem regelmäßig verpasst, da sie nur kurz auf der Uhr angezeigt werden und dann erst mit einem Wischen vom unteren Displayrand wieder sichtbar werden.

Die Basics der smarten Notifications hat die Uhr also drauf, doch die fehlende Möglichkeit der Interaktion mit diesen Benachrichtigungen zeigt, dass dieses Modell eben wirklich mehr Sportuhr als Smartwatch ist.

Wenn du dich also hauptsächlich für Smartwatch-Features interessierst, dann gibt es – besonders zu diesem Preis – sicherlich sinnvollere Optionen. Wenn das für dich allerdings sowieso nur unnötiger Schnick Schnack ist, dann bist du bei der Polar Vantage V2 an einer sehr guten Adresse. 😉

Schlafanalyse

Eine der smarten Funktionen, die man bei der Polar Vantage V2 hervorheben muss, ist die Schlafanalyse, die bei dieser Sportuhr im Vergleich zur Konkurrenz besonders ausführlich ausfällt.

Die Polar Vantage V2 zeigt dir mithilfe der NightlyRecharge Funktion an, wie gut du generell geschlafen hast und wie erholt du bist. Außerdem erhältst du täglich individualisierte Tipps zum Schlaf und generell zur Regulierung deines Energielevels.

Die Uhr kann dir durch das so genannte “Sleep Plus Stages Tracking“ zudem deine Schlafphasen (Leicht-, Tief- und REM-Phasen) ermitteln und dir somit nochmal detailliertere Einblicke in deine Schlafqualität geben. So werden dir zum Beispiel deine Schlafdauer, Kontinuität, Unterbrechungen, Schlafzyklen und Schlafphasen angezeigt.

Auch hier dient die Smartphone App dann nochmal als sinnvolle Erweiterung. Hier kannst du dann deine Schlafdaten nochmal mit den Durchschnittswerten aus vorherigen Nächten vergleichen und damit dann schlussendlich auch Rückschlüsse ziehen, welche Umstände deinen Schlaf inwiefern beeinflussen und wie du insgesamt zu einem erholsameren Schlaf kommen kannst.

Das Schlaftracking ist also wirklich hervorragend und hebt sich stark von vielen Konkurrenzuhren ab. 

Display der Polar Vantage V2 

Beim Display kommt wie auch schon bei vielen Vorgängermodellen und wie eigentlich bei fast allen modernen Sportuhren üblich, ein transflektives Memory-in-Pixel, also MIP-Display zum Einsatz. Dieses hat die besondere Eigenschaft, dass das einstrahlende Licht der Umgebung zurückgeworfen und reflektiert wird.

Polar Vantage V2 Display

Polar Vantage V2 - Display

Das bedeutet, dass das Display besonders in hellen Umgebungen, wie zum Beispiel unter direkter Sonneneinstrahlung seine Stärken ausspielen kann. In dunklen Umgebungen sind dafür die Kontraste und die Sättigung nicht ganz so hoch und die Farben kommen nicht perfekt zum Vorschein.

Das ist dann auch der Unterschied eines MIP-Displays, wie er hier bei der Vantage V2 zum Einsatz kommt, zu einem AMOLED-Display, das bei vielen Smartwatches, wie z.B. der Apple Watch verwendet wird. AMOLED Displays bieten zwar knalligere Farben und höhere Kontraste, sind dafür aber in der Sonne nur schwer ablesbar. Bei Sportuhren, die wir ja auch oftmals im Freien nutzen wollen, machen transflektive Memory-in-Pixel Displays daher definitiv Sinn.

In dunklen Umgebungen kannst du bei der Vantage V2 übrigens auch ganz einfach mit einer Hintergrundbeleuchtung nachhelfen, die du mit der linken oberen Taste oder einem Tippen auf das Display aktivieren kannst.

Angebot
Polar Vantage V2 – Premium Multisportuhr
• sehr guter Akku
• starker Trainingsmodus 
• sehr gute Alltagstauglichkeit 
• generell enorme Funktionsvielfalt

Bestseller bei Amazon: Polar Sportuhren

AngebotBestseller Nr. 1
Polar Pacer - GPS-Laufuhr - Smartwatch für Damen & Herren - Pulsuhr - Sport & Fitness - ultraleichte Uhr mit Schrittzähler, personalisierten Trainingsprogrammen & Erholungsfunktionen, Musiksteuerung
  • Die Polar Pacer Sportuhr bietet alles, was man zum Laufen wirklich braucht – und noch viele weitere Extras, um die täglichen Sport-Aktivitäten zu tracken und die eigene Fitness zu verbessern.
  • Die Polar Pacer Uhren verfügen über einen leistungsstärkeren Prozessor für schnellere, flüssigere Bildschirmübergänge, integriertes & extrem genaues GPS und eine lange Akkulaufzeit (bis zu 100 Stunden im Energiesparmodus).
  • Polar Pacer - GPS-Laufuhr - Smartwatch für Damen und Herren - Pulsuhr - Sport & Fitness - ultraleichte Uhr mit Schrittzähler, personalisierten Trainingsprogrammen & Erholungsfunktionen, Musiksteuerung
  • Die wasserdichte Polar Pacer Uhr zeichnet sich durch ein ultraleichtes Design & Gehäuse und besonders griffige Tasten für eine bessere Benutzerfreundlichkeit aus.
  • Das MIP-Farb-Display sorgt für einen verbesserten Bildschirmkontrast und Lesbarkeit zu jeder Tageszeit und bietet eine bis zu 10x bessere Energieeffizienz und somit geringeren Stromverbrauch.
AngebotBestseller Nr. 2
Polar Unite – Smartwatch - Wasserdichte Fitnessuhr mit Connected GPS, Schlaftracking, täglichen Trainingsanleitungen, Erholungsanalyse – optische Pulsmessung am Handgelenk
  • Personalisierte Anleitung: Die tägliche FitSpark Trainingsanleitung bietet einfache, vorgefertigte Trainingsvorschläge, die auf dem aktuellen Fitnesslevel basieren. Die Funktion weiß, wann eine Pause notwendig ist und wann wieder losgelegt werden kann.
  • Activity Tracking: Die Treppe nehmen, mit den Kindern Fangen spielen, Fahrrad fahren. Es ist egal, was man tut. Wichtig ist, dass aktiv zu bleiben. Polar Unite zählt jeden Schritt und jede Anstrengung.
  • Schlaf- und Erholungsanalyse: Mit gesundem Schlaf fängt alles an. Nightly Recharge bietet die Tools, die man braucht, um sicherzustellen, dass der eigene Körper für die nächsten 24 Stunden bereit ist.
  • Schlichtes Design: Mit nur einer Taste und einem farbigen Touchscreen einfach zu bedienen.Die verschiedenen Dashboard-Ansichten zeigen alle wesentlichen Daten auf einen Blick - mehr Details bietet die Polar Flow App.
  • Die Polar Precision Prime Sensor-Fusionstechnologie bietet unsere weltweit anerkannte Pulsmessung am Handgelenk.
Bestseller Nr. 3
Polar Unite – Smartwatch - Wasserdichte Fitnessuhr mit Connected GPS, Schlaftracking, täglichen Trainingsanleitungen, Erholungsanalyse – optische Pulsmessung am Handgelenk
  • Personalisierte Anleitung: Die tägliche FitSpark Trainingsanleitung bietet einfache, vorgefertigte Trainingsvorschläge, die auf dem aktuellen Fitnesslevel basieren. Die Funktion weiß, wann eine Pause notwendig ist und wann wieder losgelegt werden kann.
  • Activity Tracking: Die Treppe nehmen, mit den Kindern Fangen spielen, Fahrrad fahren. Es ist egal, was man tut. Wichtig ist, dass aktiv zu bleiben. Polar Unite zählt jeden Schritt und jede Anstrengung.
  • Schlaf- und Erholungsanalyse: Mit gesundem Schlaf fängt alles an. Nightly Recharge bietet die Tools, die man braucht, um sicherzustellen, dass der eigene Körper für die nächsten 24 Stunden bereit ist.
  • Schlichtes Design: Mit nur einer Taste und einem farbigen Touchscreen einfach zu bedienen.Die verschiedenen Dashboard-Ansichten zeigen alle wesentlichen Daten auf einen Blick - mehr Details bietet die Polar Flow App.
  • Die Polar Precision Prime Sensor-Fusionstechnologie bietet unsere weltweit anerkannte Pulsmessung am Handgelenk.
Bestseller Nr. 4
Polar Vantage V2 – Premium Multisportuhr GPS Smartwatch – Pulsmessung am Handgelenk – Musiksteuerung, Wettervorhersage, Smart Notifications & Universal Fahrradhalterung für Polar Sportuhren
  • Produkt 1: Die leichte Premium Multisport-Smartwatch (nur 52 g) ist mit innovativer Pulsmessung, GPS, ultralanger Akkulaufzeit, FuelWise smarter Energieassistent, Routenführung, Schlaftracking.
  • Produkt 1: Das Tracking von Trainingsbelastung und Erholung unterstützt die Trainingsoptimierung und die Vermeidung von Übertraining. Mit den Lauf- und Radfahr-Leistungstests kann die eigene Leistung getestet und können Herzfrequenz-, Geschwindigkeits- und Leistungszonen personalisiert werden.
  • Produkt 1: Die Polar Vantage V2 wird mit der kostenlosen App Polar Flow zur Planung und Verfolgung von Trainingseinheiten, Analyse von Aktivitätsfortschritten und Schlaf verwendet. Erhältlich für PC und Smartphone.
  • Produkt 1: Einfache Verbindung mit Online-Communities für Laufen, Schwimmen, Radfahren, Cardio, Triathlon (MyFitnessPal, Endomondo, Nike+ Run Club, Strava, TrainingPeaks, Adidas Running by Runtastic usw.)
  • Produkt 2: Mache deine Polar Uhr zu einem vielseitigen Partner beim Radfahren - einfach am Lenker befestigen und alle Daten während der Fahrt verfolgen.

Fazit des Polar Vantage V2 Tests 

Die Polar Vantage V2 ist nun seit knapp 5 Wochen mein täglicher Begleiter. Was können wir unterm Strich zu dieser Uhr festhalten? Hat sich Polar hier wieder einmal selbst übertroffen oder muss man die Vantage V2 eher als Enttäuschung abstempeln?

Meiner Meinung nach ist die Polar Vantage V2 wirklich eine sehr gute und empfehlenswerte Uhr. Wenn du Neuling im Polar-Universum bist oder ein älteres Modell hast, dann wählst du mit dieser Uhr direkt mal ein echtes Premium-Modell! Wenn du allerdings bereits eine Vantage V oder eine Grit X hast, dann ist das Upgrade zur V2 in meinen Augen nicht wirklich nötig, zumindest nicht für diesen Preis.

Die Hauptunterschiede zur Vantage V liegen darin, dass die Uhr deutlich leichter ist und nochmal eine stärkere Akkulaufzeit hat. Daneben kommen dann auch noch ein paar nette Zusatzfeatures, wie die Hill Splitter Funktion, die Musiksteuerung und einige neue Fitnesstests hinzu.

Diese zählen meiner Meinung nach jetzt nicht unbedingt zu den Funktionen, die man definitiv mit an Bord haben muss, und gehen eher in die Richtung einer netten Spielerei. Ich persönlich könnte auf viele der neuen Funktionen auch verzichten, halte die Vantage V2 aber dennoch unterm Strich für eine sehr gute Sportuhr.

Vor allem fortgeschrittene und ambitionierte Sportler könnten hier auf jeden Fall auf ihre Rechnung kommen.

Autor: Bernd Lakenbrink
Seit ich denken kann, habe ich eine sehr große Leidenschaft für den Sport. Da ich zudem sehr technikaffin bin und meine Stärken immer schon im naturwissenschaftlichen Bereich lagen, habe ich beschlossen diese beiden Leidenschaften als Autor miteinander zu verbinden. Vor kurzem habe ich meinen Master in “Sports Technology“ an der Deutschen Sporthochschule in Köln abgeschlossen und bin als Autor und Youtuber tätig.  

Polar Vantage M2 Testbericht

Die Vantage-Serie von Polar ist besonders unter Sportlern eine sehr beliebte Wahl. Im Herbst 2018 kamen die Vantage M und die Vantage V auf den Markt, und 2 Jahre später, also im Herbst 2020 kam dann auch schon die Vantage V2. Es war also eigentlich nur noch eine Frage der Zeit bis auch das Update zur Vantage M kommen würde und hier ist sie nun also, die Polar Vantage M2. 

Auch ich konnte es mir wieder einmal einfach nicht entgehen lassen, Polars neuestes Schmuckstück auf Herz und Nieren zu testen. Ich war mit der Uhr unzählige Male laufen, Radfahren, habe mein Krafttraining von ihr aufzeichnen lassen und trage sie nun generell bereits seit einigen Wochen rund um die Uhr am Handgelenk.

In diesem Testbericht möchte ich dir daher mal zeigen, auf was für Neuerungen du dich hier freuen kannst und für wen die Polar Vantage M2 generell die richtige Wahl ist. Viel Spaß! 😉

Polar Vantage M2 Werksfotos

Überblick der Polar Vantage M2 und Vergleich mit ähnlichen Polar Uhren

Nachfolgend habe ich die Polar Vantage M2 mit zwei vergleichbaren Polaruhren gegenübergestellt. Jede Uhr hat so seine Schwerpunkte. Alternativ gibt es auch natürlich auch noch ähnliche Uhren von Garmin(Angaben ohne Gewähr)  
Die Unterschiede zur Polar Vantage M findest du in einem extra Testbericht von mir. 

 Polar Grit X Pro 

 Polar Vantage V2

 Polar Vantage M2

"Hier hat es Polar, meiner Meinung nach, geschafft, ein gutes Mittelding zwischen Robustheit (stabiles Gehäuse) und Alltagstauglichkeit zu finden. "



Akkulaufzeit im Uhrmodus:  7 Tage / 40 h im Trainingsmodus

"Eine echte Premium Sportuhr in leichtem, sportlichen Gehäuse" 

Ein Update von der Vantage V lohnt sich nicht."




  technische Funktionen

Akkulaufzeit im Uhrmodus:  7 Tage / 40 h im Trainingsmodus

        Vantage M2*

"Sie bietet im Prinzip wirklich alles, was man sich von einer Sportuhr erhofft und für den im Vergleich zu anderen Sportuhren doch eher günstigen Preis ist besonders die Vielfalt an Trainingsfunktionen wirklich beeindruckend."


Akkulaufzeit im Uhrmodus:  4 Tage / 30 h im Trainingsmodus

Wasserdicht bis 100 m

Wasserdicht bis 100 m

Wasserdicht bis 30 m

Gewicht: 64 Gramm

Gewicht: 52 Gramm

Gewicht: 45 Gramm

Displayglas:  Saphirglas

Displayglas: gehärteter Kunststoff

Displayglas: gehärteter Kunststoff

Farben: Schwarz, Grün,Weiß

Farben: Schwarz, Silber, Rot

Farben: Schwarz-Grau; Gold- Champanger; Braun-Schwarz

GNSS (GPS+Galileo+Glonass+QZSS)

GNSS (GPS+Galileo+Glonass+QZSS)

GNSS (GPS+Glonass)


          Fitness- und Gesundheitsfunktionen


Herzfrequenzmessung am Handgelenk 

Herzfrequenzmessung am Handgelenk 

Herzfrequenzmessung am Handgelenk 

Fitness Tracking (Kalorien, Schritte, etc.) 

Fitness Tracking (Kalorien, Schritte, etc.) 

Fitness Tracking (Kalorien, Schritte, etc.) 

Schlafanalyse

Schlafanalyse

Schlafanalyse mit mehreren Funktionen


         Sportfunktionen


Auswahl Sportarten: 130 

Auswahl Sportarten: 130 

Auswahl Sportarten: 130 

Höhenmesser/Kompass/ akt. Standort

Höhenmesser/Kompass/ akt. Standort




Trainingspläne

Laufeffizienz. & Running Power

Laufeffizienz. & Running Power

Laufeffizienz. & Running Power

Leistungstest für radfahren und laufen

Leistungstest für radfahren und laufen

Leistungstest für radfahren und laufen

Wetteranzeige, Tageslichtanzeige

Wetteranzeige, Tageslichtanzeige

Wetteranzeige

Überprüfung Erholungszustand

Überprüfung Erholungszustand


Hill Splitter - Steigungen und Routen werden angezeigt

Hill Splitter - Steigungen und Routen werden angezeigt



Bein - Erholungstest


Pfeilnavigation




     smarte Funktionen


Benachrichtungen anzeigen bei Kopplung mit Smartphone

Benachrichtungen anzeigen bei Kopplung mit Smartphone

Benachrichtungen anzeigen bei Kopplung mit Smartphone

Musikplayer Kompatibel

Musikplayer Kompatibel

Musikplayer Kompatibel

Zubehör: Brustgurt ; Radhalterung

Zubehör: Brustgurt ; Radhalterung

Zubehör: Brustgurt 

Vorteile der Polar Vantage M2

  • sehr viele Sport- und Trainingsfunktionen
  • sehr leicht
  • Multisportmodus
  • gute Pulsmessung
  • gutes GPS
  • starkes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • kein eigener Musikspeicher
  • eingeschränkte smarte Funktionen
Angebot
Polar Vantage M2 Multisportuhr
• sehr hohe Bandbreite an Trainingsfunktionen
• sehr leicht und alltagstauglich 
• gute Pulsmessung
• starkes Preis-Leistungs-Verhältnis

Lesefaul? Keine Sorge. Ich habe meine Erfahrungen mit der Polar Vantage M2 auch bereits in Videoform auf meinem eigenen YouTube Kanal festgehalten.
Für wirklich alle Details zu dieser wunderbaren Uhr würde ich dir aber dennoch raten, auch den Testbericht auf diesem Blog zu Ende zu lesen! 😉

Erster Eindruck der Polar Vantage M2 - die Optik

Ein kleines Rätsel zu Beginn: Du siehst hier die Polar Vantage M und die Polar Vantage M2, aber welche Uhr ist links und welche Uhr ist rechts?

Polar Vantage M vs M2

Polar Vantage M vs Vantage M2

Schwer zu sagen, denn auf den ersten Blick gibt es rein optisch wirklich erstmal keine großen Unterschiede. Wie auch schon ihr Vorgänger, hat die Vantage M2 ein Gehäuse mit einem Durchmesser von 46 mm und einer Dicke von 12,5 mm. Achso und um mal aufzulösen: Die Vantage M2 ist die Uhr auf der linken Seite! 😄

Die Lünette und die Knöpfe bestehen aus Edelstahl und ansonsten besteht die Uhr vollständig aus Plastik, was auch bedeutet, dass sie mit nur 45 Gramm wirklich sehr leicht ist. Also auf den ersten Blick keine wirklichen Unterschiede. Auf den zweiten Blick gibt es da allerdings schon 1- 2 kleine Stellschrauben, an denen Polar gedreht hat.

👉 Die Lünette ist bei der Vantage M2 hochwertiger gestaltet
Zum einen wären das die Lünette und die Knöpfe, die jetzt so ein bisschen geriffelt sind, was die Uhr meiner Meinung nach nochmal ein Stückchen hochwertiger und schöner wirken lässt.

👉 Armband ist flexibler befestigt
Vor allem aber wurde am Design des Armbands gearbeitet. Das war ja bei der Vantage M noch relativ starr und unflexibel und der Tragekomfort hätte besser sein können.

Bei der Vantage M2 wurde das, wie ich finde, jetzt deutlich besser gelöst. Hier ist das Armband deutlich weicher und geschmeidiger und auch nicht mehr so starr mit dem Gehäuse verbunden. Dadurch ist die Uhr nochmal angenehmer zu tragen und liegt sehr gut am Handgelenk an.

Polar Vantage M2 Armband

Das Armband der Polar Vantage M2 (links) ist nicht mehr so starr mit dem Gehäuse verbunden, wie es noch bei der Vantage M der Fall war.

Vom Tragekomfort her also auf jeden Fall ein Upgrade, aber wie gesagt, ansonsten gibt es rein optisch jetzt keine bahnbrechenden Neuerungen!

Display und Bedienung 

Die Polar Vantage M2 ist im Gegensatz zu manchen Modellen, wie der Garmin Venu, die ich in den Wochen zuvor getestet habe, eine klassische Sportuhr. Einige Modelle gehen ja immer mehr in Richtung Smartwatch, aber das ist eine Uhr, die sich wirklich auf die Trainingsfunktionen konzentriert. Keep it simple! 😉

Bedienen lässt sich die Uhr daher auch übrigens nur über die 5 Knöpfe am Gehäuserand, denn beim Sport macht ein Touchdisplay ohnehin wenig bis garkeinen Sinn. Jeder, der schon mal versucht hat, mit schwitzigen Händen oder zum Beispiel bei einer Trainingseinheit im Regen einen Touchdisplay zu bedienen, wird wissen, wovon ich hier spreche. 😉

Polar Vantage M2 Display Sonne

Polar Vantage M2 - Display Sonne

Bevor wir dann gleich zu den vielen tollen Trainingsfunktionen kommen, sprechen wir auch nochmal kurz über das Display. Hier kommt, wie bei Sportuhren üblich, ein transflektives MIP, also Memory-in-Pixel Display zum Einsatz. Einige bemängeln ja, dass solch ein Display sehr dunkel wäre. Es ist eben so, dass ein transflektives MIP-Display kein eigenes Licht aussendet, sondern nur sein Umgebungslicht reflektiert.

In dunklen Umgebungen gibt es logischerweise nicht viel Licht, dass reflektiert werden könnte, wodurch auch das Display der Uhr eher dunkel erscheint. Hier kann man dann allerdings mit einem Klick auf den oberen linken Knopf nachhelfen und die Hintergrundbeleuchtung aktivieren.

Generell bieten MIP-Displays jetzt nicht so hohe Kontraste und farbenfrohe Ergebnisse, wie AMOLED-Displays. 

Dafür haben sie allerdings den riesengroßen Vorteil, dass sie im Freien bzw. unter Sonneneinstrahlung meist deutlich besser abzulesen sind. Hier kann dann nämlich das Sonnenlicht reflektiert werden, wodurch das Display dann sehr hell wird. Unter diesen Bedingungen sind AMOLED-Displays häufig nicht mehr optimal abzulesen, während MIP-Displays, wie das der Vantage M2, hier erst so richtig ihre Vorteile ausspielen können. 

Und das kommt natürlich allen Sportlern zu Gute, die eben auch mal im Freien ihre Trainingseinheiten aufzeichnen möchten. 

Angebot
Polar Vantage M2 Multisportuhr
• sehr hohe Bandbreite an Trainingsfunktionen
• sehr leicht und alltagstauglich 
• gute Pulsmessung
• starkes Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Trainingsfunktionen

Im Trainingsmodus stehen dir erstmal 5 verschiedene Profile zur Auswahl, nämlich Laufen, Radfahren, Schwimmen, sonstige Indoor Sportart und sonstige Outdoor Sportart.

Multisportmodus

Dazu kommt dann noch der Multisportmodus, mit dem du mehrere dieser Sportarten in einer Trainingseinheit aufzeichnen kannst.
Besonders Triathleten sind auf einen solchen Multisportmodus ja auf jeden Fall angewiesen und dennoch findet man ihn meistens nur bei deutlich teureren Sportuhren. Das muss man also auf jeden Fall schon mal positiv erwähnen.

130 Sportprofile über APP wählbar

Natürlich gibt es allerdings nicht nur diese 6 Sportprofile. Über die App kannst du aus insgesamt 130 verschiedenen Sportarten auswählen und darüber dann bis zu 20 verschiedene Sportprofile auf die Uhr laden. Hier hast du dann auch so etwas wie Baseball oder Eishockey, Kanufahren, Kickboxen, Reiten, Surfen und so weiter. Also wirklich eine riesige Auswahl, bei der eigentlich jeder fündig werden sollte. Auch erwähnenswert ist dabei übrigens das Freiwasserschwimmen, was gewiss auch nicht bei jeder Sportuhr dieser Preisklasse mit dabei ist.

Je nach Sportprofil werden dir dann während des Trainings die wichtigsten Statistiken dazu angezeigt. Beim Laufen sind das zum Beispiel natürlich die Distanz, Geschwindigkeit, die Trainingszeit, deine Herzfrequenz oder auch die absolvierten Höhenmeter und die aktuelle Höhe.

Polar Vantage M2 Trainingsstatistiken

Polar Vantage M2 - Trainingsstatistiken

Auswertung über Smartphone APP

Über die zugehörige Smartphone App kannst du dir dann auch selber Datenfelder zusammenstellen und dort dann nochmal weitere Statistiken, wie deine verbrannten Kalorien oder beim Laufen zum Beispiel noch deine Schrittfrequenz anzeigen lassen.

Besonders nach dem Training wird es dann aber interessant. Hier kannst du dir dann auch nochmal anschauen, in welchen Pulszonen du dich wie lange bewegt hast. Und vor allem über die App oder die Web Version von Polar Flow kannst du nochmal deutlich mehr ins Detail gehen.

Dort siehst du dann also nochmal die aufgezeichnete Route, sowie verschiedene Graphen zur Herzfrequenz, zum Kilometerschnitt, zur Wattleistung oder auch zur Schrittfrequenz.

Dabei kannst du all diese Werte auch im Verlauf über die gesamte Strecke beobachten und gucken wie sich das Ganze so entwickelt hat. Mit einem Schieberegler kannst du dann auch nochmal näher in den Graphen reinzoomen und somit einen genaueren Blick auf einzelne Zeitabschnitte werfen.

Außerdem können wir uns alle Statistiken dann auch nochmal für einzelne Runden angucken. Ich habe meine Rundenlänge auf 1 km eingestellt, also kann ich für jeden einzelnen Kilometer gucken, wie sich mein Puls oder mein Tempo so entwickelt hat.

Polar Vantage M2 Web App

Polar Vantage M2 - Web App

Anzeige der Trainingsbelastung

Die Polar Vantage M2 gibt dir aber nicht nur Statistiken für einzelne Trainingseinheiten, sondern zeigt dir auch deine generelle Trainingsbelastung.
Du siehst also, ob du gerade zu wenig oder vielleicht auch zu viel trainierst, ob du im Cardio- oder im Krafttraining die richtigen Belastungen setzt, und dann werden dir dementsprechend weitere Trainingstipps an die Hand gegeben.

Polar Vantage M2 Trainingsanalyse

Polar Vantage M2 Trainingsanalyse

Polar Vantage M2 Übungen

Polar Vantage M2 Übungen

In meinem Fall wird mir zum Beispiel angezeigt, dass ich den Fokus darauf legen sollte, meine Körpermitte zu trainieren. Und dann wird mir passend dazu ein 25-minütiges Core-Workout vorgeschlagen, wo ich dann nochmal eine genaue Anleitung mit den speziellen Übungen bekomme.
Das könnte ich jetzt starten und dann würde mich die Uhr durch dieses Workout begleiten. Ich würde sagen, das mache ich gleich direkt mal! 😉

Mit diesen Trainingsanalysen und Anleitungen hilft dir die Vantage M2 dann langfristig dabei, deine Trainingsziele schneller und effektiver zu erreichen.

Neue Trainingsfunktionen 

Die Vielfalt und Tiefe der Trainingsfunktionen ist für eine Sportuhr dieser Preisklasse also auf jeden Fall stark. Doch wenn du bereits die Vantage M hattest, dann werden dir all diese Funktionen und Sportmodi bekannt vorgekommen sein, denn sie waren auch beim alten Modell schon dabei. Was ist also nun zusätzlich nochmal neu dazugekommen?

Das sind vor allem zwei Funktionen, die auch schon bei der Polar Grit X und der Polar Vantage V2 neu waren, und zwar einmal die Funktion FuelWise und dann noch die Energiequellen. Fangen wir mal mit FuelWise an. Polar selber bezeichnet dieses Feature als smarten Energieassistenten und ich zeige dir mal kurz, was das bedeutet.

smarte Energieassitenten

Wenn wir in die Einstellungen gehen und dann auf den Punkt “Speicher auffüllen“, dann kannst du dort für deine längeren Trainingseinheiten Erinnerungen einstellen, dass du zu den richtigen Zeitpunkten Kohlenhydrate zu dir nehmen solltest oder etwas trinken solltest.

Polar Vantage M2 Energieassistent

Polar Vantage M2 - Energieassistent

Bei der automatischen Erinnerung kannst du die Dauer und Intensität deiner bevorstehenden Trainingseinheit angeben, sowie die Anzahl an Kohlenhydraten pro Portion. Also wenn du zum Beispiel Power Riegel bei einem längerem Lauftraining dabei hast, kannst du hier einstellen, wie lange und intensiv das Training wird und wie viel Gramm Kohlenhydrate in deinem Power Riegel sind und dann wirst du automatisch zu passenden Zeitpunkten erinnert.

Hier sehen wir dann noch, wie viele Kohlenhydrate uns für diese Einheit empfohlen werden und wie oft wir dann dementsprechend erinnert werden.

Das Ganze kannst du auch manuell einstellen, also zum Beispiel, dass du einfach alle 20, 25 oder 30 Minuten an die Energie-Aufnahme erinnert wirst. Und wie gesagt, du kannst auch eine Trinkerinnerung einrichten.

Außerdem, was auch neu ist, ist, dass dir nach dem Training dann auch noch angezeigt wird, wie viele verschiedene Energiequellen du während des Trainings verbraucht hast.
Du siehst also, wie viele Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette du genau verbrannt hast.

In der App siehst du dann auch nochmal etwas genauer, wie viele dieser Quellen du an jedem Punkt deiner Trainingseinheit verbraucht hast und wie sie sich im Verlauf angesammelt haben.

Polar Vantage M2 Energiequellen

Polar Vantage M2 Energiequellen

Also FuelWise und die Energiequellen sind so die beiden hauptsächlichen Trainingsfunktionen, die bei der Vantage M2 im Vergleich zum Vorgängermodell dazugekommen sind. Daneben gibt es auch noch ein neues Widget zur wöchentlichen Trainingszusammenfassung.

Dort siehst du dann nochmal deine gesamte Aktivitätszeit der letzten Woche, deine zurückgelegte Distanz, die Anzahl an Trainingseinheiten, die verbrannten Kalorien, in welchen Pulszonen du insgesamt wie lange unterwegs warst und so weiter. Außerdem siehst du auch nochmal eine Auflistung all deiner Trainingseinheiten und kannst dir dann dort natürlich nochmal die detaillierten Statistiken anschauen.

Akkulaufzeit 

Ein wichtiges Kriterium bei Sportuhren ist auch die Akkulaufzeit, denn wir wollen natürlich auch ohne Probleme mal längere Trainingseinheiten mit der Uhr aufzeichnen können und sie generell nicht ständig aufladen müssen. Auf dem Papier gibt es hier erstmal keine Unterschiede zur Vantage M. Laut Polar hält also auch die Vantage M2 bis zu 30 Stunden im Trainingsmodus und bis zu 5 Tage im normalen Uhrenmodus.

Diese Angaben kann ich nach meinen persönlichen Eindrücken auf jeden Fall so bestätigen.

Polar Vantage M2 Akkulaufzeit

Was jetzt allerdings neu dazugekommen ist – und was vor allem diejenigen freuen dürfte, die auch mal noch längere Trainingseinheiten aufzeichnen möchten, also zum Beispiel Ultra-Marathon-Läufer oder Wanderer – sind die verschiedenen Akku-Spar-Modi.

Und zwar können wir im Trainingsmodus in die Einstellungen gehen und dort finden wir dann die Energiespareinstellungen. Hier können wir dann unsere GPS-Aufzeichnungsrate ändern, also dass unsere Position nicht mehr im Sekundentakt, sondern nur noch minütlich, nur alle 2 Minuten oder sogar gar nicht mehr erfasst wird. Wenn es dir wichtig ist, dass deine Strecke halbwegs genau aufgezeichnet wird, würde ich das allerdings bei “1x pro Sekunde“ belassen, denn ansonsten ist die GPS-Genauigkeit nicht mehr wirklich zu gebrauchen.

Polar Vantage M2 Energiesparmodi

Polar Vantage M2 Energiesparmodi

Sinnvoller wäre es da die zweite Energiesparoption zu nutzen, nämlich, dass du die Pulsmessung am Handgelenk ausschaltest. Falls du einen externen Brustgurt hast, dann nutze diesen auf jeden Fall, denn die optische Pulsmessung der Uhr ist einer der größten Stromfresser. Zur Genauigkeit dieser Pulsmessung kommen wir gleich natürlich auch noch zu sprechen. 😉

Angebot
Polar Vantage M2 Multisportuhr
• sehr hohe Bandbreite an Trainingsfunktionen
• sehr leicht und alltagstauglich 
• gute Pulsmessung
• starkes Preis-Leistungs-Verhältnis

Die dritte Energiesparoption ist der Anzeigenschoner und den kannst du einfach bei Trainingseinheiten aktivieren, bei denen du die aufgezeichneten Trainingsdaten nicht unbedingt zu jeder Zeit sehen musst. Mit dieser Einstellung wird einfach ein Bildschirmschoner aktiviert, wenn du die Uhr für 8 Sekunden nicht mehr genutzt hast und dann siehst du erstmal nur noch die Zeit auf dem Display. Mit einem Klick auf eine beliebige Taste kannst du den Anzeigenschoner dann wieder verlassen und alle Trainingsdaten einsehen.

Mit all diesen Funktionen kannst du die Akkulaufzeit im Trainingsmodus von 30 auf maximal 100 Stunden erhöhen. Ich habe diese Optionen während meines Tests nicht wirklich genutzt, weil ich auch mit den 30 Stunden sehr gut klarkomme, aber wie gesagt, für einige Sportler dürfte diese Neuerung sicherlich interessant sein.  

GPS-Genauigkeit

Das Thema GPS habe ich ja gerade bereits kurz angesprochen. Und natürlich ist es für unsere Sporteinheiten auch wichtig, dass wir hier eine gute GPS-Genauigkeit haben. Um diese zu testen, bin ich einfach eine Runde Fahrrad gefahren und habe meine Route dabei von der Vantage M2, aber auch von der Fenix 6 und der Vantage V2 aufzeichnen lassen. Hier siehst du alle drei Routen mal im direkten Vergleich:

Polar Vantage M2 Routenaufzeichnung

Polar Vantage M2 - Routenaufzeichnung

Wir sehen, dass alle drei Routen wirklich nahezu identisch sind. An einer Stelle gab es einmal eine leichte Abweichung. Das lag wahrscheinlich daran, dass das ein kleiner Waldabschnitt war. Hier hat es das GPS natürlich grundsätzlich schwierig und daher gab es hier eben diese kleine Abweichung.

Danach hat sich das allerdings schnell wieder gelegt und die drei Routen waren dann wieder sehr, sehr ähnlich. Der Fenix 6 und der Vantage V2 hatte ich ja vorher bereits eine sehr gute GPS-Genauigkeit zugesprochen und dementsprechend bin ich nach diesem Test auch mit der Vantage M2 zufrieden.

👉 keine Routenführung bei der Vantage M2
Zum Thema GPS solltest du ansonsten vielleicht noch wissen, dass die Vantage M2 keine Routenführung anbietet. Bei der Polar Grit X oder auch der Vantage V2 kannst du ja Karten auf die Uhr laden und dich navigieren lassen. Darauf musst du bei der M2 leider verzichten.

Pulsmessung 

Eine Sache, die ich auch immer ausführlich teste, ist auch die Pulsmessung. Ich denke, ich brauche nicht mehr zu erwähnen, dass natürlich auch die Polar Vantage M2 deine Herzfrequenz direkt am Handgelenk ermitteln kann. Ob und wie genau diese Art der Pulsmessung ist, ist allerdings immer eine andere Frage. Eine Frage, der ich in mehreren Praxistests auf den Grund gehen möchte. Dazu gehe ich eine Runde Laufen und lasse meinen Puls dabei parallel von der Uhr und von einem Brustgurt aufzeichnen.

Der Brustgurt misst die elektrische Aktivität des Herzens und gilt als extrem genau. Kann die Uhr da mithalten? Hier siehst du die getrackten Herzfrequenzwerte im direkten Vergleich:

Polar Vantage M2 Puls Laufen

Polar Vantage M2 Pulsmessung beim Laufen

Wir sehen hier, dass das Ganze grundsätzlich eigentlich ganz gut aussieht. Die Uhr war in den ersten 4-5 Minuten konstant 4-5 Schläge unter den Daten des Brustgurts, aber ab dann waren beide Kurven nahezu identisch. Auch die minimale, durchschnittliche und maximale Herzfrequenz der Uhr stimmte so gut wie komplett mit dem Brustgurt überein.

Hier siehst du nochmal eine weitere Laufeinheit:

Polar Vantage M2 Puls Laufen 2

Polar Vantage M2 Puls Laufen 5 km

Dieses Mal war ich nur 5 km laufen - bei der Einheit davor waren es 10 km – dafür war die Intensität dieses Mal deutlich höher, also ich habe meinen Puls wirklich fast ans Maximum gebracht. Alles für die Wissenschaft! 😉
Da der Lauf kürzer war, sind jetzt die Koordinatenachsen auch ein bisschen verzerrt, aber auch hier war es so, dass der Puls der Uhr in den ersten 5 Minuten konstant ein paar Schläge unter dem des Brustgurts lag.

Das ist eben die Phase, wo meine Herzfrequenz kontinuierlich gestiegen ist. Ab dem Moment, wo mein Puls dann allerdings konstant war, waren beide Kurven wirklich nahezu identisch, also ab hier war die Pulsmessung der Polar Vantage M2 wirklich sehr genau.

Und da ich weiß, dass auch viele von euch Radsportler sind, habe ich das Gleiche auch nochmal beim Radfahren gemessen:

Polar Vantage M2 Puls Radfahren

Polar Vantage M2 Puls beim Radfahren

Hier sehen wir, dass mein Puls von der Uhr wirklich sehr genau erfasst wurde. Auffällig ist, dass die Kurven vom Verlauf her identisch sind, aber dass die Kurve der Uhr (blau) so ein klein bisschen nach rechts verschoben ist. Das liegt daran, dass die optische Pulsmessung am Handgelenk meistens einfach ein paar Sekunden braucht, um Pulsschwankungen zu erkennen, während der Brustgurt diese natürlich sofort erkennt. Aber ich denke, generell kann man mit diesen Ergebnissen beim Radfahren auf jeden Fall zufrieden sein.

Zu guter Letzt habe ich dann auch noch versucht, den optischen Pulssensor wirklich an seine Grenzen zu bringen. Dieser hat nämlich vor allem dann Schwierigkeiten, wenn dein Handgelenk stark ruckelt oder auch wenn dein Puls sehr stark schwankt. Beides ist bei einem Fitnessworkout mit Übungen wie Burpees definitiv der Fall:

Polar Vantage M2 Puls HIIT

Polar Vantage M2 Pulsmessung HIIT

Wenig überraschend sehen wir daher auch hier, dass die Polar Vantage M2 nicht mehr zuverlässig meinen Puls ermitteln konnte.  Das sind eigentlich sogar so mit die besten Ergebnisse, die ich bei einem HIIT Workout bisher hatte, aber auch hier konnte ich keine wirklich genauen Ergebnisse erzielen. Vor allem, wenn mein Puls mal schnell stark angestiegen ist und dann auch schnell wieder runterging, dann kam die optische Pulsmessung der Vantage M2 nicht mehr richtig hinterher.

Ich sage es ja immer wieder, aber bei solchen Sportarten würde ich dir auf jeden Fall zum Einsatz von einem Brustgurt raten. Ich selber nutze hier zur Zeit den Polar H10 Brustgurt*.

Smarte Funktionen der Polar Vantage M2 

Wie du siehst, die Polar Vantage M2 ist wirklich eine klassische Sportuhr mit vielen, sehr nützlichen Trainingsfunktionen. Doch ein paar smarte Funktionen sind natürlich auch hier mit an Bord.

Polar Vantage M2 Smarte Funktionen

Polar Vantage M2 Smarte Funktionen

Benachrichtungen 

Du erhältst Benachrichtigungen bei eingehenden Anrufen, WhatsApp Nachrichten oder Push-Benachrichtigungen aus anderen Apps. In der Smartphone App kannst du dann einstellen, von welchen Apps du Benachrichtigungen auf der Uhr erhalten willst und von welchen nicht.

Antworten kannst du im Gegensatz zu einigen Smartwatches auf diese Nachrichten allerdings nicht. In Sachen Smart Notifications gibt es also keine Neuerungen im Vergleich zur Vantage M.

Wetter Widget

Dafür sind aber ein paar andere smarte Funktionen dazugekommen. Zum Beispiel gibt es nun ein Widget zum Wetter.
Dort siehst du dann erstmal auf einen Blick die Wettervorhersage für die nächsten Stunden und wenn du dann in dieses Widget reingehst, dann siehst du auch nochmal sowas, wie die Regenwahrscheinlichkeit, die Windgeschwindigkeit, die Windrichtung oder auch die Luftfeuchtigkeit.
Außerdem siehst du dann auch nochmal die Wettervorhersage für alle verbleibenden Stunden des Tages, genauso wie für die nächsten Tage.

Angebot
Polar Vantage M2 Multisportuhr
• sehr hohe Bandbreite an Trainingsfunktionen
• sehr leicht und alltagstauglich 
• gute Pulsmessung
• starkes Preis-Leistungs-Verhältnis

Fazit des Polar Vantage M2 Tests

Wie lautet denn nun mein Fazit zur Polar Vantage M2? Vor allem dann, wenn du auf smarte Funktionen, wie dem Verfassen von Nachrichten über die Uhr, dem Speichern von Musiktiteln, einem Touchdisplay oder auch einem AMOLED-Display verzichten kannst und wirklich auf der Suche nach einer klassischen Sportuhr bist, dann bist du bei der Vantage M2 genau richtig.

Sie bietet im Prinzip wirklich alles, was man sich von einer Sportuhr erhofft und für den im Vergleich zu anderen Sportuhren doch eher günstigen Preis ist besonders die Vielfalt an Trainingsfunktionen wirklich beeindruckend.

Im Gegensatz zur Vantage M sind hier nochmal eine leicht verbesserte Optik, die FuelWise Funktion, die Energiequellen, die wöchentliche Zusammenfassung, die Energiesparmodi, das Wetterwidget, sowie die Musiksteuerung dazugekommen. Du musst natürlich für dich entscheiden, aber wenn du bereits eine Vantage M hast, musst du meiner Meinung nach jetzt nicht unbedingt auf die M2 upgraden. In allen anderen Fällen triffst du mit der Vantage M2, wenn du auf der Suche nach einer Sportuhr der mittleren Preisklasse bist, aber auf jeden Fall eine exzellente Wahl!

Wenn die Uhr dein Interesse geweckt hat, dann würde ich dir empfehlen, sie dir einfach nochmal selber in Ruhe anzuschauen. Mit einem Klick auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button gelangst du direkt zu allen wichtigen Informationen, dem aktuellen Preis und den weiteren Kundenmeinungen.

Bestseller bei Amazon: Polar Sportuhren

AngebotBestseller Nr. 1
Polar Pacer - GPS-Laufuhr - Smartwatch für Damen & Herren - Pulsuhr - Sport & Fitness - ultraleichte Uhr mit Schrittzähler, personalisierten Trainingsprogrammen & Erholungsfunktionen, Musiksteuerung
  • Die Polar Pacer Sportuhr bietet alles, was man zum Laufen wirklich braucht – und noch viele weitere Extras, um die täglichen Sport-Aktivitäten zu tracken und die eigene Fitness zu verbessern.
  • Die Polar Pacer Uhren verfügen über einen leistungsstärkeren Prozessor für schnellere, flüssigere Bildschirmübergänge, integriertes & extrem genaues GPS und eine lange Akkulaufzeit (bis zu 100 Stunden im Energiesparmodus).
  • Polar Pacer - GPS-Laufuhr - Smartwatch für Damen und Herren - Pulsuhr - Sport & Fitness - ultraleichte Uhr mit Schrittzähler, personalisierten Trainingsprogrammen & Erholungsfunktionen, Musiksteuerung
  • Die wasserdichte Polar Pacer Uhr zeichnet sich durch ein ultraleichtes Design & Gehäuse und besonders griffige Tasten für eine bessere Benutzerfreundlichkeit aus.
  • Das MIP-Farb-Display sorgt für einen verbesserten Bildschirmkontrast und Lesbarkeit zu jeder Tageszeit und bietet eine bis zu 10x bessere Energieeffizienz und somit geringeren Stromverbrauch.
AngebotBestseller Nr. 2
Polar Unite – Smartwatch - Wasserdichte Fitnessuhr mit Connected GPS, Schlaftracking, täglichen Trainingsanleitungen, Erholungsanalyse – optische Pulsmessung am Handgelenk
  • Personalisierte Anleitung: Die tägliche FitSpark Trainingsanleitung bietet einfache, vorgefertigte Trainingsvorschläge, die auf dem aktuellen Fitnesslevel basieren. Die Funktion weiß, wann eine Pause notwendig ist und wann wieder losgelegt werden kann.
  • Activity Tracking: Die Treppe nehmen, mit den Kindern Fangen spielen, Fahrrad fahren. Es ist egal, was man tut. Wichtig ist, dass aktiv zu bleiben. Polar Unite zählt jeden Schritt und jede Anstrengung.
  • Schlaf- und Erholungsanalyse: Mit gesundem Schlaf fängt alles an. Nightly Recharge bietet die Tools, die man braucht, um sicherzustellen, dass der eigene Körper für die nächsten 24 Stunden bereit ist.
  • Schlichtes Design: Mit nur einer Taste und einem farbigen Touchscreen einfach zu bedienen.Die verschiedenen Dashboard-Ansichten zeigen alle wesentlichen Daten auf einen Blick - mehr Details bietet die Polar Flow App.
  • Die Polar Precision Prime Sensor-Fusionstechnologie bietet unsere weltweit anerkannte Pulsmessung am Handgelenk.
Bestseller Nr. 3
Polar Unite – Smartwatch - Wasserdichte Fitnessuhr mit Connected GPS, Schlaftracking, täglichen Trainingsanleitungen, Erholungsanalyse – optische Pulsmessung am Handgelenk
  • Personalisierte Anleitung: Die tägliche FitSpark Trainingsanleitung bietet einfache, vorgefertigte Trainingsvorschläge, die auf dem aktuellen Fitnesslevel basieren. Die Funktion weiß, wann eine Pause notwendig ist und wann wieder losgelegt werden kann.
  • Activity Tracking: Die Treppe nehmen, mit den Kindern Fangen spielen, Fahrrad fahren. Es ist egal, was man tut. Wichtig ist, dass aktiv zu bleiben. Polar Unite zählt jeden Schritt und jede Anstrengung.
  • Schlaf- und Erholungsanalyse: Mit gesundem Schlaf fängt alles an. Nightly Recharge bietet die Tools, die man braucht, um sicherzustellen, dass der eigene Körper für die nächsten 24 Stunden bereit ist.
  • Schlichtes Design: Mit nur einer Taste und einem farbigen Touchscreen einfach zu bedienen.Die verschiedenen Dashboard-Ansichten zeigen alle wesentlichen Daten auf einen Blick - mehr Details bietet die Polar Flow App.
  • Die Polar Precision Prime Sensor-Fusionstechnologie bietet unsere weltweit anerkannte Pulsmessung am Handgelenk.
Bestseller Nr. 4
Polar Vantage V2 – Premium Multisportuhr GPS Smartwatch – Pulsmessung am Handgelenk – Musiksteuerung, Wettervorhersage, Smart Notifications & Universal Fahrradhalterung für Polar Sportuhren
  • Produkt 1: Die leichte Premium Multisport-Smartwatch (nur 52 g) ist mit innovativer Pulsmessung, GPS, ultralanger Akkulaufzeit, FuelWise smarter Energieassistent, Routenführung, Schlaftracking.
  • Produkt 1: Das Tracking von Trainingsbelastung und Erholung unterstützt die Trainingsoptimierung und die Vermeidung von Übertraining. Mit den Lauf- und Radfahr-Leistungstests kann die eigene Leistung getestet und können Herzfrequenz-, Geschwindigkeits- und Leistungszonen personalisiert werden.
  • Produkt 1: Die Polar Vantage V2 wird mit der kostenlosen App Polar Flow zur Planung und Verfolgung von Trainingseinheiten, Analyse von Aktivitätsfortschritten und Schlaf verwendet. Erhältlich für PC und Smartphone.
  • Produkt 1: Einfache Verbindung mit Online-Communities für Laufen, Schwimmen, Radfahren, Cardio, Triathlon (MyFitnessPal, Endomondo, Nike+ Run Club, Strava, TrainingPeaks, Adidas Running by Runtastic usw.)
  • Produkt 2: Mache deine Polar Uhr zu einem vielseitigen Partner beim Radfahren - einfach am Lenker befestigen und alle Daten während der Fahrt verfolgen.

Autor: Bernd Lakenbrink
Seit ich denken kann, habe ich eine sehr große Leidenschaft für den Sport. Da ich zudem sehr technikaffin bin und meine Stärken immer schon im naturwissenschaftlichen Bereich lagen, habe ich beschlossen diese beiden Leidenschaften als Autor miteinander zu verbinden. Vor kurzem habe ich meinen Master in “Sports Technology“ an der Deutschen Sporthochschule in Köln abgeschlossen und bin als Autor und Youtuber tätig.  

Polar Grit X Pro im Test – Mein Fazit nach 6 Wochen täglichem Gebrauch!

Mit der Grit X, der Vantage M, der Vantage V und einigen anderen Modellen habe ich bereits zahlreiche Uhren aus dem Hause Polar getestet.
Anfang Oktober 21 war es dann mal wieder soweit: Mit der Grit X Pro hat die Polar-Familie erneut Zuwachs bekommen und wie könnte ich anders als natürlich auch diese Uhr wieder auf Herz und Nieren zu testen. Die Grit X war ja besonders unter Outdoor Sportlern sehr beliebt.

Ob die Grit X Pro da anknüpfen kann, was die Neuerungen der Uhr sind und welche Vor- und Nachteile sie generell mit sich bringt, all das wirst du in diesem Testbericht erfahren.
Also, lass uns keine Zeit mehr verschwenden. Legen wir los und viel Spaß! 😉

Polar Grit x pro

Polar Grit x Pro - Werksfotos 

Angebot
Polar Grit X Pro
• Outdoor Sportuhr
• sehr hochwertig und robust
• viele sinnvolle Trainingsfunktionen
• guter Akku

Überblick zur Polar Grit x Pro und Vergleich mit ähnlichen Uhren 

Nachfolgend habe ich die Polar Grit x Pro mit zwei vergleichbaren Polaruhren gegenübergestellt. Jede Uhr hat so seine Schwerpunkte. Alternativ gibt es auch natürlich auch noch ähnliche Uhren von Garmin(Angaben ohne Gewähr)  
Die Unterschiede zur Polar Grit x findest du in einem extra Testbericht von mir. 

 Polar Grit X Pro 

 Polar Vantage V2

 Polar Vantage M2

"Hier hat es Polar, meiner Meinung nach, geschafft, ein gutes Mittelding zwischen Robustheit (stabiles Gehäuse) und Alltagstauglichkeit zu finden. "





Akkulaufzeit im Uhrmodus:  7 Tage / 40 h im Trainingsmodus

"Eine echte Premium Sportuhr in leichtem, sportlichen Gehäuse" 

Ein Update von der Vantage V lohnt sich nicht."




  technische Funktionen

Akkulaufzeit im Uhrmodus:  7 Tage / 40 h im Trainingsmodus

"Sie bietet im Prinzip wirklich alles, was man sich von einer Sportuhr erhofft und für den im Vergleich zu anderen Sportuhren doch eher günstigen Preis ist besonders die Vielfalt an Trainingsfunktionen wirklich beeindruckend."


Akkulaufzeit im Uhrmodus:  3 Tage / 30 h im Trainingsmodus

Wasserdicht bis 100 m

Wasserdicht bis 100 m

Wasserdicht bis 30 m

Gewicht: 79 Gramm

Gewicht: 52 Gramm

Gewicht: 45 Gramm

Displayglas:  Saphirglas

Displayglas: gehärteter Kunststoff

Displayglas: gehärteter Kunststoff

Farben: Schwarz, Grün,Weiß

Farben: Schwarz, Silber, Rot

Farben: Schwarz-Grau; Gold- Champanger; Braun-Schwarz

GNSS (GPS+Galileo+Glonass+QZSS)

GNSS (GPS+Galileo+Glonass+QZSS)

GNSS (GPS+Glonass)


          Fitness- und Gesundheitsfunktionen


Herzfrequenzmessung am Handgelenk 

Herzfrequenzmessung am Handgelenk 

Herzfrequenzmessung am Handgelenk 

Fitness Tracking (Kalorien, Schritte, etc.) 

Fitness Tracking (Kalorien, Schritte, etc.) 

Fitness Tracking (Kalorien, Schritte, etc.) 

Schlafanalyse

Schlafanalyse

Schlafanalyse mit mehreren Funktionen


         Sportfunktionen


Auswahl Sportarten: 130 

Auswahl Sportarten: 130 

Auswahl Sportarten: 130 

Höhenmesser/Kompass/ akt. Standort

Höhenmesser/Kompass/ akt. Standort




Trainingspläne

Laufeffizienz. & Running Power

Laufeffizienz. & Running Power

Laufeffizienz. & Running Power

Leistungstest für radfahren und laufen

Leistungstest für radfahren und laufen

Leistungstest für radfahren und laufen

Wetteranzeige, Tageslichtanzeige

Wetteranzeige, Tageslichtanzeige

Wetteranzeige

Überprüfung Erholungszustand

Überprüfung Erholungszustand


Hill Splitter - Steigungen und Routen werden angezeigt

Hill Splitter - Steigungen und Routen werden angezeigt


Bein - Erholungstest

Bein - Erholungstest


Pfeilnavigation




     smarte Funktionen


Benachrichtungen anzeigen bei Kopplung mit Smartphone

Benachrichtungen anzeigen bei Kopplung mit Smartphone

Benachrichtungen anzeigen bei Kopplung mit Smartphone

Musikplayer Kompatibel

Musikplayer Kompatibel

Musikplayer Kompatibel

Zubehör: Brustgurt ; Radhalterung

Zubehör: Brustgurt ; Radhalterung

Zubehör: Brustgurt 

Vorteile der Polar Grit x Pro

  • Premium Outdoor Sportuhr - robust und mit sehr vielen Funktionen
  • viele sinnvolle Trainings- und Sportfunktionen
  • gute Puls- und GPS-Genauigkeit
  • gute Akkulaufzeit

Nachteile

  • keine topografischen Karten
  • kein eigener Musikspeicher

Erster Eindruck der Polar Grit X Pro 

Ich weiß, ich weiß, du möchtest am liebsten direkt zu den Neuerungen und all den spannenden Funktionen der Grit X Pro kommen. Ich selber kann es ja auch kaum erwarten… Aber fangen wir erstmal mit ein paar Eckdaten an. So viel Zeit muss sein! 😉

Unterschiede zur Polar Grit x Titan

Wie schon zu vermuten ist, besteht bei der Polar Grit x Titan, das Gehäuse aus leichtem aber hochstabilen Titan. Somit ist die Uhr sehr stabil aber gleichzeitig leichter.  

Zum aktuellen Zeitpunkt kostet die Grit X Pro ca. 499 Euro bzw. wenn du dich für die Titan-Version entscheidest ca. 599 Euro. In der normalen Version besteht die Uhr aus Edelstahl und Plastik und kommt auf ein Gesamtgewicht von 79 Gramm, die Titan Version ist leichter eine Gewichtsangabe habe ich aber leider nicht gefunden.  


Neuerungen gegenüber Grit x und Grit x Pro

Damit ist sie nochmal etwas schwerer als die erste Version der Grit X und generell ist sie damit nicht gerade die leichteste Sportuhr auf dem Markt. Doch das soll sie ja auch gar nicht sein, denn es handelt sich auch hier wieder um eine – wie Polar es selber bezeichnet – Premium Outdoor-Uhr.

Generell ist die Uhr optisch sehr ähnlich zum Vorgängermodell. Auffällig ist die Lünette bei der Grit x Pro. 

Grit X Pro vs Grit X

Grit x Pro (Links) vs Grit x (rechts) 

Angebot
Polar Grit X Pro
• Outdoor Sportuhr
• sehr hochwertig und robust
• viele sinnvolle Trainingsfunktionen
• guter Akku

Neue Features der Grit x Pro gegenüber der Grit x

  • Lünette mit Kompass bei der Grit x Pro 
  • Display jetzt aus Saphierglas 
  • Widget mit Barometer, Kompass und GPS 
  • Widget was Tagslichtzeiten anzeigt (Sonnenaufgang und -untergang
  • Neue Funktionen: Fitnesstest, Pulssensormodus, Beinerholungstest, Recovery Pro

Auch beim neuen Modell kommen wieder diese geriffelten Knöpfe zum Einsatz, was ich persönlich ganz schön finde und was einfach auch für einen besseren Halt und Druckpunkt führt. Auch hier haben wir wieder 3 Knöpfe auf der rechten Gehäuseseite und 2 auf der linken.

 
Lünette mit Kompass bei der Grit x Pro 

Der auf den ersten Blick einzige Unterschied ist die Lünette, die bei der Grit X Pro nun mit einem Kompass versehen ist. Also wir sehen hier die Gradzahlen in Weiß und dann noch Norden, Osten, Süden und Westen in Rot.

Display jetzt Saphierglas  

Ein Unterschied, der eigentlich nicht wirklich sichtbar ist, aber dennoch sehr viele von euch freuen dürfte, ist, dass die Grit X Pro Saphirglas verbaut hat. Dadurch ist das Display nochmal kratzfester und bruchsicherer, was die Uhr ihrem Image als Outdoor Uhr nun besser gerecht werden lässt. Ich kann auf jeden Fall sagen, dass die Uhr trotz meiner intensiven Testphase (wie wir gleich noch sehen werden) absolut wie neu aussieht.

Das ist auf jeden Fall sehr schön… Ansonsten kann man zum Display an sich noch sagen, dass sich hier eigentlich nichts getan hat. Es handelt sich weiterhin um ein transflektives Memory-in-Pixel Display, was bedeutet, dass die Uhr besonders Draußen sehr, sehr gut abzulesen ist, in Innenräumen aber teilweise nicht optimal abzulesen ist. Viele bemängeln tatsächlich, dass das Display in diesen Fällen sehr dunkel ist. Das kann ich teilweise auf jeden Fall bestätigen.

Die Uhr verfügt allerdings für diese Fälle über eine Hintergrundbeleuchtung, und was ganz schön ist, ist, dass du diese nun nicht mehr nur über die entsprechende Taste aktivieren kannst, sondern in den Einstellungen auch festlegen kannst, dass durchgängig eine geringe, mittlere oder hohe Hintergrundbeleuchtung aktiviert bleibt. Das wirkt sich natürlich auf die Akkulaufzeit aus, aber es ist auf jeden Fall schön zu sehen, dass Polar, was die Displaybeleuchtung im Inneren angeht nachgebessert hat.

Ansonsten gibt es rein optisch aber wie gesagt keine bahnbrechenden Unterschiede bzw. Neuerungen. Insgesamt wirkt die Uhr auf mich sehr gut verarbeitet und sehr robust, was vor allem auch dann deutlich wird, wenn wir sie mal mit zierlicheren Sportuhren, wie der Garmin Forerunner 245 vergleichen:

Größenvergleich Grit X Pro und Forerunner 245

Größenvergleich Grit X Pro und Garmin Forerunner 245

Standard-Widgets für den Alltag

Mehr Worte möchte ich über die Optik der Grit X Pro aber auch gar nicht verlieren, denn das ist wie bei so vielen Dingen im Leben natürlich eher zweitrangig! 😉 Was für die meisten von euch viel interessanter sein dürfte, sind die vielen Funktionen der Uhr.

Ich habe letztes Jahr bereits einen Vergleich zwischen der Grit X und der Vantage V2 veröffentlicht, bei dem ich gesagt habe, dass die Vantage V2 insgesamt nochmal einige Funktionen hat, die die Grit X nicht hat und der Uhr daher das bessere Fazit gegeben.
Interessant ist nun, dass all diese Funktionen von der Vantage V2 jetzt auch bei der Grit X Pro übernommen wurden UND nochmal einige weitere Funktionen hinzugekommen sind.

Polar Grit X Pro Widgets

Polar Grit X Pro Widgets

Werfen wir aber zunächst einmal einen Blick auf die Standard-Widgets auf dem Hauptbildschirm. Bedienen kannst du die Uhr übrigens entweder natürlich über die Knöpfe am Gehäuserand, aber auch über einen Touchdisplay. Das heißt, du hast hier das Beste aus beiden Welten, im Alltag benutze ich zum Beispiel gerne den Touchscreen, während die Knöpfe vor allem bei schwitzigen Händen, im Regen bzw. generell beim Sport sehr sinnvoll sind. Jeder, der das schon mal probiert hat, wird wissen, was ich meine… 😉

Als vorinstallierte Standard-Widgets haben wir hier so etwas, wie deinen aktuellen Trainingsstatus, eine Übersicht über deine letzten Trainingseinheiten, der Schlafanalyse und so weiter. Mit einem Klick kannst du dann näher in die jeweiligen Widgets eintauchen. Im Laufe dieses Testberichts werde ich dir die wichtigsten dieser Widgets auch nochmal im Detail vorstellen.

Angebot
Polar Grit X Pro
• Outdoor Sportuhr
• sehr hochwertig und robust
• viele sinnvolle Trainingsfunktionen
• guter Akku

Neu: Anzeige Tageslichtzeiten
Ein Widget, welches jetzt bei der Grit X Pro neu ist, ist das zu den so genannten Tageslichtzeiten. Dabei werden dir direkt auf der Startseite der Sonnenauf- und -untergang, sowie die Dämmerungszeiten angezeigt und mit einem farbigen Ring wird das Ganze nochmal graphisch dargestellt. Wenn man dann näher in das Widget reinspringt, sieht man dann nochmal weitere Infos, erneut zum Sonnenauf- und -untergang, sowie den gleichen Infos für den morgigen Tag und dann noch, wie viele Tageslichtstunden der Tag noch hat.

Neu: Widget mit Höhenmesser, Kompass und GPS Infos
Außerdem gibt es auch noch ein zweites neues Widget auf dem Startbildschirm, und zwar enthält dieses deine aktuelle Höhe, einen Kompass, sowie GPS-Informationen. Wenn man die Uhr nun also dreht, dann dreht sich auch direkt der Kompass mit. Die Höhe wird dabei übrigens von einem eingebauten Barometer gemessen.
Wenn man in dieses Widget geht, sieht man nochmal einen Höhengraphen, mit den Höhendaten der letzten 6 Stunden, dann die letzten erfassten Koordinaten, sowie einem Kompass. Langsam wird klar, warum Polar die Grit X Pro als Outdoor-Uhr bewirbt!


Sport- und Trainingsfunktionen 

So viel dann aber erstmal zu den Haupt-Widgets der Grit X Pro. Da es sich trotz allen Outdoor-Funktionen hierbei immer noch um eine Sportuhr handelt, würde ich sagen, werfen wir jetzt mal einen Blick in den Trainingsmodus der Uhr. Hier haben wir natürlich wieder Klassiker, wie Laufen, Radfahren und Schwimmen, und was besonders schön ist, einen Multisportmodus, der uns die Möglichkeit gibt, mehrere Sportarten in einer Einheit aufzuzeichnen.

Polar Grit X Pro Trainingsfunktionen

Polar Grit X Pro Trainingsfunktionen

130 Sportprofile wählbar

Mithilfe der kostenlosen Handy App kannst du die Sportprofile natürlich noch aufstocken und hast hier die Auswahl aus mehr als 130 verschiedenen Sportarten, also auch exotischeren Dingen, wie Boxen, Floorball, Golf, Kanufahren, Surfen und so weiter. Hier sollte also wirklich (nahezu) jeder fündig werden! Insgesamt kannst du bis zu 20 Sportprofile auf die Uhr laden.

Während einer klassischen Laufeinheit werden dir neben Distanz, Tempo und Dauer auch noch die absolvierten Höhenmeter, deine aktuelle Höhe, deine Herzfrequenzzone, deine maximale und durchschnittliche Herzfrequenz, sowie ein Kompass mit deinem Kurs angezeigt.

Wie auch schon ihr Vorgänger zeigt dir die Grit X Pro zudem auch Wattwerte an, also die durchschnittliche und maximale Wattleistung, die du während der Trainingseinheit leistest.

Polar Grit X Pro Wattwerte

Polar Grit X Pro Wattwerte

Zone Lock Funktion

Erwähnenswert ist auch die ZoneLock Funktion. Damit kannst du gewisse Zonen in Bezug auf deine Herzfrequenz, Geschwindigkeit oder Wattleistung sperren, sodass die Polar Grit X Pro dich dann mittels Vibration darauf aufmerksam macht, wenn du diese Zone verlässt. Dadurch kannst du dein Training immer wieder dementsprechend anpassen und dein Training somit maximal effektiv gestalten.

Neu: Pulssensormodus

Was bei der Grit X Pro jetzt neu ist, ist auch das so genannte Herzfrequenz Broadcasting bzw. der Pulssensormodus. Dieser erlaubt es dir, deinen Puls von der Uhr aufzeichnen zu lassen und die Werte dann live an kompatible Geräte zu schicken. Das könnten zum Beispiel Radcomputer sein, Fitnessapps oder auch Fitnessgeräte, wie zum Beispiel Laufbänder.

Neu: Fitnesstests

Eine weitere Neuerung, die von der Vantage V2 übernommen wurde, sind die Fitnesstests. Den klassischen Polar Fitnesstest gab es zwar auch schon bei der Grit X, nicht aber den Laufleistungstest, den Radleistungstest, sowie den Beinerholungstest.

Beim Laufleistungstest wirst du zum Beispiel angeleitet, bei einer immer höher werdenden Intensität einen Lauf zu absolvieren und bekommst dann im Anschluss Werte zu deiner maximalen aeroben Geschwindigkeit, der maximalen aeroben Leistung, der maximalen Sauerstoffaufnahme, also dem VO2max-Wert, sowie der maximalen Herzfrequenz. Dadurch kannst du deinen Fortschritt verfolgen und deine Herzfrequenz-, Geschwindigkeits- und Leistungszonen individuell einstellen.

Neu: Beinerholungstest

Der neue Beinerholungstest sagt dir, wie ausgeruht deine Beine sind und ob du vorbereitet bist für die nächste intensive Trainingseinheit oder ob du dich lieber noch etwas ausruhen solltest. Dieser Test geht sehr schnell und dauert nur wenige Minuten.
Du musst hier nur Counter Movement Jumps machen, also im Prinzip eine Kniebeuge und dann so weit nach oben springen wie du kannst.
Das machst du 3 mal und dann zeigt dir die die Grit X Pro auch schon eine kleine Testzusammenfassung an und sagt dir dann, wie ausgeruht deine Beinmuskulatur ist.

Polar Grit X Pro Fitnesstests

Polar Grit X Pro Beinerholungstest

Ich habe den Test übrigens noch vor knapp 30 Minuten gemacht. Das Ergebnis: Ausgeruht, ich bin bereit für die nächste Trainingseinheit! Aber zunächst einmal möchte ich hier noch ein paar Zeilen zu diesem Testbericht hinzufügen. 

Training Load Pro

Abseits des eigentlichen Trainings zeigt dir die Grit X Pro über die Training Load Pro immer an, wie sehr deine Trainingseinheiten deinen Körper beanspruchen und helfen dir, das richtige Gleichgewicht zwischen Training und Erholung zu finden. So siehst du also, ob du deinen Körper aktuell unter- oder überforderst, und ob du auf dem richtigen Weg zum Erreichen deiner Trainingsziele bist. Zudem werden dir anhand dieser Daten dann auch direkt Trainingseinheiten vorgeschlagen, die du dann direkt mit der Uhr machen kannst, und damit genau die richtigen Belastungen für deinen aktuellen Trainingsstand setzt.

Neu: Recovery Pro

Neu im Vergleich zur Grit X ist außerdem die Funktion Recovery Pro, welche im Prinzip eine Ergänzung zu Training Load Pro ist. Dabei musst du einen kleinen orthostatischen Test an 3 Tagen pro Woche machen. Klingt kompliziert, ist aber eigentlich super einfach und geht auch sehr schnell. Keine Sorge!

Dabei wird deine Herzfrequenzvariabilität gemessen und mit deinen Ausgangswerten verglichen. Bei Abweichungen wäre das dann ein Zeichen dafür, dass du dich eventuell etwas erholen solltest, was dir die Grit X Pro dann auch vorschlägt.

Schlafanalyse

Für die richtige Erholung ist natürlich auch der Schlaf sehr wichtig. Die Polar Grit X Pro zeigt dir mithilfe der NightlyRecharge Funktion an, wie gut du generell geschlafen hast und wie erholt du bist. Außerdem erhältst du täglich individualisierte Tipps zum Schlaf und generell zur Regulierung deines Energielevels.

Die Uhr kann zudem deine Schlafphasen (also die Leicht-, Tief- und REM-Phasen) ermitteln und dir somit nochmal detailliertere Einblicke in deine Schlafqualität geben. So werden dir zum Beispiel deine Schlafdauer, Kontinuität, Unterbrechungen, Schlafzyklen und Schlafphasen angezeigt.

In der App kannst du dann deine Schlafdaten nochmal mit den Durchschnittswerten aus vorherigen Nächten vergleichen und damit dann schlussendlich auch Rückschlüsse ziehen, welche Umstände deinen Schlaf inwiefern beeinflussen und wie du insgesamt zu einem erholsameren Schlaf kommen kannst.  Schon erstaunlich, was so ein kleines Stückchen Technik alles messen kann, oder?

Aber jetzt mal Spaß beiseite: Das Schlaftracking ist wie auch schon bei der Grit X wirklich hervorragend und hebt sich stark von vielen Konkurrenzuhren ab.  

Generell kann man zu Polar sagen, dass diese im Bereich der Trainings- und Erholungsmetriken wirklich sehr, sehr gut aufgestellt sind und auch bei der Grit X Pro ist das wieder einmal der Fall.

Fuel Wise Funktion (Ernährungstipps)

Eine hingegen sehr sinnvolle und schöne smarte Funktion, die von der Grit X übernommen wurde, ist die FuelWise Funktion. Bei dieser Funktion handelt es sich vereinfacht gesagt um eine Art digitaler Ernährungsberater bzw. wie Polar es selber bezeichnet einen “intelligenten Energieassistenten“. Die FuelWise Funktion erinnert dich also während längerer Trainingseinheiten oder Wettkämpfe an regelmäßiges Trinken und an die Kalorienaufnahme.

Wenn wir in die Einstellungen gehen und dann auf den Punkt “Speicher auffüllen“… dann kannst du dort für deine längeren Trainingseinheiten Erinnerungen einstellen, dass du zu den richtigen Zeitpunkten Kohlenhydrate zu dir nehmen solltest oder etwas trinken solltest.

Bei der automatischen Erinnerung kannst du die Dauer und Intensität deiner bevorstehenden Trainingseinheit angeben, sowie die Anzahl an Kohlenhydraten pro Portion. Also wenn du zum Beispiel Power Riegel bei einem längerem Lauftraining dabei hast, kannst du hier einstellen, wie lange und intensiv das Training wird und wie viel Gramm Kohlenhydrate in deinem Power Riegel sind und dann wirst du automatisch zu passenden Zeitpunkten erinnert.

Anzeige Energiequellen

Außerdem wird dir nach dem Training auch noch angezeigt, wie viele verschiedene Energiequellen du während des Trainings verbraucht hast. Du siehst also, wie viele Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette du genau verbrannt hast. In der App siehst du dann auch nochmal etwas genauer, wie viele dieser Quellen du an jedem Punkt deiner Trainingseinheit verbraucht hast und wie sie sich im Verlauf angesammelt haben.

Pulsmessung: Wie genau zeichnet die Polar Grit X Pro die Herzfrequenz auf? 

Bevor es dann gleich zu den wirklich Outdoor Funktionen der Uhr geht, möchte ich ergänzend zu den gerade vorgestellten Sportfunktionen auch noch über den Pulssensor sprechen, denn die Herzfrequenz ist natürlich die Basis für viele dieser Funktionen.

Polar Grit X Pro Pulsmessung

Polar Grit X Pro - optische Pulsmessung

Die Grit X Pro kann natürlich auch wieder deinen Puls direkt am Handgelenk messen. Genauso wie auch schon bei der Grit X und auch der Vantage V2 kommt auch hier wieder der Sensor mit dem klangvollen Namen “Polar Precision Prime“ zum Einsatz. Bei diesen beiden Uhren konnte ich in meinen Tests ja durchaus zufriedenstellende Ergebnisse erzielen, was die Genauigkeit des Sensors angeht. Wie sieht es also mit der Grit X Pro aus?

Ich verlasse mich wie bei allen von meines Tests hierbei natürlich wieder einmal nicht blind auf irgendwelche Hersteller-Angaben, sondern teste das Ganze in der Praxis.

Hier siehst du mal die gemessenen Pulswerte der Uhr und die eines Brustgurts* während einer meiner Laufeinheiten. Zu Testzwecken habe ich wie immer beide gleichzeitig getragen:

Polar Grit X Pro Pulsmessung Laufen

Polar Grit X Pro Pulsmessung Laufen - Vergleich mit Brustgurt

Wie wir sehen, kann der optische Pulssensor der Grit X Pro mit dem Brustgurt mithalten und liefert sehr ähnliche Ergebnisse. In diesem Fall ist ein Brustgurt also eher weniger nötig.

Als nächstes habe ich mich dann auf mein Rad geschwungen und das Ganze auch hier getestet. Hier die Ergebnisse dieses Tests:

Polar Grit X Pro Pulsmessung Radfahren

Polar Grit X Pro Pulsmessung Radfahren

Auch beim Radfahren sieht das Ganze, wie wir sehen, sehr gut aus. Die Genauigkeit der Uhr ist hier wirklich top. Mehr Worte braucht man dazu gar nicht zu verlieren! 😉

Anders sieht es dann allerdings aus, wenn wir uns dann nochmal ein Krafttraining von mir anschauen.
Generell ist es eigentlich immer so, dass wenn du Sportarten betreibst, bei denen deinen Puls anders als beim Laufen nicht sehr gleichbleibend ist, sondern immer wieder stark hoch und runter geht, und bei denen dein Handgelenk starken Rucklern und vielen kleinen Bewegungen ausgesetzt ist, dass die Genauigkeit des optischen Pulssensors dann stark abnimmt. So auch bei der Grit X Pro?

Polar Grit X Pro Pulsmessung Krafttraining

Polar Grit X Pro Pulsmessung Krafttraining

Ja, so auch bei der Grit X Pro. Die Daten der Uhr stimmen hier nicht mehr wirklich mit denen des Brustgurts überein und so kann ich sie persönlich nicht mehr gebrauchen. In solchen Fällen benutze ich daher weiterhin einen Brustgurt, in meinem Fall übrigens den Polar H10*.

Angebot
Polar Grit X Pro
• Outdoor Sportuhr
• sehr hochwertig und robust
• viele sinnvolle Trainingsfunktionen
• guter Akku

GPS und Navigation – Ist die Polar Grit X Pro wirklich eine Outdoor-Sportuhr? 

So, nun aber genug zu den Sport- und Trainingsfunktionen, die Grit X Pro ist schließlich eine spezielle Outdoor Uhr. Welche Funktionen rechtfertigen also diesen Namen? Zunächst einmal wären da die Navigationsfunktionen.

Polar Grit X Pro Kompass

Polar Grit X Pro Kompass

Import von Routen über externe Apps

Du kannst zum Beispiel mithilfe der Komoot App Routen auf die Uhr laden und dich dann von dieser navigieren lassen. Hier kommt allerdings wie auch schon bei der Grit X und der Vantage V2 eine einfache Fadennavigation ohne sonderlich viel Detailverliebtheit zum Einsatz.

Das ist zwar in Ordnung, aber auch etwas schade, denn vergleichbare Uhren wie die Fenix 6, die so ein bisschen das Grit X Pro Pendant aus dem Hause Garmin ist, bietet ausführliche topografische Karten, die aus der Uhr ein richtiges Navigationssystem machen. Klar, auch die Grit X Pro kann dich zielgerecht von A nach B führen, aber ich persönlich hätte mir hier schon ein kleines Update versprochen.

Polar Grit X Pro Navigation

Polar Grit X Pro - Pfeilnavigation, leider keine topografischen karten

Neu: Zoomfunktion und Back to Start

 
Freuen konnte ich mich dagegen über ein paar andere hinzugekommene Navigationsfunktionen. Zum Beispiel kannst du nun in Karten rein- und rauszoomen und du kannst während der Routenführung deine Route ändern bzw. anpassen. Das heißt, du kannst auf halber Strecke entscheiden, dass du doch wieder den Heimweg antreten willst und die Route dann ganz einfach umkehren und du kannst eine Back-to-Start Funktion nutzen. Dabei hast du dann zwei Optionen, nämlich einmal die kürzest mögliche Strecke zum Startpunkt, also im Prinzip einfach eine gerade Linie dorthin, und eben die Strecke entlang der gespeicherten Route.

Neu: Anzeige Höhenprofil 

Neu ist außerdem, dass dir die Grit X Pro auch das Höhenprofil anzeigt. Du siehst also während du eine Strecke absolvierst, deine aktuelle Höhe, die aktuelle Steigung, sowie wie viele Höhenmeter du schon zurückgelegt hast und wie viele noch folgen. Besonders für Menschen, die viel in den Bergen unterwegs sind, ist diese Neuerung extrem erfreulich.

Aufzeichnung von Routen möglich 
Natürlich kannst du nicht nur Routen auf die Uhr laden, sondern die Uhr kann auch deine Routen aufzeichnen. Um dabei die GPS-Genauigkeit zu testen, war ich mit der Grit X Pro erneut eine Runde Fahrrad fahren und habe meine Route zudem gleichzeitig noch von der Vantage V2 und der Garmin Fenix 6 aufzeichnen lassen. Hier siehst du, dass es dabei keine gravierenden Unterschiede zwischen den Aufzeichnungen der drei Uhren gibt. Von der GPS-Genauigkeit her gibt es also nichts zu bemängeln.

Polar Grit X Pro GPS-Genauigkeit im Vergleich zu anderen Uhren


Smarte Funktionen 

Sprechen wir dann als nächstes mal über die smarten Funktionen der Grit X Pro. Zunächst einmal, die Uhr ist keine Apple Watch oder etwas in diese Richtung, sondern wirklich eine Outdoor Sportuhr. Der Fokus liegt daher nicht auf den smarten Funktionen und dennoch dürfen einige dieser Funktionen natürlich auch hier wieder nicht fehlen.

Anzeige Benachrichtungen wie SMS, WhatsAPP , Emails

Allen voran werden dir Smartphone Benachrichtigungen auf der Uhr angezeigt, doch wie bei Sportuhren üblich kannst du auch hier wieder nicht auf diese Nachrichten reagieren. Du siehst also deine neusten WhatsApp Nachrichten oder alle anderen Benachrichtigungen, kannst aber über die Uhr keine Antwort verfassen.

Musiksteuerung

Eine weitere smarte Funktion ist die Möglichkeit, über die Uhr die Musik deines Smartphones zu steuern. Mit einem einfachen Klick auf der Uhr kannst du also den zufällig in deine Playlist geratenen Song überspringen und direkt zum Motivations-Klassiker schlechthin, “Eye of the Tiger“ springen! 😉

Du kannst also auf deinem Handy Spotify, Amazon Music, Deezer, YouTube oder Ähnliches öffnen, deine Musik dran machen und dann über die Uhr zum nächsten oder vorherigen Song navigieren, die Musik stoppen und wieder starten und die Lautstärke regulieren.

So musst du dann während des Trainings nicht immer dein Handy aus der Hosentasche holen. Etwas schade ist es allerdings, dass die Grit X Pro nach wie vor keinen eigenen Musikspeicher hat, wodurch du dich komplett vom Handy lösen könntest. Das heißt, du kannst keine Musik direkt auf die Uhr laden, sondern wie gesagt, nur die Musik deines Smartphones steuern.


Die Akkulaufzeit der Polar Grit x Pro

Ein letzter Punkt, über den wir noch sprechen müssen, ist die Akkulaufzeit. Mir persönlich ist dieser Punkt immer extrem wichtig, denn ich hasse es einfach, eine Sportuhr ständig aufladen zu müssen und sich während längerer Trainingseinheiten nie wirklich auf sie verlassen zu können? Kann man sich also auf die Grit X Pro verlassen?

Polar Grit X Pro Akku

Auf jeden Fall! Die Akkulaufzeit liest sich auf dem Papier wie folgt: 40 Stunden im Trainingsmodus bzw. mit verschiedenen Akkusparmodi bis zu 100 Stunden und bis zu 7 Tage im normalen Uhren-Modus.

Wenn du bereits die Grit X hast oder mein Video zu dieser Uhr gesehen hast, dann werden dir diese Werte bekannt vorkommen, denn es sind tatsächlich genau die gleichen. Hier gab es also keine Verbesserung, aber die Akkulaufzeit war eben auch bei der Grit X schon stark. Während des Trainings kannst du die Akkulaufzeit zum Beispiel erhöhen, indem du die GPS-Aufzeichnungsrate verringerst oder den optischen Pulssensor ausschaltest.

Die 7 Tage, die Polar für den Uhren-Modus angibt sind meinen Erfahrungen zufolge mehr oder weniger realistisch, bei mir sind es meistens rund 5-6 Tage, die die Uhr bei normaler Nutzung durchhält. Das ist auf jeden Fall vollkommen in Ordnung. Selbst für mich als großen Akku-Kritiker! 

Angebot
Polar Grit X Pro
• Outdoor Sportuhr
• sehr hochwertig und robust
• viele sinnvolle Trainingsfunktionen
• guter Akku

FAQ

1. Hat die Polar Grit x ein Höhenmesser?

Ja, die Uhr hat ein eingebautes GPS incl. Kompass und Höhenmesser. Damit ist die Sportuhr auch in der Lage dir per Hill Splitter™ Funktion die Steigungen und Gefälle deiner Trainingseinheit anzuzeigen. 

2. Wie kann ich die Komoot App mit der Polar Uhr verbinden?

Laut Polar Support: "Gehe in der Polar Flow App auf Allgemeine Einstellungen > Verbinden > Komoot > Verbinden. Nachdem du deine Komoot und Polar Flow Konten verbunden hast, werden alle deine geplanten Komoot Touren, die in einer Region starten, die du in deinem Komoot Konto entsperrt hast, mit deinen Favoriten in Polar Flow synchronisiert." 

3. Kann ich mit der Polar Grit x telefonieren?

Nein, eine Telefonfunktion steht nicht zur Verfügung, du kannst dir aber Benachrichtungen per E-mail oder WhatsApp anzeigen lassen. 

4. Wie lange hält die Batterie des Polar Brustgurtes?

Die Lebensdauer der Batterie des Polar H7 Herzfrequenz-Sensors beträgt 200 Stunden.


Mein Fazit zum Polar Grit X Pro Testbericht 

Und schon sind wir wieder beim Fazit dieses Testberichts angekommen. Wie schnell aber auch immer die Zeit vergeht…
Die Vorteile der Polar Grit X Pro sind aus meiner Sicht ihre robuste und hochwertige Bauweise inklusive des neuen Saphirglases und die sehr hohe Funktionsvielfalt im Bereich der Sport- und Outdoor-Funktionen, also vor allem die Training Load Pro und Recovery Pro Funktionen finde ich wirklich sehr gut gelungen und auch die neuen Navigationsfunktionen finde ich gut. Dazu kommen noch die starke Akkulaufzeit und die gute Puls- und GPS-Genauigkeit.

Auf der Contra-Seite kann man vermerken, dass die Uhr leider nach wie vor nicht über topografische Karten verfügt und damit den Outdoor Uhren der Konkurrenz in dieser Hinsicht so ein wenig hinterherhinkt. Schade ist zudem, dass man nach wie vor keine Musik auf der Uhr speichern kann.

Letzten Endes liegt es natürlich an dir zu entscheiden, welche Funktionen und Merkmale dir bei einer Sportuhr wichtig sind. 

Falls dich mein Testbericht zum Kauf der Polar Grit X Pro bewegt hat, dann wünsche ich dir nun ganz viel Spaß mit dieser wunderbaren Uhr! 

Bestseller bei Amazon: Polar Sportuhren

AngebotBestseller Nr. 1
Polar Pacer - GPS-Laufuhr - Smartwatch für Damen & Herren - Pulsuhr - Sport & Fitness - ultraleichte Uhr mit Schrittzähler, personalisierten Trainingsprogrammen & Erholungsfunktionen, Musiksteuerung
  • Die Polar Pacer Sportuhr bietet alles, was man zum Laufen wirklich braucht – und noch viele weitere Extras, um die täglichen Sport-Aktivitäten zu tracken und die eigene Fitness zu verbessern.
  • Die Polar Pacer Uhren verfügen über einen leistungsstärkeren Prozessor für schnellere, flüssigere Bildschirmübergänge, integriertes & extrem genaues GPS und eine lange Akkulaufzeit (bis zu 100 Stunden im Energiesparmodus).
  • Polar Pacer - GPS-Laufuhr - Smartwatch für Damen und Herren - Pulsuhr - Sport & Fitness - ultraleichte Uhr mit Schrittzähler, personalisierten Trainingsprogrammen & Erholungsfunktionen, Musiksteuerung
  • Die wasserdichte Polar Pacer Uhr zeichnet sich durch ein ultraleichtes Design & Gehäuse und besonders griffige Tasten für eine bessere Benutzerfreundlichkeit