Category Archives for Ergometer

Heimtrainer für Senioren – Worauf solltest du beim Kauf achten

Sport ist wichtig! Ob jung oder alt! Das zeigen auch verschiedene Studien und jeder merkt es im Alltag, wenn er sich nicht bewegt. Aber mit zunehmenden Alter fällt die Bewegung immer etwas schwerer. Man ist nicht mehr so kräftig und dehnbar wie früher. 

Bewegung und Sport sind mit die wichtigsten Schlüssel für körperliche und geistige Gesundheit gerade bei älteren Menschen.
Gerade Ergometer und Heimtrainer sind für die Nutzung in der eigenen Wohnung ideal geeignet um fit und vital zu bleiben und erfreuen sich einer extrem hohen Beliebtheit. 

Mit diesem Sportgerät kannst du bis ins hohe Alter fit werden und bleiben und das ohne aus dem haus zu gehen. Worauf du beim Kauf eines Heimtrainers für Senioren achten solltest und welches das richtige für dich ist, erfährst du nun in unserem Heimtrainer Senioren Test!

Senioren auf Ergometer

Sind Ergometer auch für Senioren geeignet? Und was gilt es beim Training zu beachten?

Sind Heimtrainer für Senioren sinnvoll?

Bewegung ist vor allem im hohen Alter extrem wichtig, um die körperliche und geistige Gesundheit aufrechtzuerhalten. Dass Senioren sich also generell sportlich betätigen sollten, steht außer Frage. Doch wieso sollten sie dabei ausgerechnet zu einem Ergometer bzw. einem Heimtrainer greifen, wo es doch abertausende andere Optionen gibt?

Das Training mit einem Ergometer/Heimtrainer hat vor allem den Vorteil, dass das Training sehr gelenkschonend ist, und man hier eigentlich kaum etwas falsch machen kann.

Hier findest du eine Übersicht gelenkschonender Fitnessgeräte die auch gut für ältere Menschen geeignet sind.  

Beim Laufsport z.B. ist es so, dass bei jedem einzelnen Schritt das 3-4-fache des eigenen Körpergewichts auf unseren Gelenken lastet. Dass wiederum ist eine Belastung, die vor allem bei Übergewichtigen oder Senioren schon mal schnell zu Knieschmerzen führen kann oder sonstige Beschwerden hervorruft.

Der Heimtrainer bietet hier den entscheidenden Vorteil, dass die Füße in stetigem Kontakt mit den Pedalen sind, was bedeutet, dass jegliche Aufprallkräfte wegfallen. Ein echter Segen also für die Gelenke! 😉 Und vor allem für Senioren bzw. ältere Personen sicherlich nicht verkehrt…

Außerdem ist das Training hier wirklich wie gesagt sehr einfach. Die Ausführung ist beinahe selbsterklärend, sodass das Training ein sehr geringes Verletzungsrisiko nach sich zieht.

Exkurs: Unterschied zwischen Ergometer und Heimtrainer

 Viele nutzen die Begriffe Heimtrainer und Ergometer im selben Atemzug, dabei stecken zwei unterschiedliche Konzepte hinter beiden Geräten. Ein Ergometer bietet ein wattabhängiges Training. Das bedeutet einfach gesagt, dass du eine gewisse Leistung (in Watt) einstellen kannst und diese dann während des Trainings automatisch aufrechterhalten wird.

Leistung ist physikalisch gesehen das Produkt aus Kraft und Geschwindigkeit. Wenn Du also nun schneller in die Pedale trittst, dann wird der Widerstand niedriger. Andersherum erhöht sich der Widerstand automatisch, wenn du langsamer trittst. So trainierst du immer mit derselben Leistung, was das Training wiederum deutlich kontrollierbarer macht.

Beim Heimtrainer gibt es dieses wattabhängige Training nicht. Im Prinzip ist jedes Ergometer auch ein Heimtrainer, aber nicht jeder Heimtrainer ist auch ein Ergometer.

Anders gesagt ist der Heimtrainer die Einstiegsversion eines Ergometers. Für Anfänger bietet der Heimtrainer eine gute Trainingsmöglichkeit, doch wenn du dich nach einem professionellen und kontrollierbaren Training sehnst, bist du mit einem Ergometer sicherlich besser bedient.

Auch sehr große und/oder schwere Personen sind mit dem Ergometer an der besseren Adresse, da dieser meist nochmal etwas robuster ist.

Beim Heimtrainer passt sich der Widerstand nicht automatisch deiner Geschwindigkeit an und muss meist manuell eingestellt werden. Individuell einstellbare Trainingsprogramme fallen hier also eher in die Kategorie Fehlanzeige. Doch für den Anfang brauchst du das auch gar nicht…

Drei Vorteile eines Heimtrainer bzw. Ergometers für Senioren

  • das Herz Kreislauf System wird regelmäßig trainiert
  • das Training ist zuhause möglich, Fahrtkosten und -zeiten fallen weg
  • das Training ist gelenkschonend und einfach durchzuführen

Wenn du mit einem Ergometer auch abnehmen möchtest, habe ich dir im Artikel abnehmen mit Ergometer einige Tipps zusammengefasst. 

Worauf sollten Senioren beim Kauf eines Heimtrainers achten? 

Als erstes ist da sicherlich der tiefe Einstieg in das Gerät zu nennen. Ältere Personen sind nicht mehr so agil, deshalb ist ein leichter Einstieg wichtig.
Auch die Sitzposition sollte aufrecht sein, um den Rücken zu schonen. Dies ist oft eine Einstellungssache am Gerät.  Moderne Ergometer sind mit teilweise komplexen technischen Finessen ausgestattet, wie komplizierte Apps und Bedienungspanels. Diese sollte gerade für Ergometer für Senioren einfach gestaltet sein. Der Widerstand beim treten sollte nicht zu groß und gleichmäßig sein. 

Hier noch mal die wichtigsten Punkte zur Kaufentscheidung in der Übersicht: 

Wichtige Kriterien beim kauf eines Heimtrainers für Senioren

  • tiefer Einstieg in den Heimtrainer/Ergometer möglich?
  • Kann die Sitzposition so eingestellt werden, das man aufrecht sitzt?
  • ist die technische Ausstattung leicht zu bedienen, z.B. Apps, Bedienpanel
  • läßt sich das Gerät leicht und gleichmäßig treten?

Was sind die besten Heimtrainer für Senioren?

Meine Empfehlungen bei Ergometer bzw. Heimtrainer im Überblick 

  Funktionen

Sportstech ESX500
Ergometer

Kettler Avior M
Heimtrainer

AsVIVA Liegeergometer

Cell

Zielgruppe

Hobbysportler, Senioren 

Anfänger, Senioren 

Senioren, ambitionierte Hobbysportler


Stabilität/Ergonomie



Aufstellmaße:

96 x 52 x 132cm

‎60 x 144 x 80 cm

170 x 64 x 100 cm

Eigengewicht :

 29 KG

32  KG

42 KG

max. Körpergewicht

110 KG 

110 KG

130 KG 

Schwungmasse:

12 KG

6  KG

16  KG

Bremssystem:

Magnetbremse

Magnetbremse

Magnetbremse

Transportrollen:

Nein

JA

JA

Klappbar:

Nein

ja

Nein



Ausstattung, Technik



Widerstandsstufen 

16 

24

Trainingsprogramme

12

keine

16

Wattprogramm

JA / HRC Funktion

Nein

JA

Geschwindigkeit-, Zeit-, Pulsmessung

JA

JA

JA

Halterung Smartphone, etc. 

JA

Nein

Ja

Bluetooth

JA

Nein

Ja

APP verfügbar

Ja, u.a. Kinomap

Nein

Nein

Zubehör:

Brustgurt (optional)
mobiler Service


Brustgurt (incl.)

1. Sportstech ESX500: Heimtrainer mit tiefen Einstieg

Der beste Heimtrainer für Senioren ist in meinen Augen der Sportstech ESX500*. Grund dafür ist die hohe Qualität und Sicherheit des Produkts, sowie unter anderem der niedrige Einstieg, der älteren Menschen hilft, leichter auf das Gerät aufzusteigen, ohne die Gelenke zu sehr zu belasten.

Für ältere Menschen ist sicherlich der mobile Kundenservice ein Entscheidungskriterium. 

Was mir gefällt beim Sportstech ESX500

  • gute Verarbeitung und mobiler Service 
  • breiter, bequemer Sattel
  • pulsabhängige Trainingsprogramme (HRC Funktion)

Was mir nicht gefällt

  • keine Transportrollen

Die 12 Trainingsprogramme und die pulsabhängigen Belastungsprogramme ermöglichen ein gutes Trainings unter verschiedenen Bedingungen. 

Außerdem kann per APP Anbindung z.B. Kinomap eine realistische Trainingsumgebung auf dem Tablet oder Fernseher simuliert werden, z.B. eine Radtour in den Alpen.  

Der Heimtrainer hat einen breiten Sattel für ein bequemes Aufsitzen. Der deutsche Hersteller Sportstech ist auf dem Gebiet der Sportgeräte ohnehin einer der ganz Großen und überzeugt seine Kunden seit Jahren mit hochwertigen Produkten. 

Der Sportstech ESX500 ist dabei insgesamt das perfekte Modell für Senioren. 

Angebot
Sportstech ESX500 Ergometer
• niedriger Einstieg und bequemer Sitz
• 12 vorinstallierte TRAININGSPROGRAMME 4 x HRC-Funktion
• sehr hochwertig 
• perfektes Gesamtpaket für Senioren

2. Kettler Heimtrainer AVIOR M

Der Kettler AVIOR M * vom deutschen Hersteller Kettler ist ebenfalls gut für Senioren geeignet. Er besitzt einen tiefen Einstieg, einen komfortablen Sattel, Transportrollen, eine einfache Bedienung und einen leichten Widerstand beim treten.

Damit ist er für das einfache Bewegungstraining gut geeignet, weniger für leistungsbezogenes trainieren, da er über keine Trainingsprogramme und auch über keine APP Anbindung verfügt. 

Was mir gefällt beim Kettler AVIOR M

  • gute Verarbeitung und Service (deutscher Hersteller) 
  • breiter, bequemer Sattel
  • einfache Bedienung
  • günstiger Preis

Was mir nicht gefällt

  • keine Trainingsprogramme
  • etwas magere Ausstattung, u.a. kein Bluetooth, keine APP

Der Widerstand ist beim Kettler Heimtrainer in 8 Stufen einstellbar und für Senioren vollkommen ausreichend, die Schwungmasse beträgt 6 kg.  

Angebot
Kettler AVIOR M
• Widerstandverstellung in 8 Stufen, 6 kg Schwungmasse
• leicht zu bedienender Trainingscomputer
• Schnellverstellung der Sitzhöhe und Transportrollen
• ideal für Senioren geeignet

3.Ultrasport Mini Bike: Der Mini Heimtrainer

Noch einfacher, in der Handhabung, ist der so genannte Mini Heimtrainer. Dieser besteht im Prinzip nur aus den Pedalen und verzichtet auf einen eigenen Sitz.
Dadurch lässt er sich bequem auf dem eigenen Stuhl oder Sessel bedienen, was ihn vor allem für Personen mit Gleichgewichtsstörungen ideal macht. 

Senioren profitieren in vielerlei Hinsicht von einem Mini Heimtrainer, denn neben der extrem einfachen Anwendung sind diese Geräte auch sehr günstig. 

Das Ultrasport Mini Bike* gehört aktuell zu den Amazon Bestsellern und ist schon für schlappe 50 Euro erhältlich. Da lohnt es sich definitiv, mal einen Blick auf das Gerät zu werfen. Mit einem Klick auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button gelangst Du automatisch zu allen wichtigen Informationen und den Meinungen weiterer Kunden.

Angebot
Ultrasport Mini Bike
• klein und kompakt
• bequemes Training auf dem eigenen Sessel möglich
• ideal bei Gleichgewichtsproblemen 
• sehr günstig

4.AsVIVA Liegeergometer - besonders rückenschonend

Asviva Liegeergometer


Für Personen die nur im Sitzen trainieren können oder möchten, kann ich den AsVIVA Liegergometer empfehlen.

Dies im übrigen auch noch sehr rückenschonend und bequem.

Diese Variante bietet mit der zusätzlichen Rückenlehne, einem leicht breiteren und bequemeren Sitz, sowie dem niedrigen Einstieg eine optimale Lösung für Senioren

Was mir gefällt beim Kettler AsVIVA Liegeergometer

  • Training im sitzen möglich 
  • breiter, bequemer Sitz
  • viele Widerstandsstufen und Trainingsprogramme 
  • incl. Brustgurt

Was mir nicht gefällt

  • höhere Anschaffungskosten

Hier ist übrigens, da es sich um ein sehr professionelles Gerät handelt, auch ein pulsgesteuertes Training incl. Brustgurt mit an Bord.
Das bedeutet, dass das Ergometer die Trainingsintensität an Deine eigene Herzfrequenz anpasst. Das ist natürlich besonders für Senioren ein sehr nützliches Extra!
Außerdem verfügt das AsVIVA über 16 Trainingsprogramme und 24 Widerstandsstufen, damit steht auch einem professionellen Training nichts mehr im Wege. 

AsVIVA Liegeergometer
• sehr rückenschonendes Training
• breiter und bequemer Sitz
• niedriger Einstieg 
• umfangreiche Funktionen und Programme


Fazit: Ergometer/Heimtrainer für Senioren

Ergometer und Heimtrainer bieten das ideale Training für Senioren, da sie besonders gelenkschonend und zudem sehr einfach in der Ausführung sind. Je nachdem, ob du nur einfaches Bewegungstraining oder auch anspruchsvollere Trainingseinheiten absolvieren möchtest, würde ich das passende Modell auswählen. 

Ansonsten bieten sich vor allem die Liegeergometer für ein besonders rückenschonendes Training an. Und der Mini Heimtrainer ist eine sehr gute Lösung für den schmalen Geldbeutel.

Ich hoffe, ich konnte Dir mit diesem Artikel weiterhelfen. Ansonsten wünsche ich Dir jetzt erstmal viel Spaß mit Deinem neuen Ergometer bzw. Heimtrainer für Senioren! 😉

Bestseller bei Amazon: Ergometer

Bestseller Nr. 1
RENPHO KI Smart Heimtrainer Ergometer Indoor-Fahrrad mit Automatischem Widerstand, Stationäres Fahrrad mit FTP Power Training, Szenisches Fahren Heimtraining, Bluetooth Kompatibel mit Zwift Peloton
  • Kostenlose AI Gym-App(keine Mitgliedschaft erforderlich): Die AI Gym-App enthält über 70 Kurse und 5 verschiedene Trainingsmodi von hometrainer fahrrad. Professionelle Coach-Videokurse, HD-Rundfahrten und Reitherausforderungen, an denen Sie gemeinsam mit anderen Benutzern teilnehmen können. Egal, ob Sie nach einer schweißtreibenden Fettverbrennungssitzung, steilen Hügeln, ​einer gemächlichen Fahrt durch die Landschaft suchen.[HINWEIS: Tablet nicht enthalten]
  • Kompaktes fitnessstudio für zu hause: Dieses hometrainer fahrrad verfügt über einen verstellbaren Lenker (Höhe) und sattel (Höhe/Abstand), um Fahrern zwischen 4'11" und 6'1" (max. 265 lbs) gerecht zu werden. Ausgestattet mit einem leichtgängigen freilaufdesign sorgt das AI upright Bike für höchste sicherheit und ermöglicht ein nahtloses bremsfreies erlebnis in einem kompakten rahmen. Kompakte stellfläche 3,1 x 1,4 Fuß (4,3 Quadratfuß). Ein erstklassiger airflow-sattel für zusätzlichen komfort.
  • KI-optimierte Workouts: Renpho AI smart bike haben FTP-Training (Functional Threshold Power) und individuelles Training – Die KI-Technologie kalibriert die Workouts algorithmisch, damit Sie Ihre Fitnessziele basierend auf Ihren FTP-Trainingszonen erreichen können. Die Fahrer trainieren mit Leistung, Trittfrequenz, Zeit, Kalorien und Herzfrequenz in Echtzeit (Apple Watch & ANT+ Herzfrequenzmesser verbunden), um ihre Anstrengung während des Radfahrens zu verstehen und zu optimieren.
  • Der automatische Widerstand funktioniert mit Zwift & AI Gym: Verbindet sich über Bluetooth mit beliebten Radsport-Apps wie Zwift, Peloton (NUR IOS), Kinomap, FulGaz, XERT und mehr. Fahren und schwitzen Sie zusammen mit den Bikern der Welt und messen Sie sich in der Zwift-Community. Genieße die malerischen Radwege, ohne das Haus zu verlassen, mit realistischem Widerstand (automatischer Widerstand nur bei Zwift/AI Gym verfügbar). Kompatibel mit iOS, Android, mit Apple Health und Google Fit.
  • Leiseres und intelligentes motordämpfungsdesign: Indoorfahrrad Der bürstenlose permanentmagnet-servomotor bietet sowohl selbst als auch bis zu 80 automatisch einstellbare digitale widerstandsstufen, um eine reibungslose und leise fahrt zu bieten, damit sie die familie nicht mit Ihrem nächtlichen radfahren aufwecken! Die riemenpedale können gegen andere mit Clip-in/Zehenkäfig/SPD ausgetauscht werden. Ein airflow-sattel bietet komfortables fahren. Hinweis: Wir empfehlen nicht, im stehen zu fahren.
Bestseller Nr. 2
Ergometer Heimtrainer, mit 13 kg Schwungmasse, Belastbarkeit bis 180 kg, mit stufenlos verstellbarem Widerstands-Einstellsystem, Indoor-Bike mit LCD-Datenüberwachung, geeignet für Heimtrainingsgeräte
  • 【ROBUSTES MATERIAL, STABILE STRUKTUR】Der Rahmen dieses Heimtrainers ist aus hochwertigem Metall gefertigt, das stark und stabil ist, und der Sitz ist aus PU-Schaum, der dick und weich ist. Die Basis verfügt über ein Vier-Punkt-Stützsystem, das eine gleichmäßige Belastung gewährleistet. Hinweis: Bei unsachgemäßer Handhabung besteht die Gefahr einer Beschädigung des Werkzeugs.
  • 【13KG HOCHLEISTUNGSSCHWUNGRAD】Das 13-kg-Schwungrad für zu Hause wurde entwickelt, um ein effizientes Training zu gewährleisten, Ihr Herz-Kreislauf-System zu verbessern und Ihren Stoffwechsel zu beschleunigen, während Sie gleichzeitig Fett verlieren.
  • 【WIDERSTANDSSYSTEM AUS RINDSLEDERFILZ】Im Gegensatz zum Wollfilz auf dem Markt verwendet unser Heimtrainer einen Filz aus Rindsleder, um einen leiseren Effekt zu erzielen und gleichzeitig ein hervorragendes Widerstandssystem zu erhalten.
  • 【STUFENLOSE WIDERSTANDSEINSTELLUNG】 Es gibt keine Widerstandsstufe, die am Fahrrad eingestellt ist. Der Widerstand lässt sich durch Drehen der Bremstaste stufenlos einstellen, so dass jeder ein für ihn passendes Trainingsniveau finden kann, egal ob er ein Anfänger oder ein erfahrener Fitnessstudiogänger ist. Perfekt für Ihr persönliches Training zu Hause.
  • 【FÜNF-POSITIONEN-HÖHENVERSTELLUNG】Unser Heimtrainer verfügt über eine fünfstufige Höhenverstellung sowohl für das Kissen als auch für die Armlehnen. Das Kissen ist von 83 bis 100 cm über dem Boden und 6 cm von der Vorderseite bis zur Rückseite der Armlehnen verstellbar. Die Armlehnen sind von 103 bis 120 cm über dem Boden verstellbar, was perfekt für Benutzer mit unterschiedlicher Körpergröße ist.
AngebotBestseller Nr. 3
Ultrasport F-Bike, F-Rider Basics, Fahrradtrainer, Fitnessfahrrad LCD Trainingscomputer, Klappbarer Hometrainer, Max. Benutzergwicht 110 kg, Pulsmessung, 8 Widerstandsstufen, Trimmrad, Navy
  • PERFEKTE MARKE FÜR FITNESS : Seit mehr als 15 Jahren und mit über 5 Millionen verkauften Produkten ist ULTRASPORT die exklusive Fitnessmarke auf Amazon. Mit dem Kauf von Ultrasport Produkten sparen Sie sich Ihre monatlichen Studio Gebühren
  • F-BIKE HEIMTRAINER : Klappbarer Fahrrad-Heimtrainer, Hometrainer, Fitnessbike mit 8 Widerstandsstufen, schnell & leicht auf- und abzubauen - das Original, entwickelt vom F-Bike Marktführer Ultrasport
  • EINFACH ZU TRAINIEREN : Indoorcycling mit dem Fitness- und Cardiogerät zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems – robuster Ausdauertrainer für effektiven Muskelaufbau mit Hilfe von 8 Widerstandsleveln
  • KOMPAKTER HEIMTRAINER : Dank seines kompakten Designs können Sie ihn nach dem Training überall verstauen. Aufstellmaße (L x B x H) : 80,5 x 43,5 x 112 cm; Zusammenklappbare Maße (L x B x H) : 48 x 43,5 x 126 cm
  • FUNKTION DER LCD-ANZEIGE : Das Fitness Bike verfügt über einen Trainingscomputer mit LCD-Display, der Zeit, Scan, Kalorien, Geschwindigkeit, Entfernung und Herzfrequenz messen kann. Es gibt auch einen Handpulssensor am Lenker
Bestseller Nr. 4
Micyox Ergometer Heimtrainer Fahrrad mit Magnetischem Widerstand Fitnessbikes, MX87 Indoor Bike mit 12kg Schwungrad, LCD Monitor mit Pulsmesser, IPad-Halterung Hometrainer 150 kg Belastbar
  • 【Leises Magetic-System】Micyox Heimtrainer Fahrrad ist mit der neuesten Technologie magnetischen Widerstand und riemengetriebenes System, das Ihre Indoor-Pedale glatt und leise hält, so dass Sie don 't haben, um andere zu stören kümmern zu entwerfen.
  • 【Upgrade Auf Größere Sitze】Micyox Ergometer Fahrrad Design mit einem großen Sitzkissen (Größe 57*56cm). Sie werden sich während der langen Übungszeit nicht unwohl fühlen. Dank des verstellbaren, rutschfesten 2-Wege-Lenkers und des 4-Wege-Sitzes bietet das Indoor Bike ein individuelles Indoor-Fahrerlebnis.
  • 【Schweres 12kg-Schwungrad】Dieser leistungsstarke Heimtrainer verfügt über ein 12 kg schweres Schwungrad, das für einen gleichmäßigen und kontinuierlichen Schwung sorgt. Geeignet für Benutzer mit einer Größe von 1,49 bis 1,85 m und einem Gewicht von bis zu 150 kg (330 Pfund).
  • 【Sicherheits-Bremssystem】Mit dem Spannknopf können Sie verschiedene Widerstandsstufen einstellen, um ein authentisches Fahrgefühl zu simulieren. Um die Sicherheit des Anwenders zu gewährleisten, können Sie außerdem den Spannknopf herunterdrücken, um einen Notstopp zu erreichen.
  • 【LCD-Monitor und Ipad-Halterung】Integriert ist ein großes digitales LCD-Display, das die Trainingszeit, die Geschwindigkeit, die Entfernung, den Kalorienverbrauch und den Kilometerzähler anzeigt. Mit dem Ipad-Halter als Geschenk können Sie gleichzeitig Sport treiben und Musik hören, was es einfacher macht, weiter zu trainieren.

Autor: Frank Hückinghaus
Schon als junger Mann hat mich die Technik und auch der Sport begeistert und angetrieben. Ich bin mit Judo und Joggen angefangen mittlerweile sind meine Lieblingssportarten Radfahren und Schwimmen. Mich begeistert z.B. der Fortschritt der Technik, z.B. im Bereich der Sportuhren, Fitnesstracker und der Fitness Apps. 

Ergometer für Übergewichtige bis 150 kg

Ergometer für Übergewichtige bis 150 kg 

Das Ergometer zählt zu den beliebtesten Fitnessgeräten für die eigenen vier Wände. Es ist dabei besonders für Anfänger optimal und eignet sich bestens zum Abnehmen. Leider sind viele Geräte allerdings nur bis zu 100 kg nutzbar, sodass Übergewichtige oft vernachlässigt werden.

Aber keine Sorge: Ich habe mich auf die Suche gemacht, und Ergometer für Übergewichtige bis 150 kg herausgesucht. Im heutigen Artikel stelle ich Dir diese vor. Außerdem erfährst Du, warum Ergometer besonders für Übergewichtige so ideal sind. Viel Spaß! 😉

Wie kann ich generell “mit Sport abnehmen“ und worauf kommt es dabei an, dies erfährst du in diesem Artikel,  

Ergometer für Übergewichtige bis 150 kg

Ergometer für Übergewichtige bis 150 kg

Darum ist ein Ergometer für Übergewichtige ideal

Laufband, Crosstrainer, Ergometer, und und und… Es gibt unzählige Fitnessgeräte für die eigenen vier Wände. In diesem Produkte-Dschungel sieht man vor lauter Bäumen teilweise den Wald nicht mehr. Was also zeichnet das Ergometer aus? Und was macht es gerade für Übergewichtige so empfehlenswert?

Schauen wir uns zunächst einmal den besonders beliebten Laufsport an. Dieser birgt für Übergewichtige ein paar Probleme. Beim Laufen ist es nämlich so, dass bei jedem Schritt das 3-4-fache des eigenen Körpergewichts auf den Gelenken lastet.

👉 beim Joggen lastet das 3-4 des Körpergewichtes auf den Gelenken
Besonders bei Übergewichtigen kann das schon mal zu einer enormen Belastung werden. Knieschmerzen sind da häufig beinahe vorprogrammiert. Laufbänder versuchen das Ganze mit innovativen Systemen zwar abzudämpfen, doch das Grundproblem bleibt bestehen.

Und genau hier bieten sich Ergometer als optimale Lösung an. Da die Füße hier nämlich in stetigem Kontakt mit den Pedalen sind, fallen sämtliche Aufprallkräfte weg, was das Ergometer sehr gelenkschonend macht. Ein echter Segen also für die Gelenke, besonders bei übergewichtigen Personen bis 150 kg.

Da das Ergometer Training außerdem sehr einfach und kontrollierbar ist, bietet es sich generell für Anfänger an. Es hilft Dir, Dich langsam an die körperliche Belastung zu gewöhnen und bietet einen optimalen Einstieg in den Fitnessbereich.

Exkurs: Unterschied zwischen Ergometer und Heimtrainer

 Viele nutzen die Begriffe Heimtrainer und Ergometer im selben Atemzug, dabei stecken zwei unterschiedliche Konzepte hinter beiden Geräten. Ein Ergometer bietet ein wattabhängiges Training. Das bedeutet einfach gesagt, dass Du eine gewisse Leistung (in Watt) einstellen kannst und diese dann während des Trainings automatisch aufrechterhalten wird.

Leistung ist physikalisch gesehen das Produkt aus Kraft und Geschwindigkeit. Wenn Du also nun schneller in die Pedale trittst, dann wird der Widerstand niedriger. Andersherum erhöht sich der Widerstand automatisch, wenn Du langsamer trittst. So trainierst Du immer mit derselben Leistung, was das Training wiederum deutlich kontrollierbarer macht.

Beim Heimtrainer gibt es dieses wattabhängige Training nicht. Im Prinzip ist jedes Ergometer auch ein Heimtrainer, aber nicht jeder Heimtrainer ist auch ein Ergometer.

Anders gesagt ist der Heimtrainer die Einstiegsversion eines Ergometers. Für Anfänger bietet der Heimtrainer eine gute Trainingsmöglichkeit, doch wenn Du Dich nach einem professionellen und kontrollierbaren Training sehnst, bist Du mit einem Ergometer sicherlich besser bedient.

Auch sehr große und/oder schwere Personen sind mit dem Ergometer an der besseren Adresse, da dieser meist nochmal etwas robuster ist.

Beim Heimtrainer passt sich der Widerstand nicht automatisch Deiner Geschwindigkeit an und muss meist manuell eingestellt werden. Individuell einstellbare Trainingsprogramme fallen hier also eher in die Kategorie Fehlanzeige. Doch für den Anfang brauchst Du das auch gar nicht…

Beim Thema “Abnehmen mit einem Ergometer“ gibt es so viel zu beachten, dass ich dem Ganzen übrigens einen eigenen Artikel gewidmet habe. In diesem erfährst Du Schritt-für-Schritt, wie die Pfunde garantiert purzeln werden.

Kaufkriterien Ergometer

Kaufkriterien Ergometer

Darauf musst Du bei einem Ergometer bis 150 kg achten

1. Die Schwungmasse

Auf dem Ergometer führen wir eine kreisförmige Bewegung mit unseren Beinen aus, so viel ist klar. Dabei hilft der Schwung uns, die Kräfte besser zu übertragen, doch am obersten und untersten Punkt wechselt die Richtung unserer Bewegung. Das sind so genannte Umkehrpunkte, in denen wir den Schwung verlieren.

Das wiederum resultiert in einer ungleichmäßigen und unrunden Bewegung, da die Belastungen variieren. Und genau hier kommt die Schwungmasse ins Spiel.

Sie speichert den von uns erzeugten Schwung und gibt uns diesen an den Umkehrpunkten zurück. Das Ergebnis dessen ist das ein runder und natürlicher Bewegungsablauf.

Besonders bei Ergometern für Übergewichtige bis 150 kg ist es daher wichtig, dass die Schwungmasse groß genug ist, um seine Kraft auf uns übertragen zu können, d.h. 13 kg Schwungmasse sollten es schon sein.

Die Schwungmasse bei Übergewichtigen
Bei Übergewichtigen bis zu 150 kg empfehle ich eine Schwungmasse von 13 kg. Stark Übergewichtige bis zu 200 kg sollten eine Schwungmasse von mindestens 20 kg wählen.

2. Stabilität des Ergometers

3. Die richtige Haltung 

Besonders bei Übergewichtigen spielt die richtige Haltung eine extrem wichtige Rolle. Denn eine falsche Belastungsverteilung wirkt sich bei überschüssigen Kilos umso mehr auf unseren Körper aus, und kann unschöne Folgen haben.

Um Verletzungen vorzubeugen und Gelenkschmerzen zu vermeiden, ist es daher wichtig, auf die richtige Haltung zu achten.

Das Schöne beim Ergometer Training ist, dass das Ganze hier definitiv kein Hexenwerk ist! Im Vergleich zu anderen Fitnessgeräten ist die Ausführung sehr einfach und beinahe selbsterklärend. Auf ein paar kleine Stellschrauben gilt es dennoch zu achten.

Am wichtigsten ist, dass Du Deinen Rücken während des Trainings gerade und aufrecht hältst. Viele neigen beim Sitzen generell zu einem Rundrücken, diesen solltest Du allerdings möglichst vermeiden, da dies zu Verspannungen und Rückenschmerzen führen kann.

Genau das kann auch durch eine falsche Haltung der Schultern ausgelöst werden. Achte also darauf, dass du diese unten hältst und nicht hochziehst.

Um Handgelenksschmerzen zu vermeiden solltest Du außerdem darauf achten, dass Deine Handgelenke gerade bleiben und die Verlängerung deines Unterarms darstellen.

3. Stabile Bauweise

Durch das hohe Körpergewicht wird das Ergometer auf Dauer stärker belastet. Deshalb ist neben dem zulässigen Körpergewicht auch generell auf eine stabile, solide Rahmenkonstruktion zu achten. Das max. Körpergewicht sollte höher sein, als man tatsächlich wiegt. Für schwergewichtige empfehlen sich Ergometer bis zu einem zugelassenen Körpergewicht von 150 KG. 

4. Die richtige Sattelhöhe

Kommen wir schon zum letzten Punkt: Die richtige Sattelhöhe! Vor allem Knieschmerzen sind bei Übergewichtigen leider immer und immer wieder ein Problem. Wie gesagt bietet das Ergometer eine sehr gelenkschonende Art zu trainieren, doch um das Kniegelenk auch wirklich maximal zu schonen, solltest Du darauf achten, dass Deine Beine auch am untersten Punkt nicht vollständig durchgestreckt sind.

Wähle die Sattelhöhe also so, dass Dein Kniegelenk am untersten Punkt noch leicht gebeugt ist.

5. Q-Faktor 

Der Q-Faktor stammt aus dem Fahrradbereich und bezeichnet den Abstand der Pedale voneinander. Er wird gemessen vom Montagepunkt des linken Pedals am Kurbelarm zum Montagepunkt des rechten Pedals am anderen Kurbelarm.
Je geringer der Abstand, desto ergonomischer, sportlicher kann man fahren. Rennräder haben einen Abstand von ca. 15 cm, Mountainbikes von 17 cm, ein gutes Ergometer sollte auch so bei ca. 17 -18 cm liegen.  

6. Trainingsfunktionen

Wenn du gezielt, mit einem Sportprogramm abnehmen möchtest, wäre die Unterstützung durch ein Sportprogramm am Trainingscomputer oder einer koppelbaren APP auch sinnvoll. 
Einige gute Ergometer haben auch eine Schnittstelle zur Kinomap bzw. es kann ein Brustgurt gekoppelt werden um die Herzfrequenz genau zu überwachen. 

Die besten Ergometer für Übergewichtige bis 150 kg 

Damit wäre der Theorie-Teil schon mal abgehakt, Du weißt nun worauf es bei einem Ergometer für Übergewichtige bis 150 kg ankommt. Jetzt wird es Zeit das Wissen in die Praxis umzusetzen. Dafür fehlt jetzt natürlich noch das passende Ergometer, welches auch ein Nutzgewicht von bis zu 150 kg zulässt.

Überblick der Ergometer für Übergewichtige

  Funktionen

AsVIVA Ergometer H22

 Fuel Fitness FE900

AsVIVA Liegeergometer

Cell

Zielgruppe

Anfänger; ambitionierte Hobbysportler

ambitionierte Hobbysportler, Profis

Anfänger, ambitionierte Hobbysportler


Stabilität/Ergonomie



Aufstellmaße:

118 x 54 x 139 cm

‎120 x 57.5 x 152 cm

170 x 64 x 100 cm

Eigengewicht :

 38 KG

68  KG

42 KG

max. Körpergewicht

150 KG 

160 KG 

130 KG 

Schwungmasse:

15 KG

12  KG

16  KG

Bremssystem:

Magnetbremse

Magnetbremse

Magnetbremse

Transportrollen:

JA

JA

JA

Klappbar:

Nein

Nein

Nein



Ausstattung, Technik



Widerstandsstufen 

--

40

24

Trainingsprogramme

12 + 1

12 + 1

16

Wattprogramm

JA / HRC Funktion

6  (10 - 500 Watt)

JA

Geschwindigkeit-, Zeit-, Pulsmessung

JA

JA

JA

Halterung Smartphone, etc. 

JA

Nein

Ja

Bluetooth

JA

Ja

Ja

APP verfügbar

Ja, u.a. Kinomap

Ja, u.a. Kinomap

Nein

Zubehör:

Brustgurt (incl.)

Brustgurt (optional)

Brustgurt (incl.)


1. AsVIVA Ergometer E22 - der Allrounder

AsVIVA_Ergometer H22

AsVIVA_Ergometer H22


Bei den Trainingsgeräten der deutschen Firma AsVIVA zum Beispiel ist man grundsätzlich fast immer an einer guten Adresse.

Das AsVIVA Ergometer E22* ist ein Paradebeispiel für ein Gerät mit einem maximalen Nutzergewicht von 150 kg. Es eignet sich einfach perfekt für Übergewichtige.

Was mir gefällt beim AsVIVA Ergometer E22

  • hohe Schwungmasse, dadurch besonders gleichmäßiges Training möglich 
  • verschiedene Trainingsprogramme incl. Pulsmessung und Brustgurt
  • solide Verarbeitung

Grund dafür ist unter anderem die überdurchschnittliche Schwungmasse, die mit 15 kg zu überzeugen weiß.
Außerdem sind mit 12 vorinstallierten Trainingsprogrammen auch für Sportanfänger und Personen, die auf das Abnehmen abzielen definitiv genügend Optionen geboten. Die Ausstattung des soliden gebauten Ergometers überzeugt mit Bluetooth Schnittstelle, App Anbindung, Flaschenhalterung, gutem LCD Monitor und Pulsmessung.  

AsVIVA Ergometer E22
• bis zu 150 kg nutzbar
• hohe Schwungmasse (14 kg)
• sehr hochwertig und langlebig

Und sogar ein Brustgurt zur Pulsmessung ist hier direkt mit an Bord. Damit kannst Du Dein Training von Anfang an perfekt steuern und die richtigen Reize setzen. 

Ich halte das AsVIVA Gerät unterm Strich für ein sehr gutes Ergometer für Übergewichtige bis 150 kg, die Anfänger oder ambitionierte Hobbysportler sind oder werden möchten.  

Wie du richtig auf einem Ergometer trainierst habe ich in einem extra Artikel beschrieben, hier findest du auch einen Trainingsplan über 4 Wochen. 

2. Sportstech FE900 Profi Ergometer - der Profi

Fuel_Fitness FE900 Ergometer

Fuel_Fitness FE900 Ergometer


Für fortgeschrittenen Hobbysportler oder auch Sportprofis empfiehlt sich das sehr solide gebaute Fuel Fitness FE 900 Ergometer.
Dieser Heimtrainier ist sogar für Personen bis 160 KG Körpergewicht geeignet.
Was mir auch gut gefällt, ist der tiefe Einstieg und der Komfort Sattel. Dies alles macht den Sportstech FE 900 für einen perfekten Trainer für (schwer) übergewichtige Personen und auch für Dauerbelastungen, z.B. in Studios oder Hotels. 

Die Schwungmasse von 12 KG ermöglicht ein gleichmäßiges ruhiges Training.

Was mir gefällt beim Sportstech FE 900 Ergometer

  • hohe Schwungmasse, dadurch besonders gleichmäßiges Training möglich 
  • sehr viele verschiedene Trainingsprogramme incl. Pulsmessung und Brustgurt
  • sehr solide Verarbeitung, extrem hohe Belastung möglich. 

Der Trainingscomputer des FUEL FE900 verfügt über große LED-Anzeigen mit Hintergrundbeleuchtung. Es stehen 12 vordefinierte Trainingsprofile, ein pulsgesteuertes und 6 Wattprogramme für ambitionierte Trainingseinheiten und Abwechslung zur Verfügung.   

Fuel Fitness FE900 Profi Ergometer
• ideal für Übergewichtige bis 160 KG
• sehr solide Verarbeitung
• sehr viele Trainingsprogramme
• hohe Schwungmasse (12 kg) 
• insgesamt sehr hochwertig

4. AsVIVA Liegeergometer - besonders rückenschonend

Für Personen die nur im Sitzen trainieren können oder möchten, kann ich den AsVIVA Liegergometer empfehlen. Dies im übrigen auch noch sehr rückenschonend und bequem.

Das Asviva Liegeergometer ist allerdings "nur" für ein max. Benutzergewicht von 130 KG zugelassen, das gilt es zu beachten. 

Diese Variante bietet mit der zusätzlichen Rückenlehne, einem leicht breiteren und bequemeren Sitz, sowie dem niedrigen Einstieg eine optimale Lösung für Übergewichtige oder auch bewegungseingeschränkte Personen.

Was mir gefällt beim AsVIVA Liegeergometer

  • Training im sitzen möglich 
  • breiter, bequemer Sitz
  • solide Verarbeitung 

Hier ist übrigens, da es sich um ein sehr professionelles Gerät handelt, auch ein pulsgesteuertes Training incl. Brustgurt mit an Bord.
Das bedeutet, dass das Ergometer die Trainingsintensität an Deine eigene Herzfrequenz anpasst.

Außerdem verfügt das AsVIVA über 16 Trainingsprogramme und 24 Widerstandsstufen, damit steht auch einem professionellen Training nichts mehr im Wege. 

AsVIVA Liegeergometer
• sehr rückenschonendes Training
• breiter und bequemer Sitz
• niedriger Einstieg 
• umfangreiche Funktionen und Programme


Fazit: Ergometer für Übergewichtige bis 150 kg

Ergometer sind besonders für Übergewichtige ein ideales Trainingsgerät, da sie ein einfaches und kontrollierbares Training bieten, welches perfekt für die Eingewöhnung an sportliche Aktivitäten ist und sich zudem sehr gut für das Abnehmen eignet.

Wichtig ist dabei allerdings die Wahl des richtigen Geräts, welches nicht nur ein Nutzergewicht von 150 kg oder mehr liefert, sondern auch sonst mit Hochwertigkeit punkten kann. Mit den von mir empfohlenen Modellen solltest Du da schon mal ganz gut bedient sein.

Ich hoffe daher, dass ich Dir mit diesem Artikel weiterhelfen konnte.

Ansonsten jetzt (im Optimalfall) erstmal viel Spaß mit Deinem neuen Ergometer bis zu 150 kg! 😉

Autor: Frank Hückinghaus
Schon als junger Mann hat mich die Technik und auch der Sport begeistert und angetrieben. Ich bin mit Judo und Joggen angefangen mittlerweile sind meine Lieblingssportarten Radfahren und Schwimmen. Mich begeistert z.B. der Fortschritt der Technik, z.B. im Bereich der Sportuhren, Fitnesstracker und der Fitness Apps. 

Die besten klappbaren Heimtrainer

Laufband, Rudergerät, Crosstrainer, Ergometer, … Es gibt unendlich viele Möglichkeiten sich auch in den eigenen vier Wänden fit zu halten und effektiv zu trainieren. Eine Sorge, die dabei allerdings unzähligen Menschen durch den Kopf geht, ist der damit einhergehende Platzbedarf.

Viele meiden aus Sorge vor mangelndem Platz in der Wohnung, daher die Anschaffung eines solchen Fitnessgeräts. Dabei haben allerdings auch die Hersteller mitgedacht und z.B. klappbare Heimtrainer, die sich platzsparend verstauen lassen, entwickelt.

Im heutigen Artikel erfährst Du alles zu diesem Thema und findest die besten klappbaren Heimtrainer für den platzsparenden Heimgebrauch.

Ergometer für Zuhause

Klappbare Ergometer und Heimtrainer kannst Du sehr platzsparend in den eigenen vier Wänden verstauen. Ein echter Segen für alle kleinen Wohnungen!

Wie kann ich generell “mit Sport abnehmen“ und worauf kommt es dabei an, dies erfährst du in diesem Artikel. 

Unterschied zwischen Ergometer und Heimtrainer

 Viele nutzen die Begriffe Heimtrainer und Ergometer im selben Atemzug, dabei stecken zwei unterschiedliche Konzepte hinter beiden Geräten. Ein Ergometer bietet ein wattabhängiges Training. Das bedeutet einfach gesagt, dass Du eine gewisse Leistung (in Watt) einstellen kannst und diese dann während des Trainings automatisch aufrechterhalten wird.

Leistung ist physikalisch gesehen das Produkt aus Kraft und Geschwindigkeit. Wenn Du also nun schneller in die Pedale trittst, dann wird der Widerstand niedriger. Andersherum erhöht sich der Widerstand automatisch, wenn Du langsamer trittst. So trainierst Du immer mit derselben Leistung, was das Training wiederum deutlich kontrollierbarer macht.

Beim Heimtrainer gibt es dieses wattabhängige Training nicht. Im Prinzip ist jedes Ergometer auch ein Heimtrainer, aber nicht jeder Heimtrainer ist auch ein Ergometer.

Anders gesagt ist der Heimtrainer die Einstiegsversion eines Ergometers. Für Anfänger bietet der Heimtrainer eine gute Trainingsmöglichkeit, doch wenn Du Dich nach einem professionellen und kontrollierbaren Training sehnst, bist Du mit einem Ergometer sicherlich besser bedient.

Auch sehr große und/oder schwere Personen sind mit dem Ergometer an der besseren Adresse, da dieser meist nochmal etwas robuster ist.

Beim Heimtrainer passt sich der Widerstand nicht automatisch Deiner Geschwindigkeit an und muss meist manuell eingestellt werden. Individuell einstellbare Trainingsprogramme fallen hier also eher in die Kategorie Fehlanzeige. Doch für den Anfang brauchst Du das auch gar nicht…

Welche klappbaren Heimtrainer sind zu empfehlen?

Meine Favoriten von klappbaren Heimtrainern im Überblick

  Funktionen

SportPlus Ergo X Bike

 Ultrasport F-Bike

LeikeFitness Heimtrai.

Cell

Zielgruppe

Anfänger, Hobbysportler:innen

Anfänger

Anfänger; Hobbysportler:innen


Stabilität/Ergonomie



Aufstellmaße

83 x 45 x111cm 

‎‎80.5 x 43 x 112 cm

39 x 69 x 119 cm

Maße ( geklappt)

50 x 45 x 150 cm

Cell
Cell

Eigengewicht 

 19,5 KG

15,5  KG

18 KG

max. Körpergewicht

100 KG 

100 KG 

100 KG 

Schwungmasse:

3 KG

1,5  KG

3  KG

Bremssystem

Magnetbremse

Magnetbremse

Magnetbremse

Transportrollen

Nein

Nein

Nein



Ausstattung, Technik



Widerstandsstufen 

24

12

Trainingsprogramme

9

keine

keine

Wattprogramm

Nein

Nein

Nein

Geschwindigkeit-, Zeit-, Pulsmessung

JA

JA

JA

Halterung Smartphone, etc. 

Nein

Nein

Ja

Bluetooth

JA

Nein

Nein

APP verfügbar

Ja, optional

Nein

Nein

Zubehör:

Brustgurt (optional)


Zugbänder (incl.)

1. Sportplus Ergo-X-Bike

Wer auch bei einem klappbaren Heimtrainer nicht auf sehr guten Funktionsumfang verzichten möchte, dem kann ich das Sportplus Ergo-X-Bike* empfehlen.  

Was mir gefällt am Sportplus X-Bike

  • klappbar und relativ leicht 
  • umfangreiche Trainingsprogramme und insgesamt gute Ausstattung für diese Preisklasse
  • bequemer Sattel mit Rückenlehne

Was mir nicht gefällt

  • geringes Benutzergewicht von max. 100 KG

Foto: Amazon.de

SportPlus X Bike Heimtrainer

Der Heimtrainer verfügt über einen komfortablen Trainingscomputer und auch einem Pulsmesser am Griff. Wer bequem sitzen und treten möchte dem wird die Rückenlehne ins Auge fallen. Die Pedalen sind individuell einstellbar. Das max. Personengewicht beträgt 100 Kg. 

SportPlus Ergo X-Bike
• sehr guter Funktionsumfang mit umfangreichen Trainingsprogrammen und Widerstandsstufen
• robuste Bauweise mit Rückenlehne
• hochwertiges Magnetbremssystem mit Riemenantrieb geräuscharm und völlig wartungsfrei
• Bluetooth-kompatibler Trainingscomputer; Anzeige für Scan, Zeit, Geschwindigkeit, Distanz, RPM, Kalorien, Puls

2. Ultrasport F-Bike

Das Ultrasport F-Bike* gehört aktuell zu den Amazon Bestsellern und das, wie ich finde, völlig zurecht! Das Gerät bietet Dir ein effektives, kostengünstiges Gesundheitstraining in den eigenen vier Wänden.

Noch dazu ist dieser Heimtrainer hochwertig und robust und bietet mit 8 verschiedenen Widerstandsstufen einen ordentlichen Funktionsumfang. 

Was mir gefällt am Ultrasport F-Bike

  • klappbar und leicht 
  • sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis

Was mir nicht gefällt

  • keine Zugbänder vorhanden 

Ultrasport F-Bike

Es fehlen allerdings Trainingsprogramme und auch eine Bluetooth Schnittstelle die es ermöglichen würde eine App oder einen Brustgurt zu koppeln sucht man vergeblich. Das wäre bei dem Preis aber auch etwas zu viel verlangt, ich würde mir diese Features aber optional wünschen. 
 
Klappbar ist das Ultrasport F-Bike natürlich auch. Dadurch lässt es sich wirklich auf ein absolutes Minimum reduzieren und dürfte in nahezu jedem deutschen Haushalt problemlos Platz finden.

Alles in allem also ein kompakter Heimtrainer zum besonders kleinen Preis mit einem guten Funktionsumfang für den Anfänger. 

Angebot
Ultrasport F-Bike Heimtrainer
• sehr platzsparend
• 8 Widerstandsstufen
• LCD Monitor
• sehr günstig

3. Leikefitness Fahrrad- Heimtrainer

Dieser Heimtrainer überzeugt mich durch eine gute Ausstattung, den unterschiedlichen Trainingszuständen (Mehr Fahrrad oder mehr liegende Position) und einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Die verschiedenen Sitzpositionen, mehr liegend oder mehr aufrechte Fahrradhaltung, kann durch Einstellung am Rahmen vorgenommen werden. 

Leikefitness Heimtrainer

Außerdem kann man mit den integrierten Zugbändern auch noch seine Arme trainieren und so ein Ganzkörpertraining absolvieren. 

Mit 12 einstellbaren Widerstandsstufen, kann das Training gut auf deine individuellen Bedürfnisse angepasst werden. 

Zur weiteren Features die mir gut gefallen zählt der komfortable Sattel mit Rückenlehne, ein LCD Monitor Tablethalterung und der geringe Platzbedarf im geklappten Zustand.
So steht dem Training, auch in kleinen Wohnungen, nichts mehr im Weg:-)! 

Was mir gefällt am Leike Fitness Heimtrainer

  • eingeklappt sehr kompakt
  • Zugbänder für Armtraining integriert
  • LCD Monitor
  • gutes Preis-Leistungsverhältnis

Was mir nicht gefällt

  • geringes Benutzergewicht von max. 100 KG
Leike Fitness F-Bike Heimtrainer
• sehr platzsparend
• 12 Widerstandsstufen
• LCD Monitor
• sehr günstig

klappbare Heimtrainer - Worauf sollte ich beim kauf achten? 

1. Wie sind die Heimtrainer klappbar

Klar, klappbar sollte der Heimtrainer schon mal sein, aber das sind alle hier vorgestellten Heimtrainer.
Der klappbare Heimtrainer ist aufgrund seiner Bauart übrigens auch als x-Bike bekannt. 

Die meisten klappbaren Heimtrainer besitzen in der Mitte ein Gelenk, mit dem sie auf eine kleine Größe zusammengeklappt werden können, wie im Bild dargestellt:

Foto: ergometersport.de

In vielen Fällen lässt sich die Größe bei Nichtgebrauch dabei auf einen solch minimalen Bruchteil reduzieren, dass Du das Gerät sogar hinter einem Schrank oder unter einem Stuhl unterbringen kannst.

2. Gewicht

Das Gewicht eines klappbaren Heimtrainiers (x-Bike) beträgt bewegt sich zwischen 14 und 18 kg. Schwerer sollte es nicht sein, da es dann gerade von nicht so kräftigen oder älteren Menschen nicht mehr hinter den Schrank gewuchtet werden kann. Die nicht faltbaren Heimtrainer bzw. Ergometer sind übrigens fast doppelt so schwer.

3. Länge der Kurbelarme

Bei den klappbaren Heimtrainern sind die Kurbelarme meist kürzer als beim Ergometer oder auch Fahrrad.
Das hat den Nachteil, das fahrradtypisches Training mit einem klappbaren Heimtrainer nicht so möglich ist. 
Die kurzen Kurbelarme haben aber anderseits den Vorteil, dass Personen mit einer (vorübergehenden) Bewegungseinschränkung z.B. im Knie oder im Hüftgelenk, gut auf diesem Heimtrainer trainieren können, da die Beugung und Streckung des Bewegungsapparates geringer ausfällt.

So einfach ist das Training mit einem klappbaren Heimtrainer : 

Ausstattung von klappbaren Heimtrainern

Welche Ausstattungsmerkmale haben die klappbaren Heimtrainern vor allem gegenüber nicht klappbaren Ergometern. 

1. Trainingscomputer

Die meisten klappbarer Fahrradtrainer verfügen über ein LCD - Display. Angezeigt werden Standardwerte wie:

  • Gesamtkilometer,
  • Tageskilometer,
  • Geschwindigkeit,
  • Fahrzeiten 
  • verbrannte Kalorien.

Einige Geräte haben auch Pulssensoren an den Griffen, dann kann auch der Puls auf dem Display angezeigt werden. Allerdings ist diese Messung meist nicht genau, eine Kopplung zu einem brustgurt bieten aber nur wenige Geräte an, z.B. das Sportplus Ergo-X-Bike*

Integrierte Trainingsprogramme oder auch ein wattgesteuertes Programm bieten klappbare Heimtrainer nicht an.

2. Bremssystem

Die auf dieser Seite vorgestellten klappbaren Heimtrainer (X-Bikes) nutzen berührungslose Magnetbremsen wie ihre großen Brüder die Ergometer. 
Die Schwungmasse ist leichter als bei Ergometern (meist 3-4 kg) und die Geräte verfügen nicht über einen Freilauf, was aber bei den geringen Schwungmassen nicht so ins Gewicht fällt.

3. Stabilität

Die klappbaren Heimtrainer sind nicht so stabil gebaut wie normale Ergometer, was oft dem Klappmechanismus und der leichteren Transportfähigkeit geschuldet ist. Das max. Benutzergewicht beträgt meist um die 100 KG, bis auf wenige Ausnahmen.

Heimtrainer klappbar - Einsatzbereiche und Vor- und Nachteile


Für welche Personen ist ein klappbarer Heimtrainier sinnvoll?

Heimtrainier eignen sich vor allem für Menschen, die Ihre Fitness, Herzkreislaufsystem oder Bewegungsabläufe, z.B. um wieder in Form zu kommen nach einer OP, trainieren möchten.

Aufgrund des geringen Platzbedarfs in eingeklappten Zustand sind Heimtrainer besonders für kleine Wohnungen geeignet. 

Für welche Personen ist ein klappbarer Heimtrainier NICHT sinnvoll?

Weniger geeignet sind Heimtrainer für anspruchsvolle Trainingseinheiten mit evtl. noch pulsgesteuerten Herz-Kreislauftraining. Dafür fehlen meist die Trainingsprogramme und auch die nötige Schwungmasse für gleichmäßiges Training.   

Das max. Benutzergewicht bei klappbaren Heimtrainiern ist i.d.R. auf 100 KG beschränkt, so das schwere Menschen hiermit nicht trainieren können. 

Vor- und Nachteile von klappbaren Heimtrainern gegenüber Ergometern  

Welche Vor- und Nachteile bietet den nun so ein klappbarer Heimtrainer gegenüber seinem nicht klappbaren Pendanten bzw. Ergometer. Dies habe ich in einer Übersicht zusammengefasst: 

Vorteile

  • platzsparendes Sportgerät um sich auch zuhause fit zu halten
  • gutes Herz-Kreislauf Training möglich, da auch Pulssensoren am Lenker verfügbar. 
  • günstige Einstiegsvariante um in das Training zuhause einzusteigen

Nachteile

  • Kein fahrradtypisches Training möglich, aufgrund kürzerer Kurbelarme
  • kein wattgesteuertes Sporttraining möglich, da große Schwungmassen und Sportprogramme fehlen.
  •  meist nicht geeignet für sehr schwere Personen, die mehr als 110 kg wiegen


FAQ

1. Wie viel Platz nimmt ein Heimtrainer ein?

Wenn Dir ein Heimtrainer nicht genug ist, und Du wirklich speziell auf der Suche nach einem Ergometer bist, dann kann ich Dir sagen, dass obwohl das Gerät nicht klappbar ist, es sehr platzsparend verstaut werden kann. Schauen wir uns das Ganze mal an.

“Ich würde wirklich gerne Zuhause trainieren, aber dafür fehlt mir der Platz.“

Das ist eine Aussage, die ich wirklich schon öfter gehört habe, als mir lieb ist. In manchen Fällen ist diese Aussage nur eine Ausrede für fehlende Motivation. Doch in anderen Fällen besteht wirklich der feste Glaube, dass ein Ergometer nicht in der eigenen Wohnung untergebracht werden kann. Ich kann Dir für diesen Fall jedoch sagen, dass das zu 95% ein Irrglaube ist.

Unter allen bekannten Fitnessgeräten, wie dem Laufband, Rudergerät oder auch Crosstrainer, ist das Ergometer schließlich das platzsparendste. Ich habe sogar in meinem bescheidenen Zimmer in einem Studentenwohnheim schon ein Ergometer unterbringen können… Du glaubst mir nicht?

Schauen wir uns doch einfach mal an, wie viel Platz so ein Ergometer einnimmt. Schon mal vorab: Ich verspreche Dir, auch Du wirst ihn in Deiner Wohnung unterbringen können! 😉

An folgenden Maßen kannst Du Dich grob orientieren:

  • Länge: 1 m bis 1,50 m
  • Breite: 0,50 m bis 0,60 cm
  • Höhe: 1,30 m bis 1,50 m

Das ist, wie ich finde, nun wirklich nicht die Welt. Du musst ja nicht gleich ein ganzes Fitnessstudio in Deiner Wohnung eröffnen! 😉 Wenn Dir das professionelle Heimtraining wirklich am Herzen liegt, solltest Du Dich in Sachen Platzmangel arrangieren können. Im Notfall schiebst Du den Schreibtisch Stuhl halt ein paar Meter zur Seite…

Fazit: klappbare Heimtrainer 

Klappbare Heimtrainer stellen eine gute Alternative gegenüber Ergometern dar, wenn der Platz zu hause eingeschränkt ist. Sie eignen sich vor allem dazu um sich fit zu halten, vor allem das Herz-Kreislauf System.  

Für ein professionelles Training mit gleichbleibender Belastung wie es ein wattgesteuertes Ergometer es bietet, sind sie eher nicht ausgelegt. 

Der Funktionsumfang gegenüber einem nicht klappbaren Ergometer ist meist eingeschränkter, dafür ist der Preis auch günstiger. 

Ich hoffe, dass Du also trotzdem fündig geworden bist und ich Dir weiterhelfen konnte. Wenn Du dennoch weitere Fragen oder Anregungen hast, freue ich mich jederzeit über eine Mail oder einen Kommentar unter diesem Artikel.

Ansonsten jetzt erstmal viel Spaß mit Deinem neuen klappbaren Heimtrainer bzw. platzsparendem Ergometer! 😉

Bestseller bei Amazon: Ergometer

Bestseller Nr. 1
RENPHO KI Smart Heimtrainer Ergometer Indoor-Fahrrad mit Automatischem Widerstand, Stationäres Fahrrad mit FTP Power Training, Szenisches Fahren Heimtraining, Bluetooth Kompatibel mit Zwift Peloton
  • Kostenlose AI Gym-App(keine Mitgliedschaft erforderlich): Die AI Gym-App enthält über 70 Kurse und 5 verschiedene Trainingsmodi von hometrainer fahrrad. Professionelle Coach-Videokurse, HD-Rundfahrten und Reitherausforderungen, an denen Sie gemeinsam mit anderen Benutzern teilnehmen können. Egal, ob Sie nach einer schweißtreibenden Fettverbrennungssitzung, steilen Hügeln, ​einer gemächlichen Fahrt durch die Landschaft suchen.[HINWEIS: Tablet nicht enthalten]
  • Kompaktes fitnessstudio für zu hause: Dieses hometrainer fahrrad verfügt über einen verstellbaren Lenker (Höhe) und sattel (Höhe/Abstand), um Fahrern zwischen 4'11" und 6'1" (max. 265 lbs) gerecht zu werden. Ausgestattet mit einem leichtgängigen freilaufdesign sorgt das AI upright Bike für höchste sicherheit und ermöglicht ein nahtloses bremsfreies erlebnis in einem kompakten rahmen. Kompakte stellfläche 3,1 x 1,4 Fuß (4,3 Quadratfuß). Ein erstklassiger airflow-sattel für zusätzlichen komfort.
  • KI-optimierte Workouts: Renpho AI smart bike haben FTP-Training (Functional Threshold Power) und individuelles Training – Die KI-Technologie kalibriert die Workouts algorithmisch, damit Sie Ihre Fitnessziele basierend auf Ihren FTP-Trainingszonen erreichen können. Die Fahrer trainieren mit Leistung, Trittfrequenz, Zeit, Kalorien und Herzfrequenz in Echtzeit (Apple Watch & ANT+ Herzfrequenzmesser verbunden), um ihre Anstrengung während des Radfahrens zu verstehen und zu optimieren.
  • Der automatische Widerstand funktioniert mit Zwift & AI Gym: Verbindet sich über Bluetooth mit beliebten Radsport-Apps wie Zwift, Peloton (NUR IOS), Kinomap, FulGaz, XERT und mehr. Fahren und schwitzen Sie zusammen mit den Bikern der Welt und messen Sie sich in der Zwift-Community. Genieße die malerischen Radwege, ohne das Haus zu verlassen, mit realistischem Widerstand (automatischer Widerstand nur bei Zwift/AI Gym verfügbar). Kompatibel mit iOS, Android, mit Apple Health und Google Fit.
  • Leiseres und intelligentes motordämpfungsdesign: Indoorfahrrad Der bürstenlose permanentmagnet-servomotor bietet sowohl selbst als auch bis zu 80 automatisch einstellbare digitale widerstandsstufen, um eine reibungslose und leise fahrt zu bieten, damit sie die familie nicht mit Ihrem nächtlichen radfahren aufwecken! Die riemenpedale können gegen andere mit Clip-in/Zehenkäfig/SPD ausgetauscht werden. Ein airflow-sattel bietet komfortables fahren. Hinweis: Wir empfehlen nicht, im stehen zu fahren.
Bestseller Nr. 2
Ergometer Heimtrainer, mit 13 kg Schwungmasse, Belastbarkeit bis 180 kg, mit stufenlos verstellbarem Widerstands-Einstellsystem, Indoor-Bike mit LCD-Datenüberwachung, geeignet für Heimtrainingsgeräte
  • 【ROBUSTES MATERIAL, STABILE STRUKTUR】Der Rahmen dieses Heimtrainers ist aus hochwertigem Metall gefertigt, das stark und stabil ist, und der Sitz ist aus PU-Schaum, der dick und weich ist. Die Basis verfügt über ein Vier-Punkt-Stützsystem, das eine gleichmäßige Belastung gewährleistet. Hinweis: Bei unsachgemäßer Handhabung besteht die Gefahr einer Beschädigung des Werkzeugs.
  • 【13KG HOCHLEISTUNGSSCHWUNGRAD】Das 13-kg-Schwungrad für zu Hause wurde entwickelt, um ein effizientes Training zu gewährleisten, Ihr Herz-Kreislauf-System zu verbessern und Ihren Stoffwechsel zu beschleunigen, während Sie gleichzeitig Fett verlieren.
  • 【WIDERSTANDSSYSTEM AUS RINDSLEDERFILZ】Im Gegensatz zum Wollfilz auf dem Markt verwendet unser Heimtrainer einen Filz aus Rindsleder, um einen leiseren Effekt zu erzielen und gleichzeitig ein hervorragendes Widerstandssystem zu erhalten.
  • 【STUFENLOSE WIDERSTANDSEINSTELLUNG】 Es gibt keine Widerstandsstufe, die am Fahrrad eingestellt ist. Der Widerstand lässt sich durch Drehen der Bremstaste stufenlos einstellen, so dass jeder ein für ihn passendes Trainingsniveau finden kann, egal ob er ein Anfänger oder ein erfahrener Fitnessstudiogänger ist. Perfekt für Ihr persönliches Training zu Hause.
  • 【FÜNF-POSITIONEN-HÖHENVERSTELLUNG】Unser Heimtrainer verfügt über eine fünfstufige Höhenverstellung sowohl für das Kissen als auch für die Armlehnen. Das Kissen ist von 83 bis 100 cm über dem Boden und 6 cm von der Vorderseite bis zur Rückseite der Armlehnen verstellbar. Die Armlehnen sind von 103 bis 120 cm über dem Boden verstellbar, was perfekt für Benutzer mit unterschiedlicher Körpergröße ist.
AngebotBestseller Nr. 3
Ultrasport F-Bike, F-Rider Basics, Fahrradtrainer, Fitnessfahrrad LCD Trainingscomputer, Klappbarer Hometrainer, Max. Benutzergwicht 110 kg, Pulsmessung, 8 Widerstandsstufen, Trimmrad, Navy
  • PERFEKTE MARKE FÜR FITNESS : Seit mehr als 15 Jahren und mit über 5 Millionen verkauften Produkten ist ULTRASPORT die exklusive Fitnessmarke auf Amazon. Mit dem Kauf von Ultrasport Produkten sparen Sie sich Ihre monatlichen Studio Gebühren
  • F-BIKE HEIMTRAINER : Klappbarer Fahrrad-Heimtrainer, Hometrainer, Fitnessbike mit 8 Widerstandsstufen, schnell & leicht auf- und abzubauen - das Original, entwickelt vom F-Bike Marktführer Ultrasport
  • EINFACH ZU TRAINIEREN : Indoorcycling mit dem Fitness- und Cardiogerät zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems – robuster Ausdauertrainer für effektiven Muskelaufbau mit Hilfe von 8 Widerstandsleveln
  • KOMPAKTER HEIMTRAINER : Dank seines kompakten Designs können Sie ihn nach dem Training überall verstauen. Aufstellmaße (L x B x H) : 80,5 x 43,5 x 112 cm; Zusammenklappbare Maße (L x B x H) : 48 x 43,5 x 126 cm
  • FUNKTION DER LCD-ANZEIGE : Das Fitness Bike verfügt über einen Trainingscomputer mit LCD-Display, der Zeit, Scan, Kalorien, Geschwindigkeit, Entfernung und Herzfrequenz messen kann. Es gibt auch einen Handpulssensor am Lenker
Bestseller Nr. 4
Micyox Ergometer Heimtrainer Fahrrad mit Magnetischem Widerstand Fitnessbikes, MX87 Indoor Bike mit 12kg Schwungrad, LCD Monitor mit Pulsmesser, IPad-Halterung Hometrainer 150 kg Belastbar
  • 【Leises Magetic-System】Micyox Heimtrainer Fahrrad ist mit der neuesten Technologie magnetischen Widerstand und riemengetriebenes System, das Ihre Indoor-Pedale glatt und leise hält, so dass Sie don 't haben, um andere zu stören kümmern zu entwerfen.
  • 【Upgrade Auf Größere Sitze】Micyox Ergometer Fahrrad Design mit einem großen Sitzkissen (Größe 57*56cm). Sie werden sich während der langen Übungszeit nicht unwohl fühlen. Dank des verstellbaren, rutschfesten 2-Wege-Lenkers und des 4-Wege-Sitzes bietet das Indoor Bike ein individuelles Indoor-Fahrerlebnis.
  • 【Schweres 12kg-Schwungrad】Dieser leistungsstarke Heimtrainer verfügt über ein 12 kg schweres Schwungrad, das für einen gleichmäßigen und kontinuierlichen Schwung sorgt. Geeignet für Benutzer mit einer Größe von 1,49 bis 1,85 m und einem Gewicht von bis zu 150 kg (330 Pfund).
  • 【Sicherheits-Bremssystem】Mit dem Spannknopf können Sie verschiedene Widerstandsstufen einstellen, um ein authentisches Fahrgefühl zu simulieren. Um die Sicherheit des Anwenders zu gewährleisten, können Sie außerdem den Spannknopf herunterdrücken, um einen Notstopp zu erreichen.
  • 【LCD-Monitor und Ipad-Halterung】Integriert ist ein großes digitales LCD-Display, das die Trainingszeit, die Geschwindigkeit, die Entfernung, den Kalorienverbrauch und den Kilometerzähler anzeigt. Mit dem Ipad-Halter als Geschenk können Sie gleichzeitig Sport treiben und Musik hören, was es einfacher macht, weiter zu trainieren.

Autor: Frank Hückinghaus
Schon als junger Mann hat mich die Technik und auch der Sport begeistert und angetrieben. Ich bin mit Judo und Joggen angefangen mittlerweile sind meine Lieblingssportarten Radfahren und Schwimmen. Mich begeistert z.B. der Fortschritt der Technik, z.B. im Bereich der Sportuhren, Fitnesstracker und der Fitness Apps. 

Training mit dem Ergometer: Schritt-für-Schritt Anleitung

Das Ergometer ist einer der beliebtesten Fitnessgeräte für das Training in den eigenen vier Wänden. Und auch in Fitnessstudios findet man Ergometer wirklich an jeder Ecke. Doch was macht dieses Gerät eigentlich so effektiv? Und vor allem: Wie kannst Du das Maximum aus dem Training herausholen?

Im heutigen Artikel findest Du eine komplette Schritt-für-Schritt Anleitung inklusive Trainingsplan, sodass auch Du in den vollen Genuss des Ergometer Trainings kommen kannst. Viel Spaß! 😉

Ergometer erfreuen sich einer riesigen Beliebtheit. Hier findest Du die besten Tipps für das Training mit dem Ergometer. Foto: Christian Schwier

Für wen macht das Training mit einem Ergometer Sinn? 

Laufband, Rudergerät, Crosstrainer, Ergometer, … Diese Liste könnte schier endlos weitergeführt werden, denn die Auswahl an Trainingsgeräten ist häufig noch schwieriger, als beim Lieblingsitaliener die richtige Pizza zu wählen. Wer also ist mit einem Ergometer am besten beraten?

Zunächst bietet das Ergometer im Vergleich zu anderen Trainingsgeräten ein sehr gelenkschonendes Training. Während also zum Beispiel beim Laufband bei jedem Schritt das 3-4-fache unseres eigenen Körpergewichts auf unseren Gelenken lastet, so ist ein Ergometer ein echter Segen für unseren Körper.

Die Füße sind in ständigem Kontakt mit den Pedalen, sodass sämtliche Aufprallkräfte wegfallen. Durch den Sitz und den stationären Aspekt des Trainings wird zudem unser Rücken geschont. Für Personen mit chronischen Rückenschmerzen gibt es mit dem Liege-Ergometer mit Rückenlehne auch eine noch schonendere Variante.

Außerdem ist das Ergometer Training sehr leicht kontrollierbar und die Ausführung ist sehr einfach und selbsterklärend. Beim Rudergerät ist der gesamte Bewegungsablauf zum Beispiel deutlich komplexer und erfordert eine gewisse Erfahrung.

Das Ergometer ist somit exzellent für Anfänger geeignet. Wirklich jeder kann hier an der eigenen Fitness arbeiten und dabei kaum etwas falsch machen.

Doch auch Fortgeschrittene oder Radsportler können bei der Auswahl des richtigen Geräts voll auf ihre Kosten kommen. In den folgenden Abschnitten zeige ich Dir daher auch, wie Du das für Dich persönlich beste Ergometer findest.

Ergometer vs. Heimtrainer: Der entscheidende Unterschied 

Wichtig ist vor allem der Unterschied zwischen einem Ergometer und einem Heimtrainer. Beide Begriffe fallen häufig im selben Atemzug, dabei gibt es entscheidende Unterschiede. Unter einem Ergometer verstehen die meisten ein Fahrradergometer. Genau genommen können allerdings auch andere Fitnessgeräte, wie das Laufband oder das Rudergerät in die Ergometer-Kategorie fallen.

Lass‘ mich die Verwirrung schnell auflösen und es Dir erklären: Ergometer zeichnen sich dadurch aus, dass sie ein leistungsabhängiges Training anbieten. Das bedeutet, dass Du vorher eine Leistung einstellen kannst, und diese dann automatisch aufrechterhalten wird.

Wenn Du zum Beispiel eine Leistung von 150 Watt einstellst, so sorgt das Ergometer dafür, dass Du durchgehend bei genau dieser Leistung trainierst. Wenn Du nun schneller in die Pedale trittst, so wird der Widerstand verringert. Wenn Du langsamer wirst, erhöht sich der Widerstand.

Man spricht hier von einem drehzahlunabhängigen Training. Das Training erfolgt also unabhängig von der Drehzahl immer mit derselben Gesamtleistung. Das macht das Training wiederum deutlich kontrollierbarer und professioneller.

Aus Einfachheitsgründen spreche ich hier übrigens vom Ergometer, obwohl es hier genau genommen um Fahrradergometer geht. Ich hoffe, das kannst Du mir verzeihen! 😉

Ein Heimtrainer sieht von außen ähnlich aus, ist jedoch kein Ergometer, da er kein wattabhängiges Training bietet. Die Intensität passt sich Dir also nicht automatisch an.

Um von Anfang an ein höchst effektives Training durchzuführen, empfehle ich Dir daher auf jeden Fall ein Ergometer und keinen Heimtrainer.

Du möchtest gezielt abnehmen mit dem Ergometer? Dazu mehr unter “Abnehmen mit dem Ergometer“ gibt es so viel zu beachten, dass ich dem Ganzen übrigens einen eigenen Artikel gewidmet habe. In diesem erfährst Du Schritt-für-Schritt, wie die Pfunde garantiert purzeln werden.

Wie lange und wie oft solltest Du trainieren? 

Jeder kennt diese Situation: Wenn man im Besitz einer neuen Sache ist, dann ist die Begeisterung besonders am Anfang immens. Egal ob es das neueste Weihnachtsgeschenk ist oder eben ein Ergometer: Zu Beginn tendiert man dazu, es sehr oft zu benutzen und eine hohe Motivation dafür zu haben.

Dabei ist es sicherlich generell gut das Training mit einem Ergometer mit hoher Motivation anzugehen. An dieser Stelle muss ich Dich allerdings ein klein wenig bremsen, denn es ist besonders am Anfang wichtig nicht zu übertreiben.

Genauso wie es zu wenig Training gibt, gibt es auf der anderen Seite auch zu viel Training. Lass‘ mich Dir das Ganze auf einfache Art und Weise erklären: Beim Muskelaufbau ist es generell so, dass wir durch das Krafttraining winzig kleine Risse in unseren Muskeln hervorrufen. Diese werden in den Ruhephasen nach dem Training repariert und der Muskel kommt insgesamt gestärkt zurück. Der Muskel wächst!

Gönnen wir unseren Muskeln dabei allerdings keinerlei Ruhephasen, so können diese nicht wachsen. Das Ganze nennt man dann Übertraining.

Der Muskel, den wir mit einem Ergometer trainieren, ist unser Herzmuskel, der wohl wichtigste von allen! Wir möchten unsere Ausdauer verbessern und unser Herz-Kreislaufsystem stärken. Es ist hier, so wie beim Muskelaufbau allgemein, extrem wichtig, dem Körper Ruhephasen zu genehmigen, damit wir uns verbessern können.

Ergometer Training: Wie oft und wie lange?
Für den Anfang Deiner Ergometer Trainingsreise reicht es völlig aus 3 Mal die Woche zu trainieren. Für jede einzelne Trainingseinheit bist Du mit einer Dauer von etwa 20 Minuten erstmal gut aufgehoben.

Ergometer für Profis

Darauf musst Du beim Training mit einem Ergometer achten

1.Die Schwungmasse

Mit den Pedalen führen wir auf dem Ergometer eine kreisförmige Bewegung aus. Die Punkte am oberen und unteren Ende dieser Bewegung sind dabei so genannte Umkehrpunkte. An diesen Punkten verlieren wir den Schwung und müssen mehr Energie aufbringen, um wieder in Schwung zu kommen.

Das resultiert in einer ungleichmäßigen Belastungsverteilung, die die gesamte Bewegung unrund erscheinen lässt.

Und genau hier kommt die Schwungmasse ins Spiel. Diese speichert im Prinzip den von uns selber erzeugten Schwung, und gibt uns diesen an den eben erwähnten Umkehrpunkten zurück. So wird die Bewegung abgerundet und erscheint natürlicher. Deswegen ist es wichtig, eine große Schwungmasse zu wählen.

Wie groß sollte die Schwungmasse sein?
Ich empfehle Dir beim Ergometer eine Schwungmasse von mindestens 10 kg zu wählen.

2. Das Ergometer richtig einstellen

Bei der richtigen Einstellung eines Ergometers spielt vor allem die Sattelhöhe eine entscheidende Rolle! Um Deine Knie zu schonen, ist es sehr wichtig, dass der Sattel weder zu hoch, noch zu niedrig eingestellt wird. Was aber ist die optimale Sattelhöhe?

Am untersten Punkt der Bewegung sollte der Winkel im Kniegelenk höchstens 170 Grad betragen. In diesem Fall ist das Bein noch leicht gebeugt, und nicht durchgestreckt. Das ist sehr wichtig! Die vollständige Streckung stellt nämlich eine starke Belastung für das Kniegelenk dar und sollte daher vermieden werden.

Die optimale Sattelhöhe kannst Du mithilfe Deiner Ferse ermitteln. Setze Dich dafür auf den Sattel und lege Deine Ferse auf dem Pedal ab. Wenn Dein Bein am untersten Punkt durchgestreckt ist, hast Du die perfekte Sattelhöhe gefunden.

Aber Moment mal, habe ich nicht gerade noch gesagt, dass das Bein nicht durchgestreckt werden sollte? Richtig, aber beim Training auf dem Ergometer legen wir unseren Fußballen, und nicht unsere Ferse auf das Pedal. Dadurch, dass wir den Test zur Bestimmung der Sattelhöhe aber mit der Ferse machen, finden wir die Sattelhöhe, die mit dem Fußballen zur optimalen, leicht gebeugten Haltung führt.

Gleichzeitig sollte die Sattelneigung waagerecht sein. Wenn Du diese beiden Punkte beachtest, bist Du für das Ergometer Training schon mal sehr gut gerüstet.

3. Die richtige Haltung beim Training

Wie bereits gesagt ist das Training mit einem Ergometer sehr einfach und kontrolliert. Dennoch gibt es ein paar Punkte, auf die Du achten solltest, um auch die letzten paar Prozente aus dem Workout herauszuholen.

Gerader Rücken

Was ich leider immer wieder sehe, und das nicht nur auf dem Ergometer, ist ein Rundrücken. Es ist von elementarer Bedeutung, den Rücken während des Trainings aufrecht und gerade zu halten. Ein Rundrücken belastet die Wirbelsäule und wirkt sich extrem negativ auf die Gesundheit unseres Körpers aus, also tu‘ Dir selber einen Gefallen, halte den Rücken gerade und strecke den Brustkorb nach vorne heraus.

Je nach dem ob du mehr Komfort oder mehr Power in dein Ergometertraining stecken möchtest, kannst du deinen Oberkörper unterschiedlich abwinkeln, wie in der folgenden Grafik dargestellt. 

Foto/Grafik : 365moves.com

Abgeknickte Hand

Leider sehr beliebt bei den Ergometer Nutzern ist auch das Abknicken der Hand. Das mag am Anfang natürlich und angenehm erscheinen, doch schädigt auf Dauer die Handgelenke und auch kann zu tauben Händen führen.
Die Handgelenke sollten die Verlängerung des Unterarms darstellen. Das ist die natürliche, und schonende Haltung.

Schultern unten halten

Die Schultern sollten unten gehalten werden und nicht hochgezogen werden. Das verspannt nämlich die Nackenmuskulatur und kann die Durchblutung einschränken, was wiederum auch zu Kopfschmerzen führen kann.

Das sind kleine Stellschrauben mit großer Wirkung. Wenn Du diese Punkte beachtest, tust Du Deiner eigenen Gesundheit einen Riesen Gefallen. 😉

In meinem Artikel "aerobes oder anaerobes Training" findest du Tipps, wann welches Training sinnvoll ist und was die Begriffe bedeuten.

4. Der richtige Puls beim Training

Die Herzfrequenz ist viel mehr als nur die Häufigkeit unserer Herzschläge. Sie wird leider immer noch viel zu sehr unterschätzt und zu wenig genutzt. Dabei kann sie in wirklich allen sportlichen Aktivitäten helfen, das Training noch effektiver zu machen.

Die Herzfrequenz ist in gewisser Hinsicht ein innerer Kompass, der uns zeigt, ob wir beim Training auf dem richtigen Weg sind oder nicht. Sie gibt uns Live-Feedback über die Intensität des Trainings.

Was viele nicht wissen, ist, dass das Training in unterschiedlichen Pulsbereichen sich völlig unterschiedlich auf unseren Körper auswirkt. Während manche Herzfrequenzen die generelle Ausdauer fördern, verschieben andere gezielt unsere Leistungsgrenze nach oben.

Gut ist es für das eigene Training auf dem Ergometer zu wissen, wie hoch die maximale Herzfrequenz sein darf. Sie wird mit dem Kürzel (MHF) für Maximale Herzfrequenz abgekürzt. 

Bei Männern sollte sie in diesem Bereich liegen: MHF = 220 – Alter
Bei Frauen, etwas höher und zwar: MHF = 226 – Alter

Beispiel: Ein 40-jähriger Mann hat zum Beispiel eine MHF von 180 (220-40) und eine 40-jährige Frau eine MHF von 186 (226-40).

Darüber hinaus gibt es für jedes Trainingsziel einen empfohlenen Bereich, in dem sich unsere Herzfrequenz bewegen sollte. Zum besseren Verständnis habe ich hier mal eine kleine Übersicht für Dich zusammengebastelt.

Regenerationsbereich (50-65% HFmax)
langsame Heranführung an sportliche Belastung (Anfänger), Stabilisation des Herz-Kreislauf-Systems

Grundlagenausdauerbereich 1 (60-70% HFmax)
Verbesserung der Grundlagenausdauer, Erhöhung des aeroben* Stoffwechsels, Senkung des Bluthochdrucks, Ökonomisierung der Herztätigkeit, Fettstoffwechseltraining, Verbesserung der Regeneration. In diesem Pulsbereich sollte auch trainiert werden um abzunehmen

Grundlagenausdauerbereich 2 (70-80% HFmax)
Ausdauer steigern, Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems/der allgemeinen Fitness, Erhöhung der Sauerstoffaufnahmekapazität

Entwicklungs- und Schwellenbereich (80-90% HFmax)
stark leistungsorientiertes Training, z.B Vorbereitung für Marathon (Verschiebung der anaeroben* Schwelle nach oben), Hypertrophie (Wachstum) des Herzmuskels

Man kann die eigene Herzfrequenz zwar erahnen und z.B. mit den Fingern am Hals oder am Handgelenk messen, doch das ist ungenau und auf Dauer definitiv auch unpraktisch. Für ein professionelles und effektiv Training ist es daher unentbehrlich eine Pulsmessung über einen Brustgurt zu verwenden.

Bei vielen Ergometern ist dieser bereits im Lieferumfang enthalten. Sehr empfehlenswert ist auch ein Ergometer mit HRC-Funktion. HRC steht für “heart-rate-controlled“, was so viel heißt wie pulsgesteuertes Training.

Dabei wird während dem Training kontinuierlich unsere Herzfrequenz gemessen. Das Ergometer passt die Intensität, also den Tretwiderstand, dann automatisch an.
Liegt unser Puls also z.B. etwas zu hoch, so wird die Intensität heruntergeschraubt. So bleibst Du dann wiederum stets im gewünschten Herzfrequenzbereich.


Die Vorbereitung des Ergometer Trainings - Dehnen und Aufwärmen

Dehnen vor dem Ergometer Training – Ja oder nein?

Mit dem Dehnen ist es so eine Sache… Auf diesem Blog bin ich immer ehrlich mit dir. Ich kann dir sagen, ich habe inzwischen ein abgeschlossenes Master-Studium im Bereich der Sportwissenschaft und habe das Thema Dehnen dabei in unzähligen Vorlesungen und Seminaren bearbeitet. Dennoch habe ich bis heute keine Antwort auf die Frage gefunden, ob und inwiefern es wirklich sinnvoll ist, sich vor und/oder nach dem Training zu dehnen.
Es gibt hierauf nämlich aus meiner Sicht einfach keine eindeutige Antwort, kein Richtig oder Falsch.

Auch, wenn es vielleicht eine etwas unbefriedigende Antwort sein mag, du solltest einfach auf deinen Körper hören. Tut es dir gut, dich vor dem Training ausgiebig zu dehnen? Sehr gut, dann solltest du das machen.
Fühlst du dich dadurch sogar eher nochmal steifer und weniger aufgewärmt? Dann hör‘ nicht auf das, was du in irgendeiner Zeitschrift gelesen hast, sondern höre auf deinen Körper.

Ich selber habe für mich für mein Ergometer Training folgende Routine entwickelt: Vor dem Training streue ich dynamische Dehneinheiten ein.
Dynamisch bedeutet, dass ich nicht lange in einzelnen Dehnpositionen verharre, sondern immer wieder hin und her wippe und viel Bewegung mit einfließen lasse. Ich habe gemerkt, dass das mir persönlich sehr gut tut.

Nach dem Training hingegen dehne ich mich ebenfalls, dann allerdings wirklich statisch. Das sind dann die klassischen Dehnübungen, die ich dann 30-60 Sekunden lang halte.
Für mich persönlich hat sich diese Routine in den letzten Jahren vor und nach dem Ergometer Training einfach nach und nach herauskristallisiert. Muss es deswegen auch für dich die richtige Routine sein? Nein, auf keinen Fall.

Wie gesagt, höre auf deinen Körper und lass dich nicht verunsichern von den Tausend verschiedenen Meinungen, die man hier rund um das Thema Dehnen findet.
Im Endeffekt führen viele Wege nach Rom und welche dieser Wege die richtigen für dich sind, das werden du und dein Körper wissen. Vertrau mir! 😉

Aufwärmen vor dem Ergometer Training

Wie du gesehen hast, scheiden sich beim Thema Dehnen wirklich die Geister. Eine Sache, die unabhängig davon aber auf jeden Fall empfehlenswert ist, ist das Aufwärmen. Ich würde dir auf jeden Fall dringend ans Herz legen, dich vor dem Ergometer Training aufzuwärmen.

Auch wenn es besonders am Anfang sehr reizvoll sein kann, gleich in die Pedale zu treten und Vollgas zu geben, so solltest du deinem Körper genügend Zeit geben, um ihn auf die bevorstehende Belastung vorzubereiten. Auch mit einem Auto kannst du schließlich nicht direkt mit 180 km/h starten! 😉

Du kannst dich also gerne schon mal auf das Ergometer schwingen, aber tu dir selbst einen Gefallen und lass es zunächst einmal langsam angehen. Bringe deinen Puls erstmal gemächlich in die Höhe. Auch hier gilt: Wie lange und wie intensiv du dich aufwärmen solltest, das hängt ganz von dir persönlich ab. Einfach nur nicht von 0 auf 100.

In dem folgenden Ergometer Trainingsplänen  habe ich dir verschiedene Optionen inklusive eines aus meiner Sicht geeigneten Aufwärmprogramms zusammengestellt.

In meinem Artikel "aerobes oder anaerobes Training" findest du Tipps, wann welches Training sinnvoll ist und was die Begriffe bedeuten.

Ergometer Trainingsplan für Anfänger und Fortgeschrittene

DEN optimalen Trainingsplan für Jedermann gibt es nicht… Weder für das Training mit einem Ergometer, noch mit sonst einem Fitnessgerät. Das Ganze hängt nämlich von zahlreichen individuellen Faktoren ab, vor allem die Erfahrung spielt da eine wichtige Rolle.

Anfängern würde ich zum Beispiel eher ein gleichmäßiges Training ans Herz legen. Hierfür solltest Du nach einem 5-minütigem Aufwärmen (siehe Aufwärmphase) für ca. 15 Minuten eine bestimmte Intensität halten. Zu empfehlen sind hier etwa 50-60% Deiner maximalen Herzfrequenz. Danach folgt dann nochmal ein 5-minütiges Cool-Down.

Nach und nach kannst Du nun anfangen die Intensität Deiner Trainingseinheiten zu steigern. Entweder Du erhöhst also die Dauer, oder Du erhöhst die Intensität. Das bleibt Dir überlassen! Schau‘ einfach, bei welcher der beiden Methoden Du Dich wohler fühlst.

Dieser Ergometer Trainingsplan eignet sich besonders für Anfänger und Senioren

Wenn Du allerdings bereits etwas fortgeschrittener bist, würde ich Dir zu einem Intervalltraining raten. Das ist deutlich intensiver und effektiver, und schießt den Puls so richtig in die Höhe. Für Anfänger kann es hingegen teilweise schon eine sehr starke Belastung darstellen. Auch Herzkranke sind mit dem erstgenannten Trainingsplan sicherlich besser beraten.

Ich habe Dir hier mal einen beispielhaften Intervall-Trainingsplan für Fortgeschrittene zusammengestellt. An diesem kannst Du Dich grob orientieren:

Woche 1

Dauer (in Minuten)IntensitätPuls
Warm-Up5niedrig30-40% HRmax
10niedrig50-60% HRmax
5moderat60-70% HRmax
10niedrig50-60% HRmax
Cool-Down5niedrig30-40% HRmax

Woche 2

Dauer (in Minuten)IntensitätPuls
Warm-Up5niedrig30-40% HRmax
5niedrig50-60% HRmax
10moderat60-70% HRmax
5niedrig50-60% HRmax
5hoch70-80% HRmax
Cool-Down5niedrig30-40% HRmax

Woche 3

Dauer (in Minuten)IntensitätPuls
Warm-Up5niedrig30-40% HRmax
5niedrig50-60% HRmax
10hoch70-80% HRmax
5niedrig50-60% HRmax
10hoch70-80% HRmax
Cool-Down5niedrig30-40% HRmax

Woche 4

Dauer (in Minuten)IntensitätPuls
Warm-Up5niedrig30-40% HRmax
5niedrig50-60% HRmax
5hoch70-80% HRmax
5niedrig50-60% HRmax
5hoch70-80% HRmax
5niedrig50-60% HRmax
5sehr hoch80-85% HRmax
Cool-Down5niedrig30-40% HRmax

Wie viel Watt sind auf dem Ergometer sinnvoll? 

Wie Du siehst, empfehle ich Dir hier ein Training auf Basis der eigenen Herzfrequenz. Viele Leute, vor allem Radsportler, favorisieren allerdings ein leistungs- bzw. wattabhängiges Training. Daher werde ich immer wieder gefragt, wie viel Watt auf dem Ergometer normal seien bzw. welche Werte realistisch sind. Hier habe ich mal ein paar Vergleichswerte für Dich zusammengestellt:

  • Beim lockeren Radeln erreicht ein Hobbyfahrer ca. 80-100 Watt
  • Ein trainierter Radsportler hat eine Dauerleistung von ca. 150-200 Watt
  • Profisportler kommen auf Dauerleistungen von 300-350 Watt
  • Die besten Radsportler erreichen Leistungen von bis zu 500 Watt

Welche Wattleistung ist also für Anfänger geeignet? Ich würde Dir als Anfänger zu einer Leistung von etwa 80-100 Watt raten. Fortgeschrittene können hingegen auch jenseits der 100 Watt Grenze trainieren.
Das ist natürlich von Fall zu Fall unterschiedlich. Letzten Endes kennst Du Deinen eigenen Körper am besten, also schaue einfach, bei welcher Watt Zahl Du Dich wohl fühlst und taste Dich langsam voran.

Mit welchem Ergometer solltest Du trainieren?

Also gut, im Fitnessstudio oder unter Freunden kannst Du von nun an mit einer geballten Ladung Fachwissen punkten. Du kennst Dich mit den wichtigsten Aspekten des Ergometer Trainings bestens aus und kannst eigentlich sofort loslegen. Aber Moment… Eine Sache fehlt da doch noch: Das passende Ergometer.

Ich habe in den vorangegangen Abschnitten die Hauptpunkte genannt, auf die es beim Kauf eines Ergometers ankommt. Jetzt ist es an der Zeit, dass ich Dir die Modelle vorstelle, die diese Punkte vollends erfüllen. Also auf geht’s! 😉

Auf den deutschen Hersteller Sportstech ist in meinen Augen einfach immer Verlass! Egal für welches Trainingsgerät Du Dich interessierst, hier wirst Du immer fündig und kannst Dich auf enorm hohe Qualität und Zuverlässigkeit gefasst machen. Und auch in Sachen Ergometer ist man hier absolut an der richtigen Adresse!

Ein sensationelles Preis-Leistungs-Verhältnis hat vor allem das beliebte Sportstech ESX500* Ergometer. Im Vergleich zur Konkurrenz bekommt man hier zum super-schmalen Preis ein Produkt, welches in jeder Hinsicht überzeugen kann.

Die Schwungmasse ist mit 12 kg mehr als ausreichend groß und ermöglicht ein rundes und natürliches Trainingsgefühl. 12 vorinstallierte Trainingsprogramme bieten eine hohe Funktionsvielfalt und vor allem die mitgelierte HRC-Funktion ist optimal für ein maximal effektives Training in den eigenen vier Wänden. Der Brustgurt zur Pulsmessung ist übrigens auch direkt im Lieferumfang enthalten.

Insgesamt kann ich nur sagen, dass ich begeistert bin. Dieses Ergometer ist jeden Cent wert und punktet in jeder Hinsicht.

Aber nun genug geschwärmt. Verschaff‘ Dir am besten selber ein Bild von diesem Modell. Ein Klick auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button leitet Dich automatisch zu allen wichtigen Details und den weiteren Kundenmeinungen weiter. Außerdem kannst Du den aktuellen Preis vergleichen, da dieser von Zeit zu Zeit schwanken kann.

Sportstech Ergometer ESX500
• hohe Schwungmasse (12 kg)
• hochwertig und langlebig
• großer Funktionsumfang 
• inklusive Pulsgurt
• sensationelles Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn Du ein großer Rennradfan bist, und Dich nach einem besonders sportlichen Ergometer sehnst, habe ich hier noch etwas für Dich. Das Sportstech Profi Ergometer SX500* ist namenstechnisch sehr ähnlich zu meiner ersten Empfehlung, und dennoch grundverschieden.

Es ähnelt sehr einem Rennrad und ist auch sonst vor allem für Radsportler ein echter Traum! Generell eignet es sich aber für jeden, der sich ein maximal professionelles und effektives Training wünscht.

Die Schwungmasse ist hier mit 25 kg nicht nur groß, sondern gigantisch. Genauso gigantisch ist der Funktionsumfang, der selbstverständlich auch eine HRC-Funktion mit mitgeliefertem Brustgurt umfasst.

Ich könnte stundenlang von diesem Ergometer weiterreden, denn meiner Meinung nach kratzt dieses Modell an der Perfektion. Mehr geht einfach nicht! Doch das ist natürlich nur meine bescheidene Meinung! 😉

Am besten schaust Du Dir dieses Ergometer also einfach wieder selber an. Klicke dafür wieder auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button und Du wirst automatisch und vollkommen unverbindlich zu allem Wichtigen weitergeleitet.

Angebot
Sportstech Profi Indoor Cycle SX500
• riesige Schwungmasse (25 kg)
• besonders für Rennradsportler ideal
• Training auf allerhöchstem Niveau 
• inklusive Pulsgurt


Fazit: Training mit dem Ergometer 

Ein Ergometer ermöglicht ein sehr gelenkschonendes und gutes Ausdauertraining in den eigenen vier Wänden. Dabei ist es besonders für Anfänger ideal, da es einfach und kontrollierbar ist und zu schnellen Fortschritten führt.

Mit ein paar einfachen Kniffen, wie der richtigen Einstellung des Sattels, oder dem Nutzen der eigenen Herzfrequenz sorgst Du für ein maximal gesundes und gleichzeitig effektives Training. Das passende Ergometer sollte genau das ermöglichen.

Ich hoffe ich konnte Dir mit diesem Artikel weiterhelfen. Wenn Du dennoch weitere Fragen oder Anregungen hast, kannst Du mir jederzeit eine Mail schreiben oder einfach einen Kommentar unter diesem Artikel hinterlassen.

Ansonsten wünsche ich Dir jetzt erstmal viel Spaß und Erfolg mit dem Ergometer Training! 😉

Autor: Bernd Lakenbrink
Seit ich denken kann, habe ich eine sehr große Leidenschaft für den Sport. Da ich zudem sehr technikaffin bin und meine Stärken immer schon im naturwissenschaftlichen Bereich lagen, habe ich beschlossen diese beiden Leidenschaften als Autor miteinander zu verbinden. Vor kurzem habe ich meinen Master in “Sports Technology“ an der Deutschen Sporthochschule in Köln abgeschlossen und als Autor und Youtuber  tätig.  

Mit dem Ergometer abnehmen – So klappt es garantiert!

Das Ergometer ist eines der beliebtesten Fitnessgeräte für die eigenen vier Wände. Ein besonders beliebtes Motiv für den Heimsport ist dabei das Abnehmen: Zahlreiche Menschen versuchen Tag ein Tag aus den überschüssigen Pfunden mit einem Ergometer den Kampf anzusagen.

Doch wie effektiv ist ein Ergometer wirklich für das Abnehmen? Hier erfährst Du, was Du beachten solltest und wie Du am besten mit einem Ergometer abnehmen und viele Kalorien verbrauchen kannst. Viel Spaß! 😉

Mit einem Ergometer Abnehmen: In diesem Artikel findest Du eine Schritt-für-Schritt Anleitung, mit der du viele Kalorien verbrauchen kannst Foto: Vojtech Vlk

Darum ist ein Ergometer sinnvoll um abzunehmen! 

Zunächst einmal sollten wir die Frage klären, warum Du überhaupt mit einem Ergometer trainieren solltest. Schließlich gibt es mit dem Laufband, dem Rudergerät oder auch dem Crosstrainer namhafte Konkurrenz im Überfluss. Wo liegen also die Vorteile des Ergometers?

Zunächst einmal ist das Training mit einem Ergometer sehr gelenkschonend. Während z.B. beim Laufband bei jedem Schritt das 3-4-fache unseres eigenen Körpergewichts auf unseren Gelenken lastet, so bietet das Ergometer eine schonende Alternative. Hier sind die Füße in stetigem Kontakt mit den Pedalen, sodass die Aufprallkräfte gänzlich wegfallen. Vor allem für übergewichtige Personen ist das ein echter Segen für die Gelenke! 😉

Wie kann ich generell “mit Sport abnehmen“ und worauf kommt es dabei an, dies erfährst du in diesem Artikel,  

Außerdem ist die Bewegung sehr einfach und kontrollierbar und somit ideal für Sportanfänger. Das Rudergerät ist zum Beispiel zweifelsohne extrem effektiv, doch der Bewegungsablauf ist besonders für Anfänger nicht immer einfach. Beim Ergometer Training hingegen kann man wirklich kaum etwas falsch machen.

Ein Ergometer zeichnet sich dadurch aus, dass es ein leistungsabhängiges Training bietet. Das bedeutet konkret, dass Du eine gewisse Watt-Anzahl einstellen kannst und diese dann automatisch gehalten wird.

Wenn Du schneller radelst, wird der Widerstand niedriger. Wenn Du langsamer wirst, so erhöht sich der Widerstand. Die Gesamtleistung bleibt somit stets die Gleiche. Das macht das Training mit einem Ergometer sehr leicht zu kontrollieren. So kannst Du auch Fortschritte besser erkennen und ggf. Änderungen an Deiner Trainingsroutine vornehmen.

Auch Radsportler kommen mit dem richtigen Ergometer übrigens voll auf ihre Kosten, denn viele Modelle enthalten auch spezielle Radprogramme.

Abnehmen

Wie kann man mit dem Ergometer abnehmen? 

Ist ja alles schön und gut, aber wie sieht es nun mit dem Abnehmen aus? Kurz und knapp: Richtig eingesetzt ist das Ergometer sicherlich ein sehr gutes Trainingsgerät, um abzunehmen.

Generell ist der Kalorienverbrauch am höchsten, wenn viele Muskeln gleichzeitig an einer Bewegung beteiligt sind. Beim Rudergerät sind das beispielsweise 85% Deiner gesamten Muskeln, die im Zusammenspiel agieren. Daher ist der Kalorienverbrauch hier extrem hoch.

Beim Ergometer liegt der Fokus hingegen definitiv auf der unteren Körperhälfte. Vor allem die Beine werden natürlich stark beansprucht. Es werden also insgesamt auf jeden Fall weniger Muskeln beansprucht, als z.B. beim Rudertraining.

Das Abnehmen ist allerdings definitiv auch mit dem Ergometer mehr als möglich! Für viele ist es einfach die bequemste Art, um den Kilos den Kampf anzusagen, da Du sitzen kannst und nebenbei noch Radio hören kannst oder Fernsehen schauen kannst.

Wie hilfreich das Ergometer Training letzten Endes wirklich für das Abnehmen ist, hängt von der eingestellten Wattzahl und Deinem eigenen Einsatz ab. Hier kannst Du natürlich variieren, aber Du solltest schon ins Schwitzen kommen. 😉

Besonders das Intervalltraining, bei dem Du intensive Phasen und lockerere Phasen abwechselst, hat sich als echter Fatburner bewiesen.

Hier findest du einen Trainingsplan und eine Schritt für Schritt Anleitung um richtig schnell mit dem Ergometer abzunehmen und sportlich fit zu werden.  

Wie hoch ist der Kalorienverbrauch beim abnehmen mit einem Ergometer?

Im Internet kursieren die unterschiedlichsten Angaben, wenn es um den Kalorienverbrauch beim Ergometer Training geht. Ich habe ehrlich gesagt selber keinen Überblick mehr darüber, welche der Angaben vertrauenswürdig sind und welche nicht.

Wenn Du das Ganze mal für Dich durchrechnen willst, kann ich Dir folgendes ans Herz legen: Schweizer Sportmediziner gaben in einer Studie (hier findest Du die Studie) eine Formel zur Berechnung des individuellen Kalorienverbrauchs auf dem Ergometer an:

Mittlere Leistung (Kilowatt) x Anzahl Sekunden : Wirkungsgrad = Energieverbrauch in Kilojoule

Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis von Leistung und Energieumsatz und ist je nach Fitnesszustand unterschiedlich. Durchschnittlich liegt er bei etwa 25%, also 0,25.

Um von Kilojoule zu den Kalorienwerten zu gelangen, musst Du das Ergebnis noch durch 4,2 teilen.

Wenn Du nun also eine Stunde lang bei einer durchschnittlichen Leistung von 100 Watt, welches einem gemütlichen Radeln entspricht, trainierst, ergibt sich mithilfe der Formel der folgende Kalorienverbrauch:

0,10 Kilowatt x 3600 Sekunden : 0,25 : 4,2 = 342,86 kcal

Dafür, dass es sich hierbei wirklich um eine überschaubare Geschwindigkeit handelt und Du hier neben dem Fernsehschauen Kalorien verbrennen kannst, ist das ein sehr ordentlicher Wert.

Wenn Du das Ganze etwas ambitionierter angehst und etwas schneller radelst (150 Watt), dann kommst Du nach einer Stunde bereits auf 514,29 kcal.

Natürlich sind das erstmal nur grobe Orientierungswerte. Der wahre Kalorienverbrauch hängt von so vielen individuellen Faktoren ab, dass eine seitenlange Formel zur Berechnung nötig wäre. Doch das brauchst Du ja auch gar nicht! Wichtig ist nur zu wissen, dass sich mit einem Ergometer durchaus Kalorien verbrennen lassen! 😉

In meinem Artikel "aerobes oder anaerobes Training" findest du Tipps, wann welches Training sinnvoll ist und was die Begriffe bedeuten.

Sportuhren - messe deine Erfolge beim Abnehmen

Um deine sportlichen Erfolge zu messen und zu verfolgen, eignen sich Sportuhren bzw. Fitnesstracker sehr gut. Neben der kontinuierlichen Messung des Pulses werden auch andere Werte aufgezeichnet , wie z.B. die gelaufene Strecke, Anzahl Schritte und Kalorienvebrauch. Je nach Modell stehen auch weitere Messungen wie der VO2 max Wert und eine Schlafanalyse zur verfügung.

Besonders die Apps von Garmin (Beschreibung App) oder auch Fitbit bieten hier sehr umfangreiche Auswertungen zu deiner Fitness und den absolvierten Trainings an.

Nachfolgend einige Bilder zu beliebten Sportuhren und die Links zu den Sportuhren- und Fitnesstrackernvergleichen

Polar Fenix 7s (Testbericht)

Forerunner 255 (Testbericht)

Fitbit_Charge5 (Testbericht)

Tipps zum Abnehmen mit einem Ergometer 

1. Die richtige Herzfrequenz

Dieses Thema liegt mir im wahrsten Sinne des Wortes besonders am Herzen, denn es geht um die Herzfrequenz. Meiner Meinung nach handelt es sich dabei nämlich um einen inneren Kompass und einen idealen Trainingsbegleiter, der leider viel zu selten genutzt wird.

Was viele nicht wissen, ist, dass das Training bei unterschiedlichen Herzfrequenzen sich komplett unterschiedlich auf unseren Körper auswirkt. Während eine gewisse Pulszone optimal für die langsame Heranführung an sportliche Aktivitäten ist, so gibt es wiederum andere Pulsbereiche, die unsere Grundausdauer stärken und wiederum andere, in denen wir stark leistungsbezogen trainieren können.

Ich habe Dir hier mal eine kleine Übersicht über genau diese Herzfrequenzbereiche zusammengebastelt (HFmax steht für Deine maximale Herzfrequenz):

Regenerationsbereich (50-65% HFmax)
langsame Heranführung an sportliche Belastung (Anfänger), Stabilisation des Herz-Kreislauf-Systems

Grundlagenausdauerbereich 1 (60-70% HFmax)
Verbesserung der Grundlagenausdauer, Erhöhung des aeroben Stoffwechsels, Senkung des Bluthochdrucks, Ökonomisierung der Herztätigkeit, Fettstoffwechseltraining, Verbesserung der Regeneration

Grundlagenausdauerbereich 2 (70-80% HFmax)
Ausdauer steigern, Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems/der allgemeinen Fitness, Erhöhung der Sauerstoffaufnahmekapazität

Entwicklungs- und Schwellenbereich (80-90% HFmax)
stark leistungsorientiertes Training, z.B Vorbereitung für Marathon (Verschiebung der anaeroben Schwelle nach oben), Hypertrophie (Wachstum) des Herzmuskels

Hier musst Du also für Dich entscheiden, welches Trainingsziel zu verfolgst.
Für das Abnehmen würde ich Dir zu einem Training bei 60-70% der maximalen Herzfrequenz raten. Ansonsten ist wie gesagt auch ein Intervalltraining sehr gut geeignet, um den überschüssigen Pfunden den Kampf anzusagen.

Ideal sind dabei Ergometer mit einer sogenannten HRC-Funktion. HRC bedeutet heart-rate-controlled, oder zu Deutsch: pulsgesteuert.
Hier kannst Du vorher einstellen bei welcher Intensität Du trainieren möchtest. Ein Brustgurt kontrolliert dann regelmäßig Deinen Puls und passt die Intensität des Trainings dann automatisch so an, dass der gewünschte Puls gehalten wird.

Ernährung Abnehmen

2. Die Ernährung 

Abnehmen ist eigentlich einfache Mathematik! Da es vielen beim Wort “Mathematik“ bereits jetzt schon kalt den Rücken herunterläuft, fasse ich das Ganze mal in sehr einfachen Worten zusammen:

Dein Körper zieht nach jedem Tag eine Bilanz. Diese besteht aus den zugenommen und den verbrannten Kalorien. Hast Du mehr Kalorien zu Dir genommen, als Du verbrannt hast, nimmst Du zu. Denn Du hast Deinem Körper damit letzten Endes mehr Energie geliefert, als er braucht. Diese überschüssige Energie behält er dann in Form von Fettreserven.

In meinem Artikel "Sport und Ernährung" findest du viele Tipps und Hintergrundinformationen rund um die Ernährung vor und nach dem Sport. 

Andersherum nimmst du ab, wenn Du weniger Kalorien zu Dir genommen hast, als Du verbrannt hast. In diesem Fall muss der Körper nämlich zwangsläufig auf Fettreserven zurückgreifen, um genügend Energie liefern zu können.

Eigentlich ziemlich einfach oder nicht? 😉

Das Ergometer liefert zweifelsohne eine sehr gute Gelegenheit, um Kalorien zu verbrennen. Wenn Du allerdings nicht auf ein tägliches Kaloriendefizit kommst, wirst Du langfristig nicht abnehmen. Das bedeutet allerdings nicht, dass Du von nun an nur noch 1000 Kalorien am Tag zu Dir nehmen sollst.

Es ist immer empfehlenswerter nur ein leichtes Kaloriendefizit zu wählen, denn alles andere führt häufig zum berühmt-berüchtigten Jojo-Effekt und raubt Dir zudem auf lange Sicht die Motivation. Du solltest hier also langfristig denken. 200-300 Kalorien weniger zu Dir zu nehmen, als Du verbrennst, reicht völlig aus.

Zusammengefasst können wir sagen: Wichtig ist neben dem Training auch die Ernährung. Um es drastischer zu formulieren: Die Ernährung ist das A und O!

Eine gute Ernährung hilft Dir nämlich nicht nur beim Abnehmen, sondern liefert Dir auch mehr Energie für Dein Training, sodass Du dieses noch effektiver gestalten kannst.


Die besten Ergometer zum Abnehmen

Ok, ich denke am Fachwissen wird das Abnehmen mit dem Ergometer bei Dir nicht scheitern. Die wichtigsten Grundlagen hast Du nun schon mal drauf! 😉 Was jetzt noch fehlt, ist natürlich das passende Ergometer, mit dem Du das Gelernte in die Tat umsetzen kannst. Schauen wir uns also jetzt mal die besten Modelle an.

Wenn Du meinen Blog schon etwas länger verfolgst, wirst Du wahrscheinlich bemerkt haben, dass ich einen Hersteller im Bereich der Sportgeräte immer und immer wieder empfehle. Es handelt sich dabei um den deutschen Hersteller Sportstech, den ich aus wirklich gutem Grund empfehle.

In meinen Augen reicht diesem Hersteller in Sachen Heimfitnessgeräte einfach kaum eine andere Firma das Wasser. In sämtlichen Sportbereichen liefert Sportstech optimale Lösungen und kann aufgrund jahrelanger Erfahrung eigentlich immer mit enormer Qualität überzeugen.

Und auch auf der Suche nach einem Ergometer wird man hier fündig!

1.Sportstech Ergometer ESX500

Das Sportstech Ergometer ESX500* ist zum vergleichsweise schmalen Preis erhältlich und hat aufgrund der sehr hohen Qualität ein einmaliges Preis-Leistungs-Verhältnis.

12 vorinstallierte Trainingsprogramme und eine gut ausgereifte HRC-Funktion sorgen für ein ideales Training für Jedermann. Auch zum Abnehmen findet sich mit diesem Ergometer sicherlich das richtige Trainingsprogramm.

Aber am besten überzeugst Du Dich selber. Mit einem Klick auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button gelangst Du direkt zu allen wichtigen Informationen und den weiteren Kundenmeinungen. Außerdem kannst Du den aktuellen Preis vergleichen, da dieser von Zeit zu Zeit etwas schwanken kann.

Sportstech Ergometer ESX500
• ideal zum Abnehmen
• großer Funktionsumfang 
• großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis

2. Sportstech Profi Indoor Cycle Ergometer SX500


Brennt in Dir hingegen generell eine wahre Leidenschaft für den Radsport, dann kann ich Dir das Sportstech Profi Indoor Cycle Ergometer SX500* ans Herz legen. Vom Namen her klingt es sehr ähnlich wie das erste Modell, und dennoch ist es grundverschieden.

Das Ergometer wurde optisch und funktionell wie ein Rennrad gestaltet, sodass besonders Radsportler und Radbegeisterte hier voll auf ihre Kosten kommen.

Dieses Ergometer ist höchst professionell, was sich zum Beispiel dadurch bemerkbar macht, dass eine gigantische Schwungmasse (25 kg) verbaut wurde. Diese liegt kilometerweit über der Konkurrenz und erlaubt ein Training auf allerhöchstem Niveau. Zudem ist das gesamte Tretgefühl sehr rund und natürlich.

Außerdem ist dieses Ergometer sehr robust, stabil und hochwertig. Bei normaler Nutzung wird es Dich auch nach vielen Jahren nicht im Stich lassen!

Aber nun genug geschwärmt. Das ist natürlich nur meine bescheidene Meinung. Dass jedoch auch der Großteil der weiteren Kunden das Ganze so sieht, wirst Du bemerken, wenn Du Dir die Kundenmeinungen durchliest. Mit einem Klick auf das folgende Produktbild oder den orangenen Button gelangst Du genau dort hin. Außerdem kannst Du dort natürlich ganz unverbindlich alle wichtigen Details einlesen.

Angebot
Sportstech Profi Indoor Cycle SX500
• ideal zum Abnehmen
• riesige Schwungmasse
• höchstprofessionelles Training
• sehr hochwertig


Fazit: Abnehmen mit dem Ergometer

Mit einem Ergometer kannst Du auf bequeme Art und Weise von Zuhause aus Abnehmen und dabei auch noch Deine Gelenke schonen. Besonders für Anfänger und Radfans ist diese Art des Heimtrainings meist die favorisierte Option. Wenn Du die Grundregeln des Abnehmens kennst, Dich gesund ernährst und dazu noch regelmäßig auf das Ergometer steigst, dann steht dem Abnehmen nichts mehr im Wege!

Ich hoffe ich konnte Dir mit diesem Artikel weiterhelfen. Wenn Du dennoch weitere Fragen oder Anregungen hast, freue ich mich immer über eine Mail oder einen Kommentar unter dem Artikel.

Ansonsten wünsche ich Dir jetzt erstmal viel Spaß und Erfolg beim Abnehmen mit dem Ergometer! 😉

Bestseller bei Amazon: Ergometer

Bestseller Nr. 1
RENPHO KI Smart Heimtrainer Ergometer Indoor-Fahrrad mit Automatischem Widerstand, Stationäres Fahrrad mit FTP Power Training, Szenisches Fahren Heimtraining, Bluetooth Kompatibel mit Zwift Peloton
  • Kostenlose AI Gym-App(keine Mitgliedschaft erforderlich): Die AI Gym-App enthält über 70 Kurse und 5 verschiedene Trainingsmodi von hometrainer fahrrad. Professionelle Coach-Videokurse, HD-Rundfahrten und Reitherausforderungen, an denen Sie gemeinsam mit anderen Benutzern teilnehmen können. Egal, ob Sie nach einer schweißtreibenden Fettverbrennungssitzung, steilen Hügeln, ​einer gemächlichen Fahrt durch die Landschaft suchen.[HINWEIS: Tablet nicht enthalten]
  • Kompaktes fitnessstudio für zu hause: Dieses hometrainer fahrrad verfügt über einen verstellbaren Lenker (Höhe) und sattel (Höhe/Abstand), um Fahrern zwischen 4'11" und 6'1" (max. 265 lbs) gerecht zu werden. Ausgestattet mit einem leichtgängigen freilaufdesign sorgt das AI upright Bike für höchste sicherheit und ermöglicht ein nahtloses bremsfreies erlebnis in einem kompakten rahmen. Kompakte stellfläche 3,1 x 1,4 Fuß (4,3 Quadratfuß). Ein erstklassiger airflow-sattel für zusätzlichen komfort.
  • KI-optimierte Workouts: Renpho AI smart bike haben FTP-Training (Functional Threshold Power) und individuelles Training – Die KI-Technologie kalibriert die Workouts algorithmisch, damit Sie Ihre Fitnessziele basierend auf Ihren FTP-Trainingszonen erreichen können. Die Fahrer trainieren mit Leistung, Trittfrequenz, Zeit, Kalorien und Herzfrequenz in Echtzeit (Apple Watch & ANT+ Herzfrequenzmesser verbunden), um ihre Anstrengung während des Radfahrens zu verstehen und zu optimieren.
  • Der automatische Widerstand funktioniert mit Zwift & AI Gym: Verbindet sich über Bluetooth mit beliebten Radsport-Apps wie Zwift, Peloton (NUR IOS), Kinomap, FulGaz, XERT und mehr. Fahren und schwitzen Sie zusammen mit den Bikern der Welt und messen Sie sich in der Zwift-Community. Genieße die malerischen Radwege, ohne das Haus zu verlassen, mit realistischem Widerstand (automatischer Widerstand nur bei Zwift/AI Gym verfügbar). Kompatibel mit iOS, Android, mit Apple Health und Google Fit.
  • Leiseres und intelligentes motordämpfungsdesign: Indoorfahrrad Der bürstenlose permanentmagnet-servomotor bietet sowohl selbst als auch bis zu 80 automatisch einstellbare digitale widerstandsstufen, um eine reibungslose und leise fahrt zu bieten, damit sie die familie nicht mit Ihrem nächtlichen radfahren aufwecken! Die riemenpedale können gegen andere mit Clip-in/Zehenkäfig/SPD ausgetauscht werden. Ein airflow-sattel bietet komfortables fahren. Hinweis: Wir empfehlen nicht, im stehen zu fahren.
Bestseller Nr. 2
Ergometer Heimtrainer, mit 13 kg Schwungmasse, Belastbarkeit bis 180 kg, mit stufenlos verstellbarem Widerstands-Einstellsystem, Indoor-Bike mit LCD-Datenüberwachung, geeignet für Heimtrainingsgeräte
  • 【ROBUSTES MATERIAL, STABILE STRUKTUR】Der Rahmen dieses Heimtrainers ist aus hochwertigem Metall gefertigt, das stark und stabil ist, und der Sitz ist aus PU-Schaum, der dick und weich ist. Die Basis verfügt über ein Vier-Punkt-Stützsystem, das eine gleichmäßige Belastung gewährleistet. Hinweis: Bei unsachgemäßer Handhabung besteht die Gefahr einer Beschädigung des Werkzeugs.
  • 【13KG HOCHLEISTUNGSSCHWUNGRAD】Das 13-kg-Schwungrad für zu Hause wurde entwickelt, um ein effizientes Training zu gewährleisten, Ihr Herz-Kreislauf-System zu verbessern und Ihren Stoffwechsel zu beschleunigen, während Sie gleichzeitig Fett verlieren.
  • 【WIDERSTANDSSYSTEM AUS RINDSLEDERFILZ】Im Gegensatz zum Wollfilz auf dem Markt verwendet unser Heimtrainer einen Filz aus Rindsleder, um einen leiseren Effekt zu erzielen und gleichzeitig ein hervorragendes Widerstandssystem zu erhalten.
  • 【STUFENLOSE WIDERSTANDSEINSTELLUNG】 Es gibt keine Widerstandsstufe, die am Fahrrad eingestellt ist. Der Widerstand lässt sich durch Drehen der Bremstaste stufenlos einstellen, so dass jeder ein für ihn passendes Trainingsniveau finden kann, egal ob er ein Anfänger oder ein erfahrener Fitnessstudiogänger ist. Perfekt für Ihr persönliches Training zu Hause.
  • 【FÜNF-POSITIONEN-HÖHENVERSTELLUNG】Unser Heimtrainer verfügt über eine fünfstufige Höhenverstellung sowohl für das Kissen als auch für die Armlehnen. Das Kissen ist von 83 bis 100 cm über dem Boden und 6 cm von der Vorderseite bis zur Rückseite der Armlehnen verstellbar. Die Armlehnen sind von 103 bis 120 cm über dem Boden verstellbar, was perfekt für Benutzer mit unterschiedlicher Körpergröße ist.
AngebotBestseller Nr. 3
Ultrasport F-Bike, F-Rider Basics, Fahrradtrainer, Fitnessfahrrad LCD Trainingscomputer, Klappbarer Hometrainer, Max. Benutzergwicht 110 kg, Pulsmessung, 8 Widerstandsstufen, Trimmrad, Navy
  • PERFEKTE MARKE FÜR FITNESS : Seit mehr als 15 Jahren und mit über 5 Millionen verkauften Produkten ist ULTRASPORT die exklusive Fitnessmarke auf Amazon. Mit dem Kauf von Ultrasport Produkten sparen Sie sich Ihre monatlichen Studio Gebühren
  • F-BIKE HEIMTRAINER : Klappbarer Fahrrad-Heimtrainer, Hometrainer, Fitnessbike mit 8 Widerstandsstufen, schnell & leicht auf- und abzubauen - das Original, entwickelt vom F-Bike Marktführer Ultrasport
  • EINFACH ZU TRAINIEREN : Indoorcycling mit dem Fitness- und Cardiogerät zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems – robuster Ausdauertrainer für effektiven Muskelaufbau mit Hilfe von 8 Widerstandsleveln
  • KOMPAKTER HEIMTRAINER : Dank seines kompakten Designs können Sie ihn nach dem Training überall verstauen. Aufstellmaße (L x B x H) : 80,5 x 43,5 x 112 cm; Zusammenklappbare Maße (L x B x H) : 48 x 43,5 x 126 cm
  • FUNKTION DER LCD-ANZEIGE : Das Fitness Bike verfügt über einen Trainingscomputer mit LCD-Display, der Zeit, Scan, Kalorien, Geschwindigkeit, Entfernung und Herzfrequenz messen kann. Es gibt auch einen Handpulssensor am Lenker
Bestseller Nr. 4
Micyox Ergometer Heimtrainer Fahrrad mit Magnetischem Widerstand Fitnessbikes, MX87 Indoor Bike mit 12kg Schwungrad, LCD Monitor mit Pulsmesser, IPad-Halterung Hometrainer 150 kg Belastbar
  • 【Leises Magetic-System】Micyox Heimtrainer Fahrrad ist mit der neuesten Technologie magnetischen Widerstand und riemengetriebenes System, das Ihre Indoor-Pedale glatt und leise hält, so dass Sie don 't haben, um andere zu stören kümmern zu entwerfen.
  • 【Upgrade Auf Größere Sitze】Micyox Ergometer Fahrrad Design mit einem großen Sitzkissen (Größe 57*56cm). Sie werden sich während der langen Übungszeit nicht unwohl fühlen. Dank des verstellbaren, rutschfesten 2-Wege-Lenkers und des 4-Wege-Sitzes bietet das Indoor Bike ein individuelles Indoor-Fahrerlebnis.
  • 【Schweres 12kg-Schwungrad】Dieser leistungsstarke Heimtrainer verfügt über ein 12 kg schweres Schwungrad, das für einen gleichmäßigen und kontinuierlichen Schwung sorgt. Geeignet für Benutzer mit einer Größe von 1,49 bis 1,85 m und einem Gewicht von bis zu 150 kg (330 Pfund).
  • 【Sicherheits-Bremssystem】Mit dem Spannknopf können Sie verschiedene Widerstandsstufen einstellen, um ein authentisches Fahrgefühl zu simulieren. Um die Sicherheit des Anwenders zu gewährleisten, können Sie außerdem den Spannknopf herunterdrücken, um einen Notstopp zu erreichen.
  • 【LCD-Monitor und Ipad-Halterung】Integriert ist ein großes digitales LCD-Display, das die Trainingszeit, die Geschwindigkeit, die Entfernung, den Kalorienverbrauch und den Kilometerzähler anzeigt. Mit dem Ipad-Halter als Geschenk können Sie gleichzeitig Sport treiben und Musik hören, was es einfacher macht, weiter zu trainieren.

Autor: Bernd Lakenbrink
Seit ich denken kann, habe ich eine sehr große Leidenschaft für den Sport. Da ich zudem sehr technikaffin bin und meine Stärken immer schon im naturwissenschaftlichen Bereich lagen, habe ich beschlossen diese beiden Leidenschaften als Autor miteinander zu verbinden. Vor kurzem habe ich meinen Master in “Sports Technology“ an der Deutschen Sporthochschule in Köln abgeschlossen und als Autor und Youtuber  tätig.